[SCR] [X3TC] Warenlogistiksoftware

Hier ist der ideale Ort um über Scripts und Mods für X³: Terran Conflict und X³: Albion Prelude zu diskutieren.

Moderators: Scripting / Modding Moderators, Moderatoren für Deutsches X-Forum

Zündkerze
Posts: 57
Joined: Wed, 31. Oct 07, 18:16
x3tc

Post by Zündkerze »

@Wolf 1 und Wolf13

Danke für eure Hinweise. Ich denke ich habe meine Fehler gefunden.

Fehler No1] Ich habe den Produzent nicht als Heimatbasis für meinen WLS-Frachter angegeben.

Fehler No2] Ich habe meinem Verbraucher keine Barschaft zur Verfügung gestellt was zur Folge hatte, dass die Frachter zwar abholen und liefern - aber nach dem Andocken sofort in den Leerlauf gehen - OHNE auch echt auszuladen.

Fehler No3] Ich schrieb in meinem Beitrag, daß ich einen Handelsvertreter mit Rang "Fernkaufmann" als Warenlogistiker einsetzen will um an meine Basis in Aldrin ranzukommen. Böser Fehler. Nach dem Start der WLS Software beginnt dieser wieder als Lehrling - ohne Kenntnis über die Wunder des Sprungantriebs. Ich hatte übersehen das sich beide Ranglisten
unterscheiden.

Jetzt tun Sie was sie sollen. Ich kann jetzt ein Netz aufbauen das Über- und Unterproduktion vermeidet und auch die Preise immer schön oben hält indem Waren vom Markt temporär abgezogen werden.

Gruß und Danke
Zündkerze
User avatar
Wolf13
Posts: 3726
Joined: Sat, 20. Mar 04, 22:15
x3ap

Post by Wolf13 »

@Zündkerze:

Kleine Anmerkungen:
zu 2)
Wenn die wls zwischen Selbstversorgern kreist und die Station nicht auf die Cr. angewiesen ist, um weiter Ressourcen einzuaufen, kann man auch beim einstellen der Preise die 0Cr vergeben und dann wird auch kein Kapital bei der belieferten Station abgezogen.
Ich weiß nun nicht, ob es auch funktioniert, wenn 0Cr auf dem Fabrikkonto sind, da ich auch den Selbstversorgern ein paar Cr auf ihr Konto überweise (Warum weiß ich auch nicht).
zu 3)
Ich weiß nicht, wie du genau dabei vorgehst (vielleicht den Handelsvertreter entlassen und dann die wls starten), aber die Ränge zwischen WLS und Handelsvertreter sind kompatibel.
Man kann lustig einen wls Piloten mit der wls 2 ein paar Runden drehen lassen, bis er sein maximales Lvl erreicht hat und ihn dann einer Fabrik zuweisen und dort als Handelsvertreter arbeiten lassen und er wird als Fernkaufmann seinen Dienst tun.
Der Frachter mit dem Piloten sollte nur an einer Station gedockt sein und die Fabrik als Heimatbasis bekommen haben und auf keinen Fall den Piloten feuern.

Gruß Wolf
Zündkerze
Posts: 57
Joined: Wed, 31. Oct 07, 18:16
x3tc

Post by Zündkerze »

@Wolf13

zu 2] sehr interessant. Ich probiers nochmal. Wie gesagt, bei mir gingen die internen WSL'ler ohne Geld auf dem Verbraucherkonto direkt nach dem Andocken beim Verbraucher in Leerlauf. Ich bekam sogar eine Nachricht vom Händler, dass er noch 5 Mizuras wartet und dann Leine zieht, - wenn ich nicht gnädigerweise was überweise. Nachdem ich der Fab mal was überwiesen hatte - gings.

Ist ein wenig lästig. Ich probiers nochmal heute Abend.


zu 3] Ich hab den Pilot nicht gefeuern. Als Rang hatte er "Fernhandelskaufmann" also der höchste Rang des Handelsvertreters. Nach dem Start der "internen Warenlogistik" sah ich in der "Info" das er auf "Lehrling" stand. Dewegen nahm ich an, das die Ränge eines Handelsvertreters und die der Externen/Internen Warenlogistik schlicht nicht übertragbar sind.

