für Jäger und Transporter der TS Klasse.
ein Script von holo_doctor
Eine neue Erfindung der Omnicron Lyrae Schiffswertfen für Trägerschiffe
Dieses System wurde entwickelt um den Bedarf der argonischen Streitkräfte nach einer Reparaturmöglichkeit für kleine Schiffe im tiefen Raum zu erfüllen ohne hierzu zur nächsten Schiffswertf fliegen zu müssen.
Installiert in einem Trägerschiff ermöglicht das HRS die Reparatur von gelandeten Schiffen. Das HRS wird als Komplettpaket mit Software und allen Instandsetzungsrobotern (auf Nanotechnologiebasis) ausgeliefert. Im Lieferzustandist das HRS ist sehr kompakt und kann von jeder Art von Schiff zu einemTrägerschiff ausgeliefert werden. Der Direkterwerb auf einer argonischen Schiffswerft ist ebenfalls möglich. (Sofern Sie unbedingt mit Ihrem Träger in der Wartschlange stehen wollen)
Der Reparaturprozess benötigt große Mengen an Energiezellen, sowie Ersatzteile. Eine vollständige Reparatur der Hülle ist jederzeit möglich, vorausgesetzt, das Trägerschiff mit installiertem HRS verfügt über die erforderlichen Ersatzteile und ausreichend Energiezellen.
Das Schiff wird während der Reparatur vollständig zerlegt und mit Hilfe der unbeschädigten Komponenten und Ersatzteilen komplett neu aufgebaut. Nach einer Sicherheitsinspektion erhält das Schiff eine neue Registriernummer.
Anmerkung des Übersetzers : Da eine Teilreparatur mittels Scriptbefehlen einschließlich vers 1.4. nicht möglich ist , wird ein identisches Schiff geschaffen und das alte Schiff zerstört.
Ab Version 3.2. werden der Pilot und ALLE Erfahrungswerte, Lohnkosten, etc. eines mit dem BHP oder der Handelssoftware Mk III ausgestatteten Schiffes übernommen (auch in der jeweiligen signierten Version)
======
Bedienungsanleitung:
Das HRS bei einem argonischen Ausrüstungsdock erwerben
Das HRS in einem Trägerschiff installieren.
Reperaturbedürftige Schiffe über die Kommandokonsole des beschädigten Schiffes zu einem Trägerschiff mit HRS schicken und das Schiff wird automatisch repariert.
Hierzudas Menü "Spezial" öffnen und den Punkt "HRS-Repariere in Trägerschiff.." auswählen.
Den Träger bestimmen, das wars ...
Viel Spaß damit
=========================================
Elementarer BUGFIX Für alle die version 3.2.0 installiert haben:
=========================================
In Version 3.2 wurden Ausrüstungsdocks des Spielers kostenlos mit Ersatzteilen versorgt (A.d.Ü: holo_doctor vergaß daß Spieler-Docks seit 1.4. möglich sind, tja ich hab eins und mich tierisch über die kostenlosen ersatzteile gefreut

Der Upgrade auf 3.2.1 von 3.1 oder älteren Versionen ist unproblematisch und erfolgt wie gewöhnlich. die Scripte einfach überschreiben.
Wer Version 3.2. installiert hat:
Das globale Script "HRS.Install.at.Docks" muß im Scripteditor gestoppt werden, dann gelöscht und das neue "HRS.Install.at.Docks" script muß manuell gestartet werden (Auswählen und "R" drücken)
Durch entsprechende Veränderung im Code wird dieses Problem zukünftig nicht mehr auftreten.
========================
Downloads:
http://bandanna.is.dreaming.org/
http://earth.prohosting.com/xscripts/
http://xscripting.com
Wenn jemand dieses Script hosten will- PM an holo_doctor, das Script hat weniger als 20 Kb.
Zum Schluß:
Ein Dank an alle die mir halfen Bugs zu finden und das HRS für die deutsche Version von X2 verfügbar zu machen.
Übersetzungen des Sprachfiles in andere Sprachen sind erwünscht und werden in zukünftigen Versionen verwendet- Also meldet euch .
Special thanks to
thalonMook for das deutsche Sprachfile
Nemomuc (für das Debugging das Grundgerüst des Fabrikscripts)
Soweit die Übersetzung des englischen Originaltextes von holo_doctor.
Das Programm wird weiter verbessert, Anregungen sind stets erwünscht.
UPDATE: Ein fehlerfreies deutsches Language File mit allen deutschen Umlauten ist verfügbar und über die obigen Downloads erhältlich.
Anmerkung des Übersetzters:
Zum Factoryscript: Eine Fabrik reicht nicht aus, selbst 9 Fabriken sind kaum ausreichend. Wer unbedingt eine "reale" Fabrikversorgung haben will muß warten bis Holo_doctor eine solche Option freigibt oder selber scripten. Selbst mit 9 Fabriken wie bei meiner persönlichen Edition des Scripts ist die Versorgung mit Ersatzteilen kritisch- aber ich arbeite auch an einer Lösung.
Hier die Versionsgeschichte von HRS 3.2.1. Ich habe sie nicht übersetzt, die meisten Scripter sprechen Englisch und nur diese dürfte es überhaupt interessieren.
=====================================
Version History
=====================================
Version 3.2.1 (for 1.4 and up)
+ Fixed Bug that gave Free spare pats to players Equip Docks
(if you are using 3.2 you must go to global script tasks and shutdown both HRS.install.at.dsocks script then rerun the script)
+ Added better upgrade option to shutdown older global scripts
Version 3.2 (for 1.4 and up)
+ Fixed Bug in keeping shipnname
+ Fixed Bug when ship was not capable of docking
+ Fixed Bug Uknown Command Showing in Comm Console
+ Added ability to keep homebase
+ Added ability to Keep Pilots for Mrk3 and BHP systems
+ Added German to readme (Version history will remain in English Only)
+ Seperated Version History
+ Rewrite of Equipment Dock Supply script This script will be replace eventualy by factories
- Only Argon Docks now have the HRS
- All other EQ will have spare parts replenished over time
- (3 to 5 parts every 20 mins 3.1 Upgraders will still have instant fill on current game)
- If you using 3.1 or older the old system will switchover so any equipment docks other than Argon will have HRS removed
+ Added Prototype script for Spare Parts Factory (not active as yet but it is there)
mfg
Nemomuc
übersetzt für holo_dotor