[SCR] [X3TC] Warenlogistiksoftware
Moderators: Moderatoren für Deutsches X-Forum, Scripting / Modding Moderators
-
- Posts: 329
- Joined: Tue, 29. Aug 06, 20:54
ich weis, dir graut es vor dem einstellen 
du hättest auch gern alles auf einen knopfdruck erledigt aber die dinge sind nu ma wie sie sind. ich kanns nicht ändern.
aber ich denke auch du stellst dir das bischen ZU schwer vor.
is nämlich nur halb so wild wie es aussieht
versuch macht kluch. in der zeit die du nun nach ner alternative für immer noch das selbe problem suchst, hättest du schon das gesammte universum auf wls umstellen können
ich glaub auch nicht dass lucike dir extra ein eigenes script schreibt dafür.
vielleicht entschliesst er sich ja die verbraucher-produzent-grenze für eine station des wls1 einfach auszubauen und somit beides gleichzeitig zulässt.
dann könntest du ohne weiteres den wls1 dafür nutzen.
der wvh wird auch nur dann funktionieren wenn es sich für ihn lohnt.
das heisst du musst alles zu minpreisen anbieten was von der station weg soll und zu maxpreisen einkaufen wo sie hin sollen. zudem noch eine ausnahmenliste erstellen und ne warenliste. die einstellung lagerbestand natürlich anpassen.
könnte schon hinhauen
interessant wär es schon, berichte bitte von deinen wvh-versorgern wenn es fertig hast
Gruß
Ransi

du hättest auch gern alles auf einen knopfdruck erledigt aber die dinge sind nu ma wie sie sind. ich kanns nicht ändern.
aber ich denke auch du stellst dir das bischen ZU schwer vor.
is nämlich nur halb so wild wie es aussieht

versuch macht kluch. in der zeit die du nun nach ner alternative für immer noch das selbe problem suchst, hättest du schon das gesammte universum auf wls umstellen können

ich glaub auch nicht dass lucike dir extra ein eigenes script schreibt dafür.
vielleicht entschliesst er sich ja die verbraucher-produzent-grenze für eine station des wls1 einfach auszubauen und somit beides gleichzeitig zulässt.
dann könntest du ohne weiteres den wls1 dafür nutzen.
der wvh wird auch nur dann funktionieren wenn es sich für ihn lohnt.
das heisst du musst alles zu minpreisen anbieten was von der station weg soll und zu maxpreisen einkaufen wo sie hin sollen. zudem noch eine ausnahmenliste erstellen und ne warenliste. die einstellung lagerbestand natürlich anpassen.
könnte schon hinhauen

interessant wär es schon, berichte bitte von deinen wvh-versorgern wenn es fertig hast

Gruß
Ransi
-
- Posts: 3223
- Joined: Wed, 1. Feb 06, 19:26
@Ransi
Natürlich könnte man hier die Wegpunkte alle haargenau einstellen, und entsprechend rumrechnen, dass die richtige Menge zur rechten Zeit am rechten Ort ist ... vllt. mach letzteres auch die Wegpunktegeneration selber sehr zuverlässig.
Ich wünsche mir aber einen Versorger, welcher flexibel auf die Situation reagiert, auch wenn plötzlich irgendwas in der gewohnten Routine durch die Gegend gewürfelt wird.
Ich poche gern auf Micromanagment zu Gunsten von "Rollenspielelementen"/Atmosphäre. Aber das bedeutet für mich nicht, dass dieses Micromanagment nicht auch automatisiert werden darf
*edit@Lucike*
e-Mail is gerade raus, mit satten 17MB ... hoffe die is ned zu groß, ansonsten teil mir bitte mit, wie groß der Anhang maximal sein soll/darf.
Natürlich könnte man hier die Wegpunkte alle haargenau einstellen, und entsprechend rumrechnen, dass die richtige Menge zur rechten Zeit am rechten Ort ist ... vllt. mach letzteres auch die Wegpunktegeneration selber sehr zuverlässig.
Ich wünsche mir aber einen Versorger, welcher flexibel auf die Situation reagiert, auch wenn plötzlich irgendwas in der gewohnten Routine durch die Gegend gewürfelt wird.
Ich poche gern auf Micromanagment zu Gunsten von "Rollenspielelementen"/Atmosphäre. Aber das bedeutet für mich nicht, dass dieses Micromanagment nicht auch automatisiert werden darf

*edit@Lucike*
e-Mail is gerade raus, mit satten 17MB ... hoffe die is ned zu groß, ansonsten teil mir bitte mit, wie groß der Anhang maximal sein soll/darf.
Last edited by Saetan on Sat, 10. Jan 09, 14:54, edited 1 time in total.
-
- Posts: 329
- Joined: Tue, 29. Aug 06, 20:54
jap ich versteh dich. gibt schon situationen in denen der wls2 bischen grips brauchen könnte
.
aber lucike schaut ja mal.
vielleicht würde eine prioritäteneinstellung helfen. wenn man da zb 50% einstellt wird der wls2 stationen in der liste zuerst anfliegen deren lagerbestand unter 50% fällt oder sowas in der art.
aber dann wären wir schon fast wieder beim wls1 ^^
wie gesagt, das abschaffen des produzenten-verbraucher-"problem" würde es regeln.
wegen mir muss das nicht sein denn in der regel reicht es auch so mit dem wls2. nach ner gewissen zeit werden die angelieferten waren in den stationen den lagerraum bis zur decke füllen
bin gespannt was sich lucike ausdenken wird.
Gruß
Ransi

aber lucike schaut ja mal.
vielleicht würde eine prioritäteneinstellung helfen. wenn man da zb 50% einstellt wird der wls2 stationen in der liste zuerst anfliegen deren lagerbestand unter 50% fällt oder sowas in der art.
aber dann wären wir schon fast wieder beim wls1 ^^
wie gesagt, das abschaffen des produzenten-verbraucher-"problem" würde es regeln.
wegen mir muss das nicht sein denn in der regel reicht es auch so mit dem wls2. nach ner gewissen zeit werden die angelieferten waren in den stationen den lagerraum bis zur decke füllen

