Ideendiskussionen und Wunschlisten für das kommende X-Rebirth
Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Posts: 48
- Joined: Fri, 27. Jan 06, 00:35
Dynamische Forschung & Entwicklung
Hallo @all.
Ich will hier auch mal meine Idee vorstellen. Aber zunächst eine Frage: Wer von euch hat Anfang der 90er mal das Ur-Patrizier gezockt? Was mich damals sehr fasziniert hat: Die Schiffe, die man in den Werften bauen lassen konnte, sind immer größer geworden. D.h. mehr Waffen und mehr Laderaum.
Das würde ich so auch in XR übernehmen. Und zwar in der Form, dass zum einen die verschiedenen Fraktionen (welche auch immer das sein werden) ihre Schiffsklassen weiter entwicklen. Und zwar unbegrenzt.
Dem Spieler sollte dann diese Forschungsoption beispielsweise im HQ ebenfalls zur Verfügung stehen. Also, z.B. Forschungsoptionen im Sinne von "Verbesserter Antrieb um 10% beim LX".
Das würde meines Erachtens zu einer weiteren Steigerung der Langzeitmotivation führen, da man zum einen sein Lieblingsschiff noch ausbauen kann. Und zum anderen auch immer wieder gerne mal auf Kaperfahrt in Xenon- oder Piratensektoren geht und schaut, ob sie mittlerweile ihren Träger so weit aufgemotzt haben, dass es sich lohnen würde, diesen zu kapern.
Sicherlich wird nicht jeder Gefallen an dieser Idee finden, deshalb wäre es natürlich wichtig dieses Feature deaktivieren zu können.
Ciao, Raoul.
Ich will hier auch mal meine Idee vorstellen. Aber zunächst eine Frage: Wer von euch hat Anfang der 90er mal das Ur-Patrizier gezockt? Was mich damals sehr fasziniert hat: Die Schiffe, die man in den Werften bauen lassen konnte, sind immer größer geworden. D.h. mehr Waffen und mehr Laderaum.
Das würde ich so auch in XR übernehmen. Und zwar in der Form, dass zum einen die verschiedenen Fraktionen (welche auch immer das sein werden) ihre Schiffsklassen weiter entwicklen. Und zwar unbegrenzt.
Dem Spieler sollte dann diese Forschungsoption beispielsweise im HQ ebenfalls zur Verfügung stehen. Also, z.B. Forschungsoptionen im Sinne von "Verbesserter Antrieb um 10% beim LX".
Das würde meines Erachtens zu einer weiteren Steigerung der Langzeitmotivation führen, da man zum einen sein Lieblingsschiff noch ausbauen kann. Und zum anderen auch immer wieder gerne mal auf Kaperfahrt in Xenon- oder Piratensektoren geht und schaut, ob sie mittlerweile ihren Träger so weit aufgemotzt haben, dass es sich lohnen würde, diesen zu kapern.
Sicherlich wird nicht jeder Gefallen an dieser Idee finden, deshalb wäre es natürlich wichtig dieses Feature deaktivieren zu können.
Ciao, Raoul.
-
- Posts: 118
- Joined: Wed, 8. Jun 11, 12:05
Re: Dynamische Forschung & Entwicklung
Die Idee is garnet so schlecht. Allerdings, wenn das in meinem momenten Spiel so wäre, dann müsst ich wohl den Sound ausmachen, wenn ich durch Ödland oder Omikron Lyrae fliege. Da is im Moment so viel los, alle sind auf meine Waren scharf, das es schlimmer ruckelt als in den Sektoren wo ich per Prospektor Bergbau betreibe.Axel_Foley wrote:Gehört zwar nicht hierher aber ich wünsche mir dass die Egos auch den Funkverkehr einbauen, muss nicht unbedingt verständlich werden sondern wie im Freelancer. Sobald man näher an belebte Stationen oder Verkehrsknoten näher kommt dann hört man immer mehr davon.

Ansich auch nicht falsch, die Idee aber schlecht realisierbar. X ist net nur eine Handelssimulation sondern eben auch eine Weltraumsimulation. Es gibt Dinge wie Fliehkraft, Massenträgheit und so weiter. Schonmal mit einem übertuneten Schiff geflogen? Hab mir aus Spass mal vor kurzem einen M5 auf 8000m/s getunet. Ich sag nur: 70km Bremsweg. Da sagt der TÜV nein zu.Raoul2502 wrote:Hallo @all.
Ich will hier auch mal meine Idee vorstellen. Aber zunächst eine Frage: Wer von euch hat Anfang der 90er mal das Ur-Patrizier gezockt? Was mich damals sehr fasziniert hat: Die Schiffe, die man in den Werften bauen lassen konnte, sind immer größer geworden. D.h. mehr Waffen und mehr Laderaum.
Das würde ich so auch in XR übernehmen. Und zwar in der Form, dass zum einen die verschiedenen Fraktionen (welche auch immer das sein werden) ihre Schiffsklassen weiter entwicklen. Und zwar unbegrenzt.
Dem Spieler sollte dann diese Forschungsoption beispielsweise im HQ ebenfalls zur Verfügung stehen. Also, z.B. Forschungsoptionen im Sinne von "Verbesserter Antrieb um 10% beim LX".
Das würde meines Erachtens zu einer weiteren Steigerung der Langzeitmotivation führen, da man zum einen sein Lieblingsschiff noch ausbauen kann. Und zum anderen auch immer wieder gerne mal auf Kaperfahrt in Xenon- oder Piratensektoren geht und schaut, ob sie mittlerweile ihren Träger so weit aufgemotzt haben, dass es sich lohnen würde, diesen zu kapern.
Sicherlich wird nicht jeder Gefallen an dieser Idee finden, deshalb wäre es natürlich wichtig dieses Feature deaktivieren zu können.
Ciao, Raoul.

Spieldaten:
X³TC 3.1 + Bonuspack 4.1.01
Laufende Scripts:
FCC 4.02
CODEA Waffensystem V3303
Prospektor V3209
***modified***
X³TC 3.1 + Bonuspack 4.1.01
Laufende Scripts:
FCC 4.02
CODEA Waffensystem V3303
Prospektor V3209
***modified***
-
- Posts: 1957
- Joined: Wed, 30. Aug 06, 13:07
Hallo Raoul2502!
Ehrlich gesagt halte ich davon überhaupt nüscht, sorry, aber wie stellst Du Dir diese "unbegrenzte Weiterentwicklung" denn vor,
wie soll das denn in der Praxis aussehen, beim eigenen Lieblingsschiff, vielleicht eine Boreas mit 120 PIKs, einem Generator für
Dauerfeuer und der Geschwindigkeit eines Aufklärers?
Mit argonischen Grüßen Starbori
Ehrlich gesagt halte ich davon überhaupt nüscht, sorry, aber wie stellst Du Dir diese "unbegrenzte Weiterentwicklung" denn vor,
wie soll das denn in der Praxis aussehen, beim eigenen Lieblingsschiff, vielleicht eine Boreas mit 120 PIKs, einem Generator für
Dauerfeuer und der Geschwindigkeit eines Aufklärers?
Mit argonischen Grüßen Starbori
Man sieht sich in Getsu Fune in ~BULLI WUS HAIFISCHBAR~ 

-
- Posts: 3728
- Joined: Fri, 19. Dec 03, 10:36
der folgende post ist ergebnis von wochenlangem nachdenken. wäre super toll, wenn sich jemand von egosoft mal die 10 minuten zeit nehmen würde, ihn zu lesen.
der soll auch x3 nicht runtermachen, sondenr nur verbesserungsmöglichkeiten aufzeigen.
generell ist meine devise: "qualität vor quantität".
lieber 30 einzigartige sektoren, statt 150 generischer. lieber 4 glaubhafte rassen, statt 10 oberflächlich kontruierter!
ideen und wünsche:
- schiffssysteme die beschädigt werden können: navigationskomputer, scanner, generator, antrieb, waffen, schilde
- panzerung statt schiffshülle in prozent: so wie bei wing commander: schilde und panzerung mit verschiedenen werten für oben, unten, links, rechts, vorne, hinten. schilde regenerierne sich, panzerung nicht. ist die panzerung weg, nehmen die systeme schaden. ist der schaden zu groß, machts bumm
- entkopplung der maximalgeschwindigkeit von der schiffshülle - wenn ich in meine autotür ne beule schlage ändert sich auch nix an der höhstgeschwindigkeit
- kein sinza
- keine ruderoptimierung (sinnlos, weil der spieler immer 100% kauft)
- keine triebwerkstunings (sinnlos, weil der spieler immer 100% kauft)
- jede rasse hat eigene waffen und schildtypen (siehe brief unten)
- keine muppets mehr (die sind einfach nur lächerlich, vor allem wnen man die ansonsten so realistische grafik bedenkt)
- schatten und bitte auch eigenschatten. mag ja sein, dass das vielen nicht auffällt, mir aber schon
(da frage ich mich eh, wo das problem ist nen shadowbuffer zu nutzen. x2 konnte es auch)
- schiffsklassen sollten näher zusammenrücken und sich nicht mehr um faktor 5 unterscheiden!
- weniger sektoren, dafür mit mehr eigenheiten. so wie in freelancer
- funkverkehr zwischen ki-schiffen
- realistischere ki ("ich werde deine titan mit meinen harrier plätten")
- landecomputer abschaffen oder durch raumfschiff-transporter ersetzen
- sektornamen komplett umkrempeln - die sind so mega-unrealistisch, dass sie das ganze spiel kaputt machen. es heißt "berlin" und nicht "angelas residenz", oder "thüringen" und nicht "grüne wälder". vor allem wenn man davon ausgeht, dass sektoren wie "brennans triumph" schon ein paar tausend jahre vor kyle bekannt waren
- gute namen sind z.b.: "omicron lyrae", "argon prime", aldrin"
- schlechte (weil unrealistische namen sind z.b. "18 milliarden", "turuks bart", "grüne schuppe", "familie <whatever>", "meer der fantasie", "menelaos paradies", "blauer profit" usw usw . vor allem wenn man bedenkt, dass diese sektoren bekannt gewesen sein müssen, bevor die person existiert haben!
- "antigone memorial" ist auch sone sache. 1. hies die handelstation dort definitiv "argon handelsstation", so heist nämlich jede hs. 2. gehen ständig irgendwelche handelstationen durch xenon-angriffe drauf, da müsste man jeden sektor umbenennen! - es wirkt einfach unrealistisch.
- mehr sorgfalt, um das spiel realistischer wirken zu lassen
würde mich wirklich freuen, wenn egosoft einfach mal ein paar stunden investiert und sich anguckt wie das ganze die wahrnehmung des spieles verändert.
newsmeldungen:
"im zweifel des ceos zerstörten zwei sperber einen orca mit hornissen"
gegenbeispiel:
"in mc auflife zerstörten zwei rapiers einen ralari mit javelins" (wäre auch unrealistisch, wenn die rapiers nicht von der erde kämen. tun sie aber)
scripting und modding:
- für jeden waffenslot einzeln einstellbare mögliche waffen
- einstellbare werte für präzision/streuung und varianz der schussrate der bullets
- einzelne files für jedes schiff (wie bei star trek armada)
- eigene modelle für waffen. d.h. der ise bekommt ein anderes modell, als der epw
- werte nicht mehr durch die "magische formel" jagen oder ebend diese bekannt geben, damit man exakte preise für waren einstellen kann
- einzelne sounddatein, statt einer großen video!!-datei. ich frag mich wo da das problem ist?
- einzelne viedoedateien, statt...
- mehr generizität
ich hatte mal angefangen einen ofenen breif zu schreiben, hier die ersten paar zeilen, das meiste habe ich aber oben in stichpunkten geschrieben:
Alle Völker nutzen die gleichen Waffen.
Wie realistisch ist es, dass Argonen und ihre Erzfeinde, die Paraniden, die gleichen Waffen nutzen?
Wieso nutzen alle Völer die gleichen Schilde? Tausende Jahre entwickelten sich die Terraner unabhängig von den X-Völkern, aber komischerweise benutzen sie exakt die gleichen Schilde. Auch die fremdartigen Khaak nutzen diese, obwohl sie noch nie Kontakt zu anderen Völkern hatten.
