[Offiziell] Hinter den Kulissen

Allgemeine Diskussionen rund um X Rebirth.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

User avatar
TVCD
Moderator (Deutsch)
Moderator (Deutsch)
Posts: 7293
Joined: Sat, 18. Dec 04, 18:43
x4

Post by TVCD »

Das mit OL ist so richtig. Viele Schiffsentwürfe von früher kamen auch schon aus OL. OL war nach AP sozusagen einer wichtigstens Argonischen Sektoren gerade im bereich Forschung und Entwicklung. HdL hat nur die Terra Corp die sind aber eher auf Antriebe spezialisiert und nicht auf den Schiffsbau. ;-) Schau mal in den alten Games die Schiffsbeschreibungen an. Fast bei allen Argonischen Schiffen gibts die hinweise zu OL.
"Manche Menschen können den Regen spüren, andere werden nur nass"
User avatar
eMYNOCK
Moderator (DevNet)
Moderator (DevNet)
Posts: 2061
Joined: Thu, 21. Aug 03, 10:37
x4

Post by eMYNOCK »

TVCD wrote:Das mit OL ist so richtig. Viele Schiffsentwürfe von früher kamen auch schon aus OL. OL war nach AP sozusagen einer wichtigstens Argonischen Sektoren gerade im bereich Forschung und Entwicklung. HdL hat nur die Terra Corp die sind aber eher auf Antriebe spezialisiert und nicht auf den Schiffsbau. ;-) Schau mal in den alten Games die Schiffsbeschreibungen an. Fast bei allen Argonischen Schiffen gibts die hinweise zu OL.
Zum Bleistift hat die Nova (aus Omicron) die Elite Abgelöst und selbige wurde (in Omicron Modifuziert) wider als M4+ auf den MArkt geworfen. :roll:

Der Express kommt auch aus Omicron... der Merkur... eigentlich alle zu X3 aktuell gewesenen argonischen Schiffsentwürfe...

Vermutlich kurz vor der Abschaltung auch die Rahanas Entwürfe... als Brücke zu den Lyraneas... die es aber nicht am Tor vorbei geschafft haben...

Ziemlich viel Theoriestoff.
MynoCorp Technologies - We build it, you're stuck with it.
linolafett
EGOSOFT
EGOSOFT
Posts: 3568
Joined: Mon, 26. Mar 12, 14:57
x4

Post by linolafett »

Zu 1. :
Recht schwierig darauf zu antworten. Wie es im Ende im SPiel erklärt wurd weiss ich nicht wirklich. Es scheint ja möglich zu sein es zu begründen, wie ich hier lesen kann.
Im Endeffekt haben wir 3 Grafiker so viel versucht zu bauen, wie es uns in der Zeit bis zum DLC möglich war. Viele neue Assets sind dazu gekommen, halt nur keine riesen Teile. Mir war es persönlich lieber 10 kleine Schiffe zu bauen als ein einziges Großes (xenon I hat mich gute 3 Monate meiner Zeit gekostet ;) ).
Etwas komplett Neues aus dem Boden zu stampfen (komplett neue Schiffe von klein bis groß, neue Stationen für eine neue Rasse etc.) ist eine Frage von Jahren, nicht Monaten, daher keine Option für einen DLC.

2. :
Das wird sicherlich nicht mehr in XR kommen. Ich und andere Kollegen lieben diese Option und würden gerne wieder Spielereigene logos/decals möglich machen. Ich kann nichts versprechen, aber es ist auf jedenfall nicht ausgeschlossen, dass eines Tages wieder Spieler-Logos Möglich werden.
01001100 01101001 01101110 01100101 01110011 00100000 01101111 01100110 00100000 01110100 01101001 01101101 01100101 01110011 00101110 00101110 00101110

My art stuff
UniTrader
Moderator (Script&Mod)
Moderator (Script&Mod)
Posts: 14571
Joined: Sun, 20. Nov 05, 22:45
x4

