Durchstarten in X3 TC *Spoilergefahr*
Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Posts: 16
- Joined: Thu, 27. Oct 05, 22:20
Durchstarten in X3 TC *Spoilergefahr*
Dieser Thread ist als kleine Erfahrungssammlung gedacht und soll Neueinsteigern den Start in die Wirtschaft ein bisschen erleichtern.
Bitte postet doch mal mit welchen Fabriken ihr euer erstes "großes" Geld verdient habt.
Ich persönlich spiele die Story auf Seiten der Terraner.
Meine erste Station: Durch das kapern feindlicher Schiffe habe ich mir ein Agrarzentrum in "Omicron Lyrae" und einen Merkur zusammengestöpselt.
Sprungweite auf 3 Sektoren gesetzt, Verkaufspreis auf 29 Cr und Energiezellenankauf für maximal 14Cr. Das Zeug geht weg wie warme Semmeln. Ihr benötigt keinen Frachter für den Verkauf eurer Waren.
2te Station: Wenn ihr ca. 2Mio Credits zusammen habt würde ich eine Raketenfabrik für Moskitos in "Heimat des Lichts" empfehlen. Wie auch im Handbuch beschrieben ist sind in den angrenzenden Sektoren
3 Ausrüstungsdocks zu finden die euch die Raketen aus den Händen reißen. Habe 3 Frachter, die Erz, Cahoonas und Energiezellen zu Standartpreisen kaufen (bzw leicht niedrigeren Preisen). Maximale Sprunganzahl auf 4 Sprünge. Auch hier ist kein Frachter für den Verkauf nötig.
3te Station: Sobald ihr den entsprechenden Ruf bei den Argonen und das nötige Kleingeld habt empfehle ich eine 1MJ-Schild-Produktion in "Heimat des Lichts". Ihr könnt diese Station mit eurer Raketenfabrik(aus 2tens) zu einem Komplex verbinden, da diese identische Rohstoffe benötigen. Wenn ihr sie Seperat setzt, empfehle ich auch hier 3 Frachter für den Einkauf. Probiert einfach wie weit ihr die Ankaufspreise runterschrauben könnt ohne, dass eure Frachter lange Wege zurücklegen müssen. Auch hier reißen sich die Ausrüstungsdocks um die Waren und ein Frachter zum Verkauf ist nicht nötig.
Allgemein:
Ich rüste meine Frachter grundsätzlich mit folgenden Erweiterungen aus:
-Handelssoftware MK1/2 (MK2 benötigt für "Kaufe ... zum besten Preis)
-maximales Triebwerkstuning und Ruderoptimierung
-Kampfsoftware MK1/2 (geschmackssache. abhängig von Bewaffnung)
Die Rentabilität von Fabriken und die Gefahr in den einzelnen Sektoren können bei jedem Spieler unterschiedlich sein, das hier soll ein grober Leitfaden mit denkanstößen sein.
Fehlschläge: Ich habe versucht eine 2te Raketenfabrik in "Heimat des Lichts" aufzubauen. Diesmal keien Moskitos, sondern den 2ten Raketentyp für den es die Fabrik in "Argon Prime" gibt. Die Versorgung war kein Problem, aber der Absatz zu gering, selbst bei aktivem Verkauf durch einen meiner Frachter. (hat wer andere Erfahrungen gemacht?)
Zusammenfassung: Mit dem nötigen Startkapital kann man mit Technologie-Fabriken in den einigermaßen sicheren Sektoren der Argonen schnell gute Profite machen.
Liste:
Ich liste jetz einfach mal die Stationen der nachfolgenden Posts auf.
Ich hoffe es stört keinen:
Le Baron:
- 1MJ in Argon Prime
- Gewächsstation in Blauer Profit
- Erzmine in der Nähe der BoGas Fabriken bei den NW-Boronensektoren
Suliban:
- Energieselbstversorger in Omicron Lyrae
- Ranch und Agrarzentrum in Omicron Lyrae
Taladan:
- Erweiterte SatFabrik in Omicron Lyrae
Darth_Pedro
- Nostropöl in Imperialer Grenzbezirk
Wenn ihr noch Anmerkungen und eigene Vorschläge habt, die einem Neuling den Start ins X-Universum Erleichtern könnten postet bitte.
Bitte postet doch mal mit welchen Fabriken ihr euer erstes "großes" Geld verdient habt.
Ich persönlich spiele die Story auf Seiten der Terraner.
