[Script][V3.01][Übersetzung] Mineralienschürfer
Moderators: Scripting / Modding Moderators, Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Posts: 5285
- Joined: Mon, 11. Apr 05, 21:11
-
- Posts: 669
- Joined: Fri, 24. Nov 06, 22:14
-
- Posts: 3726
- Joined: Sat, 20. Mar 04, 22:15
@ Metal_Hammer :
Wenn ich ein altes Script durch ein Neues ersetze, kopiere ich die alten Dateien wieder in die Ordner. Wenn man immer nur die Dateien eines Orders kopiert, und in das kopierte Verzeichnis schaut, sind noch alle makiert. Nun braucht man nur noch `Entf.` drücken, und alle alten Dateien sind gelöscht. Mit `Strg` und die Datei ausgewählt, kann man auch Ausnahmen machen. So braucht man sich nur die nicht zu löschenden Dateien merken.
Dann kommen erst die Neuen drauf, so dass im Scriptorder keine Leichen liegen bleiben.
Wenn ich ein altes Script durch ein Neues ersetze, kopiere ich die alten Dateien wieder in die Ordner. Wenn man immer nur die Dateien eines Orders kopiert, und in das kopierte Verzeichnis schaut, sind noch alle makiert. Nun braucht man nur noch `Entf.` drücken, und alle alten Dateien sind gelöscht. Mit `Strg` und die Datei ausgewählt, kann man auch Ausnahmen machen. So braucht man sich nur die nicht zu löschenden Dateien merken.
Dann kommen erst die Neuen drauf, so dass im Scriptorder keine Leichen liegen bleiben.
-
- Posts: 12969
- Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
Ich verarbeite diese Version jetzt weiter. Oder bist Du noch nicht fertig?SymTec ltd. wrote:@Lucike: http://x-lexikon.xibo.at/board/download.php?id=35 - Changelog:
BAR:
-Textfile erstellt/verbessert
-Scripts umbenannt und intern neu verlinkt
-PageID als Global
-plugin.bar.checksats: Array als Array zurückgegeben. Das funktioniert vielleicht auch so wie Bunny es gemacht hat, aber ich bin mir extrem unsicher, wie dann letztendlich das Spiel auf die Änderungen und Aktionen im Array reagiert. Safe side!
-ungenutzte Scripts nicht mitgepackt
Ich könnte noch darüber nachdenken, ob man das Kommando nicht nur für kleine Jäger veröffentlicht...
BMS:
-Pilotennamen in Nachricht geschrieben (bringt mehr Authentizität)
-plugin.bms.checksats: s.o.
-dockedtasksv2: Nachricht eingeführt
Wir dürfen aber nicht vergessen. Wir sind nicht die geistigen Väter dieser Erweiterung und müssen nach Abschluss alles von bunny absegnet lassen.
Gruß
Lucike
-
- Posts: 727
- Joined: Thu, 3. Apr 03, 15:38
Ich setzte jetzt noch das "Original"-Script ein (also das Übersetzte von SymTec ltd.), bei mir meldet ein Schürfer 5-6 mal pro Minute (oder öfter), dass er in diesem Sektor nichts mehr finden kann und auf Warteschleife geht - allerdings ohne Ton-Meldung.
Ich habe die Nachricht durch Zufall gesehen und dann erst gemerkt, dass die schon seit 15 Mizuras kommt, also ca. 100 Meldungen... Habe mal das Log gelöscht...
Nur zur Info, damit ihr das eventuell auch fixen könnt.
Ich habe die Nachricht durch Zufall gesehen und dann erst gemerkt, dass die schon seit 15 Mizuras kommt, also ca. 100 Meldungen... Habe mal das Log gelöscht...
Nur zur Info, damit ihr das eventuell auch fixen könnt.
-
- Posts: 5285
- Joined: Mon, 11. Apr 05, 21:11
@Lucike: Ich bin soweit fertig. Das von groepaz angesprochene Problem ist bei mir jetzt seltener, was aber auch an der BAR liegen kann. Lucike, du hast freies Spiel, den Bug zu fixen zu versuchen.
