Wichtige Umfrage zum Wiedererkennungswert der Cockpits!
Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Posts: 448
- Joined: Sun, 23. Mar 03, 21:13
wo sind die tassen halter?
Ich weiss ja, das tassenhalter im Automobil erst vor kurzen Jahren in Deutschland ihren Einzug gefeiert haben, waehrend sie in Amerika schon seit den Siebzigern standard gewesen sind.
Ich erwarte nun wirklich das ich in X2 nicht staendig gefahr laufe meinen Tee zu verschuetten nur weil irgenteiner station ausweichen muss. Ein platz fuer einen Pizzakarton und besteck schublade im handschuhfach kann man wohl nur in Schiffen ab klasse 3 erwarten ?
An small CPU: Glass und Streben sind mir auch recht, solange die Streben auch so konzipiert sind als ob sie wirklich glass halten koennten. Wenn die Streben aussehen wie teile von einer schmiedeeisernen Balkonbruestung, schnappe ich die ganze zeit nach luft beim X spielen.
Uebrigens ist es schon heute moeglich sehr grosse und stabile Glasskuppeln herzustellen - siehe Colani Mercedes Laster etc... Aber ich gebe Dir Recht in bezug auf Nostalgie, Ich fahre auch sehr gerne Ente - solange ich nicht auf die Autobahn muss...
Ich erwarte nun wirklich das ich in X2 nicht staendig gefahr laufe meinen Tee zu verschuetten nur weil irgenteiner station ausweichen muss. Ein platz fuer einen Pizzakarton und besteck schublade im handschuhfach kann man wohl nur in Schiffen ab klasse 3 erwarten ?
An small CPU: Glass und Streben sind mir auch recht, solange die Streben auch so konzipiert sind als ob sie wirklich glass halten koennten. Wenn die Streben aussehen wie teile von einer schmiedeeisernen Balkonbruestung, schnappe ich die ganze zeit nach luft beim X spielen.
Uebrigens ist es schon heute moeglich sehr grosse und stabile Glasskuppeln herzustellen - siehe Colani Mercedes Laster etc... Aber ich gebe Dir Recht in bezug auf Nostalgie, Ich fahre auch sehr gerne Ente - solange ich nicht auf die Autobahn muss...
-
- Posts: 1552
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
Re: wo sind die tassen halter?
Öm, wir reden hier von Raumschiffen und nicht on Autos.... Eine Glaskuppel muss im Weltraum einer IMHO ziemlich grössere Belastung stand halten können.nielsw wrote:Ich weiss ja, das tassenhalter im Automobil erst vor kurzen Jahren in Deutschland ihren Einzug gefeiert haben, waehrend sie in Amerika schon seit den Siebzigern standard gewesen sind.
Ich erwarte nun wirklich das ich in X2 nicht staendig gefahr laufe meinen Tee zu verschuetten nur weil irgenteiner station ausweichen muss. Ein platz fuer einen Pizzakarton und besteck schublade im handschuhfach kann man wohl nur in Schiffen ab klasse 3 erwarten ?
An small CPU: Glass und Streben sind mir auch recht, solange die Streben auch so konzipiert sind als ob sie wirklich glass halten koennten. Wenn die Streben aussehen wie teile von einer schmiedeeisernen Balkonbruestung, schnappe ich die ganze zeit nach luft beim X spielen.
Uebrigens ist es schon heute moeglich sehr grosse und stabile Glasskuppeln herzustellen - siehe Colani Mercedes Laster etc... Aber ich gebe Dir Recht in bezug auf Nostalgie, Ich fahre auch sehr gerne Ente - solange ich nicht auf die Autobahn muss...
Sayphillion - Erste Runde
-
- Posts: 1548
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
pah, glas (mit einem s) im weltraum ist für nix. dort wird sicher ein durchsitiger, extrem belastbarer kunststoff verwendet. in einer glaskuppel durch den weltraum zu fliegen wäre ja selbstmord...
The Blue Lotus, a legend, I thought a myth
Old poems and stories gone
A beauty of unimaginable lust
Both men's hearts, and Gods, were won
Skin like milk, an angels face
They say her smile could kill
Her hair the blackest of all black
Stories I thought though, still
Old poems and stories gone
A beauty of unimaginable lust
Both men's hearts, and Gods, were won
Skin like milk, an angels face
They say her smile could kill
Her hair the blackest of all black
Stories I thought though, still
-
- Posts: 448
- Joined: Sun, 23. Mar 03, 21:13
Mensch Leute, ich hatte ja auch nicht an Flaschenglass gedacht!
Geht doch mal zu der Schweizer Firma Rado ( http://www.rado.com ) und schaut euch die beinahe alchemistischen Mischungen aus Diamantenstaub und high-tech Kunststoffen an... unverwuestlich!
Wenn die Paraniden es noch durch komplizierte religioese Rituale mit der Kraft ihrer Goetter versehen, kann man das noch nicht mal durch massiven Beschuss verkratzen.
Geht doch mal zu der Schweizer Firma Rado ( http://www.rado.com ) und schaut euch die beinahe alchemistischen Mischungen aus Diamantenstaub und high-tech Kunststoffen an... unverwuestlich!
Wenn die Paraniden es noch durch komplizierte religioese Rituale mit der Kraft ihrer Goetter versehen, kann man das noch nicht mal durch massiven Beschuss verkratzen.
-
- Posts: 1611
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
Re: wo sind die tassen halter?
Sieht hier niemand die Dokureihe Stargate?Nightflyer wrote:
Öm, wir reden hier von Raumschiffen und nicht on Autos.... Eine Glaskuppel muss im Weltraum einer IMHO ziemlich grössere Belastung stand halten können.
Da hat doch T Alc mal erklärt das Glas die Beschleunigung im Hypereraum nicht überstehen würde also hat jedes vernünftige Schiff das eine Aussicht auf das freie All bietet an stelle von Glas Energiefelder.
-
- Posts: 549
- Joined: Mon, 3. Mar 03, 19:04
Re: wo sind die tassen halter?
Doku?fennry wrote:Sieht hier niemand die Dokureihe Stargate?
Da hat doch T Alc mal erklärt das Glas die Beschleunigung im Hypereraum nicht überstehen würde also hat jedes vernünftige Schiff das eine Aussicht auf das freie All bietet an stelle von Glas Energiefelder.