Meine erste Station: Durch das kapern feindlicher Schiffe habe ich mir ein Agrarzentrum in "Omicron Lyrae" und einen Merkur zusammengestöpselt.
Sprungweite auf 3 Sektoren gesetzt, Verkaufspreis auf 29 Cr und Energiezellenankauf für maximal 14Cr. Das Zeug geht weg wie warme Semmeln. Ihr benötigt keinen Frachter für den Verkauf eurer Waren.
2te Station: Wenn ihr ca. 2Mio Credits zusammen habt würde ich eine Raketenfabrik für Moskitos in "Heimat des Lichts" empfehlen. Wie auch im Handbuch beschrieben ist sind in den angrenzenden Sektoren
3 Ausrüstungsdocks zu finden die euch die Raketen aus den Händen reißen. Habe 3 Frachter, die Erz, Cahoonas und Energiezellen zu Standartpreisen kaufen (bzw leicht niedrigeren Preisen). Maximale Sprunganzahl auf 4 Sprünge. Auch hier ist kein Frachter für den Verkauf nötig.
3te Station: Sobald ihr den entsprechenden Ruf bei den Argonen und das nötige Kleingeld habt empfehle ich eine 1MJ-Schild-Produktion in "Heimat des Lichts". Ihr könnt diese Station mit eurer Raketenfabrik(aus 2tens) zu einem Komplex verbinden, da diese identische Rohstoffe benötigen. Wenn ihr sie Seperat setzt, empfehle ich auch hier 3 Frachter für den Einkauf. Probiert einfach wie weit ihr die Ankaufspreise runterschrauben könnt ohne, dass eure Frachter lange Wege zurücklegen müssen. Auch hier reißen sich die Ausrüstungsdocks um die Waren und ein Frachter zum Verkauf ist nicht nötig.
Allgemein:
Ich rüste meine Frachter grundsätzlich mit folgenden Erweiterungen aus:
-Handelssoftware MK1/2 (MK2 benötigt für "Kaufe ... zum besten Preis)
-maximales Triebwerkstuning und Ruderoptimierung
-Kampfsoftware MK1/2 (geschmackssache. abhängig von Bewaffnung)
Die Rentabilität von Fabriken und die Gefahr in den einzelnen Sektoren können bei jedem Spieler unterschiedlich sein, das hier soll ein grober Leitfaden mit denkanstößen sein.
Fehlschläge: Ich habe versucht eine 2te Raketenfabrik in "Heimat des Lichts" aufzubauen. Diesmal keien Moskitos, sondern den 2ten Raketentyp für den es die Fabrik in "Argon Prime" gibt. Die Versorgung war kein Problem, aber der Absatz zu gering, selbst bei aktivem Verkauf durch einen meiner Frachter. (hat wer andere Erfahrungen gemacht?)
Zusammenfassung: Mit dem nötigen Startkapital kann man mit Technologie-Fabriken in den einigermaßen sicheren Sektoren der Argonen schnell gute Profite machen.
Liste:
Ich liste jetz einfach mal die Stationen der nachfolgenden Posts auf.
Ich hoffe es stört keinen:
Le Baron:
- 1MJ in Argon Prime
- Gewächsstation in Blauer Profit
- Erzmine in der Nähe der BoGas Fabriken bei den NW-Boronensektoren
Suliban:
- Energieselbstversorger in Omicron Lyrae
- Ranch und Agrarzentrum in Omicron Lyrae
Taladan:
- Erweiterte SatFabrik in Omicron Lyrae
Darth_Pedro
- Nostropöl in Imperialer Grenzbezirk
Wenn ihr noch Anmerkungen und eigene Vorschläge habt, die einem Neuling den Start ins X-Universum Erleichtern könnten postet bitte.
Last edited by Animal@mother on Thu, 23. Oct 08, 19:08, edited 3 times in total.
-
- Posts: 5523
- Joined: Tue, 29. Aug 06, 20:44
Jupp,
da hat sich meiner Meinung nach auch nicht viel geändert. Hab' gestern mal so ein paar Standardstationen aus X3R gebaut und das funzt alles noch. Bis auf die Drogenfabs anscheinend wie einige berichten. Die müssen wohl in "ungesicherten" Sektoren aufgebaut werden, aber die habe ich schon bei X3R kaum gebaut.
Ich habe gestern auch 1MJ in Argon Prime
Gewächsstation in Blauer Profit
Erzmine in der Nähe der ganzen BoGas Fabriken (Sekundärressource) bei den NW-Boronensektoren.
