Systemanforderungen X4
Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum
Die X-Reihe ist seit ich sie kenne schon immer sehr RAM-lastig, ich behaupte nicht das meine Graka der Flaschenhals war habe sie vor 14 Tagen in Rente geschickt nach einer Einsatzzeit von 5-7 Jahren hat sie ihren Zweck mehr als erfüllt. Hatte mal irgendwo im Netz gelesen das sich die Graka bei voller Auslastung ihres Speichers auch auf den Systemspeicher zurück greift, das könnte unter Umständen auch die hohe Auslastung des RAM mit erklären.
-
- Posts: 420
- Joined: Fri, 20. Jun 14, 16:34
Als ich das letzte Mal in meinen Rechner geschaut habe waren da mehr als nur CPU und Graka. Es bringt euch leider nichts wenn ihr von beiden genannten performante Geräte habt, jedoch eine krüpplige Festplatte von der die Texturen nur langsam geladen werden. Auch kann ein Flaschenhals entstehen, wenn ihr CPU, Graka und HDD mit tollen Bandbreiten besitzt, die Northbridge des Boards diese aber garnicht mittragen kann. Und natürlich nicht zu vergessen, der hier bereits angesprochene RAM. Umso mehr RAM (am besten natürlich auf der Graka direkt) umso mehr Texturen können vorgehalten werden. Auch die Kühlung darf man nicht vergessen, denn wenn die Hardware zu heiß wird regelt sie per hardcodierter Firmware runter.
Der letzte limitierende Faktor an dem aber der Nutzer nichts ändern kann, ist die Gameengine. Wenn die deine Komponenten nicht anspricht, dann hast du mehr oder weniger Pech, bis der Entwickler nachliefert.
Der Flaschenhals verschiebt sich permanent, auch auf Komponenten, die man nicht erst im Blick hat. Daher kann man nie eine Pauschalaussage darüber Treffen was man jetzt am besten nachrüstet, denn das ist immer von System zu System anders.
MfG
Der letzte limitierende Faktor an dem aber der Nutzer nichts ändern kann, ist die Gameengine. Wenn die deine Komponenten nicht anspricht, dann hast du mehr oder weniger Pech, bis der Entwickler nachliefert.
Der Flaschenhals verschiebt sich permanent, auch auf Komponenten, die man nicht erst im Blick hat. Daher kann man nie eine Pauschalaussage darüber Treffen was man jetzt am besten nachrüstet, denn das ist immer von System zu System anders.
MfG
-
- Posts: 1385
- Joined: Thu, 13. Jul 06, 16:47
Richtig ist, das die GraKa bei vollem Videospeicher Daten in den RAM auslagert (und wenn dieser Voll ist, wird auf die Festplatte ausgelagert).Killick1979 wrote:Die X-Reihe ist seit ich sie kenne schon immer sehr RAM-lastig, ich behaupte nicht das meine Graka der Flaschenhals war habe sie vor 14 Tagen in Rente geschickt nach einer Einsatzzeit von 5-7 Jahren hat sie ihren Zweck mehr als erfüllt. Hatte mal irgendwo im Netz gelesen das sich die Graka bei voller Auslastung ihres Speichers auch auf den Systemspeicher zurück greift, das könnte unter Umständen auch die hohe Auslastung des RAM mit erklären.
Aber es kostet massiv Leistung wenn Daten ausgelagert werden müssen. Am schlechtesten ist es, wenn die Daten auf die Festplatte ausgelagert werden muss. Da hilft dann auch die schnellste SSD nichts, denn der RAM ist immer schneller.
Durch das auslagern der Daten aus dem Videospeicher in den RAM sind die Zugriffszeiten höher, und zudem die Transferleistung geringer als wenn die Daten direkt im Videospeicher liegen.
Eigentlich werden aber immer Daten für die GraKa auch im RAM vorgehalten. Wie viel, hängt von der Menge des Videospeichers, und dem GPU-Hersteller ab (NVIDIA und AMD haben verschiedene Ansätze bei der Speicherverwaltung).
Richtig ist, das dies von Anwendung zu Anwendung (auch Spiele) sehr unterschiedlich sein kann, und Aussagen zum Flaschenhals daher immer nur individuell auf das System und die betroffenen Anwendungen bezogen werden kann.hlolmar wrote:Als ich das letzte Mal in meinen Rechner geschaut habe waren da mehr als nur CPU und Graka. Es bringt euch leider nichts wenn ihr von beiden genannten performante Geräte habt, jedoch eine krüpplige Festplatte von der die Texturen nur langsam geladen werden. Auch kann ein Flaschenhals entstehen, wenn ihr CPU, Graka und HDD mit tollen Bandbreiten besitzt, die Northbridge des Boards diese aber garnicht mittragen kann. Und natürlich nicht zu vergessen, der hier bereits angesprochene RAM. Umso mehr RAM (am besten natürlich auf der Graka direkt) umso mehr Texturen können vorgehalten werden. Auch die Kühlung darf man nicht vergessen, denn wenn die Hardware zu heiß wird regelt sie per hardcodierter Firmware runter.