Naja, mir gefällt Star Gate bis auf den McGyver nicht besonders gut.

Aber was solls, Geschmacksache.
Aber das mit dem Glas und der Beschleunigung ist meiner Meinung nach etwas seltsam. Wenn das Glas die Beschleunigung nicht übersteht, würdens die Insassen wohl auch nicht überstehen... und wenn sie Andruckabsorber wie in Perry Rhodan hätten, würde es das Glas doch auch Überstehen... oder?
Passt irgendwie nicht zusammen...
Ja, hatte mich letzthin auch gewundert, was es heutzutage schon für Plastik-Verbundwerkstoffe gibt. Ist schon erstaunlich.nielsw wrote:An small CPU: Glass und Streben sind mir auch recht, solange die Streben auch so konzipiert sind als ob sie wirklich glass halten koennten. Wenn die Streben aussehen wie teile von einer schmiedeeisernen Balkonbruestung, schnappe ich die ganze zeit nach luft beim X spielen.
Uebrigens ist es schon heute moeglich sehr grosse und stabile Glasskuppeln herzustellen - siehe Colani Mercedes Laster etc... Aber ich gebe Dir Recht in bezug auf Nostalgie, Ich fahre auch sehr gerne Ente - solange ich nicht auf die Autobahn muss...
Was ich aber eigentlich sagen wollte, war, dass es meiner Meinung nach immer einfacher sein wird, einen Werkstoff zu erschaffen, der in einer undurchsichtigen Form stabiler als in einer durchsichtigen Form ist.
Aufgrund von Materialdichte, usw.
Wobei Kristalle ja auch durchsichtig ist und die trotzdem extrem Hart sind. (Wenn auch spröde...)
Hat es hier irgendwo einen Chemiker der sich damit auskennt?

