[S] [26.12.06] [X3 3.1.02] Versorgungshändler

Hier ist der ideale Ort um über Scripts und Mods für X³: Reunion zu diskutieren.

Moderators: Scripting / Modding Moderators, Moderatoren für Deutsches X-Forum

User avatar
-Ford-
Posts: 2064
Joined: Wed, 18. Jan 06, 18:40
x4

Post by -Ford- »

@sarok

ja natürlich, wenn der Preis und die Entfernung stimmen kauft er auch bei spielereigenen Stationen ein. Etwas muss ich noch ändern. Immoment fliegt der Händler auch los wenn gar kein Geld zur Verfügungsteht. Und zu den Händlern nein, zwar die selben Rang namen, aber ein HVT oder WLS Pilot kann nicht für meinen Händler genutzt werden und umgekehrt. Das sind alles samt Lucikes Scriptes da fusche ich nicht dran rum in dem ich SEINE lokalen Varialblen umschreibe. Achja, sollte das einkaufen bei Spielereigenen Stationen auch ausgeschaltet werden können? Das wäre keine große Sache das einzubauen :wink:

Gruß
Ford
Ponyfabulous
User avatar
-Ford-
Posts: 2064
Joined: Wed, 18. Jan 06, 18:40
x4

Post by -Ford- »

OK Leute, die Händlerabsprache ist (aus irgendeinem Grund) noch nicht aktiviert - Und atm können Transporte ohne Transporter durchgeführt werden. Beides ist im nächste Update gefixt (kommt vllt. diese vllt. aber auch erst nächste Woche).

Gruß
Ford

P.S.: Sonstige Bugs??
Ponyfabulous
rasmoe
Posts: 38
Joined: Thu, 17. Mar 05, 23:36
x3

Post by rasmoe »

okay, ein paar fragen.. erstens, wieso kommt beim auswählen von 'konfiguriere ziele' 1x wahl sektor, dann nochma wahl sektor, dann wahl objekt? für was steht die 1.wahl?
und unter deinen beispielen sind nur bsp für versorgung von waren, das versteh ich noch, der wert den man hier eingeben muss steht für die min anzahl der jeweiligen resource, bevor der händler wieder einkauft, aber was ist bei produktverkauf? ganz logisch für die max anzahl des produkts, bevor verkauft wird?
und soll ich nach bestimmten problemen ausschau halten, oder mal die zeit und den verdienst notieren oder sowas?
danke
moe

edit: okay, nein das stimmt so nicht ganz.. bei konfiguriere ziele kommt zuerst die wahl eines 'objekts' (also wahl sektor, dann wahl objekt), dann die wahl einer ware (also wahl sektor, wahl station, dann wahl ware!)
aaah also zuerst soll das zu versorgende objekt ausgewählt werden, dann die resource, wozu auch zuerst ein sektor,dann station, und dann erst die ware gewählt werden kann... wieso ist da eigentlich so? bei dem 'add ware' cheat kannman auch in einer riesigen liste direkt waren aussuchen, ohne davor mühsam ne station dafür zu finden! hab mich das beim WHv auch schon gefragt...
User avatar
-Ford-
Posts: 2064
Joined: Wed, 18. Jan 06, 18:40
x4

Post by -Ford- »

Ich hatte deinen Vorschlag hier mal eingebracht aber da bekam ich keine Rückmeldung. Immoment versucht der Händler exakt die eingebene Grenze zu halten - Bei Produkten wenn mehr da ist verkauft er - Wenn bei Ressourcen zu wenig da ist kauft er. Sollte das anders sein? Ab dieser Grenze kauft er soviel wie möglich ein? Für Schiffe ist die Grenze eigentlich gut.

Gruß
Ford
Ponyfabulous
rasmoe
Posts: 38
Joined: Thu, 17. Mar 05, 23:36
x3

Post by rasmoe »

jop funktioniert soweit ich sehe eigentlich gut...
hab bei mir nur grad fast alle auf bereitschaft, weil ich mit meinen Hvs und den 10 erz/siliziumminen L alles schon überschwemmt hab, und so nix verkauft werden kann (weil lehrlinge ja leider nur max 1 sprung weit schauen..) sollte wohl mal erst für die resourcen sorgen, aber wenn die erstmal voll sind, und der jeweilige Vh nicht aufgestiegen ist, dann muss ich wohl selber die Station erstmal leerräumen :D !
und wieso kann man eigentlich nur max 20 sprünge einstelln? (beim Hv/WVh ist das ja genauso) (edit: is wohl so ein balancing ding?) und von wo aus zählen diese x sprünge?
wenn ich zb einem TS 2 stationen zuteile, in 2 versch. sektoren, wie bestimmt der dann wieweit er springt? immer von der jeweiligen station aus, oderwie?
und was bewirkt es, wenn man weiterhin eine heimatbasis ausgewählt hat? werden dann alle gewinne dieser basis gutgeschrieben, oder hat das keinerlei auswirkung auf den Vh?
Danke nochmal, dein skript is wirklich super, genau das was mir noch gefehlt hat! Nur ein Tipp, auf der mainpage ist es nicht ganz ersichtlich, dass der Vh sich auch um Verkauf (an !spielereigene stationen) kümmert.. zumindest hatte ich das wohl übersehen :D
Last edited by rasmoe on Tue, 16. Jan 07, 23:07, edited 1 time in total.
rasmoe
Posts: 38
Joined: Thu, 17. Mar 05, 23:36
x3