Der von mir geänderten Array-Teil (betrifft plugin.bar.checksats, wird gerufen von plugin.bar.mainscript Z. 147) musste nicht unbedingt geändert werden, Bunny hatte Recht: Ein Array läuft Global, der Speicherplatz bleibt also unverändert, wenn man die Daten von verschiedenen Scripts manipuliert, auch ohne das Array zurückzugeben. Ob das aber den Signierregeln entspricht, liegt außerhalb meines Dunstkreises.
Ich denke schon, dass die (meine) Änderungen für Bunny nachvollziehbar sein werden, wenn er ohne sie möchte, ist das auch keine Katastrophe - ich habe ja zu 90% am Text gearbeitet. Der müsste mal wieder ins Englische zurückübersetzt werden
(jedenfalls die Texte aus dem Script in den Textfile, und der Eintrag "Silizium" ("Silicon") irgendwo um TextID 113 sollte da sein.)
Oh, und was ich im Changelog noch vergaß: Ich habe statt einer numerischen Eingabe den Abbaumodus der BAR von der Existenz einer Kampfsoftware MK2 abhängig gemacht, weil das a) nachvollziehbar und b)Input-schonend ist. Auch das zu übernehmen sei freigestellt.
@groepaz: Ich werde mich auch nochmal auf Suche begeben, um das Problem zu unterdrücken.
Der von mir geänderten Array-Teil (betrifft plugin.bar.checksats, wird gerufen von plugin.bar.mainscript Z. 147) musste nicht unbedingt geändert werden, Bunny hatte Recht: Ein Array läuft Global, der Speicherplatz bleibt also unverändert, wenn man die Daten von verschiedenen Scripts manipuliert, auch ohne das Array zurückzugeben. Ob das aber den Signierregeln entspricht, liegt außerhalb meines Dunstkreises.
Ich denke schon, dass die (meine) Änderungen für Bunny nachvollziehbar sein werden, wenn er ohne sie möchte, ist das auch keine Katastrophe - ich habe ja zu 90% am Text gearbeitet. Der müsste mal wieder ins Englische zurückübersetzt werden

Oh, und was ich im Changelog noch vergaß: Ich habe statt einer numerischen Eingabe den Abbaumodus der BAR von der Existenz einer Kampfsoftware MK2 abhängig gemacht, weil das a) nachvollziehbar und b)Input-schonend ist. Auch das zu übernehmen sei freigestellt.
@groepaz: Ich werde mich auch nochmal auf Suche begeben, um das Problem zu unterdrücken.
-
- Posts: 727
- Joined: Thu, 3. Apr 03, 15:38
-
- Posts: 12969
- Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
ChangeLog
- Spielerinfo (Kommandoanzeige) ausgebaut -> während des Betriebes
- Slots und Text IDs angepasst
- Aufräumarbeiten
- Test in Antigone Memorial
BMS/BAR Ressourcen
1513 ......... Mobile Mining / Mineral Collection
1514 ......... Attack Rocks Command
COMMAND_TYPE_FIGHT_02 ......... Attack Rocks Command (Start)
COMMAND_TYPE_SPECIAL_10 ......... Mobile Mining / Mineral Collection Software (Start)
COMMAND_TYPE_CUSTOM_04 ......... Mobile Mining / Mineral Collection Software (Work Message)
Ship task 26 is used by Mobile Mining / Mineral Collection Software and Attack Rocks Command
http://www.lucike.info/x3_reunion/work/ ... bar120.zip
Meldungen bekomme ich nur von "Sammlern", also von Frachtern ohne Waffe. Und auch diese halten sich in Grenzen.
Es gibt aber noch einzige Stellen ... na ja "falsch" wäre nicht das richtige Wort ... sagen wir "funktioniert, geht aber besser". Beispiel:
Besser, oder eher kürzer:
- Spielerinfo (Kommandoanzeige) ausgebaut -> während des Betriebes
- Slots und Text IDs angepasst
- Aufräumarbeiten
- Test in Antigone Memorial
BMS/BAR Ressourcen
1513 ......... Mobile Mining / Mineral Collection
1514 ......... Attack Rocks Command
COMMAND_TYPE_FIGHT_02 ......... Attack Rocks Command (Start)
COMMAND_TYPE_SPECIAL_10 ......... Mobile Mining / Mineral Collection Software (Start)
COMMAND_TYPE_CUSTOM_04 ......... Mobile Mining / Mineral Collection Software (Work Message)
Ship task 26 is used by Mobile Mining / Mineral Collection Software and Attack Rocks Command
http://www.lucike.info/x3_reunion/work/ ... bar120.zip
Meldungen bekomme ich nur von "Sammlern", also von Frachtern ohne Waffe. Und auch diese halten sich in Grenzen.