Lösungsansatz: Jedes Volk hat seine eigene Schildtechnologie. -Vrgl Star Trek
Hier kann man verschiedenste Varitionen miteinander Kombinieren. Beispielsweise können Argonen bläuliche Schilde haben, die sich wie eine zweite Hülle um das Schiff legen -Vergl. X2, Star Gate Universe.
Währenddessen Besitzen die Paraniden blasenförmige Schilde -Vergl. Star Trek
Die Boronen nutzen eine regenerative Hülle und benötigen gar keine Schilde -Vergl Babylon5 (Schatten, Vorlonen), Star Trek(Spezies 8472)
Die Split nutzen ähnliche Schilde, wie die Argonen (weil Blasenschilde leichter getroffen werden können), diese sind jedoch weniger effizient (langsamerere Laderate, weniger Kapazität)
Das gleiche gilt für die 3D-Modelle der Turrets. Alle - selbst die Xenon nutzen die gleichen Modelle, vom gleichen Hersteller. Vergl. RL(Russland wird wohl kaum die gleichen verwenden, wie die USA und selbst auf unterschiedlichen Kriegsschiffen einer Marine existieren verschiedene Geschütze)
...
generizität:
Das ist der Tod eines jedes Spiels. In X-Spielen fühlt sich alles gleich an. Alle Völker haben die gleichen Arten von Schiffen, die sich nur minimal
unterscheiden. Ist das realistisch? Nein! Realistisch wäre, wenn jedes Volk einen eigenen Stand der Technologie hätte und somit auch unterschiedliche
Schifssklassen.
Vieleicht hat ein Volk einfach nicht technischen Möglichkeiten ein großes Schlachtschiff zu bauen und fertigt deswegen einfach kleinere und schwächere. -
Vrgl. WCMOD(Split Python vs. Paranid Odysseus)
...
Kamikaze-Ki oder: "Ich werde dein Schlachtschiff mit meinem Aufklärer vernichten, auch wenn deine Schildladerate meine Waffenladerate um den faktor 100
übersteigt".
Alle KI-Piloten sind überzeugte Kämpfer, die keinen Zentimeter zurückstecken und sich bereitwillig opfern, anstatt zu flüchten. Auch wenn tausend Schiffe auf sie zukommen und es nichts zu verteidigen gibt: sie verfolgen unbeirrt ihrn auftrag das aktuelle Ziel zu vernichten. Selbst wenn dieses (im Falle des Spielers) davon fliegt und schneller ist, während eine andere Flotte ihre Heimatbasis zerlegt...
...
Vorschlag: Sonnensysteme, die in Sektoren unterteilt sind. Innerhalb von Sonnensystemen nur (nicht anspringbare) transorbitale Beschleuniger zwischen den Sektoren. Zwischen den Sonnensystemen gibt es Sprungtore, die anspringbar sind (oder auch nicht, falls man auf den Sprungantrieb verzichten will).
Sprunglöcher, die von Schmugglern und Piraten benutzt werden. -Vrgl. FL.
der soll auch x3 nicht runtermachen, sondenr nur verbesserungsmöglichkeiten aufzeigen.
generell ist meine devise: "qualität vor quantität".
lieber 30 einzigartige sektoren, statt 150 generischer. lieber 4 glaubhafte rassen, statt 10 oberflächlich kontruierter!
ideen und wünsche:
- schiffssysteme die beschädigt werden können: navigationskomputer, scanner, generator, antrieb, waffen, schilde
- panzerung statt schiffshülle in prozent: so wie bei wing commander: schilde und panzerung mit verschiedenen werten für oben, unten, links, rechts, vorne, hinten. schilde regenerierne sich, panzerung nicht. ist die panzerung weg, nehmen die systeme schaden. ist der schaden zu groß, machts bumm
- entkopplung der maximalgeschwindigkeit von der schiffshülle - wenn ich in meine autotür ne beule schlage ändert sich auch nix an der höhstgeschwindigkeit
- kein sinza
- keine ruderoptimierung (sinnlos, weil der spieler immer 100% kauft)
- keine triebwerkstunings (sinnlos, weil der spieler immer 100% kauft)
- jede rasse hat eigene waffen und schildtypen (siehe brief unten)
- keine muppets mehr (die sind einfach nur lächerlich, vor allem wnen man die ansonsten so realistische grafik bedenkt)
- schatten und bitte auch eigenschatten. mag ja sein, dass das vielen nicht auffällt, mir aber schon

- schiffsklassen sollten näher zusammenrücken und sich nicht mehr um faktor 5 unterscheiden!
- weniger sektoren, dafür mit mehr eigenheiten. so wie in freelancer
- funkverkehr zwischen ki-schiffen
- realistischere ki ("ich werde deine titan mit meinen harrier plätten")
- landecomputer abschaffen oder durch raumfschiff-transporter ersetzen
- sektornamen komplett umkrempeln - die sind so mega-unrealistisch, dass sie das ganze spiel kaputt machen. es heißt "berlin" und nicht "angelas residenz", oder "thüringen" und nicht "grüne wälder". vor allem wenn man davon ausgeht, dass sektoren wie "brennans triumph" schon ein paar tausend jahre vor kyle bekannt waren
- gute namen sind z.b.: "omicron lyrae", "argon prime", aldrin"
- schlechte (weil unrealistische namen sind z.b. "18 milliarden", "turuks bart", "grüne schuppe", "familie <whatever>", "meer der fantasie", "menelaos paradies", "blauer profit" usw usw . vor allem wenn man bedenkt, dass diese sektoren bekannt gewesen sein müssen, bevor die person existiert haben!
- "antigone memorial" ist auch sone sache. 1. hies die handelstation dort definitiv "argon handelsstation", so heist nämlich jede hs. 2. gehen ständig irgendwelche handelstationen durch xenon-angriffe drauf, da müsste man jeden sektor umbenennen! - es wirkt einfach unrealistisch.
- mehr sorgfalt, um das spiel realistischer wirken zu lassen
- die modelle sind alle bis ins kleinste detail ausgearbeitet, aber an jedem schiff hängt der gleiche weapon-dummy. das passt nicht.
- ploppende lods. vor allem bei den turretdummies ist das extrem! (weil die lods da schlichtweg nicht funktionieren!)
- albatros + sprungtor...
- warum sehen spielerkomplexe anders aus, als ki-komplexe?
- warum feuert die ki strahlenwaffen in pulsen ab, der spieler hat aber immer einen durchgängigen strahl?
- turretdummy5 - ja! guckt euch den mal an und dann überlegt mal wie sowas durch die qaulitätskontrolle kommen kann!!!
- gazz' szenen-korrektur wurde definitiv nicht durchgesehen, da hängen turrets in der luft und teilweise nutzen schiffe nur eine waffe (von 2 waffen) von jeweils 4 turrets (xenon k)
- warum ballert die ki mit PIKs auf M5? das ist nicht realistisch.
- warum verfolgt ein M1 mein M3 (das viel schneller ist), anstatt abfangjäger zu schicken?
- bei irgendeiner ware (glaube cahoona-fleischblöcke) sieht mand as video der "tussi" aus x3-reunion
- raketen kommen aus der mitte des schiffs, können es selber nicht treffen usw. warum gibt es keinen raketenhardpoint-dummy? bzw mehrere?
- keine kollisionsabfrage beim an/abdocken bei bestimmten docking-dummies. ist ne notlösung und so wirkt es auch!
- turrets schießen durch das eigene schiff (fix: ray in schussrichtung schießen, mit schiffshülle schneiden, bei schnitt einfach nicht feuern)
- turretdummy bewegt sich nicht, hat optisch zwei waffen, aber nur einen components-eintrag
- absurd wird es, wenn man mal weit in den sektor hinausfliegt und dann sieht wie alles so platziert wurde
- warum haben große raumschiffe keine namen? jedes noch so kleine boot hat im RL einen namen
- der odysseus hat seinen pivot unterhalb der schiffshülle, weil der modeller einfach den zeus kopiert hat udn den unten teil weggeshcnitten hat. allerdings hat er vergessem,d as modell runter zu rücken. deswegen ballern alle feinde am oddy vorbei. (und der oddy ist nicht das einzige schiff!)
- im universum sind viel weniger waffen verfügbar, als man braucht.
- warum - und das ist der knaller! - nutzen außerirdische wesen, die die erde nicht mal kennen, tiernamen der erde? und wer soll vor einer "teladi sumpfralle" angst haben? was wäre aus star trek gewurden, wenn ein klingonsicher bird of prey nicht ein schiff der "b'rel-klasse", sondern der "grottenolm-klasse" wäre?
- bei tc hat jedes volk jede schiffsklasse. die unterscheiden sich nur marginal.
- jedes schiff kann fast jede waffe tragen
- jedes schiff reagiert gleich
- zu viele wiederholungen bei funksprüchen (das kann man ja endlos betreiben)
- gleiche turret-modelle bei allen großschiffen, aller rassen (die gleiche firma baut turrets für argonen, xenon und paraniden!?!?!)
- kein vanilla-schlachtschiff kann jäger aufnehmen, weil alle mehr oder weniger gleich sind (btw: wie realistisch ist das?)
- jeder sektor hat eine handelsstation udn ein paar andere stationen, die etwas variieren. wo sind schuttfelder, lokale nebel, spezielel stationen usw? (ich sag nur freelancer! da hat jede station einen namen!)
- zockt einfach freelancer komplett durch und ihr wisst, was atmosphäre ist! (auch freelancer hat probleme mit generizität, aber die sektoren sind deutlich glaubwürdiger, weil sie sich voneinander unterscheiden (und glaubwürdige namen haben))
würde mich wirklich freuen, wenn egosoft einfach mal ein paar stunden investiert und sich anguckt wie das ganze die wahrnehmung des spieles verändert.
newsmeldungen:
"im zweifel des ceos zerstörten zwei sperber einen orca mit hornissen"
gegenbeispiel:
"in mc auflife zerstörten zwei rapiers einen ralari mit javelins" (wäre auch unrealistisch, wenn die rapiers nicht von der erde kämen. tun sie aber)
scripting und modding:
- für jeden waffenslot einzeln einstellbare mögliche waffen
- einstellbare werte für präzision/streuung und varianz der schussrate der bullets
- einzelne files für jedes schiff (wie bei star trek armada)
- eigene modelle für waffen. d.h. der ise bekommt ein anderes modell, als der epw
- werte nicht mehr durch die "magische formel" jagen oder ebend diese bekannt geben, damit man exakte preise für waren einstellen kann
- einzelne sounddatein, statt einer großen video!!-datei. ich frag mich wo da das problem ist?
- einzelne viedoedateien, statt...
- mehr generizität

- man kann z.b. die größe der transorbitalen beschleuniger nicht ändern, ohne den "ereignishorizont" mit zu skalieren: die folge: der spieler fliegt durchs tor, springt aber nicht.
- automatisches ausrüsten neuer schiffe mit selbst erstellten waffen funzt nicht generisch. teilweise werden waffen mitgeliefert, die das schiff gar nicht tragen kann. (kann man gut mein WCMOD beobachten, wnen man terranershciffe kaufen will)
ich hatte mal angefangen einen ofenen breif zu schreiben, hier die ersten paar zeilen, das meiste habe ich aber oben in stichpunkten geschrieben:
Alle Völker nutzen die gleichen Waffen.
Wie realistisch ist es, dass Argonen und ihre Erzfeinde, die Paraniden, die gleichen Waffen nutzen?
Wieso nutzen alle Völer die gleichen Schilde? Tausende Jahre entwickelten sich die Terraner unabhängig von den X-Völkern, aber komischerweise benutzen sie exakt die gleichen Schilde. Auch die fremdartigen Khaak nutzen diese, obwohl sie noch nie Kontakt zu anderen Völkern hatten.
Lösungsansatz: Jedes Volk hat seine eigene Schildtechnologie. -Vrgl Star Trek
Hier kann man verschiedenste Varitionen miteinander Kombinieren. Beispielsweise können Argonen bläuliche Schilde haben, die sich wie eine zweite Hülle um das Schiff legen -Vergl. X2, Star Gate Universe.
