
Obwohl 2 auch schon ganz nett sind

Joa, 2 PC's sind sicher nicht verkehrt^^
Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum
Sehe ich genauso. Von diesen schoenen 24-Zoll-Monitoren, die ich hier im Computerlabor rumstehen habe, wuerde ich sicher gern noch 2 weitere anschliessen und meine Fenster drauf verteilen. Aber fuer Spiele sind sie praktisch nutzlos, weil die Grafikpower sowieso meist nicht fuer alle reicht. Und: Kein Monitorsupport nuetzt irgendetwas ohne die Monitore. Die stehen auf dem Schreibtisch rum, fangen Staub, heizen im Betrieb das Zimmer auf und verbrauchen 50-100 Watt pro Stueck. Ich habe zuhause meinen zweiten Monitor wieder abgebaut, weil er mir zu unpraktisch wurde.Belisarius wrote:Wenn man nicht gerade ein Dutzend Fenster auf dem Desktop offen hat, braucht es auch keine 3 Monitore. Ich selbst nutze hier auch nur 2, was vorerst noch ausreicht. Ich an Deiner Stelle würde dies jetzt nicht als ultimativen Kauf- oder Ablehnungsgrund ansehen.
Bei sehr grossen Auflösungen (1920x1080 aufwärts) können bei bestimmten Spielen bei bestmöglicher Grafik 1 GB RAM Vorteile bringen. Da brauchst du dir aber keinen Kopf zu machen, 768MB reichen auch.Kahitar wrote: Allerdings zu der GraKa: Fest steht ja trotzdem noch, dass die eine 1 GB hat und die andere nur 768MB. Was macht das für einen Unterschied? (Hab eig. gar keine Ahnung, was der Speicher der GraKa aussagt...)
Nun ja, dass 1. System hätte den schnelleren Prozessor, dafür aber auch die langsamere Grafikkarte. Ausserdem wäre das 2. System komplett neu und aus einem Guss und du hättest deinen alten Rechner noch an einem Stück und funktionsfähig. Du musst auch bedenken, dass z.B. eine neue Festplatte nicht nur grösser, sondern auch schneller, leiser und sparsamer ist wie deine alte. Mainboard und RAM geben sich bei den 2 Rechnern nicht viel.Und dann bleibt noch die Frage, welches der beiden systeme besser für mich ist. Bzw. was ist da überhaupt der große Unterscvhied, falls es einen gibt?
Erschreck mir die Leute nicht.Dabei ist das Referenzmodell deutlich leiser und im Idle sparsamer als die 5770, verbraucht aber unter Last 50W mehr als die Radeon, naemlich 310W
Naja, gut, ich hätte jetzt das 1. System noch mit den restlichen Komponenten erweitert, die nötig sind um einen eigenständigen PC zu basteln^^LarDreamer wrote:
Nun ja, dass 1. System hätte den schnelleren Prozessor, dafür aber auch die langsamere Grafikkarte. Ausserdem wäre das 2. System komplett neu und aus einem Guss und du hättest deinen alten Rechner noch an einem Stück und funktionsfähig. Du musst auch bedenken, dass z.B. eine neue Festplatte nicht nur grösser, sondern auch schneller, leiser und sparsamer ist wie deine alte. Mainboard und RAM geben sich bei den 2 Rechnern nicht viel.
Wargh. Sorry, ja, das bezog sich auf das Testsystem. Der Hinweis ist in jedem cb-Artikel fett gedruckt und rot hinterlegt, und trotzdem habe ich die Zahl gesehen, mich ob des hohen Wertes gewundert, schnell aus der Liste meine eigene Graka herausgesucht und durchgerechnet, ob deren "240W" unter Volllast von meinem Netzteil gestemmt werden kann, und die Info sofort uebernommen. Asche auf mein Haupt. Das kommt davon, wenn man sowas als Bettlektuere liest und schlaftrunken noch was ins Forum postet.LarDreamer wrote:Erschreck mir die Leute nicht.Dabei ist das Referenzmodell deutlich leiser und im Idle sparsamer als die 5770, verbraucht aber unter Last 50W mehr als die Radeon, naemlich 310W![]()
Die 310Watt hat sicherlich das komplette Testsystem gebraucht und nicht die GTX460 alleine.
Das glaub ich nicht da es sich im Prinzip um die gleiche CPU handelt. Bei gleicher Spannung und identischem Kühler etc. sollte es keine großen Temperaturunterschiede geben.Dunadan wrote:und vorallem ist er bei gleicher Belastung Deutlich kühler als der 955!