Post by UniTrader »

linolafett wrote:2. :
Das wird sicherlich nicht mehr in XR kommen. Ich und andere Kollegen lieben diese Option und würden gerne wieder Spielereigene logos/decals möglich machen. Ich kann nichts versprechen, aber es ist auf jedenfall nicht ausgeschlossen, dass eines Tages wieder Spieler-Logos Möglich werden.
freut mich, dass euch die idee so gefällt wie mir - aber machts vielleicht besser wie in X2 wo die Logos nur winzigst auf den CPs/Brücken zu sehen waren (damals iirc 128*128) und man gezielt danach schauen musste. es kommt viel besser wenn man auf grössere Distanz erkennen kann, mit wem man es zu tun hat ;) optimaler weise ist die Auflösung frei wählbar, es muss nur quadratisch sein ;) (engine-seitig ist das ja schon drin, meiner mod ist schliesslich egal welche auflösung die selbst definierten texturen haben ^^)


PS und ja, ich weiss dass das ein definitives "vielleicht" war - ist auch nur ne bitte falls ihr es umsetzt ;)
if not stated otherwise everything i post is licensed under WTFPL

Ich mache keine S&M-Auftragsarbeiten, aber wenn es fragen gibt wie man etwas umsetzen kann helfe ich gerne weiter ;)

I wont do Script&Mod Request work, but if there are questions how to do something i will GLaDly help ;)
User avatar
Boronenheld
Posts: 117
Joined: Mon, 17. Oct 11, 15:46
x4

Post by Boronenheld »

linolafett wrote:Zu 1. :
Recht schwierig darauf zu antworten. Wie es im Ende im SPiel erklärt wurd weiss ich nicht wirklich. Es scheint ja möglich zu sein es zu begründen, wie ich hier lesen kann.
Im Endeffekt haben wir 3 Grafiker so viel versucht zu bauen, wie es uns in der Zeit bis zum DLC möglich war. Viele neue Assets sind dazu gekommen, halt nur keine riesen Teile. Mir war es persönlich lieber 10 kleine Schiffe zu bauen als ein einziges Großes (xenon I hat mich gute 3 Monate meiner Zeit gekostet ;) ).
Etwas komplett Neues aus dem Boden zu stampfen (komplett neue Schiffe von klein bis groß, neue Stationen für eine neue Rasse etc.) ist eine Frage von Jahren, nicht Monaten, daher keine Option für einen DLC.
Mit anderen Worten, es werden keine Boronen oder Paraniden mehr kommen, bzw. wenn dann nur minimal. Richtig? :headbang:
Draceus
Posts: 74
Joined: Mon, 24. Oct 11, 22:42
x4

Post by Draceus »

Erstmal danke an euch allen für die Antworten.

zu 1.:
Verdammt es lässt sich ja wirklich gut mit dem Hintergrund erklären wieso es so ist. Warum bin ich da nicht drauf gekommen? :D

Aber auch dir Lino meinen Dank. :D

zu 2. :
Dann kann ich mich ja schon mal auf ein X 4 oder X Rebith 2 oder wie auch immer freuen. Immer toll wenn die Entwickler die selben Wünsche haben die die Spieler. :D

zu 1. :
Hmm, das erfüllt mich jetzt mit gemischten Gefühlen.

Einerseits freut es mich zu sehen wie viel Mühe und Zeit ihr immer noch in das Spiel steckt.
Wobei ich gestehen muss das ich mit dem Xenon I noch keinen Kontakt hatte. :D

Andererseits finde ich es schade, das damit meine Vorstellungen zu den zwei Wunsch DLC's.
"Aufstieg von DeVries", wo in dem System die Wirtschaft wieder erstärkt und neue Stationen und neue Waren ins System kommen.

"Untergang des Königreiches" die Boronen sind wieder da mit alles was dazu gehört, eigene Stationen, Schiffen und zwei drei neuen Waren, einer Wirtschaft wie in Heimat des Lichts oder Omicron Lyrae. Story, die Monarchie wurde durch einen Senat ersetzt um das Überleben des Volkes nach dem Ausfall der Tore zu gewährleisten.

