[MOD/WIP] Stargate X (SGX) {closed}

Hier ist der ideale Ort um über Scripts und Mods für X³: Terran Conflict und X³: Albion Prelude zu diskutieren.

Moderators: Scripting / Modding Moderators, Moderatoren für Deutsches X-Forum

Ska-Ara|Sl-A
Posts: 588
Joined: Fri, 25. Jul 08, 20:46
x4

Post by Ska-Ara|Sl-A »

Lc4Hunter wrote:
warum sollten die tauri einen ihrer größten vorteile(das schnelle wendige) gg eine fliegende festung eintauschen?
Genau, was ist wohl der Vorteil einer fliegenden Festung:
Bei der Größe könnten wesentlich massivere Schilde verbaut werden, stärkere bzw. mehr Waffen, oder aber es könnten mehr Jäger getragen werden, Truppen...

Vorteile gibts mehr als genug, aber egal. Mag schon stimmen das es zum typischen Stil nicht passt.

Ich schwöre auf Arctic Cooling Passivkühler! :D
Naja aber du vergisst nur das die Menschen keien ZM bauen ;) soweit ich weiß hat ein paar Naq reaktoren nicht alzuviel Energie um ein schild permenant auf Dauerfeuer zu halten :)

also würden mehr Schilde mehr EnergieVerbrauch bedeuten, das würde man sich sicher irgendwo anders herholen. Aber selbst wenn das alles kein Problem darstellen würde wäre es ziemlich sinnlos einen Koloss isn gefecht zu schicken, man könnte genauso ne BC etwas vergrößern und die Schildgeneratoren irgendwo hin verbauen, da muss man nicht so ein Mega Koloss extra für bauen :)
User avatar
Oorillon
Posts: 1132
Joined: Fri, 19. Sep 08, 13:45
x3tc

Post by Oorillon »

Wieso habe ich das dann gemacht :gruebel:
Gruß
Oorillon
Ska-Ara|Sl-A
Posts: 588
Joined: Fri, 25. Jul 08, 20:46
x4

Post by Ska-Ara|Sl-A »

Ka du wolltest es machen^^

ich war eher dafür das du dieses lange schwarze baust dafür hattest du ja den grundbau XD
User avatar
Oorillon
Posts: 1132
Joined: Fri, 19. Sep 08, 13:45
x3tc

Post by Oorillon »

OK, langsam verwirrst du mich Anubis :)
Ich habe dir vorgeschlagen ein Schweres Schlachtschiff für die Tauri zu bauen und du hast zugestimmt und auch vorgeschlagen es als M2 zu nehmen.
Jetzt interpretiere ich deinen Post so wie, "Du wolltest das machen, aber leider kommt es nicht rein".

Was soll ich denn nun denken. :gruebel: :wink:

PS.:Das andere Schiff ist irgendwie verkrüppelt, habe ich dir aber schon mal geschrieben
Gruß
Oorillon
Ska-Ara|Sl-A
Posts: 588
Joined: Fri, 25. Jul 08, 20:46
x4

Post by Ska-Ara|Sl-A »

ich verwirr mich selber das reicht schon^^

also das verkrüppelte schickte ich dir nochmal so das es funzte das weiß ich und die festung ja ka dachte das machst du aus eigeniniative :/
User avatar
Oorillon
Posts: 1132
Joined: Fri, 19. Sep 08, 13:45
x3tc

Post by Oorillon »

Klar war das eigeninitiative :wink:
wir müssen doch genug Schiffe bekommen.
Gruß
Oorillon
Lc4Hunter
XWiki Moderator
XWiki Moderator
Posts: 2193
Joined: Sun, 2. Apr 06, 16:15
x4

Post by Lc4Hunter »

Ihr habt Sorgen :roll: .
Aber mal so ein Tip am Rande: Klärt eure Differenzen doch über ICQ/Samtime/E-Mail oder was es noch alles gibt.
Ich finde solche Diskussionen gehören unter Mitgliedern (des selben Modteams) nicht hier rein.
Für mich entsteht da der Eindruck das die rechte Hand nicht weis was die Linke tut...
Dazu kommt noch das damit das eh schon massiv vollgemüllte Forum noch vollgemüllter wird...

zur fligenenden Festung:
Wie wäre es einfach das Schiff in der Größe etwas zu reduzieren? Ich meine es muss ja nicht ~3x so groß sein wie ein 304 aber etwas größer (~1,5x) wäre voll i.O.