Post by rasmoe »

Eine Sache ist mir grad aufgefallen... wenn man einen Frachter den Ressourcen UND Produkten einer Fabrik zugeteilt hat, dann sollte der
wohl zuerst die max.Grenze der Produkte einhalten, und dann erst die der Ressourcen, zumindest dann, wenn das Produktlager der Fabrik (fast) voll ist!
Hatte das gerade bei mir, Siliziummine L, hatte volles Produktlager (ca 1000),
und Energiezellen waren nur noch paar tausend übrig (max: 25k); der Frachter (Hilfskurier) ist dann gleich losgedüst, um Energiezellen zu kaufen,
obwohl die Station gerade gar nicht mehr produzieren konnte!
moe
User avatar
-Ford-
Posts: 2064
Joined: Wed, 18. Jan 06, 18:40
x4

Post by -Ford- »

Der VH hält sich eben genau an die Reihenfolge der Eingabe :wink: Die 20 Sprünge sind wegen der Performence bei vielen Eingesetzten VH - Sprungreichweite immer vom Momentanen Sektor des VH aus - Oder sollte das geändert werden?

Gruß
Ford
Ponyfabulous
rasmoe
Posts: 38
Joined: Thu, 17. Mar 05, 23:36
x3

Post by rasmoe »

hi again! so, du hast davon gesprochen dass dein script noch ein paar
bugs hat, welche hast du damit gemeint? hab ich da was falsch gemacht,
oder is das ein bug, dass man über die einstellungen mit dem befehl 3-1-x
die gewählten ziele löschen kann, aber nur 3-1-1 funktioniert? hatte 3
ziele drinnen, und wollte das letzte löschen, also 3-1-3, aber nur 3-1-1 hat funktioniert, musste also alle löschen, und dann neu eintragen!
und nochwas, es wäre doch einfacher, wenn es möglich wäre, ein ziel zu überschreiben, indem man das gleiche ziel, die gleiche resource aber eine andere menge hinzufügt! jetzt wird einfach ein neues ziel hinzugefügt:
aber es bringt ja nichts, wenn ich 2x das gleiche ziel drinnen hab, aber mit unerschiedlicher grenzmenge! es dürfte doch festzustellen sein, ob ziel und resource gleich sind (mit einem bereits vorhandenen ziel), wennja, wird die menge einfach überschrieben?
merci
rasmoe
Posts: 38
Joined: Thu, 17. Mar 05, 23:36
x3

Post by rasmoe »

aah du hast schon geantwortet... wie funktioniert das dann? wenn der VH
immer max X sprünge vom aktuellen standort aus macht, und er zb 20 sprünge von der fabrik weg macht, um eine resource zu kaufen, und dann feststellt, dass in dem sektor die resource nicht mehr vorhanden/zu teuer ist, springt er dann theoretisch nochmal 20 sprünge weiter weg von der fabrik/dem objekt? an sich ja nicht schlecht, aber rein logisch wärs doch vielleicht besser, wenn die x sprünge immer vom jeweiligen objekt aus gezählt würden.. naja, kein plan :)

und wg. der reihenfolge der eingaben.. planst du, das so zu belassen?
das wäre zb bei einem sonnenkraftwerk XL nicht so doll, bei max 50k energiezellen, und max 6660 kristallen...
trage ich da jetz zuerst die energiezellen ein, und dann die kristalle,
wird der VH wahrscheinlich ständig energiezellen verkaufen, bis keine kristalle mehr da sind, und damit irgendwann die e-zellen auch ausgehn,
da die e-zellen so mordsmäßig schnell produziert werden!
da wärs also vielleicht besser, wenn der VH ein bisschen abwägen würde, und nicht so strikt allein nach der reihenfolge der eingaben gehen würd...
aber das is sicher nicht soo einfach!
:D sorry dass ich dich hier so überfalle! weiß ja garnicht inwiefern du vorhast/hattest, dein script noch zu erweitern, da du es ja anscheinend hauptsächlich dazu verwendest, deine schiffe zu versorgen?
ist halt einfach so, dass dein script soweit ich das sehe das einzige ist,
das es erlaubt, einem frachter mehrere fabriken zuzuweisen!
rasmoe
Posts: 38
Joined: Thu, 17. Mar 05, 23:36
x3

