Kein Öl mehr- Was tun wenn uns das Öl ausgeht?

Alles was nichts mit Egosoft oder den X Spielen zu tun hat gehört hier rein.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

Nopileo [USC]
Posts: 366
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x4

Post by Nopileo [USC] »

Ich hab da mal was mitbekommen ...

VW bringt n Auto mit Elektromotor auf den Markt, Kosten: 38.000 €

30.000 € Das Auto ... 8.000 € die SVK (auflösung im Spoiler)
Spoiler
Show
SVK ... nein, keine versicherung, sondern ... SVK = Special Verlängerungs Kabel :fg:
User avatar
Casual_at_Work
Posts: 63
Joined: Mon, 15. Aug 05, 19:48
x3tc

Post by Casual_at_Work »

Geht das Öl aus ist das nicht so schlimm wie man denkt.
Man kann bessere Methoden für Kraftstoffmittel nutzen wie z.B.
Elektronik, Wasserstoff...

Und wenn einer sagt "Oh nein was ist mit dem Plastiziden?" Keine Sorge mit verschiedenen Kohlenstoffverbindungen wie zum Beispiel Heptan kann man auch Plastiziede erzeugen.
Wer etwas erreichen will, muss mutig sein zu scheitern.
Helios [USC]
Posts: 2791
Joined: Mon, 29. Aug 05, 18:06
x3

Post by Helios [USC] »

@Julke

Der meinung bin ich auch aber geh lieber schonmal in deckung einige hier denken sehr kurzfristig.

MfG Helios
agamemnon
Posts: 546
Joined: Fri, 27. May 05, 16:10
x2

Post by agamemnon »

Julke wrote:Geht das Öl aus ist das nicht so schlimm wie man denkt.
Man kann bessere Methoden für Kraftstoffmittel nutzen wie z.B.
Elektronik, Wasserstoff...

Und wenn einer sagt "Oh nein was ist mit dem Plastiziden?" Keine Sorge mit verschiedenen Kohlenstoffverbindungen wie zum Beispiel Heptan kann man auch Plastiziede erzeugen.
Elektronik :? keine Ahnung was du damit meinst.
Wasserstoff ist ein guter Energieträger, aber woher nimst du die Energie um Wasserstoff zu erhalten. Die einzige Change sehe ich aus einem Energiemix, der die nächsten 50 Jahre auch noch Erdöl und Erdgas umfasst. Regenerative Anteile können Gezeitenkraftwerke(Wo verfügbar), Erdwärme(Wo verfügbar)und Biomasse sein. Windenergie und Photovoltaik sehe ich, wegen ihrer Verfügbarkeit nur als Nieschenlösung an. Eine große Möglichkeit, zumindest längerfristig(In 30 Jahren frühstens) sehe ich in der Kernfusion. Bis dahin wird die Kernernergie eine wichtige Basis darstellen(bitte nicht schlagen :oops: ). Auch wenn das in Deutschland anders gesehen wird, weltweit ist der Energiebedarf der neuen aufstrebenden Wirtschaftsgiganten wie China oder Indien nicht ohne Kernenerie zu befriedigen. Ansonsten müsten die Millarden von Menschen auf fossile Energieträger zurückgreifen. Kaum auszudenken, was das bedeutet. Einen vorgeschmack davon bekommen wir ja jetzt schon.
User avatar
Casual_at_Work
Posts: 63
Joined: Mon, 15. Aug 05, 19:48
x3tc

Post by Casual_at_Work »

Ich meinte mit Elektronik das man auch Elektrofahrzeuge benutzen kann da er mehr auf Fahrzeuge eingegangen ist.
Wer etwas erreichen will, muss mutig sein zu scheitern.
User avatar
Gellman2
Posts: 1253
Joined: Sat, 19. Mar 05, 16:24
x3

Post by Gellman2 »