@ Anubis:
also würden mehr Schilde mehr EnergieVerbrauch bedeuten, das würde man sich sicher irgendwo anders herholen. Aber selbst wenn das alles kein Problem darstellen würde wäre es ziemlich sinnlos einen Koloss isn gefecht zu schicken, man könnte genauso ne BC etwas vergrößern und die Schildgeneratoren irgendwo hin verbauen, da muss man nicht so ein Mega Koloss extra für bauen
Irgendwie widersprichst du dir da ein klein wenig. Aber egal. Lass man die nehmen die selben Schilde aber können mehr Energiegeneratoren in das Ding packen. Was wäre die Folge? Rrrrrichtig! Die könnten mehr Energie auf die Schilde geben wodurch die auch besser halten würden bzw. insgesamt stärkeren Waffen standhalten.
Dazu gesellt sich mehr Platz und Energie für größere und dickere Waffen.
Ich erinnere mich da an eine gewisse letzte Episode wo 2 304er mit Asgardstrahlen nix gegen ein gepinptes Hive ausrichten konnten... Erst Atlantis konnte das Ding wenigstens ein wenig kitzeln... Jetzt lass man die hätten noch 1...2 schwerere Schlachtschiffe gehabt, das hätte sicher anders geendet.

Natürlich ist mir bewusst das in der Serie alles so gemacht wurde das es dramatisch wirkt auch wenn es sich von vorne bis hinten widerspricht... aber das nurmal als Denkanstoß.

Eine 304 zu verlängern ist für mich einfach totaler Quark... Das wäre wie wenn du an einen alten Moped-/Motorradmotor aufbohrst. Klar, das Ding hat mehr Power und geht besser ab, aber der Rest ist nicht darauf abgestimmt, mit unter geht der Ganze Haufen bald in die Knie weil die Belastungen zu groß sind da es vom Entwurf her anders vorgesehen war...
Außerdem wird sowas NIE an einen Motor rankommen der vom Grunde auf für den Hubraum vorgesehen wurde.
Das nur mal als kleines Beispiel :P .

Das selbe denk dir mal bei der 304... Schraub da und hier noch was dran und dann sag mir bitte allen ernstes dass DAS besser funktionieren wird als eine komplette Neukonstruktion die schon vom ersten Gedanken her dafür vorgesehen wurde.

So, das erstmal dazu.
Und nun auf ins letzte Gefecht für dieses Jahr :D
Ska-Ara|Sl-A
Posts: 588
Joined: Fri, 25. Jul 08, 20:46
x4

Post by Ska-Ara|Sl-A »

naja aber die erde hat doch keien generatoren am laufenen Band oder?

ich meien wenn zpms vom Himmelfallen würden wäre das alles kein Problem mehr, aber das tun sie leider nicht, und naq Reaktoren?
mhh ich denk mal nicht das die so viele haben um alle mal in einen Panzer von schiff zu stecken :)
Celest
Posts: 59
Joined: Fri, 10. Apr 09, 10:23
x4

Post by Celest »

Das währe doch eine interessanter Ansatz. Um die Tauri Schiffe zu betreiben (oder um Schiffe allgemein zu betreiben) braucht man erstmal Naquadah bzw. Naquadria Generatoren.
Dafür könnte man ein paar eigene Fabriken machen. Naquadamine (Erklärt sich von selbst), Naquadria- Synthetisierungsanlage (um das Naquadah zu Naquadira zu veredeln damit man es für bessere Generatoren [oder auch Waffen ;)] verwenden kann), Naquadar-Generatoren Fabrik (und die Naquadira Variante).

Ein normales Schiff das keinen Generator besitzt läuft nur auf minimaler Leistung.
Ein normales Schiff läuft mit einem Naquadah-Generator auf normalem Niveau. . .
. . . und mit Naquadria bekommt es ein paar Boni auf Schildaufladungsrate, Geschwindigkeit und Waffenenergie z.b..
Dann gibt es noch ZPMs. Wenn man sich ein ZPM aufs Schiff packt gibt es gewaltige Boni auf die Werte.

Für manche Schiffe (z.b. Antiker Kriegsschiffe) braucht man aber ein ZPM um es überhaupt betreiben zu können. Dabei würde das Schiff auch keine Boni durch das ZPM bekommen, da es von selbst schon sehr stark ist.