Währenddessen Besitzen die Paraniden blasenförmige Schilde -Vergl. Star Trek
Die Boronen nutzen eine regenerative Hülle und benötigen gar keine Schilde -Vergl Babylon5 (Schatten, Vorlonen), Star Trek(Spezies 8472)
Die Split nutzen ähnliche Schilde, wie die Argonen (weil Blasenschilde leichter getroffen werden können), diese sind jedoch weniger effizient (langsamerere Laderate, weniger Kapazität)
Das gleiche gilt für die 3D-Modelle der Turrets. Alle - selbst die Xenon nutzen die gleichen Modelle, vom gleichen Hersteller. Vergl. RL(Russland wird wohl kaum die gleichen verwenden, wie die USA und selbst auf unterschiedlichen Kriegsschiffen einer Marine existieren verschiedene Geschütze)
...
generizität:
Das ist der Tod eines jedes Spiels. In X-Spielen fühlt sich alles gleich an. Alle Völker haben die gleichen Arten von Schiffen, die sich nur minimal
unterscheiden. Ist das realistisch? Nein! Realistisch wäre, wenn jedes Volk einen eigenen Stand der Technologie hätte und somit auch unterschiedliche
Schifssklassen.
Vieleicht hat ein Volk einfach nicht technischen Möglichkeiten ein großes Schlachtschiff zu bauen und fertigt deswegen einfach kleinere und schwächere. -
Vrgl. WCMOD(Split Python vs. Paranid Odysseus)
...
Kamikaze-Ki oder: "Ich werde dein Schlachtschiff mit meinem Aufklärer vernichten, auch wenn deine Schildladerate meine Waffenladerate um den faktor 100
übersteigt".
Alle KI-Piloten sind überzeugte Kämpfer, die keinen Zentimeter zurückstecken und sich bereitwillig opfern, anstatt zu flüchten. Auch wenn tausend Schiffe auf sie zukommen und es nichts zu verteidigen gibt: sie verfolgen unbeirrt ihrn auftrag das aktuelle Ziel zu vernichten. Selbst wenn dieses (im Falle des Spielers) davon fliegt und schneller ist, während eine andere Flotte ihre Heimatbasis zerlegt...
...
Vorschlag: Sonnensysteme, die in Sektoren unterteilt sind. Innerhalb von Sonnensystemen nur (nicht anspringbare) transorbitale Beschleuniger zwischen den Sektoren. Zwischen den Sonnensystemen gibt es Sprungtore, die anspringbar sind (oder auch nicht, falls man auf den Sprungantrieb verzichten will).
Sprunglöcher, die von Schmugglern und Piraten benutzt werden. -Vrgl. FL.
-
- Posts: 910
- Joined: Fri, 21. Mar 08, 11:22
Wie schon öfters hier erwähnt, ist es sehr unwahrscheinlich, dass ein ES Mitarbeiter hier liest, was sehr Schade ist.der folgende post ist ergebnis von wochenlangem nachdenken. wäre super toll, wenn sich jemand von egosoft mal die 10 minuten zeit nehmen würde, ihn zu lesen.
Dieses "Problem" hab ich bereits gelöstwarum haben große raumschiffe keine namen? jedes noch so kleine boot hat im RL einen namen

Gruß Flippi
-
- Posts: 48
- Joined: Fri, 27. Jan 06, 00:35
Re: Dynamische Forschung & Entwicklung
X3R-Gamer wrote:
Ansich auch nicht falsch, die Idee aber schlecht realisierbar. X ist net nur eine Handelssimulation sondern eben auch eine Weltraumsimulation. Es gibt Dinge wie Fliehkraft, Massenträgheit und so weiter. Schonmal mit einem übertuneten Schiff geflogen? Hab mir aus Spass mal vor kurzem einen M5 auf 8000m/s getunet. Ich sag nur: 70km Bremsweg. Da sagt der TÜV nein zu.
Hallo Ihr Beiden.Starbori wrote:Hallo Raoul2502!
Ehrlich gesagt halte ich davon überhaupt nüscht, sorry, aber wie stellst Du Dir diese "unbegrenzte Weiterentwicklung" denn vor,
wie soll das denn in der Praxis aussehen, beim eigenen Lieblingsschiff, vielleicht eine Boreas mit 120 PIKs, einem Generator für
Dauerfeuer und der Geschwindigkeit eines Aufklärers?
Mit argonischen Grüßen Starbori
Also, ganz klar: Die Forschungsmöglichkeiten müssten natürlich in einem "realistischen" Rahmen bleiben. Ein M5 auf 8000 m/s zu tunen ist nicht das, was ich mir vorgestellt habe. Es sollte dann schon so sein, dass ein Forschugnsupdate (wie z.B. 10% höhere Geschwindigkeit für EIN Schiff) wirklich lange dauert. Ich denke da so in etwa an die Zeit, die benötigt wird, um in X3 in seinem HQ ein M2 zu bauen. Es kann ja ruhig lange dauern, um eben ganz unrealistische Werte wie 8000 m/s auszuschließen. Aber es geht trotzdem immer weiter. Und da die KI ihre Schiffe auch weiterentwickelt, geht das Balancing auch nicht komplett verloren. Außerdem sehe ich das ganze auch nur als zusätzliche Option, für diejenigen, die daran gefallen finden. Ich hoffe mal darauf, dass Egosoft zumidnest den Moddern so viel Spielraum lässt, dass die Community so was entwickeln kann. Ich denke, dem einen oder anderen gefällt die Idee vielleicht. Ich werde halt nie vergessen, wie ich damals bei Patrizier immer größere Schiffe bauen konnte, was für mich einen starken Reiz dargestellt hat weiterzuspielen. Und vor allem: Da ja hierfür kein Schiffsmodell geändert werden müsste, hält sich der Aufwand, um dieses Feature einzubauen, meines Erachtens extrem in Grenzen. Das Spiel würde aber enorm an Spannung gewinnen. Denn wie wars denn bei X3 immer? Man kannte die Werte der einzelnen Schiffstypen irgendwann auswendig, viel Abwechslung hatte man ab einem bestimmten Punkt bei den Erkundungsflügen nicht mehr, weils ja doch immer die selben Schiffe mit den selben Eigenschaften sind, die einem begegnen. Das würde sich dann komplett ändern.
Übrigens: Die Anzahl der Waffen würde ich gar nicht upgradefähig machen, sondern nur ein paar Schlüsselwerte, wie eben Geschwindigkeit, Wendigkeit, Laderate für Waffen und Schilde und Laderaum.
Prinzipiell wäre mit dem Konzept eine Boreas mit der Geschwindigkeit eines Aufklärers möglich, d.h. wenn jemand Lust hast seinen Rechner 3 Monate am Stück mit 10x Sinza laufen zu lassen und dann alle 5 Stunden mal einen neuen Forschungsauftrag zu starten. In der Zeit hätte sich der Rest der Universums aber auch weiter entwickelt.
Die grundlegende Frage ist doch die: Da der Coding-Aufwand für sowas ziemlich gering ist, was spricht dagegen, es als optionales Feature mit einzubauen, für diejenigen, die es gut finden?
Ciao, Raoul.
Wenns Mode ist, schläft die Sau im Bett!
-
- Posts: 10
- Joined: Sun, 4. Dec 05, 11:25
Also was mich freuen würde - teilweise wurde es schon erwähnt - das die schilde nicht mehr ganzheitlich gerechnet werden sondern wie die geschützkanzeln oben unten rechts links ... .
Zudem könnte man dann gezielt den antrieb - den reaktorkern - oder eben die bewaffnung angreifen können während andere systeme weiter laufen. Könnte sogar ne chance von 10/90 eingebaut werden ob der reaktor zusammenbricht und das schiff zerstört oder einfach nur abschaltet.
Also im Grunde ein anderes Schadensmodell als die bisherigen x versionen zu bieten hatten. Bei den stationen wurde schon erwähnt das man gezielt sabotieren kann - aber wäre nett wenn das bei den schiffen und deren systemen auch machbar wäre.
Was die waffen angeht - höhere reichweite bei gks gegen gks - da die ja eh mit riesigen waffen schießen.
Auch gerne öfter mal events wie - xenon fallen ein oder split überfallen boronensektor - ohne das man vorher eine art quest dazu annehmen muss. Macht dann auch mehr sinn die eigenen sektoren besser zu sichern bzw sich zu überlegen ob man in sicheren / neutralen oder umkämpften sektoren baut.
Zudem könnte man dann gezielt den antrieb - den reaktorkern - oder eben die bewaffnung angreifen können während andere systeme weiter laufen. Könnte sogar ne chance von 10/90 eingebaut werden ob der reaktor zusammenbricht und das schiff zerstört oder einfach nur abschaltet.
Also im Grunde ein anderes Schadensmodell als die bisherigen x versionen zu bieten hatten. Bei den stationen wurde schon erwähnt das man gezielt sabotieren kann - aber wäre nett wenn das bei den schiffen und deren systemen auch machbar wäre.
Was die waffen angeht - höhere reichweite bei gks gegen gks - da die ja eh mit riesigen waffen schießen.
Auch gerne öfter mal events wie - xenon fallen ein oder split überfallen boronensektor - ohne das man vorher eine art quest dazu annehmen muss. Macht dann auch mehr sinn die eigenen sektoren besser zu sichern bzw sich zu überlegen ob man in sicheren / neutralen oder umkämpften sektoren baut.
-
- Posts: 230
- Joined: Sun, 24. Apr 11, 02:41
@ |K.O.S.H.
Sehr interessant, sind genau meine Gedanken! Viele Punkte wurden garantiert schon umgesetzt. Schon nach einmaligen Trailer Schau stellt man fest:
Schiffe werfen Schatten auf andere Schiffe. Eigenschatten weiss nicht genau aber zumindest im Cocpit sieht man Schatteneffekte.
Die Muppetshow ist mitlerweile kindisch und sollte durch etwas anständigeres ersetzt werden.
Realistischere Waren wie Wasser, Medicin, Nahrung... muss aber nicht unbeding sein.
Autopilot den man auch vertrauen kann!!
Jedes Volk hat eigene Entwicklungsstufe wie du schon erwähnt hast! Boronen haben z.b schwache Schlachtschiffe, dafür gute günstige kleinschiffe die in Schwärmen genauso stark sind. oder so.
Ruderoptimierung wäre vielleicht irgendwo im Meer gut aber im Weltraum und dazu noch im Vakuum!
Ich hoffe dass die Kette aus vielen Schiffen (im Trailer zu sehen) auch von der KI gesteuert wird und keine unendliche leblose Lichtgirlande.
Sehr interessant, sind genau meine Gedanken! Viele Punkte wurden garantiert schon umgesetzt. Schon nach einmaligen Trailer Schau stellt man fest:
Schiffe werfen Schatten auf andere Schiffe. Eigenschatten weiss nicht genau aber zumindest im Cocpit sieht man Schatteneffekte.
Die Muppetshow ist mitlerweile kindisch und sollte durch etwas anständigeres ersetzt werden.

Realistischere Waren wie Wasser, Medicin, Nahrung... muss aber nicht unbeding sein.
Autopilot den man auch vertrauen kann!!
Jedes Volk hat eigene Entwicklungsstufe wie du schon erwähnt hast! Boronen haben z.b schwache Schlachtschiffe, dafür gute günstige kleinschiffe die in Schwärmen genauso stark sind. oder so.
Ruderoptimierung wäre vielleicht irgendwo im Meer gut aber im Weltraum und dazu noch im Vakuum!
Ich hoffe dass die Kette aus vielen Schiffen (im Trailer zu sehen) auch von der KI gesteuert wird und keine unendliche leblose Lichtgirlande.
-
- Posts: 3728
- Joined: Fri, 19. Dec 03, 10:36
Flippi wrote:Wie schon öfters hier erwähnt, ist es sehr unwahrscheinlich, dass ein ES Mitarbeiter hier liest, was sehr Schade ist.der folgende post ist ergebnis von wochenlangem nachdenken. wäre super toll, wenn sich jemand von egosoft mal die 10 minuten zeit nehmen würde, ihn zu lesen.
Dieses "Problem" hab ich bereits gelöstwarum haben große raumschiffe keine namen? jedes noch so kleine boot hat im RL einen namen, siehe hier.
