EGOSOFT und Deep Silver enthüllen X Rebirth

Allgemeine Diskussionen rund um X-BTF, X-Tension, X²: Die Bedrohung, X³: Reunion, X³: Terran Conflict und X³: Albion Prelude.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

Burneyx
Posts: 939
Joined: Thu, 6. Mar 03, 13:20
x4

Post by Burneyx »

@Belgarion,
im fortgeschrittenen Spiel sehe ich gerade beim Handel garnicht mal so viel Unterschied zu TC.
Sobald ich einen Frachter angewiesen habe eine Ware für eine Station einzukaufen, läuft das ganze ja auch selbständig ab, solange die Ware im vorgegebenen Radius und Preis auch erhältlich ist.
Der Unterschied ist lediglich, so der momentane Eindruck, das einem die KI in Rebirth Teile des Micromanagements abnimmt, was bestimmt nicht von vielen bedauert wird :wink:
Und klar, Spekulationen sind wie in allen Bereichen mannigfaltig möglich.

Gruß

Burneyx
Last edited by Burneyx on Fri, 3. Jun 11, 12:56, edited 1 time in total.
UniTrader
Moderator (Script&Mod)
Moderator (Script&Mod)
Posts: 14571
Joined: Sun, 20. Nov 05, 22:45
x4

Post by UniTrader »

@Belgarion
[spekulatius]
wer hat gesagt, dass man alle waren überall produzieren kann?
vielleicht kann man Energie nur in Sonnennähe produzieren, Nahrung (also Agrarwirtschaft) nur in mittlerer Entfernung zur Sonne, Bergbau dagegen nur weit weg von der Sonne betreiben, wo viele Astros sind und der Abbau bestimmer Ressourcen wie Gasen oder Kohlenstoff ist nur in einem sehr niedirgen Orbit um bestimmte Planeten möglich, wo man sonst nichts anderes bauen könnte
[/spekulatius]

sowas würde jedenfalls sehr gut zu den bisher veröffentlichten Infos passen ^^
if not stated otherwise everything i post is licensed under WTFPL

Ich mache keine S&M-Auftragsarbeiten, aber wenn es fragen gibt wie man etwas umsetzen kann helfe ich gerne weiter ;)

I wont do Script&Mod Request work, but if there are questions how to do something i will GLaDly help ;)
_Belgarion_
Posts: 2062
Joined: Thu, 18. Aug 05, 13:04
x3tc

Post by _Belgarion_ »

Niemand. Das man hier auch immer alles wörtlich nimmt oder gänzlich uminterpretiert. :roll: ;)

Ich hab halt unter
Man muss jetzt nicht mehr an einer Stelle landen, dort Waren aufnehmen und diese woanders wieder abladen
verstanden, dass man den Warentransport nicht mehr selbst (oder mit eigenen Schiffen) vornehmen muss/kann.

Aber die von dir genannten Spekulatius klingen nachvollziehbar. Das wäre dann ein Schritt in Richtung eines logischeren Wirtschaftssystems.
Eine Blase voll Luft fürchtet spitze Nadeln.
UniTrader
Moderator (Script&Mod)
Moderator (Script&Mod)
Posts: 14571
Joined: Sun, 20. Nov 05, 22:45
x4

Post by UniTrader »

es kommt drauf an wie man diesen Satz betont - einerseits kann es bedeuten man handelt nicht mehr selber,
aber andererseits kann man es so auslegen dass Stationen jetzt nicht mehr eine art ehinheit mit je einer Dockmöglichkeit bieten sondern dass man an mehreren Stellen einer Station docken kann
oder dass der Handel auch per Teleporter stattfinden kann


jedenfalls lässt diese aussage imo zu viel Spielraum für Spekulation als dass man da was sinnvolles ableiten könnte.. *grad die komplette quelle sucht*