Mit den Streben hast du Recht, die sehen schon etwas... altmodisch aus. Aber mir gefällt in dem speziellen Bereich der Streben halt das unlogische Aussehen. Tja... ich weiss, inkonsequent von mir, aber es gefällt mir halt einfach...

Und mit ner Ente getraue ich mich auch nicht auf die Autobahn, aber ich fahre eh lieber Landstrasse.

Zum Grusse
~me
I don't take myself serious.
If you take me and my posts serious, well, that's your problem.
,
-
- Posts: 448
- Joined: Sun, 23. Mar 03, 21:13
Die Firma Rado (unter anderem) hat es ja bereits heute geschafft die haerte von kristallen und sogar diamanten mit der flexibilitat von kunststoff zu verbinden.Wobei Kristalle ja auch durchsichtig ist und die trotzdem extrem Hart sind. (Wenn auch spröde...)
Sehr aehnlich wie auch die hitze kacheln am Space Shuttle der NASA.
http://www.rado.com
deren producte sind zwar heute nicht billig, aber wenn ich eine fabrik dafuer baue, verspreche ich euch einen sehr guten preis, solange sich jemand bereit erklaert immer genug Teladianium zu liefern
-
- Posts: 193
- Joined: Fri, 1. Aug 03, 17:50
was mir nicht gefallen hat (an X-T) war, das manche cockpits sich sehr ähnlich gesehen haben.
vergleicht doch mal das cockpit der X mit dem der Perseus. bis auf andere farben und die 2 geschwindigkeitsbalken sind die cockpits weitestgehend gleich.
in den orinoko hab ich mich sowieso nicht reingesetzt. das ding ist nur lahm, und die sicht ist dumm (ähnlich wie die bilder des cockpits der argon nova oder des discos, die bilder sehen selbst sehr gut aus)
adaniya
vergleicht doch mal das cockpit der X mit dem der Perseus. bis auf andere farben und die 2 geschwindigkeitsbalken sind die cockpits weitestgehend gleich.
in den orinoko hab ich mich sowieso nicht reingesetzt. das ding ist nur lahm, und die sicht ist dumm (ähnlich wie die bilder des cockpits der argon nova oder des discos, die bilder sehen selbst sehr gut aus)
adaniya
http://mitglied.lycos.de/adaniya/banner-n3.JPG
(oops, da hat mir wer das sig-bild in nem anderen board geklaut, und ich musste mal den dateinamen ändern. hab nicht daran gedacht, das ichs hier auch nutze)
(oops, da hat mir wer das sig-bild in nem anderen board geklaut, und ich musste mal den dateinamen ändern. hab nicht daran gedacht, das ichs hier auch nutze)
-
- Posts: 1232
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
Da die Perseus erst nachträglich eingebaut wurde, blieb vielleicht gar nichts andere übrig, als ein vorhandenes Cockpit leicht zu verändern, und wenn es auch nur war, um die Patchgröße zu verkleinern...