Gruß Flippi
gibts denn keine möglichkeit, sich gehör zu verschaffen?
klar ist es anstregend sowas zu lesen, aber wir sind das volk!
wir sollen da sspiel ja auch mal kaufen...
selbst toyota liest in foren udn blogs, was die leute im neuen sportwagen haben wollen.
-
- Posts: 588
- Joined: Fri, 25. Jul 08, 20:46
Naja ich sag mal so die nächsten Arme zu Egosoft sind unsere Mods und "Admins" hier
vllt sollten wir wirklich einfach mal alle Ideen auf einer Liste zusammentragen
so nach dem Moto
Grafik
Gameplay
World
usw
also eine art gesammt liste mit ideen(natürlich nur sinnvolle sachen)
und ein teamler der sich erbarmt übergibt sie dann den Egosoft Verantwortlichen (hier muss es ja einen geben der die Firma von innen siehtXD)
Ich denk mal einige wären hier Ambitioniert genug diese Liste anzufangen
vllt sollten wir wirklich einfach mal alle Ideen auf einer Liste zusammentragen
so nach dem Moto
Grafik
Gameplay
World
usw
also eine art gesammt liste mit ideen(natürlich nur sinnvolle sachen)
und ein teamler der sich erbarmt übergibt sie dann den Egosoft Verantwortlichen (hier muss es ja einen geben der die Firma von innen siehtXD)
Ich denk mal einige wären hier Ambitioniert genug diese Liste anzufangen
-
- Posts: 910
- Joined: Fri, 21. Mar 08, 11:22
Ja, da gäbe es das Dev Forum, dass immer wieder genannt wird. Ich selbst bin aber nicht dort, da ich lieber nachschaue und versuche, Dinge, die mir im Spiel fehlen reinzumodden. Das klappte bisher recht gut, besonders im Teamgibts denn keine möglichkeit, sich gehör zu verschaffen?

Wozu? Dieser Thread ist nur da, weil man Ordnung ins Forum reinbringen will. XR steht "kurz" vor Release, da werden sich viele Sachen nicht mehr einbauen lassen. Diese Liste mit Ideen wäre also nur für ein Addon oder einen Nachfolger interessant. Klar kann man sowas im Dev Forum posten, aber obs was bringt ist so ne Sache.vllt sollten wir wirklich einfach mal alle Ideen auf einer Liste zusammentragen
Aber ich hab natürlich auch was, das ich mir wünsche:
Ich wäre froh, nicht dazu gezwungen zu sein, eigene Megakomplexe zu bauen, damit ich ein paar Schiffe ausrüsten kann. Auch wäre ich froh, wenn das Ausrüsten von einfachen Schiffen, wie Jäger oder Frachter wesentlich schneller und angenehmer ablaufen würde. Denn gerade der ganze Kleinkram ist am nervigsten zu kaufen. Besonders, da die Fabriken und AD's schlicht nicht in der Lage sind, auch nur einen Jäger voll auszustatten.
Gruß Flippi
-
- Posts: 25
- Joined: Sat, 7. Jul 07, 22:05
X Rebirth Wunschliste
X Rebirth
Wunschliste :
Vorwort
da Egosoft so knauserig mit seinen Informationen zu X Rebirth ist und ich keine
bis gar keine Informationen darüber habe, werde ich einfach mal meine Wünsche
/ Forderungen / Verbesserungsvorschläge
vorstellen. Da ich nicht nur Kritik sondern auch Verbesserungen und Alternativen
vorschlage, sollten das die Leute die hier was reinschreiben ebenfalls tun
und nicht wie immer nach dem Schema „ich finde das und das sch****, weiß aber
nicht wie man es besser machen könnte“ handeln
oder auf einer Sache permanent rumreiten bis es total abgenutzt ist und vom
eigentlichen Thema ablenkt.
Kampf
das Waffensystem in XTC stört mich. Grund dafür ist die geringe
Geschwindigkeit und die Reichweite der Projektile und der Energieimpulse.
Ich meine wir sind im Weltraum wo es keine Atmosphäre gibt,
keinen Widerstand der es aufhalten kann.
Wenn selbst auf der Erde Laser bis 80 km weit kommen, und Artilleriegeschosse
18 km und mehr zurücklegen, wären ähnliche werte doch auch im All anzunehmen.
Die Raketen sind auch viel zu langsam. 3.000m/s bis 8.500m/s
wäre durchaus angemessen
z.B. Energieplasmawerferreichweite 2,31 Km
Geschwindigkeit 431m/s (1551,6 km/h)
ich nehme mal einen Vergleich heran, nur damit man weiß wie groß die
Dimensionen sind
Eurofighter Typhoon
bei optimaler Höhe macht er mehr als mach 2
also mehr als 686 m/s (2469,6 Km/h+)
er hat eine fest installierte Bordkanone, genant Mauser BK-27,
diese hat eine Feuerrate von 1700 Schuss/Minute
feuert die Projektile mit einer Mündungsgeschwindigkeit von 1025m/s (3690km/h)
ab die Reichweite beträgt ca. 2,7 Km
und dass alles in Atmosphäre und Schwerkraft.
Was mich an den Projektilwaffen nervt ist praktisch das selbe.
z.B. Gaussgeschützreichweite 4,78 Km
Geschwindigkeit 353 m/s (1270,8 Km/h)
Das liegt doch auf der Hand was daran falsch ist. Ich meine,
das ist ein verdammtes Gaussgeschütz. Auch wenn es das Projektil nur
auf 1,2% der Lichtgeschwindigkeit bringen würde,
also 3.600.000 m/s (1.000.000 Km/h),
würde es nicht nur 4,78 Km fliegen, es würde soweit rasen bis es irgendetwas
treffen würde. Das kann das gegnerische Schiff sein, der Planet hinter dem
Schiff oder es fliegt 10.000 Jahre weiter bis es
irgend etwas anderes trifft. So das es heißt, wenn du abfeuerst versaust du
garantiert irgend jemandem den Tag. XD
Man sollte sich von der Vorstellung, das man den Schüssen ausweichen kann,
endgültig verabschieden. Stattdessen sollte man Schilde und Panzerung einfügen
und diese mit Resistenzen gegen Projektil - und Energiewaffen ausstatten.
Das wäre die logische Schlussfolgerung. Schilde stark gegen Projektilwaffen, also
Kineticwaffen, und Panzerung gegen Energiewaffen, Thermalschadenabsorbtion
und – reflektion
Es sollte möglich sein, eine taktische Übersicht zu integrieren, mit der man
seine Raumschiffe, wie bei einem Strategiespiel, mit der Maus auswählt und dann
entsprechend den Zielorten zuweisen kann. Diese taktische Übersicht sollte
einfach gehalten werden, am besten nur Symbole. Die taktische Übersicht sollte
mit dem Mausrad zu regeln sein. Die Ansicht sollte zwischen Sektoransicht,
Sonnensystemansicht und Galaxyansicht umschaltbar sein.
So könnte man riesige Flotten leicht navigieren und aufstellen.
Großkampfschiffe sollten sehr langsam und träge sein, dafür aber Geschütze
haben, die sehr weit feuern können. Und ich meine nicht 5 km, sondern
für Energiewaffen 100 bis 1000 km. Das würde aber nicht heißen, das man auch
auf so einer Entfernung trifft. Außerdem sollten sie sehr langsam feuern
und eine sehr langsame Nachführgeschwindigkeit haben, so das es sinnlos wäre,
Jäger oder andere schnelle Objekte zu treffen. Zu diesem Zweck sollten sie
Sekundärwaffen bekommen, die nicht viel Schaden machen, aber genauer sind,
wie z.b. Punktlaser. Die Reichweite sollte mit 10 Km durchaus angemessen sein.
Womit wir dann zum Forschen kämen, um besagtes zu verbessern und zu
modifizieren.
Forschung:
Forschung sollte das 5.Element von Denken, Handeln, Kämpfen und Bauen sein,
da es für ein Weltraumspiel große Bedeutung hat und haben wird.
Durch die Einführung wird der Spielspaß enorm gesteigert, da man mehr machen
kann, um seine Schiffe von 0815 Schiffen hervorzuheben, als nur die Farbe zu
verändern. ^^
Mann sollte die Forschungseinrichtung zusätzlich noch aufwerten können damit
man Zeit, Rohstoffe und Geld einspart.
Und umso mehr man forscht desto mehr Fraktionen wollen deine
Errungenschaften haben. Dies kann entweder durch Gewalt oder durch
Kaufangebote passieren.Es bleibt dem Spieler überlassen ob er verkaufen will
oder Angriffe abwehrt.
Es sollte dennoch schwer sein, ein Forschungsmodul zu bauen und zu betreiben,
da es gewaltiges Potential hat, die Kräfteverhältnisse entscheidend zu verändern.
Die Forschungen sollte lange dauern und sehr aufwendig sein.
z.B. kostet viel Geld (Forscher die man erst anwerben und auch bezahlen muss)
Material(Gold, Palladium, Silizium usw.)
Energie vom Hauptfusionsreaktor der primären Hauptstation.
Dadurch bräuchte man nicht unglaublich viele Waffen, sondern 4 oder 5
Gattungen die man durch Forschung verbessert oder modifiziert.
Waffenentwicklung:
größere Reichweite, erhöhte Projektilbeschleunigung, höhere
Durchschlagskraft, verbrauch der Energie für Waffensysteme,
hinzufügen von neuen Eigenschaften wie Energieverbrauch,
Beeinträchtigung von Zielleitsystemen usw.
Weiterentwicklung von allen genannten in prozentualen Schritten möglich.
Antriebsentwicklung:
höhere Maximalgeschwindigkeit, bessere Steuerdüsen, Erforschung eines
Beschleunigers „Afterburner“,
Weiterentwicklung von allen genannten in prozentualen Schritten möglich.
Schildentwicklung:
höhere Schildkapazität, erhöhte Schildregeneration, Energieumleitung auf
die Schilde
Entwicklung und Weiterentwicklung der Resistenzen gegen Energie- und
Projektilwaffen
Weiterentwicklung von allen genannten in prozentualen Schritten möglich.
Armorentwicklung:
härtere Armorstrukturen, Weiterentwicklung der Reflektions- bzw.
Absorbsionsfähigkeiten der Panzerung, automatische Panzerungsreperatur
durch Naniten.
Weiterentwicklung von allen genannten in prozentualen Schritten möglich.
Dazu käme noch eine Barriere, die man ebenfalls erweitern kann, die bei
zu geringen Schaden die Panzerung vor Beschädigung schützt
Raumstationsentwicklung:
Verteidigungstürme stationär, Effizienz der Produktion (Mechanisierung)
Forschung Energieerzeugung und dem verbrauch der Materialien
(um zu produzieren und Energie zu erzeugen)
Weiterentwicklung von allen genannten in prozentualen Schritten möglich.
Miningentwicklung:
Entwicklung und Weiterentwicklung(größere Reichweite, höherer Ertrag)
des Mininglasers, er bricht mit wechselnden Laserfrequenzen das Gestein
und transportiert gleichzeitig die gebrochenen Brocken mit einem
Transporterstrahl, der im Mininglaser integriert ist,
in den Hangar des Schiffes
Zielsystementwicklung:
Verbesserung von Aufschaltungs- und Zielleitsystemen.
Warpantriebsentwicklung:
Entwicklung und Weiterentwicklung des Warpantriebs, Energieeffizienz,
Warpgeschwindichkeit und Warpreichweite
Aneignung der technischen Errungenschaften anderer Rassen
z.B. Schiff abschießen, Wrack in die Forschungsstation bringen,
Wrack scannen, analysieren und wiederaufbereiten
es ist nicht garantiert das man dadurch etwas erforschen kann
Handel:
Der Handel, der auf der Struktur der Energiezellenherstellung und -verbrach
beruht, ist kein komplexes Handelssystem.
Realistisch wäre es, wenn man Helium 3 von Asteroiden, Monden oder von
Gasplaneten extrahiert.Dies geschieht durch sogenannte Harvester, die auf
Stationen installiert werden.
Helium 3 ist dadurch wichtig um zu reisen, Beschleunigungstore zu versorgen,
Stationen zu betreiben oder sein Schiff zu betanken. Dabei verbraucht es sich
durch den normalen Flug kaum. Wenn man warpt verbraucht es sich stark, so
das man das ebenfalls erforschen kann, um sich von der Masse abzuheben.
