Experiment Astralprojektion(Part 3 of 3)

Alles was nichts mit Egosoft oder den X Spielen zu tun hat gehört hier rein.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

Habt ihr euren Körper verlassen können?

Unglaublich!! Bin sprachlos, der Wahnsinn!!
2
12%
Irgendwas ist mit mir passsiert, nun bin ich in Therapie.
4
24%
Davor habe ich angst, sowas mache ich nicht!
1
6%
Keine Kraft mehr mich zu drehen, ich gebe auf!
1
6%
Ich habe die Matrix gesehen!
9
53%
 
Total votes: 17

User avatar
-=Willi=-
Posts: 107
Joined: Sun, 28. Mar 04, 18:44
x4

Post by -=Willi=- »

ich beschäftige mich zwar nicht mit astralreisen oder so
aber ich meditiere regelmässig und mache telekinese übungen mit einem psi-rad. ich hab keine ahnung ob ich es wirklich schaffe es zu drehen
aber das meditieren aleine ist ja sehr entspannend :)

und JA: ich habs schon mal geschafft es zu bewegen nur bin ich mir nicht sicher ob das einbildung war...


es steckt mehr im menschen als die meisten wahr haben wollen
Tibor Conseil
Posts: 1385
Joined: Mon, 9. Feb 04, 08:21
x3

Post by Tibor Conseil »

-=Willi=- wrote: es steckt mehr im menschen als die meisten wahr haben wollen
Das gilt vermutlich für alles, dem wir glauben einen Namen zu geben zu
müssen. In der Hoffnung, das wir es damit definieren und begreifen
können. So nach dem Motto, Schublade auf, Thema rein, Schublade zu.
Und wenn das Thema, warum auch immer, in der falschen Schublade
landet, hat eher das Thema ein Problem als der Mensch. Das wird erst
umsortiert, wenn es die Schublade zerlegt hat. Eher nicht.

Der Mensch ist eher arrogant als wissend. Und wenn er seine Welttheorie
in Frage gestellt sieht, beist er dann um sich. Da unterscheidet sich
unsere "etablierten" Schulwissenschaften nicht von der Inquisition des
Mittelalters. Hexenprozesse gibt es auch noch heute. Zwar ohne
Scheiterhaufen, aber immer noch vernichtend für den "Ketzer".

Mann erinnere sich nur an die Schulmedizin und ihre Probleme,
"alternative" Methoden anzuerkennen. Selbst wenn diese seit mehreren
Jahrtausenden erfolgreich eingesetzt werden. Im Gegensatz zur
Schulmedizin mit ihren gerademal 500 Jahren.
Da sag ich nur Akkupunktur.

Archimedes sagte einmal, gebt mir einen festen Punkt im All und ich hebe
die Erde aus den Angeln. Warum glaubt ihr, ist die Erde noch dort, wo sie
zu Archimedes Zeiten war?

Und was Konstanten angeht, fang ich eher an zu grinzen. Wie konstant ist
eine Konstante? Und was passiert, wenn sie es nicht mehr ist? Es hieß
immer, das die Lichtgeschindigkeit ein Grenzwert ist. Aber selbst vor
hundert Jahren wuste man bereits, das die Lichtgeschwindigkeit nicht
konstant ist. Wie konstant ist jezt diese Grenze? Kann Licht schneller als
die Lichtgeschwindigkeit sein? Je weiter unser geistiger Horizont rückt,
umso häufiger muß unsere "unumstößliche" Wissenschaft neu definiert
werden. Unsere Konstanten sind nur Krücken und solange Felsenfest die
Welt eine Scheibe ist, der Mittelpunkt des Universums oder die
Lichtgeschwindigkeit eine Barriere, wird eine Weltformel immer nur
Stückwerk bleiben. Das waren alles "fundierte" wissenschaftliche
Lehrmeinungen iher Zeit und solange unangefochten, bis sie mit der
groben Keule korrigiert wurden.

