Welchen Gaming Monitor/Tv 32-49 Zoll 4K OLED kaufen ?

Alles was nichts mit Egosoft oder den X Spielen zu tun hat gehört hier rein.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

Bedachto
Posts: 1995
Joined: Fri, 17. Oct 08, 11:24
x3tc

Welchen Gaming Monitor/Tv 32-49 Zoll 4K OLED kaufen ?

Post by Bedachto »

Hallo zusammen.
Auf dem Markt für Bildschirme hat sich ja viel getan. Ein 32 Zoll 4K OLED an so einem Arm,der am Tisch befestigt wird,könnte mich wohl auch mit etwas kleineren als aktuell 42 Zoll gut auskommen lassen. Dazu habe Ich mir 2 auf Youtube angeschaut: https://www.youtube.com/watch?v=Sbgnx709yD4

Ich bin eigentlich glossy Fan. Doch bei diesen beiden gefällt mir die Farbgebung beim modell rechts im Viedeo bei den lila Blumen besser und auch die Hautffarbe ist viel besser getroffen und bei einem Teil einer Rennstrecke sieht der Asphalt im Vergleich auch viel realistischer aus. Bei Sonne und Wald im Spiel gefällt mir der glossy etwas besser,aber insgesamt realistischer sehe Ich den pg32udcp. Ich frage mich jetzt,ob die vieleicht nur eine unterschiedliche Farbtemperatur eingestellt haben..die gehen ja von zB kalt über warm 1,warm 2 usw..was glaubt ihr ? Ob WOLED als Panel im Pc Betrieb mehr anzuraten ist ? Ich schaue halt auch viel Fernsehen über USB und da spielen die Hautfarben schon eine große Rolle. Dafür sieht es beim glossy wärmer aus,als hätte die Sonne,mehr Hitze dabei und mir stellt sich die Frage..kann Ich den so einstellen wie den anderen..der nicht glossy ist. Insbesondere bei der Hautfarbe ?
Frieden?- oder Remis?
linolafett
EGOSOFT
EGOSOFT
Posts: 3561
Joined: Mon, 26. Mar 12, 14:57
x4

Re: Welchen Gaming Monitor/Tv 32-49 Zoll 4K OLED kaufen ?

Post by linolafett »

Ich habe den ROG Swift OLED PG32UCDM zuhause und bin happy mit dem.
QD-OLED ist farbechter bei hellen voll gesättigten farben als W-OLED. Das hat einen größeren einfluss auf die wahrgenommene wärme/sättigung des Bildes.
Ich finde, dass der Bildschirm (kalibriert mit hardware vom Büro) wärmer wirkt als mein LCD calibrierter zweiter EIZO monitor.

Ansonsten hatte ich den Asus einmal zurück schicken müssen, da das erste panel einen pixel fehler hatte, wurde von Galaxus ohne murren ausgetauscht.

X4 sieht wunderbar auf dem Screen aus, weil die tief dunklen werte wirklich schwarz sind, sieht so viel besser aus als auf dem alten LCD =D
01001100 01101001 01101110 01100101 01110011 00100000 01101111 01100110 00100000 01110100 01101001 01101101 01100101 01110011 00101110 00101110 00101110

My art stuff
Homerclon
Posts: 1385
Joined: Thu, 13. Jul 06, 16:47
x3tc

Re: Welchen Gaming Monitor/Tv 32-49 Zoll 4K OLED kaufen ?

Post by Homerclon »

Die Farbqualität ist bei QD-OLED etwas höher als bei WOLED, das wird also nicht nur eine unterschiedlich eingestellte Farbtemperatur sein.

Anmerkung: Dies muss nicht Grundsätzlich bei jedem Modell so sein, gerade wenn diese unterschiedlich Alt sind kann es auch größere Unterschiede geben. Beides wird weiterentwickelt um die jeweiligen Schwächen abzumildern, bzw. die Stärken weiter zu verbessern.
- 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
- Nur DL-Vertrieb? Ohne mich!
Bedachto
Posts: 1995
Joined: Fri, 17. Oct 08, 11:24
x3tc

Re: Welchen Gaming Monitor/Tv 32-49 Zoll 4K OLED kaufen ?