Der letzte limitierende Faktor an dem aber der Nutzer nichts ändern kann, ist die Gameengine. Wenn die deine Komponenten nicht anspricht, dann hast du mehr oder weniger Pech, bis der Entwickler nachliefert.
Der Flaschenhals verschiebt sich permanent, auch auf Komponenten, die man nicht erst im Blick hat. Daher kann man nie eine Pauschalaussage darüber Treffen was man jetzt am besten nachrüstet, denn das ist immer von System zu System anders.
MfG
Aber:
Wenn der RAM groß genug ist, dann hat die Festplatte nur Auswirkung auf die Ladezeiten, oftmals auch nur dem Programmstart. Ist der RAM nicht groß genug, kommt es jedoch auch mit der schnellsten M.2 PCIe NVMe SSD zu Nachladeruckler. Die dann natürlich kürzer und weniger heftig ausfallen als bei einer HDD. RAM kann daher eine langsame Festplatte weitgehend kaschieren.
In modernen PCs sind die Grafikkarten (seit Core i bzw. AMD APUs und Ryzen) und der RAM (seit Athlon 64 bzw. Core i) direkt an die CPU angebunden, da hat der Controller Hub (oder auch I/O-Hub, meist wird fälschlicherweise trotzdem noch von Chipsatz gesprochen; es gibt keine North- & Southbridge mehr) keinen Einfluss mehr darauf.
Bei der Ryzen-Plattform bräuchte man theoretisch nicht mal mehr einen Controller-Hub, da dieser als SoC (System on a Chip) konzipiert ist. Ryzen-Prozessoren haben einen SATA- und NVMe- (M.2 PCIe) sowie USB3.0-Controller integriert. Man kann dort eine M.2 PCIe SSD (4x PCIe 3.0) und bis zu 4 SATA-Festplatten (SATA-6-Gbit/s) anschließen.
Bei einem modernen PC sind GraKa, CPU und danach der RAM die kritischsten Komponenten, was die Rechenleistung betrifft. Alles andere spielt eine untergeordnete Rolle, oder nur in sehr seltenen Anwendungsszenarien.
Das zu hohe Temperaturen schlecht für die Leistung ist, stimmt natürlich auch. Da kann auch bereits die serienmäßige Kühllösung der Hersteller (CPU und GPU/GraKa) unzureichend sein.
- 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
- Nur DL-Vertrieb? Ohne mich!
- Nur DL-Vertrieb? Ohne mich!
-
- Posts: 5019
- Joined: Sun, 26. Mar 06, 22:11
Hoffe bei X4 wird nicht zuviel an der Grafik herumexperimentiert, da durch die verschiedenen Berichte der User es bei XR nur vereinzelt zu Problemen, dann aber dicke bis zur Unspielbarkeit gibt, der Rest gibt überwiegend eine hervorragendes Performanets Ergebnis wieder.
Bei der ganzen Hardwaredebatte darf man eben auch nicht vergessen wie performant die Engine an sich ist. Wenn diese schon auf Masstraffic, Stationskomplexe etc. getrimmt ist dürfte eine Vielzahl an Schiffen und Stationen keinen wirklichen Performanceverlust hervorrufen. Auch gegen viele Sachen wie der Ablauf beim nachladen von Texturen oder die verschiedenen Tasks, die seit XR viel besser verteilt sind, können bei guter Optimierung, ein ruckelndes Spiel zum flüssig laufenden Spiel hin verbessern. Glaube bei geringen Details und vielleicht niedrigerer Auflösung sollte es auf so gut wie allen Systemen laufen können. Wie das Endresultat mit zig Stationen und GKS-Schlacht, bei gleichzeitiger Echtzeitberechnung des Uni, aussieht kann man wohl nur anmaßend beurteilen, bis zum Release
Bei der ganzen Hardwaredebatte darf man eben auch nicht vergessen wie performant die Engine an sich ist. Wenn diese schon auf Masstraffic, Stationskomplexe etc. getrimmt ist dürfte eine Vielzahl an Schiffen und Stationen keinen wirklichen Performanceverlust hervorrufen. Auch gegen viele Sachen wie der Ablauf beim nachladen von Texturen oder die verschiedenen Tasks, die seit XR viel besser verteilt sind, können bei guter Optimierung, ein ruckelndes Spiel zum flüssig laufenden Spiel hin verbessern. Glaube bei geringen Details und vielleicht niedrigerer Auflösung sollte es auf so gut wie allen Systemen laufen können. Wie das Endresultat mit zig Stationen und GKS-Schlacht, bei gleichzeitiger Echtzeitberechnung des Uni, aussieht kann man wohl nur anmaßend beurteilen, bis zum Release