bin gespannt was sich lucike ausdenken wird.
Gruß
Ransi
-
- Posts: 190
- Joined: Mon, 12. Jan 09, 18:33
Hallo,
da der Thread doch sehr umfangreich und die Suche hier doch eher bescheiden ist, habe ich ich 2 Fragen, die hoffentlich nicht schon behandelt wurden.
1. Frage:
Ich habe ein WLS1 in einem Energie-Produktions-Zentrum. Dann habe ich noch in einem anderen Sektor ein vAD. Nun stellte ich über Flottenversorgung von DaOpa die Energiezelle ein für das vAD ein und fügte dem WLS1 als Verbraucher (7 weitere Verbr. sind auch eingestellt) die vAD hinzu.
Doch leider befolgt der WLS1 des Energie-Zentrum die Lieferung zum vAD nicht.
Das selbe habe ich mit Erz und Mikroships gemacht, diese tun aber Ihre Arbeit und beliefern die Waren an das vAD. Die haben aber nur maximal 4 Verbraucher
Hat das vAD in Bezug auf Energiezellen und der Belieferung eine Besonderheit?
Ich verstehe das Verhalten nicht ganz.
Und eine 2. Frage:
Bei deinen wirklich schlauen Händlern (HVT und WLS) kann man unter Versorgung 2 Arten von Produktverkauf wählen, soweit ich es verstanden hab. Alle Versorgungs-Probleme lagen an meine Einstellungen.
1. Einmal richten sich die Händler nach dem Lagerbestand der Ziele, ab wann er liefert/verkauft-> "Mindestlagerbestand Verbraucher" beim WLS (Ziel: Verbraucher(n)) und
"Verkauf Produkte" beim HVT (Ziel: eigenes Lager)
2. Nach ihren Frachtladeraum -> "Frachterladeraum" beim WLS (Ziel: der Frachter) und "Verkauf Produkte Frachterladeraum" beim HVT (Ziel: der Frachter)
Ich verstehe hier nicht was ich da beinflusse und wo der Unterschied ist.
Meine HVT verkaufen immer alle Produkte bis nichts mehr da ist. Ich möchte aber das die Produkte nur über 80% des Lagerbestandes verkauft werden.
Momentan verlege ich diese Produkte, die ich selbst weiterverwende möchte und nicht komplett verkaufe möchte, zum Zwischenprodukt und die Zwischenprodukte die eine Über/Unterproduktion haben, (ver)kauft dann mein HVT brav.
Ich schätze das der HVT/WLS meine kompletten Produkte verkauft/liefert liegt an diesen Einstellungen.
Vielen Dank für die Hilfe.
da der Thread doch sehr umfangreich und die Suche hier doch eher bescheiden ist, habe ich ich 2 Fragen, die hoffentlich nicht schon behandelt wurden.
1. Frage:
Ich habe ein WLS1 in einem Energie-Produktions-Zentrum. Dann habe ich noch in einem anderen Sektor ein vAD. Nun stellte ich über Flottenversorgung von DaOpa die Energiezelle ein für das vAD ein und fügte dem WLS1 als Verbraucher (7 weitere Verbr. sind auch eingestellt) die vAD hinzu.
Doch leider befolgt der WLS1 des Energie-Zentrum die Lieferung zum vAD nicht.
Das selbe habe ich mit Erz und Mikroships gemacht, diese tun aber Ihre Arbeit und beliefern die Waren an das vAD. Die haben aber nur maximal 4 Verbraucher
Hat das vAD in Bezug auf Energiezellen und der Belieferung eine Besonderheit?
Ich verstehe das Verhalten nicht ganz.
Und eine 2. Frage:
Bei deinen wirklich schlauen Händlern (HVT und WLS) kann man unter Versorgung 2 Arten von Produktverkauf wählen, soweit ich es verstanden hab. Alle Versorgungs-Probleme lagen an meine Einstellungen.
1. Einmal richten sich die Händler nach dem Lagerbestand der Ziele, ab wann er liefert/verkauft-> "Mindestlagerbestand Verbraucher" beim WLS (Ziel: Verbraucher(n)) und
"Verkauf Produkte" beim HVT (Ziel: eigenes Lager)
2. Nach ihren Frachtladeraum -> "Frachterladeraum" beim WLS (Ziel: der Frachter) und "Verkauf Produkte Frachterladeraum" beim HVT (Ziel: der Frachter)
Ich verstehe hier nicht was ich da beinflusse und wo der Unterschied ist.
Meine HVT verkaufen immer alle Produkte bis nichts mehr da ist. Ich möchte aber das die Produkte nur über 80% des Lagerbestandes verkauft werden.
Momentan verlege ich diese Produkte, die ich selbst weiterverwende möchte und nicht komplett verkaufe möchte, zum Zwischenprodukt und die Zwischenprodukte die eine Über/Unterproduktion haben, (ver)kauft dann mein HVT brav.
Ich schätze das der HVT/WLS meine kompletten Produkte verkauft/liefert liegt an diesen Einstellungen.
Vielen Dank für die Hilfe.
-
- Posts: 329
- Joined: Tue, 29. Aug 06, 20:54
Hallo JohnLukePicard 
zu frage 1 kann ich nich viel sagen, nur dass das vAD, soviel ich weis, ein gemodetes HQ ist. kann schon sein dass was nicht passt. oder aber auch an gewissen einstellungen, ka.
aber bei frage 2 kann ich dir helfen
den "mindestlagerbestand verbraucher" braucht nur der wls1 und richtet sich tatsächlich nach dem lagerbestand eines verbrauchers. sinkt dieser unter den eingestellten wert wird der verbraucher beliefert.
"verkauf produkte" beim hvt is was völlig anderes. sinkt der lagerbestand der heimatstation des hvt unter den eingestellten wert, wird der hvt dieses produkt nicht weiter verkaufen bis der lagerbestand den wert wieder übersteigt.
die einstellung "frachterladeraum" beim wls1 betrifft den laderaum des wls1 frachters. er wird auch dann ware bei produzenten abholen wenn er "nur" die hier eingestellte menge seines bruttofrachtraumes einladen kann.
ist hier zb 1% eingestellt und er soll energiezellen abholen und kann insgesammt 8000 einheiten laden wird er auch fliegen wenn er nur 80 EZ abholen kann. somit kannst du hier die mindestgrenze für das abholen bei produzenten einstellen. bei einer einstellung von 80% MUSS er auch 80% einladen können sonst wird er nicht abholen. eine einstellung von 101% schaltet die funktion aus.
so habs ich zumindest verstanden
"verkaufe produkte frachterladeraum" beim hft gilt ausschliesslich für produkte. hier kannst du auch eine mindestgrenze einstellen. sind zb 30% eingestellt, verkauft der hvt auch ab 30% der menge seines bruttoladeraumes.soll er mit mindestens 80% ware in seinem laderaum losfliegen stell hier 80% ein.
zu deinem problem:
es sollte reichen wenn du bei "verkaufe produkte" 80% einstellst. bei mir funktioniert das. allerdings läd er ab 80% lagerbestand ein, dh wenn er 10% des gesammten lagers einladen kann hast du noch 70% im stationslager, ma so als beispiel.
musst ihm bei dieser einstellung also bischen vorgreiffen.
falls es sich um zwischenprodukte handelt ist dafür die einstellung "verkauf zwischenprodukte" da.
hoffe ich konnte dir helfen, wenn nicht dann lies dir die anleitung auf seite 1 in den entsprechenden threads selbst durch, da steht alles genau beschrieben. manches muss man sich 2 3 ma durchlesen oder man probierts mal aus nachdem mans gelesen hat dann steigt man schon dahinter
EDIT: sry, da hab ich doch glatt die wls1 einstellung zu deinem prob vergessen ^^
der wert "Mindestlagerbestand Produzenten" entspricht der menge die übrig bleiben soll im lager der produzenten. sprich beim wls1 musst du hier auch 80% einstellen.
Gruß
Ransi

