(Version 3.1.05 - 11. November 2006)
Übersicht Subraumfrachtkompression:
- Die Subraumfrachtkompression ermöglicht es in den Subraum Waren auszulagern. Das Subraumlager hat die doppelte Kapzität des Schiffes auf dem es ausgefürht wird.
- Dieser Service ist allerdings nicht ganz umsonst. Pro Frachteinheit des normalen Frachtraums werden bei der ersten Aktivierung 1.000 Credtis fällig
Das Herunterladen (Download)
-> Subraumfrachtkompression (Version 3.1.05)
Voraussetzung: X³ Reunion ab 1.4.03 inklusive X³ Reunion Bonuspaket ab 3.1.03 !!
Die Installation mit Aktivierung des Script Editors
Der X³ Script Editor muss für diese Erweiterung aktiviert werden. Dazu einfach den Spielernamen in "Thereshallbewings" ändern. Der Spielername wird nach der Eingabe wieder auf den alten Namen zurück gesetzt. Die bestehende Verzeichnisstruktur muss einfach in das X³ Spieleverzeichnis kopiert werden. Danach sollte das Spiel einmal gespeichert und neu gestartet werden. Durch die Aktivierung des X³ Script Editors wird der Spielstand verändert und man bekommt ein so genanntes "Modified" ins Spielprofil. Das kann auf normalen Wege nicht rückgängig gemacht werden.
Die Installation ohne Aktivierung des Script Editors
Ist der Script Editor aktiviert, so werden zusätzlich zu den üblichen Daten oft skripttechnische Daten angezeigt. Das kann für manchen Spieler vielleicht etwas störend sein. Es gibt eine Möglichkeit nicht signierte Skripte ohne gestarteten Script-Editor zu benutzen. Dazu muss die Startdatei des Skriptes verändert werden. Auch in diesem Fall bekommt man ein so genanntes "Modified" ins Spielprofil.
Die Startdatei "setup.plugin.cct.xml" mit einem Text-Editor öffnen. Das Notepad von MS Windows® ist dafür bestens geeignet. Bitte nicht MS Word® oder MS WordPad® benutzen, da die Daten im UTF8-Format gespeichert sind. Das Notepad kann damit umgehen.
In der Startdatei sind folgende Einträge zu ändern, wobei lediglich ein Ausrufezeichen eingefügt werden muss. Nach den Änderungen die Datei speichern.
<name>setup.plugin.cct</name>
zu
<name>!setup.plugin.cct</name>
<codearray>
<sval type="array" size="10"><sval type="string" val="setup.plugin.cct" …
zu
<codearray>
<sval type="array" size="10"><sval type="string" val="!setup.plugin.cct" …
Zuletzt muss die Datei selbst noch umbenannt werden. Auch hier wird einfach ein Ausrufezeichen vorne eingefügt.
C:\Spiele\X3 - Reunion/scripts/setup.plugin.cct..xml
zu
C:\Spiele\X3 - Reunion/scripts/!setup.plugin.cct.xml
*Zitat von Lucike mit Modifikationen für mein Script (Namen des Scriptes)*
Anleitung Subraumfrachtkompression
Die Aufgabe
Die Subraumfrachtkompression ermöglicht es Schiffen die doppelte Menge von Waren auszulagern die sie ohne tragen könnten slebst auf maximal Ausrüstung
Die Handhabung
Nach der Installtion findet man im Spezialmenü des Schiffskommandosystems den Befehl "Starte Subraumfrachtkompression". Nach aktivieren wird man aufgefordert ein Ware zu wählen und dann die Menge. Gibt man bei der Menge positive Zahlen ein so wird diese Menge ausgelgert. Gibt man negative Mengen ein so wird diese Anzahl zurücktranferiert. Gibt man 0 ein bekommt man einen Bericht in dem die ausgelagerte Waren, deren Menge und die maximal auslagerbare Mange zugesendet. (Ein Schönehitsfehler: Um eine Ware wieder "einzulagern" muss man mindestens eine einheit da von an Bord haben um sie auszuwählen)
Weitere Informationen
Kosten: Pro Frachteinheit des normalen Frachtraums werden bei der ersten Aktivierung 1.000 Credtis fällig
Technische Daten Subraumfrachtkompression:
Sprachdatei:
498998.xml (ID 8998)
Kommando-Slot
COMMAND_TYPE_SPECIAL_57
Abkürzungen
"Die SFK"
"The CCT"
Benutzte globale Variablen
plugin.cct.text.id
Benutzte lokale Variablen
plugin.cct.active
plugin.cct.ware
plugin.cct.amount
Benutze Libraries
lib.le.format.credits.pck (Signiert)
Änderungen Subraumfrachtkompression:
Das Herunterladen (Download)
-> Subraumfrachtkompression (Version 3.1.05)
Die Änderungen
20.06.2006 (Version 3.1.00)
- Erstausgabe
- Mögliche Entfernung aller installierten Laderaumerweiterungen bei Ausführung korrigiert.
- Mögliche Entfernung aller installierten Laderaumerweiterungen bei Ausführung nochmals korrigiert.
- Fehler beim Übertragen der Waren in den Subraum korrigiert.
- Einige kleinere kosmetische Änderungen.
- Anpassung an die Regeln für die Signierung.
- Die Subraumfrachtkompression zur Signierung eingereicht.
- Kosmetischen Fehler im Bericht korrigiert.