[Script](18.11.08) CarrierSupplyTrader (Version 2.14) + FighterSupply (Version 1.03)

Hier ist der ideale Ort um über Scripts und Mods für X³: Reunion zu diskutieren.

Moderators: Scripting / Modding Moderators, Moderatoren für Deutsches X-Forum

DaOpa
Posts: 914
Joined: Sun, 28. Jan 07, 17:55

Post by DaOpa »

Moin

Die fehlende Nachricht könnte an mehreren Dingen liegen, aber aus Deiner Aussage geht hervor, das der MD funktioniert und die lib vorhanden ist.

Schau bitte unter global laufende Scripts. Wenn "plugin.opa.cstrader/fighters.namecheck.xml" nicht läuft, dann kann es nicht gehen. (Hatte bei beiden Scripts in einer Version einen Fehler eingebaut, der beim Update zum beenden des namecheck führt) Lösung: Manuell das betreffende namecheck Script ausführen ("r" und zwei mal 'ENTER') Dann speichern und gut.

Wenn das nicht das Problem ist, dann einfach noch mal melden.

Gruß
Shadowman-slunz
Posts: 135
Joined: Tue, 19. Oct 04, 19:14
x3

Post by Shadowman-slunz »

OKay, habe beide namecheck.xml scripte ausgeführt, danach mein Schiff umbenannt. Jetzt sehe ich im Script Editor, dass auch opa.cstrader.settings läuft, allerdings bekomme ich keine Nachricht.
DaOpa
Posts: 914
Joined: Sun, 28. Jan 07, 17:55

Post by DaOpa »

Moin

Hast du noch eine ungelesene Nachricht? Wenn ja, wartet die incoming question lib bis diese bestätigt wurde und erst danach erhällst du die Nachricht.

Das dürfte zwar funktioniert haben, aber hattest du die Auswahl, welche Waren der CST besorgen sollte? Wenn nicht, davon gehe ich aber nicht aus, dann fehlen die Daten der incoming question lib.

Gruß
Shadowman-slunz
Posts: 135
Joined: Tue, 19. Oct 04, 19:14
x3

Post by Shadowman-slunz »

Ich hatte noch keine Auswahl, leider. Aber nun ist es so, dass beim Wählen von "Versorge Träger" garnichts mehr passiert, auswählen konnte ich aber noch nie.
DaOpa
Posts: 914
Joined: Sun, 28. Jan 07, 17:55

Post by DaOpa »

Moin

Dann fehlt definitiv die lib! Im Archiv ist der Ordner "QuestionLibrary". Darin befinden sich Unterordner, welche in das X3 Hauptverzeichnis kopiert werden, wenn man die lib nicht schon hat. (Unterordner : director, screens, scripts sind wichtig! readme ist nur für Scripter interessant!)

Dann sollte es eigentlich funktionieren.

Gruß

EDIT: In der nächsten Version, welche dann parallel mit der BSG-MOD-Edition erscheint, habe ich die Kommandoslot Einstellung in das t-File ausgelagert für erhöhte Kompatibilität.
Shadowman-slunz
Posts: 135
Joined: Tue, 19. Oct 04, 19:14
x3

Post by Shadowman-slunz »

Hm, ich verstehe das wirklich nicht. Ich habe jetzt die scripte und t-files nochmal in den X3 Ordner kopiert, jeweils die library deine scripte. Unter global sehe ich auch, dass script opa.cstrader.settings läuft, auch die beiden namecheck scripte, aber es passiert einfach nichts. Ich bekomme keinen Auswahlbildschirm wenn ich Versorge Träger auswähle. Was kann denn da noch falsch sein?
DaOpa
Posts: 914
Joined: Sun, 28. Jan 07, 17:55

Post by DaOpa »

Moin

Ich meine nicht meine lib-Scripte! Im Archiv ist der Ordner "QuestionLibrary". Dessen Inhalt muss noch in das X3 Hauptverzeichnis! Scripts nach scripts, screens einfach so und director nach director. Die Lib von Symtec Ltd. ist gemeint. Ich habe diese nicht direkt mit meinen Scripts zusammengepackt. Aber ohne diese Daten funktioniert die Nachrichtenausgabe nicht.

Archiv:
- scripts -> nach ...X3 Reunion/scripts
- t -> nach ...X3 Reunion/t
- QuestionLibrary/scripts -> nach ...X3 Reunion/scripts
- QuestionLibrary/director -> nach ...X3 Reunion/director
- QuestionLibrary/screens -> nach ...X3 Reunion/screens

So müsste es dann klappen.