Post by rasmoe »

hallo! hab gestern noch einen bug gefunden, oder eher ein 'fehlendes feature': Beim 'Pilotenumsetzen' Befehl aus dem Spezialmenü wird der VH-Level und seine Erfahrung nicht mitgenommen! Soweit ich mich erinnere, bleibt das einem beim MK3 schon erhalten?
moe
rasmoe
Posts: 38
Joined: Thu, 17. Mar 05, 23:36
x3

Post by rasmoe »

rasmoe wrote:hab ich da was falsch gemacht,
oder is das ein bug, dass man über die einstellungen mit dem befehl 3-1-x
die gewählten ziele löschen kann, aber nur 3-1-1 funktioniert?
ich glaube ich hab den grund dafür gefunden (habs noch nicht ausprobiert!)
Im script plugin.supply.trader.config steht folgendes in Zeile 106:
'$WhileMax = size of array $Target'
Sollte das nicht $Array.Target heißen?
edit: außerdem sollte es drei zeilen weiter in 110 heißen:
'if $While >= $WhileMax', und nicht 'if $While > $WhileMax'!
habs auch grad ausprobiert, so funktionierts! :D

Übrigens, ich weiß nicht wieweit sich das rumgesprochen hat, aber
es gibt inzwischen einen X3 External script editor, und mit ein paar modifizierten dateien funktioniert der auch schon echt super, zumindest
um vorhandene scripte zu öffnen und anzupassen! Der löscht zwar dann die xml-darstellung des codes aus dem script beim speichern, aber sobald des script in x3 verwendet wird, fügt das diese Informationen automatisch wieder ein! Echt praktisch:
http://home.arcor.de/damoe/X3%20-%20Ext ... Editor.rar
rasmoe
Posts: 38
Joined: Thu, 17. Mar 05, 23:36
x3

Post by rasmoe »

hi nochmal!
wollt mal mitteilen, dass ich auch spaß an der freude ein bisschen an deinem script rumgebastelt hab!
1. hab ich in plugin.supply.trader.config eine neue config1=4 eingefügt, um zieleinträge zu vertauschen, also 4 x y, dann wird x mit y getauscht!
2. hab ich in ...config.ware den fall aus der whileschleife ausgebaut, wo ein zieleintrag gelöscht wurde, wenn man den gleichen zieleintrag nocheinmal gemacht hat, das kann ja über .config erledigt werden! stattdessen biepts jetz einfach in diesem fall!
stattdessen wird jetz der amount geändert, sollten target und produkt gleich sein, und amount anders!
3. hab ich auch in config.ware direkt am anfang eine überprüfung eingebaut, ob amount = -1 ist, wennja, und wenn target vom typ factory ist, dann wird entweder 80% vom max lagerbestand als amount gewählt, wenn product eine resource ist, und 20%, wenns ein produkt dieser fabrik ist! :)
sollte dich der code interessieren, schick ich ihn dir gern, ich hoffe, es stört dich nicht wenn jemand an deinem code rumpfuscht? :D
soweit ich sehn kann, funktionierts so ganz fein, und die transporter tun genau das was ich von ihnen wollte!
thanks again
User avatar
-Ford-
Posts: 2064
Joined: Wed, 18. Jan 06, 18:40
x4

Post by -Ford- »

rasmoe wrote:hi nochmal!
wollt mal mitteilen, dass ich auch spaß an der freude ein bisschen an deinem script rumgebastelt hab!
1. hab ich in plugin.supply.trader.config eine neue config1=4 eingefügt, um zieleinträge zu vertauschen, also 4 x y, dann wird x mit y getauscht!
2. hab ich in ...config.ware den fall aus der whileschleife ausgebaut, wo ein zieleintrag gelöscht wurde, wenn man den gleichen zieleintrag nocheinmal gemacht hat, das kann ja über .config erledigt werden! stattdessen biepts jetz einfach in diesem fall!
stattdessen wird jetz der amount geändert, sollten target und produkt gleich sein, und amount anders!
3. hab ich auch in config.ware direkt am anfang eine überprüfung eingebaut, ob amount = -1 ist, wennja, und wenn target vom typ factory ist, dann wird entweder 80% vom max lagerbestand als amount gewählt, wenn product eine resource ist, und 20%, wenns ein produkt dieser fabrik ist! :)
sollte dich der code interessieren, schick ich ihn dir gern, ich hoffe, es stört dich nicht wenn jemand an deinem code rumpfuscht? :D
soweit ich sehn kann, funktionierts so ganz fein, und die transporter tun genau das was ich von ihnen wollte!
thanks again
Das is nett danke aber das baue ich dann doch lieber selber ein :wink: Ob du's glaubst oder nich alle Bugs die du genannt hast sind in meiner Version schon gefixt - Und deine Vorschläge werde ich auch einbauen denke ich :wink:

