*schubs*
wollte nur mal melden, dass ich dieses Wochenende wieder an der Jägerversorgung arbeite.
Mir ist aber eine Sache aufgefallen:
bei den kleinen M5 wird es ziemlich eng im Frachtraum wenn PK-Munition und Raketen geladen sind. Wer sie allerdings mit den ISE (die meiner Meinung nach ziemlich sinnfrei sind) hat schon genügend Platz. - oh ich vergass: Meine Discoverer können PK tragen was ja nicht dem Standard entspricht. Aber mit ISE ist man ab 25MJ Schilden machtlos.
Also hab ich mich entschlossen, die maximale Raketenzahl pro Schiff auf 5 zu beschränken. Wenn dann noch ein Vorrat auf dem M1 angelegt werden soll, wirds auch dort knapp mit Frachtraum. Ich möchte ungern die TS als Aussenlager benutzen, da diese ja gerne mal "verlorengehen" oder gerade auf Einkaufstour sind.
Weiterhin wird nicht speziell geprüft werden, ob jeder Jäger eine gesunde Mischung an Raketen bekommt (LazyFaktor). Was da ist und benutzt werden kann, wird genommen. Es wird aber kein Buster mit Gewittersturm beladen obwohl er ihn garnicht nutzen kann(fürs Raketenspazierenfliegen gibts ja die Versorger

).
"Sammler", die umhertreibende Raketen aufsammeln sollen, werde ich auch nicht einbauen da sowas ohnehin nur passiert, wenn der Spieler im Sektor ist. Dann kann man auch selbst schnell mal die par "Aale" einsammeln und am Träger oder Versorger abliefern.
Ich schreib das Ganze hier nur mal auf, um für mich die verschiedenen "Wenn-Fälle" auf zudröseln und euch die Gelegenheit zu geben, eure Erfahrungen und Wünsche zu posten.
Was ich von euch im Speziellen wissen will ist:
1. Wieviele Raketen/Jäger sollen als Vorrat auf dem Träger gehalten werden
2. Wieviele E-Zellen sollen auf dem Träger vorhanden sein
3. TS/TP als Versorger: Soll er immer beim Träger bleiben wenn er nicht gerade Nachschub holt (ich gehe immernoch davon aus, dass er nicht andocken kann) oder soll er sich in einer Spielereigenen Station verstecken wenn er nicht gebraucht wird. Er kann ja bei Bedarf mal eben hinspringen.
jensemann