Ein XR ließ sich mit veraltender Technik auf mittleren bis hohen Grafikeinstellung verhältnismäßig flüssig spielen, bei Nebeln oder Massenschlachten mit sehr viel Kleinzeug machten sich dann die Leistungsgrenzen des Systems sehr selten bemerkbar. Das wirklich erstaunliche ich hatte, was eine Unspielbarkeit betrifft, damit so gut wie nie Probleme mit Ausnahme der anfänglichen Bugs in den Spielmechaniken.
-
- Posts: 17404
- Joined: Mon, 21. Aug 06, 13:17
...wobei, wenn man von den X³-Teilen ausgeht, man auch bei gleicher Engine beim Nachfolger von erhöhter Computerbelastung ausgehen kann.
Ich gehe davon aus das X4 zwar spielbar sein wird, aber trotzdem mehr Leistung fordert als XR
Aber ich kann mit meinem I7-6850k und M2.Festplatte das XR sehr flüssig spielen,
auch mit 20 Mods
mit 2 zusätzlichen Sternensystemen
weit über 100 Fabs und dazugehörige Frachter
mit dem Sichtweitenmod, selbst in DeVries Asteroidenfeld trotz erhöhter Sichtweite keine Probleme
Grafik alles auf max
Nur wenn zu viele Objekte zu sehen sind, dann fängt es schonmal an zu ruckeln bei 30 Frames
..ich rechne für X4 mit keine Probleme, notfalls schraube ich erstmal an der Grafik
Ich gehe davon aus das X4 zwar spielbar sein wird, aber trotzdem mehr Leistung fordert als XR