Das Helium 3 kann man handeln.
Die Frachträume sollten in m³ dargestellt werden, und nicht in Einheiten.
Asteroiden sollten nicht nur ein Mineral enthalten.
z.B. 2,5% Helium 3, 3% Gold,5% Silber, 9,5% Iridium, 20% Kupfer, 20%
Chrom, 25% Eisen, 15% Gestein.
Das alles ist dann in Erzform und muss zu einer Station gebracht werden um es
zu verhütten. Diese Metalle kann man wiederum handeln.
es gibt folgende Arten die relevant wären,
Übergangsmetalle:
21 Scandium(Sc), 22 Titan(Ti), 23 Vanadium(V), 24 Chrom(Cr), 25 Mangan(Mn),
26 Eisen(Fe), 27 Cobalt(Co), 28 Nickel(Ni), 29 Kupfer (Cu), 30 Zink (Zn),
39 Yttrium(Y), 40 Zirconium(Zr), 41 Niob(Nb), 42 Molybdän(Mo),
44 Ruthenium(Ru), 45 Rhodium(Rh), 46 Palladium(Pd), 47 Silber(Ag),
48 Cadmium(Cd), 57 Lanthan(La), 72 Hafnium(Hf), 73 Tantal(Ta),
74 Wolfram (W), 75 Rhenium(Re), 76 Osmium(Os), 77 Iridium(Ir), 78 Platin(Pt),
79 Gold(Au), 80 Quecksilber(Hg), 89 Actinium(Ac).
künstlich:
104 Rutherfordium(Rf), 105 Dubnium(Db), 106 Seaborgium(Sg),
107 Bohrium(Bh), 108 Hassium(Hs), 109 Meitnerium(Mt), 110 Darmstadtium(Ds),
111 Roentgenium(Rg), 112 Copernicium(Cn).
Metall:
13 Aluminium(Al), 31 Gallium(Ga), 32 Germanium(Ge), 49 Indium(In),
50 Zinn (Sn), 51 Antimon(Sb), 81 Thallium(Tl), 82 Blei(Pb), 83 Bismut(Bi),
84 Polonium(Po).
Halbmetalle:
5 Bor(B), 14 Silicium(Si), 33 Arsen(As), 52 Tellur(Te).
Actinoide:
89 Actinium(Ac), 90 Thorium(Th), 91 Protactinium(Pa), 92 Uran(U),
94 Plutonium(Pu).
Erdalkalimetalle:
4 Beryllium(Be), 12 Magnesium(Mg), 20 Calcium(Ca), 38 Strontium(Sr),
56 Barium(Ba), 88 Radium(Ra).
Lanthanoide:
57 Lanthan(La), 58 Cer(Ce), 59 Praseodym(Pr), 60 Neodym(Nd),
62 Samarium(Sm), 63 Europium(Eu), 64 Gadolinium(Gd), 65 Terbium(Tb),
66 Dysprosium(Dy), 67 Holmium(Ho), 68 Erbium(Er), 69 Thulium(Tm),
70 Ytterbium(Yb), 71 Lutetium(Lu).
Dazu sollte es noch Eisasteroiden geben die verschiedene
Nichtmetalle, Halogene und Edelgase enthalten, die sich wie folgt abbilden:
Nichtmetall:
1 Wasserstoff(H), 6 Kohlenstoff(C), 7 Stickstoff(N), 8 Sauerstoff (O),
15 Phosphor(P), 16 Schwefel(S).
Halogen:
9 Fluor(F), 17 Chlor(Cl), 35 Brom(Br), 53 Iod(I).
Edelgas:
2 Helium(He), 10 Neon(Ne), 18 Argon(Ar), 36 Krypton(Kr),54 Xenon(Xe).
Um die Asteroiden abzubauen sollte es ein sogenanntes Miningschiff geben,
das mit mehreren Mininglasern (Laser/Traktorstrahl) ausgestattet ist.
Diese sollten recht groß sein, so das sie auch zu sehen sind.
Der Hangar sollte sehr viel m³ lagern können und es sollte eine Punktverteidigung
gegen kleine Angreifer geben.
Das entladen sollte durch angedockte Transporter, durch einen Drohnenstream
oder, wenn man später erforscht hat,
mit dem Transporter(Strahl) geschehen.
Zusätzlich sollte es einen offenen Hangar für kleine Kampfschiffe haben.
Am Anfang sollte Geld eine große Rolle spielen, da man es braucht um sein
eigenes Imperium Stück für Stück aufzubauen.
z.B.
um die Leute bezahlen zu können, die später dort arbeiten werden
um genug Helium 3 für den Fusionsreaktor zu haben
um Wartungsteile zu kaufen
und für Wasser und Nahrung
Das alles kostet am Anfang Geld, da man die benötigten Dinge nicht selber
herstellen kann und nicht die benötigte Infrastruktur hat.
Doch je länger man im Spiel sich was aufbaut, desto mehr wird es an Bedeutung
verlieren.
Durch das Forschen und Automatisieren kann man so ziemlich alle Kosten
beseitigen, muss man aber nicht.
Bauen:
Bei X3TC kam mir eines sehr merkwürdig vor. Das aufbauen der Stationen
ist ja instand, doch das zerlegen von schiffen im HQ dauert stunden bis Tage.
Ich frage mich nun, warum eine Station 0 Sekunden braucht um aufgestellt zu
werden und popelige kleine schiffe so lange brauchen um zerlegt zu werden.
Ich finde man sollte das angleichen. Eine Station oder Hauptstation, an die man
Module anbringen kann, sollte Tage brauchen bis sie fertig ist.
Sie ist eine große Investition und man kann aus ihr sehr viel Gewinn rausholen.
Zusätzlich sollte es erschwert werden Stationen oder Module zu bekommen
oder zu kaufen
Wäre nur logisch, den sonst könnte es ja theoretisch jeder NPC z.B. Söldner
oder Händler NPC´s dem Spieler gleich tuhen und sich auch ein Imperium
aufbauen was nicht wirklich wünschenswert wäre, den es gäbe dann einfach zu
viele die Stationen haben.
Denken:
Ich finde das mit den Sektoren, die auf 50 bis 200 Km mit Toren eingerahmt
sind, absolut bescheuert. Man sollte stattdessen das ganze Sonnensystem
nehmen und sie mit Beschleunigungstoren versehen. Später sollte man mit einem
eigens entwickelten Warpantrieb nicht mehr auf diese Beschleunigungstore
angewiesen sein. An den Rändern von den Sonnensystemen sollten Sprungtore
sein, die dann zu den nächsten Sonnensystemen führen.
Ich weiss, das diese Idee nicht neu ist, aber ich sage immer,
gut geklaut ist besser als fehlerhaft programmiert.
Was habt ihr eigentlich mit diesen verdammten Cockpits. Ist doch egal
ob man sie hat oder nicht, wenn man mit denen nicht interagieren kann, sprich
Knöpfe drücken bzw. Hebel ziehen, sind sie nutzlos und verdecken nur einen teil
der Sicht.
Wenn ihr sie unbedingt haben wollt, dann sagt auch warum ihr sie haben wollt
und nicht wie immer mit dem selben Schema zu kommen
„aber ich fand die Cockpits geil warum haben wir jetzt Keine“
Wozu ?
Ist ja nicht so, das Egosoft ein Spielzeug aus der Grabbelkiste nimmt, das ihr
nie beachtet hattet, doch als ihr egosoft mit dem spielzug in der hand seht
wollt ihr es umso mehr.
Allgemein wenn ihr was wollt, solltet ihr euch erstmal fragen: Warum will ich es?
Nützt es mir oder kann ich es überhaupt gebrauchen ?
Wen interessiert es, ob man Grosskampfschiffe nicht selber steuern kann.
Im Grunde ist das Blödsinn, denn man steuert es ja nicht selber.
Normalerweise bist du dort der Kapitän und hast eine Crew an Bord,
der du sagst was du willst oder was zu tun ist.
Im Grunde steuert man so n Oschi nicht selber, müsstet ihr eigentlich wissen
und ohne Sinza wäre das sowieso Bescheuert. Bis ihr euch gedreht habt ist der
halbe Tag abgelaufen.
Last es mich so sagen, wenn die Grafik sehr gut ist doch das Spiel an sich
schlecht zu zocken ist, oder einfach ein schlechtes Konzept hat,
ist es egal wie gut die Grafik ist. Bei einem Kampf interessiert man sich
nicht für die Grafik sondern, wie gut das Spiel umgesetzt wurde bzw. wie flüssig
man es spielen kann. Ich hasse es, in einem Kampf eine Diashow ansehen zu
müssen.
Grafik ist nicht alles, das müsstet ihr wissen, und wenn ich schon höre
„Gamedesign und beste Grafik zeichnen die Wiedergeburt der X-Serie aus“
da kann man nur noch mit dem Kopf schütteln.
Forschung wäre eigentlich der beste Schritt um ein Langzeitspiel mit
Langzeitmotivation auszustatten.
Überlegt nur was man mit Forschung alles machen kann.
z.B. du willst eine verbesserte Version von einer Waffe herstellen
dafür sammelst du, oder einer deiner Beauftragten, Metalle
und andere Sachen, die du für die Forschung benötigst.
Dann fangen sie an zu forschen in deiner Forschungseinrichtung.
Nach einiger Zeit haben sie den ersten Prototypen hergestellt,
den man dann selber oder ein Beauftragter testen muss.
Anschliessend muss man den Prototyp wider zurückbringen
und nach einiger zeit kommt dann die verbesserte Version
als Blaupause in deine Sammlung die du dann bauen lassen kannst
Durch diese Aktionen wird der Spieler in die Forschungen miteinbezogen.
Es muss aber nicht zwingend sein so das man sich dafür entscheidet
oder es von anderen machen lässt.
Durch die Miningschiffe wird das Erze abbauen sehr stark vereinfacht.
Hinfliegen, Asteroiden anpeilen, Mininglaser anwerfen und losminern
bis diese leer sind, dann werden die nächsten angepeilt.
Das sollte man nur am Anfang selber machen müssen.
Wenn man Angestellte oder dementsprechende Automatisierungen erforscht
hat werden diese das übernehmen so das man sich auf andere Dinge
konzentrieren kann. Man sollte aber weiterhin die Möglichkeit haben es selber zu
machen.
Asteroiden sollten eigentlich die wichtigsten Ressourcen in X sein
so das man auch Konkurrenten ( Staaten,Firmen,Piraten) eventuell erst
wechpusten muss bevor man losminern kann.
Das kann wiederum in Konflikte ausarten, die man dann aus der Welt schaffen
muss(Zerstörung/Bestechung)
So würde ich mir ein X Spiel vorstellen oder zumindest wäre es wünschenswert.
Ich würde mich freuen, wenn es viele lesen und konstruktive Kommentare oder
Ideen hinzufügen.
Mit freundlichen Grüßen
Wunschliste :
Vorwort
da Egosoft so knauserig mit seinen Informationen zu X Rebirth ist und ich keine
bis gar keine Informationen darüber habe, werde ich einfach mal meine Wünsche
/ Forderungen / Verbesserungsvorschläge
vorstellen. Da ich nicht nur Kritik sondern auch Verbesserungen und Alternativen
vorschlage, sollten das die Leute die hier was reinschreiben ebenfalls tun
und nicht wie immer nach dem Schema „ich finde das und das sch****, weiß aber
nicht wie man es besser machen könnte“ handeln
oder auf einer Sache permanent rumreiten bis es total abgenutzt ist und vom
eigentlichen Thema ablenkt.
Kampf
das Waffensystem in XTC stört mich. Grund dafür ist die geringe
Geschwindigkeit und die Reichweite der Projektile und der Energieimpulse.
Ich meine wir sind im Weltraum wo es keine Atmosphäre gibt,
keinen Widerstand der es aufhalten kann.
Wenn selbst auf der Erde Laser bis 80 km weit kommen, und Artilleriegeschosse
18 km und mehr zurücklegen, wären ähnliche werte doch auch im All anzunehmen.
