[Frage] Problem mit Sekundär-Resourcen [erledigt]

Hier ist der ideale Ort um über Scripts und Mods für X³: Reunion zu diskutieren.

Moderators: Scripting / Modding Moderators, Moderatoren für Deutsches X-Forum

User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

wyvern11 wrote:@lucike
vielleicht ist es wirklich non-random : du hast aber das gegenteil von docks behauptet.

allgemein ist es bei mittelwerten von zufällen doch so, daß niemand garantieren kann, daß im moment *nach* der bestimmung nicht ein wert gekommen wäre, der den mittelwert gekippt hätte

als beispiel: im mittel gewinnt niemand jemals im lotto :wink:
Deswegen brauchen wir einen Schnitt, sprich mehrere Messungen. Wenn's wirklich eine Zufallskomponete gibt, dann gibt's auch einen Zufallbereich. Mehr als einen Zufallbereichsschnitt kann man in einem Fall der Zufälligkeit nicht machen.
Trickmov wrote:Ich habe gerade eine beunruhigende Entdeckung gemacht:
Ich habe eine Cahoona-Presse beobachtet (ohne Lagerbestand von Primär-Resourcen) und dabei bemerkt, dass auf einmal Sekundär-Resourcen verbraucht wurden, ohne dass dabei etwas produziert wurde.
Davon bin ich ausgegangen. Das wird ein ähnliches Modell sein, wie es in Docks zu finden ist. Aber das ist doch egal.

Für eine Raumfliege werden 16 Raumfliegeneier gebraucht. Du willst ja nur wissen, wie viele Waren du bei einer Raumfliegenfabrik los wirst.

Wenn die Fabrik nicht produziert, dann werden halt nur Raumfliegeneier verbraucht.

Gruß
Lucike
User avatar
Trickmov
Posts: 1431
Joined: Wed, 7. Nov 07, 19:48
x3tc

Post by Trickmov »

Ich glaube, dass man diesen Wert nicht sicher bestimmen kann, denn nehmen wir mal an du hast im ersten Versuch ermittelt:

1 Raumfliege braucht 16 Raumfliegeneier
im zweiten Versuch erhälst Du aber:
1 Raumfliege braucht 2 Eier,
Und im dritten Versuch: 120 Eier,

Dann denkst Du, dass Du nur die Zeitspanne vergrößern mußt, was aber nicht richtig ist, denn selbst bei größeren Zeitspannen wirst Du ähnliche Zufallsschwankungen beobachten können.

Ich habe bei STO ja auch so einen Konsum der eigenen Handelsstationen eingefügt, nach der Formel:

pro Stunde:
Zufall von 0-5% des Maximallagerbestandes, wenn Menge gleich null, dann Zufall von 0-1.

Wenn das im Orginal ähnlich ist, dann wirst Du bei längerer Betrachtung zwar feststellen, dass der Wert immer in diesem Bereich ist, aber Du kannst nicht vorhersagen, wieviele Resourcen tatsächlich verbraucht werden. Selbst auf 24h kann der Verbrauch gleich null sein oder gleich 5%.
User avatar
wyvern11
Posts: 1703
Joined: Sat, 15. Jul 06, 20:59
x3

Post by wyvern11 »

so, fassen wir mal zusammen:
- ob zu einem produktionszyklus (oder einfach so, lässt sich nicht entscheiden) sekundärressourcen verbraucht werden ist offenbar zufällig
- ob zusätzlich die verbrauchte *anzahl* noch zufällig ist, kann ich heute anhand der einzellogs rausfinden
- ob das genau gleich oder total unterschiedlich im vergleich zu den docks
lässt sich bei zufällen schwer entscheiden

@lucike
das wir einen schnitt brauchen habe ich übrigens nie bestritten - ich habe nur diskutiert, ob man den schnitt "top-down" wie du (erfassen des verbrauchs über einen zyklus, teilen durch die zyklen) oder "bottom-up" wie ich (erfassen von zyklen, bilden der mittelwerte der ergebnisse bilden soll

mehr informationsgehalt bietet halt bottom-up (aber auch mehr aufwand)

@trickmov: prinzipiell kann man das mathematisch schon, nennt man testtheorie. macht aber hier kein spaß und muss auch nicht sein :wink: :wink:
Last edited by wyvern11 on Thu, 17. Jan 08, 12:33, edited 1 time in total.
Redest du noch - oder denkst du schon ?
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

Trickmov wrote:Wenn das im Orginal ähnlich ist, dann wirst Du bei längerer Betrachtung zwar feststellen, dass der Wert immer in diesem Bereich ist, aber Du kannst nicht vorhersagen, wieviele Resourcen tatsächlich verbraucht werden. Selbst auf 24h kann der Verbrauch gleich null sein oder gleich 5%.
Richtig, aber du willst doch nur wissen ob sich eine Fabrik in dem Bereich des Verbrauchers lohnt, oder? Eine Fabrik baut man doch eher auf lange Sicht.

