Ich habe meinen Urlaub von Ostern bis über den ersten Mai dazu genutzt, mal wieder X4 zu spielen. Meine Eindrücke sind also so frisch, wie die Version 7.50. Ich habe nicht die 7.60 Beta gespielt.
Ich hab mir zur Feier einer Neuauflage mal noch den Boronen DLC geholt. Ich räume ein, der war tatsächlich nochmal eine Bereicherung in Sachen Sektoren, Musik und auch Schiffen. Mit "Gezeiten der Habgier" fremdel ich noch weiter, da mich persönlich Piraten-Gameplay oder unique Schiffe nicht übermäßig interessieren. Die Verarbeiterschiffe für große Brocken im Hauptspiel zu haben wäre schön, ist aber auch nicht kriegsentscheidend.
"Timelines" ist bei mir außen vor. Hab schlicht nicht verstanden, worum es dabei außerhalb der Sandbox geht. Endgame-Kontent vermisse ich persönlich auch nicht, da ich mir meist Zeit lasse, beobachte, wie sich das Universum verändert und vielleicht oder auch nicht meinen Beitrag dazu leiste. Buddelkasten eben. Bei der Trödelei komme ich eh nie im Endgame an. denn irgendwann ist mein Urlaub rum...
Das Flugmodell hat sich für mich nach knapp 2 Jahren Pause bei Benutzung der Flugsteuerung nicht anders angefühlt. Wie ich an andrer Stelle schon schrieb, musste ich das Fliegen aber eh neu lernen.
Der Autopilot knallt genauso oft oder selten in Stationen oder Asteroiden, wie vorher auch. Die KI kann aber inzwischen mit den Sektoren mit gefährlichen Regionen hervorragend umgehen auch wenn ich mich z.B. im Schiff (in Sector) und nicht am Steuer befinde.
Die Kämpfe sind, was sie bei SC sehr lange waren. Dort nannte man das "tjosten" (vom mittelalterlichen Pferdekampf her) - schnell aufeinander zu, feuern, wenn in Reichweite und schnell vorbei oder halt kollidieren (Regel, nicht Ausnahme bei Kha'ak und Xenon). Das fördert die Nutzung präziser Langstreckenwaffen und negiert jeden Dogfight. Mich nervt das nicht so sehr, wie diejenigen, die ihre Spielweise darauf ausrichten. Die KI kommt in den Kämpfen zurecht, feuert aber auf für mich unsichtbare Ziele. Der Zeitraum in denen die Gegner sichtbar sind, reduziert sich bei z.B. einem "N" auf Bruchteile von Sekunden. Ein "B" hat mit mir gekuschelt und wollte mir nicht mehr von der Hülle weichen. Und der Roboter hat das Schiff aufgegeben und mir freundlicherweise ein Cockpit reingebaut. Cool. Jetzt weiß ich als Besitzer eines "B" auch, warum die Xenon solche zahnlosen Tiger sind...

Zugegebenermaßen wirken die Xenon-Schiffe im direkten Vergleich mit den Schiffen der KI-Fraktionen ein klein wenig "underpowwered". Der nach wie vor lausige, strategielose Umgang der KI mit ihren Schiffen stört mich auch weiterhin. Bergbauschiffe die sich allein in Scharmützel mit Stationen begeben, von denen sie beschossen oder im Vorbeiflug zufällig getroffen wurden, usw. Allein ein paar Tweaks am Standardverhalten und hier und da an den Reisegeschwindigkeiten würde da bestimmt einiges bewirken. Die Tweaks müssen ja nicht gleich in "Xenon Hell" ausarten.
Dass die KI aber auch jetzt wieder ein paar neue/alte Schwachstellen hat, verwundert bei der Komplexität des ganzen Systems vermutlich niemanden. Die Nutzung der "Untergebenen" einer Station durch deren Manager war gefühlt noch nie so lausig wie in der 7.50.
Beispiel: Ich ordne meiner Station in "Hewas Zwilling" einen L-Miner für Eismining zu. Das nächste, große Eisvorkommen befindet sich zwei Hops entfernt. Alles soweit gut. Stattdessen will der Manager den langsamen Teladi-L-Miner über 6 Sprünge nach Profitabler Handel schicken... Ach du meine Nase... Also Auto-Mining eingerichtet, Verkauf nur an intern, max 2 Hops. Läuft. Akkurat. Sollte der Manager aber auch selbst hinbekommen. Da stimmen die Prioritäten und Entscheidungsgrundlagen für die Auswahl des Ziels durch den Manager nicht.
Positiv überrascht hat mich, dass die Station selbst erzeugtes Material bei Ausschluss von Fremdlieferungen mit Drohnen ans eigene Baulager liefert. Das passierte in der 6.x nicht.
Der Verkauf von Material von der Station und auch deren Einkauf läuft halbwegs leidlich. Das Priorisierungssystem scheint zu funktionieren. Dafür fliegen L-Frachter aber auch mal bis zu 3 Hops mit zu 4% gefülltem Laderaum, während die schnellen paranidischen S-Kuriere rumstehen.
Bei meinem Run mit einem Basisstart ("Unternehmer wider Willen") landete das Hauptquartier planmäßig in "Ketzers Untergang". Die späteren Ausbauten für die Forschungen verliefen bei Einkauf des Materials dort leider extrem schleppend, wenn ich das mit dem HQ im qietschfidelen "Profitabler Handel" vergleiche. Das ist aber keine Schwäche des Spiels und war für mich durchaus absehbar. Bei meiner Art zu spielen (vorwiegend Managementgame via Menü) verlief der gesamte Weg ins Spiel sehr schleppend. Noch bevor ich eine brauchbare Wirtschaft aufbauen konnte, waren die Xenon aus den meisten ihrer Sektoren verschwunden und die Werften kauften nur noch Kleinkram an. Ich habe also abgesehen von der Station bei Spielstart (Sonnenblumenfarm) und dem HQ keine weiteren Stationen gebaut. Wofür auch.
Da ich nur einen Spieldurchlauf in der 7.50 gemacht habe, weiß ich nicht, ob das jetzt Ausnahme oder Regel ist.
Aber wenn ich eine Fraktion als Bedrohung wahrgenommen habe, dann war das der "Heilige Orden des Pontifex".