-
- Posts: 193
- Joined: Fri, 1. Aug 03, 17:50
dann vergleich noch ein paar andere. paradebeispiel: die TLs, die haben alle das gleiche cockpit, und du kannst mir nicht erzählen, das Egosoft probleme mit dem speicher auf der CD hatteLostSoul wrote:Da die Perseus erst nachträglich eingebaut wurde, blieb vielleicht gar nichts andere übrig, als ein vorhandenes Cockpit leicht zu verändern, und wenn es auch nur war, um die Patchgröße zu verkleinern...
oder das bustercockpit kommt leicht modifiziert im pegasus vor.
oder die Cockpits der TS, die sind auch fast alle gleich. egal, ob ich einen muli, einen lifter oder einen Delfin fliege.
adaniya
http://mitglied.lycos.de/adaniya/banner-n3.JPG
(oops, da hat mir wer das sig-bild in nem anderen board geklaut, und ich musste mal den dateinamen ändern. hab nicht daran gedacht, das ichs hier auch nutze)
(oops, da hat mir wer das sig-bild in nem anderen board geklaut, und ich musste mal den dateinamen ändern. hab nicht daran gedacht, das ichs hier auch nutze)
-
- Posts: 3929
- Joined: Sat, 9. Nov 02, 19:33
-
- Posts: 1232
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
Was werden sie wohl dazu sagen?
X-T war ursprünglich eine Erweiterung, keine Vollpreisentwicklung. Es war also ein Feature, dass man überhaupt neue/andere Schiffe fliegen konnte. Also nicht undankbar sein. Außerdem machten die paar extravaganten Cockpits (z.B. Bayamon) vieles wieder gut.
Wenigsten haben halt die Designs innen und außen halbwegs gepasst. Und genau das ist bei den jetzigen X² Shots noch nicht der Fall, weshalb dieser Thread überhaupt ins Leben gerufen wurde.
X-T war ursprünglich eine Erweiterung, keine Vollpreisentwicklung. Es war also ein Feature, dass man überhaupt neue/andere Schiffe fliegen konnte. Also nicht undankbar sein. Außerdem machten die paar extravaganten Cockpits (z.B. Bayamon) vieles wieder gut.
Wenigsten haben halt die Designs innen und außen halbwegs gepasst. Und genau das ist bei den jetzigen X² Shots noch nicht der Fall, weshalb dieser Thread überhaupt ins Leben gerufen wurde.


