Möbelwesen wrote: ↑Tue, 4. Dec 18, 15:53
Kulin wrote: ↑Tue, 4. Dec 18, 15:30
Tamina wrote: ↑Tue, 4. Dec 18, 15:08
Aus Interesse: Habt ihr die Gildenmissionen über die Fraktionskriege gemacht?
Sorry für den Derail: aber wie bekommt man die überhaupt? Hab beim Teladi Finanzministerium 11 Ruf und keine relevante Mission bekommen. Ich weiss noch nicht mal wo der Fraktionspräsident ist.
Jede Fraktion hat quasi eine Hauptstation, die sie sich in deren jeweiligen Sektoren befindet. Kannst du über die Legende auf der Karte raussuchen, oder du fragst z.B einen Piloten, Mitarbeiter der jeweiligen Fraktion, dann bekommst du den Standort übermittelt. Dort findest du den Fraktionspräsidenten, der dir Gildenmissionen, Blaupausen und Lizenzen anbietet, je nach Rang!
Glaube das ganze ist noch buggy, vielleicht, keine Ahnung. Ich habe bei Argon prime inzwischen ein Standing von +20 und noch immer keine Einladung bekommen. Deren HQ ist in Argon Prime, die große Schiffswerft, der Typwill mir aber nur Blaupausen verkaufen...Vielleicht übersehe ich etwas, aber alle Faktoren scheine ich zu erfüllen?! Sehe also das Problem nicht weshalb ich eher denke dass es buggy ist. Hatte ich im Forum auch öfters erwähnt, hoffe das wird mal angeschaut, wenn die Entwickler dafür Zeit haben.
Zur Wirtschaft: In Spielen wie Eve-Online oder anderen großen Spielen wird nicht umsonst ein Ökonom, oder zwei, eingestellt, da "freie" Wirtschaft ohnehin sehr kompliziert zu verstehen ist, in all seinen Kreisläufen.
Wir hatten hier mal einen Thread, in dem behauptet wurde, dass X4 eine Fake Wirtschaft hat. Nun, was soll ich sagen, natürlich hat sie eine. Kien Spiel der Welt kann die Wirtschaft der Realität abbilden. Wenn man Spiel und Realität vergleicht, dann ist es natürlich gefaked.
Wirtschaft benötigt Geld. Und bei steigender Wirtschaftsleistung eben mehr Geld. Das muss eben irgendiwe generiert werden. Das passiert in der Regel dadurch, dass man irgendwelche gegner lootet, die die Funktion der Bank ersetzen. In X4 sehe ich dies nicht, ausser ein paar kleine Missionen und ich mich da fragen muss, ob diese Missionen von der KI auch geflogen werden und somit auch Geld generieren können. Ich vermute aber mal nicht. Also stellt sich die frage: Wie finanziert die KI den Bau neuer Stationen und Schiffe. Ich denke da cheatet die KI und hat einfach das "Geld", bzw benötigt nur die Materialen. Ein übergreifendes Kontosystem gibt es wahrscheinlich garnicht, nur der Spieler hat Geld. Also ja, die Wirtschaft ist mehr oder weniger gefaked, aber muss sie auch, anders geht es eben nicht.
Zum Zweiten: Wir haben hier eben eine Kriegswirtschaft, wie es scheint. Natürlich funktioniert diese nur, wenn auch Krieg geführt wird. Wir haben keine Konsumgüter, alles landet am Ende in einer Produktionskette die Stationen oder Schiffe ausspuckt. Schaut euch die Realität an, jeder Mensch hat einen Handyvertrag, der Markt ist komplett gesättigt. Ab dem Zeitpunkt grteifen Mechanismen in den markt, von Menschen gesteuert, um diesen Punkt zu umgehen oder dort weiter anzusetzen. Ein Spiel wie X4 kann das eben nicht erbringen, unmöglich, vielleicht aber in 100 Jahren. Bedeutet: Steht die Wirtschaft in X4 ist Feierabend, wenn nichts zerschossen wird. Zumindenst dann, wenn die Wirtschaft so wirklich funktioniert, wie wir es glauben und behaupten.
Nicht umsonst hat jedes größere Wirtschaftsspiel ab einem bestimmten Punkt massive Probleme den "gefakten" Wirtschaftskreislauf am laufen zu halten. Hyperinflation ist so ziemlich der gängiste Indikator dafür. Aber in X4 auch die Auftragslage, womit jeder angehende ökonom im ersten Semester versteht, dass etwas "nicht stimmt".
Um auf den Punkt zu kommen: Wenn die Wirtschaft, wenn sie so funktioniert wie wir es glauben, wirklich funktionieren soll, dann muss es im Hintergrund ein Skript geben, dass die Wirtschaftsleistung errechnet. Also die Argonen produzieren 100.000 Hüllenteile pro Stunde. Dazu muss es ein anderes Skript geben, dass eben einen Krieg führt, um diese 100.000 Hüllenteile zu zerstören, durch Krieg oder sonst was, also Schiffe in diesem Wert.
Aber findet dafür mal eine elegante Lösung. Natürlich könnend ie Sachen einfach alle paar Stunden von einem Schwarzen Loch verschluckt werden, aber das würde dem Spieler nur das Gefühl geben ohnehin keinen Einfluss nehmen zu können. Das ist dann dieses "deus ex machina" , ist halt so, was nur zeigen würde wie sehr die Wirrtschaft wirklich gefaked ist.
Sonst stagniert eben alles irgendwann, wenn die Sachen nicht "verkonsumiert werden". Dann bauen die Argonen nur noch mehr Hüllenfabriken und produzieren immer mehr und mehr bis der Markt gesättigt ist und die Wirtschaft steht und ein Punkt erreicht wird, an dem mehr produziert wird, als vernichtet wird. Dann kommt ein point of no return und ein exponentieller Wirtschaftswachstum der Argonen tritt ein, der alle überholt. natürlich muss das auch gebremst werden, aber auch das wäre wieder gefaked, vielleicht aber auch einer der Gründe warum manche Spieler berichten, dass bei ihnen nichts los ist.
Also im großen und ganzen ist es eben sehr schwer die Schein aufrecht zu erhalten, dass es eine echte Wirtschaft gibt, aber dieser illusion sind wir uns doch alle bewusst, deswegen spielen wir doch auch Spiele. An die Entwickler hoffe ich, dass die wirklich elegante Lösungen dafür in ihren Skripten haben und diese funktionieren.
Per aspera ad astra.