Danke für die Unterhaltung.
Ich muss Gunner Recht geben, ich bin auch schon über die Warenklassen gestolpert. Grade bei Erz und Silischeiben.
Für mich ist es eben auch unlogisch gelöst.
Die Erklärung mit s stark komprimiert - ST nicht komprimierbar ist dann logisch und nachvollziehbar für mich.
Man muss also nur aufpassen wie viele Container passen auch mein Schiff.
Das was dann nur noch beachtet werden muss auf welche Menge Container wird die Fracht aufgeteilt.
Jetzt stellt sich mir nur noch eine klitzekleine Frage.
Warum nutzen TL NICHT die Komprimiertech.?
Denn wenn es möglich ist in einen M5 ca 50 auf Größe s geschrumpfte Container zu laden, müsste es doch möglich sein, sagen wir mal 1000 Größe s Container in einen Größe ST Container zu laden.
Richtig oder falsch, und dann sind wir da was Gunner meint.
Auch meiner Meinung nach müsste es von der Logik möglich sein in einen ST Container kleinere Container einzulagern.
Ist heute ja auch so. Erst wird das Paar Schuhe in einen Schuhkarton gepackt (s), dann 100 Kartons auf eine Palette gestapelt (m) davon 10 Stück als eine Lieferung zusammen kommissioniert (L) und davon 5 Stück kommen in einen Schiffscontainer (XL) (ST lasse ich mal weg) so das in einem (XL) Container 100 Kartons * 10 Paletten * 5 Bestellungen = 5000 Paar Schuhe/EZ in einem Container liegen.
Bei X³ ist es so das in jedem Container eine Frachteinheit liegt. Egal ob mikrige EZé oder große Wumme.
Und das irritierte mich anfangs auch immer.
In der Zukunft scheint es keine verschieden großen verpakungen mehr zu geben. Alles egal ob Hüftsteak oder Werbetafel wir in einen UNI Standardcontainer (5*5*5 Meter) gepackt und je nachdem wie knitterfrei der inhalt ist, wird es auf Schiffsgröße komprimiert. Und wenn das Schiff groß genug ist spart man sich die Arbeit. Kleine Schiffe können also nur komprimierbare Waren laden Große alles andere auch.
Wenn ich mir jetzt bildlich vorstelle, das meine Besatzung für einen M2 Sprung durch das ganze Universum 200 EZ einzeln aus den Containern holen muss, also 200 Container öffnen EZ rausnehmen Container wieder schließen, EZ n den SA packen zurückflitzen und anschnallen und das alles in 15 Sekunden. RESPEKT die Jungs sind fit.
Der einfach heit halber kann ich EGO verstehen, sonst wäre es wohl noch komplizierter geworden, wenn in den Schiffsinfos stehen müsste 1000s oder 500m oder 250 l oder 5 XL obwohl es in der Logistik heutzutage so ist.
So das war dann mein Beitrag
Ups ist länger geworden als ich wollte....