zu frage 1 kann ich nich viel sagen, nur dass das vAD, soviel ich weis, ein gemodetes HQ ist. kann schon sein dass was nicht passt. oder aber auch an gewissen einstellungen, ka.
aber bei frage 2 kann ich dir helfen

den "mindestlagerbestand verbraucher" braucht nur der wls1 und richtet sich tatsächlich nach dem lagerbestand eines verbrauchers. sinkt dieser unter den eingestellten wert wird der verbraucher beliefert.
"verkauf produkte" beim hvt is was völlig anderes. sinkt der lagerbestand der heimatstation des hvt unter den eingestellten wert, wird der hvt dieses produkt nicht weiter verkaufen bis der lagerbestand den wert wieder übersteigt.
die einstellung "frachterladeraum" beim wls1 betrifft den laderaum des wls1 frachters. er wird auch dann ware bei produzenten abholen wenn er "nur" die hier eingestellte menge seines bruttofrachtraumes einladen kann.
ist hier zb 1% eingestellt und er soll energiezellen abholen und kann insgesammt 8000 einheiten laden wird er auch fliegen wenn er nur 80 EZ abholen kann. somit kannst du hier die mindestgrenze für das abholen bei produzenten einstellen. bei einer einstellung von 80% MUSS er auch 80% einladen können sonst wird er nicht abholen. eine einstellung von 101% schaltet die funktion aus.
so habs ich zumindest verstanden

"verkaufe produkte frachterladeraum" beim hft gilt ausschliesslich für produkte. hier kannst du auch eine mindestgrenze einstellen. sind zb 30% eingestellt, verkauft der hvt auch ab 30% der menge seines bruttoladeraumes.soll er mit mindestens 80% ware in seinem laderaum losfliegen stell hier 80% ein.
zu deinem problem:
es sollte reichen wenn du bei "verkaufe produkte" 80% einstellst. bei mir funktioniert das. allerdings läd er ab 80% lagerbestand ein, dh wenn er 10% des gesammten lagers einladen kann hast du noch 70% im stationslager, ma so als beispiel.
musst ihm bei dieser einstellung also bischen vorgreiffen.
falls es sich um zwischenprodukte handelt ist dafür die einstellung "verkauf zwischenprodukte" da.
hoffe ich konnte dir helfen, wenn nicht dann lies dir die anleitung auf seite 1 in den entsprechenden threads selbst durch, da steht alles genau beschrieben. manches muss man sich 2 3 ma durchlesen oder man probierts mal aus nachdem mans gelesen hat dann steigt man schon dahinter