Den letztlich versuchen wir nur wissenschftlich so zu sein, wie in der
Politik. Wir haben immer recht. Und was nicht passt, wird passend
gemacht. Hauptsache unser Weltbild stimmt. Egal ob falsch oder richtig.

Das nennen wir dann wissenschaftlich erwiesen ..

:cry: sonst :D

mfg
Zakalwe
Posts: 291
Joined: Sun, 22. Feb 04, 12:52
x3tc

Post by Zakalwe »

Tibor Conseil wrote: Den letztlich versuchen wir nur wissenschftlich so zu sein, wie in der
Politik. Wir haben immer recht. Und was nicht passt, wird passend
gemacht. Hauptsache unser Weltbild stimmt. Egal ob falsch oder richtig.

Das nennen wir dann wissenschaftlich erwiesen ..
mfg
Genau eben das macht die Wissenschaft nicht, verfolgt mal die gegenwärtige Diskussion um dark matter/dark energy. Da wird seit Jahren permanent unser Weltbild von Physikern in Frage gestellt, neue Theorien werden vorgeschlagen, widerlegt, bestätigt und nochmals widerlegt, neue Formeln für die Gravitation werden diskutiert, und niemandem als Elementarteilchenphysikern ist bewusster, dass das gegenwärtige Standardmodell lückenhaft ist. Soweit ich es nachverfolgen kann, ist das Hauptproblem die Gravitation, weder das Botenteilchen (Graviton) noch das Teilchen, das den Elementarteilchen eine Masse zuweist, konnten bisher nachgewiesen werden.
In der Wissenschaft wird nichts passend gemacht, was nicht passt. Diesen Vorwurf gebe ich direkt and die Parawissenschaften oder meinetwegen auch an institutionalisierte Religionen zurück, denn eben diese verweigern sich jeder Diskussion und stellen ihre Thesen als nicht widerlegbare Gegebenheiten dar.
Zu den Konstanten muss ich auch noch was sagen (auch wenn mich Londo dafür erschlägt). Schaut euch die Definition des Wortes "Konstante" im Lexikon/Duden/Fremdwörterbuch nach. Die Frage "wie konstant ist eine Konstante" oder "kann Licht schneller als die Lichtgeschwindigkeit" sein, beantwortet sich 1. aus den Definitionen der jeweiligen Wörter, und 2. lauten die Antworten "sehr" und "nein" :)
Es muss übrigens so heissen: Vor hundert Jahren wusste man bereits, dass die Lichtgeschwindigkeit konstant ist. Das wurde Ende des 19. Jahrhunderts experimentell entdeckt und daraus hat Einstein später seine Relastivitätstheorie abgeleitet.
Zepto Nox A15 - P8400, 4GB 800MHz DDR2, Nvidia 9650GT 512MB DDR3, WSXGA, 200GB SATA 7200rpm, Blu-ray, Vista Business UK 64-bit
Tibor Conseil
Posts: 1385
Joined: Mon, 9. Feb 04, 08:21
x3

Post by Tibor Conseil »

@Zakalwe: .. :D

Auch wenn du jetzt mit blubbern anfängst. Die Lichtgeschwindigkeit ist
vom Medium abhängig, das das gemessene Licht durchquert. Das ist
bereits lange erwiesen.

Also ist die Lichtgeschwindigkeit relativ. Wie kann sie da eine Konstante
sein? Das meinte ich mit den Konstanten. Sie sind nur unter bestimmten
Voraussetzungen konstant. Selbst in den Extremgebieten unserer Realitat
(das was wir warnehmen) fangen einige unserer "Konstanten" bereits an
instabil zu werden. Dazu braucht es keinen Duden, sondern da reicht die
normale Astronomie per optischem oder Radioteleskop völlig aus.

Und was die Liberalisierung der Wissenschaft angeht, ist diese meistens
auch nur dem Fortschritt der Kommunikationstrechnologien geschuldet.