Schade aus den DLC's wird wohl nix so schnell. :D

MfG der Draceus
User avatar
TVCD
Moderator (Deutsch)
Moderator (Deutsch)
Posts: 7293
Joined: Sat, 18. Dec 04, 18:43
x4

Post by TVCD »

Die Boronen gibts nur noch als Tiefkühlkostware. Als nächste bitte Split DLC mit neuen Antrieben damit ich die ganzen Raumfliegen auch verbrauchen kann. :-D
"Manche Menschen können den Regen spüren, andere werden nur nass"
User avatar
arragon0815
Posts: 17438
Joined: Mon, 21. Aug 06, 13:17
x4

Post by arragon0815 »

Boronenheld wrote: Mit anderen Worten, es werden keine Boronen oder Paraniden mehr kommen, bzw. wenn dann nur minimal. Richtig? :headbang:
Das wurde damals nach Release schon gesagt, das es in diesem Spiel wohl nicht mehr kommt :wink:
..aber das ist jetzt schon 2 Jahre her und irgendwann kommt ja ein Nachfolger... :D

Zumindest die Boronen sollten sie in dieser Zeit schon modelliert haben, ist ja auch kein großer Aufwand : Augen, 6 Tentakel dran und drunter eine Pfanne mit Feuer..... :P

Ja, ein paar DLC können ruhig noch kommen bis der wieder übersteigert erwartete Nachfolger kommt. Und wenn ein Nachfolger dann mal auf dem Markt ist, bin ich auf die Aussagen gespannt wenn die Leute nicht ihre eierlegende Wollmilchsau erhalten haben..... :D
TVCD wrote:Als nächste bitte Split DLC mit neuen Antrieben damit ich die ganzen Raumfliegen auch verbrauchen kann.
Aber dafür wird es wohl auch noch keine Fabriken bzw. eine Wirtschaft geben...die neuen Antriebe hängen wir an der Splitstation überall mit dran und wer genau drüber fliegt bekommt einen...
( Wer ihn verfehlt bekommt seinen abgenommen, da kein Raumanzug an Bord ist und die Luftschleuse klemmt = Game Over :twisted: )

Und wegen OL: Naja, das es dort Plankton und BoFu zu kaufen gibt hatte mich stutzig gemacht. Die Argonen machen aber auch jeden Trend mit... :roll:
AMD Ryzen 9™ 7900X3D // AMD Radeon RX 7900 XTX 24 GB GDDR 6 // Kingston FURY DIMM 32 GB DDR5-5200 Kit // GIGABYTE B650E AORUS MASTER // Enermax ETS-T50 AXE Silent Edition // SAMSUNG 980 PRO 1 TB SSD + Seagate ST2000DM008 2 TB // Thermaltake Toughpower GF3 1000W // Microsoft Windows 11 OEM // 65" Sony 4K Gaming TV, 60 Hz.
X4 rennt wie Sau in 4K :eg:
User avatar
TVCD
Moderator (Deutsch)
Moderator (Deutsch)
Posts: 7293
Joined: Sat, 18. Dec 04, 18:43
x4

Post by TVCD »

Ja Boronen und Paranide werden wohl in Rebrith nicht mehr kommen. Boronen müssten in ihrer nicht gewohnten umgebung einen Umweltanzug tragen. Stationsinnenräume mit Wasser gefüllt wurde wohl die Engine sprengen. Paraniden jedoch wäre einfach. Eine 2,20 meter große Gottesanbeterin mit drei Augen sollte für lino kein problem sein. Ich hoffe trotzdem auf ein Split DLC. Diese gibt es schon. Ein zwei Sektoren, düstere Innenräume eine Raumfliegentankstelle und zwei neue Waren. Calamaris und Fischstäbchen. :-D Diese sind jedoch selten und teuer. Und schwupps sind die Boronen als War.... Äh Volk wieder vertretten. So einfach geht das. Ich kenn das ja eh schon nicht anders. Boronen sind eigentlich auch kein Volk sondern eine Delikatesse. :-P
"Manche Menschen können den Regen spüren, andere werden nur nass"
User avatar
Killjaeden
Posts: 5366
Joined: Sun, 3. Sep 06, 18:19
x3tc

Post by Killjaeden »

Wo wir das thema grad im anglosächsischem Bereich hatten:

Lino, wieso sehen die Xenon GKS so anders aus, aus Entwicklerperspektive?
Du sagtest ja selbst, dass die Entwicklung von neuen Rassen etc viel zeit kostet - warum genau habt ihr denn dann das bekannte Design über den Haufen geworfen und alles neu gemacht (designtechnisch), wenn nur begrenzte Ressourcen verfügbar waren?