EDIT: gerade die komplette quelle nachgelesen, bestmögliche hieraus ableitbare Lösung:
[spekulatius]
du kaufst Waren nur noch Containerweise, diese Container werden an einer Stelle für dich zum abholen aufgestellt und du musst sie dann an deinem Schiff "andocken" (im prinzip so wie die ganzen Container an einem Seehafen, nur dass sie nicht verladen werden sondern direkt abgeholt)

so eine möglichkeit würde auch das Piratenleben erweitern, indem man Container mitnimmt die einem nicht gehören :D
[/spekulatius]
if not stated otherwise everything i post is licensed under WTFPL

Ich mache keine S&M-Auftragsarbeiten, aber wenn es fragen gibt wie man etwas umsetzen kann helfe ich gerne weiter ;)

I wont do Script&Mod Request work, but if there are questions how to do something i will GLaDly help ;)
_Belgarion_
Posts: 2062
Joined: Thu, 18. Aug 05, 13:04
x3tc

Post by _Belgarion_ »

Wenigstens werden hier jetzt wieder Spekulatius gebacken.

Auch das ist eine interesannte Idee.
Eine Blase voll Luft fürchtet spitze Nadeln.
EuRoKa
Posts: 402
Joined: Fri, 17. Oct 08, 13:41
x4

Post by EuRoKa »

...und was für welche! Zu dem Thema ist mir nämlich folgendes aufgefallen:
Geht man zu 0:46 im Trailer, sieht man das hier: [ external image ]

Was ist das?

Es sieht nicht aus wie ein Schiff. Eher wie eine Plattform, die 2 Frachtkisten transportiert. An der Seite hat die Plattform noch irgendetwas befestigt. Kann ein Laser oder sogar ein Cockpit sein. Wie auch immer, es sieht für mich nicht nach einem richtigen Transportschiff aus, mit dem man jetzt das All erkunden würde, sondern eher nach einer Art Frachtdrohne.

Bei Minute 0:43 erkennt man, wie diese Art von Schiffen vermutlich aus einem Teil der Station unten links in einen anderen Teil der Station fliegen.
Jetzt meine Theorie: Diese Art Frachtdrohnen, sind ein fester Bestandteil der Station und transportieren Waren, wie durch einen Komplexbauteilsatz. Man kann dabei weitere von diesen Frachtdrohnenplattformen dazubestellen, um den internen Warentransport der Fabrik zu beschleunigen. Den gleichen Zweck könnten auch die Züge übernehmen (0:39). Auf den Plattformen müssten dabei nicht wirklich die Waren drauf sein, sprich vielleicht vernichtet man nicht mal Waren, wenn man sie abschiesst, sondern simulieren wie gesagt einfach nur den internen Warentransport. Möglicherweise würden sich über diese (intern in der Station zu aktivierenden) Straßen von Frachtdrohnen auch naheliegende Stationen verbinden lassen. Das wäre auf jeden Fall eine Möglichkeit, um weiterhin Komplexe zu bauen, ohne den Nachteil, dass sie aussehen wie ein Spaghettihaufen und mit dem Flair, den ein Sektor voller Frachtschiffe mitbringt. Zerstörte Frachtdrohnen würden dabei einfach von der Fabrik nachproduziert werden.

Wäre für mich eine super Möglichkeit den Sektor voll mit Schiffen zu kriegen, ohne dass dahinter ein System stecken würde, welches jedem Schiff eine Heimatstation, etc. zuordnen muss.

Und wenn das Abschiessen der Frachtdrohnen doch einen Einfluss auf die Arbeitseffizienz der Fabrik hat, könnte man durch das ständige stören dieser Straßen die Fabrik lahmlegen ohne sie zerstören zu müssen. Stationen könnten dann selbst nahezu unzerstörbar sein (weil es nervt, wenn ein Harrier meinen Komplex mit 100 Stationen auseinandernimmt, wenn man ihn nur lang genug ignoriert). :evil:

Edit: Da fällt mir auf, dass hinter der von mir gezeigten Plattform auch eine unbeladene Plattform fliegt. Genauso fliegen mehrere unbeladene Plattformen vor der Raffinerie herum: [ external image ]
XR Station Match Finder 1.1 <-- check ideal station combinations (for best use of mass-traffic)/production/resources + ware finder.
UniTrader
Moderator (Script&Mod)
Moderator (Script&Mod)
Posts: 14571
Joined: Sun, 20. Nov 05, 22:45
x4