Gruß
Shadowman-slunz
Posts: 135
Joined: Tue, 19. Oct 04, 19:14
x3

Post by Shadowman-slunz »

Diese Schritte haber ich aber gemacht. Gerade nochmal nachgeschaut, die sind alle so entpackt, wie du gemeint hast.
DaOpa
Posts: 914
Joined: Sun, 28. Jan 07, 17:55

Post by DaOpa »

Moin

Das wundert mich nun wirklich! Und du bist dir sicher, das du keine ungelesenen Nachrichten hast? Vor allem beim Settings-Aufruf springt mich die Nachricht förmlich an.

Ich bin im Moment nicht an meinem Rechner um nach zu sehen, was noch nicht stimmen könnte. Ich bleibe dran! Prüfe bitte noch einmal, ob wirklich die Question...-Scripts im script Ordner sind ....


IDEE! Probier mal aus, ob der MD bei dir richtig funktioniert! Link zu einem Code findest du im Startpost unter Aktuelles. Wenn dies nicht der Fall ist, kann ich nichts machen.

Gruß
Shadowman-slunz
Posts: 135
Joined: Tue, 19. Oct 04, 19:14
x3

Post by Shadowman-slunz »

Das funktioniert natürlich nicht...
Was kann man denn bei der Installation vom MD falsch machen -.-
D.h. im klartext dass ich garnichts machen kann, oder? :evil: :evil: :evil:
cas200
Posts: 64
Joined: Fri, 3. Aug 07, 12:23

Post by cas200 »

@Shadowman-slunz:

Hey, auf die Gefahr, daß ich mal wieder nichts raffe und ich wieder Müll schreibe - wenn Du in Deinem Schiff den Schiffsnamen änderst und das -cst direkt dranhängst, wird der Name nach ca. 10 Sekunden wieder zurückgesetzt oder bleibt der dann mit dem -cst ?

Die Heimatbasis des TS, der einen Träger versorgen will, muß die Station oder Träger sein, der liefern soll!! Ich habe vestanden, daß Du dem Versorger-TS den Träger (bei Dir ein TL) der versorgt werden soll, als Heimatbasis angegeben hast.

Das Kommando "versorge Träger" findest Du aber unter "Spezial" (also muß auch die Spezialsoftware im TS installiert sein) - oder ?

Und eine Bestelliste hat der TL bzw. der Träger auch schon aufgegeben?


Nachtrag an Dich und @alle:

Der MD muss ggf. erst resettet werden. Ich kann z.Zt. nicht gucken wo genau, aber es gibt eine Einstellung "Mission Director" und dort die Möglichkeit einen Reset zu erzwingen. Dann tauchen die entspr. MD Scripts auf, die vom MD in die Mangel genommen werden sollen.

Genauer kann ich das jetzt nicht schreiben, weil ich selber erst gucken muss, wo das eingestellt werden muss - bei mir lief die MD-Sache erst nach dem Reset des MD.

Edit:

IS, also nicht angedockt im Playership die Return-Taste vom Ziffernblock drücken und im auftauchenden Menü "Mission Direktor" anwählen. Dann taucht der Befehl zu Reset des MD auf. Wurde der angeklickt, kann das MD-Lib ausgewählt werden.

Edit ende


cu Volker
Last edited by cas200 on Fri, 4. Apr 08, 23:30, edited 3 times in total.
DaOpa
Posts: 914
Joined: Sun, 28. Jan 07, 17:55

Post by DaOpa »

Moin

Dann erzähl mir bitte wie, wenn du es weißt! Musste selbst ein neues Spiel anfangen, damit ich mit der Lib scripten konnte.

Gruß
cas200
Posts: 64
Joined: Fri, 3. Aug 07, 12:23

Post by cas200 »

Wenn Du mich meinst, DaOpa, dann verstehe ich Deine Frage nicht. Ich werde sie trotzdem beantworten:

IS, also nicht angedockt im Playership die Return-Taste vom Ziffernblock drücken und im auftauchenden Menü "Mission Direktor" anwählen. Dann taucht der Befehl zum Reset des MD auf. Wurde der angeklickt, kann das MD-Lib (ich habe z.B. zwei) ausgewählt werden. Da geht es dann noch ein Schritt weiter (Cue) aber soweit muss man sich nicht vorarbeiten, es reicht wenn das MD-Lib von SymTec ltd. angewählt wurde.