Das ist beim Großteil der Anwendungen aber vielleicht messbar, in den seltensten Fällen jedoch spürbar. Und wie Cateros weiter vorne schrieb holt man sich die fehlenden MHz halt noch dazu indem man den Multi um einen Punkt hochsetzt. Bis etwa 3,6 GHz brauchts dazu noch nicht mal eine Spannungserhöhung.Es macht sich an gewissen stellen durchause bemerkbar, dass er ein Paar MHz mehr hat
Ich zitiere mich mal selbst ... nur für Dich!Astro-Hunter wrote:Wie das mit ner Ersatz-CD von XP funktionieren soll weiß ich nicht. Aber ich glaub nicht, dass die ihm einfach mal nen OS schicken.Vermutlich wird man den Neukauf nicht vermeiden können. Oder er bekommt ein OS geschenkt.
XP Image bei Microsoft runterladen, auf CD brennen, installieren, vorhandenen Key eingeben -> glücklich sein.silenced wrote:Da er einen Windows XP Key hat, aber keine CD, kann er sich das ISO Image zum installieren direkt bei Microsoft herunterladen, ganz legal.
Also hat sich bis auf weiteres dieses Thema (Betriebssystem) erledigt.
Also ich weiß zwar nicht, ob du es weißt, aber die neue "Bulldozer" Architektur setzt nicht (mehr) auf dem AM3, womit ein AM3-System für mich als Sinnlos erscheint.
Autsch, bitte nicht!Astro-Hunter wrote: Ich weiß nicht, obs unbedingt nen teures 80+ MarkenNT sein muss. Nen 580W Tronje müsste es doch auch machen. Garantie gibts ja meistens auch noch..
Wozu? Ich hab doch schon ein System für 530 € zusammengestellt, mit dem man alles auf mittleren bis hohen Details flüssig zocken kann. Nur Windows 7 sollte man später erst nachkaufen, sonst muss man bei der Hardware zuviele Kompromisse eingehen.Ich würde wirklich zum Aufstocken des Budgets raten.Oder jetzt nur das Billigste vom Guten nehmen, eisern sparen und dann in 1 - 2 jahren noch mal aufrüsten.
Wow, das wusste ich auh nicht, super! Allerdings der Link, den du da gepostet hat ist doch nur vom Service Pack 3, oder?silenced wrote:
XP Image bei Microsoft runterladen, auf CD brennen, installieren, vorhandenen Key eingeben -> glücklich sein.
Hier nochmal der Link in langer Form: http://www.microsoft.com/downloads/deta ... 22559d164e
Was nutzt die Garantie, wenn dir dein Billigmüll nach dem ersten Gewitter alles getoastet hat?Astro-Hunter wrote: 580W Tronje müsste es doch auch machen. Garantie gibts ja meistens auch noch.
Ich würde dir wirklich mal raten, einfach mal den Rand zu halten. So langsam ists nicht mehr lustig.Ich würde wirklich zum Aufstocken des Budgets raten.![]()
Beim AM2+ muss man auch auf Bulldozer verzichten, hat dafür dann aber langsameren RAM (und der DDR2-533-RAM, den der OP jetzt hat, ist auch nicht mehr wirklich zeitgemäß...). Imho spricht nichts mehr für AM2+.Loader009 wrote:die Wahl des RAMs, bleibt man auf AM2+, muss man DDR2 holen, will man AM3, wird man auf den Bulldozer und zukünftige CPUs verzichten müssen, dafür hat man DDR3
Was Du nicht sagst.Samuel Creshal wrote:Ich würde dir wirklich mal raten, einfach mal den Rand zu halten. So langsam ists nicht mehr lustig.
Ich bin mir nicht ganz sicher, was mit OP gemeint ist, also nehme ich an, es ist der Threadstarter -> KahitarSamuel Creshal wrote:Beim AM2+ muss man auch auf Bulldozer verzichten, hat dafür dann aber langsameren RAM (und der DDR2-533-RAM, den der OP jetzt hat, ist auch nicht mehr wirklich zeitgemäß...). Imho spricht nichts mehr für AM2+.Loader009 wrote:die Wahl des RAMs, bleibt man auf AM2+, muss man DDR2 holen, will man AM3, wird man auf den Bulldozer und zukünftige CPUs verzichten müssen, dafür hat man DDR3
Bis Bulldozer a) ausgereift und b) bezahlbar ist, dauert es zu lange (2 Jahre oder länger), als dass es sich jetzt schon lohnt, darauf zu warten. Dafür ist der jetzige Rechner des OP zu lahm.