Verbesserung der M1-Träger
Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Posts: 85
- Joined: Thu, 5. Feb 04, 00:36
Besser wäre wenn man beispielsweise einmal auf die Taste über "TAB" drückt danach erhalten alle Kampfschiffe den Befehl abzudocken und anschließend (wenn im Weltraum) automatisch der Bordcomputer auf Beschütze Schiff oder Töte alle feinde (müsste Egosoft sehen was sinnvoller wäre) ist alles tot bzw. man will ne Fliege machen (10%, 20%... *Schnarch* ... 90%, was ja ... äh ... ich bin wach!!! würde man erneut die Taste drücken und alle würden wieder andocken.
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie sich in sein A****loch schieben.
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie sich in sein A****loch schieben.
-
- Posts: 276
- Joined: Sat, 31. Jan 04, 17:11
Die bewachen dann zwar den Anführer, aber wenn die Schiesserei erst mal los geht, dürfte das das gleiche wie Angriff bedeuten.Ruwen wrote: Suche dir ein geeignetes Schiff aus, Schleuse es aus, und gib anderen Schiffen der (zukünftigen) Staffel den Befehl, dieses Schiff zu Beschützen. Diesen Befehl folgen sie nun so lange aus, bis das Anführerschiff nicht mehr existiert. Also im Normalfall sehr lange
Bleibt noch zu klären, was die so treiben, wenn der Anführer abgeschossen wird.
Das muss ich mal ausprobieren, könnte klappen.

Why have a worst fear -- when you can be one?
-
- Posts: 276
- Joined: Sat, 31. Jan 04, 17:11
-
- Posts: 221
- Joined: Sat, 29. May 04, 13:19
-
- Posts: 1385
- Joined: Mon, 9. Feb 04, 08:21
@Ruwen:
Ich denke, Kaleygh hat recht. X2 (X-t) ist dermaßen Flottenorientiert,
das eine Untergruppenbildung für verschiedene Aufgaben in EINEM
Kampf durchaus sinnvoll währe.
Und die Sache mit [beschütze Schiff] funktioniert auch nur solange,
wie das Führungsschiff den ersten gegnerischen Beschuß überlebt.
Sonst wird das ein Vergeschäft, das mehr kostet als es bringt.
Die Transportkapazität eines Trägers (M1) macht mit der bisherigen
Schiffsverwaltung, die nur in "Friedenszeiten" effektiv ist, in
Kampfsituationen wenig Sinn. Oder besser gesagt, sie ist da ein
verwaltungstechnischer Krampf.
Ein Beispiel ist der Angriff auf einen Cluster und der Angriff auf einen
Sektor mit ein und dem selben Träger. Technisch ist nur das selbe
Schema möglich, egal wieviele Schiffe beteiligt sind.
Und die Sache mit den mehreren TL funktioniert auch nur begrenzt, da
es Probleme beim Eintritt der nachfolgenden TL´s mit der ausscheus-
senden Staffeln der vorausfliegenden TL´s gibt. Die fahren die nämlich
über den Haufen. Denn nicht alle Systeme haben mehrer Sprungtore und
es ist nicht immer ratsam, die Flotte auf mehrer Sprungtore aufzuteilen.
Aber das mit der Verwaltung mehrerer Staffeln währe ja als eine
Softwareoption, die nur für Träger (M1) erhältlich ist, auch ein Vorschlag.
sonst
mfg
Schiffe beteiligt sind.
Ich denke, Kaleygh hat recht. X2 (X-t) ist dermaßen Flottenorientiert,
das eine Untergruppenbildung für verschiedene Aufgaben in EINEM
Kampf durchaus sinnvoll währe.
Und die Sache mit [beschütze Schiff] funktioniert auch nur solange,
wie das Führungsschiff den ersten gegnerischen Beschuß überlebt.
Sonst wird das ein Vergeschäft, das mehr kostet als es bringt.
Die Transportkapazität eines Trägers (M1) macht mit der bisherigen
Schiffsverwaltung, die nur in "Friedenszeiten" effektiv ist, in
Kampfsituationen wenig Sinn. Oder besser gesagt, sie ist da ein
verwaltungstechnischer Krampf.
Ein Beispiel ist der Angriff auf einen Cluster und der Angriff auf einen
Sektor mit ein und dem selben Träger. Technisch ist nur das selbe
Schema möglich, egal wieviele Schiffe beteiligt sind.
Und die Sache mit den mehreren TL funktioniert auch nur begrenzt, da
es Probleme beim Eintritt der nachfolgenden TL´s mit der ausscheus-
senden Staffeln der vorausfliegenden TL´s gibt. Die fahren die nämlich
über den Haufen. Denn nicht alle Systeme haben mehrer Sprungtore und
es ist nicht immer ratsam, die Flotte auf mehrer Sprungtore aufzuteilen.
Aber das mit der Verwaltung mehrerer Staffeln währe ja als eine
Softwareoption, die nur für Träger (M1) erhältlich ist, auch ein Vorschlag.