Post by Bedachto »

In Anbetracht meiner Wünsche,unter 50 Zoll bleiben zu wollen und damit zu hadern,daß dann die Panel mit weniger leistbarer Helligkeit verbaut sind,warte Ich lieber auf die Samsung Gen 3 Prozessoren. Also der Samsung S90D in 48 Zoll war schon im Einkaufwagen..der gefällt mir schon sehr gut. Vieleicht gibt es aber schon bald einen Samsung S90F mit 6x leistungsstärkeren Chip ? Mein jetziger QCQ90 (keine Ahnung ob der so heißt,wird so in Nvidia angezeigt) kann bis zu 144Hz und hat wohl 42 Zoll. Den habe Ich soweit auch zufriedenstellend einstellen können (der davor konnte nur 30Hz in 3840x2160) ,bin aber von der Wärmeentwicklung und auch der Geräuschentwicklung bei höheren Hz nicht so angetan. Jetzt steht er auf 60Hz bei 3840x2160. Tolle Schwarzwerte,Glossy und eine Bildschärfe,die mein Desktopbild in andere Sphären bringt. In seltenen,bestimmten Fällen,hat er aber ein extremes Grauabstufungsproblem. Da habe Ich dann so eine Art Regenbogen,wobei das was eine Farbe wäre von dunkleren Grau zu helleren Grau übergeht und dann kommt die nächste Farbe im Regenbogen und die fängt wieder dunkel an und mündet heller usw. Dabei müsste die nicht als Regenbogen dargestellt werden. Bei Hellblau kommt das auch gerne mal vor. Das sieht dann einfach schlecht aus und Ich frage mich,warum dass so selten auffällt,wenn es aber in diesen Momenten so extrem ist ? Also meistens bin Ich sehr zufrieden mit meinem nicht OLED Bild. Es gibt aber noch einen Zweiten Grund,warum Ich mich neu orientieren möchte und das ist der Betrachtungswinkel bei meinem jetzigen Bildschirm. Er ist nicht schlecht,aber die Farben ändern sich für meinen Geschmack viel zu schnell. Von 32 Zoll in 3840x2160 bin Ich nun doch wieder abgekommen. Auf Youtube wurde mir das klar,aber auch bei einem Freund,der 65 Zoll hat. Mal angenommen da ist eine Taverne mit einem Schild davor und es geht darum,ob man den Text noch lesen kann,wenn man xy weit weg ist..also mit der Spielfigur und nicht vom Bildschirm. Ich glaube unter 65 Zoll geht einem da immer mehr verloren..oder ?
Frieden?- oder Remis?
Homerclon
Posts: 1385
Joined: Thu, 13. Jul 06, 16:47
x3tc

Re: Welchen Gaming Monitor/Tv 32-49 Zoll 4K OLED kaufen ?

Post by Homerclon »

Ich bin verwirrt was du willst, bzw. was nicht.

Ich versuche erst mal aufzuklären was ich verstanden habe, und was mir daran falsch vorkam. Falls dir etwas - oder alles - davon bekannt war, dann hatte ich dich missverstanden.
Habe jedoch Erklärungen ergänzt, die thematisch passend sind.

Die Helligkeit hat mit den Hz nichts zu tun.
In Hertz (Hz) wird angegeben, wie oft das Bild neu aufgebaut wird - Bildwiederholfrequenz genannt. 144 Hz bedeute, das in 1.000 ms (1 sek) 144x ein Bild aufgebaut wird - oder 6,9444ms für jeden Bildaufbau.
Verständlicherweise bedeutet eine höhere Hz-Rate auch eine höhere Belastung für den Bildschirm, also wird er wärmer. Große Bildschirme werden auch wärmer - und brauchen mehr Strom, was mehr Strom braucht, wird wärmer bzw. muss besser gekühlt werden.

Um bei UHD (deutlich) mehr als 144 Hz zu erreichen, braucht man auch ein passenden Standard zur Übertragung.
Das wäre DisplayPort 2.0 / 2.1 oder HDMI 2.1. Bei älteren Standards werden entweder max. 120 Hz erreicht, oder nur mit Display Stream Compression (DSC). HDMI 2.0 schafft ohne DSC bei UHD nur 60 Hz.
DSC ist eine verlustbehaftete Kompression - angeblich nicht Sichtbar. DSC ist vielleicht der Grund, weshalb du Abstufungen - genannt Banding - in den Farben siehst.