Mh wie Elektronik = Elekromotor. Es giebt aber auch noch die Sonnenenergie und die hält noch sehr sehr lange.
agamemnon
Posts: 546
Joined: Fri, 27. May 05, 16:10
x2

Post by agamemnon »

Julke wrote:Ich meinte mit Elektronik das man auch Elektrofahrzeuge benutzen kann da er mehr auf Fahrzeuge eingegangen ist.
Elektromotoren besitzen einen hohen(relativ) Wirkungsgrad. Der liegt wesentlich höher als der von Verbrennungsmotoren. Das ist der positive Aspekt an der Sache. Der negative ist, das man eine Möglichkeit der bereitstellung von elektrischer Energie besitzen muss. Batterien sind da nicht wirklich eine Alternative. Besser sind mit Wasserstoff oder Erdgas betriebene Brennstoffzellen. Wie auch immer. Du hast nicht einen Tropfen Öl gespart, wenn du keine Möglichkeit findest Energie anderweitig bereit zu stellen. Noch schlimmer. Ddurch die Verluste bei der produktion von Wasserstoff benötigst du ein vielfaches der Energei die du wider aus dem Wasserstoff gewinnst. Da kannst du besser weiter mit Benzin fahren und die teuer regenerativ bereitgestellte Energie sonst wo nutzen. Die Natur wird es dir danken.
User avatar
Gellman2
Posts: 1253
Joined: Sat, 19. Mar 05, 16:24
x3

Post by Gellman2 »

Es gibt ja noch die Sonnenenergie. Da muss man nur genügent Solaranlagen aufstellen und die Energie gut lagern können.
agamemnon
Posts: 546
Joined: Fri, 27. May 05, 16:10
x2

Post by agamemnon »

Gellman2 [SC] wrote:Es gibt ja noch die Sonnenenergie. Da muss man nur genügent Solaranlagen aufstellen und die Energie gut lagern können.
Sonnenenergie ist zur zeit nur bedingt einsetzbar. Die verfügbarkeit bei Sonnenenergie ist ein großes problem. Ein Speichern der Energie um dieses Problem zu lösen ist technisch kaum möglich. Beim speichen in Form von Wasserstoff als Energieträger würde man 4x mehr Energie benötigen als am ende wieder gewonnen werden könnte. Der Wirkungsgrad ist also miserabel. Hinzu kommen die hihen kosten beim bau solcher gigantischen Anlagen. Es gibst ach einige, die behaupten, das die Energie die man zur Produktion von Solarzellen(Siliziumbasis) benötigt größer sei als die Energie die man durch die Solarzelle wieder gewinnen könnte. Eine Lösung könnten hier Dünnschichtsolarzellen sein, die jedoch noch einen schlechteren Wirkundsgrad besitzen. Abzüglich aller Verluste bei der Solarzelle Angefagen, über Wasserstoff als Energieträger bis zum erzeugen von elektrischer Energie aus dem Wasserstoff mittels Brennstoffzellen ligt der Wirkungsgrad vermutlich so bei 1%. 99% der Energie duch die Sonneneinstrahlung geht verloren. Da breuchtest du für ein durchschnitliches Einfamilienhaus grob geschätzt etwa 500m² Solarfläche.Das ist ein verdamt großes Dach :lol:
User avatar
Gellman2
Posts: 1253
Joined: Sat, 19. Mar 05, 16:24
x3

Post by Gellman2 »

Mh danke für die Geschichte nur wuste ich das schon. (Bin Mathezweig). Aber es ist immerhin besser wie garnichts und bis uns das Öl ausgeht wird die Technik immer besser sein.