Die Raketen sind auch viel zu langsam. 3.000m/s bis 8.500m/s
wäre durchaus angemessen
z.B. Energieplasmawerferreichweite 2,31 Km
Geschwindigkeit 431m/s (1551,6 km/h)
ich nehme mal einen Vergleich heran, nur damit man weiß wie groß die
Dimensionen sind
Eurofighter Typhoon
bei optimaler Höhe macht er mehr als mach 2
also mehr als 686 m/s (2469,6 Km/h+)
er hat eine fest installierte Bordkanone, genant Mauser BK-27,
diese hat eine Feuerrate von 1700 Schuss/Minute
feuert die Projektile mit einer Mündungsgeschwindigkeit von 1025m/s (3690km/h)
ab die Reichweite beträgt ca. 2,7 Km
und dass alles in Atmosphäre und Schwerkraft.
Was mich an den Projektilwaffen nervt ist praktisch das selbe.
z.B. Gaussgeschützreichweite 4,78 Km
Geschwindigkeit 353 m/s (1270,8 Km/h)
Das liegt doch auf der Hand was daran falsch ist. Ich meine,
das ist ein verdammtes Gaussgeschütz. Auch wenn es das Projektil nur
auf 1,2% der Lichtgeschwindigkeit bringen würde,
also 3.600.000 m/s (1.000.000 Km/h),
würde es nicht nur 4,78 Km fliegen, es würde soweit rasen bis es irgendetwas
treffen würde. Das kann das gegnerische Schiff sein, der Planet hinter dem
Schiff oder es fliegt 10.000 Jahre weiter bis es
irgend etwas anderes trifft. So das es heißt, wenn du abfeuerst versaust du
garantiert irgend jemandem den Tag. XD
Man sollte sich von der Vorstellung, das man den Schüssen ausweichen kann,
endgültig verabschieden. Stattdessen sollte man Schilde und Panzerung einfügen
und diese mit Resistenzen gegen Projektil - und Energiewaffen ausstatten.
Das wäre die logische Schlussfolgerung. Schilde stark gegen Projektilwaffen, also
Kineticwaffen, und Panzerung gegen Energiewaffen, Thermalschadenabsorbtion
und – reflektion
Es sollte möglich sein, eine taktische Übersicht zu integrieren, mit der man
seine Raumschiffe, wie bei einem Strategiespiel, mit der Maus auswählt und dann
entsprechend den Zielorten zuweisen kann. Diese taktische Übersicht sollte
einfach gehalten werden, am besten nur Symbole. Die taktische Übersicht sollte
mit dem Mausrad zu regeln sein. Die Ansicht sollte zwischen Sektoransicht,
Sonnensystemansicht und Galaxyansicht umschaltbar sein.
So könnte man riesige Flotten leicht navigieren und aufstellen.
Großkampfschiffe sollten sehr langsam und träge sein, dafür aber Geschütze
haben, die sehr weit feuern können. Und ich meine nicht 5 km, sondern
für Energiewaffen 100 bis 1000 km. Das würde aber nicht heißen, das man auch
auf so einer Entfernung trifft. Außerdem sollten sie sehr langsam feuern
und eine sehr langsame Nachführgeschwindigkeit haben, so das es sinnlos wäre,
Jäger oder andere schnelle Objekte zu treffen. Zu diesem Zweck sollten sie
Sekundärwaffen bekommen, die nicht viel Schaden machen, aber genauer sind,
wie z.b. Punktlaser. Die Reichweite sollte mit 10 Km durchaus angemessen sein.
Womit wir dann zum Forschen kämen, um besagtes zu verbessern und zu
modifizieren.
Forschung:
Forschung sollte das 5.Element von Denken, Handeln, Kämpfen und Bauen sein,
da es für ein Weltraumspiel große Bedeutung hat und haben wird.
Durch die Einführung wird der Spielspaß enorm gesteigert, da man mehr machen
kann, um seine Schiffe von 0815 Schiffen hervorzuheben, als nur die Farbe zu
verändern. ^^
Mann sollte die Forschungseinrichtung zusätzlich noch aufwerten können damit
man Zeit, Rohstoffe und Geld einspart.
Und umso mehr man forscht desto mehr Fraktionen wollen deine
Errungenschaften haben. Dies kann entweder durch Gewalt oder durch
Kaufangebote passieren.Es bleibt dem Spieler überlassen ob er verkaufen will
oder Angriffe abwehrt.
Es sollte dennoch schwer sein, ein Forschungsmodul zu bauen und zu betreiben,
da es gewaltiges Potential hat, die Kräfteverhältnisse entscheidend zu verändern.
Die Forschungen sollte lange dauern und sehr aufwendig sein.
z.B. kostet viel Geld (Forscher die man erst anwerben und auch bezahlen muss)
Material(Gold, Palladium, Silizium usw.)
Energie vom Hauptfusionsreaktor der primären Hauptstation.
Dadurch bräuchte man nicht unglaublich viele Waffen, sondern 4 oder 5
Gattungen die man durch Forschung verbessert oder modifiziert.
Waffenentwicklung:
größere Reichweite, erhöhte Projektilbeschleunigung, höhere
Durchschlagskraft, verbrauch der Energie für Waffensysteme,
hinzufügen von neuen Eigenschaften wie Energieverbrauch,
Beeinträchtigung von Zielleitsystemen usw.
Weiterentwicklung von allen genannten in prozentualen Schritten möglich.
Antriebsentwicklung:
höhere Maximalgeschwindigkeit, bessere Steuerdüsen, Erforschung eines
Beschleunigers „Afterburner“,
Weiterentwicklung von allen genannten in prozentualen Schritten möglich.
Schildentwicklung:
höhere Schildkapazität, erhöhte Schildregeneration, Energieumleitung auf
die Schilde
Entwicklung und Weiterentwicklung der Resistenzen gegen Energie- und
Projektilwaffen
Weiterentwicklung von allen genannten in prozentualen Schritten möglich.
Armorentwicklung:
härtere Armorstrukturen, Weiterentwicklung der Reflektions- bzw.
Absorbsionsfähigkeiten der Panzerung, automatische Panzerungsreperatur
durch Naniten.
Weiterentwicklung von allen genannten in prozentualen Schritten möglich.
Dazu käme noch eine Barriere, die man ebenfalls erweitern kann, die bei
zu geringen Schaden die Panzerung vor Beschädigung schützt
Raumstationsentwicklung:
Verteidigungstürme stationär, Effizienz der Produktion (Mechanisierung)
Forschung Energieerzeugung und dem verbrauch der Materialien
(um zu produzieren und Energie zu erzeugen)
Weiterentwicklung von allen genannten in prozentualen Schritten möglich.
Miningentwicklung:
Entwicklung und Weiterentwicklung(größere Reichweite, höherer Ertrag)
des Mininglasers, er bricht mit wechselnden Laserfrequenzen das Gestein
und transportiert gleichzeitig die gebrochenen Brocken mit einem
Transporterstrahl, der im Mininglaser integriert ist,
in den Hangar des Schiffes
Zielsystementwicklung:
Verbesserung von Aufschaltungs- und Zielleitsystemen.
Warpantriebsentwicklung:
Entwicklung und Weiterentwicklung des Warpantriebs, Energieeffizienz,
Warpgeschwindichkeit und Warpreichweite
Aneignung der technischen Errungenschaften anderer Rassen
z.B. Schiff abschießen, Wrack in die Forschungsstation bringen,
Wrack scannen, analysieren und wiederaufbereiten
es ist nicht garantiert das man dadurch etwas erforschen kann
Handel:
Der Handel, der auf der Struktur der Energiezellenherstellung und -verbrach
beruht, ist kein komplexes Handelssystem.
Realistisch wäre es, wenn man Helium 3 von Asteroiden, Monden oder von
Gasplaneten extrahiert.Dies geschieht durch sogenannte Harvester, die auf
Stationen installiert werden.
Helium 3 ist dadurch wichtig um zu reisen, Beschleunigungstore zu versorgen,
Stationen zu betreiben oder sein Schiff zu betanken. Dabei verbraucht es sich
durch den normalen Flug kaum. Wenn man warpt verbraucht es sich stark, so
das man das ebenfalls erforschen kann, um sich von der Masse abzuheben.
Das Helium 3 kann man handeln.
Die Frachträume sollten in m³ dargestellt werden, und nicht in Einheiten.
Asteroiden sollten nicht nur ein Mineral enthalten.
z.B. 2,5% Helium 3, 3% Gold,5% Silber, 9,5% Iridium, 20% Kupfer, 20%
Chrom, 25% Eisen, 15% Gestein.
Das alles ist dann in Erzform und muss zu einer Station gebracht werden um es
zu verhütten. Diese Metalle kann man wiederum handeln.
es gibt folgende Arten die relevant wären,
Übergangsmetalle:
21 Scandium(Sc), 22 Titan(Ti), 23 Vanadium(V), 24 Chrom(Cr), 25 Mangan(Mn),
26 Eisen(Fe), 27 Cobalt(Co), 28 Nickel(Ni), 29 Kupfer (Cu), 30 Zink (Zn),
39 Yttrium(Y), 40 Zirconium(Zr), 41 Niob(Nb), 42 Molybdän(Mo),
44 Ruthenium(Ru), 45 Rhodium(Rh), 46 Palladium(Pd), 47 Silber(Ag),
48 Cadmium(Cd), 57 Lanthan(La), 72 Hafnium(Hf), 73 Tantal(Ta),
74 Wolfram (W), 75 Rhenium(Re), 76 Osmium(Os), 77 Iridium(Ir), 78 Platin(Pt),
79 Gold(Au), 80 Quecksilber(Hg), 89 Actinium(Ac).
künstlich:
104 Rutherfordium(Rf), 105 Dubnium(Db), 106 Seaborgium(Sg),
107 Bohrium(Bh), 108 Hassium(Hs), 109 Meitnerium(Mt), 110 Darmstadtium(Ds),
111 Roentgenium(Rg), 112 Copernicium(Cn).
Metall:
13 Aluminium(Al), 31 Gallium(Ga), 32 Germanium(Ge), 49 Indium(In),
50 Zinn (Sn), 51 Antimon(Sb), 81 Thallium(Tl), 82 Blei(Pb), 83 Bismut(Bi),
84 Polonium(Po).
Halbmetalle:
5 Bor(B), 14 Silicium(Si), 33 Arsen(As), 52 Tellur(Te).
Actinoide:
89 Actinium(Ac), 90 Thorium(Th), 91 Protactinium(Pa), 92 Uran(U),
94 Plutonium(Pu).
Erdalkalimetalle:
4 Beryllium(Be), 12 Magnesium(Mg), 20 Calcium(Ca), 38 Strontium(Sr),
56 Barium(Ba), 88 Radium(Ra).
Lanthanoide:
57 Lanthan(La), 58 Cer(Ce), 59 Praseodym(Pr), 60 Neodym(Nd),
62 Samarium(Sm), 63 Europium(Eu), 64 Gadolinium(Gd), 65 Terbium(Tb),
66 Dysprosium(Dy), 67 Holmium(Ho), 68 Erbium(Er), 69 Thulium(Tm),
70 Ytterbium(Yb), 71 Lutetium(Lu).
Dazu sollte es noch Eisasteroiden geben die verschiedene
Nichtmetalle, Halogene und Edelgase enthalten, die sich wie folgt abbilden:
Nichtmetall:
1 Wasserstoff(H), 6 Kohlenstoff(C), 7 Stickstoff(N), 8 Sauerstoff (O),
15 Phosphor(P), 16 Schwefel(S).
Halogen:
9 Fluor(F), 17 Chlor(Cl), 35 Brom(Br), 53 Iod(I).
Edelgas:
2 Helium(He), 10 Neon(Ne), 18 Argon(Ar), 36 Krypton(Kr),54 Xenon(Xe).
Um die Asteroiden abzubauen sollte es ein sogenanntes Miningschiff geben,
das mit mehreren Mininglasern (Laser/Traktorstrahl) ausgestattet ist.
Diese sollten recht groß sein, so das sie auch zu sehen sind.
Der Hangar sollte sehr viel m³ lagern können und es sollte eine Punktverteidigung
gegen kleine Angreifer geben.
Das entladen sollte durch angedockte Transporter, durch einen Drohnenstream
oder, wenn man später erforscht hat,
mit dem Transporter(Strahl) geschehen.
Zusätzlich sollte es einen offenen Hangar für kleine Kampfschiffe haben.
