(Version 2.14 - 18. November 2008)
FighterSupply
(Version 1.03 - 28. März 2008)
Aktuelles
Ich erkläre dieses Projekt für beendet! Es wird keine Updates mehr geben!
Das ist zwar schon eine ganze Weile so, aber ich wollte es trotzdem mal sagen!
- Wer mal testen möchte, ob der MD bei sich korrekt funktioniert, der findet hier den Passenden Code (einfach in eine txt-Datei kopieren, die umbenennen in was man will + .xml!)
Was ist der CSTrader?
- Er ist ein autonomer Trägerversorger.
- Der Träger wird mit Raketen, Munition und Energiezellen versorgt.
- Selbstständiges erkennen von Waffen, welche Munition benötigen und deren Munition! Ebenso werden alle Raketen erkannt.
-> Er ist in der Lage den Träger mit jeder benötigten Munition / Rakete zu beliefern! (insofern diese Ware kaufbar ist!)
Was ist FighterSupply?
- Automatisches Nachladen von Jägern und M6 eines Trägers.
- Die Waren und Übergabemengen sind frei einstellbar.
Handhabung CSTrader
- Im Kommandomenü 'Handel' befindet sich nun das Kommando "Versorge Träger" -> anschließend bekommt man eine Nachricht, mit der Auswahl der Spezialisierung
- benötigt Transporter! Wenn nicht vorhanden -> kauf für 3 x maximalen Preis
- Setup Aufruf durch "-cst" im namen des Spielerschiffes
- Weitere Informationen in der Readme!
CarrierSupplyTrader
- Dem CSTrader muss ein Träger/M2 als Heimatbasis zugeordnet sein.
- Der Spieler muss mehr als 500.000 Cr auf dem Konto haben (sonst Stillstand und warten auf bessere Zeiten)
HQ-CS-Trader
- Dem HQ-CSTrader muss ein Hauptquartier als Heimatbasis zugeordnet sein.
- Das Spielerhauptquartier sollte alle Waren vorrätig haben, da der HQ-CST sich ausschließlich beim HQ bedient!
HQ-CS-Trader
- Benötigt HQ als Heimat
- Wenn Shipsupport = Ja, dann müssen wenigstens 5 Schiffe mit "+cst" verfügbar sein
Handhabung FighterSupply
- Einstellungen werden geöffnet, wenn dem Namen des Spielerschiffes "-fs" hinzugefügt wird.
- Das Kommando befindet sich im zusätzlichen Kommandomenü von Trägern
- Mit einem installierten Transporter kann der Träger auch Schiffe nachladen, welche nicht gelandet sind (auch einstellbar).
Download
Merchant Haven Mirror: CarrierSupplyTrader
Merchant Haven Mirror: FighterSupply
Installation
- Die Ordner "scripts" und "t" in das Hauptverzeichnis von X3 kopieren.
- Script Editor aktivieren ( Spielername in "Thereshallbewings" ändern )
Deinstallation
- für CSTrader: "uninstall.cstrader" im Scripteditor mit "r" aktivieren und 2x 'Enter' drücken. Anschließend erhält man von jedem CSTrader die Nachricht, er hätte seine Heimatbasis verloren (das ist gewollt). Das Script meldet sich, sobald plugin.opa.cstrader.main auf keinem Schiff mehr läuft und man die Script-Files aus dem Ordner entfernen kann. Nun noch speichern und gut.
- für Fightersupply: "uninstall.fightersupply" im Scripteditor ausführen und speichern. Anschließend die Scripts entfernen.
Update auf neuere Version
- Alte Scripts mit neuen überschreiben -> fertig!
- sollte das Spiel nach dem Update abstürzen, dann entfernt die Scripts und installiert noch einmal die alte Version. Anschließend entweder alle Kommandos manuell beenden, oder deinstallieren. Nun neue Version aufspielen.
Rapidshare Ordner mit Scripts; PW: x3
- kein Update möglich von V1.01 -> V1.9b oder höher!
-> Deinstallieren, alte Scripts löschen und neue Scripts einspielen.
Änderungen in Planung/Arbeit
-nix
Technische Daten CarrierSupplyTrader | FighterSUpply
Sprachdatei
497071.xml (ID 7071) | 497072.xml (ID 7072)
Kommando-Slot (Kommando-Slots ändern)
COMMAND_TYPE_TRADE_56 (456) | COMMAND_TYPE_SHIP_58 (1258)
Objekt-Task
Schiff Task 0, 815 | Task 10 oder 11
Änderungen CSTrader
18.11.2008 == Version 2.14
- Sicherheitsabfrage in Flugroutine hinzugefügt um Jump to null vorzubeugen
11.04.2008 == Version 2.13
- Ist das Ziel nicht mehr im angeflogenen Sektor, so springt der CST nach Hause
09.04.2008 == Version 2.12
- Kommandoslot Einstellung ausgelagert in das t-File
- Probleme in der Anflugroutine behoben, er findet jetzt das nächstgelegene Sprungtor
28.03.2008 == Version 2.11
- Fehler in Text-File behoben
- Schönheitskorrekturen
26.03.2008 == Version 2.10
- alternatives Script für Einstellungen hinzugefügt
- Nutzung der Raketenabwehr Moskito von Lucike hinzugefügt
24.03.2008 == Version 2.03
- BUGs Ziel-Anflug-Script behoben
- Uninstall überarbeitet
- und noch ein paar Kleinigkeiten
23.03.2008 == Version 2.02
- BUGs im HQ-CST behoben
- M6 werden nicht mehr angeflogen
- und noch ein paar Kleinigkeiten
18.03.2008 == Version 2.01
- Kleinen Fehler im Setup behoben
18.03.2008 == Version 2.00
- TL-CST funktioniert nun
- Absprache zwischen Tradern funktioniert
- Trader benutzen nun den Landecomputer
09.03.2008 == Version 1.99b
- TL-CSTrader eingefügt
- BUGs im HQ-CST behoben
- und noch ein paar Kleinigkeiten
04.03.2008 == Version 1.95b
- HQ-CSTrader eingefügt
- und noch ein paar Kleinigkeiten
01.03.2008 == Version 1.91b
- Fehlerbeseitigung, weshalb Trader nicht kaufen wollte
- Trader behält/kauft Munition für sich
- Sprungverhalten angepasst + Sprung nicht mehr in Xenonsektoren
- und noch ein paar Kleinigkeiten
27.02.2008 == Version 1.9b
- Grundscript überarbeitet
- Benutzerinteraktion eingebracht
- und noch ein paar Kleinigkeiten
21.02.2008 == Version 1.01
- Uninstall-Script hinzugefügt
21.02.2008 == Version 1.0
- Erste Veröffentlichung
Änderungen FighterSupply
05.06.2008 == Version 1.04
- Anpassung für Nutzung mit FighterManagementSystem
28.03.2008 == Version 1.03
- Es werden nur noch Raketen geladen, die auch verwendet werden können.
24.03.2008 == Version 1.01
- Uninstall überarbeitet
20.03.2008 == Version 1.0
- Erste Veröffentlichung der Vollständigen Version mit Setup
Gruß DaOpa
< keywords: DaOpa, Trägerversorgung, Versorger, Versorgung, Carrier Supply, Munition >