Naquadah-Gens. kann man ganz normal im Ausrüstungsdock kaufen. Wohingegen man Naquadria-Gens. selbst bauen müsste.
ZPMs wiederum kann man weder herstellen noch auf konventionellem Wege kaufen. Um an ein ZPM zu kommen muss man z.b. eine Quest machen (aufwendige Variante) oder bestimmte Sektoren untersuchen in denen sich ein Wrack mit ZPM an Bord herumtreibt.

Das hätte gleich mehrere interessante Effekte:
A. Der Spieler wird dazu angespornt auch augenscheinlich leere Sektoren genauer unter die Lupe zu nehmen.
B. Man würde sich genau überlegen ob man einen Naquadria Generator oder sogar ein ZPM riskiert, wenn man ein Schiff einsetzt.
C. Man hätte einen weiteren Produktionszweig.
D. Einige Schiffe währen wirklich etwas ganz Besonderes da man sie sich zwar mehrfach zulegen, aber nicht alle effektiv betreiben könnte.

Jaja ich weiß. Dieser Celest schon wieder mit seinen konfusen und unrealistischen Ideen. :roll: Aber den Gedanken musste ich einfach aufschreiben.

So jetzt aber nochmal was Anderes.
Ich habe jetzt keine vollständige Liste mit den geplanten Schiffe in eurem Forum entdeckt. Daher weiß ich nicht ob ihr dieses Schiff schon drin habt.
Ich meine das Asgard Schiff aus Atlantis 5 Staffel, 10 und 11 Folge:
Vanir Kampfschiff
User avatar
Oorillon
Posts: 1132
Joined: Fri, 19. Sep 08, 13:45
x3tc

Post by Oorillon »

Hm, diese Bonusgegenstände sind eigentlich ne gute Idee um die Schiffe von der Stärke nah an die Serie zu bringen und trotzdem das Balancing zu halten.
Vielleicht kann Ifrit dabei helfen.

Zum SChiff. Suche mal hier im bereich Seite 30 zu 45 rum. Bei einem der NEws ist das Schiff dabei.
Gruß
Oorillon
Lc4Hunter
XWiki Moderator
XWiki Moderator
Posts: 2193
Joined: Sun, 2. Apr 06, 16:15
x4

Post by Lc4Hunter »

Finde die Idee auch klasse. Allerdings ist die Frage wie sich das mit den Schilden etc umsetzen lässt.

Prinzipiell ist das mit den Schilden ja so das diese ihre maximale Laderate haben. Diesen haben ihren Energieverbrauch den sie brauchen.
Schiffe haben einen Energiegenerator der die maximal verfügbare Energie angibt.
Ist die Energie, die ein Schild brauch, kleiner oder gleich als die, die der Energiegenerator des Schiffes liefert, wird der Schild mit dieser Laderate geladen.
Ist die Energie des Schiffes geringer als die Energieanforderung des Schildes wird der Schild langsamer geladen...

Über diese Reaktor/ZPM-Geschichte liese sich die Energie des Schiffes erhöhen (geht glaueb ich per Script) und die Schildladerate kann dadurch beeinflusst werden.
Wenn das Schiff jetzt bspw. eine Energie von 100 hat und der Schild eine Energie von 1000 brauch um in maximaler Geschw. zu laden würde der schild nur 10% so schnell bzw. 10mal länger laden.
Das wäre denke ich recht einfach realisierbar.

Das mit den zusätzlichen Produktionszweigen ist natürlich das nächste gute Argument dafür.
Celest
Posts: 59
Joined: Fri, 10. Apr 09, 10:23
x4

Post by Celest »

Wenn sich die Werteveränderungen nicht direkt umsetzen lassen würden könnte es auch so gemacht werden das man das Schiff andocken muss (Evtl. an einer speziellen Station wie einem AD), dann muss man das Schiff verlasen und den Befehl zum Einbau der Energiequelle geben. Dann zerstört ein Script das Schiff und spawnt ein Neues mit besseren Werten. Das selben dann natürlich auch beim Ausbau.
Allerdings hört sich das für mich nach einer ziemlich chaotischen Variante an die bestimmt viele lustige Bugs erzeugen kann. :S

@ Oorillon
Danke ich schau mich da mal um. *Blätter*
User avatar
Oorillon
Posts: 1132
Joined: Fri, 19. Sep 08, 13:45
x3tc

Post by Oorillon »

Die Seiten sind nun im Anfangspost unten verlinkt Celest :)
Gruß
Oorillon
Celest
Posts: 59
Joined: Fri, 10. Apr 09, 10:23
x4