-
- Posts: 193
- Joined: Fri, 1. Aug 03, 17:50
stimmt, der bayamon war zwar nur schwer kaperbar, aber das cockpit hat es in sich.LostSoul wrote:Was werden sie wohl dazu sagen?
X-T war ursprünglich eine Erweiterung, keine Vollpreisentwicklung. Es war also ein Feature, dass man überhaupt neue/andere Schiffe fliegen konnte. Also nicht undankbar sein. Außerdem machten die paar extravaganten Cockpits (z.B. Bayamon) vieles wieder gut.
Wenigsten haben halt die Designs innen und außen halbwegs gepasst. Und genau das ist bei den jetzigen X² Shots noch nicht der Fall, weshalb dieser Thread überhaupt ins Leben gerufen wurde.
adaniya
http://mitglied.lycos.de/adaniya/banner-n3.JPG
(oops, da hat mir wer das sig-bild in nem anderen board geklaut, und ich musste mal den dateinamen ändern. hab nicht daran gedacht, das ichs hier auch nutze)
(oops, da hat mir wer das sig-bild in nem anderen board geklaut, und ich musste mal den dateinamen ändern. hab nicht daran gedacht, das ichs hier auch nutze)
-
- Posts: 3929
- Joined: Sat, 9. Nov 02, 19:33
Ja eben...und nun?LostSoul wrote:Was werden sie wohl dazu sagen?
X-T war ursprünglich eine Erweiterung, keine Vollpreisentwicklung. Es war also ein Feature, dass man überhaupt neue/andere Schiffe fliegen konnte. Also nicht undankbar sein. Außerdem machten die paar extravaganten Cockpits (z.B. Bayamon) vieles wieder gut.
Wenigsten haben halt die Designs innen und außen halbwegs gepasst. Und genau das ist bei den jetzigen X² Shots noch nicht der Fall, weshalb dieser Thread überhaupt ins Leben gerufen wurde.
Wer redet denn von x-t?
Die Umfrage oben ist ziemlich eindeutig. Was sagt Egosoft dazu? Bauen sie die Schiffe um, die Cockpits, oder bleibt X2 wie es ist?
Have fun: Gala Do.
-
- Posts: 193
- Joined: Fri, 1. Aug 03, 17:50
hmm, mir würden beide punkte gefallen. gute rundumsicht, aber genauso ein cockpit, das von innen so aussieht, wie man es auch von aussen meint, das es aussehen soll.Ghalador wrote:DAS mein ich nicht - ich meine, den Grund, warum dieser Thread überhaupt eröffnet wurde. Die Umfrage oben ist ziemlich eindeutig...und nun?LostSoul wrote:Was werden sie wohl dazu sagen?
X-T war ursprünglich eine Erweiterung, keine Vollpreisentwicklung. Es war also ein Feature, dass man überhaupt neue/andere Schiffe fliegen konnte. Also nicht undankbar sein. Außerdem machten die paar extravaganten Cockpits (z.B. Bayamon) vieles wieder gut.
Wenigsten haben halt die Designs innen und außen halbwegs gepasst. Und genau das ist bei den jetzigen X² Shots noch nicht der Fall, weshalb dieser Thread überhaupt ins Leben gerufen wurde.
adaniya
http://mitglied.lycos.de/adaniya/banner-n3.JPG
(oops, da hat mir wer das sig-bild in nem anderen board geklaut, und ich musste mal den dateinamen ändern. hab nicht daran gedacht, das ichs hier auch nutze)
(oops, da hat mir wer das sig-bild in nem anderen board geklaut, und ich musste mal den dateinamen ändern. hab nicht daran gedacht, das ichs hier auch nutze)
-
- EGOSOFT
- Posts: 5118
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
Fragt lieber mal, wieviel Zeit die Erstellung eines einzelnen Cockpits benötigt - für X-T war das leicht, ein paar Streben hier und da und fertig - aber die neuen Cockpits sind wesentlich aufwendiger.
Und dann fragt noch, wieviel Freizeit die Grafiker haben. Habt ihr auf beides eine Antwort, könnt ihr euch die Wahrscheinlichkeit ausrechnen, dass sich da viel ändert...
Und dann fragt noch, wieviel Freizeit die Grafiker haben. Habt ihr auf beides eine Antwort, könnt ihr euch die Wahrscheinlichkeit ausrechnen, dass sich da viel ändert...
BurnIt!
In der Ruhe liegt die Kraft. / In peace lies strength.
In der Ruhe liegt die Kraft. / In peace lies strength.
-
- Posts: 193
- Joined: Fri, 1. Aug 03, 17:50
okay, wenn das bei X-T so "leicht" war, wieso haben die von MS bei Freelancer (Demo probiert) nicht mal das zusammengebracht?
EDIT: die cockpits von X² (was ich davon bisher gesehen hab) sehen toll aus, lediglich mit den vielen streben in den argon-cockpits kann ich mich nicht anfreunden ^^
adaniya
EDIT: die cockpits von X² (was ich davon bisher gesehen hab) sehen toll aus, lediglich mit den vielen streben in den argon-cockpits kann ich mich nicht anfreunden ^^
adaniya
http://mitglied.lycos.de/adaniya/banner-n3.JPG
(oops, da hat mir wer das sig-bild in nem anderen board geklaut, und ich musste mal den dateinamen ändern. hab nicht daran gedacht, das ichs hier auch nutze)
(oops, da hat mir wer das sig-bild in nem anderen board geklaut, und ich musste mal den dateinamen ändern. hab nicht daran gedacht, das ichs hier auch nutze)
-
- Posts: 3354
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
Vielleicht waren die ja zu faul,für jedes schiff ein cockpit zu machen,oder sie haben sich gesagt,dass sowiso niemand auf das Cockpitaussehen achtet...adaniya wrote:okay, wenn das bei X-T so "leicht" war, wieso haben die von MS bei Freelancer (Demo probiert) nicht mal das zusammengebracht?
Vielleicht ändern sich bis zur Verkaufsversion ja noch einige Cockpits...EDIT: die cockpits von X² (was ich davon bisher gesehen hab) sehen toll aus, lediglich mit den vielen streben in den argon-cockpits kann ich mich nicht anfreunden ^^
adaniya