Durch das "organische" design kann man nicht mal eben schnell eine neue Variante durch kombinieren von zwei Modellen erreichen (keine "baukasten" modularität von Schiffs-rumpf-teilen). Für neue Schiffe muss man also ein komplett neues design machen, wass dann wieder extra zeit kostet. Erscheint mir völlig kontraproduktiv aus Grafiker Perspektive.
[ external image ]
X-Tended TC Mod Team Veteran.
Modeller of X3AP Split Acinonyx, Split Drake, Argon Lotan, Teladi Tern. My current work:
Image
UniTrader
Moderator (Script&Mod)
Moderator (Script&Mod)
Posts: 14571
Joined: Sun, 20. Nov 05, 22:45
x4

Post by UniTrader »

Ich bin zwar nicht Lino aber ich denke ich kann das trotzdem beantworten:

Die Schiffe hätten sowieso neu designt werden müssen, da XR grundverschieden von den Klassischen X ist (also eine komplette neuentwicklung) - einfach mal eben sachen übernehmen ist nicht, oder bedarf massiver überarbeitung.
if not stated otherwise everything i post is licensed under WTFPL

Ich mache keine S&M-Auftragsarbeiten, aber wenn es fragen gibt wie man etwas umsetzen kann helfe ich gerne weiter ;)

I wont do Script&Mod Request work, but if there are questions how to do something i will GLaDly help ;)
User avatar
Marvin Martian
Posts: 3616
Joined: Sun, 8. Apr 12, 09:40
x4

Post by Marvin Martian »

gut, aber rein logisch haben jetzt die Völker die "vernüftigen" Schiffe in Modulbauweise mit form follows function und die Xenon die mundgedrechselten, handgeblasenen Designerschlitten, ergibt nicht so den sinn
man hätte ja wenigstens da noch verschiedene einfach verschiedene Designerstücke zusammenstückeln können
aber das liegt wohl auch daran das die alten Schiffsmodelle noch aus einem Stück waren und das Modulzeug jetzt er Einzug hält

und wahrscheinlich waren die Xenon-Modelle vorher für die Boronen gedacht, so richtig grün-blau-gelb fröhlich, aber dann ging die Zeit aus und man hätte keine Feinde gehabt, also neuer Anstrich und fertig :roll:
warum sonst gibts in OL Bofu obwohl kein Tentakel weit und breit?!

oder die Boronen wurden assimiliert! :xenon:
User avatar
Killjaeden
Posts: 5366
Joined: Sun, 3. Sep 06, 18:19
x3tc

Post by Killjaeden »

UniTrader wrote:Ich bin zwar nicht Lino aber ich denke ich kann das trotzdem beantworten
Nein sorry, kannst du nicht. Hier gehts nicht um spezifische Schiffsmodelle an sich. Es geht um Designsrichtlinien. Um die gänderten Dinge (Größenverhältnisse, Subkomponenten) einzubeziehen ist eine Änderung der Designrichtlinie für Xenon GKS definitiv nicht nötig gewesen.

Definitiv nicht von sowas und sowas sowas zu so einer komischen krücke
[ external image ]
X-Tended TC Mod Team Veteran.
Modeller of X3AP Split Acinonyx, Split Drake, Argon Lotan, Teladi Tern. My current work:
Image
ichos
Posts: 673
Joined: Thu, 17. Nov 05, 00:04
x4

Post by ichos »

sorry ....auch wenn mir der megalodon wirklich fehlt von den boronen, aber das neue design der xenon ist für mich unschlagbar gut geworden. die restlichen schiffe naja .....
MFG
ichos

___________________________________
DER ANFANG IST DAS ENDE VOM ANFANG
http://www.xsplendor.ch/tutorial.php?Pa ... Starthilfe
GrafSchlaf
Posts: 63
Joined: Tue, 8. Oct 13, 10:19
x4

Post by GrafSchlaf »

Beim Design bin ich auch hin und hergerissen.
generell sieht alles ziemlich geil aus, auch die Xenon.
Andererseits vermisse ich das pragmatische, platte/backsteinige Design mit vielen Antennen. 2-3 Xenon GKS sahen schon immer bedrohlich aus, waffenstarrende Asbest-Platten mit zig Antennen.
Das P in XR ist ein echt schönes Ding, erinnert aber in der Tat an bornisches Design, sowie die garnelenförmigen GKS.
Sieht alles super aus, aber die fliegenden Antennen-Fransen-Stahlteppiche, die Rechtecke des Todes, waren auch sehr, sehr geil.