Ich verstehe Deine Frage nicht, weil das ja dann heißen würde, dass Du einen Neustart vorausgesetzt hast - ich aber doch von soviel Trägern schreibe, die ich ja bei Neuanfang garnicht haben könnte - oder habe ich da was falsch verstanden?

Wenn ich nicht gemeint war mit Deinem Post, macht nichts, ich wußte ja auch nicht wie es geht, vielleicht hilft es jemandem weiter ...


Einen schönen Abend noch

cu V.
Shadowman-slunz
Posts: 135
Joined: Tue, 19. Oct 04, 19:14
x3

Post by Shadowman-slunz »

Vielen Dank, cas200, nach dem reset vom Mission Director sind endlich die Nachrichten eingetroffen :).

Allerdings verwirrt mich nun etwas. Wenn ich den TL beliefern lassen will, muss ich dem TS dann den TL als Heimatbasis zuweisen oder das HQ?

Das "Versorge Träger" Kommando finde ich allerdings unter Handel, und nicht unter Spezial.
cas200
Posts: 64
Joined: Fri, 3. Aug 07, 12:23

Post by cas200 »

@Shadowman-slunz:

Hallo,

das mit dem Spezial oder Handelsmenü muss ich erst gucken, ich glaube ich verwechsle das ggf. mit CODEA; ich kann aber vom Internet nicht in den Spiele-Ordner gucken und kann nicht gleich nachgucken (die Rechte der Inet-Oberfläche erlauben das nicht). Hauptsache ist (ja), dass Du das Kommando bereits gefunden hast.

Ich schreibe über den HQ CST - nur den habe ich selber im Einsatz und kann daher schreiben was "abgeht":

Die Heimatbasis des Versorgers (TS) muss zwingend die Station oder der Träger sein, aus der / dem sich der Versorger die Sachen holen kann, die er an Deinen Träger (bei Dir ein TL) liefern soll.

Das PHQ ist bestens geeignet, da ein normales AD nicht genügend Missiles einlagern kann.

Dem Versorger also ein AD oder das PHQ bzw. nur ein HQ als Heimatbasis zuweisen und dafür sorgen, dass dort genügend Missiles usw. eingelagert sind (ggf. Station für andere Völker schließen und einen HVT einstellen, der kauft dann für das AD oder HQ ein).

Wird als Heimatbasis ein Träger (TL ist auch ein Träger) zugewiesen, dann muss dieser Träger auch alles Nötige an Bord haben.

Da der zu versorgende Träger (ja) nichts hat, er will ja versorgt werden, kann der auch nicht als Heimatbasis zugewiesen werden - fass mal bitte einem nackten Mann in die Tasche und Du darfst alles behalten, was Du findest ....

Ich hoffe das hilft Dir weiter


Nachtrag an Dich und an alle:

Das mit der Bestellliste war Quatsch von mir, ich habe CODEA im Kopf gehabt - ich bitte um Entschuldigung


cu Volker
DaOpa
Posts: 914
Joined: Sun, 28. Jan 07, 17:55

Post by DaOpa »

Moin
cas200 wrote: Wird als Heimatbasis ein Träger (TL ist auch ein Träger) zugewiesen, dann muss dieser Träger auch alles Nötige an Bord haben.
Falsch :D nur der HQ-CST und TL-CST benötigen das HQ als Heimatbasis. Gibst du dem TS/M3 einen Träger/M2 als Heimatbasis, dann wird er nur für diesen einkaufen. Ja :!: nur für seine Heimatbasis wird er kaufen.

Du kannst verwenden welchen du möchest, oder alle zusammen. Der normale CST kann natürlich nur Waren beschaffen, welche auch in seiner Sprungreichweite verkauft werden. HQ-/TL-CST kaufen nichts, sie nehmen sich aus dem HQ was da ist und beliefern alle Schiffe in ihrer Sprungreichweite.

Damit sollte sich diese Problematik erledigt haben.

@cas200: Ich hatte im MD-Topic (gepinnt) nach einer derartigen Möglichkeit gefragt und keiner konnte mir helfen. Das jeder ein neues Spiel anfangen sollte war nicht meine Absicht. Darum auch der Link im Startpost zum überprüfen des MD, damit jeder schauen konnte ob er das Script ohne Probleme nutzen kann. Wenn du nichts dagegen hast, scheibe ich deine Problemlösung mit in den Startpost, sobald ich diese bestätigen konnte.