Dann würde ich allerdings eine eigene Zykluszeit für sekundäre Ressourcen festlegen.

Gruß
Lucike
User avatar
Trickmov
Posts: 1431
Joined: Wed, 7. Nov 07, 19:48
x3tc

Post by Trickmov »

Nein, ich wollte schon genau wissen, wie hoch der Verbrauch tatsächlich ist, wie das bei Wyvern11 aussieht, weiß ich nicht.

Und ob die Fabrik sich lohnt, kannst Du ja auch nicht sagen, am ersten Tag kann sie sich lohnen, an den nächsten 18 aber nicht, oder umgekehrt. Du kannst nur feststellen, dass Sekundär-Resourcen verbraucht werden, aber wann und wieviele ist zumindest dann unmöglich, wenn ein Zufallssystem zum Tragen kommt, wie in meinem Beispiel.

Achja: Den Zufall hatte ich eingefügt, weil es mich störte, dass sich der Warenbestand immer in gleichen Prozentsätzen verringerte, sodass die Mengen immer schön auf der gleichen Linie zu finden waren, was recht unschön aussah.
Bei den Orginaldocks ist es ja auch nicht so, dass immer der gleiche Prozentsatz im Lagerbestand zu finden ist.
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

Trickmov wrote:Und ob die Fabrik sich lohnt, kannst Du ja auch nicht sagen, am ersten Tag kann sie sich lohnen, an den nächsten 18 aber nicht, oder umgekehrt. Du kannst nur feststellen, dass Sekundär-Resourcen verbraucht werden, aber wann und wieviele ist zumindest dann unmöglich, wenn ein Zufallssystem zum Tragen kommt, wie in meinem Beispiel.
Och doch, wenn du einen Zufallbereichsschnitt hast. Der Zufallsbereich wird nicht so groß sein.

Gruß
Lucike
User avatar
Trickmov
Posts: 1431
Joined: Wed, 7. Nov 07, 19:48
x3tc

Post by Trickmov »

Gut, wenn Du den Zufallsbereich ermitteln kannst, dann schon, das erfordert aber, glaube ich zumindest, sehr langwierige Beobachtungen.

Und wenn man mal von 0-5% mal ausgeht, dann hieße das im Optimalfall von 5%, dass Du 20 solcher Verbraucher brauchst (bei gleicher Lagermenge), um Deine eine Fabrik florieren zu lassen.

Ich glaube fast, dass sich der Aufwand der Beobachtung deswegen einfach nicht lohnt.
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

Trickmov wrote:Ich glaube fast, dass sich der Aufwand der Beobachtung deswegen einfach nicht lohnt.
Aufwand? Es geht. Ein Skript übernimmt die ganze Arbeit. Man erstellt eine Fabriken mit allen möglichen Waren als sekundäre Ressourcen und füllt die Lager. Das Skript hält die Startzeit fest, wartet bis eines der Lager leer ist und hält die Zeit fest. Das geht eigentlich vollautomatisch.

Das Skript könnte auch die Veränderungen festhalten und feststellen, ob's über einen zufälligen Zyklus gibt.

Gruß
Lucike
User avatar
Trickmov
Posts: 1431
Joined: Wed, 7. Nov 07, 19:48
x3tc

Post by Trickmov »

Klingt fast so, als würdest Du dieses Script schon testen.

Ich will mir den Aufwand deswegen nicht machen, weil mein Script nur Sektoren einzeln überprüft und da dann 20 solche Verbraucher zu haben ist äußerst unrealistisch, sprich ich erhalte dann immer als reale Produktionszahl 0x, wenngleich der reale Wert irgendwo zwischen 0 und 1 liegt (in X3 gibts ja leider nur natürliche Zahlen).

Für Wyvern11 mit seinem Gesamt-Universums-Warenabsatz scheint das aber eine Möglichkeit zu sein.
User avatar
wyvern11
Posts: 1703
Joined: Sat, 15. Jul 06, 20:59
x3

Post by wyvern11 »

"interesse bekund"

wenn das so elementar geht (für dich :wink: ) kannst du ja netterweise für mich die ergebnisse nach jedem zyklus in ein file loggen
Redest du noch - oder denkst du schon ?
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

Trickmov wrote:Klingt fast so, als würdest Du dieses Script schon testen.
Das nicht, aber in Gedanken habe ich's schon fertig getippt. ;) Das wird gar nicht so groß. Ok, ich mach's.

