bereits seit 2006, seitdem es unsere Spiele auf der Steam-Plattform zum Kauf gibt, hat es immer wieder kritische Diskussionen über Steam in unserer Community gegeben. Seitdem wir seit Ende 2011 X3: Albion Prelude exklusiv als Steam-Titel vertreiben, wurden diese Diskussionen intensiver. Immer wieder wird über die Vor- und Nachteile der Plattform diskutiert und ein Teil unserer Fans wendet sich von unseren Spielen ab, aus Protest gegen unseren Schritt für neue Spiele Steam verpflichtend zu machen.
Da ich diese Sorgen ernst nehme, möchte ich hier die wichtigsten Kritikpunkte aus meiner Sicht als Spieleentwickler beantworten und habe gleichzeitig einige wichtige Ankündigungen für alle unsere Fans.
Hier vorab ein LINK zu unserer FAQ für diejenigen, die Steam noch nicht kennen und verstehen wollen, was Steam überhaupt ist.
Die häufigste falsche Behauptung ist die, dass der Nutzer nur online unsere Spiele spielen kann. Dies ist nicht wahr. Steam bietet einen sogenannten "Offline-Modus" an, in dem es möglich ist, beliebig lange ohne Online-Verbindung zu spielen. Aber es ist wahr, dass man während der Installation auf einem neuen Rechner online sein muss. Ein weiterer wichtiger Punkt: Man kann unsere Spiele auf vielen Rechnern installieren, man kann aber nur immer auf einem Rechner gleichzeitig spielen. Dies ist also nicht anders als bei einer DVD-Version. Jedes Mal, wenn man von einem Rechner auf einen anderen wechseln will, muss man kurz online gehen, um dies Steam mitzuteilen. Dann kann theoretisch wieder in den Offline-Modus gewechselt werden. Nun aber zum eigentlichen Inhalt dieses Briefes:
Langer Support mit neuen Updates:
Wir haben schon immer auch lange nach dem Erscheinen, Updates für unsere X-Spiele veröffentlicht. Dazu gehörten auch Patches, die nötig waren, um diese alten Spiele wieder auf aktueller Hardware zum Laufen zu bringen (XBTF patch). Leider kostet dieser lange Support und die Entwicklung von Patches auch Geld und leider kann sich diesen Luxus deswegen nur ein Entwickler leisten, der auch noch direkt an den neuen Einnahmen dieser alten Spiele beteiligt ist.
Für jeden Entwickler, der, so wie wir, direkt an den Einnahmen seines Spieles auf Steam beteiligt ist, sollte es zum gesunden Menschenverstand gehören seine Spiele noch lange nach Veröffentlichung zu aktualisieren. Wir haben gesehen, dass selbst ein so alter Titel wie X: Beyond the Frontier (1999) noch immer neue Käufer auf Steam findet und es hat sich für uns gelohnt auch diese alten Spiele wieder unter Windows 7 64bit und Windows 8 lauffähig zu machen. Erst durch Steam als Plattform wurde es für uns möglich diesen Support zu leisten. Den Nutzen davon haben sowohl unsere Kunden als auch wir.
Steam Play (Linux und MAC):
Wenn wir heute von PC-Spielen sprechen, dann sprechen wir nicht mehr NUR von Windows. Schon seit einiger Zeit werden die Betriebssystem-Alternativen Mac OS und Linux immer populärer und auch unsere Spiele wurden teilweise von Drittfirmen auf diese Betriebssysteme portiert. Die Portierung durch Fremdfirmen hat dabei aber große Nachteile für den Entwickler UND für den Kunden:
Für den Kunden: Bei einem Wechsel des Betriebssystems oder bei dem Betrieb von zwei unterschiedlichen Systemen gleichzeitig muss der Kunde das Spiel erneut (und nun von einem anderen Anbieter) kaufen.
Für den Entwickler: Da die Portierung nicht aus einer Hand kommt, wird es zunehmend teurer Updates für alle Plattformen zu entwickeln und diese im Idealfall gleichzeitig anzubieten.
Steams Lösung für dieses Problem ist aus Sicht der Entwickler sehr radikal und gleichzeitig extrem kundenfreundlich: Steam motiviert alle Entwickler ihre Spiele zu sogenannten "Steam Play"-Titeln zu machen. Damit sind alle Betriebssysteme Teil eines einzigen Produktes. Hast Du ein Spiel für ein Betriebssystem gekauft, kannst Du es auf ALLEN Betriebssystemen, die der Entwickler jetzt oder in Zukunft unterstützen wird, spielen!