mfg
Schiffe beteiligt sind.
-
- Posts: 1385
- Joined: Mon, 9. Feb 04, 08:21
Das meint der Vorschlag der klassischen Katapultstartrampen weiter oben.FATCAT wrote:Ich habe zwar noch keinen M1, aber wenn das Ausschleusen der Jäger zu langsam geht, dann könnte man sie ja per Transporter aussetzen. Dazu wäre natürlich eine Spezialversion notwendig (größer und teuerer) und wenn es schneller gehen soll, müssen halt mehr Transporter installiert werden.
Bei Großaufkommen von nötigen Starts müssen die eben zusammen-
geschaltet werden.
Die hat jeder heutige Flugzeugträger.
Mh .. könnte das nicht über eine spezielle Waffenoption für den M1
gemacht werden? So wie der Bergbaulaser, nur als Startbescheuniger.
Die könnten dann je nach Spielstil eingebaut werden.
Bei einem M1 mit Katapulten statt Kanonen währen die Jagdgeschwader
in Nullkommanichts draussen.


mfg
-
- Posts: 1385
- Joined: Mon, 9. Feb 04, 08:21
Mh ..
Also ich persönlich finde die Idee mit der Waffenoption, die nur den M1
zur Verfügung steht immer besser. Die Dinger belegen dann einen
Waffenslot und schiessen die Schiffe in die entsprechende Richtung ab.
Die Katapulte könnten ja als A, B und G Variante zur Verfügung stehen
und eins, zwei oder drei Schiffe mit steigendem Energieverbrauch
abschiessen.
Das währe wohl auch einfacher ins Spiel zu bringen, als mehrer
Schleusen. Wünschen ist das eine, es muß aber auch progammier-
technisch gehen.
@mkess:
Hallo, ist das Scripttechnisch möglich? Währe schön, wenn du den
Vorschlag mal analysierst.
sonst
mfg
Also ich persönlich finde die Idee mit der Waffenoption, die nur den M1
zur Verfügung steht immer besser. Die Dinger belegen dann einen
Waffenslot und schiessen die Schiffe in die entsprechende Richtung ab.
Die Katapulte könnten ja als A, B und G Variante zur Verfügung stehen
und eins, zwei oder drei Schiffe mit steigendem Energieverbrauch
abschiessen.
Das währe wohl auch einfacher ins Spiel zu bringen, als mehrer
Schleusen. Wünschen ist das eine, es muß aber auch progammier-
technisch gehen.
@mkess:
Hallo, ist das Scripttechnisch möglich? Währe schön, wenn du den
Vorschlag mal analysierst.


mfg
-
- Posts: 796
- Joined: Sat, 28. Feb 04, 20:36
Die Idee gefällt mir auch ziemlich gut. Zumal man so auch neue taktische Elemente dazu bekommt: Man kann jetzt zum Bsp einen Teil Links, den anderen Teil Rechts ausschleusen...Tibor Conseil wrote:[...]

Müsste auf Umwegen. Sie müssten natürlich eine neue "Waffe" ins Spiel einbauen. Das Ausschleusen geht dann eigendllich genau wie bei der normalen Schleuse: Die Schiffe werden an der Position "erstellt" und fliegen dann eben los...@mkess:
Hallo, ist das Scripttechnisch möglich? Währe schön, wenn du den
Vorschlag mal analysierst.
sonst
![]()
mfg