Alles drei liefen umgehend an und keinerlei Absatzprobleme bis dato. Eher im Gegenteil. Desweiteren gibt es lokal erhebliche Mängel an Computerkomponenten und anderen High-Tech-Rohstoffen. Bei anderen Waffen und Schilden bin ich vorsichtig. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass einzelne Waffenläger über die Zeit einfach voll sind (ja, ich kenn den AD-/TerraHQ-Trick, nutze ihn aber nicht für produzierte Waffen)
Die Kampfsoftware lasse ich allerdings bei meinen Frachtern grundsätzlich weg. Wenn die in Gefahr sind, sollen die wegspringen, nicht kämpfen, denn den Kampf verlieren sie sowieso.
da hat sich meiner Meinung nach auch nicht viel geändert. Hab' gestern mal so ein paar Standardstationen aus X3R gebaut und das funzt alles noch. Bis auf die Drogenfabs anscheinend wie einige berichten. Die müssen wohl in "ungesicherten" Sektoren aufgebaut werden, aber die habe ich schon bei X3R kaum gebaut.
Ich habe gestern auch 1MJ in Argon Prime
Gewächsstation in Blauer Profit
Erzmine in der Nähe der ganzen BoGas Fabriken (Sekundärressource) bei den NW-Boronensektoren.
Alles drei liefen umgehend an und keinerlei Absatzprobleme bis dato. Eher im Gegenteil. Desweiteren gibt es lokal erhebliche Mängel an Computerkomponenten und anderen High-Tech-Rohstoffen. Bei anderen Waffen und Schilden bin ich vorsichtig. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass einzelne Waffenläger über die Zeit einfach voll sind (ja, ich kenn den AD-/TerraHQ-Trick, nutze ihn aber nicht für produzierte Waffen)
Die Kampfsoftware lasse ich allerdings bei meinen Frachtern grundsätzlich weg. Wenn die in Gefahr sind, sollen die wegspringen, nicht kämpfen, denn den Kampf verlieren sie sowieso.
-
- Posts: 7
- Joined: Tue, 27. Dec 05, 16:46
Jop,
das Agrarzentrum in Omircon Lyrae hab ich auch. Zusätzlich steht da noch ne Ranch von mir. Beide finden aber mittlerweile nicht mehr so viel Absatz, da irgendwie immer alle Cahoona-Pressen voll sind und es kaum bedarf gibt.
Was bei mir sehr gut funktioniert hat, ist ein Energieselbstversorger in Omicron Lyrae, die Energezellen gehn weg wie warme Semmel.
Dann hab ich nich ein Solarkraftwert in Argon Prime. Das funktioniert leider nicht mehr so gut wie in X3R.
Bei meinem Spiel habe ich aber auch das Problem, dass die globale Wirtschaft grad in einer Kriese ist^^ Trotz 5 voller KI-Erzminen im Argonenraum um Argon Prime, hat jede Station die Erz braucht absoluten Erzmangel. Irgendwie transportiert keiner das Zeug zu den Stationen. Werde das demnächst selbst in die Hand nehmen müssen.
Zur Zeit ist bei mir die Wirtschaft bei Omircon Lyrae viel stärker und stabiler als bei Argon Prime.... Also starker Osten, anstatt schwacher Osten wie in X3R
das Agrarzentrum in Omircon Lyrae hab ich auch. Zusätzlich steht da noch ne Ranch von mir. Beide finden aber mittlerweile nicht mehr so viel Absatz, da irgendwie immer alle Cahoona-Pressen voll sind und es kaum bedarf gibt.
Was bei mir sehr gut funktioniert hat, ist ein Energieselbstversorger in Omicron Lyrae, die Energezellen gehn weg wie warme Semmel.
Dann hab ich nich ein Solarkraftwert in Argon Prime. Das funktioniert leider nicht mehr so gut wie in X3R.
Bei meinem Spiel habe ich aber auch das Problem, dass die globale Wirtschaft grad in einer Kriese ist^^ Trotz 5 voller KI-Erzminen im Argonenraum um Argon Prime, hat jede Station die Erz braucht absoluten Erzmangel. Irgendwie transportiert keiner das Zeug zu den Stationen. Werde das demnächst selbst in die Hand nehmen müssen.