Sicher ist in der Diskussion um ein Weltbild Religion, Wissenschaft und
Parawissenschaft (welche in einigen Extremformen locker religiös wird)
sofort fanatisch, wenn sie glauben, etwas beweißen zu müßen, was sie
genau betrachtet garnicht beweisen können.

Wie du selbst so schön erwähnt hast, redet die Wissenschaft seit Newton
von der Gavitation. Wir können sie messen und anhand von Formeln
vorher sagen. Aber ihre Existenz können wir nicht beweisen.

Daher ermitteln wir nach dem Ausschlußverfahren. Nur per Indizien.
Wir wissen, das da etwas sein muß. Aber was es ist und welche wirklichen
Ausmaße und tiefergehende Zusammenhänge es hat, wissen wir (noch) nicht.

Was ich damit sagen will, ist die Wiederholung der alten Weisheit, das
jede Antwort zwei neue Fragen aufwirft. Wir stochern immer noch im
dunkeln und können daher nur ganz vorsichtig ein Weltbild aufbauen,
anstatt wie so gern polternd zu behaupten, das ist so und das ist nicht so.

Denn was machst du, wenn die Gravitation ein Nebeneffekt von etwas
ist, das mit unserer Dimension gar nichts zu tun hat? Sozusagen eine
Art Hintergrundstrahlung, welche von Materie angezogen wird, anstatt
das sie sie ausstrahlt? Ich weiß, das hab ich mir jetzt aus den Fingern
gesogen, aber du, ich und unsere Wissenschaft sehen nur die Spitze
eines Eisberges, der in die Tiefe reicht. Anhand eines Splitters davon
die Masse des Berges zu berechnen, ist etwas verfrüht. Oder?

:gruebel: sonst :D

mfg
Deleted User

Post by Deleted User »

Zakalwe wrote:
Tibor Conseil wrote: Den letztlich versuchen wir nur wissenschftlich so zu sein, wie in der
Politik. Wir haben immer recht. Und was nicht passt, wird passend
gemacht. Hauptsache unser Weltbild stimmt. Egal ob falsch oder richtig.

Das nennen wir dann wissenschaftlich erwiesen ..
mfg
Genau eben das macht die Wissenschaft nicht, verfolgt mal die gegenwärtige Diskussion um dark matter/dark energy. Da wird seit Jahren permanent unser Weltbild von Physikern in Frage gestellt, neue Theorien werden vorgeschlagen, widerlegt, bestätigt und nochmals widerlegt, neue Formeln für die Gravitation werden diskutiert, und niemandem als Elementarteilchenphysikern ist bewusster, dass das gegenwärtige Standardmodell lückenhaft ist. Soweit ich es nachverfolgen kann, ist das Hauptproblem die Gravitation, weder das Botenteilchen (Graviton) noch das Teilchen, das den Elementarteilchen eine Masse zuweist, konnten bisher nachgewiesen werden.
In der Wissenschaft wird nichts passend gemacht, was nicht passt. Diesen Vorwurf gebe ich direkt and die Parawissenschaften oder meinetwegen auch an institutionalisierte Religionen zurück, denn eben diese verweigern sich jeder Diskussion und stellen ihre Thesen als nicht widerlegbare Gegebenheiten dar.
Zu den Konstanten muss ich auch noch was sagen (auch wenn mich Londo dafür erschlägt). Schaut euch die Definition des Wortes "Konstante" im Lexikon/Duden/Fremdwörterbuch nach. Die Frage "wie konstant ist eine Konstante" oder "kann Licht schneller als die Lichtgeschwindigkeit" sein, beantwortet sich 1. aus den Definitionen der jeweiligen Wörter, und 2. lauten die Antworten "sehr" und "nein" :)
Es muss übrigens so heissen: Vor hundert Jahren wusste man bereits, dass die Lichtgeschwindigkeit konstant ist. Das wurde Ende des 19. Jahrhunderts experimentell entdeckt und daraus hat Einstein später seine Relastivitätstheorie abgeleitet.
du bist also immer noch auf dem holzweg - es ging nie um das Wort "Konstant" - sondern um das Wort "Unabhängig" - aber was solls.

