Hallöle,
ich hoffe sehr, dass Lucike inzwischen hin und wieder ins Forum schaut.
Der interne Warenlogistiker (MK1) hat ein massives Problem zusammen mit dem Dockwaren-Manager. Das geht soweit, dass er eigentlich nicht benutzbar ist.
Der WLS war das erste Script überhaupt das ich drauf hatte und auch das erste, welches ich wieder deinstalliert hatte.
Deine anderen Scripts (hab ich inzwischen alle drauf) funktionieren ja fast Bug-frei, aber der WLS ist echt grausam.
Erstmal ein paar allgemeine Punkte. Ich rede immer vom internen, nicht vom externen (der geht nämlich wunderbar).
1. Startet man den WLS, wenn das betreffende Schiff noch nicht an der Heimatbasis angedockt hatte kann man keine Waren hinzufügen. Kommt eine Null-Reference-Exception und der WLS kackt ab. In diesem Zuge verliert das Schiff auch gleich noch seine Heimatbasis. -> einzige Möglichkeit der erste Start muss von der Heimatbasis aus erfolgen - soweit ja kein Beinbruch, aber dennoch unschön.
2. Es ist mir nicht gelungen einen zweiten Abnehmer einzustellen. Unmöglich. Wenn ich einen zweiten Abnehmer angeben will wird die Sektorkarte zwar aufgemacht, aber bei der Selektion eines Abnehmers (und dabei ist es völlig egal was das ist) kackt der WLS erneut ab. Tada. Würde ich nun als schon schwerwiegender einstufen. Diesmal allerdings ohne "Null" - der WLS verabschiedet sich sang- und klanglos.
Das waren vor einigen Wochen meine ersten Versuche damit, woraufhin ich ihn wieder deinstalliert hatte.
Hab ihn dann für den HUB-Plot wieder istalliert gehabt - allerdings nur die externe Variante verwendet (MK2). Das hat auch alles wunderbar geklappt.
Nun dachte ich mir ich geb ihm nochmal eine Chance und nutze den MK1 um meine Schiffsproduktion im HQ am Laufen zu halten. Pustekuchen. Hab mit dem Dockwaren-Manager die jeweiligen Produkte beschränkt und wollte dann loslegen.
Ausgangslage:
2 Mistral SF mit installiertem MK1 und jeweils einem Logistiker als Pilot.
HQ mit eingestellten Maximalbeständen. z.B. EZ 45.000, Erz 3.000,... insgesammt 7 Waren
Dachte mir nun, dass ich mal bei beiden Logistikern die selben Waren einstelle und sie losrennen lasse.
Beide hatten EZ als erste Ware drin. Das HQ wurde auf 45k aufgefüllt. Soweit ja nicht verkehrt. Allerdings sind beide mit voller Ladung hingeflogen wobei der erste da noch 3k ausladen konnte und der zweite hatte volle Fracht (14k) und stand vor dem HQ und stand und stand....
Ok. Dachte ich mir ich gebe dem einen Frachter die eine häfte der Warenliste und dem anderen die zweite hälfte. Gesagt - getan.
WLS beendet und neu gestartet, damit die Änderungen auch wirklich drin sind.
Inzwischen waren im HQ durch das manuelle Ausladen 55k EZ -> 10k mehr als eingestellt.
Der Frachter, der EZ immer noch als erste Ware drin hatte hat darauf hin - Du wirst es Dir schon denken können - EZ eingeladen.

Obwohl im HQ 10k mehr waren, als per Beschränkung eingetragen. Ich hab ihn dabei beobachtet was dann kam. Anstatt loszufliegen hat er die EZ wieder ausgeladen (und die 300 für den Sprungantrieb dringelassen) und danach - Du wirst es Dir schon denken können - EZ eingeladen. Im 20 Sekundentakt. Rein - raus - rein - raus. Ewig.
Nun gut - dachte ich mir ich nehm die EZ mal wieder aus seiner Warenliste raus und er soll mit Erz weitermachen (3k am HQ eingestellt). 1k waren schon dort, musste er ergo 2k liefern. Er liefert also so lustig vor sich hin bin 2863 im HQ sind. Er wieder zur Heimatbasis und den Frachtraum mit Erz vollgeknallt und zum HQ geflogen. Dort angekommen hat er festegestellt, dass die da ja alle gar nicht reinpassen (mit der Beschränkung). War macht er - er fliegt zurück zur Heimatbasis, läd die Erze aus und knallt sich dann den Frachtraum voll mit - Du wirst es Dir schon denken können - 1.800 Erz. Genau. Die, die immer noch nicht ins HQ passen. Das macht er endlos. Die anderen Waren auf seiner Liste ignoriert er komplett.
Dachte mir dann ich füll mal eben die Erze im HQ auf 3k auf, damit er da nicht ewig sinnlos hin- und herfliegt. Rate was dann passiert? Genau. Das selbe wie bei den EZ. Er läd endlos die Erze ein und wieder aus ohne loszufliegen.
So - bevor die Frage kommt. Getestet und festgestellt mit der aktuellsten Version "Warenlogistiksoftware_X3TC_V3106" und dem neusten DM "Dochwarenmanager_X3TC_V3b01".
Neben Deinen anderen (wirklich erstklassigen Scripten, die auch alle wunderbar funktionieren) hab ich noch MARS und den Complex-Cleaner installiert.
Ich hoffe, dass Du das Problem beheben kannst, weil so ist der MK1 unbenutzbar, es sei denn man lässt nur exakt eine Ware von A nach B bringen.
Liebe Grüße
Reflexer
P.S. Sorry, dass es so viel Text geworden ist.
Nachtrag: An den 5% Einstellungen habe ich nix geändert. Alles so gelassen wie es war.