Zur Zeit ist bei mir die Wirtschaft bei Omircon Lyrae viel stärker und stabiler als bei Argon Prime.... Also starker Osten, anstatt schwacher Osten wie in X3R
-
- Posts: 5523
- Joined: Tue, 29. Aug 06, 20:44
Perfekte Bedingungen da jetzt eine Cahoona-Weiterverarbeitende Station hinzustellen. Irgendwas mit HighTech was da halt gebrucht wird oder was du gebrauchen könntest (Raketen, etc.) Falls dein SKW argonischer Art ist hätte ich die Cahoonas für die Kristallfabrik eh gleich bei der KI gekauft. So hälst du deine anderen Fabriken gleich automatisch am laufenSuliban wrote:Jop,
das Agrarzentrum in Omircon Lyrae hab ich auch. Zusätzlich steht da noch ne Ranch von mir. Beide finden aber mittlerweile nicht mehr so viel Absatz, da irgendwie immer alle Cahoona-Pressen voll sind und es kaum bedarf gibt.

-
- Posts: 540
- Joined: Fri, 30. Dec 05, 15:24
auf bitten von Animal@mother hier jetz mein Drogenkomplex in Hatikvas Glaube:
nachdem ich die ersten millionen zsuammen hatte, hab ich einen Drogenkomplex in HG gebaut:
Startkapital: etwa 6 mio
1 Argrarzentrm L (900k) (produktionsfaktor 5)
2 Raumspritbrennerei M (je 2 mio) (produktionsfaktor mal 2)
2 Komplex-bauteilsätze (je 250.000)
das gibts in der schiffswerft in Herzenslicht
dann ins 3 sektoren entfernte Hatikvas Glaube geflogen und da auf-/zusammengebaut
Eingestellt:
Raumspritpreis 727 cr (1 unter normal)
Ezellenpreis 17-18 (tut sich nicht viel von gewinn her, außer dass bei 18 die frachter mehr kommen)
Zwischenprodukthandel kein
autoüberweisung ab 1 mio cr
restgeld an station übrwiesen (paar cr müssen das schon sein, da die lager vollgekauft werden!)
fertig: bei dieser einstellung verdient die station etwa 20k pro produktionseinheit, also da 2 fabriken mit je produktionseinheit 2 (M) knapp 80k cr/realstunde (kein sinza)
1 produktionseinheit raumsprit ben. 1 produktionseinheit delexianischen weizen, also macht diese fabrik noch einen überschuss an weizen
und das ganz ohne transporter
etwa den selben gewinn machen raumkrautfabriken (glückspalaste + traumfabriken) der teladi
mein momentaner komplexzustand:
4x argrar L
10x raumbrennereiM
4x traumfabrik M (sumpfpflanzen)
10x glückspalast L (raumkraut)
=> 20x2x20.000cr = 800k cr/stunde - bei 0 ausgaben
und das beste:
-euer piratenrang steigt, ich sehe fast nur noch blaue piraten!!!
-die lager sind fast immer leergekauft, das geht weg wie warme semmeln!!^^
unterschiede in dem gewinn bei verschiedenen einkaufsreisen von Energiezellen ( 14 und 18 ) am beispiel Raumspritbrennerei M
1 produktionsgang Raumsprit:
32 Del. Weizen + 48 Ezellen = 4 Raumsprit
32 Del Weizen <=> 48 Ezellen
48 Ezellen + 48 Ezellen = 96 Ezellen = 4 Raumsprit
96/4 Ezellen = 24 Ezellen = 1 Raumsprit
24 Ezellen * 18 cr = 432 cr
24 Ezellen * 14 cr = 336 cr
hochgerechnet auf gewinn/stunde:
38 (produktionsläufe/stunde) * 4 (raumsprit je produktionsdurchlauf) = 152 RS/h
152RS*(727-432) = 44840 cr gewinn bei Ezpreis 18
152RS*(727-336) = 59432 cr - *frachterkosten* gewinn bei ezpreis 14
die 15k sind es mir wert, dass ich keinen streß habe, mich mit frachtern rumschlagen zu müssen, die von piraten, xenon, khaak, Sprungtoren, Asteorieden getötet werden können....und bie einem preis von 18cr überhäuft einen die npc-handelsflotte mit Energie^^
*in der hoffnung dass ich mich nirgendwo verrechnet habe*
mfg rootie
nachdem ich die ersten millionen zsuammen hatte, hab ich einen Drogenkomplex in HG gebaut:
Startkapital: etwa 6 mio
1 Argrarzentrm L (900k) (produktionsfaktor 5)
2 Raumspritbrennerei M (je 2 mio) (produktionsfaktor mal 2)
2 Komplex-bauteilsätze (je 250.000)
das gibts in der schiffswerft in Herzenslicht
dann ins 3 sektoren entfernte Hatikvas Glaube geflogen und da auf-/zusammengebaut
Eingestellt:
Raumspritpreis 727 cr (1 unter normal)
Ezellenpreis 17-18 (tut sich nicht viel von gewinn her, außer dass bei 18 die frachter mehr kommen)
Zwischenprodukthandel kein
autoüberweisung ab 1 mio cr
restgeld an station übrwiesen (paar cr müssen das schon sein, da die lager vollgekauft werden!)