Aber ich kann mit meinem I7-6850k und M2.Festplatte das XR sehr flüssig spielen,
auch mit 20 Mods
mit 2 zusätzlichen Sternensystemen
weit über 100 Fabs und dazugehörige Frachter
mit dem Sichtweitenmod, selbst in DeVries Asteroidenfeld trotz erhöhter Sichtweite keine Probleme
Grafik alles auf max
Nur wenn zu viele Objekte zu sehen sind, dann fängt es schonmal an zu ruckeln bei 30 Frames
..ich rechne für X4 mit keine Probleme, notfalls schraube ich erstmal an der Grafik

AMD Ryzen 9™ 7900X3D // AMD Radeon RX 7900 XTX 24 GB GDDR 6 // Kingston FURY DIMM 32 GB DDR5-5200 Kit // GIGABYTE B650E AORUS MASTER // Enermax ETS-T50 AXE Silent Edition // SAMSUNG 980 PRO 1 TB SSD + Seagate ST2000DM008 2 TB // Thermaltake Toughpower GF3 1000W // Microsoft Windows 11 OEM // 65" Sony 4K Gaming TV, 60 Hz.
X4 rennt wie Sau in 4K
X4 rennt wie Sau in 4K

-
- Posts: 420
- Joined: Fri, 20. Jun 14, 16:34
Weniger falsch als viel mehr der Einfachheit halber so benannt, da in der Regel jeder damit was anzufangen weis. Das der Ryzen das schon direkt kann, wusste ich bisher nicht, hab aber auch nur Intel.Homerclon wrote: In modernen PCs sind die Grafikkarten (seit Core i bzw. AMD APUs und Ryzen) und der RAM (seit Athlon 64 bzw. Core i) direkt an die CPU angebunden, da hat der Controller Hub (oder auch I/O-Hub, meist wird fälschlicherweise trotzdem noch von Chipsatz gesprochen; es gibt keine North- & Southbridge mehr) keinen Einfluss mehr darauf.
Bei der Ryzen-Plattform bräuchte man theoretisch nicht mal mehr einen Controller-Hub, da dieser als SoC (System on a Chip) konzipiert ist. Ryzen-Prozessoren haben einen SATA- und NVMe- (M.2 PCIe) sowie USB3.0-Controller integriert. Man kann dort eine M.2 PCIe SSD (4x PCIe 3.0) und bis zu 4 SATA-Festplatten (SATA-6-Gbit/s) anschließen.
Bei einem modernen PC sind GraKa, CPU und danach der RAM die kritischsten Komponenten, was die Rechenleistung betrifft. Alles andere spielt eine untergeordnete Rolle, oder nur in sehr seltenen Anwendungsszenarien.
MfG
-
- Posts: 1052
- Joined: Mon, 18. Nov 13, 18:03
Ich hab vor nem Monat aufgerüstet. Speziell mit X4 und irgendwann Star Citizen und Cyberpunk im Blick. Das alte System von 2010 mit HDDs und Radeon 270x war auch nicht mehr zeitgemäß. Hatte mit SSD vorher nix am Hut, aber die 15s Bootzeit von der M2 hat mich dann doch umgehauen
Was hat man sich da nur jahrelang angetan.
Ich hab mich trotz ausreichend Leistung bewusst gegen 4K entschieden.
1. hab ich bei meinem Augenabstand vom Bildschirm mit 1K laut Internet-Tool bereits annähernd Retina Qualität und würde da wohl eh nicht viel von zusätzlicher Schärfe merken. Bzw. wäre es den riesigen Performanceverlust nicht wert.
2. spiel ich viele Spiele mit kleinem Interface und habe genug Schauergeschichten von Minimenüs auf großen Auflösungen gehört
3. will ich vor allem einfach so lange wie möglich meine 60fps haben. So Sachen wie 4K, Ultra Detailstufen oder Monitore über 60Hz schafft die Hardware doch nur ein zwei Jahre bevor die Spiele zu anspruchsvoll werden. Sieht man da wirklich einen Unterschied wenn man in einem fesselnden Spiel versunken ist?
Wovon ich mir aber speziell für X4 viel erhoffe ist die 6 Kern CPU mit hohem Takt. 2 für Windows und Hintergrundprozesse, 4 fürs Spiel (oder so)

Ich hab mich trotz ausreichend Leistung bewusst gegen 4K entschieden.
1. hab ich bei meinem Augenabstand vom Bildschirm mit 1K laut Internet-Tool bereits annähernd Retina Qualität und würde da wohl eh nicht viel von zusätzlicher Schärfe merken. Bzw. wäre es den riesigen Performanceverlust nicht wert.
2. spiel ich viele Spiele mit kleinem Interface und habe genug Schauergeschichten von Minimenüs auf großen Auflösungen gehört
3. will ich vor allem einfach so lange wie möglich meine 60fps haben. So Sachen wie 4K, Ultra Detailstufen oder Monitore über 60Hz schafft die Hardware doch nur ein zwei Jahre bevor die Spiele zu anspruchsvoll werden. Sieht man da wirklich einen Unterschied wenn man in einem fesselnden Spiel versunken ist?
Wovon ich mir aber speziell für X4 viel erhoffe ist die 6 Kern CPU mit hohem Takt. 2 für Windows und Hintergrundprozesse, 4 fürs Spiel (oder so)

-
- Moderator (Deutsch)
- Posts: 4620
- Joined: Sun, 26. Jan 14, 09:56
Mein neuer Rechner steht in den Startlöchern, jetzt muss er nurnoch finanziert werden 
Glaubt ihr das reicht ungefähr?