EDIT: sry, da hab ich doch glatt die wls1 einstellung zu deinem prob vergessen ^^
der wert "Mindestlagerbestand Produzenten" entspricht der menge die übrig bleiben soll im lager der produzenten. sprich beim wls1 musst du hier auch 80% einstellen.
Gruß
Ransi
-
- Posts: 190
- Joined: Mon, 12. Jan 09, 18:33
Hallo,
danke erstmal für die Hilfe.
Ich habe mal ein Auszug aus der Log.
Die Liste geht noch ewig weiter.
Hier ist zwar nicht der Energie-Zentrum WLS1. Aber es scheint mir hier das Problem zu sein. Das jedes Produkt vom vAD zu 85% gefüllt ist ("P 200 MJ Schild: price 155.816 credits, cargo bay 58 units, cargo bay 85%"). Das scheint wohl das Lösung zu sein, für das mir unverständliche Verhalten.
Ich werde mir mal den Dockwarenmanager installieren, vlt schafft der Abhilfe.
Da fällt mir auf, das hier ja der WLS Thread ist. Mist keine Absicht.
danke erstmal für die Hilfe.
Ich habe mal ein Auszug aus der Log.
Code: Select all
Commercial Agent
Script version: 3201
Libraries version: 3206
Pilot Union version: 3103
Pilot: Kriss Sillarn
Pilot rank: Fernkaufmann
Flight time: 175:07 hour
Employ time: 245:30 hour
Payment: 371.315 credits
Profit: 60.069.332 credits
Expenses: -759.266 credits
Promotion: Yes
Payment: Global account
Ship name: HVT Merkur Frachter (Trantor) FK-SN-BGV
Ship class: TS
Ship type: Merkur Frachter
Transport class: extra-großer Container XL
Cargo bay size: 8000 units
Cargo bay volume: 884 units
Relation to Argonen: Neutral
Relation to Boronen: Neutral
Relation to Split: Neutral
Relation to Paraniden: Neutral
Relation to Teladi: Neutral
Relation to Xenon: Feind
Relation to Kha'ak: Feind
Relation to Piraten: Feind
Relation to Goner: Neutral
Relation to ATF: Neutral
Relation to Terraner: Neutral
Relation to Yaki: Neutral
Fight Command Software MK1: installed
Fight Command Software MK2: installed
Supply Command Software: installed
Jump Drive: installed
Jump Drive: activated
Jump Drive: allowed
Jump Drive energy: 800 energy cells
Jump Drive minimum jumps: 0 jumps
Home base: Ausrüstungsdock (Trantor)
Home base class: Hauptquartier
Home base type: Verbessertes Ausrüstungsdock
Trade jumps: 50 jumps
Station account: 803.360 credits
Global account: 258.635.248 credits
Black list stations: -
Black list sectors: -
Trader job: Trader
Purchase resources: 80 %
Sell products: 80 %
Sell products freighter cargo bay: 101 %
Purchase intermediate products: 10 %
Sell intermediate products: 80 %
Purchase stations credit balance: 30.000 credits
Home sector: Trantor
Home jumps: 50 jumps
Ware list type: Blacklist
Ware list: Energiezellen, Erz, Mikrochips, Teladianium
Tradeable ware from home base:
P 1 MJ Schild: price 5.192 credits, cargo bay 104 units, cargo bay 85 %
P 2 GJ Schild: price 747.924 credits, cargo bay 16 units, cargo bay 85 %
P 200 MJ Schild: price 155.816 credits, cargo bay 58 units, cargo bay 85 %
P 25 MJ Schild: price 85.700 credits, cargo bay 59 units, cargo bay 85 %
P 5 MJ Schild: price 20.776 credits, cargo bay 66 units, cargo bay 85 %
P Clusterflakartillerie: price 638.852 credits, cargo bay 48 units, cargo bay 85 %
P Donnerschlag-Rakete: price 8.424 credits, cargo bay 107 units, cargo bay 85 %
P Energieplasmawerfer: price 140.236 credits, cargo bay 59 units, cargo bay 85 %
P Energiepulskanone: price 151.144 credits, cargo bay 55 units, cargo bay 85 %
P Energiepulskanonenmunition: price 1.348 credits, cargo bay 6.247 units, cargo bay 85 %
P Energiezellen: price 16 credits, cargo bay 9.320 units, cargo bay 85 %
P Erschütterungsimpulsgenerator: price 448.752 credits, cargo bay 18 units, cargo bay 85 %
P Erz: price 128 credits, cargo bay 1.137 units, cargo bay 85 %
P Frachtdrohne: price 26.952 credits, cargo bay 64 units, cargo bay 85 %
P Gaußgeschütz: price 727.668 credits, cargo bay 23 units, cargo bay 85 %
P Gaußgeschützmunition: price 6.740 credits, cargo bay 1.000 units, cargo bay 85 %
P Impulsstrahlen-Emitter: price 4.676 credits, cargo bay 100 units, cargo bay 85 %
P Ionen-Disruptor: price 280.472 credits, cargo bay 27 units, cargo bay 85 %
P Ionenkanone: price 973.860 credits, cargo bay 17 units, cargo bay 85 %
P Ionenplasma-Schnellfeuergeschütz: price 445.636 credits, cargo bay 10 units, cargo bay 85 %
P Kampfdrohne: price 4.044 credits, cargo bay 100 units, cargo bay 85 %
P Mikrochips: price 13.476 credits, cargo bay 955 units, cargo bay 85 %
P Morgenstern-Rakete: price 33.692 credits, cargo bay 0 units, cargo bay 85 %
P Moskito-Rakete: price 168 credits, cargo bay 4.940 units, cargo bay 85 %
P Partikelbeschleunigerkanone: price 38.956 credits, cargo bay 113 units, cargo bay 85 %
P Phasenrepetiergeschütz: price 149.584 credits, cargo bay 44 units, cargo bay 85 %
P Photonenimpulskanone: price 934.904 credits, cargo bay 17 units, cargo bay 85 %
P Projektilkanonen-Munition: price 672 credits, cargo bay 11.526 units, cargo bay 85 %
P Streithammer-Torpedo: price 50.536 credits, cargo bay 0 units, cargo bay 85 %
P Teladianium: price 156 credits, cargo bay 250 units, cargo bay 85 %
P Traktorstrahl: price 779.088 credits, cargo bay 10 units, cargo bay 85 %
1 MJ Schild (Resource (Standard search engine))
Produktionskomplex Leichter Schild alpha (Glücksplaneten): price 5.144 credits, cargo bay 129 units, cargo bay 51 % ( Free )
1 MJ Schild (Resource (CAG search engine))
Produktionskomplex Leichter Schild alpha (Glücksplaneten): price 5.144 credits, cargo bay 129 units, cargo bay 51 % ( Free )
Produktionskomplex Leichter Schild alpha (Heimat des Glücks): price 5.180 credits, cargo bay 126 units, cargo bay 50 % ( Free )
Split Ausrüstungsdock (Familienstolz): price 5.192 credits, cargo bay 92 units, cargo bay 74 % ( Free )
Split Ausrüstungsdock (Chos Niederlage): price 5.192 credits, cargo bay 82 units, cargo bay 66 % ( Free )
Argon Ausrüstungsdock (Schwarze Sonne): price 5.192 credits, cargo bay 76 units, cargo bay 61 % ( Free )
Argon Ausrüstungsdock (Roter Schein): price 5.192 credits, cargo bay 71 units, cargo bay 57 % ( Free )
Split Ausrüstungsdock (Familie Rhy): price 5.192 credits, cargo bay 53 units, cargo bay 42 % ( Free )
Waffenproduktion-Zentrum (Trantor): price 5.192 credits, cargo bay 76 units, cargo bay 30 % ( Free )
2 GJ Schild (Resource (Standard search engine))
Produktionskomplex Schwerer Schild alpha (Aladnas Hügel): price 747.924 credits, cargo bay 4 units, cargo bay 50 % ( Free )
2 GJ Schild (Resource (CAG search engine))
Argon Ausrüstungsdock (Argon Prime): price 747.924 credits, cargo bay 2 units, cargo bay 100 % ( Free )
Paraniden Ausrüstungsdock (Ende der Verdammnis): price 747.924 credits, cargo bay 2 units, cargo bay 100 % ( Free )
Teladi Ausrüstungsdock (Firmenstolz): price 747.924 credits, cargo bay 2 units, cargo bay 100 % ( Free )
Argon Ausrüstungsdock (Antigone Memorial): price 747.924 credits, cargo bay 2 units, cargo bay 100 % ( Free )
OTAS HQ (Heimat der Legende): price 747.924 credits, cargo bay 2 units, cargo bay 100 % ( Free )
Teladi Ausrüstungsdock (Profitbrunnen): price 747.924 credits, cargo bay 2 units, cargo bay 100 % ( Free )
Paraniden Ausrüstungsdock (Imperators Graben): price 747.924 credits, cargo bay 2 units, cargo bay 100 % ( Free )
Argon Ausrüstungsdock (Herzenslicht): price 747.924 credits, cargo bay 2 units, cargo bay 100 % ( Free )
Argon Ausrüstungsdock (Roter Schein): price 747.924 credits, cargo bay 2 units, cargo bay 100 % ( Free )
Teladi Ausrüstungsdock (Zwei Riesen): price 747.924 credits, cargo bay 2 units, cargo bay 100 % ( Free )
Teladi Ausrüstungsdock (Turm der Finanzen): price 747.924 credits, cargo bay 2 units, cargo bay 100 % ( Free )
Argon Ausrüstungsdock (Wolkenbasis SO): price 747.924 credits, cargo bay 1 units, cargo bay 50 % ( Free )
Produktionskomplex Schwerer Schild alpha (Aladnas Hügel): price 747.924 credits, cargo bay 4 units, cargo bay 50 % ( Free )
....
Hier ist zwar nicht der Energie-Zentrum WLS1. Aber es scheint mir hier das Problem zu sein. Das jedes Produkt vom vAD zu 85% gefüllt ist ("P 200 MJ Schild: price 155.816 credits, cargo bay 58 units, cargo bay 85%"). Das scheint wohl das Lösung zu sein, für das mir unverständliche Verhalten.
Ich werde mir mal den Dockwarenmanager installieren, vlt schafft der Abhilfe.
Da fällt mir auf, das hier ja der WLS Thread ist. Mist keine Absicht.