fertig: bei dieser einstellung verdient die station etwa 20k pro produktionseinheit, also da 2 fabriken mit je produktionseinheit 2 (M) knapp 80k cr/realstunde (kein sinza)
1 produktionseinheit raumsprit ben. 1 produktionseinheit delexianischen weizen, also macht diese fabrik noch einen überschuss an weizen
und das ganz ohne transporter
etwa den selben gewinn machen raumkrautfabriken (glückspalaste + traumfabriken) der teladi
mein momentaner komplexzustand:
4x argrar L
10x raumbrennereiM
4x traumfabrik M (sumpfpflanzen)
10x glückspalast L (raumkraut)
=> 20x2x20.000cr = 800k cr/stunde - bei 0 ausgaben
und das beste:
-euer piratenrang steigt, ich sehe fast nur noch blaue piraten!!!
-die lager sind fast immer leergekauft, das geht weg wie warme semmeln!!^^
unterschiede in dem gewinn bei verschiedenen einkaufsreisen von Energiezellen ( 14 und 18 ) am beispiel Raumspritbrennerei M
1 produktionsgang Raumsprit:
32 Del. Weizen + 48 Ezellen = 4 Raumsprit
32 Del Weizen <=> 48 Ezellen
48 Ezellen + 48 Ezellen = 96 Ezellen = 4 Raumsprit
96/4 Ezellen = 24 Ezellen = 1 Raumsprit
24 Ezellen * 18 cr = 432 cr
24 Ezellen * 14 cr = 336 cr
hochgerechnet auf gewinn/stunde:
38 (produktionsläufe/stunde) * 4 (raumsprit je produktionsdurchlauf) = 152 RS/h
152RS*(727-432) = 44840 cr gewinn bei Ezpreis 18
152RS*(727-336) = 59432 cr - *frachterkosten* gewinn bei ezpreis 14
die 15k sind es mir wert, dass ich keinen streß habe, mich mit frachtern rumschlagen zu müssen, die von piraten, xenon, khaak, Sprungtoren, Asteorieden getötet werden können....und bie einem preis von 18cr überhäuft einen die npc-handelsflotte mit Energie^^
*in der hoffnung dass ich mich nirgendwo verrechnet habe*
mfg rootie
-
- Posts: 16
- Joined: Thu, 27. Oct 05, 22:20
super! Vielen Dank rootie. Bin grade dabei mir mal deinen Komplex nachzubauen, so gut gefällt mir die Idee.
Hab auch noch ne neue station die sehr rentabel ist:
- NavSat-Produktion in Omicron Lyrae geht weg wie nix und das einzige Problem ist es den Majaglit Vorrat konstant hoch zu halten. Habe derzeit 2 SF dran und nun scheints endlich zu reichen.
Hab auch noch ne neue station die sehr rentabel ist:
- NavSat-Produktion in Omicron Lyrae geht weg wie nix und das einzige Problem ist es den Majaglit Vorrat konstant hoch zu halten. Habe derzeit 2 SF dran und nun scheints endlich zu reichen.
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung
- Nixe Brot nixe Wasser! Nur Klavkalasch und Krabbensaft! -
- Nixe Brot nixe Wasser! Nur Klavkalasch und Krabbensaft! -
-
- Posts: 1068
- Joined: Sat, 7. Feb 04, 16:01
Wie macht ihr das, das die Leute euch das Zeug aus den Händen reißen?
