Ich verstehe nicht, was manche Leute mit Open Source Code wollen

Mir ist das ehrlich gesagt sch**** egal ob ein Betriebsystem mit oder ohne Open Source auf dem Markt kommt.
Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum
@RashimRashim wrote:Echt? Also ich habe noch nicht die neueste SuSe, aber die letzen zwei, die ich hatte (noch SuSE 8.0prof und SuSE 8.1prof) hatten Grub als Standard. Man konnte auch Lilo verwenden, es wurde aber davon abgeraten.
Die neue SUSE habe ich noch nicht, da ich auf eine Version mit 2.6er Kernel warte, wobei mich die 64Bit Edition schon reizen würde, nur ist mir das die 99€ im Moment nicht wert. Interessant wäre es natürlich, ob Linux die AMD64 Kiste voll unterstützt. Die Windows XP Beta hatte jedenfalls keinen Zugriff auf die On Board Hardware, somit keine SATA Platte. Ok, das nun extra gekaufte XP Prof (32 Bit Version), kann auch nicht von der SATA Platte booten, aber wenigstens die Platte ansprechen. Auch gibt es für den Rest der Hardware wenigstens Treiber. Pervers, aber die 64 Bit Maschine tuckert nur mit halber Kraft im Moment.
Ich hoffe Linux kann noch einiges an Boden gewinnen. Dann muss sich MS mal wieder anstrengen. Und gute Konkurenz ist immer was wert. Hat man schon bei ATI und NVidia gesehen. Als die 3D Karten von 3dfx und die 2D Karten von S3 dominiert wurden, waren sie im Verhältnis deutlich teurer, bei weniger Leistung.
@RashimRashim wrote:Ok, Kernel habe ich auf meinen Maschinen nicht den Original SuSE laufen, da ich schon lange auf XFS zurückgreife und auch keine Module mag.
Der nächste Schritt, Kernel 2.6 ist aber etwas weiter, weil man da einiges der User Space Tools ändern muss und um mich da reinzuknien habe ich nicht die Zeit und Lust.
Darum würd mich eine Distribution interessieren, die schon von Haus aus auf dem 2.6er aufbaut. Die Skalierung des Kernels unter Last ist deutlich besser. Immer O(1), bis auf einen einzigen kaum genutzten Fall. Somit reagiert der Server auch unter massiver Last sehr sauber und vorhersehbar. Wobei mir die 2.4er aber auch noch nicht hängen geblieben sind, es wird nur etwas zäh mit der Zeit, da keine Unterbrechungen im Kernel möglich sind und die Prozessverwaltung O(n) skaliert, also nicht mit einer konstanten Zeit, egal wie viele Prozesse laufen, sondern je mehr Prozesse laufen, desto mehr Zeit wird für den Taskwechsel benötigt. Die Maschine wird als immer lahmer.