Kein Mensch behauptet das eine Konstante nicht konstant ist - mal davon abgesehen das man es nicht aus der Perspektive eines Universums betrachten kann, dann könnte es nämlich schwankungen geben die wir garnicht messen können.

Aber - und darum kommst du nicht herrum - Jede Konstante ist von Ihrer deffination und den dafür notwendigen Größen unseres Wertesystems abhängig. Du kanst ohne Zeit und Raum nunmal keine Geschwindigkeiten oder Ausbreitungen messen, auch wenn du das noch so gerne so behauptest.

Und das Parawissenschaftler nicht Objektiv diskutieren stimmt schlicht nicht, genausowenig wie die Behauptung sie würden ihre Thesen als unwiederlegbare Gegebenheiten darlegen. Sie geben lediglich bestimmte Messkriterien vor unter deren bedingungen Sie der Meinung sind das die Ergebnisse egal ob positiv oder negativ dann a) reproduzierbar sind (eines der wichtigsten kriterien für einen Wissenschaftlichen Beweis) und b) dann auf einer standartisierten Meßmetode beruhen (ein weiteres Kriterium für Wissenschaftliche ergebnisse).
Zakalwe
Posts: 291
Joined: Sun, 22. Feb 04, 12:52
x3tc

Post by Zakalwe »

Tibor Conseil wrote:@Zakalwe: .. :D

Auch wenn du jetzt mit blubbern anfängst. Die Lichtgeschwindigkeit ist
vom Medium abhängig, das das gemessene Licht durchquert. Das ist
bereits lange erwiesen.
[bluber] Das hat niemand bestritten, nicht umsonst ist c für das Medium Vakuum definiert. Auf das jeweilige Medium bezogen ist die Lichtgeschwindigkeit absolut. [/blubber]
Zepto Nox A15 - P8400, 4GB 800MHz DDR2, Nvidia 9650GT 512MB DDR3, WSXGA, 200GB SATA 7200rpm, Blu-ray, Vista Business UK 64-bit
Zakalwe
Posts: 291
Joined: Sun, 22. Feb 04, 12:52
x3tc

Post by Zakalwe »

Londo Molari wrote:Aber - und darum kommst du nicht herrum - Jede Konstante ist von Ihrer deffination und den dafür notwendigen Größen unseres Wertesystems abhängig. Du kanst ohne Zeit und Raum nunmal keine Geschwindigkeiten oder Ausbreitungen messen, auch wenn du das noch so gerne so behauptest.
Da muss ein Missverständniss vorliegen, das würde ich nie behaupten. Ohne Zeit und Raum kann ich nicht nur keine Geschwindigkeit messen, da kann ich ehrlich gesagt gar nichts, da bin ich nichtmal was. Ich persönlich halte mich da doch lieber in einem "Wertesystem" MIT Zeit und Raum auf, und setze dessen Existenz für all meine Diskussionsbeiträge als gegeben vorraus :)
Zepto Nox A15 - P8400, 4GB 800MHz DDR2, Nvidia 9650GT 512MB DDR3, WSXGA, 200GB SATA 7200rpm, Blu-ray, Vista Business UK 64-bit
User avatar
SFN-Darkwarrior
Posts: 468
Joined: Sat, 14. Feb 04, 20:18
x2

Post by SFN-Darkwarrior »

Mein Schlafentzugsexperiment ist viel interessanter, da muss ich wenigstens net 6 Wochen warten :D :D :D :lol:
Tibor Conseil
Posts: 1385
Joined: Mon, 9. Feb 04, 08:21
x3

Post by Tibor Conseil »