Am Anfang sollte Geld eine große Rolle spielen, da man es braucht um sein
eigenes Imperium Stück für Stück aufzubauen.
z.B.
um die Leute bezahlen zu können, die später dort arbeiten werden
um genug Helium 3 für den Fusionsreaktor zu haben
um Wartungsteile zu kaufen
und für Wasser und Nahrung
Das alles kostet am Anfang Geld, da man die benötigten Dinge nicht selber
herstellen kann und nicht die benötigte Infrastruktur hat.
Doch je länger man im Spiel sich was aufbaut, desto mehr wird es an Bedeutung
verlieren.
Durch das Forschen und Automatisieren kann man so ziemlich alle Kosten
beseitigen, muss man aber nicht.
Bauen:
Bei X3TC kam mir eines sehr merkwürdig vor. Das aufbauen der Stationen
ist ja instand, doch das zerlegen von schiffen im HQ dauert stunden bis Tage.
Ich frage mich nun, warum eine Station 0 Sekunden braucht um aufgestellt zu
werden und popelige kleine schiffe so lange brauchen um zerlegt zu werden.
Ich finde man sollte das angleichen. Eine Station oder Hauptstation, an die man
Module anbringen kann, sollte Tage brauchen bis sie fertig ist.
Sie ist eine große Investition und man kann aus ihr sehr viel Gewinn rausholen.
Zusätzlich sollte es erschwert werden Stationen oder Module zu bekommen
oder zu kaufen
Wäre nur logisch, den sonst könnte es ja theoretisch jeder NPC z.B. Söldner
oder Händler NPC´s dem Spieler gleich tuhen und sich auch ein Imperium
aufbauen was nicht wirklich wünschenswert wäre, den es gäbe dann einfach zu
viele die Stationen haben.
Denken:
Ich finde das mit den Sektoren, die auf 50 bis 200 Km mit Toren eingerahmt
sind, absolut bescheuert. Man sollte stattdessen das ganze Sonnensystem
nehmen und sie mit Beschleunigungstoren versehen. Später sollte man mit einem
eigens entwickelten Warpantrieb nicht mehr auf diese Beschleunigungstore
angewiesen sein. An den Rändern von den Sonnensystemen sollten Sprungtore
sein, die dann zu den nächsten Sonnensystemen führen.
Ich weiss, das diese Idee nicht neu ist, aber ich sage immer,
gut geklaut ist besser als fehlerhaft programmiert.
Was habt ihr eigentlich mit diesen verdammten Cockpits. Ist doch egal
ob man sie hat oder nicht, wenn man mit denen nicht interagieren kann, sprich
Knöpfe drücken bzw. Hebel ziehen, sind sie nutzlos und verdecken nur einen teil
der Sicht.
Wenn ihr sie unbedingt haben wollt, dann sagt auch warum ihr sie haben wollt
und nicht wie immer mit dem selben Schema zu kommen
„aber ich fand die Cockpits geil warum haben wir jetzt Keine“
Wozu ?
Ist ja nicht so, das Egosoft ein Spielzeug aus der Grabbelkiste nimmt, das ihr
nie beachtet hattet, doch als ihr egosoft mit dem spielzug in der hand seht
wollt ihr es umso mehr.
Allgemein wenn ihr was wollt, solltet ihr euch erstmal fragen: Warum will ich es?
Nützt es mir oder kann ich es überhaupt gebrauchen ?
Wen interessiert es, ob man Grosskampfschiffe nicht selber steuern kann.
Im Grunde ist das Blödsinn, denn man steuert es ja nicht selber.
Normalerweise bist du dort der Kapitän und hast eine Crew an Bord,
der du sagst was du willst oder was zu tun ist.
Im Grunde steuert man so n Oschi nicht selber, müsstet ihr eigentlich wissen
und ohne Sinza wäre das sowieso Bescheuert. Bis ihr euch gedreht habt ist der
halbe Tag abgelaufen.
Last es mich so sagen, wenn die Grafik sehr gut ist doch das Spiel an sich
schlecht zu zocken ist, oder einfach ein schlechtes Konzept hat,
ist es egal wie gut die Grafik ist. Bei einem Kampf interessiert man sich
nicht für die Grafik sondern, wie gut das Spiel umgesetzt wurde bzw. wie flüssig
man es spielen kann. Ich hasse es, in einem Kampf eine Diashow ansehen zu
müssen.
Grafik ist nicht alles, das müsstet ihr wissen, und wenn ich schon höre
„Gamedesign und beste Grafik zeichnen die Wiedergeburt der X-Serie aus“
da kann man nur noch mit dem Kopf schütteln.
Forschung wäre eigentlich der beste Schritt um ein Langzeitspiel mit
Langzeitmotivation auszustatten.
Überlegt nur was man mit Forschung alles machen kann.
z.B. du willst eine verbesserte Version von einer Waffe herstellen
dafür sammelst du, oder einer deiner Beauftragten, Metalle
und andere Sachen, die du für die Forschung benötigst.
Dann fangen sie an zu forschen in deiner Forschungseinrichtung.
Nach einiger Zeit haben sie den ersten Prototypen hergestellt,
den man dann selber oder ein Beauftragter testen muss.
Anschliessend muss man den Prototyp wider zurückbringen
und nach einiger zeit kommt dann die verbesserte Version
als Blaupause in deine Sammlung die du dann bauen lassen kannst
Durch diese Aktionen wird der Spieler in die Forschungen miteinbezogen.
Es muss aber nicht zwingend sein so das man sich dafür entscheidet
oder es von anderen machen lässt.
Durch die Miningschiffe wird das Erze abbauen sehr stark vereinfacht.
Hinfliegen, Asteroiden anpeilen, Mininglaser anwerfen und losminern
bis diese leer sind, dann werden die nächsten angepeilt.
Das sollte man nur am Anfang selber machen müssen.
Wenn man Angestellte oder dementsprechende Automatisierungen erforscht
hat werden diese das übernehmen so das man sich auf andere Dinge
konzentrieren kann. Man sollte aber weiterhin die Möglichkeit haben es selber zu
machen.
Asteroiden sollten eigentlich die wichtigsten Ressourcen in X sein
so das man auch Konkurrenten ( Staaten,Firmen,Piraten) eventuell erst
wechpusten muss bevor man losminern kann.
Das kann wiederum in Konflikte ausarten, die man dann aus der Welt schaffen
muss(Zerstörung/Bestechung)
So würde ich mir ein X Spiel vorstellen oder zumindest wäre es wünschenswert.
Ich würde mich freuen, wenn es viele lesen und konstruktive Kommentare oder
Ideen hinzufügen.
Mit freundlichen Grüßen
-
- Posts: 346
- Joined: Mon, 22. Dec 08, 13:24
Da haste dir aber eine Menge Arbeit gemacht.
Ich habe es jetzt nicht vollständig durchgelesen, weil es schon etwas spät ist, aber ein paar Anmerkungen will ich schonmal geben:
Der Handel:
Ein wenig kompliziert, wenn du mich fragst. Ich habe natürlich nichts, gegen ein wenig umfangreicheres Handelssystem und etwas längere Produktionsketten, aber ich würde es jetzt nicht bis ins kleinste zerpflücken. Das ist viel zu aufwendig und es dauert dann nur viel zu lange, bis man sich da reingefunden hat und alles verstanden. Ich denke, das wäre maximal was für Mods/Skripte, für die, die sowas gern haben möchten.
Was die Waffen und anderen Systeme der Schiffe betrifft, soweit ganz gute Ideen, sogar zT schon in TC umsetzbar (zB die Naniten), nur halt über Skrpts/Mods.
Forschung ist aber wirklich ein großes Thema, vielleicht wurde sowas ja in Rebirth mit angedacht.
Ich habe es jetzt nicht vollständig durchgelesen, weil es schon etwas spät ist, aber ein paar Anmerkungen will ich schonmal geben:
Der Handel:
Ein wenig kompliziert, wenn du mich fragst. Ich habe natürlich nichts, gegen ein wenig umfangreicheres Handelssystem und etwas längere Produktionsketten, aber ich würde es jetzt nicht bis ins kleinste zerpflücken. Das ist viel zu aufwendig und es dauert dann nur viel zu lange, bis man sich da reingefunden hat und alles verstanden. Ich denke, das wäre maximal was für Mods/Skripte, für die, die sowas gern haben möchten.

Was die Waffen und anderen Systeme der Schiffe betrifft, soweit ganz gute Ideen, sogar zT schon in TC umsetzbar (zB die Naniten), nur halt über Skrpts/Mods.
Forschung ist aber wirklich ein großes Thema, vielleicht wurde sowas ja in Rebirth mit angedacht.
-
- Posts: 4
- Joined: Wed, 31. Aug 11, 06:22
Re: X Rebirth Wunschliste
Ist ja schon eine nette Liste hier
so einige Sachen sind schon nicht schlecht, Forschung würde ich natürlich auch super finden.
Aber das hier ist etwas krass
Reichweite der Waffen finde ich persönlich gut so, 2km im durchschnitt ist optimal, also ich kann mich da nicht beschweren, allerdings wenn so geschosse durch den weltall jagen, so wie du sagtest das mit dem tag vermiesen. Ich spiele X-TC seit knapp einer Woche und habe shon viele Laser/Projektile gesehen die ihr Ziel verfehlten nach deinem Vorschlag würde die jetzt im Weltraum fliegen bis jemanden/irgendwas treffen finde ich nicht gut, stell dir vor du fliegst durchs all, im Frachtraum deine Ware, und dein schiff fliegt dir auseinander und der nette schriftzug =Game over= taucht auf. Ja Ja es ist sehr unwahrscheinlich das man getroffen wird aber mal angenommen man wird getroffen. Und jeder verfehlte schuss "Kann" eine Fabrik des Volkes treffen dann heist es wieder "Blabla sonst müssen maßnahmen ergreifen blabla" und ich kann mir sehr gut vorstellen das dies sogar recht häufig passieren würde. Und wenn nach jeder mission ca. 2-4 Fabs auf ein mal feindlich sind ist auch misst, senkt den Spielspaß wenn Du mich fragst^^.
Aber ansonsten ist die liste meine Meinung nach eine überlegung wert

Aber das hier ist etwas krass
dann hörtst ja grad mal "Achtung Ra...." BOOM, man muss ja ne möglichkeite haben diesen Dinger auszuweichen, wenn da so ein geschoss mit 3000m/s auf die zurasst könnt es schwerig werden.RKomega wrote:...
Die Raketen sind auch viel zu langsam. 3.000m/s bis 8.500m/s
wäre durchaus angemessen
Reichweite der Waffen finde ich persönlich gut so, 2km im durchschnitt ist optimal, also ich kann mich da nicht beschweren, allerdings wenn so geschosse durch den weltall jagen, so wie du sagtest das mit dem tag vermiesen. Ich spiele X-TC seit knapp einer Woche und habe shon viele Laser/Projektile gesehen die ihr Ziel verfehlten nach deinem Vorschlag würde die jetzt im Weltraum fliegen bis jemanden/irgendwas treffen finde ich nicht gut, stell dir vor du fliegst durchs all, im Frachtraum deine Ware, und dein schiff fliegt dir auseinander und der nette schriftzug =Game over= taucht auf. Ja Ja es ist sehr unwahrscheinlich das man getroffen wird aber mal angenommen man wird getroffen. Und jeder verfehlte schuss "Kann" eine Fabrik des Volkes treffen dann heist es wieder "Blabla sonst müssen maßnahmen ergreifen blabla" und ich kann mir sehr gut vorstellen das dies sogar recht häufig passieren würde. Und wenn nach jeder mission ca. 2-4 Fabs auf ein mal feindlich sind ist auch misst, senkt den Spielspaß wenn Du mich fragst^^.
Aber ansonsten ist die liste meine Meinung nach eine überlegung wert

-
- Posts: 427
- Joined: Sun, 15. Feb 04, 19:23
tldr
hab zwar nur auszugsweise gelesen, aber hast du dir mal EVE angeschaut? Da wird einiges umgesetzt was du bemängelst... dadurch kriegst du halt ein anderes spiel und kein X mehr.
du bist mit deiner wunschliste etwas spät dran... so ungefähr 3 jahre zu spät
hab zwar nur auszugsweise gelesen, aber hast du dir mal EVE angeschaut? Da wird einiges umgesetzt was du bemängelst... dadurch kriegst du halt ein anderes spiel und kein X mehr.
du bist mit deiner wunschliste etwas spät dran... so ungefähr 3 jahre zu spät
Last edited by nyx on Fri, 9. Sep 11, 00:02, edited 1 time in total.