Es gibt aber noch einzige Stellen ... na ja "falsch" wäre nicht das richtige Wort ... sagen wir "funktioniert, geht aber besser". Beispiel:
Code: Select all
007 $ValidScript = 0
008
009 if [THIS] -> is script 'plugin.bar.mainscript' on stack of task=0
010 inc $ValidScript =
011 end
012
013 if [THIS] -> is script 'plugin.bms.mainscript' on stack of task=0
014 inc $ValidScript =
015 end
016
017 if not $ValidScript
018 return null
019 end
Code: Select all
009 if not [THIS] -> is script 'plugin.bar.mainscript' on stack of task=0
010 skip if [THIS] -> is script 'plugin.bms.mainscript' on stack of task=0
011 return null
012 end
-
- Posts: 12969
- Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
Code: Select all
308 @ $xPosArray = [THIS] -> call script 'plugin.bms.checksats' : Scanned sector=$xTargetSector Range of ships scanner=$Range ore silicon or null if both=$nResourceFlag Position is returned in this=$xPosArray Sets scan flags for search=$nFlagMode
309
310 if $xPosArray
311 $x = $xPosArray[0]
312 $y = $xPosArray[1]
313 $z = $xPosArray[2]
Diese Änderung von dir ist natürlich vollkommen korrekt. Du hättest allerdings auch die zweite Stelle im Skript ändern müssen. Es gibt zwei Stellen im Main-Skript, die "CheckSats" aufrufen. Ein mal für bewaffnete Schiffe und ein mal für Schiffe ohne Waffen. Das dürfte auch unser Problem mit den Meldungen sein, da die Schiffe sonst wo hinfliegen.
http://www.lucike.info/x3_reunion/work/ ... bar121.zip
Du darfst gerne den ersten Beitrag ändern. Ich bin soweit fertig. Das die beiden Erweiterungen bereits die Slots und TextIDs der zukünftigen Signatur tragen ist nicht so tragisch.
Vielleicht magst Du ja auch diese Bilder verwenden:
[ external image ] [ external image ] [ external image ] [ external image ]
(Anklicken zum Vergrößern)
Gruß
Lucike
-
- Posts: 1913
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
-
- Posts: 669
- Joined: Fri, 24. Nov 06, 22:14
@lucike: sehr gut geworden nur finde ich dass man für das kommando "zerkleinere asteroiden" noch eine sektorwahl hinzufügen könnte/sollte...
gibt das im script und t ordner noch datenleichen von dem ersten script die ich entfernen kann?
Mfg Metal_Hammer
gibt das im script und t ordner noch datenleichen von dem ersten script die ich entfernen kann?
Mfg Metal_Hammer
Man kann alles schreiben, was man denkt, nur muss man es so formulieren, dass keiner weiß, was man eigentlich meint.
***modified*** und stolz drauf!
***Alle meine Megakomplexe ordentlich ohne den FCC gebaut*** und stolz drauf!
***modified*** und stolz drauf!
***Alle meine Megakomplexe ordentlich ohne den FCC gebaut*** und stolz drauf!
-
- Posts: 5285
- Joined: Mon, 11. Apr 05, 21:11
@Metal_Hammer: Du meist beim Update von der Grundversion, die im ersten Post verlinkt ist, zu der letzten hier verlinkten? Da würde ich im Sinne einer gründlichen Speicherreinigung alle in der readme genannten Dateien entfernen und dann erst alle Dateien des neuen Packs raufkopieren, um nicht plötzlich 2 Einträge für die Software auf deinem Schiff zu haben. (Keine Sorge, das passiert schon nicht
)
@Lucike: Kann ich die Version dann auch als neue Version direkt vertreiben, oder wäre das im Sinne der zukünftigen Signierung eher wenig dienlich? Sollte ich für eventuelle Weiterarbeit außerhalb des Bonuspacks die Nicht-Signierte Kommando-ID doch beibehalten? Bilder mache ich selbst noch, ich liebe es, auf Fotosafari zu gehen.