Post by UniTrader »

au ja, sowas wie Staplerfahrer in X hat uns gerade noch gefehlt.. :D *an Staplerfahrer Klaus denkt*
if not stated otherwise everything i post is licensed under WTFPL

Ich mache keine S&M-Auftragsarbeiten, aber wenn es fragen gibt wie man etwas umsetzen kann helfe ich gerne weiter ;)

I wont do Script&Mod Request work, but if there are questions how to do something i will GLaDly help ;)
EuRoKa
Posts: 402
Joined: Fri, 17. Oct 08, 13:41
x4

Post by EuRoKa »

Genau! Statt "Frachtdrohnenplattformen" nennen wir sie lieber Staplerdrohne oder auch (abgeleitet vom motorisierten Flurförderfahrzeug) nach dem Rückstoßprinzip angetriebenes Raumförderfahrzeug.
XR Station Match Finder 1.1 <-- check ideal station combinations (for best use of mass-traffic)/production/resources + ware finder.
User avatar
chew-ie
Posts: 6654
Joined: Mon, 5. May 08, 00:05
x4

Post by chew-ie »

UniTrader wrote:es kommt drauf an wie man diesen Satz betont - einerseits kann es bedeuten man handelt nicht mehr selber,
aber andererseits kann man es so auslegen dass Stationen jetzt nicht mehr eine art ehinheit mit je einer Dockmöglichkeit bieten sondern dass man an mehreren Stellen einer Station docken kann
oder dass der Handel auch per Teleporter stattfinden kann


jedenfalls lässt diese aussage imo zu viel Spielraum für Spekulation als dass man da was sinnvolles ableiten könnte.. *grad die komplette quelle sucht*

EDIT: gerade die komplette quelle nachgelesen, bestmögliche hieraus ableitbare Lösung:
[spekulatius]
du kaufst Waren nur noch Containerweise, diese Container werden an einer Stelle für dich zum abholen aufgestellt und du musst sie dann an deinem Schiff "andocken" (im prinzip so wie die ganzen Container an einem Seehafen, nur dass sie nicht verladen werden sondern direkt abgeholt)

so eine möglichkeit würde auch das Piratenleben erweitern, indem man Container mitnimmt die einem nicht gehören :D
[/spekulatius]
Das wäre dann die Darkstar One-Methode, gelle? :D So ein Minigame ("einladen" der Fracht) fände ich schon interessant - wenn ich mit der Fracht dann echt weit fliegen müsste - sonst wird der Aspekt recht fix langweilig. Also wenn ich alle 2 Minuten eine neue Handelsfahrt antrete, dann wird aus einem solchen Feature flott ne Nullnummer. Aber im Erdorbit einladen, und dann ne Stunde zum Mars tuckern - inkl. Überfälle, Interaktion mit anderen Frachtpiloten / Militär etc. - und anschließend ein fetter Gewinn, das wäre was =)

Apropos Aufwand / Nutzen - ich hoffe das man am Anfang nicht wieder 50+ hin- und herfliegen muss um sich irgendwas leisten (Laser, Software / Schiffserweiterungen) zu können - also das die Verhältnisse neu ausbalanciert werden. Stationen & GKS können weiterhin so teuer bleiben wie bisher - aber wenn man sich z.B. nen kleinen Jäger als Spielerschiff kaufen will dann sollte man nicht vor der Entscheidung stehen "Häng ich noch nen Tag handeln dran, dann kauf ich gleich ein billiges M6". Jäger + Zubehör sollten einfacher zugänglich sein, wer schwereres Gerät braucht, braucht stabileres Einkommen. Das hat auch was mit Motivation zu tun - Spiele wie Privateer, Freelancer oder Darkstar One sind in diesem Aspekt besser - man kann sich nach 1-2 Missionen gleich um etwas bessere Ausrüstung für sein Schiffchen kümmern. In X dauert das erheblich länger, entsprechend auch der Eindruck das X weniger Einsteigerfreundlich ist (mal eben 1-2h zocken bringt nur den absoluten Handelsprofis was - alle anderen können sich nicht mal nen Pulsstrahler leisten ohne das es dem Bankkonto echt weh tut).

