Ich helfe mir, in dem ich eine Argon Discover mit Triplexscanner zur vermuteten Position schicke. Meisten klappt es.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum
Die Erkundunkssoftware ist dafür da, um nicht alles selber zu suchen. D.h. du holst dir am besten einen Aufklärer baust ihm die Erkundungssoftware ein und gibts den befehl "Erkunde Sektor" oder sowas änliches, und schon erkundet er den gewünschten sektor. Er sollte eigendlich alles aufdecken, wie Stationen, Asteroiden und Tore. Leider deckt er mir keine Tore aufChopper88 wrote:Wie die werden nich aufgedenkt ?
Du muss schon mit deinen schiffen die tore suchen, also sie müssen in scannerreichweite sein, sonst sieht man die auch nich, wie sonst auch
Woher soll das Script wissen, wie weit Du scannen willst? Bei Sektoren mit Piratenbasen lohnt es sich z.B. über die Tore hinaus zu scannen, also musst Du einen entsprechend hohen Wert eingeben.Ghalador wrote: Warum muss man eigentlich einen Wert eingeben, den das Script selber weiss? Ganz sicher nicht kleiner und nicht grösser, als dass eine lückenlose Erkundung stattfindet...
Den kleinsten Wert, den ich bisher eingegeben habe war 30, bei 10 sollte folgendes passieren: das Schiff fliegt ein Quadrat, dessen Kanten 10 km von dem Scanmittelpunkt entfernt sind, die Kantenlänge beträgt 20 km. Durch den Scanradius des Triplexscanners von 30 km wird somit ein quadratisches Gebiet (von den abgerundeten Ecken abgesehen) mit einer Kantenlänge von 80 km gescannt. Das wird bei vielen Sektoren nicht ausreichen. Und was meinst Du mit sechfach erkunden?Ghalador wrote: PD, ich check das doch noch nicht so ganz. Entsprechend meiner Annahme habe ich generell 10 eingegeben.
Bei Verwendung von Disco Scouts, die generell einen Triplexscanner eingebaut haben, müsste das die Gegend deiner Angabe nach sechsfach erkunden.
Trotzdem blieben Tore und Stationen bei mir verborgen. Tore praktisch in der Ekliptik - hätte das Script finden müssen
Ist was sicher? Dass er nur 2 Quadrate fliegt? Natürlich nicht, ich hatte mich in dem einen Satz etwas missverständlich ausgedrückt. Wie ich auch schrieb, habe ich noch nie Werte höher als 80 eingegeben (in Aldrin war ich noch nicht) und konnte deshalb nicht aus eigener Erfahrung sagen, ob die Erkundungssoftware bei entsprechend hohen Werten (müsste bei Triplexscannern 90 oder mehr sein, es sei denn, die Software lässt das Schiff so fliegen, dass sich die Scanbereiche etwas überlappen) mehr als 2 Quadrate fliegt oder ob sie dann Aussetzer hat.Le Baron wrote:Ich habe Aldrin von einem M5 katografieren lassen. Scanradius 150km. Da er damit relativ viele und weit verstreute Stationen gefunden hat, kann ich mir nur schwer vorstellen, dass er "nur" 2 Quadrate fliegt. Da reicht selbst der Triplexscanner nicht. Außerdem war er wirklich seeeehr lange unterwegs. Hatte zwischenzeitlich schon gedacht der ist mir verschütt gegangen.
Ist das sicher?
Diesen Befehl gab's afaik nur in Verbindung mit Händlern und hatte mit der Erkundungssoftware nichts zu tun. In Reunion haben die Scoutschiffe auch nur das Tor durchflogen und nicht automatisch den Sektor mit erkundet, wenn ich mich noch recht erinnere.cap-ch-b2 wrote:Einen Befehl "Pilot einstellen/entlassen", wie in X3R, gibts in X3TC leider nicht mehr!!!