Wäre es so, wärs nicht tragisch. Ich habe ungefährliche Ecken für die Newbieausbildung unter den Kapitänen eingerichtet.

Probeweise habe ich Gestern mal 4 OTAS Fracht- und 2 OTAS Handelshäfen in einen zentralen Sektor zwischen "Montalaar" und "Neuer Verdienst" gestellt und den ersten WLS'ler aus Aldrin auf den Weg gebracht. Mit dem Dockwarenmanager die Waren verteilt und meinem ersten internen "Logistiker" die Bedingungen angegeben die Waren erst zum "minimalen Preis" zu liefern. Viel anzubieten habe ich also noch nicht bei soviel Platz. Der WLS'ler funktioniert wie ein Uhrwerk! Mein Fabkomplex in Aldrin hat ausgepennt. Schiffsverkehrmäßig ist in dem sonst eigentlich schnarchigen Sektor jetzt die Hölle los und ich hab doch noch kaum was anzubieten! Die KI und ihre Rätsel! Das kann ja noch lustig werden.

Vielen Dank für die Ratschläge. Hat alles sehr geholfen.
User avatar
Wolf 1
Posts: 6126
Joined: Tue, 18. Mar 08, 23:17
x4

Post by Wolf 1 »

Wolf13 wrote: Ich weiß nun nicht, ob es auch funktioniert, wenn 0Cr auf dem Fabrikkonto sind, da ich auch den Selbstversorgern ein paar Cr auf ihr Konto überweise
Dabei muss man nur beachten von wo der WLS Pilot sein Gehalt bezieht. Über's globale, also Spielerkonto, dann geht's komplett ohne Credits bei Produzenten und Verbrauchern. Bei der Einstellung über die Heimatbasis sollte man schon paar Credits auf dem Stationskonto haben. :wink:
User avatar
Inras
Posts: 322
Joined: Fri, 5. Mar 04, 19:41
x4

Post by Inras »

Hallo zusammen

Ich fürchte ich habe gleich mal 2 Probleme auf einmal. Ne Stopp... (Edit) das eine Problem hab ich selber rausgefunden. Aber.. folgende Situation ist gegeben:


Zwei Komplexe sollen untereinander ihre Waren tauschen per WLS1. (Ja ich weis, per WLS2 gehts auch aber wozu haben wir den WLS1?)

Komplex 1:
Siliziummine L, Sonnenkraftwerk L, 2x BoGas Produktionen L, 1 BoFu Chemielabor M und 1 Chipwerk.

Komplex 2:
2x Kristallfabriken L (Argonen).


Komplex 1 hat überschuss an Energie und Silizium und diese beiden Waren will ich zu Komplex 2 bringen. Komplex 2 hat die Kristalle und produziert genug um Komplex 1 zu versorgen und gleichzeitig Gewinne zu machen trotz des einkaufs von Fleischblöcken. Somit würde ich statt Kristallen nur noch Fleisch einkaufen müssen was wesentlich billiger kommt.

Problem: Damit das mit einem einzigen WLS1 funktioniert müsste gleichzeitig der Komplex 1 Produzent + Verbraucher sein und Komplex 2 auch. Geht nicht! Lässt sich nicht einstellen. Ich wollte, dass der WLS1 Energie und Silizium zum Komplex 2 bringt und von dort Kristalle für Komplex 1 abholt.


Entweder mach ich einfach nur einen Bedienungsfehler, oder ich habe eine Schwachstelle des Scripts gefunden ^^. Ich hoffe ich konnte das Problem halbwegs verständlich rüberbringen und ihr mir somit sagen wo ein Problem liegen könnte. Klar kann ich auch einen zweiten Transporter dafür einsetzen... aber man versucht ja möglischt effektiv zu sein oder?.


Edit: Und wenn ich schon dabei bin, gleich noch eine Frage:
Wozu muss man eigentlich einen Preis einstellen für die Waren bei der Internen Logistik? Ich meine... die Waren sin ja INTERN.
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

X2X_Freakazoid wrote:Problem: Damit das mit einem einzigen WLS1 funktioniert müsste gleichzeitig der Komplex 1 Produzent + Verbraucher sein und Komplex 2 auch. Geht nicht! Lässt sich nicht einstellen. Ich wollte, dass der WLS1 Energie und Silizium zum Komplex 2 bringt und von dort Kristalle für Komplex 1 abholt.