Gruß
Lucike
User avatar
wyvern11
Posts: 1703
Joined: Sat, 15. Jul 06, 20:59
x3

Post by wyvern11 »

Code: Select all

Soyfarm L gamma(Herzogs Reich)	       BoGas	36378	 secondary
Soyfarm L delta(Glaubensquell)	           BoGas    34560    secondary
Gewächsstationen M beta(Firmenstolz)	BoGas	34560	 secondary
...
Gewächsstationen M delta(Profitminen)	BoGas	34560	 secondary
Agrarzentrum M beta(Energiezirkulum)	BoGas	34560	 secondary
Soyfarm M beta(Weisheit des Imperators)	BoGas	34560	 secondary
Gewächsstationen L alpha(Achtzehn Milli.. BoGas	0	 secondary
Traumfabrik L alpha(Achtzehn Milliarden) BoGas	0	 secondary
=> zufall mit starken einschlägen

Code: Select all

Erweiterte Satellitenfertigung alpha(Ghinns Flucht)	Computerkomponenten	0	 secondary	
Kampfdrohnenmanufaktur alpha(Ghinns Flucht)	Computerkomponenten	0	 secondary	
Kampfdrohnenmanufaktur alpha(Profit-Center Alpha)	Computerkomponenten	4500	 secondary	
....
Kampfdrohnenmanufaktur alpha(Ödland)	          Computerkomponenten	4500	 secondary	
Erweiterte Satellitenfertigung alpha(Priesterringe)	Computerkomponenten	4547	 secondary	
Erweiterte Satellitenfertigung alpha(Omikron Lyrae)	Computerkomponenten	4736	 secondary	
jedoch

Code: Select all

Kristalle	23040	 secondary
Kristalle	23040	 secondary
Kristalle	18890	 secondary
Kristalle	18720	 secondary
Kristalle	18240	 secondary
Kristalle	17568	 secondary
Kristalle	17568	 secondary
Kristalle	17472	 secondary
Kristalle	9600	 secondary
Kristalle	960	 secondary
Kristalle	960	 secondary
Kristalle	224	 secondary
Kristalle	224	 secondary
Kristalle	172	 secondary
Kristalle	160	 secondary
Kristalle	160	 secondary
Kristalle	160	 secondary
Kristalle	160	 secondary
Kristalle	160	 secondary
Kristalle	160	 secondary
Kristalle	144	 secondary
Kristalle	96	 secondary
Kristalle	90	 secondary
Kristalle	90	 secondary
Kristalle	0	 secondary
soviel zum thema geringe streubreite :o :o :o :o :?
Redest du noch - oder denkst du schon ?
User avatar
Trickmov
Posts: 1431
Joined: Wed, 7. Nov 07, 19:48
x3tc

Post by Trickmov »

soviel zum thema geringe streubreite :o :o :o :o :?
So ging es mir auch, als ich das Thema hier eröffnete. :wink:
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

http://www.lucike.info/x3_reunion/work/ressourcen.zip

- a.sec.res.start.xml per Hand mit "r" starten
- in Sektor Xenon 472 schauen
- beenden mit a.sec.res.station.kill.xml die Station entfernen

Jede Ware hat ihr eigenes Logfile. Beispiele:

Energiezelle (Maintype 11; Subtype 0) -> log1100.txt
Moskito (Maintype 10; Subtype 0) -> log1000.txt

Man sollte also alle bestehenden Logfiles vorher entfernen.

Da ist ja meine Glaskugel besser im Berechnen. :D

Code: Select all

Nostropöl - in Zyklus verbraucht - 2 Stueck - in 163 Sekunden
Nostropöl - in Zyklus verbraucht - 2 Stueck - in 116 Sekunden
Nostropöl - in Zyklus verbraucht - 2 Stueck - in 14 Sekunden
Nostropöl - in Zyklus verbraucht - 2 Stueck - in 76 Sekunden
Nostropöl - in Zyklus verbraucht - 2 Stueck - in 44 Sekunden

Code: Select all

Majaglit - in Zyklus verbraucht - 4 Stueck - in 119 Sekunden
Majaglit - in Zyklus verbraucht - 2 Stueck - in 135 Sekunden
Majaglit - in Zyklus verbraucht - 2 Stueck - in 132 Sekunden
Majaglit - in Zyklus verbraucht - 2 Stueck - in 47 Sekunden
Majaglit - in Zyklus verbraucht - 2 Stueck - in 29 Sekunden

Code: Select all

Energiezellen - in Zyklus verbraucht - 2 Stueck - in 291 Sekunden
Energiezellen - in Zyklus verbraucht - 2 Stueck - in 137 Sekunden

Code: Select all

Plankton - in Zyklus verbraucht - 2 Stueck - in 125 Sekunden
Plankton - in Zyklus verbraucht - 2 Stueck - in 15 Sekunden
Plankton - in Zyklus verbraucht - 2 Stueck - in 16 Sekunden
Plankton - in Zyklus verbraucht - 2 Stueck - in 60 Sekunden
Plankton - in Zyklus verbraucht - 2 Stueck - in 44 Sekunden
Plankton - in Zyklus verbraucht - 2 Stueck - in 13 Sekunden
Plankton - in Zyklus verbraucht - 2 Stueck - in 14 Sekunden
Plankton - in Zyklus verbraucht - 2 Stueck - in 135 Sekunden

Return to “X³: Reunion - Scripts und Modding”