SENF:
´n toller schaltregler ist das auf dem board, schafft er doch 4 - in worten: VIER(!) volt. 3,95V sind nur fuffzig millivolt darunter, sind wir mal nicht kleinlich...
RESPEKT!

kleine frequenzkunde für neugierige und die, die es werden wollen:

(die weniger neugierigen springen gleich zu der roten *MARKE*)
die grenzfrequenz eines bauteils wird durch dessen flankensteilheit und die betriebsspannung bestimmt.
flankensteilheit??? wzzzndzzzn nu wieder??? darunter versteht man die zeit, die benötigt wird, um eine bestimmte spannungsdifferenz zurückzulegen, z.b. 1V (eins komma null volt). typischerweise gibt man diese in v/µs (volt pro mikrosekunde oder auch spannung pro zeiteinheit) an.
mit anderen worten: dieses bauelement (zb eine cpu) braucht eine gewisse zeit t, um eine spannungsdifferenz von einem volt (1V) zu durchlaufen. dieser wert ist von den (unveränderbaren) physikalischen eigenschaften der jeweiligen halbleiterstruktur abhängig und konstant! um also eine spannungsdifferenz von 4V (vier komma null volt) zu durchlaufen, verstreicht die VIERFACHE zeit, wie für 1V!!!
ja und?! was heißt das jetzt? ganz einfach: durch das erhöhen der betriebsspannung senkt man die maximale betriebsfrequenz - auch takt genannt - ab! ja: AB!
warum muß man dann aber zum übertakten die betriebsspannung erhöhen, um einen stabilen betrieb zu ermöglichen???

auch einfach: weil bei den höheren frequenzen mehr strom zum umladen der sperrschichten bereitgestellt werden muß. da der widerstand der zuleitung aber ebenfalls als konstant zu betrachten ist (material=gold), kann der erhöhte strombedarf nur durch mehr spannung befriedigt werden. aha!
zu guter letzt die leistung: nein, nicht die prozessorleistung, sondern die elektrische leistung

. sie ist definiert als P=U²/R ...hä? wasndas?!
auf deutsch: die leistung P ist gleich dem quadrat der Betriebsspannung U geteilt durch den widerstand R. oho!
*Marke*
das bedeutet ja, daß bei einer zweieinhalbmal (3,95V/1,6V=ca.2,5) so hohen spannung eine fünf komma zwo fünf (5,25) mal so hohe leistung in form von wärme anfällt! diese wärme muß der kühler wegschaffen, uups! sprich: wenn "el prozze" also 50 watt im normalbetrieb in wärme umwandelt (=leistungsaufnahme), dann verbraucht er bei 3,95v die fünffache menge, also locker
250Watt!!!!!!!!!!!
(wer mehr als fünf ausrufezeichen hintereinander verwendet,...
...meint es ernst)
VERDAMMT!!! vor lauter "rumgedoziere" ist mir jetzt mein flüssiges helium ausgegangen, dabei hat sich die kristalline halbleiterstruktur meiner custom-cpu aus bosonendotiertem, metallischen wasserstoff in wohlgefallen aufgelöst...
zum glück habe ich noch einen 2500er barton in der schublade, puh!
@skl: freut mich sehr, daß dir mein geschenk gefallen hat!!!