Rei
-
- Posts: 3929
- Joined: Sat, 9. Nov 02, 19:33
Tja, frei nach dem Spruch: wer nicht Kopf hat, der hat 3DStuidoBurnIt! wrote:Fragt lieber mal, wieviel Zeit die Erstellung eines einzelnen Cockpits benötigt - für X-T war das leicht, ein paar Streben hier und da und fertig - aber die neuen Cockpits sind wesentlich aufwendiger.
Und dann fragt noch, wieviel Freizeit die Grafiker haben. Habt ihr auf beides eine Antwort, könnt ihr euch die Wahrscheinlichkeit ausrechnen, dass sich da viel ändert...

Ich meinerseits habe es jedenfalls sehr geschätzt, wenn ich in ner Disco den Kopf gedreht habe und die Ausleger sehen konnte - und extrem gehasst, dass ich bei nem TL noch nicht mal die Buglänge schätzen kann.
Wer kommt eigentlich auf die Idee, ein vollkommen anderes Cockpit zu machen, als das Schiff von aussen es zulassen würde? Sowas kommt, wenn die linke Hand keine Ahnung hat, was die Rechte tut


Have fun: Gala Do.
-
- Posts: 4797
- Joined: Fri, 20. Dec 02, 19:30
Da Avatar gerade da ist (bis ich fertich bin wohl eher war
)
*Bump*
Ein möglicher Mittelweg wäre vielleicht auch, die Form anzupassen, ohne genau auf jede Verstrebung und deren äussere Ansicht zu achten.
So liesse sich sicher dieses Cockpit an dieses Modul anpassen, indem man die unterste/beiden untersten Verstrebungen undurchsichtig macht und die oberen Verstrebungen etwas filigraner gestaltet, vielleicht nicht im Sinne von Verstrebungen im "Glas", sondern eher als Bügel die durchs Cockpit verlaufen und Anzeigen halten, wie die Sektorübersicht in BtF mit dem Bügel, der dann immer "reingefahren" wurde.
Alles wird angepasst
Vassenego

*Bump*
Ich glaube schon, dass es ein ziemlicher Aufwand ist, unsere/meine Hoffnung richtete sich auch eher darauf, dass die meisten Cockpits sowieso noch in Entwicklung sind und angepasst werden könnten.BurnIt! wrote:Fragt lieber mal, wieviel Zeit die Erstellung eines einzelnen Cockpits benötigt - für X-T war das leicht, ein paar Streben hier und da und fertig - aber die neuen Cockpits sind wesentlich aufwendiger.
Und dann fragt noch, wieviel Freizeit die Grafiker haben. Habt ihr auf beides eine Antwort, könnt ihr euch die Wahrscheinlichkeit ausrechnen, dass sich da viel ändert...
Ein möglicher Mittelweg wäre vielleicht auch, die Form anzupassen, ohne genau auf jede Verstrebung und deren äussere Ansicht zu achten.
So liesse sich sicher dieses Cockpit an dieses Modul anpassen, indem man die unterste/beiden untersten Verstrebungen undurchsichtig macht und die oberen Verstrebungen etwas filigraner gestaltet, vielleicht nicht im Sinne von Verstrebungen im "Glas", sondern eher als Bügel die durchs Cockpit verlaufen und Anzeigen halten, wie die Sektorübersicht in BtF mit dem Bügel, der dann immer "reingefahren" wurde.

Alles wird angepasst
Vassenego
"Bereitet euch darauf vor, relativistisch Absurdes zu werden ..." (Isaac)
don't click
--<= back (for good?) =>--
don't click

--<= back (for good?) =>--