Zakalwe wrote: [bluber] Das hat niemand bestritten, nicht umsonst ist c für das Medium
Vakuum definiert. Auf das jeweilige Medium bezogen ist die Lichtgeschwindigkeit absolut. [/blubber]
Aber das Photon hat eine Masse und unterliegt damit der Gravitation.
Erklär mir bitte, wie damit ein Nullzustand für die Konstante errechnet
wird, wenn wir nicht einmal exakt wissen, was die Gravitation ist und wie
sie zu >>100%<< auf unser Universum einwirkt. Vom Zeitfaktor und
dessen Geschwindigkeitsabhängikeit ganz zu schweigen. Nur um auf eine
evtl. Rückkopplung hinzuweisen. Denn in wieweit unsere Fixpunkte in
Bewegung sind, könnten wir nur bei Erreichung einer absoluten und nicht
relativen Nullgeschwindigkeit messen. Ob unsere Beweisbeschaffung
verzerrt ist, können wir (noch) gar nicht feststellen. Oder?

Unsere Konstanten sind nur unter sterilen Zuständen konstant und damit
wieder (in meinen Augen) relativ. Wie unser ganzes Weltbild.

Was ich sagen will ist, das selbst unsere Wissenschaft relativ ist.
Und keine Konstante, wie viele vielleicht gern hätten.

:gruebel: sonst :D

mfg
Zakalwe
Posts: 291
Joined: Sun, 22. Feb 04, 12:52
x3tc

Post by Zakalwe »

Tibor Conseil wrote:Aber das Photon hat eine Masse und unterliegt damit der Gravitation.
Nein, ein Photon ist masselos. Es unterliegt der Gravitation wegen Einstein´s Beziehung zwischen Energie und Masse.
Tibor Conseil wrote:Denn in wieweit unsere Fixpunkte in
Bewegung sind, könnten wir nur bei Erreichung einer absoluten und nicht
relativen Nullgeschwindigkeit messen.
Das schöne an der Relativitätstheorie ist, ja dass es keine "Nullgeschwindigkeit" zu geben braucht bzw. es sie nicht gibt, da alle Geschwindigkeiten als relativ zueinander betrachtbar sind.
Zepto Nox A15 - P8400, 4GB 800MHz DDR2, Nvidia 9650GT 512MB DDR3, WSXGA, 200GB SATA 7200rpm, Blu-ray, Vista Business UK 64-bit
User avatar
-=Willi=-
Posts: 107
Joined: Sun, 28. Mar 04, 18:44
x4

Post by -=Willi=- »

@Tibor Conseil
ganau meine ansicht :)
Zakalwe
Posts: 291
Joined: Sun, 22. Feb 04, 12:52
x3tc

Post by Zakalwe »

Um es nochmal zu erläutern: Was nicht konstant ist, ist der Raum; was nicht konstant ist ist die Zeit; was konstant ist, ist c. Die Lichtgeschwindigkeit ist die Naturkonstante schlechthin (deswegen tut es mir immer weh, wenn jemand schreibt, dass c relativ ist oder so).
Ich kann die Lichtgeschwindigkeit auf der Erde messen, und ich kann sie in einem Raumschiff messen, dass sich halber Lichtgeschwindigkeit von der Erde entfernt, und ich erhalte in beiden Fällen den exakt gleichen Wert für c. Was sich ändert ist Raum und Zeit.
Zepto Nox A15 - P8400, 4GB 800MHz DDR2, Nvidia 9650GT 512MB DDR3, WSXGA, 200GB SATA 7200rpm, Blu-ray, Vista Business UK 64-bit
Jondalar
Posts: 568
Joined: Tue, 31. Aug 04, 13:34
x3tc

Post by Jondalar »

Seit ihr es eigentlich nicht leid, in jedem 3ten Topic um dieses Thema zu diskutieren?
Dachte hier gehts um Schlafwandler (oder so was^^)glaube dem ist egal, mit welcher geschwindkeit ihm die Sonne aus dem Popo strahlt :D

MfG
Zakalwe
Posts: 291
Joined: Sun, 22. Feb 04, 12:52
x3tc

Post by Zakalwe »