Post by Celest »

Ahhhhhhhhhhh, und ich suche mir hier einen ab. xD
Dank dir. Gleich mal unter die Lupe nehmen.
Arm4g3dd0n90
Posts: 9
Joined: Tue, 29. Dec 09, 11:56
x3tc

Post by Arm4g3dd0n90 »

Kann sein, dass es ein wenig nervt zu fragen, aber gibt es schon irgendwelche Informationen, wann die erste Version erscheinen wird?
User avatar
Oorillon
Posts: 1132
Joined: Fri, 19. Sep 08, 13:45
x3tc

Post by Oorillon »

Ach, das wird verdammt oft gefragt :wink: .
Wir erstellen mal ne Schiffsliste und schauen welche Völker wir voll haben oder schnell voll bekommen.

Mit der Map kann ich auch helfen wenn mir Zero
Gruß
Oorillon
Yuri73
Posts: 72
Joined: Sun, 18. Feb 07, 10:16

Post by Yuri73 »

Der Bezug zwischen "Energie" und "Schutzschilden" ist in Stargates eines der größten Themen überhaupt.
In jeder Raumschlacht kommts genau darauf an. Und genau bei sowas flippen alle SciFi-Freaks, wie wir alle welche sind, nunmal richtig aus.
Würde ja nur noch fehlen, dass Egosoft nen' Patch bereitstellt, der es ermöglicht, "ovale" Schilde um ein "Objekt" herum zu erzeugen.
Vom Code her wäre das natürlich nicht die allergrößte Änderung, da Schutzschilde bisher ja ebenfalls existieren, nur eben mit der Kollisionsberechnung, die bisher für die Hüllenschäden verwendet wird.

Jedenfalls: Die Idee mit den Energiequellen finde ich wirklich äußerst gut.
Wird es bei Atlantis aber auch möglich sein, bis zu 3 ZPMs gleichzeitig zu installieren?

Außerdem: Wie siehts mit einer Alternative zum Sprungantrieb aus?
Es zig zig verschiedene Hyperantriebe in SG. Es gibt einen Tauri-Hyperantrieb, der auf Naquadah basiert und vergleichsweise unsicher ist. Dann die Goa'Uld-Hyperantriebe, Asgard-Hyperantriebe, die Antiker-Hyperantriebe (interstellare sowie intergalaktische) und die windigen Wraith-Hyperantriebe. Die Ori verwenden wohl die gleichen wie die Antiker, oder ist da was bekannt?

Es gibt hier noch einen Modder, der bereits ein ZPM sowie den Hyperantrieb für X3 TC umgesetzt hat. Vll. ne Teamarbeit? ;-)

Also bevor schwarze Löcher, Gravitationslöcher oder neue Schildeffekte implementiert werden, seht zumindest mal eine alternative zum Sprungantrieb vor :)
Ska-Ara|Sl-A
Posts: 588
Joined: Fri, 25. Jul 08, 20:46
x4

Post by Ska-Ara|Sl-A »

Also leute wie oft den noch es wird keine GEmeinsame Sache mit Ifrits ZPM Mod gemacht, dies hat einige Technische und einige anderen Gründe. Also das wird es nicht geben


Dann haben wir bisher auch keien eigenen ZPMS daher fällt das auch erstmal weg

schilde joa, da muss egosoft was machen aber ich glaub nicht das sie sich da noch die mühe geben, das wäre j anochmal zusätzliche arbeit für sie(und ich persönlich denke nich tdas sie nochmal sowas großes machen, sie werden evtl ein paar schiffe +missionen machen aber das wars auch schon)


und joa also so genau werden wir nicht auf den Hyperraumsprung fixieren nur der P2P sprungantrieb wird standart mässig, und dann gibts noch das simple sektoren wechseln (evtl auch gates je nachdem wir ich mich dann entscheide)
ColaBoy13
Posts: 137
Joined: Sat, 8. Nov 08, 15:30
x3tc

Post by ColaBoy13 »

wie sieht es momentan im fortschritt demo Release aus oder wird es überhaupt eine geben ? bzw. wann kommen die neuen news ?
Nichts ist wahr, alles ist erlaubt.
Celest
Posts: 59
Joined: Fri, 10. Apr 09, 10:23
x4

Post by Celest »

O.o Wer hat den etwas von einer Zusammenarbeit mit Ifrit geschrieben?

Return to “X³: Terran Conflict / Albion Prelude - Scripts und Modding”