Es gibt nur zwei effektive Möglichkeiten des Schutzes:
Aktiv abwehren = Spionageabwehr -> viel Arbeit mit einem echten Hang zur paroidem Verhalten. Haben wir 2 zwei Jahre versucht -> Mühsal im Quadrat mit einer guten Chance Freunde zu verlieren wenn man falsch liegt.
Massiv abschrecken: so ein juristischer Overkill schreckt ganz gehörig ab. Ziel ereicht mit wenig Arbeit.
Und sollte es doch zum Verstoß kommen hat man eine gewisse "Genugtuung", quasi eine Bezahlung für die Preisgabe des Wissens.
Und wer mitspielen will, wird es akzeptieren, lies dir doch mal die diversen Lizenzvereinbarungen von Spielen durch , was da teilweise vereinbart wird - von Vertragsstrafen über pauschalierten Schadensersatz bis hin zur Freistellung , bzw. Übernahme etwaiger gerichtlicher Verfahrenskosten.
M$ ist da ein schöner Abschrecker.
Hast du schon einmal ein Spiel zurückgegeben, weil die Lizenzvereinbarungen hammerhart waren ?
- Hier könnte man auch sagen nur ein Spiel.
PS: WENN X online jemals kommen sollte, hängt ja nicht nur von EGO ab, siehe Jugendschutzgesetz, TCPA, Veränderung des Konsumentengeschmacks , etc. wird es vergleichbar laufen.
Das Streben danach der "Beste" zu sein wird sich auch hier durchsetzen mit allen Konsequenzen, positiv wie negativ. Die jetzigen Clan-Strukturen und Ideen sind ja nur ein Vorgeschmack.
Wir werden sehen.