Die Kommandozeile erlaubt dir die Eingabe verschiedener Befehle, um Debug-Funktionen auszulösen. Diese können vor allem für Scripter hilfreich sein.

Auf die Kommandozeile zugreifen
[ external image ]
Die Kommandozeile ist beim Spielstart noch nicht verfügbar. Genauso wie beim Debug Log musst du zunächst unter Einstellungen -> Steuerung -> Weltraum -> Kommandozeile eine Taste zuweisen.
Wenn dies erledigt ist, drücke die zugewiesene Taste, wenn kein Menü offen ist. Eine transparente Zeile und ein blinkender Cursor werden nun angezeigt. Gib einen Befehl ein und drücke Enter oder lösche die Eingabe mit Esc.

Befehl: refreshmd
Dies lädt alle Mission Director-Dateien neu und wendet die Änderungen auf das zurzeit laufende Spiel an. Das Gleiche passiert, wenn du das Spiel speicherst und wieder neulädst. Nur geht es so viel schneller. Jedoch werden <patch>-Elemente ignoriert. Sie werden nur ausgeführt, wenn ein Spielstand geladen wird.
Weitere Informationen über diese Funktion finden sich in der MD-Dokumentation.

Befehl: refreshai
(Neu in v3.0 Beta)
Dies lädt alle KI-Scripte neu und wendet die Änderungen auf das aktuelle Spiel an. Damit dies funktioniert müssen die KI-Scripte auf der Festplatte vollständig kompatibel mit den aktuell geladenen sein. Im Fall von Inkompatibilitäten in einer KI-Scriptdatei wird die Operation abgebrochen und mit einem Fehler ins Debug Log geschrieben. (Das heißt auch, dass das Verringern einer zuvor erhöhten Versionsnummer nicht erlaubt ist, bevor die aktuelle Spielsitzung beendet wurde. Dies trifft selbst dann zu, wenn dein Script mit all deinen Spielständen kompatibel ist.)
<patch>-Aktionen für neuere Scriptversionen werden ausgeführt.
Weitere Informationen zu den Kompatibilitätsregeln finden sich im X Rebirth Tools-Thema.

Befehl: aicompat check
Dies überprüft alle geladenen KI-Scripte auf ihre Kompatibilität mit der zuvor veröffentlichten Spielversion. Gibt es Kompatibilitätsprobleme, so werden Fehlerberichte erstellt. Diese können mit dem Debug Log betrachtet werden.
Die grundlegende Regel für das Ändern von KI-Scripten ist, dass neu hinzugefüget Blockieraktionen ("blocking action") mit einem sinceversion Attribut markiert werden müssen. Bereits vorhandene Blockieraktionen dürfen nicht entfernt und ihre Reihenfolge nicht verändert werden. Andernfalls kann es zu Problemen beim Laden älterer Spielstände kommen.
Beim Kompatibilitätscheck werden die KI-Scripte mit der libraries/aicompat.xml verglichen. Gibt es keine Fehler, dann ist alles in Ordnung und die Scripte sind kompatibel.

Befehl: aicompat save
Dieser Befehl erstellt eine neue aicompat.xml-Datei, die auf den zurzeit geladenen KI-Scripten basiert. Das ist nützlich, wenn man neue Versionen von KI-Scripten veröffentlichen möchte und weitere Updates in der Zukunft einplant. Eigene KI-Scripte sollten immer mit der aktuellen aicompat.xml verglichen werden. Die neue Datei wird in deinem persönlichen Ordner gespeichert.

Befehl: aicompat pcheck
Dieser Befehlt führt ebenfalls eine Kompatibilitätsüberprüfung der KI-Scripte aus, aber lädt die Vergleichdatei (z.B. die die mit dem "aicompat save"-Befehl erstellt wurde) aus deinem persönlichen Ordner und nicht aus dem Spielverzeichnis.

Befehl: reloadui
Dieser Befehl lädt die Benutzeroberfläche (UI) neu (einschließlich UI-Erweiterungen von der Festplatte).

Befehl: lua [luascript]
Dies führt den gegeben LUA-Befehl im Detail-Monitor der Lua-Entwicklungsumgebung aus.