Heißt jetzt nicht das man alles innerhalb von einer Woche erspielen kann, ich würde mir aber wünschen das die einzelnen Schiffsklassen stärker voneinander abgegrenzt sind - Scouts und Jäger sollten inkl. Zubehör um einiges schneller verfügbar sein, Bomber & Schwere Jäger brauchen schon etwas mehr an Arbeit, Fregatten / Korvetten sind ne echte Auszeichnung für geschicktes Handeln, und alles drüber wie gehabt nur für echte Wirtschaftsimperien erschwinglich (5-10 Fabriken, 40+ Frachter etc...). Bei "zivilen" Schiffen (Frachter) das gleiche Spiel - kleine Frachter recht schnell verfügbar, die Tanker / Superfrachter bzw. TLs erst mit sehr viel Aufwand. Sollte es sowas wie Unterhaltskosten geben, würde ich die entsprechend anpassen.

p.s.: das ist ein reiner Spekulations- bzw. Diskussionsbeitrag & kein verkappter "Wunsch" - ergo landet es gezielt _hier_. Unabhängig davon ob ich das Signalwort "wunsch" mit eingebaut habe, oder nicht. (Ich sags lieber gleich dazu um den Mods etwas Arbeit zu ersparen bzw. eine Neuauflage dieser leidigen Diskussion zu verhindern ^^)
Image
Spoiler
Show
BurnIt: Boron and leaks don't go well together...
Königinnenreich von Boron: Sprich mit deinem Flossenführer
Nila Ti: Folgt mir, ihr Kavalkade von neugierigen Kreaturen!
Tammancktall: Es ist eine Ehre für sie mich kennenzulernen...
CBJ: Thanks for the savegame. We will add it to our "crazy saves" collection [..]

:idea: Feature request: paint jobs on custom starts
Otas Elite
Posts: 1042
Joined: Wed, 24. Sep 08, 19:29
x4

Post by Otas Elite »

Also ganz ehrlich da unterscheiden sich warscheinlich die Geschmäcker ich würde gern noch mehr machen müssen um mir was leisten zu können. Die Erweiterung kosten ja nix bis auf die Frachtraum Triebwerks und Steuerdüsen erweitrungen und selbst die können noch teurer werden. Jetzt hab ich immer so das Gefühl das die ganzen Erweiterungen nichts kosten. Genauso siehts mit GKS aus die kosten zwar am Anfang sehr viel aber das wird auch irgendwann so billig das man sich am Tag mehrere GKS leisten kann.
EuRoKa
Posts: 402
Joined: Fri, 17. Oct 08, 13:41
x4

Post by EuRoKa »

Um noch einmal auf meinen letzten Beitrag einzugehen: Ich finde es schon beachtlich, dass Schiffe ihr aussehen verändern, je nachdem in welchem Zustand sie sind. Bei Überfällen sieht man jetzt gleich, ob ein Schiff viel Fracht an Bord hat oder nicht.
XR Station Match Finder 1.1 <-- check ideal station combinations (for best use of mass-traffic)/production/resources + ware finder.
User avatar
chew-ie
Posts: 6654
Joined: Mon, 5. May 08, 00:05
x4

Post by chew-ie »

@Otas Elite

Also ich bin froh wenn ich mir ein Dickschiff leisten kann - danach fang ich Geldmässig quasi wieder bei 0 an. Liegt evtl. daran das ich keine Komplexe baue und mir meine Credits "selbst" verdiene.

Mir gehts aber bei dem Punkt um was anderes: In Darkstar One bzw. Freelancer bringt die frisch gekaufte Ausrüstung was - sprich man geht motivierter wieder aus dem Ausrüstungsdock raus. Bei Darkstar One kauft man z.B. nen 2ten Laser - und der nächste Kampf (gegen Jäger) ist um längen einfacher. In X musst du dir 8 Hepts holen um ein vergleichbares Erlebnis zu haben - da sind wir dann aber schon bei ein paar Milliönchen nur für Waffen. Und selbst dann kriegst du noch aufs m0wl weil du dir keine Schilde mehr leisten konntest.