-
- Posts: 329
- Joined: Tue, 29. Aug 06, 20:54
jap, da können wir wohl eine besonderheit ausschliessen 
versuch mal in deinem energie-wls1 "mindestlagerbestand verbraucher" auf 100% zu stellen. dann siehst du schon ob er mehr EZ bringt. wenn ja is die sache klar aber 100% solltest du dann nicht unbedingt eingestellt lassen. er wird beim geringsten verbrauch gleich wieder nachliefern sofern er nicht grad unterwegs ist, falls das nicht doch gewollt ist
allerdings auch bei allen anderen eingestellten verbrauchern.
bei dem hvt vom vAD kannst du mal versuchen die einstellung "Verkauf Produkte Frachterladeraum" kannst du mal versuchen 5% einzustellen. ich weis nicht genau wie der hvt auf 101% reagiert. er versucht halt im rahmen seiner möglichkeiten so viel profit wie möglich zu machen.
wenn jetzt die warenmenge in der station die 80% übersteigt heisst das er darf damit handeln. ob er dann nur bis zu den 80% einlädt, sprich die 5% (in dem fall 500EZ), oder doch so viel er laden kann (in dem fall 7116 EZ) hab ich mitm hvt noch nicht getestet. allerdings war da mal was im gespräch dass ers nicht genau berechnet. genau sagen kann das nur lucike
aber falls meine vermutung stimmt räumt er gleich fast dein lager leer. sind ja nur 10000
. stellst du aber "Verkauf Produkte Frachterladeraum" auf 5% ein, erlaubst du ihm auch schon mit 400 EZ zu handeln. vielleicht bringt ihn das ja dazu doch über der 80% grenze zu bleiben.
ich hab zb nen hvt mit ner 50% grenze mit kampfdrohnen. der verkauft auch ne ganze ladung womit der lagerbestand unter 50% sinkt. aber er fasst die kampfdrohnen dann auch nicht mehr an bis der bestand auf so ca. 80% ist, manchmal aber schon bei ca 60%, oft auch bei 100% aber er nimmt sich fast immer nen kompletten frachtraum womit er immer unter die 50% kommt. warum auch immer
mit dem dockwarenmanager lässt sich das ganze natürlich perfekt einstellen denn 10000 EZ im vAD is schon bischen wenig
bei 100000 oder mehr fällt das prob wohl nich mehr ins gewicht.
Gruß
Ransi

versuch mal in deinem energie-wls1 "mindestlagerbestand verbraucher" auf 100% zu stellen. dann siehst du schon ob er mehr EZ bringt. wenn ja is die sache klar aber 100% solltest du dann nicht unbedingt eingestellt lassen. er wird beim geringsten verbrauch gleich wieder nachliefern sofern er nicht grad unterwegs ist, falls das nicht doch gewollt ist

allerdings auch bei allen anderen eingestellten verbrauchern.
bei dem hvt vom vAD kannst du mal versuchen die einstellung "Verkauf Produkte Frachterladeraum" kannst du mal versuchen 5% einzustellen. ich weis nicht genau wie der hvt auf 101% reagiert. er versucht halt im rahmen seiner möglichkeiten so viel profit wie möglich zu machen.
wenn jetzt die warenmenge in der station die 80% übersteigt heisst das er darf damit handeln. ob er dann nur bis zu den 80% einlädt, sprich die 5% (in dem fall 500EZ), oder doch so viel er laden kann (in dem fall 7116 EZ) hab ich mitm hvt noch nicht getestet. allerdings war da mal was im gespräch dass ers nicht genau berechnet. genau sagen kann das nur lucike

aber falls meine vermutung stimmt räumt er gleich fast dein lager leer. sind ja nur 10000

ich hab zb nen hvt mit ner 50% grenze mit kampfdrohnen. der verkauft auch ne ganze ladung womit der lagerbestand unter 50% sinkt. aber er fasst die kampfdrohnen dann auch nicht mehr an bis der bestand auf so ca. 80% ist, manchmal aber schon bei ca 60%, oft auch bei 100% aber er nimmt sich fast immer nen kompletten frachtraum womit er immer unter die 50% kommt. warum auch immer