Gleich geht's mir bei den Teladi - Design ist schön, sieht richtig schick aus.
Jedoch mir fehlt ein wenig der im Design gelebte Pragmatismus "Hauptsache es funktioniert - soll's doch 'hässlich' sein.", einfach das fast ausschließlich funktionell orientierte, induestrielle Design, das auch wenig Rücksicht auf Bequemlichkeit legt.

Da passen die Canteraner gut, die Schiffe sehen einfach strukturiert, kompakt und funktionell aus - optisch für mich schon mit die schönsten Schiffe. Zweckbedingter Look :(
linolafett
EGOSOFT
EGOSOFT
Posts: 3568
Joined: Mon, 26. Mar 12, 14:57
x4

Post by linolafett »

Genug Antennen hat das Xenon I hoffentlich immer noch, da hab ich massig Zeit reingesteckt da Gewusel rein zu bekommen. ;)
Ich mag ehrlich gesagt die technisch organischen Xenon gern, die Konzepte dazu sind viele Jahre alt und vor meiner Zeit angefertigt worden. Da schon der Stil für XR eingeschlagen wurde, habe ich mich bei den neuen Xenon Schiffen auch daran gehalten. Ich fände es da persönlich schlimmer zwei verschiedene Stile für eine Rasse in einem Spiel (Rebirth) zu haben. Daher ist die Formschprache bei den Xenon nach der Änderung gleich geblieben. Rotes Leuchtzeug, etwas angelehnt an Schrimp/Käfern und viele Kabel/Antennen dran.

Boronen würden in meinem Kopf ja immer noch komplett anders aussehen, als die aktuellen Xenon. Zuallererst würden die Schiffe was mehr Farbe haben und deutlich glatter aussehen, keine Kabel und son fluff. Das sollte Formtechnisch schon genug variation geben, dann man die beiden nicht verwechslen kann.
Aber die Boronen liegen in weiter Ferne, ich würde sie so gerne basteln. Falls man das tun würde, öffnet man dann leider ein Fass ohne Boden (platformen, NPCs etc).
Mal sehen ob Half Life 3 rauskommt, bevor die Boronen zurück im Universum sind... *duck*

Schiffe aus einzelnen Modulen zu bauen und sie im Spiel dann auch noch als einzelne Teile zu behandeln war eine Sache, die einige Bugs und Probleme mit sich gebracht hat.
In Zunkunft denke ich, dass wir die Schiffe wieder aus einem Teil machen, was allerdings nicht bedeutet, dass die Schiffe anders aussehen müssen. Man vereint die Teile nur schon im 3D Programm und hat nicht im Spiel die Arbeit dies zu tun.

Hoffe, dass das wieder was weiter helfen tut.
01001100 01101001 01101110 01100101 01110011 00100000 01101111 01100110 00100000 01110100 01101001 01101101 01100101 01110011 00101110 00101110 00101110

My art stuff
User avatar
Marvin Martian
Posts: 3616
Joined: Sun, 8. Apr 12, 09:40
x4

Post by Marvin Martian »

linolafett wrote:In Zunkunft denke ich, dass wir die Schiffe wieder aus einem Teil machen, was allerdings nicht bedeutet, dass die Schiffe anders aussehen müssen. Man vereint die Teile nur schon im 3D Programm und hat nicht im Spiel die Arbeit dies zu tun.
:o seit ihr des Wahnsinns fette Beute?

das wars dann wohl wieder mit "modding" Schiffen :shock:

unglaublich, ein Schritt vor und zwei zurück,
da will man helfen Content zu liefern weil ihr nicht aus dem Quark kommt und euch lieber mit den nutzlosen Kleinschiffen-Tontauben herumspielt, dann sowas - ich bin gerade echt sowas von angepisst :x
User avatar
TVCD
Moderator (Deutsch)
Moderator (Deutsch)
Posts: 7293
Joined: Sat, 18. Dec 04, 18:43
x4

Post by TVCD »

Ich weiß ja nicht ob die Engine das her geben würde aber ich meine bei Kinetic Void oder wie das heißt kann man aus einzelnen Bauteilen selber ein Schiff bauen. Wäre sowas über kurz oder lang nicht die beste alternative um auch gerade mehr vielfalt ins Universum zu bringen? Autos sehen bei uns ja auch nicht alle gleich aus.
"Manche Menschen können den Regen spüren, andere werden nur nass"
User avatar
Killjaeden
Posts: 5366
Joined: Sun, 3. Sep 06, 18:19
x3tc