Entweder mach ich einfach nur einen Bedienungsfehler, oder ich habe eine Schwachstelle des Scripts gefunden ^^. Ich hoffe ich konnte das Problem halbwegs verständlich rüberbringen und ihr mir somit sagen wo ein Problem liegen könnte. Klar kann ich auch einen zweiten Transporter dafür einsetzen... aber man versucht ja möglischt effektiv zu sein oder?.
Die WLS1 ist eine Einweglösung und geht nur in eine Richtung. Du benötigst für dein Vorhaben tatsächlich zwei Frachter.
X2X_Freakazoid wrote:Edit: Und wenn ich schon dabei bin, gleich noch eine Frage:
Wozu muss man eigentlich einen Preis einstellen für die Waren bei der Internen Logistik? Ich meine... die Waren sin ja INTERN.
Du hast damit die Möglichkeit Credits zu transferieren.

Gruß
Lucike
Image
User avatar
Inras
Posts: 322
Joined: Fri, 5. Mar 04, 19:41
x4

Post by Inras »

Herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Dann weis ich darüber schonmal bescheid. Und zum Warenpreis: Ah ok dann kann ich z.B. 0 Cr. einstellen und der liefert dann einfach nur ab.

Nur zur Info:
Das andere Problem war, dass ich kein Silizium als Ware wählen konnte aber .... is klar wenn der TS nur L transportieren kann und die Ware XL ist :D. Im Ship Rebalance Mod sind die Warengrößen etwas modifiziert.
Deleted User

Post by Deleted User »

Hallo

ich hab da mal ne Frage zur WLS1

Wie bekomme ich meine Energiezellenlieferanten dazu das die ein paar
von den Dingern behalten und nicht zu Fuß nach Hause gehen?
Ich benutze Kaiman SF XL, eingestellt sind 1000 für den Sprungantrieb
sie sollen meine Erz bzw. Siliziumminen versorgen.

Beispiel: Heimatbasis steht in Wolkenbasis NW, von dort aus geht es dann nach Erzgürtel zur Siliziummine 1 die mit 5000 Energiezellen beliefert wird, dann gehts weiter nach Antigone zur Siliziummine 2 die wiederum mit 5000 Energiezellen beliefert wird, die restlichen Energiezellen liefert der BUrsche dan in Siliziummine 3 in Profitminen ab und geht dann zu Fuß nach Hause.

MfG
Schlaubischlumpf
User avatar
Reacecor
Posts: 383
Joined: Mon, 22. Nov 10, 20:26
x3tc

Post by Reacecor »

Sicher, dass die Einstellungen stimmen? Und hat der Händler den Lehrgang Frachtbote?

Gruß
Reacecor
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »


Warenlogistiksoftware

Auslagerung -> Warenlogistiksoftware

Neue Version 3.4.00

[ external image ] [ external image ] [ external image ]

Deleted User

Post by Deleted User »

Meine WLS1 Piloten sind momentan alles Logistiker und sollten mit dem SA umgehen können da sie den ja auch nutzen, der Energievorrat ist auf 1000 eingestellt. Ich hab das ganze mal ein wenig beobachtet und folgendes festgestellt Beispiel: der Bursche startet mit 2000 E-Zellen aus Siliziummine 2 fliegt nach Siliziummine 3 wo er dann sämtliche E-Zellen entläd und geht dann halt zu Fuß nach Hause.

MfG
Schlaubischlumpf
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »


Ein Analyse-Log wäre interessant.

Gruß
Lucike
Image
Deleted User

Post by Deleted User »

OK ich werd mal eins machen, könnte allerdings 1-2 Tage dauern da X auf nem anderen Rechner läuft.