Also kurz und knapp: man muss erst massig Credits haben um in X einen Unterschied im Gameplay (Fight) festzustellen - hier wären eine feinere Abstufungen schöner.

Natürlich immer vor dem Hintergrund das man dadurch noch lange nicht alles wegschnetzeln kann was man sieht. Aber innerhalb der eigenen Schiffsklasse sollte das Ausrüstungsplus besser spürbar sein.
Image
Spoiler
Show
BurnIt: Boron and leaks don't go well together...
Königinnenreich von Boron: Sprich mit deinem Flossenführer
Nila Ti: Folgt mir, ihr Kavalkade von neugierigen Kreaturen!
Tammancktall: Es ist eine Ehre für sie mich kennenzulernen...
CBJ: Thanks for the savegame. We will add it to our "crazy saves" collection [..]

:idea: Feature request: paint jobs on custom starts
Armoterrarus
Posts: 117
Joined: Wed, 27. Apr 11, 19:27
x4

Post by Armoterrarus »

RavenWarrior90 wrote:Das mit dem Baukastendesign wäre natürlich cool... aber ich glaube nicht, dass es in Rebirth sowas geben wird. Bisher gab es sowas ja auch nicht.

Sowas würde dann natürlich alles irgendwie ändern, weil alle Schiffe im X-Universum nach einem festen Bauplan kontruiert wurden und es nur modifizierte Varianten gab, die äußerlich auch etwas anders aussahen (Frachter-, Angreifer-, Verteidiger- und Aufklärer-Variante). Ein Baukastenprinzip ist etwas, was es noch nicht im X-Universum gab. Dann gäbe es auch keine richtige Bezeichnung mehr für Schiffe, weil jedes Schiff anders aussehen müsste.

Alternativ kann es natürlich sein, dass alle normalen NPCs Standardschiffe fliegen und dass man per HQ seine eigenen Schiffe erschaffen kann. Eventuell würde es dann auch den einen oder anderen reichen NPC geben, der ebenfalls ein Baukastenschiff fliegt. Evochron hat es ja recht gut vorgemacht.
Ansonsten kann man noch Black Prophecy als Beispiel nehmen, wo jedes Bauteil feste Werte hat und alle Bauteile zusammen dann die Werte des Schiffes bestimmen.

Naja... so ein Feature wäre sicherlich toll... aber ich glaube nicht so recht, dass es sowas in Rebirth geben wird. Man wird bestimmte Schiffsteile anvisieren können und vielleicht gezielt zerstören oder außer Kraft setzen können... aber mehr wird es denke ich auch nicht geben.
Ich hoffe doch das es solch ein Feature geben wird. Spielerschiffe die in Module wie Cockpit, Rumpfteil, Flügel, Frachtraum, Antrieb usw unterteilt sind erlauben eine gewisse Individualität.
Es sollte eine Basisteil vom Schiff geben, vorgegeben durch die Klassifizierung M3, M4, M5 usw. Und an diese Basis werden dann die Module komplettiert, die sich in Funktion und Aussehen unterscheiden.
Das Schiff kann quasi wachsen durch entweder gefundene Module abgeschossener Schiffe, Demontage anderer Schiffe oder durch Herstellung im eigenen HQ durch Baupläne, begrenzt durch die Rumpfbasis.

Ich wäre total aus dem Häuschen sollte das in Rebirth implemtiert sein.

:rofl:
Deleted User

Post by Deleted User »

Armoterrarus wrote:
RavenWarrior90 wrote:Das mit dem Baukastendesign wäre natürlich cool... aber ich glaube nicht, dass es in Rebirth sowas geben wird. Bisher gab es sowas ja auch nicht.