Danke übrigens fürs Update der Kommandoliste

@Lucike: Kann ich die Version dann auch als neue Version direkt vertreiben, oder wäre das im Sinne der zukünftigen Signierung eher wenig dienlich? Sollte ich für eventuelle Weiterarbeit außerhalb des Bonuspacks die Nicht-Signierte Kommando-ID doch beibehalten? Bilder mache ich selbst noch, ich liebe es, auf Fotosafari zu gehen.
Danke übrigens fürs Update der Kommandoliste
-
- Posts: 12969
- Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
-
- Posts: 5285
- Joined: Mon, 11. Apr 05, 21:11
@Lucike: Achtung: In den neuen Textfiles verweist ein Großteil der Texte noch auf die ID 8950,002 statt der 301513,002. Ich werde gleich als normal neue BMS-Version (V2.78 DE) die IDs sowieso wieder auf die 8950 umstellen, die signierte Version sollte aber von dir auf die signierte ID umgeschrieben werden!
EDIT: Und: Im Text 441513,114 heißt es glaub ich "Silicon", nicht "Silizium". Bloß keinen Verwirren
EDIT2: Für das Sonderkommando 704 würde ich dann gerne auch in den unsignierten Bereich gehen, um Probleme zu vermeiden. Kommando 721 erscheint mit passend
- ich stelle gleich im richtigen Thread den Antrag.
EDIT3: Und ich gehe richtig in der Annahme, dass, sofern das Setup-Script signiert ist, auch unsignierte Plugins ohne Aktivierung des Scripteditors funktionieren?
EDIT: Und: Im Text 441513,114 heißt es glaub ich "Silicon", nicht "Silizium". Bloß keinen Verwirren

EDIT2: Für das Sonderkommando 704 würde ich dann gerne auch in den unsignierten Bereich gehen, um Probleme zu vermeiden. Kommando 721 erscheint mit passend

EDIT3: Und ich gehe richtig in der Annahme, dass, sofern das Setup-Script signiert ist, auch unsignierte Plugins ohne Aktivierung des Scripteditors funktionieren?
-
- Posts: 5285
- Joined: Mon, 11. Apr 05, 21:11
Ich habe jetzt die Version 2.78 hochgeladen. Sie liegt auch als .spk vor. Da beim Packen viel schiefgehen kann, möchte ich einmal Freiwillige vor bitten, die Software einmal einzusetzen und zu gucken, ob es:
a) zu readtext-Einträgen
b) zu fehlenden/falschen Kommandobezeichnungen
c) zu sonstigen Fehlern kommt.
Die komplett unsignierte Version erkennt man daran, dass im Kommando "Mineralienabbau in Sektor..." der erste Punkt grün gefärbt, sonst alles weiß ist.
Version 2.78: Diese Version ist die erste Version nach einer gründlichen Überarbeitung. Sie liegt sowohl als Einzeldateien als auch als .spk vor. Ich bitte um einen kurzen Funktionstest, bevor die große Ankündigung kommt und der Download in Serie geht.
Achtung: Um Überschneidungen zu vermeiden, muss die Datei "setup.bms.xml" aus dem Ordner "scripts" entfernt werden! Das gilt für alle, die die Version 2.75 vorher genutzt haben.
In allen weiteren Versionen ist die Namensgebung wieder stringent. Ich habe einige Bilder gemacht, die ich mit der Zeit hochladen werde.
>>>Downloadseite<<<
a) zu readtext-Einträgen
b) zu fehlenden/falschen Kommandobezeichnungen
c) zu sonstigen Fehlern kommt.
Die komplett unsignierte Version erkennt man daran, dass im Kommando "Mineralienabbau in Sektor..." der erste Punkt grün gefärbt, sonst alles weiß ist.
Version 2.78: Diese Version ist die erste Version nach einer gründlichen Überarbeitung. Sie liegt sowohl als Einzeldateien als auch als .spk vor. Ich bitte um einen kurzen Funktionstest, bevor die große Ankündigung kommt und der Download in Serie geht.