Glaubt ihr das reicht ungefähr?
Code: Select all
CPU: Ryzen 5 2600 6x3.4GHz
GPU: AMD RX580 8Gb oder NVidia 1060 6Gb
RAM: 16GB DDR4-3200
PSU: be quiet! 400W
Code: Select all
Und wenn ein Forenbösewicht, was Ungezogenes spricht, dann hol' ich meinen Kaktus und der sticht sticht sticht.
/l、
゙(゚、 。 7
l、゙ ~ヽ /
じしf_, )ノ
Mein Rechner sieht folgendermaßen aus
R5 1600X @3.6 GhZ (wird von XR schon ordentlich genutzt alle 12 "Kerne" was mich wirklich überrascht hat)
4x8 GB DDR4 @2133Mhz
GTX 1050 Ti 4G
Monitor ist ein 49" 4K/2K UHD von Samsung ja ok etwas übertrieben macht mit hohen Grafikeinstellungen richtig Spaß vorallem "such den Mauszeiger"
bin mir da schon recht sicher es könnte für die Mindestanforderung eines X4 bei mittleren GPU Einstellungen reichen.
R5 1600X @3.6 GhZ (wird von XR schon ordentlich genutzt alle 12 "Kerne" was mich wirklich überrascht hat)
4x8 GB DDR4 @2133Mhz
GTX 1050 Ti 4G
Monitor ist ein 49" 4K/2K UHD von Samsung ja ok etwas übertrieben macht mit hohen Grafikeinstellungen richtig Spaß vorallem "such den Mauszeiger"
bin mir da schon recht sicher es könnte für die Mindestanforderung eines X4 bei mittleren GPU Einstellungen reichen.
da würde ich dir vorschlagen dies hier zu erörternTamina wrote:Code: Select all
CPU: Ryzen 5 2600 6x3.4GHz GPU: AMD RX580 8Gb oder NVidia 1060 6Gb RAM: 16GB DDR4-3200 PSU: be quiet! 400W
-
- Posts: 17404
- Joined: Mon, 21. Aug 06, 13:17
Hast Du das über den WIN-Taskmanager ermittelt??Killick1979 wrote:Mein Rechner sieht folgendermaßen aus
R5 1600X @3.6 GhZ (wird von XR schon ordentlich genutzt alle 12 "Kerne" was mich wirklich überrascht hat)
Ich hatte ja einmal das Ergebnis meiner 6/12 Kernbelegung gepostet, da sieht es ähnlich aus, aber das Programm ist laut Xelee2 zu ungenau um zu unterscheiden ob wirklich zwei Kerne komplett belastet werden oder ob es zwischen den Beiden nur hin und herschwappt...
..aber vom Prinzip her macht man mit =>6/12 Kernen nichts falsch wenn die Taktfrequenz stimmt, also unter 3 GHz braucht man wohl nicht mehr anfangen....
EDIT:
4k lasse ich auch erst mal weg, dazu reicht mein Samsung-Fernseher nicht aus und solange der noch läuft....spare ich an Performance

Dafür konnte ich aber XR-VR wunderbar auf höchsten Einstellungen ohne Ruckeln spielen, und dort wurden min. 200 Frames/sec verarbeitet bei hoher Auflösung (Sind ja zwei Augen, bzw. Bilder die berechnet werden müssen, auch wenn die Auflösung eines Bildes niedriger ist)
AMD Ryzen 9™ 7900X3D // AMD Radeon RX 7900 XTX 24 GB GDDR 6 // Kingston FURY DIMM 32 GB DDR5-5200 Kit // GIGABYTE B650E AORUS MASTER // Enermax ETS-T50 AXE Silent Edition // SAMSUNG 980 PRO 1 TB SSD + Seagate ST2000DM008 2 TB // Thermaltake Toughpower GF3 1000W // Microsoft Windows 11 OEM // 65" Sony 4K Gaming TV, 60 Hz.
X4 rennt wie Sau in 4K
X4 rennt wie Sau in 4K