Bei keiner meiner Fabriken kaufen die jeh von selbst. Im alten X3R net und hier im neuen wo meine erste Fabrik nen Komplex aus 3 Gewächs L in Blauer Profit ist (in dem Sektor sind zu Beginn 2 SKWs, mit Glück mehr), 3 Sonnenblumenraffs sowie nördlich nochmal 3. Die sind auch alle fast immer leer. Kaufen tu bei mir trotzdem fast keiner, nichtmal zu moderaten Preisen. Ich brauche immer nen Frachter der die vertickert
Bei keiner meiner Fabriken kaufen die jeh von selbst. Im alten X3R net und hier im neuen wo meine erste Fabrik nen Komplex aus 3 Gewächs L in Blauer Profit ist (in dem Sektor sind zu Beginn 2 SKWs, mit Glück mehr), 3 Sonnenblumenraffs sowie nördlich nochmal 3. Die sind auch alle fast immer leer. Kaufen tu bei mir trotzdem fast keiner, nichtmal zu moderaten Preisen. Ich brauche immer nen Frachter der die vertickert
-
- Posts: 3726
- Joined: Sat, 20. Mar 04, 22:15
@Rootie:
Da hast du es schön gerechnet, da du nur eine Fabrik aufzählst.
Wenn man deinen ganzen Komplex anschaut :
Es werden EZ für 80 Einzelstationen verbraucht : 8 X L(5) = 40 + 20 X M(2) = 40.
Eine Einzelfabrik verbraucht pro Minute 15 EZ.
80X15= 1200 EZ werden pro Minute im ganzen Komplex verbraucht.
Wenn man den Verlust von 4 Cr. einrechnet und das ganze für eine Stunde betrachtet -> 4 X 60 X 1200 = 288 000.
Nun verdienst du also in deinem Komplex 288 000 Cr weniger pro Stunde, das doch schon recht happig ist und ich würde da eher auf maximalen Gewinn zu Anfang gehen und nicht eine pflegeleichte Variante empfehlen, die man hinstellen kann, wenn die günstigen Standorte vergeben sind und man auch keine richtige Lust am Handeln hat.
Da hast du es schön gerechnet, da du nur eine Fabrik aufzählst.
Wenn man deinen ganzen Komplex anschaut :
Es werden EZ für 80 Einzelstationen verbraucht : 8 X L(5) = 40 + 20 X M(2) = 40.
Eine Einzelfabrik verbraucht pro Minute 15 EZ.
80X15= 1200 EZ werden pro Minute im ganzen Komplex verbraucht.
Wenn man den Verlust von 4 Cr. einrechnet und das ganze für eine Stunde betrachtet -> 4 X 60 X 1200 = 288 000.
Nun verdienst du also in deinem Komplex 288 000 Cr weniger pro Stunde, das doch schon recht happig ist und ich würde da eher auf maximalen Gewinn zu Anfang gehen und nicht eine pflegeleichte Variante empfehlen, die man hinstellen kann, wenn die günstigen Standorte vergeben sind und man auch keine richtige Lust am Handeln hat.
-
- Moderator (Deutsch)
- Posts: 7254
- Joined: Sat, 18. Dec 04, 18:43
Leider muss man aber auch dazu sagen das durch GOD
das Universum nicht bei jedem gleich ist und somit bei
jedem der Bau einer Station andere auswirkungen haben
kann.
In "Thuruks Bart" z.B. steht nach einem Khaak Angriff erstmal
nichts mehr, das selbe in "Ghinns Flucht" obwohl da momentan
wieder eine menge TL's grad wieder mit dem Aufbau beschäftigt
sind.
In "Betrug des Patriarchen" und "Verzerrte Herrschaft" tobt momentan
ein Krieg zwischen dem Boronischen und dem Split Militär.
Die Boronen kommen in den Sektor machen ne Station platt und ziehen
sich zurück. Die Split machen das gleiche. War jetzt schon 2Ingame
Stunden nicht mehr da aber ich frage mich schon jetzt wies da
wohl aussehen mag.
Bin auch grad am überlegen wo ich die erste Fab baue.
Dachte mehr so an die alten Split Sektoren da ich woanders wohl
keine möglickeit habe durch meinen Gamestart.
das Universum nicht bei jedem gleich ist und somit bei
jedem der Bau einer Station andere auswirkungen haben
kann.
In "Thuruks Bart" z.B. steht nach einem Khaak Angriff erstmal
nichts mehr, das selbe in "Ghinns Flucht" obwohl da momentan
wieder eine menge TL's grad wieder mit dem Aufbau beschäftigt
sind.
In "Betrug des Patriarchen" und "Verzerrte Herrschaft" tobt momentan
ein Krieg zwischen dem Boronischen und dem Split Militär.
Die Boronen kommen in den Sektor machen ne Station platt und ziehen
sich zurück. Die Split machen das gleiche. War jetzt schon 2Ingame
Stunden nicht mehr da aber ich frage mich schon jetzt wies da
wohl aussehen mag.