Sowas würde dann natürlich alles irgendwie ändern, weil alle Schiffe im X-Universum nach einem festen Bauplan kontruiert wurden und es nur modifizierte Varianten gab, die äußerlich auch etwas anders aussahen (Frachter-, Angreifer-, Verteidiger- und Aufklärer-Variante). Ein Baukastenprinzip ist etwas, was es noch nicht im X-Universum gab. Dann gäbe es auch keine richtige Bezeichnung mehr für Schiffe, weil jedes Schiff anders aussehen müsste.

Alternativ kann es natürlich sein, dass alle normalen NPCs Standardschiffe fliegen und dass man per HQ seine eigenen Schiffe erschaffen kann. Eventuell würde es dann auch den einen oder anderen reichen NPC geben, der ebenfalls ein Baukastenschiff fliegt. Evochron hat es ja recht gut vorgemacht.
Ansonsten kann man noch Black Prophecy als Beispiel nehmen, wo jedes Bauteil feste Werte hat und alle Bauteile zusammen dann die Werte des Schiffes bestimmen.

Naja... so ein Feature wäre sicherlich toll... aber ich glaube nicht so recht, dass es sowas in Rebirth geben wird. Man wird bestimmte Schiffsteile anvisieren können und vielleicht gezielt zerstören oder außer Kraft setzen können... aber mehr wird es denke ich auch nicht geben.
Ich hoffe doch das es solch ein Feature geben wird. Spielerschiffe die in Module wie Cockpit, Rumpfteil, Flügel, Frachtraum, Antrieb usw unterteilt sind erlauben eine gewisse Individualität.
Es sollte eine Basisteil vom Schiff geben, vorgegeben durch die Klassifizierung M3, M4, M5 usw. Und an diese Basis werden dann die Module komplettiert, die sich in Funktion und Aussehen unterscheiden.
Das Schiff kann quasi wachsen durch entweder gefundene Module abgeschossener Schiffe, Demontage anderer Schiffe oder durch Herstellung im eigenen HQ durch Baupläne, begrenzt durch die Rumpfbasis.

Ich wäre total aus dem Häuschen sollte das in Rebirth implemtiert sein.

:rofl:
Spiel mal Black Prophecy. Da hast Du genau diese Features. Was auch der Grund sein wird, weshalb Du solch ein Feature in X: Rebirth nicht finden wirst. Egosoft würde sofort die Spionagekeule um die Ohren geschlagen bekommen, sollte es doch so sein.
Armoterrarus
Posts: 117
Joined: Wed, 27. Apr 11, 19:27
x4

Post by Armoterrarus »

Ich mag kein PVP :wink:
Deleted User

Post by Deleted User »

BP bietet auch PvE, aber das können wir im OT weiter diskutieren, wo es bereits einen Thread dazu gibt.
.:d2k
Posts: 304
Joined: Tue, 8. Jan 08, 18:03

Post by .:d2k »

Ich wollte euch kurz auf etwas aufmerksam machen, dass mMn hier noch nicht erwähnt wurde:
Ich kam damals beim erstmaligen sichten des Rebirth Trailers zu der Überzeugung, bei der Frachtdrohne bzw. Staplerplattform oder Containerzubringer bzw. Transportmittel handelt es sich um ein kleines Stationsraumschiff welches einen eigenen Piloten trägt. Grund: Das gelbe Ding da vorne dran sieht nach einem Chassis mit typisch X gebogenen Sichtglasfenster aus. Was ich aber viel nennenswerter finde ist der sichtbare Pilot der durchs Glas durchschimmert, scheinbar. Ich denke ebenfalls nicht diese Schiffchen lassen sich vom Spieler fliegen oder befehligen. Vermutlich nur Dekoration die authentische Atmosphäre erzeugen soll. Jedoch nicht bewiesen.