Den entsprechenden DP bzw. HDMI-Standard müssen von TV/Monitor, GraKa und dem Kabel (bei HDMI als "Ultra High Speed" vermarktet) unterstützt werden.
DP wird für gewöhnlich nicht von TVs unterstützt. Von Grakas seit den Radeon RX 7000, bzw. GeForce RTX 5000, Intel unterstützt es mit allen der Arc-Serie ab A580 und der neuen B-Reihe.
HDMI 2.1 wird von den GraKas schon länger unterstützt, nämlich den RX 6000, RTX 3000, Arc A750 und neuer.
Bildschirme mit DP2.x bzw. HDMI 2.1 und UHD gibts seit 2023 bzw. 2021. Aber nicht unbedingt auch in UHD mit >144 Hz.


Die Helligkeit wird in CD/m² (Candela/m²) angegeben.
OLED erreicht keine hohe Helligkeit, bzw. nur punktuell eine hohe Spitzenhelligkeit. Eine hohe Helligkeit über den gesamten Bildschirm heizt den Bildschirm stärker auf, und das geht zulasten der Lebenserwartung des Bildschirms = max. Helligkeit wird durch den Hersteller begrenzt.
Für Gewöhnlich bleiben OLEDs bei <400 CD/m² für den gesamten Bildschirm, punktuell können höhere Werte erreicht werden.

Die meisten LCDs können auch nur <=500 CD/m², Spitzenmodelle erreichen über 1.000 CD/m². Diese können sie dann aber über die gesamte Fläche zeitgleich abgeben, nicht nur Punktuell.
Aber kein LCD erreicht die Schwarzwerte eines OLED, denn dafür müssten sie die technisch bedingt nötige Hintergrundbeleuchtung abschalten. Aber auch die besten LCDs mit >1.000 Zonen an abschaltbaren Bereichen (FALD genannt) der LED-Hintergrundbeleuchtung, kommt da an die technischen Grenzen. Das abschalten einer Zone, betrifft immer eine gewisse Fläche, und ist nicht Pixelgenau möglich.
Daher hat OLED auch nicht nur den Vorteil echtes Schwarz darstellen zu können, sondern daraus folgernd auch die besten Kontrastwerte - bei diesen zählt auch nur der Statische Wert, den dynamischen kann man getrost ignorieren.

Hohe Helligkeit erzeugt auch bei LCD eine recht hohe Abwärme, weshalb bei Modellen mit >=1.000 CD/m² es auch welche mit aktiver Belüftung gibt.


Bzgl. Lesbarkeit von Texte auf einem Schild in einem Spiel, abhängig von der Entfernung im Spiel.
Der Bildschirm spielt eine Rolle, aber nicht ausschließlich, auch das Spiel selbst. Spiele nutzen ein Level of Detail (LOD) System, je weiter weg ein Objekt ist, mit desto geringeren Details wird dieses dargestellt - das war ein wenig vereinfacht, es kommt in der Regel kein Lineares System zur Anwendung, sondern in Stufen, und die Entwickler legen fest in welcher Entfernung welche Stufe genutzt wird.
Der Grund dahinter ist simpel: Um Rechenzeit zu sparen. Wenn man alles auf jeder Entfernung mit höchster Qualitätsstufe darstellen würde, wäre die Grafik insgesamt viel, sehr viel schlechter. Denn die viel höhere Anforderung würde ihren Tribut fordern. Man hat auch Grafisch nicht unbedingt einen Vorteil, da viele Details in der Ferne schlicht verschluckt würden.

Worauf der Bildschirm einen Einfluss hat: Bei Bildschirme mit hoher Auflösung aber niedriger Diagonale, wirkt alles kleiner. Die Pixel müssen nämlich dichter gepackt bzw. kleiner sein, als bei einem größeren Bildschirm mit gleicher Auflösung. Das lässt sich anhand der Pixeldichte erkennen, die für gewöhnlich in PPI (Pixel per Inch) gemessen wird.
Je höher die Pixeldichte, desto kleiner wirken Objekte als auf Bildschirme mit niedrigerer Pixeldichte.
Ein Text in Größe 10 (was 10 Pixeln Höhe entspricht), wirkt also auf einem Bildschirm mit 100ppi kleiner als auf einem mit 80ppi.

Ein UHD-Bildschirm mit 50" Diagonale, hat eine PPI von ~88,12.
Bei 60" Diagonale, sind es nur noch ~73,43 ppi.
Zum Vergleich: FullHD an einem 24" Bildschirm (war und ist noch recht verbreitet als PC-Monitor): 91,79 ppi.

