Weitere Ohrfeige für Microsoft

Alles was nichts mit Egosoft oder den X Spielen zu tun hat gehört hier rein.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

Deleted User

Post by Deleted User »

Ich fühle mich von der Monopoleinstellung seitens Microsoft gar nicht betroffen. Mit Windows 98 und Windows 2000 bin ich sehr zu frieden.

Ich verstehe nicht, was manche Leute mit Open Source Code wollen :? Die Codes sind Millionen von Zeilen lang und zu komplex um da durchzusteigen oder zu verstehen.
Mir ist das ehrlich gesagt sch**** egal ob ein Betriebsystem mit oder ohne Open Source auf dem Markt kommt.
Rashim
Posts: 282
Joined: Mon, 23. Feb 04, 02:33
x3

Post by Rashim »

Echt? Also ich habe noch nicht die neueste SuSe, aber die letzen zwei, die ich hatte (noch SuSE 8.0prof und SuSE 8.1prof) hatten Grub als Standard. Man konnte auch Lilo verwenden, es wurde aber davon abgeraten.

Die neue SUSE habe ich noch nicht, da ich auf eine Version mit 2.6er Kernel warte, wobei mich die 64Bit Edition schon reizen würde, nur ist mir das die 99€ im Moment nicht wert. Interessant wäre es natürlich, ob Linux die AMD64 Kiste voll unterstützt. Die Windows XP Beta hatte jedenfalls keinen Zugriff auf die On Board Hardware, somit keine SATA Platte. Ok, das nun extra gekaufte XP Prof (32 Bit Version), kann auch nicht von der SATA Platte booten, aber wenigstens die Platte ansprechen. Auch gibt es für den Rest der Hardware wenigstens Treiber. Pervers, aber die 64 Bit Maschine tuckert nur mit halber Kraft im Moment.

Ich hoffe Linux kann noch einiges an Boden gewinnen. Dann muss sich MS mal wieder anstrengen. Und gute Konkurenz ist immer was wert. Hat man schon bei ATI und NVidia gesehen. Als die 3D Karten von 3dfx und die 2D Karten von S3 dominiert wurden, waren sie im Verhältnis deutlich teurer, bei weniger Leistung.
User avatar
Nugget32
Posts: 2804
Joined: Tue, 10. Feb 04, 02:07
x2

Post by Nugget32 »

Rashim wrote:Echt? Also ich habe noch nicht die neueste SuSe, aber die letzen zwei, die ich hatte (noch SuSE 8.0prof und SuSE 8.1prof) hatten Grub als Standard. Man konnte auch Lilo verwenden, es wurde aber davon abgeraten.

Die neue SUSE habe ich noch nicht, da ich auf eine Version mit 2.6er Kernel warte, wobei mich die 64Bit Edition schon reizen würde, nur ist mir das die 99€ im Moment nicht wert. Interessant wäre es natürlich, ob Linux die AMD64 Kiste voll unterstützt. Die Windows XP Beta hatte jedenfalls keinen Zugriff auf die On Board Hardware, somit keine SATA Platte. Ok, das nun extra gekaufte XP Prof (32 Bit Version), kann auch nicht von der SATA Platte booten, aber wenigstens die Platte ansprechen. Auch gibt es für den Rest der Hardware wenigstens Treiber. Pervers, aber die 64 Bit Maschine tuckert nur mit halber Kraft im Moment.

Ich hoffe Linux kann noch einiges an Boden gewinnen. Dann muss sich MS mal wieder anstrengen. Und gute Konkurenz ist immer was wert. Hat man schon bei ATI und NVidia gesehen. Als die 3D Karten von 3dfx und die 2D Karten von S3 dominiert wurden, waren sie im Verhältnis deutlich teurer, bei weniger Leistung.
@Rashim