-
- Posts: 221
- Joined: Sat, 29. May 04, 13:19
Das war nicht gemeint, wenn Katapultstartrampen eingebaut werden, dann müssten die ja sichtbar sein. Beim Transporter müsste man die Schiffsmodelle garnicht ändern, vielleicht läst sich das einfach per Script lösen? Damit wäre das mit geringem Aufwand zu machen.Tibor Conseil wrote:Das meint der Vorschlag der klassischen Katapultstartrampen weiter oben.FATCAT wrote:Ich habe zwar noch keinen M1, aber wenn das Ausschleusen der Jäger zu langsam geht, dann könnte man sie ja per Transporter aussetzen. Dazu wäre natürlich eine Spezialversion notwendig (größer und teuerer) und wenn es schneller gehen soll, müssen halt mehr Transporter installiert werden.
Bei Großaufkommen von nötigen Starts müssen die eben zusammen-
geschaltet werden.
Die hat jeder heutige Flugzeugträger.
-
- Posts: 1385
- Joined: Mon, 9. Feb 04, 08:21
Mh ..FATCAT wrote:Das war nicht gemeint, wenn Katapultstartrampen eingebaut werden, dann müssten die ja sichtbar sein. Beim Transporter müsste man die Schiffsmodelle garnicht ändern, vielleicht läst sich das einfach per Script lösen? Damit wäre das mit geringem Aufwand zu machen.
Sichtbar muß das nicht unbedingt zwangsläufig sein. Einige Waffen siehst
du bei den Großkampfschiffen ja auch nur am Effekt.
Und was den Teleporter angeht, driftet das in Richtung Khaak-
Technologie, die von den Völkern noch nicht replizierbar sein soll.
Sonst hätten die die ja bereits. Da ist das Katapult archaischer und
X2-Technologisch durchaus drin.
Also Egosoft wird das wohl so nicht unterstützen, das wird so ein Fall
fürs Script und Modding-forum, denk ich.


mfg
-
- Posts: 1385
- Joined: Mon, 9. Feb 04, 08:21
Besser auf Umwegen als gar nichtIndoril wrote:Müsste auf Umwegen. Sie müssten natürlich eine neue "Waffe" ins Spiel einbauen. Das Ausschleusen geht dann eigendllich genau wie bei der normalen Schleuse: Die Schiffe werden an der Position "erstellt" und fliegen dann eben los...müsste gehen

Indoril, du hast doch einen Draht zu den "Großen", oder?
PS: Fühl dich bitte nicht mit der Formulierung runtergerissen



mfg
-
- Posts: 14
- Joined: Sun, 20. Jun 04, 14:12
-
- Posts: 535
- Joined: Sun, 4. Jul 04, 11:49
Am besten wäre ein gan neues Andocksystem(im Addon) Ich konnt mich damit für Schiffe noch nie Anfreuden. So ne Breite Hangar Tür die etwas Langsam aufgeht aber gleich 5 Ja
äger in einer Rheie ausspuckt. Achja die Korvette kann an das Trägerschiff seiner Rasse außen andocken. Aber nur eine. So wie das Video wo die Korvette zwischen den unteren antrieben mitfliegt.
äger in einer Rheie ausspuckt. Achja die Korvette kann an das Trägerschiff seiner Rasse außen andocken. Aber nur eine. So wie das Video wo die Korvette zwischen den unteren antrieben mitfliegt.
Dynamic Space Industries
Fortschritt der bewegt
Fortschritt der bewegt
-
- Posts: 796
- Joined: Sat, 28. Feb 04, 20:36
-
- Posts: 1385
- Joined: Mon, 9. Feb 04, 08:21
Äh, nö. Aber ich glaubte, dich beim schmöckern im Script&Modding imIndoril wrote:Tibor Conseil wrote: Indoril, du hast doch einen Draht zu den "Großen", oder?Wie kommst du drauf? Tuhe ich so
?
Gespräch mit Ticaki und den anderen gesehen zu haben.
Und da dachte ich, du kürzt das vielleicht ab.

An wenn könnten wir uns da am besten wenden



mfg
-
- Posts: 1385
- Joined: Mon, 9. Feb 04, 08:21
Was das Andocksystem angeht, muß man "nebenbei" die Kollisions-EarthCorp wrote:Am besten wäre ein gan neues Andocksystem(im Addon) Ich konnt mich damit für Schiffe noch nie Anfreuden. So ne Breite Hangar Tür die etwas Langsam aufgeht aber gleich 5 Ja
äger in einer Rheie ausspuckt. Achja die Korvette kann an das Trägerschiff seiner Rasse außen andocken. Aber nur eine. So wie das Video wo die Korvette zwischen den unteren antrieben mitfliegt.
abfrage InGame berücksichtigen. Sonst knallt es gleich beim Start.
Ich denke, den Gegner freut´s

Möglicherweise, waren im Frühstadium von X2 noch ganz andere Sachen
geplant. Aber schon beim Orka würden die Seitenrampen durch die
Seitenflossen nicht alle funktionieren. Oder sehr teuer werden

Und die Zentauer im Intro hat IMMER noch nicht angedockt. Die fliegen
nur in die selbe Richtung. Hör dir das Gespräch der beiden auch mit an!