MfG
Schlaubischlumpf

Mahlzeit, hier mal ein Analyselog einer meiner WLS1 Piloten, die meisten Einstellungen habe auf Standart gelassen

Commodity Logistics Software MK1

Script version: 3305
Libraries version: 3509
Pilot Union version: 3401

Pilot: Tata Gu
Pilot rank: Logistiker
Social security number: Tata Gu.301531.4

Flight time: 186:33 hour
Employ time: 226:37 hour
Payment: 477.020 credits
Profit: 0 credits
Expenses: 0 credits

Promotion: Yes
Payment: Station account

Ship name: TI Handel - VS E-Zellen 04 Munition
Ship class: TS
Ship type: Kaiman Superfrachter XL
Transport class: extra-großer Container XL
Cargo bay size: 10325 units
Cargo bay volume: 1515 units

Relation to Argonen: Neutral
Relation to Boronen: Neutral
Relation to Split: Neutral
Relation to Paraniden: Neutral
Relation to Teladi: Neutral
Relation to Xenon: Feind
Relation to Kha'ak: Feind
Relation to Piraten: Feind
Relation to Goner: Neutral
Relation to ATF: Neutral
Relation to Terraner: Neutral
Relation to Yaki: Neutral

Commodity Logistics Software MK1: installed
Commodity Logistics Software MK2: installed
Fight Command Software MK1: installed
Fight Command Software MK2: installed

Transporter Device: not installed

Supply Command Software: installed

Jump Drive: installed
Jump Drive: activated
Jump Drive: allowed
Jump Drive energy: 1000 energy cells
Jump Drive minimum jumps: 1 jumps

Special equipment Kampfdrohne: Kampfdrohne

Home base: TI Handel - Munition (Wolkenbasis NW)
Home base class: Komplexzentrum
Home base type: Argonen Kontrollzentrum
Station account: 5.000.000 credits
Global account: 28.727.342 credits

Ship in the same sector: No
Wait for request signal: No

Home products: Energiezellen (0 credits)

Supplier min cargo bay: 5 %
Consumer min cargo bay free: 5 %

Supplier: TI Handel - Munition (Wolkenbasis NW)
Energiezellen (Cargo bay 54 %)

Consumer: TI Handel - Siliziummine 01 (Antigone Memorial)
Energiezellen (Cargo bay 59 %)
Consumer: TI Handel - Siliziummine 02 (Antigone Memorial)
Energiezellen (Cargo bay 93 %)
Consumer: TI Handel - Siliziummine 03 (Herrons Nebel)
Energiezellen (Cargo bay 58 %)
Consumer: TI Handel - Siliziummine 04 (Herrons Nebel)
Energiezellen (Cargo bay 78 %)
Consumer: TI Handel - Siliziummine 05 (Erzgürtel)
Energiezellen (Cargo bay 89 %)
Consumer: TI Handel - Siliziummine 06 (Erzgürtel)
Energiezellen (Cargo bay 90 %)
Consumer: TI Handel - Siliziummine 07 (Erzgürtel)
Energiezellen (Cargo bay 96 %)
Consumer: TI Handel - Siliziummine 08 (Elenas Glück)
Energiezellen (Cargo bay 93 %)
Consumer: TI Handel - Siliziummine 09 (Profitminen)
Energiezellen (Cargo bay 92 %)
Consumer: TI Handel - Siliziummine 10 (Profitminen)
Energiezellen (Cargo bay 69 %)
Consumer: TI Handel - Siliziummine 11 (Profitminen)
Energiezellen (Cargo bay 100 %)
Consumer: TI Handel - Siliziummine 12 (Profitminen)
Energiezellen (Cargo bay 81 %)
Consumer: TI Handel - Siliziummine 13 (Chos Niederlage)
Energiezellen (Cargo bay 88 %)
Consumer: TI Handel - Siliziummine 14 (Chos Niederlage)
Energiezellen (Cargo bay 84 %)

Bisher hab das ganze durch eine Torververbindung vom Xenon-Hub zwischen Aktionärsgewinn und Profitminen (diese möchte ich demnächst ändern) und einer weiteren zwischen Trantor und Heimat des Lichts etwas entschärft.

MfG
Schlaubischlumpf
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »


Hm, sieht soweit gut aus. Wie ist bei dir die Funktion "Produzenten nicht nach Plan anfliegen" eingestellt?

Gruß
Lucike
Image
Deleted User

Post by Deleted User »

Nun, das "Produzenten nicht nach Plan anfliegen" steht seit Sonntag Abend auf ja, vorher laut Standarteinstellung auf nein.
Gestern Abend habe ich in Thyns Abgrund eher durch Zufall wieder mal so einen Burschen entdeckt. Seine Heimatbasis ist ein Komplex in Zentrum der Arbeit, der parkte dort "glücklicherweise" am Nordtor im Leerlauf, da der Südsektor ja den Xenon gehört.