Xenon in deren Ecke überrollt, das Gottesreich zurückgedrängt, Antigone und Argonen aus "Zweiter Kontakt" verdrängt, usw. So viel rosa tut meinem Machismo nicht gut.
Das Hochspielen des Rufes bei den Fraktionen von neutral 0 auf 20 ging mit S-AutoMinern (Thetys) unfassbar schnell. Mit 8 S-Minern hat das in einem gut mit Raffinerien bestückten Sektor vielleicht 5h gebraucht. Ich vermute da zählt nicht der Wert der Transaktion sondern deren Häufigkeit. Bei S-Minern mit MK2-Bergbaulasern ist das unverhältnismäßig stark. Selbst mit nur 3 Minern für die drei Feststoffe (kein Nividium) geht es noch fix, wenn im Sektor genug Stationen als Abnehmer vorhanden sind. Hier sollte besser die Transaktionsmenge eine Rolle spielen, als die Häufigkeit. Vielleicht auch ein Wert aus beidem. Mit L-Minern und Frachtern dauert das unverhältnismäßig viel länger.
Die Xenon und Kha'ak kann man bei wendigen Schiffen mit "Fliehen und Lasertürme aussetzen" ablenken. Piraten interessieren sich nicht für die Ladung und wenn doch, sollen meine Miner kooperieren. Mir doch egal. Ist schnell wieder drinnen. Zuletzt waren nur die Yaki etwas nervig. Könnte aber auch an den "Job-Mods" im zweiten Start in der 7.50 liegen.
Ein grober Fehler fiel mir noch auf. Ein L-Gasminer (Terranisches Chassis auf AutoMinig Fortgeschritten/Experte) sammelte Wasserstoff, der wohl 3m³ Einheiten umfangreich ist. Es blieben immer 2m³ im Laderaum ungefüllt. Dennoch flog der Miner immer weiter durch den Sektor und versuchte, sich vollzumachen. Verkauft hat der von sich aus nix. Das funktionierte in der 6.x noch tadellos. Hab den händisch verkaufen lassen und dann die Karre selbst verkauft, nachdem es auch im zweiten Anlauf auf Experte nicht funktionierte. Hab das Personal dann auf den Eis-Miner umdelegiert, wo sie bis heute tadellos funktionieren.
Da stimmte also irgendwas mit der Erkennung des "Voll"-Zustandes beim Schiff nicht. Klar ein Bug.
Hab dann stattdessen mit 3 S-Minern am Saturn Feststoff geminert und verkauft (Advanced bis 3 Hops) und brauchte bei TER etwa 4h von -9 auf +10.
Wenn man Miner an den Sektor bindet (0-Sterne AutoMining), nutzen sie alle zum Sektor gehörenden Gebiete z.B. 3 in "Profitabler Handel". Die Trader tun das bei 0-Sterne-AutoTrading mit einer Ware nicht. Ab "Waren verteilen" (2 Sterne) läuft alles bestens. Da muss man sie schon manchmal durch Handelsbeschränkungen von Weltreisen abhalten.
Alles in Allem bin ich für meinen Teil mit dem Spielzustand in der 7.50 nicht unzufrieden. Und ja, die zuvor in diesem Thread von mir angespochenen Punkte treffen durchaus weiterhin zu. Das Flugmodell war eine IMHO unnötige Änderung während die KI echt noch an vielen Stellen hinkt. Ich vermute einfach, man wollte irgendetwas liefern, weil KI echt ein Brocken bei diesem Game ist. Ändere ich irgendwo was, fliegen vier andre Funktionen an völlig anderer Stelle weg. So fühlt sich das manchmal an.

Also gern nochmal meine Hochachtung an alle Entwickler, die dieses KI-Monster in X4 verstanden haben und voranzutreiben versuchen. Bitte bleibt dran. Es gibt noch viel zu tun.