CEO Nyx Productions
-
- Posts: 6126
- Joined: Tue, 18. Mar 08, 23:17
Re: X Rebirth Wunschliste
Hier haben wir bereits eine Wunschliste zu X-Rebirth, ich schieb deine Wünsche da mit rein.RKomega wrote:X Rebirth
Wunschliste :
*Themen zusammengefügt*
-
- Posts: 27
- Joined: Mon, 1. Sep 08, 21:35
Ich beziehe mich dann auch mal auf die ausführliche Wunschliste von RKomega:
Also viele der Vorschläge würde ich natürlich auch gerne in X umgesetzt sehen, wie Forschung und komplexer Handel. Und ich kann es mir im Moment zwar nicht erklären, aber ich möchte auch ein X das möglichst real wirkt. Ich denke das möchten auch die Entwickler.
An dieser Stelle haben sie es bestimmt nicht einfach. Denn wenn man das Spiel realistischer macht würde womöglich der Spaßfaktor verringert. Ich hab mir auch mal EVE angeschaut weil es sehr realistisch ist. Aber: Schon nach einem Tag hatte ich keine Lust mehr weil ich feststellen musste, dass mir der Kampf nie Spaß machen könnte, da praktisch jede Waffe im Nahkampf trifft.
Das macht das Spiel strategischer und realistischer und darum ist EVE meiner Meinung nach auch nicht mit X vergleichbar.
Die Frage wie man ein Spiel realistisch und actionreich, außerdem einfach zu spielen aber schwer zu meistern, nicht frustrierend, übersichtlich und komplex (und schon fast selbstverständlich mit moderaten Hardwareanforderungen) gestaltet überlasse ich gerne den Entwicklern. Denn ich wüsste nicht wie ich da heran gehen sollte.
Bin gespannt wie man das in X-Rebirth umsetzen wird.
MfG
Also viele der Vorschläge würde ich natürlich auch gerne in X umgesetzt sehen, wie Forschung und komplexer Handel. Und ich kann es mir im Moment zwar nicht erklären, aber ich möchte auch ein X das möglichst real wirkt. Ich denke das möchten auch die Entwickler.
An dieser Stelle haben sie es bestimmt nicht einfach. Denn wenn man das Spiel realistischer macht würde womöglich der Spaßfaktor verringert. Ich hab mir auch mal EVE angeschaut weil es sehr realistisch ist. Aber: Schon nach einem Tag hatte ich keine Lust mehr weil ich feststellen musste, dass mir der Kampf nie Spaß machen könnte, da praktisch jede Waffe im Nahkampf trifft.
Das macht das Spiel strategischer und realistischer und darum ist EVE meiner Meinung nach auch nicht mit X vergleichbar.
Die Frage wie man ein Spiel realistisch und actionreich, außerdem einfach zu spielen aber schwer zu meistern, nicht frustrierend, übersichtlich und komplex (und schon fast selbstverständlich mit moderaten Hardwareanforderungen) gestaltet überlasse ich gerne den Entwicklern. Denn ich wüsste nicht wie ich da heran gehen sollte.
Bin gespannt wie man das in X-Rebirth umsetzen wird.
MfG
Ich finde Bücher sollten STRG+F unterstützen.
"Alles ist relativ." - Auch die Relativität?
"Ich weiß, dass ich nichts weiß." - Also weiß ich etwas. Widerspruch.
Der folgende Satz ist wahr. Der vorherige Satz ist falsch.
"Alles ist relativ." - Auch die Relativität?
"Ich weiß, dass ich nichts weiß." - Also weiß ich etwas. Widerspruch.
Der folgende Satz ist wahr. Der vorherige Satz ist falsch.
-
- Posts: 346
- Joined: Mon, 22. Dec 08, 13:24
Wenn man sich mal genau vor Augen führt, was es bedeutet das Spiel realistischer zu gestalten...Denn wenn man das Spiel realistischer macht würde womöglich der Spaßfaktor verringert.
Hier ein paar Punkte:
- Kein Licht, der Weltraum ist dunkel, dort gibt es nicht so viel Licht. Man würde kaum noch etwas sehen können, was den visuellen Kampf ein wenig... erschwert
- deutlich höhere Projektilgeschwindigkeiten und Reichweite für Projektilwaffen (Geschosse fliegen in der Schwerelosigkeit für gewöhnlich solange, bis sie irgendwo gegenfliegen, dabei verlieren sie kaum bis keine Geschwindigkeit)
- Deutlich höhere Wegstrecken und Reisedauern, aber vor allem deutlich höhere Abstände im Raumkampf (was auch heißt, dass man das feindschiff nicht sieht, von dem man beschossen wird)
- Maximalgeschwindigkeit für Schiffe geht gegen Lichtgeschwindigkeit (weil es keinen Widerstand gibt, kann jedes Schiff solange beschleunigen, bis relativistische Einflüsse greifen. Der einzige Faktor, der berücksichtigt werden müsste, ist die Beschleunigung.)
Das sind nur vier Sachen, die das Spiel sicherlich einerseits interessanter machen würden, andererseits aber auch den Spielspaß deutlich reduzieren könnten.
-
- Posts: 97
- Joined: Sat, 10. May 08, 16:46
Ich habe hier auch nicht alles gelesen, aber das was ich gelesen habe hört sich größtenteils sehr logisch und realistisch an. Wobei wir aber beim Kernproblem wären! Ich möchte jetzt nur mal ein paar Beispiele geben:
Wenn wir nur mal vom Stand der Technik in der heutigen Zeitausgehen, mit Überschallgeschwindigkeit fliegen können, dann werden die in X-Universum wohl noch ein bisschen schneller fliegen können. Zumal es im Weltall wie oft genug erwähnt keinen Widerstand gibt und die Strecken, die es zu überbrücken gilt, tausend mal größer sind. Also müssten nur die Sektoren alleine so derartig groß sein das es jeden denkbaren Rahmen sprengen würde. Mal davon abgesehen das Raumschiffkämpfe nur in der Fantasie existieren, wie würde wohl so ein Kampf mit realistisch gehaltenen Geschwindigkeiten aussehen? Das weiß wohl keiner, also können alle Schiffe mit mindestens Überschallgeschwindigkeit fliegen? Wenn wir mal den Programmieraufwand für die KI-Piloten außer acht lassen (die ja schon mit 100m/s gegen Stationen und Asteroiden knallen können) und auch die Waffenreichweite usw., dann würde wohl jeder hier in einem solchen Kampf den kürzeren ziehen. Das wäre doch realistisch.. oder nicht?
Projektile die soweit fliegen bis sie irgendwo gegenknallen, sind sowieso nicht umsetzbar. Energieschilde halten in X keine Projektile auf, das bedeutet wenn am ende des Sektors jemand mit seiner Gatling Amok läuft hat der gesamte Sektor ein riesen Problem!
Raketen sind schneller, das weiß jeder klar, wenn wir mal von den Streckenverhältnissen (wie oben erwähnt) und den Fortschritt der Technik bei Geschwindigkeit und Zielverfolgung addieren, gäbe es plötzlich Tarnsysteme (um nicht erfasst zu werden) Raketenablenksysteme (wie z.b. die Täuschkörper die Hitzesuchende Raketen ablenken) andernfalls hätte keiner mehr Chancen einer Rakete zu entkommen. Zumal Raketen nichts anderes sind als große Projektile, die fälschlicherweise in X zuerst die Energieschilde treffen anstatt einfach durchzufliegen wie das Geschoss der Projektilkanone. Die Gründe hierfür dürften klar sein.
Um es realistischer zu machen, müsste man verschiedene Genres in ein einziges Spiel kombinieren, wie z.b. einen aktuellen guten Flugsimulator, ein komplexes Wirtschaftssystem, ein ausgereiftes Strategiespiel usw. usw. alleine der Aufwand hierbei wäre wohl alles andere als Machbar, von der technischen Seite mal abgesehen.
Wenn wir nur mal vom Stand der Technik in der heutigen Zeitausgehen, mit Überschallgeschwindigkeit fliegen können, dann werden die in X-Universum wohl noch ein bisschen schneller fliegen können. Zumal es im Weltall wie oft genug erwähnt keinen Widerstand gibt und die Strecken, die es zu überbrücken gilt, tausend mal größer sind. Also müssten nur die Sektoren alleine so derartig groß sein das es jeden denkbaren Rahmen sprengen würde. Mal davon abgesehen das Raumschiffkämpfe nur in der Fantasie existieren, wie würde wohl so ein Kampf mit realistisch gehaltenen Geschwindigkeiten aussehen? Das weiß wohl keiner, also können alle Schiffe mit mindestens Überschallgeschwindigkeit fliegen? Wenn wir mal den Programmieraufwand für die KI-Piloten außer acht lassen (die ja schon mit 100m/s gegen Stationen und Asteroiden knallen können) und auch die Waffenreichweite usw., dann würde wohl jeder hier in einem solchen Kampf den kürzeren ziehen. Das wäre doch realistisch.. oder nicht?
Projektile die soweit fliegen bis sie irgendwo gegenknallen, sind sowieso nicht umsetzbar. Energieschilde halten in X keine Projektile auf, das bedeutet wenn am ende des Sektors jemand mit seiner Gatling Amok läuft hat der gesamte Sektor ein riesen Problem!
Raketen sind schneller, das weiß jeder klar, wenn wir mal von den Streckenverhältnissen (wie oben erwähnt) und den Fortschritt der Technik bei Geschwindigkeit und Zielverfolgung addieren, gäbe es plötzlich Tarnsysteme (um nicht erfasst zu werden) Raketenablenksysteme (wie z.b. die Täuschkörper die Hitzesuchende Raketen ablenken) andernfalls hätte keiner mehr Chancen einer Rakete zu entkommen. Zumal Raketen nichts anderes sind als große Projektile, die fälschlicherweise in X zuerst die Energieschilde treffen anstatt einfach durchzufliegen wie das Geschoss der Projektilkanone. Die Gründe hierfür dürften klar sein.
Um es realistischer zu machen, müsste man verschiedene Genres in ein einziges Spiel kombinieren, wie z.b. einen aktuellen guten Flugsimulator, ein komplexes Wirtschaftssystem, ein ausgereiftes Strategiespiel usw. usw. alleine der Aufwand hierbei wäre wohl alles andere als Machbar, von der technischen Seite mal abgesehen.
-
- Posts: 25
- Joined: Sat, 7. Jul 07, 22:05
ja aber auch nur Die Projektilwaffe in XTC aber wenn du in info gelesenProjektile die soweit fliegen bis sie irgendwo gegenknallen, sind sowieso nicht umsetzbar. Energieschilde halten in X keine Projektile auf, das bedeutet wenn am ende des Sektors jemand mit seiner Gatling Amok läuft hat der gesamte Sektor ein riesen Problem!
hättest wüstest du das
und wenn du dich weiter schlaugemacht hettest wüstet du das schilde
asteoriden klein wie gross aufhalten
das heist sie halten kinetische energie auf also Balistische waffen
ich hab nie behauptet das sie unentlich weit fliegen sollen
nur das es in der wirklichkeit so ist
ich meine asteorieden stoppen doch auch nicht irgend wann
naja wenn sie auf einen planeten fliegen dan schon aber sonst nicht
und so must du dir das mit den kinetischen waffen vorstellen
sie werden beschleunigt und haben keinerlei wiederstand
wodurch sie mit der selben geschwindichkeit weiterfliegen
und nur von gravitation umgelenkt werden
ich will es ja nicht ünbedingt Realistischer haben
ich will nur das da mehr würze ist
und 2,31 km reichweite für einen Plasmawerfer der die dinger
mit 431m/s abfeuert währe viel zu wenig selbst in
Atmosphäre und Schwerkraft
aber wie schon gesagt diese ganzen realistischen aspekte
sind als beispiel gedacht und müssen nicht unbedingt
so umgesetzt werden.
mfG RK