Ich hab jetzt leider auch mal noch ein paar Fragen WLS2 und SRD betreffend. Mit der WLS2 kann ich mich irgendwie nicht so richtig anfreunden, weshalb ich die bis auf 2 Überschußhändlern (die prima funktionieren) nicht weiter nutze. Mitlerweile stehe ich jedoch vor dem problem, daß meine SRD Pat's nicht richtig tanken wollen. Die SRD haben die Aufgabe zu patroulieren sind aber auch auf Rettungsdienst eingestellt. Der WLS2 Pilot soll die SRD im Bedarfsfall zumindest erst einmal mit E-Zellen versorgen. In den Beiträgen hier hab ich auch schon was darüber geles nur find ich das irgentwie nicht wieder.

Hier sind mal 2 Analyse-Log's

WLS2 Pilot

Commodity Logistics Software MK2

Script version: 3400
Libraries version: 3509
Pilot Union version: 3401

Pilot: Bolo Ga
Pilot rank: Spediteur
Social security number: Bolo Ga.949810.4

Flight time: 9:30 hour
Employ time: 54:35 hour
Payment: 33.210 credits
Profit: 0 credits
Expenses: 0 credits

Promotion: Yes
Payment: Global account

Ship name: TI Militär - VS E-Zellen SRD 01 Außenposten
Ship class: TS
Ship type: Kaiman Superfrachter XL
Transport class: extra-großer Container XL
Cargo bay size: 10325 units
Cargo bay volume: 8103 units

Relation to Argonen: Neutral
Relation to Boronen: Neutral
Relation to Split: Neutral
Relation to Paraniden: Neutral
Relation to Teladi: Neutral
Relation to Xenon: Feind
Relation to Kha'ak: Feind
Relation to Piraten: Feind
Relation to Goner: Neutral
Relation to ATF: Neutral
Relation to Terraner: Neutral
Relation to Yaki: Neutral

Commodity Logistics Software MK1: installed
Commodity Logistics Software MK2: installed
Fight Command Software MK1: installed
Fight Command Software MK2: installed

Transporter Device: installed

Supply Command Software: installed

Jump Drive: installed
Jump Drive: activated
Jump Drive: allowed
Jump Drive energy: 1000 energy cells
Jump Drive minimum jumps: 1 jumps

Special equipment Kampfdrohne: Kampfdrohne

Home base: TI Militär - Außenposten (Heimat des Lichts)
Home base class: Hauptquartier
Home base type: Hauptquartier
Station account: 49.993.085 credits
Global account: 16.427.769 credits

Ship in the same sector: No
Wait for request signal: No

Minimum transfer on collection: 50 %
Minimum transfer on delivery: 100 %

Waypoint: TI Militär - Außenposten (Heimat des Lichts)
Ware: Energiezellen
Ware price: 0 credits
Transfer code: 108000
Price and cargo bay at station: 16 credits, cargo bay 44.079 units (36 %)

Waypoint: TI Militär - Zerstörer Barnabas (Menelaus' Paradies)
Ware: Energiezellen
Ware price: 0 credits
Transfer code: -102000
Price and cargo bay at station: 0 credits, cargo bay 1.680 units (19 %)

Waypoint: TI Militär - Fregatte Devona (Beginnende Freiheit)
Ware: Energiezellen
Ware price: 0 credits
Transfer code: -102000
Price and cargo bay at station: 0 credits, cargo bay 1.280 units (35 %)

Waypoint: TI Militär - Fregatte Druidica (Polarstern)
Ware: Energiezellen
Ware price: 0 credits
Transfer code: -102000
Price and cargo bay at station: 0 credits, cargo bay 980 units (27 %)

Waypoint: TI Militär - Fregatte Deimos (Teladi Profit)
Ware: Energiezellen
Ware price: 0 credits
Transfer code: -102000
Price and cargo bay at station: 0 credits, cargo bay 860 units (23 %)

und hier mal ein SRD Pilot

Security and Rescue Service

Script version: 3208
Libraries version: 3509
Pilot Union version: 3401

Pilot: Ho t'Hnt
Pilot rank: Kapitän
Social security number: Ho t'Hnt.315111.9

Fight time: 77:24 hour
Employ time: 230:14 hour
Payment: 254.130 credits
Cash: 165.900 credits
Expenses: -280.560 credits