-
- EGOSOFT
- Posts: 3557
- Joined: Mon, 26. Mar 12, 14:57
Ein ganz klein wenige bedenken bei dem Netzteil. Bei der CPU+GPU kombi würde ich ehrlich gesagt ein 550W netzteil einbauen wollen. Ist aber nur ein bauchgefühl, da gehen die Meinungen ausseinander, ich hab nur einmal erlabt, dass ein kompletter Rechner gestorben ist, weil ein zu kleines netzteil verbaut war und daher sind mir 30€ mehr dort gut investiert.Tamina wrote:Mein neuer Rechner steht in den Startlöchern, jetzt muss er nurnoch finanziert werden
Glaubt ihr das reicht ungefähr?Code: Select all
CPU: Ryzen 5 2600 6x3.4GHz GPU: AMD RX580 8Gb oder NVidia 1060 6Gb RAM: 16GB DDR4-3200 PSU: be quiet! 400W
01001100 01101001 01101110 01100101 01110011 00100000 01101111 01100110 00100000 01110100 01101001 01101101 01100101 01110011 00101110 00101110 00101110
My art stuff
My art stuff
-
- Moderator (Deutsch)
- Posts: 4620
- Joined: Sun, 26. Jan 14, 09:56
Danke ich werde das in meine Überlegungen mit einfließen lassen.linolafett wrote:Ein ganz klein wenige bedenken bei dem Netzteil. Bei der CPU+GPU kombi würde ich ehrlich gesagt ein 550W netzteil einbauen wollen. Ist aber nur ein bauchgefühl, da gehen die Meinungen ausseinander, ich hab nur einmal erlabt, dass ein kompletter Rechner gestorben ist, weil ein zu kleines netzteil verbaut war und daher sind mir 30€ mehr dort gut investiert.

Ich hatte eigentlich den be quiet! Rechner hier verwendet
https://www.bequiet.com/de/psucalculator
Und der sagt ich brauche bei höchster Auslastung 301W und empfiehlt das Pure Power 400W.
Aber da fehlt mir die Erfahrung um das Abzuschätzen, deshalb ist das Gold Wert

Meine Logik dahinter war so: be quiet! hat Interesse teure Produkte zu verkaufen, und wenn mir schwachbrüstige Hardware meinen Rechner kaputt macht dann kauf ich eh nie wieder bei denen, also muss alles 'größer' derren Empfehlung viel zu gut sein

Code: Select all
Und wenn ein Forenbösewicht, was Ungezogenes spricht, dann hol' ich meinen Kaktus und der sticht sticht sticht.
/l、
゙(゚、 。 7
l、゙ ~ヽ /
じしf_, )ノ
-
- Posts: 17404
- Joined: Mon, 21. Aug 06, 13:17
..und mir sagt das Teil das ich mit meinem 750 Watt voll im Soll liegeTamina wrote:Ich hatte eigentlich den be quiet! Rechner hier verwendet
https://www.bequiet.com/de/psucalculator
Und der sagt ich brauche bei höchster Auslastung 301W und empfiehlt das Pure Power 400W.

(550W - 750W)
..deswegen weis ich nicht ob Du das richtig eingegeben hast??
(Tschuldigung, aber Katzen und Technik...


AMD Ryzen 9™ 7900X3D // AMD Radeon RX 7900 XTX 24 GB GDDR 6 // Kingston FURY DIMM 32 GB DDR5-5200 Kit // GIGABYTE B650E AORUS MASTER // Enermax ETS-T50 AXE Silent Edition // SAMSUNG 980 PRO 1 TB SSD + Seagate ST2000DM008 2 TB // Thermaltake Toughpower GF3 1000W // Microsoft Windows 11 OEM // 65" Sony 4K Gaming TV, 60 Hz.
X4 rennt wie Sau in 4K
X4 rennt wie Sau in 4K