Wenn ein "Träger" als mehrere virtuelle Schiffe gelten würden, die zu
einer logischen und körperlichen Einheit zusammengefasst würden, mit
einer Rampe pro virtuellem Schiff, könnte man sowohl das Starten als
auch das Landen vereinfachen. Ebenso würde die Staffelverwaltung
vereinfacht, da dann der Träger in Sektoren unterteilt wird, der je eine
Gruppe zugeteilt werden muß. Das liefe dann als [Heimatbasis]
"Argon Colossus - Rampe 1" ab.
Bei den Geschützkanzeln geht das ja auch, da die als einzelne KI gelten,
ansonsten könnten die ja nicht unterschiedliche Ziele angreifen.
Nachtrag:
Aber das Umverlegen von Schiffen auf andere Rampen würde wohl
wieder schwierig. Denn nach meinem Vorschlag müßten die dann ihre
Rampe per Start verlassen und in der Neuen landen. Dort müßte für
Transfers im Träger wohl etwas per Skript gemacht werden.
Alles in allem müßten die M1 und TL dazu komplett neu überarbeitet
werden. Wenngleich ich nicht einsehe, das der TL damit zum M1
gleichwertig werden soll. Warum? Die sind doch (theoretisch) keine
kampfschiffe. Ein LKW hat doch auch keine Schleudersitze.


mfg
-
- Posts: 1385
- Joined: Mon, 9. Feb 04, 08:21
Nachtrag zu oben.
Da gab es doch irgendwo einen Hack, mit dem man auf der Basis von
an einem M2 andockenden TL´s(?) eine Art Superschiff bauen konnte.
Das war extrem Modd
und Gamemässig instabil
. Aber möglich!
Weis einer, ob da die Landerampen der angedockten Schiffe
funktionierten? Dort wurde nur über die Funktion Kanonenkanzeln diskutiert.
sonst
mfg
Da gab es doch irgendwo einen Hack, mit dem man auf der Basis von
an einem M2 andockenden TL´s(?) eine Art Superschiff bauen konnte.
Das war extrem Modd


Weis einer, ob da die Landerampen der angedockten Schiffe
funktionierten? Dort wurde nur über die Funktion Kanonenkanzeln diskutiert.


mfg
-
- Posts: 4
- Joined: Sun, 28. Mar 04, 14:56
Verbesserung M1
Ich denke es wäre sehr nützlich wenn die M1 Schiffe über Außendocks in der Lage wären auch M6 wie den Adler oder die Zentauer zu laden. Die M1 Träger wären dann durch diese Schiffe viel stärker und hätten dann auch ein entscheidenen und wichtigen Unterschied zu den M2 Zerstören.
Außerdem müsste man dan nicht mehr alle M6 einzel springen lassen, was beispielsweise beim Angriff auf die Khaak sehr nützlich wäre.
Außerdem müsste man dan nicht mehr alle M6 einzel springen lassen, was beispielsweise beim Angriff auf die Khaak sehr nützlich wäre.
-
- Posts: 1385
- Joined: Mon, 9. Feb 04, 08:21
Der Grundpunkt dafür, das M1 gegen M2 und schwerer M6 nichts wert
sind, liegt darin begründet, das die Jäger, die der M1 transportiert, gegen
genannte M1 Gegner nichts wert sind. Die M2 sind der M3 Jägerklasse in
allen belangen überlegen. Schlagkraft, Schildschutz und obendrein
Geschwindigkeit. Währen die Jäger schneller und effektiver
(weil klüger = KI), müßte der M1 gar nicht besser werden.
Faktisch wird hier das Pferd beim Schwanze aufgezäumt und versucht aus
dem M1 einen anderen M2 zu machen
. Die Jäger müssen besser werden,
dann wird das damit schlagartig auch der M1.
sonst
mfg
sind, liegt darin begründet, das die Jäger, die der M1 transportiert, gegen
genannte M1 Gegner nichts wert sind. Die M2 sind der M3 Jägerklasse in
allen belangen überlegen. Schlagkraft, Schildschutz und obendrein
Geschwindigkeit. Währen die Jäger schneller und effektiver
(weil klüger = KI), müßte der M1 gar nicht besser werden.
Faktisch wird hier das Pferd beim Schwanze aufgezäumt und versucht aus
dem M1 einen anderen M2 zu machen

dann wird das damit schlagartig auch der M1.


mfg
-
- Posts: 535
- Joined: Sun, 4. Jul 04, 11:49
Ich weiß das der Zentaur nicht angedockt hat.War ja ne idee für ein auserhalb andockschleuse. Mir gefallen eigentlich die schleusen in den Intros gut so ausfahrbar. Di sollten den TL die schleusen abbauen(auch beim mammut der hat so zwei landelichter raushängen.)auch ´bei den m1 und stattdessen diese aus den Intro nehmen
Dynamic Space Industries
Fortschritt der bewegt
Fortschritt der bewegt