Huge ship class: 57 kills
Big ship class: 35 kills
Little ship class: 457 kills

Promotion: Yes
Payment: Global account

Ship name: TI Militär - Zerstörer Barnabas
Ship class: M2
Ship type: Boreas
Transport class: extra-großer Container XL
Cargo bay size: 8500 units
Cargo bay volume: 6294 units
Laser strength: 300000

Relation to Argonen: Neutral
Relation to Boronen: Neutral
Relation to Split: Neutral
Relation to Paraniden: Neutral
Relation to Teladi: Neutral
Relation to Xenon: Feind
Relation to Kha'ak: Feind
Relation to Piraten: Feind
Relation to Goner: Neutral
Relation to ATF: Neutral
Relation to Terraner: Neutral
Relation to Yaki: Neutral

Fight Command Software MK1: installed
Fight Command Software MK2: installed

Navigation Command Software MK1: installed
Patrol Command Software: installed
Supply Command Software: installed

Jump Drive: installed
Jump Drive: activated
Jump Drive: allowed
Jump Drive energy: 2000 energy cells
Jump Drive minimum jumps: 2 jumps

Convoy: 2 wingmens

Home base: TI Militär - Hauptquartier (CEOs Geldquelle)
Home base class: Hauptquartier
Home base type: Hauptquartier
Station account: 679.482.720 credits
Global account: 60.996.713 credits

Security service

Patrol route:
Route point: Menelaus' Paradies (X 0 km Y 0 km Z 0 km)
Route point: Xenon Sektor 598 (X 0 km Y 0 km Z 0 km)
Route point: Thyns Abgrund (X 0 km Y 0 km Z 0 km)
Route point: Schwarze Sonne (X 0 km Y 0 km Z 0 km)
Route point: Grüne Schuppe (X 0 km Y 0 km Z 0 km)
Route point: Achtzehn Milliarden (X 0 km Y 0 km Z 0 km)
Route point: CEOs Geldquelle (X 0 km Y 0 km Z 0 km)

Route deviation: None
Attack civilian ships: No
Change front weapons: Yes
Supply only in strong point sectors: No
Supply per CLS: Yes
Supply external: Yes
Supply limit: 50 %

Rescue service

Rescue service: Activated
Operation range: 15 jumps
Curret sector of the Commodore: Yes
Only safe operations: Yes

Commercial Representation: Yes
Commodity Logistics: Yes
Economy and Supply: Yes
Prospection: Yes
Sector Service: Yes

Rescue pilots: No

Der WLS2 Pilot soll sich mit dem Sprungantrieb nur zum SRD Verband begeben wenn er gerufen wird (Anflugsignal auf ja) was er nicht tut. Er startet jedoch wenn das Rufsignal auf nein steht und versorgt die dann auch auch, soweit hab ich das schon mal hinbekommen.
Was mach ich da jetzt falsch???

MfG
Schlaubischlumpf
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

Schlaubischlumpf wrote:Nun, das "Produzenten nicht nach Plan anfliegen" steht seit Sonntag Abend auf ja, vorher laut Standarteinstellung auf nein.
Das sollte in deinem Fall auf "Nein" stehen.
Schlaubischlumpf wrote:Gestern Abend habe ich in Thyns Abgrund eher durch Zufall wieder mal so einen Burschen entdeckt. Seine Heimatbasis ist ein Komplex in Zentrum der Arbeit, der parkte dort "glücklicherweise" am Nordtor im Leerlauf, da der Südsektor ja den Xenon gehört.
Ja, das tun sie, wenn's nicht weiter geht.
Schlaubischlumpf wrote:Supply external: Yes

Der WLS2 Pilot soll sich mit dem Sprungantrieb nur zum SRD Verband begeben wenn er gerufen wird (Anflugsignal auf ja) was er nicht tut. Er startet jedoch wenn das Rufsignal auf nein steht und versorgt die dann auch auch, soweit hab ich das schon mal hinbekommen.
Was mach ich da jetzt falsch???
Damit schaltest Du nur die komplette SRD-Selbstversorgung ab. Auch die WLS-Signalprüfung wird übersprungen. Sollte also auf "Nein" stehen.