Gruß DaOpa
cas200
Posts: 64
Joined: Fri, 3. Aug 07, 12:23

Post by cas200 »

@DaOpa:

Hey, schön Dich mal wieder zu lesen. Ich hatte mich mit meiner Antwort auch nur auf den HQ CST bezogen, weil ich den im Einsatz habe und weiß was er macht - sollte in meinem Post auch so rüberkommen.

Mit den anderen Varianten muss ich mich erst beschäftigen.

Was die MD-Sache angeht, wusste ich nicht, dass eine Möglichkeit gesucht wird, das Ding zum Laufen zu bringen. Ich dachte, das wäre bekannt, weil mir der Befehl schon in der ersten Minute auffiel - ich arbeite allerdings auch viel mit der besagten Return-Taste. Und als die MD-Sachen nicht liefen, habe ich das Reset einfach mal "ausprobiert". Zudem gibt es ja MD-Scripts und da wird von Neustart, Reset usw. (auch) nichts geschrieben.

Ich hoffe, Du hast noch alte saves und kannst Deine Arbeit in vollem Umfang genießen. Ich bin jedenfalls voll zufrieden!

Ein schönes Wochenende und danke und ich teste erst noch, war schon seit 4 oder 5 Tagen nicht mehr im All (schlechtes Wetter - keine Starterlaubnis - rein in den Raumanzug - nein kein Start heute - wieder raus aus dem Anzug ....oh wie ich das hasse), vielleicht komme ich heute noch dazu ....

cu Volker

....und noch was: Mein Text gehört Dir!! Du darfst alles posten kein Problem. Ich weiß allerdings nicht wie man "Lorbeeren" schreibt und wollte das auch nicht unbedingt wissen: Das Copyright hast (also) Du (und wer immer meinen Müll brauchen kann).

cu Volker
DaOpa
Posts: 914
Joined: Sun, 28. Jan 07, 17:55

Post by DaOpa »

Moin

Na dann werde ich dies mal probieren. Ältere Saves habe ich nicht mehr. Was solls :D hab zwischendurch eh viel zu viel verändert.

Sitze erst Morgen wieder am heimischen Rechner und bin so zur Untätigkeit verdammt.

Copyright :? Egal :D Mein Zeuch kann auch jeder verwenden, abändern, verpfuschen ... und mehr fällt mir nicht ein.

Gruß
Shadowman-slunz
Posts: 135
Joined: Tue, 19. Oct 04, 19:14
x3

Post by Shadowman-slunz »

Vielen Dank für eure Hilfe. Ich habe anfangs nicht verstanden was der HQ ST genau macht. Ich dachte der hat die gleichen Aufgaben wie der HVT. Werde gleich mal ausprobieren ob der seine Arbeit macht.

*Edit* Ist dem CST ein Fluchtreflex eingebaut? Einer meiner HQ-CST ist mir in einen Piratensektor gefolgt (bin mit einem TL hingeflogen) und wurde prompt von Piraten zerschossen. Es wäre super, wenn der CST Sektoren meidet, wenn in dem System, in dem das zu beliefernde Schiff liegt, Feinde gemeldet wurden. Und wenn er Feinde erspäht, die ihn erreichen, bevor er seine Fracht an das Zielschiff abliefern kann, sollte er zum HQ zurückspringen.
Denn ein Auffüllen der Rakten und EZ-Bestände während einer Schlacht hat imo eine geringe Priorität.

*Edit2* Blöderweise lässt sich der Fightersupply nicht auf meinem M7 aktivieren, also hab ich mir gedacht, dass ich das noch hinzufügen. Allerdings habe ich 0 Anhnung von den X3-Scripten. Dem Anschein nach fügen die setup.xxx Scripte die Kommandoslots den Schiffen hinzu, also habe ich eine weitere zeile unter "global script map: set" mit genau den gleichen Argumenten, außer Typ = M7. Danach habe ich mit "r" das uninstall des fightersupply ausgeführt, auf die Nachricht gewartet und anschliessend mit "r", "null" das setup ausgeführt. Fazit: Auf meinem TL ist das Kommando verfügbar, auf meiner Hyperion nicht.

Was mache ich da falsch?
cas200
Posts: 64
Joined: Fri, 3. Aug 07, 12:23

Post by cas200 »

@Shadowman-slunz:

"Blöderweise lässt sich der Fightersupply nicht auf meinem M7 aktivieren"

Meintest Du wirklich Fightersupply?

Das geht bei mir einwandfrei!

cu Volker

Return to “X³: Reunion - Scripts und Modding”