Wir könnten ja auch in jedem Auto nen Kernreakto reinbauen. Das ist zwar ne blöde Idee, da gibst du mir auch recht, ist aber auch besser wie nichts.
Helios [USC]
Posts: 2791
Joined: Mon, 29. Aug 05, 18:06
x3

Post by Helios [USC] »

Es gibt immernoch die möglichkeit die energie aus regenerativen Quellen zu beziehen und dann in Tragbare Formen wie Wasserstoff oder (auch wenns keiner hören will) Antimaterie umzuwandeln

MfG Helios
User avatar
Gellman2
Posts: 1253
Joined: Sat, 19. Mar 05, 16:24
x3

Post by Gellman2 »

Da gibts ja nen großen Knall. Nur rendiert sich Wasserstoff nicht auf die Dauer und die Gründe kennst du schon.
dir
Posts: 321
Joined: Sun, 8. Feb 04, 14:00
x4

Post by dir »

Von wegen Solarenergie hat einen zu kleinen Wirkungsgrad.

http://www.google.de/search?client=oper ... lr=lang_de

Wenn man das dezentraliesiert ähnlich dem Internet dürfte ein Atom oder Fusionreaktor wie ein Fahrraddynamo aussehen.Aber die Energie und Ölmloby wird daran kein Interresse haben,auser Leute die sich damit befassen und solche Geräte entwickeln als ein bißchen spinert hinzustellen.Schließlich schickt die Sonne keine Rechnung!.Machtmonopole lassen sich damit eben nicht erhalten.

Gruß
dir
agamemnon
Posts: 546
Joined: Fri, 27. May 05, 16:10
x2

Post by agamemnon »

Helios672 [SC] wrote:Es gibt immernoch die möglichkeit die energie aus regenerativen Quellen zu beziehen und dann in Tragbare Formen wie Wasserstoff oder (auch wenns keiner hören will) Antimaterie umzuwandeln

MfG Helios
Antimaterie :? komm mal wieder in die Realität zurück. Antimaterie kann man weder in größeren Mengen(mehr als ein Atom :D ) herstellen noch bleibt es über längere Zeit existent(mehr als eine ns :D ). Und das wird die nächsten 100 Jahre auch wohl so bleiben. Antimaterie ist eine schöne geschichte für die Physiker. Aber nie und nimer Praktisch nutzbar.
Wer mehr wissen will, der schaue mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Antimaterie
Helios [USC]
Posts: 2791
Joined: Mon, 29. Aug 05, 18:06
x3

Post by Helios [USC] »

Ich sagte ja das es keiner hörenwill, lies doch mal den ganzen thread durch

MfG Helios
User avatar
RK Omega [USC]
Posts: 658
Joined: Sat, 10. Sep 05, 12:07
x3

Post by RK Omega [USC] »

wie funkzioniert das mit Antimaterie eigentlich Helios
(soviel weis ich von Antimaterie wen es mit materie zusammenpralt vernichten sie sich gegenseitig oder :?: )
User avatar
the_real_one [ITF]
Posts: 799
Joined: Mon, 7. Mar 05, 09:55
x3

Post by the_real_one [ITF] »

@Helios
zuviel Startrek geraucht? :wink: Bis man so weit ist muss man erstemal diese Schwelle (Öl) überwinden.
Man wird eher nach realistischeren Mitteln wie Wasserstoff oder Solarenergie zurückgreifen müssen. Atomenergie ist zwar auch lohnend, aber mit Risiko verbunden.
(Ich glaub man hat noch nicht an ein atomar betriebenes Auto gedacht, man stelle sich vor bei einem Unfall.... )
@RK Omega:
richtig.
die wunden, die du meinem herzen zugefügt hast,
werden zu narben.
und narben schmerzen nicht.
sie erinnern nur...
(in ewigem Gedenken an meine Caro(08.06.1983-26.07.2006))
Helios [USC]
Posts: 2791
Joined: Mon, 29. Aug 05, 18:06
x3

Post by Helios [USC] »

RK Omega [SC] wrote:wie funkzioniert das mit Antimaterie eigentlich Helios
(soviel weis ich von Antimaterie wen es mit materie zusammenpralt vernichten sie sich gegenseitig oder :?: )
ähm ja so ungefähr.

Dabei wird die gesammte Masse der Materie und der Antimaterie in Energie umgewandelt.