Versorgung durch Warenlogistikpiloten -> Ja
Externe Versorgung -> Nein

Gruß
Lucike
Image
Deleted User

Post by Deleted User »

Hab ich gemacht SRD Versorgung läuft jetzt zwar noch nicht ganz rund aber zumindest soweit, daß meine SRD's ihren Job wieder vernüftig machen.

Danke für deine Hilfe aber auch für die tollen Skripte.

MfG
Schlaubischlumpf
mcdance
Posts: 400
Joined: Sun, 18. Jan 09, 14:16
x4

Post by mcdance »

Hallo zusammen,

ich habe da ein kleines problemchen, ich habe 6 WLS2, alle gleich ausgerüstet, alle die selben einstellungen, aber einige wollen einfach nicht springen, energievorrat usw sind eingestellt aber der macht keine anstallten zu springen.

anbei die log, vlt hat ja jemand eine idee warum.

danke und gruß

mcdance

Commodity Logistics Software MK2

Script version: 3305
Libraries version: 3507
Pilot Union version: 3400

Pilot: Kaylen Kult
Pilot rank: Frachtbote
Social security number: Kaylen Kult.36676.7

Flight time: 1:21 hour
Employ time: 1:46 hour
Payment: 2.620 credits
Profit: 0 credits
Expenses: -43.800 credits

Promotion: Yes
Payment: Station account

Ship name: WLS2 TS (Linie der Energie) WP3 F-S
Ship class: TS
Ship type: Merkur
Transport class: extra-großer Container XL
Cargo bay size: 4000 units
Cargo bay volume: 473 units

Relation to Argonen: Neutral
Relation to Boronen: Neutral
Relation to Split: Neutral
Relation to Paraniden: Neutral
Relation to Teladi: Neutral
Relation to Xenon: Feind
Relation to Kha'ak: Feind
Relation to Piraten: Neutral
Relation to Goner: Neutral
Relation to ATF: Neutral
Relation to Terraner: Neutral
Relation to Yaki: Neutral

Commodity Logistics Software MK1: installed
Commodity Logistics Software MK2: installed
Fight Command Software MK1: installed
Fight Command Software MK2: installed

Transporter Device: installed

Supply Command Software: installed

Jump Drive: installed
Jump Drive: activated
Jump Drive: allowed
Jump Drive energy: 400 energy cells
Jump Drive minimum jumps: 4 jumps

Special equipment Kampfdrohne: Kampfdrohne

Home base: MMFC - Atomkraftwerk (Linie der Energie)
Home base class: Fabrik
Home base type: Boronen Sonnenkraftwerk XL
Station account: 999.880 credits
Global account: 32.318.835 credits

Ship in the same sector: No
Wait for request signal: No

Minimum transfer on collection: 5 %
Minimum transfer on delivery: 5 %

Waypoint: MMFC - Atomkraftwerk (Linie der Energie)
Ware: Energiezellen
Ware price: 0 credits
Transfer code: 104000
Price and cargo bay at station: 12 credits, cargo bay 47.885 units (95 %)

Waypoint: MMFC - Atomkraftwerk (Linie der Energie)
Refuel jump energy

Waypoint: MMFC Energielager (Trantor)
Ware: Energiezellen
Ware price: 0 credits
Transfer code: -160000
Price and cargo bay at station: 16 credits, cargo bay 28.374 units (47 %)
cap-ch-b2
Posts: 184
Joined: Sun, 18. Nov 07, 17:22
x3tc

Post by cap-ch-b2 »

mcdance wrote: Jump Drive minimum jumps: 4 jumps
...ich glaub da liegt der Hase im Pfeffer... :wink:
mcdance
Posts: 400
Joined: Sun, 18. Jan 09, 14:16
x4

Post by mcdance »

cap-ch-b2 wrote:
mcdance wrote: Jump Drive minimum jumps: 4 jumps
...ich glaub da liegt der Hase im Pfeffer... :wink:
vorher war da 1, funktionierte genau so wenig, das seltsame ist einige meiner WLS2 machen es ja, und der ein oder andere eben nicht.


Edit
ich habe jetzt einen älteren save geladen wo die WLS2 noch nicht im einsatz waren, und mache jetzt jeden einzelnen nach einander, vlt habe ich auch was übersehen

Return to “X³: Terran Conflict / Albion Prelude - Scripts und Modding”