Ja, hast recht, aber von Parawissenschaft zur Wissenschaft ist´s halt nur ein kurzer (Gedanken)weg, und ich bin nicht angefangen, glaube ich ;)
Zepto Nox A15 - P8400, 4GB 800MHz DDR2, Nvidia 9650GT 512MB DDR3, WSXGA, 200GB SATA 7200rpm, Blu-ray, Vista Business UK 64-bit
Jondalar
Posts: 568
Joined: Tue, 31. Aug 04, 13:34
x3tc

Post by Jondalar »

Zum Thema Schlafentzug (nur weils da oben steht^^) 72 stunden mit nur 10h schlaf.
Davon ca. 14h in 2 Flugzeugen (da kahmen so nette Filme (in english) die in Deutschland noch nicht kahmen ;) ) Beim Zwischenstop (mehrere Stunden aufenthalt) in die Stadt reingefahren (extra ausgeschekct und ganzen Zollkrahm^^^)das höchste Gebäude der welt angesehn[Twin Towers]. Zurück ins Flugzeug, ab nach Frankfurt, selber mit Auto nach Köln gefahren, einkaufen gefahren (waren ja 2 wochen weg, nix zu essen da^^) und dann endlich ins Bett.

MfG
jondalar
Tibor Conseil
Posts: 1385
Joined: Mon, 9. Feb 04, 08:21
x3

Post by Tibor Conseil »

Zakalwe wrote:
Tibor Conseil wrote:Aber das Photon hat eine Masse und unterliegt damit der Gravitation.
Nein, ein Photon ist masselos. Es unterliegt der Gravitation wegen
Einstein´s Beziehung zwischen Energie und Masse.
Seit wann?? Klar hat das Photon eine (geringe) Masse, sonst würde es
nachweislich nicht der Gravitation unterliegen. Und das ist
wissenschaftlich erwiesen. Wenn das glaubhaft widerlegt wurde, ist mir
das neu. Es gibt Teilchen(?), die keine Masse besitzen und daher nicht
der Gravitation unterliegen. Aber das Photon gehört sicher nicht dazu.
Zakalwe wrote:
Tibor Conseil wrote:Denn in wieweit unsere Fixpunkte in
Bewegung sind, könnten wir nur bei Erreichung einer absoluten und nicht
relativen Nullgeschwindigkeit messen.
Das schöne an der Relativitätstheorie ist, ja dass es keine
"Nullgeschwindigkeit" zu geben braucht bzw. es sie nicht gibt, da alle
Geschwindigkeiten als relativ zueinander betrachtbar sind.
Sehr schön geradegebogen, find ich. Und damit ist wohl die Formel
selber "relativ", da sie einiges was wohl nicht unwichtig ist, einfach
wegläßt. Und selbst wenn du jetzt wieder mit blubbern anfängst, die
Weltformel ist Einsteins Lebenswerk ja doch nicht. Sonst müßte sie ja
nicht wieder korrigiert werden. Oder?
Zakalwe wrote: Um es nochmal zu erläutern: Was nicht konstant ist, ist der Raum; was
nicht konstant ist ist die Zeit; was konstant ist, ist c. Die Licht-
geschwindigkeit ist die Naturkonstante schlechthin (deswegen tut es mir
immer weh, wenn jemand schreibt, dass c relativ ist oder so). Ich kann
die Lichtgeschwindigkeit auf der Erde messen, und ich kann sie in einem
Raumschiff messen, dass sich halber Lichtgeschwindigkeit von der Erde
entfernt, und ich erhalte in beiden Fällen den exakt gleichen Wert für c.
Was sich ändert ist Raum und Zeit.
Und C ist relativ, wenn der Ursprung der Messung relativ ist. Klar muß an
einem Punkt a1 mit Geschwindigkeit b1 die Lichtgeschwindigkeit fest sein.
Und an einem Punkt a2 mit Geschwindigkeit b2 ebenfalls, da der
Messpunkt die selbe Geschwindigkeit hat. Wenn ich jetzt aber von Punkt
a3 mit Geschwindigkeit b3 die Lichtgeschwindigkeit an a1 und a2 messe,
komme ich dann immer noch auf die Konstante? Oder sind dann a1, a2
und a3 relativ, damit c konstant bleiben kann?