Post by Killjaeden »

linolafett wrote:Schiffe aus einzelnen Modulen zu bauen und sie im Spiel dann auch noch als einzelne Teile zu behandeln war eine Sache, die einige Bugs und Probleme mit sich gebracht hat.
In Zunkunft denke ich, dass wir die Schiffe wieder aus einem Teil machen, was allerdings nicht bedeutet, dass die Schiffe anders aussehen müssen. Man vereint die Teile nur schon im 3D Programm und hat nicht im Spiel die Arbeit dies zu tun.
Das meinte ich mit Modulen eigentlich nicht - Ich meinte das eher im Sinne von Modellierungsaufwand. Wenn man ein Schiff so modelliert das klar in Sektionen unterteilt werden kann, kann man schnell eine andere Variante bauen indem man die Anordnung verändert. Und genau das hätte doch super zu den Xenon gepasst, wenn erkennbar gewesen wäre, dass verschiedene (Makro-)Komponenten in allen Xenon GKS Schiffsdesigns wiederzufinden sind. Und es wäre deutlich effizienter gewesen als da irgendwelche geschwungenen Linien für jedes Schiff neu zu basteln, wie du bestimmt selber gemerkt hast.

Ein Baukastensytem das vom Spieler Ingame benutzt werden kann habe ich schon immer (wenn es mal wieder als "brandneue Idee" im Forum aufgetaucht ist) als technisch utopisch beschrieben - nun wenigstens auch mit offizieller Bestätigung kekeke
Last edited by Killjaeden on Thu, 24. Mar 16, 13:58, edited 1 time in total.
[ external image ]
X-Tended TC Mod Team Veteran.
Modeller of X3AP Split Acinonyx, Split Drake, Argon Lotan, Teladi Tern. My current work:
Image
linolafett
EGOSOFT
EGOSOFT
Posts: 3568
Joined: Mon, 26. Mar 12, 14:57
x4

Post by linolafett »

@MM: Ein Schritt voran, zwei zurück trifft es wohl kaum.
Keinen Exporter zu haben ist ein Schritt zurück. Wenn dann die bestehenden Schiffsteile zusammengesteckt werden, weil keine custom Meshes (einfach) baubar sind, kann man das nicht als Fortschritt sehen.
Diese Art die Schiffe zu bauen bringt Probleme mit sich (einzelne Teile sind auf einmal im "wreck" status/ generelle Performance Verlusten weil mehr Objekte geführt und gerendert werden müssen).
Das ist nicht gut, nicht für die Spieler, die nicht modden und auch nicht gut für Leute die modden.
Die Einzige richtige Lösung ist und bleibt es Tools zu schreiben, die von externen Leuten genutzt werden können. Was wir gerne tun würden, aber aufgrund wie unsere Pipeline funktioniert zur Zeit nicht geht.

@Killjaeden Natürlich kann man mit den einzelnen Modulen neue Schiffe bauen. Man sieht aber gut an den Rahanas/Styrvoks und Teladischiffen, dass eine Andere Anordnung von Teilen nicht viel variation in der Optik mit sich bringt. Jedenfalls nicht in der Art, wie wir es ungesetzt haben.
Bei diesen Schiffen gab es wenig/keine geschwungenen Linien. Vor allem die Rahanas und Styrvoks sind einfach nur Kästen, wo ab und zu mal andere Containermodule dran stecken.
Die Schiffe, die nicht aus Blöcken gebaut wurden, sahen Einzigartiger aus, dafür gabs aber auch nur eine Version von diesen (abgesehen von der Onil z.b., da musste ich das Schiff für Gas und Solid mining modifizieren).

Modifizieren kann man bei allen Schiffen deren Oberflächenelemente und Flugeigenschaften. Das wird sich auch garantiert nicht ändern.
Das war auch das übliche, was ich im Steam Workshop gesehen habe. Es gibt wenige neu zusammengesteckte Schiffe.

Heißes Thema und ich bin mir sicher, dass ich nicht die richtigen Worte treffen kann/konnte. Ich schreibe dennoch lieber etwas, als zu schweigen.
01001100 01101001 01101110 01100101 01110011 00100000 01101111 01100110 00100000 01110100 01101001 01101101 01100101 01110011 00101110 00101110 00101110

My art stuff

Return to “X Rebirth Universum”