mit dem dockwarenmanager lässt sich das ganze natürlich perfekt einstellen denn 10000 EZ im vAD is schon bischen wenig

bei 100000 oder mehr fällt das prob wohl nich mehr ins gewicht.
Gruß
Ransi
-
- Posts: 190
- Joined: Mon, 12. Jan 09, 18:33
Ahh
kliiiing, klonk, kloonk,.... kloonnnk,... klooonnnk.
Hast den Groschen fallen hören
Ok hab den WLS und diese beiden Einstellungen nun verstanden.
Es ist nun tatsächlich so, das der WLS nun seine Produkte an die FABs abliefert und sie bis zur Grenze wie gewünscht füllt.
Ein zusätzliches Problem hatte ich, weil ich die Belieferung der Verbraucher zu extrem eingestellt habe, so das die WLS sofort beim Verlust vom Verbraucher die Ware ablieferte. Doch die Nebenwirkung war bei mir das der WLS1 nur noch die eine Ware liefert (bei mir zum Beispiel die "Cahoona Fl."). Die anderen Waren wurden ignoriert, und auch nie abgeliefert. Obwohl ein Mega-Mangel bestand. Für den WLS1 waren die "Cahoona Fl." das wichtigste Produkt, erst wenn dieses Produkt jede Fab-Komplex hat, hat er auch die anderen Waren in seine Lieferliste abgearbeitet. Wozu er vorher aber nie dazu kam, weil ich Ihm sagte das er bei 1% Verlust gleich nachfülllen soll.
Kann man irgendwie die Prioritäten der Waren ändern?
Meine Lösung war hier: erst bei 20% Verlust liefern und das aber mit vollem Frachtraum. Nun haben die WLS1 endlich Zeit sich um die anderen Produkte zu kümmern und tun dies auch.
Nun noch dem HVT richtig begreifen.
Der Lümmel verkauft alle Produkte bis auf dem letzten Staubkorn in meine Lager oder er verweigert sein Job total.
Dabei fällt mir auf das in mein vAD manche Produktgrenzen ignoriert werden. Zum Beispiel die Energiepuls-Munition. da sind mittlerweile 13k drin, obwohl meine Grenze bei 1000 liegt. Habe dies mit Flottenversorgung und Dockwaren-Manager eingestellt. Hilft nur nicht.
PS:
100000 EZ, das ist ja ein Dock allleine komplett mit EZ voll. Ich brauch eh bald ein weiteres.
kliiiing, klonk, kloonk,.... kloonnnk,... klooonnnk.
Hast den Groschen fallen hören

Ok hab den WLS und diese beiden Einstellungen nun verstanden.
Es ist nun tatsächlich so, das der WLS nun seine Produkte an die FABs abliefert und sie bis zur Grenze wie gewünscht füllt.
Ein zusätzliches Problem hatte ich, weil ich die Belieferung der Verbraucher zu extrem eingestellt habe, so das die WLS sofort beim Verlust vom Verbraucher die Ware ablieferte. Doch die Nebenwirkung war bei mir das der WLS1 nur noch die eine Ware liefert (bei mir zum Beispiel die "Cahoona Fl."). Die anderen Waren wurden ignoriert, und auch nie abgeliefert. Obwohl ein Mega-Mangel bestand. Für den WLS1 waren die "Cahoona Fl." das wichtigste Produkt, erst wenn dieses Produkt jede Fab-Komplex hat, hat er auch die anderen Waren in seine Lieferliste abgearbeitet. Wozu er vorher aber nie dazu kam, weil ich Ihm sagte das er bei 1% Verlust gleich nachfülllen soll.
Kann man irgendwie die Prioritäten der Waren ändern?
Meine Lösung war hier: erst bei 20% Verlust liefern und das aber mit vollem Frachtraum. Nun haben die WLS1 endlich Zeit sich um die anderen Produkte zu kümmern und tun dies auch.
Nun noch dem HVT richtig begreifen.

Der Lümmel verkauft alle Produkte bis auf dem letzten Staubkorn in meine Lager oder er verweigert sein Job total.
Dabei fällt mir auf das in mein vAD manche Produktgrenzen ignoriert werden. Zum Beispiel die Energiepuls-Munition. da sind mittlerweile 13k drin, obwohl meine Grenze bei 1000 liegt. Habe dies mit Flottenversorgung und Dockwaren-Manager eingestellt. Hilft nur nicht.
PS:
100000 EZ, das ist ja ein Dock allleine komplett mit EZ voll. Ich brauch eh bald ein weiteres.
-
- Posts: 3223
- Joined: Wed, 1. Feb 06, 19:26
Das vAD kennt als HQ-Lite keine Grenzen pro Ware, darum ja der Einsatz des Dockwarenmanagers. Bei diesem gilt zu beachten, dass sich nur stationseigene HVT, WLS an diese Grenzen halten. Liefern also zB vAD-fremde HVT's, Universumshändler oder gar KI Frachter an das vAD, so kümmern sich diese nicht um die eingestellte Grenze.JohnLukePicard wrote:Dabei fällt mir auf das in mein vAD manche Produktgrenzen ignoriert werden. Zum Beispiel die Energiepuls-Munition. da sind mittlerweile 13k drin, obwohl meine Grenze bei 1000 liegt. Habe dies mit Flottenversorgung und Dockwaren-Manager eingestellt. Hilft nur nicht.
Last edited by Saetan on Wed, 14. Jan 09, 21:27, edited 2 times in total.
-
- Posts: 329
- Joined: Tue, 29. Aug 06, 20:54
hallo erstmaJohnLukePicard wrote:Kann man irgendwie die Prioritäten der Waren ändern?