Achtung: Um Überschneidungen zu vermeiden, muss die Datei "setup.bms.xml" aus dem Ordner "scripts" entfernt werden! Das gilt für alle, die die Version 2.75 vorher genutzt haben.
In allen weiteren Versionen ist die Namensgebung wieder stringent. Ich habe einige Bilder gemacht, die ich mit der Zeit hochladen werde.
>>>Downloadseite<<<
-
- Posts: 12969
- Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
Totalrestaurierung
Die Sachen, die mich am meisten gestört haben:
- Die Schürfer hinterlassen im Sektor ein Chaos, da sie nach der Ablieferung der Mineralien an einem anderen neuen Ort weiterarbeiten. (Diese Sektoren kann man nach einiger Zeit nicht mehr betreten.)
- Die Schürfer fliegen 50 km weit, um neue Mineralien zu finden und suchen dann doch wieder in der nähe der Satelliten. (häufige Meldungen)
- Die Schürfen können keinen TL beladen und sich somit dort nicht mit Energiezellen und neuen Satelliten versorgen.
- Die Schürfer fliegen nach der Ablieferung der Mineralien wieder an ihre alte Arbeitsstelle zurück und führen ihre Arbeit dort weiter. Dazu setzt der Schürfer zur Information des Spielers eine Navigationsbake. (Navigationsbake musste nicht sein, aber ein nettes Gimmick
)
- Die Schürfer fliegen als erstes 10 km und suchen dort nach neuen Mineralien. Finden sie dort nichts fliegen sie weitere 20 km. Bei Erfolg wird ein Navigationssatellit gesetzt, wenn sich einer an Bord des Schürfers befindet.
- Die Schürfer können einen TL beladen, wenn sie ihn als Heimatbasis besitzen und eine Transportererweiterung installiert ist. Es werden dabei alle Arten von Mineralien geschürft. Wenn der Name des TLs die Ressourcenbezeichnung eines Minerals beinhaltet, dann wird verstärkt nach dieser Ressource gesucht. Beispiel -> Name des TLs -> "Argon Mammut (Silizium)"; "Erz Mammut"; "Herkules -Silizium- Nummer 13"
http://www.lucike.info/x3_reunion/scrip ... X3_280.zip
@SymTec ltd.
Ich glaube wir haben uns missverstanden. Wenn eine Erweiterung signiert ist oder signiert werden soll, dann soll sie auch in der unsignierten Version die BP-Ressourcen verwenden. Das schont die Kompatibilitätsliste der unsignierten Erweiterungen und ein Weiterentwickeln wird leichter.
Gruß
Lucike
-
- Posts: 208
- Joined: Tue, 21. Jun 05, 18:37
Ich finde dies sogar etwas realistisch. Mit Hilfe der Barke markieren sie ihre Schürfrechte.Lucike wrote: Die Schürfer fliegen nach der Ablieferung der Mineralien wieder an ihre alte Arbeitsstelle zurück und führen ihre Arbeit dort weiter. Dazu setzt der Schürfer zur Information des Spielers eine Navigationsbake. (Navigationsbake musste nicht sein, aber ein nettes Gimmick)
Ich werde mal heute Nachmittag das Skript mal testen. Es gibt ja genug Sektoren die eine Reinigung bedürfen.

-
- Posts: 727
- Joined: Thu, 3. Apr 03, 15:38
Hmm - bin gerade am Testen - gilt diese "rund um die Bake" auch für die kleine Erweiterung mit den Kampfmaschinen ?Querdenker wrote:Ich finde dies sogar etwas realistisch. Mit Hilfe der Barke markieren sie ihre Schürfrechte.Lucike wrote: Die Schürfer fliegen nach der Ablieferung der Mineralien wieder an ihre alte Arbeitsstelle zurück und führen ihre Arbeit dort weiter. Dazu setzt der Schürfer zur Information des Spielers eine Navigationsbake. (Navigationsbake musste nicht sein, aber ein nettes Gimmick)
Ich werde mal heute Nachmittag das Skript mal testen. Es gibt ja genug Sektoren die eine Reinigung bedürfen.
-
- Posts: 12969
- Joined: Sun, 9. May 04, 21:26