Ich hab auch das 8.1 und das 8.3 hier bei mir liegen. Nutze aber zur Zeit noch das 9.0 ( Relativ Aktuell) ,wegen dem verbesserten Kernel und bessere Treiberanbindungen. Was dein Problem mit den SATA Platten betrifft ,so musst bei XP einen Sepraten Treiber für den SATA Controller einbinden ( Während der Installation Taste F6 drücken) .Danach kann XP den Controller ansprechen und auch davon Booten. Bei Windows 2000 ist es 100% das gleiche. Ohne Treiber findet es noch nicht einmal die SATA Platte. Daher Treiber Manuell einbinden und danach findet er auch die Hardware inkl. aller Partititonen . klingt komisch aber man muß den SATA Controller ähnlich wie einen SCSI Controller ansehen. auvch be einigen SCSI Controllern findet XP die Platten dazu nicht und benötigt dazu einen Speziellen Treiber. Was die AMD 64 GEschichte mit Linux angeht ,so solle das ab der Version 9.0 ( laut Hersteller SUSE) möglichsein. dafür müsste man aber den Kernel Patchen. Nie Nachvolgerversion von 9.0 beinhaltet bereits dies und macht dieses Update überflüssig.
wer schreiphfähler findet ,darf sie behalten

Stehe Ablehnend X³ gegenüber !,aus berechtigen Gründen .Bis heute nicht gekauft und bin froh darum !.

Bekanntester Virus der Welt ---> Windows XP
Rashim
Posts: 282
Joined: Mon, 23. Feb 04, 02:33
x3

Post by Rashim »

Ok, Kernel habe ich auf meinen Maschinen nicht den Original SuSE laufen, da ich schon lange auf XFS zurückgreife und auch keine Module mag.

Der nächste Schritt, Kernel 2.6 ist aber etwas weiter, weil man da einiges der User Space Tools ändern muss und um mich da reinzuknien habe ich nicht die Zeit und Lust.

Darum würd mich eine Distribution interessieren, die schon von Haus aus auf dem 2.6er aufbaut. Die Skalierung des Kernels unter Last ist deutlich besser. Immer O(1), bis auf einen einzigen kaum genutzten Fall. Somit reagiert der Server auch unter massiver Last sehr sauber und vorhersehbar. Wobei mir die 2.4er aber auch noch nicht hängen geblieben sind, es wird nur etwas zäh mit der Zeit, da keine Unterbrechungen im Kernel möglich sind und die Prozessverwaltung O(n) skaliert, also nicht mit einer konstanten Zeit, egal wie viele Prozesse laufen, sondern je mehr Prozesse laufen, desto mehr Zeit wird für den Taskwechsel benötigt. Die Maschine wird als immer lahmer.
User avatar
Nugget32
Posts: 2804
Joined: Tue, 10. Feb 04, 02:07
x2

Post by Nugget32 »

Rashim wrote:Ok, Kernel habe ich auf meinen Maschinen nicht den Original SuSE laufen, da ich schon lange auf XFS zurückgreife und auch keine Module mag.

Der nächste Schritt, Kernel 2.6 ist aber etwas weiter, weil man da einiges der User Space Tools ändern muss und um mich da reinzuknien habe ich nicht die Zeit und Lust.

Darum würd mich eine Distribution interessieren, die schon von Haus aus auf dem 2.6er aufbaut. Die Skalierung des Kernels unter Last ist deutlich besser. Immer O(1), bis auf einen einzigen kaum genutzten Fall. Somit reagiert der Server auch unter massiver Last sehr sauber und vorhersehbar. Wobei mir die 2.4er aber auch noch nicht hängen geblieben sind, es wird nur etwas zäh mit der Zeit, da keine Unterbrechungen im Kernel möglich sind und die Prozessverwaltung O(n) skaliert, also nicht mit einer konstanten Zeit, egal wie viele Prozesse laufen, sondern je mehr Prozesse laufen, desto mehr Zeit wird für den Taskwechsel benötigt. Die Maschine wird als immer lahmer.
@Rashim

Tut mir leid Rashim,was die Änderungen ,vor und Nachteile von den Kerneversionen ist ,kann ich dir leider keine weiteren Auskünfte und Infos geben. Ich bin froh das mein Linux rennt ,absturzsicher ist und ich meine Anwendungen darauf nutzen kann. Noch bin ich nicht soweit mich exakt mit Linux auseinanderzusetzten . Stecke ja gerade mitten in der Ebene mich langsam aber sicher von der Windows Ebene zu verabschieden. Wenn der Sprung vollzogen ist und ich mehr weiß können wir da gerne eine Internsivere Diskussion darüber aufsetzten.
wer schreiphfähler findet ,darf sie behalten

Stehe Ablehnend X³ gegenüber !,aus berechtigen Gründen .Bis heute nicht gekauft und bin froh darum !.