PS die bei Star Trek wissen glaube ich selber nicht was sie für Reaktoren haben (es gibt sehr viele wiedersprüche)

PS Wasserstoff ist teuer und ineffizient und Atom Autos kaum mehr als ein schlechter witz.

Edit: meinst du mit Wasserstoff Fusionsreaktoren ?

Und lies dir doch mal den Thread durch, ich wiederhole mich sehr ungern :wink:

MfG Helios
User avatar
the_real_one [ITF]
Posts: 799
Joined: Mon, 7. Mar 05, 09:55
x3

Post by the_real_one [ITF] »

Nein ich meine Wasserstoffverbrennung, und die Gewinnung wird in Zukunft immer mehr eine Rolle spielen.
zu den Fusionsreaktoren: ich glaube eher die sind zu teuer, denn Wasserstoff zu Helium zu verschmelzen bedarf viel zu viel Energie, als Wasser zu spalten. Frag mal dein Physiklehrer wie das so is mit den Spaltungen und Fusionen. Generell ist es eigendlich so, dass man mehr Energie braucht um zu fusionieren, als zu spalten.

zu dem Thread durchlesen: ich habe leider noch ein bisschen anderes zu tun als einen ganzen 7 Seiten Thread durchzulesen. Ich les mir die letzten 1-2 Seiten normalerweise durch, gut hier habe ich nur diese durchgelesen :wink: .

EDIT: Wasserstoff ist nicht ineffizient, man hat nur das Problem das es ein Gas ist. Und teuer, nunja, wenn man die Entwicklungskosten zur Herstellung nicht berücksichtigt wird es in Zukunft Wasserstoff günstig geben.
die wunden, die du meinem herzen zugefügt hast,
werden zu narben.
und narben schmerzen nicht.
sie erinnern nur...
(in ewigem Gedenken an meine Caro(08.06.1983-26.07.2006))
agamemnon
Posts: 546
Joined: Fri, 27. May 05, 16:10
x2

Post by agamemnon »

the_real_one [ITF] wrote:Nein ich meine Wasserstoffverbrennung, und die Gewinnung wird in Zukunft immer mehr eine Rolle spielen.
zu den Fusionsreaktoren: ich glaube eher die sind zu teuer, denn Wasserstoff zu Helium zu verschmelzen bedarf viel zu viel Energie, als Wasser zu spalten. Frag mal dein Physiklehrer wie das so is mit den Spaltungen und Fusionen. Generell ist es eigendlich so, dass man mehr Energie braucht um zu fusionieren, als zu spalten.

zu dem Thread durchlesen: ich habe leider noch ein bisschen anderes zu tun als einen ganzen 7 Seiten Thread durchzulesen. Ich les mir die letzten 1-2 Seiten normalerweise durch, gut hier habe ich nur diese durchgelesen :wink: .
Ich denke du bringst da ein Par Sachen Durcheinader. Wasserstoff diehnt nicht der Energeigewinnung. Du wirst immer weniger Energie Zurückbekommen, als du aufgewendet hast um diesen Wasserstoff zu erzeugen. Und das wird in 1000 ahren immer noch so sein. Ist halt Physik :D . Damit diehnt Wasserstoff "nur" als Energeiträger.
Bei der Kernfusion ist es Ziel mehr Energei durch dei Fusion zurück zu bekommen, als bei der Fusion aufgewendet werden musste um die entsprechenden Bedingungen bereit zu stellen. So diehnt dei Kernfusion der Energeigewinnung.
Ein oft gemachter Fehler ist es Wasserstoff als die Energiequelle der Zukunft anzusehen. Wasserstoff ist nur leider keine Energeiquelle in dem sinne, das man damit Energie "erzeugen" konnte. Es wird immer nur eine Möglickeit sein Energei zu Speichen. Genausogut könntest du Batterien nutzen :P .
Last edited by agamemnon on Tue, 27. Sep 05, 16:09, edited 1 time in total.

Return to “Off Topic Deutsch”