-
- Posts: 3614
- Joined: Sun, 8. Apr 12, 09:40
mit OC gibt er da Pi*Daumen 350W an, da die Hardware aber auch altert würde ich Reserven einplanen, zudem halte ich mir da gerne die Option offen eine Highend Karte mit den üblichen >250W zu verbauen, oder eine stärkere CPU (könnte einem zufliegen, dann das PSU tauschen :/)Tamina wrote:Ich hatte eigentlich den be quiet! Rechner hier verwendet
https://www.bequiet.com/de/psucalculator
Und der sagt ich brauche bei höchster Auslastung 301W und empfiehlt das Pure Power 400W.
Aber da fehlt mir die Erfahrung um das Abzuschätzen, deshalb ist das Gold Wert
Außerdem sind die Lüftersteuerungen der Netzteile mitunter lastabhängig, sprich ein nicht grenzwertig ausgelastetes Netzteil ist ruhiger und der Aufpreis ist ja oft überschaubar
-
- Posts: 1052
- Joined: Mon, 18. Nov 13, 18:03
Man sollte auch bedenken dass Netzteile ca bei 50% Auslastung am effizientesten arbeiten. Insofern würde ich 550W empfehlen. Bei der Speichergeschwindigkeit würde ich Abstriche machen. 3200er passt m.E. eher zu einem HighEnd System. Dort kannst du sicher etwas Geld sparen.Tamina wrote:Mein neuer Rechner steht in den Startlöchern, jetzt muss er nurnoch finanziert werden
Glaubt ihr das reicht ungefähr?Code: Select all
CPU: Ryzen 5 2600 6x3.4GHz GPU: AMD RX580 8Gb oder NVidia 1060 6Gb RAM: 16GB DDR4-3200 PSU: be quiet! 400W
hab mein 2Jahre altes 720W Chinaböller NT gegen ein BQ Pure Power 10 500W
getauscht, es reicht für meine Hardware locker aus, lohnt es sich JETZT noch in die GPU Auslaufmodelle zu invstieren? Aus Eigeninteresse wegen GPU-tausch bin ich auf Artikel gestoßen wo geschrieben wurde das NV mit einer neuen GPU-Generation in den Startlöchern steht kommen die offiziell raus dürfte es nicht lange dauern das AMD nachzieht, es wird spekuliert das die neuen GPU in den nächsten Monaten erscheinen sollen.
getauscht, es reicht für meine Hardware locker aus, lohnt es sich JETZT noch in die GPU Auslaufmodelle zu invstieren? Aus Eigeninteresse wegen GPU-tausch bin ich auf Artikel gestoßen wo geschrieben wurde das NV mit einer neuen GPU-Generation in den Startlöchern steht kommen die offiziell raus dürfte es nicht lange dauern das AMD nachzieht, es wird spekuliert das die neuen GPU in den nächsten Monaten erscheinen sollen.
Ich hab den Win-Taskmanager immer mitlaufen, die Genauigkeit bei dem ist mir egal so nebenbei nutze ich den MSI Afterburner etwas funktionierendes besseres ist mir noch nicht untergekommen bräuchte eigentlich etwas mit dem sich Daten wie die Temp der CPU/GPU und jeweilige Auslastung im Hintergrund protokolieren lassen.arragon0815 wrote: Hast Du das über den WIN-Taskmanager ermittelt??
Ich hatte ja einmal das Ergebnis meiner 6/12 Kernbelegung gepostet, da sieht es ähnlich aus, aber das Programm ist laut Xelee2 zu ungenau um zu unterscheiden ob wirklich zwei Kerne komplett belastet werden oder ob es zwischen den Beiden nur hin und herschwappt...
..aber vom Prinzip her macht man mit =>6/12 Kernen nichts falsch wenn die Taktfrequenz stimmt, also unter 3 GHz braucht man wohl nicht mehr anfangen....
Last edited by Guest on Tue, 10. Jul 18, 16:44, edited 1 time in total.
-
- Posts: 5019
- Joined: Sat, 7. Feb 04, 02:47
bin mir nich ganz sicher ob es protokolle schreibt, aber AIDA 64 sollte da schon etwas besser sein als der win taskmanager...dort kannste dir auch die anzeige selbst zusammenstellen die du angezeigt haben moechtest..
CPU Typ HexaCore Intel Core i5-8600, 3100 MHz ( Boost 43 x 100)
Grafikkarte XFX Radeon RX 580 8 GB GDDR5
Arbeitsspeicher 32614 MB (DDR4 SDRAM)
Motherboard Name Asus ROG Strix H370-F Gaming
Win 10 64 bit
KEINE MODS
Grafikkarte XFX Radeon RX 580 8 GB GDDR5