Bekanntester Virus der Welt ---> Windows XP
Gremlin
Posts: 71
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x3tc

Post by Gremlin »

Juhu, noch ein Linuxthread. Gleich mal mitmischen :D

Was die Unterschiede der verschiedenen Kernel sind, ist leicht rauszufinden -> www.kernel.org -> Changelog :)

Was SuSi und Kernel 2.6 angeht: In 9.1 ist der 2.6er eingebaut, da die ACPI Sachen genutzt werden. Das ist eine der Änderungen zwischen 2.4 und 2.6. :
Rashim
Posts: 282
Joined: Mon, 23. Feb 04, 02:33
x3

Post by Rashim »

SUSE 9.1 hat den 2.6er Kernel dabei, aber empfiehlt ihn nicht für Produktionsumgebungen. Also kein gesicherter Betrieb, nur zum Testen. Die werden wieder den normalen 2.4er erweitert haben, ist ja auch nichts neues.

Bei den offiziellen Kernels musste ich immer mein XFS einpflegen, aber bei den Original SuSE war das nicht notwendig.

Und Change Logs ist gut, da sieht man nicht so wirklich die Unterschiede zwischen der 2.4er Serie und dem 2.6er. Ausserdem gings auch mehr um eine Distribution, die den 2.6er als Standard unterstützt. Da ich die gravierenden Unterschiede eh kenne.
User avatar
Nugget32
Posts: 2804
Joined: Tue, 10. Feb 04, 02:07
x2

Post by Nugget32 »

tz tz tz

In einem Off Topich Microsoft Thread ,Linux Informationen drinn ,ich fass es nicht :D .

Wolln wir dazu einen eignen Linux Thread öffnen ?
wer schreiphfähler findet ,darf sie behalten

Stehe Ablehnend X³ gegenüber !,aus berechtigen Gründen .Bis heute nicht gekauft und bin froh darum !.

Bekanntester Virus der Welt ---> Windows XP
Gremlin
Posts: 71
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x3tc

Post by Gremlin »

Schon wieder ein eigener Linux Thread? *G*

Nö, beim 9.1 ist NUR der 2.6er drinne. Liegt an den ACPI Spielereien die sie da mit reingebaut haben, die nicht mit dem 2.4er gehen. Steht so in der C´t drinne.

Übrigens, der 2.6 läuft wunderbar, auch auf Produktivserver. Habs schon ausprobiert :)

XFS einpflegen? Das ist doch schon seit ewigkeiten mit im Kernel, oder täusch ich mich da?
Rashim
Posts: 282
Joined: Mon, 23. Feb 04, 02:33
x3

Post by Rashim »

XFS: 2.6 hat es fix drinnen, der 2.5er sicher auch. Aber beim 2.4er war es lange Zeit nur im SuSE Kernel drin, oder eigenbau. Ich verwende XFS aber schon seit dem 2.2er Kernel.

Ok, bei SuSe Linux 9.1 ist der 2.6er jetzt dabei, habe vor kurzem nachgeschaut, dürfte noch 9.0 die aktuelle Distri gewesen sein.


Vor allem ist jetzt die 64Bit und die 32Bit Variante in einer Box, das macht es sehr verlockend. Mein 2,6GHz PIV als Server ist noch länger nicht out of Date (die CPU Load ist einfach zu niedrig, selbst wenn 80GB/s ins Lan von den Platten geblasen werden) und der neue Arbeitsrechner mit AMD64 wär mal was mit Linux am Desktop.
Deleted User

Post by Deleted User »

Naja, ist auch egal.

Return to “Off Topic Deutsch”