Eine hohe PPI erhöht die Bildqualität, aber eben auf Kosten dessen, das man kleine Schriften, Icons etc. schwieriger erkennen kann. Näher heran (an den Bildschirm), ist dann eine Option das auszugleichen.
Hier spielt dann natürlich die individuelle Sehkraft eine Rolle.

Die PPI hat auch einen Einfluss darauf, wie weit weg man vom Bildschirm sein sollte. Denn ab einem gewissen Punkt kann man die Pixel mit bloßem Auge zählen - wenn man auf einer einfarbigen Fläche eine Gitterstruktur erkennt, ist man zu nah dran. Bei niedriger PPI sollte man eher weiter weg sitzen, um die beste Bildqualität zu erzielen.
- 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
- Nur DL-Vertrieb? Ohne mich!
linolafett
EGOSOFT
EGOSOFT
Posts: 3561
Joined: Mon, 26. Mar 12, 14:57
x4

Re: Welchen Gaming Monitor/Tv 32-49 Zoll 4K OLED kaufen ?

Post by linolafett »

Homerclon wrote: Mon, 3. Mar 25, 01:58 Um bei UHD (deutlich) mehr als 144 Hz zu erreichen, braucht man auch ein passenden Standard zur Übertragung.
Das wäre DisplayPort 2.0 / 2.1 oder HDMI 2.1. Bei älteren Standards werden entweder max. 120 Hz erreicht, oder nur mit Display Stream Compression (DSC). HDMI 2.0 schafft ohne DSC bei UHD nur 60 Hz.
DSC ist eine verlustbehaftete Kompression - angeblich nicht Sichtbar. DSC ist vielleicht der Grund, weshalb du Abstufungen - genannt Banding - in den Farben siehst.
Um da zumindestends eine Meinung geben zu können:
Ich sehe keinerlei artefakte mit DSC auf meinem Monitor, kein Banding, keine Verfärbungen. Alles so wie ich denke, dass es aussehen soll.
Falls es hilft, ich bin vernarrt in Farben und mache ja Kunst hauptberuflich, wenn mir da nichts auffällt, sollte es wirklich kaum einem normalen Nutzer ins Auge fallen.
01001100 01101001 01101110 01100101 01110011 00100000 01101111 01100110 00100000 01110100 01101001 01101101 01100101 01110011 00101110 00101110 00101110

My art stuff
Bedachto
Posts: 1995
Joined: Fri, 17. Oct 08, 11:24
x3tc

Re: Welchen Gaming Monitor/Tv 32-49 Zoll 4K OLED kaufen ?

Post by Bedachto »

Mir geht es wohl um den guten Betrachtungswinkel,den OLED mit sich bringt,aber auch da soll sich bei anderer Technik schon bald etwas tun. Außerdem würde Ich zuhause gerne genauso geflasht sein,wie im "Tv Laden". Wobei Ich gar nicht ahne,ob dem so ist,wenn Ich spiele,oder ob das nur in Viedeos und dann in 4K so ist. Ich hatte ja Tests mit meinem Samsung QCQ90 in glaube 42 Zoll (nicht das es 43 Zoll sind) bei den Hz und zwar in Starfield. Dort ist mir aufgefallen,daß mein "alter" Tv in 3840x2160 (Samsung Q60) nur 30Hz liefern möchte. Alles was statisch war,blieb recht scharf. Wenn Ich aber stehen blieb und Passanten an mir vorüber gingen,waren diese "schon fast Augenkrebs verursachend" zu unscharf. Da es mit 144Hz und 120 Hz zu deutlich mehr Abwärme und auch Geräuschentwicklung beim Pc geführt hat und der Effekt der unschärfe immer noch zu groß war,bin Ich bei 60 Hz gelandet. Bei OLED erhoffe Ich mir da irgendwie ..MEHR ?

Beim Bild von meinem Samsung QCQ90 "42" habe Ich folgende Einstellungen und bin,wenn Ich davor sitze,doch sehr zufrieden (bis auf die eher seltenen Regenbogeneffekte) :Enegiesparlösung:Aus - Inteligenter Modus:Ein - Spielmodus:Ein - Bildschärfe (grau) : Aus - Kontrastverbesserung:Hoch - Farbton: Warm 1 - Farbraum:Auto.

