Mir ist ausgefallen, dass im X4-Forum sehr viel darüber diskutiert wird, was X4 neu einführen muss und was wir in den alten Spielen so schlecht fanden. Dabei fällt ein ganz wesentlicher Aspekt unter den Tisch, nämlich was wir in den alten Spielen gut fanden, und im neuen X gerne wiedersehen möchten! Ich mache den Anfang, und freue mich auf eure Meinungen.
Meine Erfahrungen beziehen sich auf X3TC, AP und Rebirth habe ich ausgelassen.
1. Das Gefühl, bei Null anzufangen!
Ich habe bewusst einen Spielstart gewählt, bei dem man nur eine Buster und eine Handvoll Credits hat, nur um als allererstes die Buster zu verkaufen und mir einen kleinen, bescheidenen Merkur zu kaufen und damit meine ersten, kargen Handelsgeschäfte zu tätigen. Groß war die Freude, als ich mir erst den kleinen Mistral (der mit Abstand schnellste Transporter im Spiel - wenn auch der mit dem kleinsten Frachtraum!) kaufen konnte, und später dann den Mistral Superfrachter (go big or go home - die Schiffe von OTAS sind nunmal die Besten). Das Gefühl, endlich in einem Schiff zu sitzen, mit dem die Dinge so viel besser als vorher funktionieren, war für mich seit X2 einer der Höhepunkte des Spiels.
2. Der Handel in all seinen Facetten!
Der Handel zu Beginn, mit dem ich meine ersten Credits zusammengekratzt habe, war das eine, die späteren Verkaufstouren mit meinem Mammut das andere. Es war ein Erlebnis für sich, mit diesem Riesentransporter die Gewächsstationen in und um Ianamus Zura zum Spottpreis leerzuräumen, um die Sonnenblumen dann für den sechs- bis siebenfachen Preis an die Sonnenblumenölraffinerien in und um Großer Profit zu verkaufen. War dann der Markt gesättigt, so ging es an die Rastar-Raffinerien in den Split-Sektoren am östlichen Rand der Galaxie - und so weiter. Die Immersion dabei halte ich für die größte Stärke der X-Serie, keine andere mir bekannte Handelssimulation reicht da heran!
(Randbemerkung: Mir ist aufgefallen, dass die großen Fabriken ein Warenkontingent haben, das niemals aufgekauft wird, weil sich das nicht lohnt: Ist bspw. in einer Gewächsstation L das Lager mit 25.000 Sonnenblumen gefüllt, so kauft man ca. 14.000 Stück für 5 Cr. auf, übrig bleiben 11.000 Stück zu einem unattraktiven Preis. Da habe ich mir öfter gewünscht, mit einem TL andocken oder sonst irgendwie alles auf einmal aufkaufen zu können - aber ich denke mal, dass das in Arbeit ist

3. Knobelei und Größenwahnsinn beim Komplexbau!
Wie viel Zeit habe ich damit verbracht, Komplexe zu konzipieren!
- Wo gibt es die größten Siliziumvorkommen?
- Was ist die maximale Siliziumausbeute des Sektors?
- Kann ich das benötigte letzte bisschen Silizium-Output bekommen, indem ich eine Siliziummine auf einen Erzasteroiden setze?
- Wie viele Fabriken L/M kann ich betreiben, wenn der Komplex selbstversorgend sein soll?
- Soll ich einen Teil der Siliziumausbeute dafür verwenden, einen Tech-Komplex zu betreiben (Microchips/Computerkomponenten/Quantumröhren), oder soll ich doch lieber eine riesige Raumkrautplantage draus machen (die mir am Ende des Tages irgendwie doch nicht groß genug gewesen sein wird...)?
- Welche Waren soll ich produzieren? Wo werde ich sie notfalls selbst wieder los, wenn die KI nicht genug aufkauft?
- Kann ich in den umliegenden Sektoren selbstversorgende Komplexe zur Kristallproduktion aufbauen, um den Komplex noch größer machen zu können?
Als ich 2009/10 beim Bund war, habe ich mir die Asteroidenliste von Seizewell und Excel-Sheets für die Ausbringungsmenge von Silizium- und Erzminen ausgedruckt und mit einem Taschenrechner stundenlang rumgerechnet, später hat hier jemand freundlicherweise einen Komplexrechner zur Verfügung gestellt. Am liebsten waren mir die Drogenkomplexe! Im Sektor Gunnes Kreuzzug habe ich mir eine riesige, selbstversorgende Drogenfabrik hochgezogen, die ich zu gerne zusätzlich mit Kristallen versorgt hätte, die ich in den angrenzenden Sektoren hergestellt hätte, aber das hat die Spielmechanik nicht vernünftig ermöglicht. Dieses Gefühl wünsche ich mir wieder in X4, und das Spiel darf mich dabei gerne unterstützen!
4. No-Steam-Patch!
Ja, ich bin im Jahr 2017 noch Steam-Verweigerer, und werde es auch 2018 bleiben. Ein großes Lob und Vielen Dank an Egosoft dafür, dass sie als einziger (mir bekannter) Hersteller den Spieler nicht vor die Wahl zwischen Steam (oder Uplay oder Origin) und dem Verzicht auf das Spiel stellt.