Map ausschalten bei Stationsbau?

Hier ist der ideale Ort um über Scripts und Mods für X³: Terran Conflict und X³: Albion Prelude zu diskutieren.

Moderators: Moderatoren für Deutsches X-Forum, Scripting / Modding Moderators

X-Trem
Posts: 45
Joined: Tue, 7. Aug 07, 00:28

Map ausschalten bei Stationsbau?

Post by X-Trem »

Hallo erstmal an alle!

Ich suche ein script womit ich beim Stationsbau die Map ausschalten kann oder zumindest transparenter machen kann, da man so leider nie sieht wo man die station gerade hinbaut.
Habe das script FCC ausprobiert was mich nicht wirklich überzeugt hat, da man das Hub/Andockstellt irgendwie trozdem über die normale funktion "station bauen" setzten muss und da habe ich ja wieder die map im weg -.-

Sollte es doch irgendwie gehen wäre es nett wenn jemand sich meiner erbarmen würde und mich aufklärt.
Habe auch schon die anleitung von FCC und einige Threads durchforstet, bin jedoch zu keinem Ergebnis gekommen.

Am liebsten wäre mir aber eine Lösung ohne FCC nur karte weg/durchsichtiger.

Danke schonmal!
alles
Posts: 912
Joined: Sat, 1. Oct 05, 14:42
x4

Re: Map ausschalten bei Stationsbau?

Post by alles »

X-Trem wrote:Habe das script FCC ausprobiert was mich nicht wirklich überzeugt hat, da man das Hub/Andockstellt irgendwie trozdem über die normale funktion "station bauen" setzten muss und da habe ich ja wieder die map im weg -.-
Wenn man den Hub gesetzt hat, kann man ihn per FCC verschieben drehen ganz ohne Map im weg. Der hängt dann zwr erst mal wild im raum rum, aber beim nächsten anbinden einer Station ist der auch wieder korrekt mit deinem Komplex verbunden. Bequemer als mit dem FCC kann man keine Komplexe bauen. :roll:

cu
alles
X-Trem
Posts: 45
Joined: Tue, 7. Aug 07, 00:28

Post by X-Trem »

Ja das habe ich auch erlesen. Das ist aber irgendwie komisch. Muss also eine station bauen ... dann das hub setzen (alleine/ freistehen?) ... hub ausrichten und dann die 2. station bauen und alles verbinden oder wie???
Weil sobald alles verbunden ist und ich bewege da etwas bleiben die röhren ja stehen :(

Da habe ich noch ne frage :)
Wenn ich ein station setze kann ich mit Fcc super die nächste daneben setzen. Sobald ich aber ein komplex habe und möchte noch eine station anbauen, kann ich die neue Station nicht mehr an den vorhandenen ausrichten nur noch am hub. ist das richtig oder geht das doch irgendwie?
Coffee-Man
Posts: 792
Joined: Sat, 29. Dec 07, 03:05
x3tc

Post by Coffee-Man »

Du könntest auch die sehr ausführliche Anleitung zum FCC von Dusty lesen... :roll:

Du kannst entweder das Hub einzelnd bauen, oder aber zwei Stationen normal miteinander verbinden und das Hub über die sektorkarte platzieren. Einzelne Stationen im Komplex lassen sich bewegen, indem man sie einzelnd anwählt (nah ranfliegen, t drücken, im Fadenkreuz halten bis sie aufgeschaltet ist) und dann bewegt. Die Komplexröhren bleiben in ihrer vorigen Position, bis ein weiteres Komplexbauteil mit der Station verbaut wurde.

Du kannst einzelne Stationen als Position für den Anbau speichern. FCC setzt dann einen Satelliten ausserhalb der Ecliptik des Sektors, wenn man an diesen anbaut, fungiert er als die Station die gespeichert wurde.
alles
Posts: 912
Joined: Sat, 1. Oct 05, 14:42
x4

Post by alles »

X-Trem wrote:Ja das habe ich auch erlesen. Das ist aber irgendwie komisch. Muss also eine station bauen ... dann das hub setzen (alleine/ freistehen?) ... hub ausrichten und dann die 2. station bauen und alles verbinden oder wie???
Weil sobald alles verbunden ist und ich bewege da etwas bleiben die röhren ja stehen :(
:? Das geht gar nicht anders, ein Komplexhub entsteht erst, wenn man zwei Stationen miteinander verbindet. Oder anders gesagt, ein Komplex hat mindestens zwei Stationen.
X-Trem wrote: Da habe ich noch ne frage :)
Wenn ich ein station setze kann ich mit Fcc super die nächste daneben setzen. Sobald ich aber ein komplex habe und möchte noch eine station anbauen, kann ich die neue Station nicht mehr an den vorhandenen ausrichten nur noch am hub. ist das richtig oder geht das doch irgendwie?
Ich glaube nicht, dass das geht. Wenn man an einen bestehenden Komplex noch etwas dazubauen will, richtet man die neue Station per Sicht und Sektorkarte am Komplex aus, für folgende Stationen hast du so wieder einen Bezugspunkt. Bloß erlich gesagt hab ich das so noch nie probiert, da ich mir meinen Komplex vorher ausrechne, und dann am Stück baue :oops:

cu
alles

Edit: da war wer schneller, und da hast du die Antwort.
X-Trem
Posts: 45
Joined: Tue, 7. Aug 07, 00:28

Post by X-Trem »

ok dann muss es halt so gehen. Und ich habe die anleitung ja gelesen :) mein gedanke war nur ob es denn auch anders ginge.
Danke für eure Antworten,
Jar B
Posts: 348
Joined: Tue, 18. Jan 05, 14:07
x4

Re: Map ausschalten bei Stationsbau?

Post by Jar B »

alles wrote:Bequemer als mit dem FCC kann man keine Komplexe bauen.
Na es geht *noch* etwas schicker... mit Complex Cleaner / Modulkomplex muss man sich nichtmal mehr um die lästige Plazierung kümmern. Die Zeitersparnis beim Aufbau ist enorm. Seit X3R habe ich FCC und CC installiert, verwende FCC aber nur noch, um Hub oder Modulcontainer zu verschieben. Und das Fehlen der detailierten Fabs kommt mir auch entgegen.

Return to “X³: Terran Conflict / Albion Prelude - Scripts und Modding”