jap kann man und zwar ist die reihenfolge der warenliste gleichzeitig die prioritätenliste. was da ganz oben steh wird als erstes überprüft und gegebenenfalls behandelt.
das hat sich wohl eher so ergeben beim scripten

aber is so ganz praktisch geregelt.
es gibt in den versorgungsbedingungen auch ne einsellung "produzenten nicht nach plan anfliegen". ist diese an wird der wls nach bedarf produzenten anfliegen sprich wenn er die entsprechenden waren braucht.
ach ja Saetan hat da völlig recht und das is auch gut so

um das problem mit "fremden" wvh's und hvt's zu umgehen kannst du in den stationseinstellungen in nem kommandoslot ne handelssperre einstellen. die stationseigenen frachter sind davon nicht betroffen.
Gruß
Ransi
-
- Posts: 12969
- Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
Tja, wenn immer mehr Benutzer Support für meine Skripte geben, dann habe ich mehr Zeit für's Skripten. 
Nur noch eine Sache zum Dockwarenmanager. Wer beachtet die Grenze und wann?
WLS: Anfliegende WLS1-Piloten. Der WLS1-Pilot muss die anfliegende Station nicht als Heimatbasis besitzen.
HVT: Nur die Heimatfrachter beim Einkauf.
WVH: Überhaupt nicht. Egal ob Heimatfrachter oder nicht.
PSK: Nur die Heimatfrachter beim Abliefern der Mineralien.
Gruß
Lucike

Nur noch eine Sache zum Dockwarenmanager. Wer beachtet die Grenze und wann?
WLS: Anfliegende WLS1-Piloten. Der WLS1-Pilot muss die anfliegende Station nicht als Heimatbasis besitzen.
HVT: Nur die Heimatfrachter beim Einkauf.
WVH: Überhaupt nicht. Egal ob Heimatfrachter oder nicht.
PSK: Nur die Heimatfrachter beim Abliefern der Mineralien.
Gruß
Lucike

-
- Posts: 329
- Joined: Tue, 29. Aug 06, 20:54
ahjo das is gut zu wissen 
das heisst aber auch der wls2 pilot hält sich wohl nicht dran...
könntest du den vielleicht so einrichten dass er sich auch dran hält aber seine route nicht unterbricht? praktisch wie gehabt.
hast ja nu mehr zeit zum scripten

denn beim wls2 wärs wohl sehr fatal wenn der sich nicht an die dockwarenmanager-grenzen im HQ oder vAD hält. seh ich schon kommen, wie in reunion platzt mein hq wieder aus allen nähten wie vor lauter 25MJ schilden und moskito raketen und sonstiges was ich eigentlich gar nich in der menge brauch. geht halt so flott ^^
schade dass kein schwarzmarkt für sowas gibt
Gruß
Ransi

das heisst aber auch der wls2 pilot hält sich wohl nicht dran...
könntest du den vielleicht so einrichten dass er sich auch dran hält aber seine route nicht unterbricht? praktisch wie gehabt.
hast ja nu mehr zeit zum scripten


denn beim wls2 wärs wohl sehr fatal wenn der sich nicht an die dockwarenmanager-grenzen im HQ oder vAD hält. seh ich schon kommen, wie in reunion platzt mein hq wieder aus allen nähten wie vor lauter 25MJ schilden und moskito raketen und sonstiges was ich eigentlich gar nich in der menge brauch. geht halt so flott ^^
schade dass kein schwarzmarkt für sowas gibt

Gruß
Ransi
-
- Posts: 3223
- Joined: Wed, 1. Feb 06, 19:26
Ich kann mich erinnern, "unload up to ..." und "sell up to ..." bei englischer Spracheinstellung im WLS2 gesehen zu haben. Auf deutsch müsste es etwa heißen "Entlade bis zu ..." und "Verkaufe bis zu ...".RansomSpawn wrote:das heisst aber auch der wls2 pilot hält sich wohl nicht dran...
könntest du den vielleicht so einrichten dass er sich auch dran hält aber seine route nicht unterbricht? praktisch wie gehabt.
Bei Verwendung dieses Befehls müsste es unnötig sein, den WLS2 an die Dockwarengrenze anzubinden.
Dumm natürlich nur, wenn du später die Grenze ändern möchtest, und bereits 100 betreffende WLS2 im Einsatz hast ^^
-
- Posts: 329
- Joined: Tue, 29. Aug 06, 20:54
eben eben 
in reunion hab ichs meisst so gehandhabt: ich plante zb den bau einer flotte von m3, lager schon mal alles im hq was die an ausrüstung brauchen und rüste dann aus. dummerweise ändert sich die menge mit jeder flotte und das in sehr unterschiedlichen grössenordnungen. damit ich nicht immer das ganze zeug manuell anliefern muss stell ich einige wls2 piloten ab die eben immer ihre routen fliegen und das zeug abliefern.
da sich der wls2 in reunion an den dockwarenmanager gehalten hat (wenn ich mich jetzt nicht irre, is scho ne zeit her
) gabs da auch kein prob.
wenn ichs mir aba recht überlege is nu der wls1 ziemlich gut dafür geeignet
den hab ich im reunion lieber gemieden denn das einstellen war mehr ein minigame als ein feature *g* zumindest is er nich so geflogen wie ichs gern gehabt hätte.
da sich der noch dran hält und man wesentlich mehr bedingungen einstellen kann erübrigt soch wohl das anpassen des wls2 ^^
dank dir saetan, für den erleuchtenden post
Gute Nacht
Ransi

in reunion hab ichs meisst so gehandhabt: ich plante zb den bau einer flotte von m3, lager schon mal alles im hq was die an ausrüstung brauchen und rüste dann aus. dummerweise ändert sich die menge mit jeder flotte und das in sehr unterschiedlichen grössenordnungen. damit ich nicht immer das ganze zeug manuell anliefern muss stell ich einige wls2 piloten ab die eben immer ihre routen fliegen und das zeug abliefern.
da sich der wls2 in reunion an den dockwarenmanager gehalten hat (wenn ich mich jetzt nicht irre, is scho ne zeit her

wenn ichs mir aba recht überlege is nu der wls1 ziemlich gut dafür geeignet

da sich der noch dran hält und man wesentlich mehr bedingungen einstellen kann erübrigt soch wohl das anpassen des wls2 ^^
dank dir saetan, für den erleuchtenden post