Bin auch grad am überlegen wo ich die erste Fab baue.
Dachte mehr so an die alten Split Sektoren da ich woanders wohl
keine möglickeit habe durch meinen Gamestart.
"Manche Menschen können den Regen spüren, andere werden nur nass"
-
- Posts: 259
- Joined: Tue, 4. Jan 05, 22:27
-
- Posts: 540
- Joined: Fri, 30. Dec 05, 15:24
Wolf13 wrote:@Rootie:
Da hast du es schön gerechnet, da du nur eine Fabrik aufzählst.
Wenn man deinen ganzen Komplex anschaut :
Es werden EZ für 80 Einzelstationen verbraucht : 8 X L(5) = 40 + 20 X M(2) = 40.
Eine Einzelfabrik verbraucht pro Minute 15 EZ.
80X15= 1200 EZ werden pro Minute im ganzen Komplex verbraucht.
Wenn man den Verlust von 4 Cr. einrechnet und das ganze für eine Stunde betrachtet -> 4 X 60 X 1200 = 288 000.
Nun verdienst du also in deinem Komplex 288 000 Cr weniger pro Stunde, das doch schon recht happig ist und ich würde da eher auf maximalen Gewinn zu Anfang gehen und nicht eine pflegeleichte Variante empfehlen, die man hinstellen kann, wenn die günstigen Standorte vergeben sind und man auch keine richtige Lust am Handeln hat.
und wieviele millionen soll ich für frachter raushauen?
schiff + erweiterungen + schilde + sprunngantrieb + rest(software etc), da kommen locker mal 400k zusammen.....
dann brauche ich so einige davon, um den komplex mit ezellen zu versorgen, UND die springen nicht mal zurück, sondern fliegen, was bedeutet, dass die chance, dass sie abgeschossen werden noch erhöht.....zumal die weit springen müssen, da die regionalen SKWs lange nich ausreichen..........
-
- Posts: 3726
- Joined: Sat, 20. Mar 04, 22:15
Dies ist ein singleplayer Spiel und deshalb ist ein `modified` ziemlich egal und da hat @Lucike den HVT schon für TC angepaßt, der wunderbar seine gewohnt zuverlässige Arbeit mit Sprungantrieb erledigt.(Da steht zwar etwas von alpha, aber funktionieren tut er 1A und allein kosmetische Änderungen wären vielleicht noch nötig, da es eigentlich eine final Qualität hat.)
Mit den ganzen EZ, die das Teil nur für Drogen verbraucht, hast du auch einen weiteren Kritikpunkt genannt. Da mit mehreren solcher Komplexe behindert man die KI, da die EZ an anderen Stellen fehlen und man dann auch Probleme bekommen kann, seine Schiffe auszurüsten, wenn die KI-Fabriken nicht produzieren können.
So kann man mit Missionen schon sehr früh zu viel Geld kommen, aber wenn man sich dann keine Waffen für die dicken Schiffe oder andere Ausrüstung kaufen kann, hat man auch nicht viel gewonnen.
Mit den ganzen EZ, die das Teil nur für Drogen verbraucht, hast du auch einen weiteren Kritikpunkt genannt. Da mit mehreren solcher Komplexe behindert man die KI, da die EZ an anderen Stellen fehlen und man dann auch Probleme bekommen kann, seine Schiffe auszurüsten, wenn die KI-Fabriken nicht produzieren können.
So kann man mit Missionen schon sehr früh zu viel Geld kommen, aber wenn man sich dann keine Waffen für die dicken Schiffe oder andere Ausrüstung kaufen kann, hat man auch nicht viel gewonnen.
-
- Posts: 324
- Joined: Mon, 13. Aug 07, 14:17
Die meisten Komplexe brauchen 2 - 3 Frachter, also 800.000 - 1.200.000 Cr. 288.000 in der Stunde mehr --->4-6 Stunden, dann sind sie wieder drinRootie wrote:Wolf13 wrote:
80X15= 1200 EZ werden pro Minute im ganzen Komplex verbraucht.
Wenn man den Verlust von 4 Cr. einrechnet und das ganze für eine Stunde betrachtet -> 4 X 60 X 1200 = 288 000.
.
und wieviele millionen soll ich für frachter raushauen?
schiff + erweiterungen + schilde + sprunngantrieb + rest(software etc), da kommen locker mal 400k zusammen.....