Hier geht es um Grundlegendes. Du gehst zu Objektbezogen von
einem Ursprung (in diesem Falle c) aus, während meiner einer das Ganze
als Ganzes zu erfassen sucht. Vieleicht fehlt mir dadurch evtl. Detailwissen,
aber deshalb erschreckt mich auch ein Umdenken nicht, da
das Große und Ganze gleich bleibt.

Was ist konstant und was ist relativ? Und wer legt das fest?
Und auf welcher Basis steht dieser Anspruch?

Muß unsere Meinung relativ sein, nur damit die deine konstant bleiben
kann? Die Wissenschaftler haben schon weit häufiger umdenken müßen,
als die Philosophen. Daher denke ich eher, das deine Ansicht relativ ist
und nur von den geistig verarbeiteten Erkentnissen abhängt, die sich
Morgen bereits wieder geändert haben können.

Siehe: Erde=Scheibe=Mittelpunkt vom Universum=Witz?

(Das waren ihrerzeit wissenschaftlich fundierte Lehrmeinungen!)

:wink: sonst :D

mfg
Zakalwe
Posts: 291
Joined: Sun, 22. Feb 04, 12:52
x3tc

Post by Zakalwe »

Das Photon ist und war schon immer masselos (genauer formuliert, es hat keine Ruhemasse), sonst könnte es sich mit Lichtegschwindigkeit fortbewegen. Keine Ahnung wann das belegt wurde, aber 100 Jahre dürfte es her sein.
Egal wo und wann du die Lichtgeschwindigkeit misst, egal wie schnell und egal in welche Richtung du dich bewegst, du wirst für c immer denselben Wert messen. Das ist die Basis der Relativitätstheorie, die nicht die Weltformel ist (und nie als Weltformel angesehen wurde), aber trotzdem nachwievor absolute Gültigkeit besitzt.

Ich mein, so sind numal die Fakten, die im Übrigen nicht auf meinem Mist gewachsen sind, schade eigentlich :P
Zepto Nox A15 - P8400, 4GB 800MHz DDR2, Nvidia 9650GT 512MB DDR3, WSXGA, 200GB SATA 7200rpm, Blu-ray, Vista Business UK 64-bit
User avatar
Sir Séwa Yunga
Posts: 42
Joined: Mon, 7. Jun 04, 19:27
x4

Post by Sir Séwa Yunga »

Also ich habe sowas schonmal gemacht allerdings ohne Anleitung und eigentlich wollte ich das garnet machen.
Ich hab mich in die Mitte von meinem Zimmer gesetzt (im schneidersitz), versucht die augen zu schließen und mich auf nichts konzentriert, bzw auf eine völlige Schwärze. Und wie ich da so saß und meinen Kopf völlig frei hatte fühlte ich plötzlich die gegend um mich herum, zumindest dachte ich das... ich sah mein Zimmer ohne die Augen offen zu haben, im Zimmer war es komplett dunkel. Dann war ich plötzlich (in gedanken) vor meinem Zimmerfenster, dann ging es rasend schnell zur Innenstadt (ich wohne was außerhalb) und ich war über meiner Schule... Dann noch irgendwo... Dann ging es runter auf etwa 3 meter über dem erdboden, wieder auf der straße wo auch meine Schule liegt und unter mir hab ich gesehn wie n mann auf den boden gekotzt hat... als ich dann am nächsten Tag zur Schule gegangen bin war vor mir an der bushaltestelle ne kleine stelle auf der etwas eingetrocknete Kotze lag... war schon merkwürdig :?
User avatar
Sir Séwa Yunga
Posts: 42
Joined: Mon, 7. Jun 04, 19:27
x4