Allerdings wäre es wirklich spektakulär, wenn alle Schiffe einen Blick ins Cockpit ermöglichen bzw. wenn das Fenstertexturprinzip von X3 eine weitere Evolutionsstufe durchlebt hat. Sei es auch nur ein verschwommenes Männchen und ein paar unscharfe farbige Klumpen, die einem das Gefühl geben noch mehr als bisher reinschauen zu können (was bei X3 für mich immernoch ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber den Gelb- oder Blaufenster Weltallspiel-Ablegern). Natürlich wäre die Krönung eine Idee, die mich schon früher gedanklich des öfteren beschäftigte; wie wärs wenn die Texturen obendrauf auch noch animiert sind (dazu hatte ich hier vor Jahren mal diverse Beispielanimationen genannt). Da es aber wie sonst üblich nur exportierte 3D Meshes sind (die Schiffe), könnte so eine Funktion von wegen animierten Fenstern ganz schön kompliziert in der Umsetzung sein.

Und keine Sorge, ich werde eure schönen Unterhaltungen weiterhin nicht mehr stören wollen. Sollte ich jedoch etwas haben, was für euch interessant sein könnte, erlaube ich mir auch ein bisschen geposte. :D
X Rebirth: Hungrige Copilotin verlangt bunten Gemüsetopf mit exotischem Obst und einem Hauch Milcherzeugnis von Argnu-Q.
Will Getränke, Tacos, Pommes Frites, Eierreis & Co. ...bittet es wahr zu machen: http://forum.egosoft.com/viewtopic.php? ... c&start=30
.:Frogi:.
Posts: 29
Joined: Tue, 14. Dec 04, 18:47
x2

Post by .:Frogi:. »

@ .:d2k :
Kannst du die Zeit nennen, wo man den Piloten durchschimmern sieht?
Das würde in der Tat das Universum deutlich belebter wirken lassen, da hat man dann nicht mehr das Gefühl man ist das einzige Lebewesen...
Dietger
Posts: 108
Joined: Thu, 24. Nov 05, 18:26
x3

Post by Dietger »

Mir ist aufgefallen, bei 0:39 scheinen 2 Schwebebahnen auf der Station entlang zu gleiten und die Vehikel auf den Raumstraßen werfen Schatten auf die Stationen.

Das Spielerschiff hat Sicherheitswarnungen auf dem Rumpf(Gelb) und die folgenden 2 Biester mit den schrägen(kühl?) Finnen habem 2 dicke Öffnungen (Läufe?) nach vorn.

Verdammt! Sieht alles wirklich gut und SEHR detailiert aus - ich gratuliere uns mal im Vorraus :D

Dietger
.:d2k
Posts: 304
Joined: Tue, 8. Jan 08, 18:03

Post by .:d2k »

@.:Frogi:. : Es ist so etwa ab Abspielposition 0:39 sichtbar. Es könnte aber auch nur eine Reflexion der anderen Objekte aus der Umgebung auf dem Glas sichtbar sein. Ich tendiere aber zum Piloten, weil es würde Sinn machen mit solchen Gimmicks "ein lebendiges Uni" überzeugend darzustellen.

P.S. Klick auf den Link um das Bild größer zu sehen:

Link

//edit: Es ist nahezu sicher, dass es sich um ein Einblick ins Cockpit handelt. Dafür spricht wie sonstige Reflexionen von z.B. dem Container "verschluckt" werden und zusätzlich das Augenmerk auf das Gitternetz des Cockpits. Demnach befindet sich die Verfärbung, die ich als Männchen und Steuerkonsole deute, hinter diesem Gitter Gerüst. Coole Sache! Aber, und nur als Vermutung: Ich denke diese "Einblicke" werden nur für die Stationsschiffchen umgesetzt. Weil in anderen Teilen des Videos schien es nur schwarz zu sein, das Cockpitfenster von bspw. unserem vermutlich künftigen Einsstiegsschiff.
Last edited by .:d2k on Fri, 3. Jun 11, 21:51, edited 4 times in total.
X Rebirth: Hungrige Copilotin verlangt bunten Gemüsetopf mit exotischem Obst und einem Hauch Milcherzeugnis von Argnu-Q.
Will Getränke, Tacos, Pommes Frites, Eierreis & Co. ...bittet es wahr zu machen: http://forum.egosoft.com/viewtopic.php? ... c&start=30

Return to “X Trilogie Universum”