Arbeitsspeicher 32614 MB (DDR4 SDRAM)
Motherboard Name Asus ROG Strix H370-F Gaming
Win 10 64 bit
KEINE MODS
caysee[USC] wrote:...., aber AIDA 64 sollte da schon etwas besser sein als der win taskmanager...dort kannste dir auch die anzeige selbst zusammenstellen die du angezeigt haben moechtest..
Super, das schau ich mir mal an, hoffe mal das die ermittelten Daten etwas länger als eine Stunde erhalten bleiben.
-
- Posts: 1385
- Joined: Thu, 13. Jul 06, 16:47
Kommt auch darauf an, welche sonstige Komponenten man so angibt.arragon0815 wrote:..und mir sagt das Teil das ich mit meinem 750 Watt voll im Soll liegeTamina wrote:Ich hatte eigentlich den be quiet! Rechner hier verwendet
https://www.bequiet.com/de/psucalculator
Und der sagt ich brauche bei höchster Auslastung 301W und empfiehlt das Pure Power 400W.![]()
(550W - 750W)
..deswegen weis ich nicht ob Du das richtig eingegeben hast??
(Tschuldigung, aber Katzen und Technik...![]()
)
Ich kann sein Ergebnis jedenfalls nachstellen. Aber allein um die Option offen zu halten noch etwas Nachzurüsten (Laufwerke, RAM etc.) bzw. zu übertakten, würde ich eher zum Straight Power 11 450W, anstatt dem Pure Power 10 400W greifen.
Dazu kommt: bei einer ganzen Modellreihe wird der Aufbau nicht auf jede einzelne Leistungsklasse angepasst. Oft sind es effektiv nur 1-2 Leistungsklassen die gebaut, aber in 4-X Leistungsklassen auf den Markt gebracht werden.
Da wird also bspw. ein Netzteil mit den Spezifikationen für 600W gebaut, dann aber als 400W, 500W & 600W verkauft. Das ist günstiger, als 3 verschiedene Netzteile fertigen zu lassen. Das kleinste einer Modellreihe basiert dabei am wahrscheinlichsten auf einem größeren, das nur Künstlich in seiner Leistungsfähigkeit beschränkt wurde.
HINWEIS: Damit will ich keinesfalls sagen, das man locker ein 400W-Netzteil kaufen kann (aus dessen Modellreihe es auch Leistungsstärkere NTs gibt), um ein System zu betreiben das 500W oder gar 600W braucht. Aber das es in der Regel kein Problem gibt, das Netzteil über Jahre hinweg bis zur spezifizierten Grenze zu betreiben.
Vorausgesetzt es handelt sich um ein hochwertiges Netzteil, und keines das nicht mal die Herstellerspezifikationen einhalten kann.
Wie lange betreibst du deinen PC bei hoher Auslastung, und wie lange bei niedriger Auslastung?Hector0x wrote:Man sollte auch bedenken dass Netzteile ca bei 50% Auslastung am effizientesten arbeiten. Insofern würde ich 550W empfehlen. Bei der Speichergeschwindigkeit würde ich Abstriche machen. 3200er passt m.E. eher zu einem HighEnd System. Dort kannst du sicher etwas Geld sparen.
Im Idle bei <=5-10% Netzteil-Auslastung ist die Effizienz deutlich schlechter (unter 70% Effizienz ist nicht die Ausnahme) als bei >90% Auslastung (wo gute Netzteile auf >90% Effizienz kommen).
Was mMn. eher für eine höhere Leistungsklasse spricht, ist die geringere Lärmbelästigung. Viele Modelle haben bei geringer bis mittlerer Auslastung kaum hörbare Lüfter. Aber sobald die Auslastung in hohe Bereiche geht, umso aufdringlicher wird der Lärm. Nur wenige Modelle haben auch bei hoher bis sehr hoher Last noch eine leise Belüftung.
Einige Modelle können dann auch so manche GraKa oder CPU-Belüftung (locker) übertönen.
Zur CPU-Auslastung auslesen: Ich würde MSI Afterburner (auch zu Hardware anderer Herstellern kompatibel) nehmen, damit kann man sich die Daten direkt im Spiel einblenden lassen. Kann die Auslastung auf allen Kernen, RAM, GraKa und VRAM sowie GPU-Temperatur, Lüfterdrehzahl, aktuell anliegende Taktraten, und ein paar weitere Dinge anzeigen und Protokollieren.
- 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
- Nur DL-Vertrieb? Ohne mich!
- Nur DL-Vertrieb? Ohne mich!