JSDD wrote:
...
aber wenn sie mit übertaktung auftreten hast du gelitten, weil die garantie futsch is, haste kurz mal mehrere hundert € in den sand gesetzt nur weil dir z.b. die leistung eines i7 8700 mit 6 kernen / 12 threads je ~3GHz "nicht reicht". wenn dir die graphikleistung von ner 450€ graka (GTX 1070) nicht reicht, stimmt was nicht mit deinen anforderungen (zu gierig hinsichtlich qualität) oder deine anwendung (spiel oder sonstwas) ist schlecht designed ... behaupt ich mal ...
Beispiel: Statt nach zwei Jahren wieder den nächsten ALDI-PC zu kaufen, weil Dir die aktuelle Leistung nicht mehr reicht, kann man bei potentiell leistungsfähigerer Hardware ganau dann anfangen, durch Übertakten die Leistung noch zu bekommen, die dann zu fehlen scheint. Da spielt auch ein eventueller Garantieanspruch keine große Rolle mehr.
Killick1979 wrote:Homerclon wrote: Oder du montierst einen großen Retail-GraKa-Kühler bzw. Wasserkühlung.
Warum seinen Anspruch auf Gewährleistung/Garantie aufgeben nur weil die Hersteller nicht in der Lage sind es gleich richtig zu machen?
Eine GPu läuft auch bei 90° noch innerhalb ihrer Spezifikationen, der Hersteller hat nichts falsch gemacht. Es geht bei dem Vorschlag wohl eher nur um eine Behebung der individuell gefühlten Einschätzung einer vermeintlich zu hohen Temperatur und eventuell auch der Lautstärke des Gesamtsystems.
Ich kann übrigens auch entsprechend höher getaktete Grafikkarten mit exzellenter Kühlleistung und Garantie kaufen, aber eben nicht im ALDI-PC.
Allgemein scheint es mir sinnvoller, einmal in gute Hardware von Gehäuse, Mainboard, RAM, CPU und Netzteil zu investieren, und dann lange Jahre Ruhe zu haben. Aktuell finden bei den CPUs keine großen Leistungssprünge zwischen den Generationen statt, ich behaupte mal sportlich, dasss man da durchaus 4-6 Jahre* (inkl. Übertaktungsoptionen) seitens der CPU ohne große Einbußen seinen Nutzen draus ziehen kann, und dann eben nur entsprechend die Grafikseite aktueller hält.
Übrigens, einzelne gebrauchte Komponenten lassen sich nach Aufrüstung auch durchaus noch gut verkaufen und senken den Anschaffungspreis einer neuen Grafikkarte bspw.
JSDD wrote:ich werd nix am pc rumschrauen, auch keine neue soundkarte verbauen etc pp, werd ihn so wie im kaufzustand belassen & auch nicht übertakten usw.
... achte besser auf die Qualität
drum frag ich ja hier

qualität = leistung + lebensdauer (würd ich sagen)
Wenn Du nicht bereit bist, am PC etwas selbst zu machen und einzelne Komponenten bei Bedarf auszutauschen, wird die Lebensdauer (bei der Du noch Spaß daran hast) Deines Fertig-PCs vom schwächsten Bauteil bestimmt, ganz einfach.
Schwach bedeutet bspw. wahlweise hinsichtlich Leistung, Ausbaufähigkeit, Kompatibilität oder auch schlicht Qualität.
Siehe auch Beitrag hier.
Deshalb ist meiner bescheidenen Meinung nach von einem vorkonfektionierten Massen-PC wie bspw. von ALDI eher abzuraten.
Auch wenn Du nicht selber Hand anlegen willst, einige Hardware-Shops bieten einen Konfigurator für PC-Komponenten und auch einen Service für deren Zusammenbau und Software-Installation an.
Menschen. Das Böse daran ist das Dumme darin!