Ich kann noch Nostropöl in Imperialer Grenzbezirk empfehlen, da stehen 6 hungrige Soyereien (3 IS und 3 in den angrenzenden Sektoren), ein SKW ist auch schon da.
-
- Posts: 540
- Joined: Fri, 30. Dec 05, 15:24
1. bzgl HVT:
ich habe schon an anderer stelle geschrieben, dass ich dieses script nciht verwenden werde, da es dieses rangsystem hat: sprungantrieb wird erst ab einem bestimmten level benutzt, und bis da hin sind die bei mir oft abgeschossen worden......
2. bzgl EZ fehlen in anderen fabriken
erstens wird GOD das problem recht schnell beseitigen. zweitens beu ich mir raketen (im moment), ab heute wohl auch laser und schilde selber (und das in selbstversorgenden komplexen) - wozu dann kaufen?!?
das einziege was mir im moment fehlt ist ein hauptquartier, in dem man alles lagern kann.....weil die stationslager sind schnell voll
ich habe schon an anderer stelle geschrieben, dass ich dieses script nciht verwenden werde, da es dieses rangsystem hat: sprungantrieb wird erst ab einem bestimmten level benutzt, und bis da hin sind die bei mir oft abgeschossen worden......
2. bzgl EZ fehlen in anderen fabriken
erstens wird GOD das problem recht schnell beseitigen. zweitens beu ich mir raketen (im moment), ab heute wohl auch laser und schilde selber (und das in selbstversorgenden komplexen) - wozu dann kaufen?!?
das einziege was mir im moment fehlt ist ein hauptquartier, in dem man alles lagern kann.....weil die stationslager sind schnell voll
-
- Posts: 16
- Joined: Thu, 27. Oct 05, 22:20
Habe eure Tips in den ersten Post aufgenommen und auch hinzugefügt, dass dies nur ein grober Leitfaden ist und nicht auf jedes Spiel anwendbar.
Vielen Dank und ich hoffe ihr helft auch weiterhin mit so guten Ratschlägen mit.
Vielen Dank und ich hoffe ihr helft auch weiterhin mit so guten Ratschlägen mit.
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung
- Nixe Brot nixe Wasser! Nur Klavkalasch und Krabbensaft! -
- Nixe Brot nixe Wasser! Nur Klavkalasch und Krabbensaft! -
-
- Posts: 354
- Joined: Sun, 9. May 04, 15:19
Wer oder was bitte ist GODTVCD wrote:Leider muss man aber auch dazu sagen das durch GOD
das Universum nicht bei jedem gleich ist und somit bei
jedem der Bau einer Station andere auswirkungen haben
kann.
...
Bin auch grad am überlegen wo ich die erste Fab baue.
Dachte mehr so an die alten Split Sektoren da ich woanders wohl
keine möglickeit habe durch meinen Gamestart.



-
- Posts: 62
- Joined: Sat, 10. Jan 04, 12:00
-
- Posts: 3
- Joined: Sun, 19. Oct 08, 15:37

der nächste schritt ist dann kristalle herzustellen da die minen und die dursch die erze angekurbellte wirschaft langsahm spürbar für mangel sorgt. meiner meinung nach eine in argon prime un jeweilz eine zwei sektoren darüber und darunter.
mein näster schritt wird dann sein für 19mille 5 xl sonnenkraftwerke jeweils in den ecken und in argon prime zu erichten und dann spezial produktionsgüter wie quntumröhren und computerkomponenten herzustellen.
wrum tuhe ich das??? ganz einfach ich. ich ersetze die wirtschaft von unten nach oben zuerst das was dringend gebraucht wird dadursch steigt der bedarf an gütern die zuerst noch übermässig vorhanden waren und späder produziere ich alles selbst.
preise auf normalnievo lassen automatischen verkauf und einkauf stellen später wird der verkähr der kongurenz nachlassen da ich die wirtschaft dominiere und macht auc seine schnäpschen beim einkauf bei der konkurenz da sie keinen eigenen bedarf mehr hat weil sie von mir versorgt wird.
und immer darauf schauen das genug frachter am start sind wäre sonst zeitverschwendung darauf zu warten das bei euch gekauft wird
nur mal so ein tipp falls hir leute sind die nicht nur kapitalles schiff anstreben sondern ne ganze flotten
übrigens lässt sich dieses system überall anwenden zu empehlen sind aber mit abstand die argonischen sektoren am anfang
-
- Posts: 3
- Joined: Sun, 19. Oct 08, 15:37