Post by Sir Séwa Yunga »

Oh hier gehts ja um was ganz andres :roll:
Also meine (extrem unqualifizierte :lol: ) Meinungsäußerung dazu ist wie folgt:
1.: Die Lichtgeschwindigkeit (bzw die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum = c)ist immer gleich. Egal ob man sich von der Messeinheit wegbewegt oder darauf zu, das Ergebnis sollte (!) gleich bleiben. Was allerdings dagegenspricht ist Einstein selber mit seiner Gleichsetzung von Energie und Masse. Damit kommen wir zu
2.: Da Licht eine Form von Energie ist und (soweit ich weiß) aus Photonen besteht, müssen diese Bestandteile des Lichtes und damit das Licht selber eine gewisse Masse aufweisen. Das Licht könnte demnach doch durch das Licht oder durch sich selbst abegelenkt werden, oder?
Demnach kann es ja eigentlich kein Vakuum geben, da es überall im Universum Licht und damit Masse gibt (und wenn es nur verschwindend wenig ist). <-- Das ist eine Vermutung von mir :roll:
Ich hab irgendwo auch gelesen dass des nu auch Forscher gibt die sagen, dass selbst das Vakuum eine gewisse Energie besitzt (um den Urknall zu erklären).
So, noch mehr dummes Zeug fällt mir grad net ein... :D
Also, nun durftet ihr an dem unglaublichen, nicht wiederlegbaren Wissen um die Physik eines Neuntklässlers teilhaben... Ich erlaube euch sogar mir zu sagen dass ich Stuss erzähle und mit meinen Ansichten in die Klapse gehöre :roll:
Ihr könntet mich aber auch konstruktiv auf Fehler aufmerksam machen und mich verbessern wenn ich falsch liege :P
Tibor Conseil
Posts: 1385
Joined: Mon, 9. Feb 04, 08:21
x3

Post by Tibor Conseil »

@Sir Séwa Yunga

Eigentlich nicht, diese Diskussion wurde dadurch losgetreten, als
angegführt wurde, das Astralprojektionen durch Raum und Zeit
möglich sein sollten. Da wurde argumentiert, das eine Projektion durch
die Zeit unmöglich sei. Worauf gefragt wurde, was den der Zeit unterliege.

Die Astralprojektion durch die Zeit wäre dann ein anderes Wort für
Hellseherei und Prophezeiung. Die könnten dann theoretisch darauf
basieren. Das währe ja dann nichts anderes. Oder?

@Zakalwe:

Lehrmeinung hin oder her. Da sind wir wieder bei passend und passend
gemacht. Wie sicher ist die heutige Lehrmeinung morgen?

Zu deinem Argument:

Wie kann dann das Licht von der Gravitation gebeugt werden?
Oder ziehen schwarze Löcher plötzlich keine Photonen mehr an?

:idea: ..
Ausserdem dürfte dann das reine Licht gar nicht von anderer Materie
aufgehalten, geschluckt oder reflektiert werden. Denn das geht nur,
wenn das Photon eine Masse hat, die abgelenkt werden kann.
Denk ich zumindestens. Das Tachyon sollte doch reine Energie ohne
Materie sein. Deshalb geht das auch durch die Erde durch.

Da währe die Kernfussion interresant. Wenn Licht keine Masse hätte,
müßte doch die atomare Masse von Erstprodukt Wasserstoff zu
Endprodukt Helium gleich bleiben. Oder? Wird sie aber weniger, muß
die Masse irgendwo hin sein.

Denn eine Umwandlung von normaler Materie ohne Antimaterie zu reiner
Energie ohne eine Masse, dürfte doch nicht möglich sein. Und das Photon
ist meines Wissens ein Produkt normaler Materie und damit ein Teil davon.

:gruebel: sonst :D

mfg

Return to “Off Topic Deutsch”