In der Tat, wenn es den normalen Bürger nicht betreffen würde wäre das ganze ja quasi gar nicht schlimm. Allerdings muss ich dem widersprechen.
Zum einen sind die Banken in Island Pleite und deswegen können die Kunden das Geld von ihrem Konto nicht mehr abheben. Aber nicht nur die Isländer leiden darunter, auch viele Deutsche haben ihre Konten zum Beispiel bei Kaupthing eröffnet. Diese Bank hat vor allem durch ihre hohen Zinsen gelockt. (Mehr als 5%!)
Deutschlands Einlagensicherung wird für diesen Schaden nicht aufkommen da es keine deutsche Bank ist.
Kaupthing-Kunden zwischen Hoffen und Bangen
Zweitens sind durch diese Kriese auch Arbeitsplätze verloren gegangen.
Momentan sind die Auswirkungen besonders bei den Automobilherstellern zu spüren.
Knaus Tabbert ist pleite
Außerdem haben meinen Informationen zufolge BMW, Mercedes, Opel und weitere einen Produktionsstop angekündigt.
Opel Werke in Bochum und Eisenach stillgelegt
Ich übernehme in keinster Weise für falsche Informationen um das mal klar zu stellen.
Edit: Lest mal den Knaus Tabbert Artikel durch. Deswegen können eben Unternehmen manchmal nicht aus eigener Tasche bezahlen.
Außerdem ist das panischen Abheben von Geld bei einer deutschen Bank meiner Meinung nach völlig sinnfrei. Denn Panik ist generell nicht gut und wenn ihr das ganze Geld abhebt und zu Hause habt wird es wahrscheinlich eine erhöhte Gefahr geben ausgeraubt zu werden.
Last but not Least es gibt eine gesetzliche Garantie bis 20.000€. Merkel hat zwar eine vollständige Sicherung angekündigt, aber ich würde mich nicht darauf verlassen, da es bislang in keinem Gesetz verfasst worden ist. Wahrscheinlich wollte sie dadurch die Panik eindämmen.
Le Baron wrote:Ich glaube du hast den Ernst der Lage nicht wirklich erfasst und auch nicht was die (mgl.) 400 Mrd. EUR darstellen. Du kannst dir vermutlich nicht vorstellen, was passiert, wenn man die Banken alle Pleite gehen lassen würde. Der volkswirtschaftliche Schade wäre ungleich verheerender als 400 Mrd. EUR (nur zum Vergleich: Die erste Ablehnung des 700Mrd. $ Paketes in den USA verursachte an einem einzigen Tag einen Kursverlust von 1,2 Billionen USD).
Die Börse spiegelt nicht immer die reale Wirtschaft wider. Dies wird durch die letzten Kursverluste bei dem japanischen Nikkei deutlich. Wirtschaftlich gab es keine schlechte Daten oder Gerüchte, sondern die Börsianer sind schlicht und einfach der Panik unterlegen.
Dicke US-Verluste belasten - Asien-Börsen brechen ein
Etwas Off-Topic: Wer zum Teufel hat in meiner Signatur rumgespielt. Wer war dat?

Dort steht jetzt
www.gidf.de wurde entfernt?