Vertrauen in Valve / Steam:
Ich kann nicht deutlich genug sagen, wie sehr die obigen zwei Punkte für alle Kunden ein Grund sein sollten Steam einen Vertrauensvorschuss zu geben. Ich weiß, dass sich viele Kunden sorgen, ein Spiel womöglich in 10 Jahren nicht mehr spielen zu können, weil Steam dann vielleicht nicht mehr existiert. Viel wahrscheinlicher aber ist es, dass Ihr ein Spiel, das Ihr auf DVD besitzt, in 10 Jahren trotz Eurer physischen Kopie nicht mehr spielen könnt, weil entweder:
- - Die jetzige Version dann nicht mehr ohne Aktualisierung unter dem dann aktuellen Windows und auf der dann aktuellen Hardware läuft. Patches aber nicht mehr entwickelt werden.
- Ihr vielleicht inzwischen ein anderes Betriebssystem verwendet oder gar eine andere Art von Hardware oder einen Wohnzimmer-PC (siehe "Big Picture"-Modus) nutzt und deswegen Euer Spiel nicht läuft.
- Oder ganz einfach die DVD nicht mehr lesbar ist.
Nicht vergessen darf man dabei, dass natürlich auch Steam und damit Valve - die Firma, die Steam betreibt - einen direkten finanziellen Anreiz hat, die Plattform auch in Zukunft zu erhalten und attraktiv zu halten. Auch Steam profitiert direkt davon, wenn unsere Kunden zufrieden sind und (andere) Spiele über Steam kaufen. Sollte entgegen allen Erwartungen Steam aber irgendwann einmal verschwinden, so werden wir natürlich eine Version des Spiels zur Verfügung stellen, die auch ohne Steam läuft.
Ankündigung 1: Steam Play: Die X3-Spiele für Linux und Mac:
EGOSOFT arbeitet zurzeit daran, alle X3-Spiele (X3: Reunion, X3: Terran Conflict und X3: Albion Prelude) im eigenen Team sowohl für Linux als auch für Mac OS X anzupassen. Für eine Übergangszeit wird es noch die von Drittfirmen portierten Versionen im Handel geben, aber unser Ziel ist es allen Fans die neuen Umsetzungen zur Verfügung zu stellen. Sobald diese Versionen fertiggestellt sind, werden wir alle X3-Spiele zu "Steam Play"-Titeln machen, so dass jeder Kunde, der die Windows-Lizenz gekauft hat, ohne Aufpreis auch die Linux- oder MAC-Version erhält.
Ankündigung 2: X3: Albion Prelude Update zur Unterstützung von Gamepads im "Big Picture"-Modus:
EGOSOFT arbeitet außerdem derzeit an einem Update für X3: Albion Prelude, das eine wesentlich verbesserte Gamepad-Steuerung bringen wird. Wir haben dazu einige Änderungen vorgenommen, um alle wichtigen Funktionen des Spiels vom Controller aus abrufbar zu machen. Wenn Ihr X3: Albion Prelude im Wohnzimmer auf einem großen Bildschirm spielen wollt, ist dieser Modus genau das Richtige für euch. Zusammen mit dem Steam "Big Picture"-Modus, braucht Ihr so nie wieder vom Sofa aufzustehen. OK, vielleicht mit gewissen biologisch bedingten Ausnahmen.

Langfristige Strategie:
Wir schliessen definitiv nicht aus unsere Spiele in Zukunft auch über andere Plattformen auszuliefern, dies wird aber nicht in der unmittelbaren Zukunft geschehen. Steam Play, der "Big Picture"-Modus, automatische Updates und deren Entwicklung für einen langen Zeitraum. All das zusammen sollte einen Eindruck davon vermitteln, woran wir hier gemeinsam arbeiten: Eine Plattform für Spiele auf vielfältiger Hardware, die neben den großen Spielekonsolen eine Chance in der Zukunft hat. Auch wenn wir in Zukunft also unsere Spiele immer über Steam aktivieren und aktualisieren werden, wird es selbstverständlich auch weiterhin unsere Spiele über andere Plattformen zu kaufen geben.
---
Februar 2013, Bernd Lehahn, Managing Director, EGOSOFT GmbH