Gute Nacht
Ransi
-
- Posts: 190
- Joined: Mon, 12. Jan 09, 18:33
Hallo,
danke nochmals für die Hilfe.
Die Händlersperren im vAD für WVH und HVT hatte ich bereits eingestellt. Daran kann es nicht liegen.
Es liefert nur ein Heimatstationsfremder WLS1 die Waren an. Das vAD selber hat mehrere HVT die aber nur verkaufen dürfen.
Bei mir scheint der Dockwarenmanager seine Einstellung bei ein paar Waren (bei mir sind Moskitoraketen und Projektil/Energiepulsmunition) zu ignorieren.
In den Dockwarenmanager-Einstellungen erscheinen manchnal "keine Grenze" bei den genannten Waren, wenn ich dann ein Produkt ändere, sind bei den anderen Produkten die Angaben "Keine Grenze" verschwunden und die gewünschten eingestellten Grenzen werden wieder angezeigt. Trotzdem liefert der WLS1 immmer mehr waren an.
Denke daran liegt es bei mir. Irgendwas beißt sich wohl von den versch. Scripts . Oder kann man sein Save derart korrumpieren? Oder einfach noch ein Bug?
Ist momentan nicht weiter so schlimm, bleibt auf jedenfalll spielbar.
Das mit der Einstellung "produzenten nicht nach plan anfliegen" habe ich auch bereits mich eingelesen und auch eingesetzt. Hatte tadellos funktioniert.
Ich habe momentan nur große geschlossene Komplexe die nur den Überschuss verkaufen mit eigenen HVT. Da dürfte mir keine KI ein Strich durch die Rechnung machen.
Soweit funktionieren die WLS nun so wie ich es mir vorstelle und habe mein stündlichen Einahmen verdoppelt.
Ich habe bei den Prioritäten der Waren, die ich persönlich am wenigsten verbrauche, ganz nach oben getan. Und die Waren, die ich am meisten brauche ganz nach unten. Sodass die WLS1 erstmal soviel Waren einladen, das die unwichtigen Produkte ausreichend mitgenommen werden (Frachtladung mind. zu 20% bei 5 Waren). Der Rest wird dann bis zum Rand mit mit "Cahoona Fl." aufgefüllt, welches ich in Unmengen brauche.
Der HVT ist noch ein kleines Sorgenkind von mir. Egal was ich einstelle, er verkauft immer den gesamten Bestand im Dock und lässt mir keine Waren übrig wie der WLS.
Lucike schrieb
Gruß
JLP
danke nochmals für die Hilfe.
Die Händlersperren im vAD für WVH und HVT hatte ich bereits eingestellt. Daran kann es nicht liegen.
Es liefert nur ein Heimatstationsfremder WLS1 die Waren an. Das vAD selber hat mehrere HVT die aber nur verkaufen dürfen.
Bei mir scheint der Dockwarenmanager seine Einstellung bei ein paar Waren (bei mir sind Moskitoraketen und Projektil/Energiepulsmunition) zu ignorieren.
In den Dockwarenmanager-Einstellungen erscheinen manchnal "keine Grenze" bei den genannten Waren, wenn ich dann ein Produkt ändere, sind bei den anderen Produkten die Angaben "Keine Grenze" verschwunden und die gewünschten eingestellten Grenzen werden wieder angezeigt. Trotzdem liefert der WLS1 immmer mehr waren an.
Denke daran liegt es bei mir. Irgendwas beißt sich wohl von den versch. Scripts . Oder kann man sein Save derart korrumpieren? Oder einfach noch ein Bug?
Ist momentan nicht weiter so schlimm, bleibt auf jedenfalll spielbar.
Das mit der Einstellung "produzenten nicht nach plan anfliegen" habe ich auch bereits mich eingelesen und auch eingesetzt. Hatte tadellos funktioniert.
Ich habe momentan nur große geschlossene Komplexe die nur den Überschuss verkaufen mit eigenen HVT. Da dürfte mir keine KI ein Strich durch die Rechnung machen.
Soweit funktionieren die WLS nun so wie ich es mir vorstelle und habe mein stündlichen Einahmen verdoppelt.

Ich habe bei den Prioritäten der Waren, die ich persönlich am wenigsten verbrauche, ganz nach oben getan. Und die Waren, die ich am meisten brauche ganz nach unten. Sodass die WLS1 erstmal soviel Waren einladen, das die unwichtigen Produkte ausreichend mitgenommen werden (Frachtladung mind. zu 20% bei 5 Waren). Der Rest wird dann bis zum Rand mit mit "Cahoona Fl." aufgefüllt, welches ich in Unmengen brauche.
Der HVT ist noch ein kleines Sorgenkind von mir. Egal was ich einstelle, er verkauft immer den gesamten Bestand im Dock und lässt mir keine Waren übrig wie der WLS.
Lucike schrieb
Das heißt wohl nicht beim Verkauf/Auslagern der vAD-Waren über ein Heimat-HVT/WLS? Ist das so? Es würde das Verhalten erklären.WLS: Anfliegende WLS1-Piloten. Der WLS1-Pilot muss die anfliegende Station nicht als Heimatbasis besitzen.
HVT: Nur die Heimatfrachter beim Einkauf.
Gruß
JLP
-
- Posts: 329
- Joined: Tue, 29. Aug 06, 20:54
ja klar *g*
der dockwarenmanager legt ja "nur" nen maximalen frachtraum im dock fest, keine minimumgrenze
diese musst du in den hvt's selbst einstellen!
...allerdings daß die grenzen "verschwinden" und beim ändern einer einstellung wieder auftauchen is wohl ein bug... da kann nur lucike helfen oder saetan, jeh nachdem welches script/mod die einstellung überschreibt
Gruß
Ransi
der dockwarenmanager legt ja "nur" nen maximalen frachtraum im dock fest, keine minimumgrenze

diese musst du in den hvt's selbst einstellen!
...allerdings daß die grenzen "verschwinden" und beim ändern einer einstellung wieder auftauchen is wohl ein bug... da kann nur lucike helfen oder saetan, jeh nachdem welches script/mod die einstellung überschreibt

Gruß
Ransi
-
- Posts: 266
- Joined: Sun, 10. Dec 06, 21:32
-
- Posts: 329
- Joined: Tue, 29. Aug 06, 20:54
-
- Posts: 266
- Joined: Sun, 10. Dec 06, 21:32
achso - ich dacht immer das wäre das er immer die angegebene Menge auslädt - na dann vergest das ganze - danke für die Hilfe.RansomSpawn wrote:Moin
@Londo
mit der funktion "lade aus bis zu" füllt der wls den bestand auf die angegebene menge auf.
zb hast du lade aus bis zu 5000 EZ eingestellt und es sind 4997 auf dem schiff/station, lädt der wls nur 3 EZ aus.
Gruß
Ransi