Gruß
Ford
Ponyfabulous
rasmoe
Posts: 38
Joined: Thu, 17. Mar 05, 23:36
x3

Post by rasmoe »

okay cool! :D ich glaub dir natürlich dass du diese bugs bereits gefixt hast!
wg dem prozentzeugs was ich eingebaut hab isses so natürlich noch bisserl umständlich, wenn man die prozentzahlen später ändern will.. das wäre anders natürlich viel schöner!
aber wurst.. was ich eigentlich grad fragen wollt, ist, wie das bis jetzt gemanaged wird mit dem geld bei stationen?
also von welchem konto bucht der VH geld ab, wenn er resourcen für, oder produkte von ner eigenen station kauft, und auf welches konto bucht er den gewinn, wenn er produkte von eigenen stationen an fremde verkauft?
merci

edit: okay, habs endlich selber rausgefunden :D bis jetzt werden alle Transaktionen über das Schiff des VHs abgewickelt, also das Einkaufen von Resourcen und das Verkaufen von Produkten!
ich hab nun einfach folgendes hinter 'buy $amount units of $ware' im label 'WareBuyFly' im main script eingefügt:

Code: Select all

* Geld abbuchen von Zielstation:
$Money.Transaction = - ( $WarePrice * $WareAmount )
$Object.Target -> add money: $Money.Transaction
* Geld wieder aufs Schiffkonto zurückbuchen:
$Money.Transaction= - $Money.Transaction
[THIS] -> add money: $Money.Transaction
und das hinter 'sell ...' im label WareSellFly:

Code: Select all

* Geld vom Schiffskonto abbuchen:
$Money.Transaction = - ( $WarePrice * $WareAmount )
[THIS] -> add money: $Money.Transaction
* Geld aufs Konto der Zielstation buchen:
$Money.Transaction = - $Money.Transaction
$Object.Target -> add money: $Money.Transaction
So sollte doch immer das 'richtige' konto belastet/beladen werden ( :P ausprobiert hab ich das natürlich noch nicht!) ,
auch wenn man natürlich dann noch darüber streiten könnte, ob die (zb mit SVP) eingestellten einkaufs/verkaufspreislimits von resourcen/produkten der jeweiligen Station beachtet werden sollten.. (und ob VHs produkte auch von eigenen stationen kaufen, und dann den reingewinn wieder der station aufbuchen sollte.. naja)
aber keinen plan, wie das mit den limits gemacht wird, oder wie andre trading scripts das ganze handhaben, dafür hab ich noch zu wenig x3 gespielt!
User avatar
-Ford-
Posts: 2064
Joined: Wed, 18. Jan 06, 18:40
x4

Post by -Ford- »

Das mit den Spieler-/Stationskonto Abbuchungen habe ich absichtlich so eingebaut - Es bleibt jedem selbst überlassen woher das Geld kommen soll :wink:

OK, habe gerade eingebaut: Einträge tauschen und Einträge überschreiben - Soll ich sonst noch irgendwas ins nächste Update packen?

Gruß
Ford
Ponyfabulous
User avatar
-Ford-
Posts: 2064
Joined: Wed, 18. Jan 06, 18:40
x4

Post by -Ford- »

Hallo zusammen! Ich hole den Thread mal nachoben, aber ich hoffe das wird nicht als "ausgraben" von den Herren Moderatoren gewertet. :D

Da jetzt schon weniger in der Schule zu tun ist, (ab Freitag sind Ferien :D ), wollte ich hier jetzt sowieso mal fragen, ob jemand konkrete Verbesserungsvorschläge für den Versorgungshändler hätte?

Hoffe auf einige gute Vorschläge. Was ich bisher so ins Auge gefasst hätte, wären u.a.:
  • Abschaffung der Levels (Also im Prinzip -> Eingestellt und sofort bereit, für jede mögliche Art von Lieferung. Ich fasse da eine "Anzahl der Listenpunkte <-> Fluglängen" - Bezahlung ins Auge)
  • Mehr Konfigurationsfreiheit (Hier könnte ich besonders gut Vorschläge gebrauchen! Da ich das Script von Grund auf neu schreibe, ist da sehr viel Platz für neue Funktionen!)
Fällt euch vielleicht noch irgendeine "gute" Verbesserung ein?

Gruß
Ford
Ponyfabulous

Return to “X³: Reunion - Scripts und Modding”