Bild Experteneinstellungen: Helligkeit:37 - Kontrast:30 - Schärfe:13 - Farbe:35 - Farbton G/R:0 - Lokales Dimming:Hoch - Kontrastverbesserung:Hoch - Automatisches HDR Remastering: An - Gamma:BT.1886 - BT.1886:0 - Schattendurchzeichnung: Minus 5 - Farbraumeinstellungen:Auto

Nvidia Desktop Farbeinstellung: Helligkeit 40% - Kontrast:50% - Gamma:+1.01- Digitale Farbanpassung 38 - Farbton:+2°

Viedeoeinstellungen sind in der Hand von Viedeo Player und nicht in der Hand von Nvidia. Was dann zuständig ist ? Bei meinem DVB Viewer habe Ich auch noch Einstellungen für die Helligkeit und Farben. Ob der dann gemeint ist ?

Was 1080p angeht..hier steht noch ein Samsung 32 Zoll UE7090,welcher mich mit dem Pc in dem HDMI Port für den Blue Ray Player,und anschließenden Einstellungen bei Farbe,Kontrast usw,extrem zufrieden gestellt hat. Im DVBViewer und dem S2 USB Tv Modul,sah alles immer so aus,als käme es nageneu aus dem Laden..Kleidung,Gebäude und Fahrzeuge..der war auch teuer damals mit 1000 Euro. Da gab es auf der Schacharena jemanden,der machte sich einen Spaß daraus,seine Chatschreibfarbe möglichst unleserlich an den Chathintergrund anzupassen..Ich war wohl der einzige der es noch lesen konnte.
Frieden?- oder Remis?
User avatar
arragon0815
Posts: 17415
Joined: Mon, 21. Aug 06, 13:17
x4

Re: Welchen Gaming Monitor/Tv 32-49 Zoll 4K OLED kaufen ?

Post by arragon0815 »

Ohne mich da groß auszukennen, wollte ich ein paar Sachen einwerfen:
Starfield war glaube anfangs und auf Konsole bei 30 Hz, jetzt funktionieren 60 Hz.
Ich habe einen Fernseher (Steht in der Sig.) der bei 4K mit 60Hz arbeitet und ich bin zufrieden. Egal ob Starfield, X4 oder Gran Tourismo (Rennspiel von Playstation 5 pro auf anderen 60Hz-Fernseher), es kommt mir persönlich alles flüssig vor und da ich immer nur so 1 Meter vom Bildschirm weg sitze (Hier 65", Playstation 55"), sehe ich trotzdem alles scharf. (Ist ja auch vom Computersystem und da meist der Graka abhängig).
Kann aber vom Mensch zu Mensch verschieden sein, schaue halt mal wenn Du wieder einen 60Hz Fernseher anschauen gehst, ob da vielleicht eine Playstation dran hängt und spiel mal ein wenig, dann merkst ob 60Hz ausreichend sind.
Eine Spielfunktion im Fernseher ist nicht verkehrt, dann ist der auch schnell genug um gute Bilder zu liefern...denke ich :D
AMD Ryzen 9™ 7900X3D // AMD Radeon RX 7900 XTX 24 GB GDDR 6 // Kingston FURY DIMM 32 GB DDR5-5200 Kit // GIGABYTE B650E AORUS MASTER // Enermax ETS-T50 AXE Silent Edition // SAMSUNG 980 PRO 1 TB SSD + Seagate ST2000DM008 2 TB // Thermaltake Toughpower GF3 1000W // Microsoft Windows 11 OEM // 65" Sony 4K Gaming TV, 60 Hz.
X4 rennt wie Sau in 4K :eg:
Homerclon
Posts: 1385
Joined: Thu, 13. Jul 06, 16:47
x3tc

Re: Welchen Gaming Monitor/Tv 32-49 Zoll 4K OLED kaufen ?

Post by Homerclon »

arragon0815 wrote: Sat, 8. Mar 25, 08:38 Ohne mich da groß auszukennen, wollte ich ein paar Sachen einwerfen:
Starfield war glaube anfangs und auf Konsole bei 30 Hz, jetzt funktionieren 60 Hz.
Bitte nicht Hz und FPS verwechseln, das sind zwei verschiedene Dinge.
Eine Spielfunktion im Fernseher ist nicht verkehrt, dann ist der auch schnell genug um gute Bilder zu liefern...denke ich :D
Spiel-Modi in TVs bewirken: Bildverbesserer werden abgeschaltet. Diese bewirken sonst eine Eingabeverzögerung, und das ist auch in der X-Serie nachteilig - wenn man Kämpfe selbst führt, und deshalb (im Extremfall) nichts mehr trifft.
- 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
- Nur DL-Vertrieb? Ohne mich!

Return to “Off Topic Deutsch”