[Sammelthread] X3 - MK3-Software (Univ.Händler) - Fragen und Antworten
Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Posts: 908
- Joined: Sun, 6. Jun 04, 20:29
wenn iene nachricht kommt, dass er keine energiezelen zur Verfügung hat
Außenminister der Boronenjäger-Gilde der Split
[ external image ]
www.bjgs.pytalhost.com ;bei Interesse, PM an Khaaki oder mich.
[ external image ]
www.bjgs.pytalhost.com ;bei Interesse, PM an Khaaki oder mich.
-
- Posts: 19
- Joined: Thu, 17. Nov 05, 17:23
und wenn die nachricht nicht kommt? meine sind alle über level 20. da kommt bestenfalls mal ne nachricht, dass er angegriffen wurde und flüchten konnte.
gibt es keine übersicht?
es heisst, man soll dafür sorge tragen, dass der händler genug geld hat, aber wie mache ich das? auf welchen geldpool greift er zurück? auf den meines schiffes, oder auf den der basis, die ich ihm gegebenfalls als heimatbasis zugewiesen habe
gibt es keine übersicht?
es heisst, man soll dafür sorge tragen, dass der händler genug geld hat, aber wie mache ich das? auf welchen geldpool greift er zurück? auf den meines schiffes, oder auf den der basis, die ich ihm gegebenfalls als heimatbasis zugewiesen habe
-
- Posts: 908
- Joined: Sun, 6. Jun 04, 20:29
auf den deines schiffes, es sei denn, er hat eine Heimatbasis, dann auf dessen konto.
und sonst weiß iich auch nicht wie man das sieht, nervt mich auch etwas.
(aja, meine lvl 25 händler sind wirklich so schlau, und finden oft, ja ziemlich oft keine EZ)
und sonst weiß iich auch nicht wie man das sieht, nervt mich auch etwas.
(aja, meine lvl 25 händler sind wirklich so schlau, und finden oft, ja ziemlich oft keine EZ)
Außenminister der Boronenjäger-Gilde der Split
[ external image ]
www.bjgs.pytalhost.com ;bei Interesse, PM an Khaaki oder mich.
[ external image ]
www.bjgs.pytalhost.com ;bei Interesse, PM an Khaaki oder mich.
-
- Posts: 297
- Joined: Sun, 29. Jan 06, 16:33
-
- Posts: 118
- Joined: Fri, 3. Feb 06, 16:37
Wie Kann man universumshändlern Geld geben?
Ich habe schon öfters versucht meinem Sektorhändler Geld zu geben, aber ich finde diese Funktion nicht. Ich bin kurz davor das mit den Sektorhändlern aufzugeben. Wie Kann man universumshändlern Geld geben?
-
- Posts: 356
- Joined: Fri, 13. Feb 04, 19:48
-
- Posts: 377
- Joined: Thu, 11. Dec 03, 15:59
-
- Posts: 660
- Joined: Wed, 10. Mar 04, 01:25
Direkt einem einzelnen Händler Geld geben geht nicht. Die buchen von deinem Konto ab. Wenn da nichts drauf ist, können sie auch nicht handeln. Wenn du eine Station hast, kannst du sie einem Händler als Heimatbasis zuweisen. Dann bucht er vom Konto der Station ab, wobei wieder gilt, dass Geld auf dem Konto sein muss.
Code: Select all
____
/ \
|´ `|
/ O O \ Julian, ich bin dein Vater !
/ \ /\ / \
/ /||\ \
-
- Posts: 118
- Joined: Fri, 3. Feb 06, 16:37
-
- Posts: 1341
- Joined: Sun, 6. Feb 05, 19:27
Schau mal [Sammelthread] X3 - MK3-Software (Univ.Händler) - Fragen und Antworten. Da wird das hier vermutlich sowiso früher oder später hinverschoben.
-
- Posts: 660
- Joined: Wed, 10. Mar 04, 01:25
Es kann auch sein, dass es nicht am Geld liegt, sondern dass es in dem Sektor einfach nichts zu kaufen gibt. Als guten Sektor würde ich Linie der Enrgie empfehlen.Prespector wrote:bei mir zeigen die immer nur "Kaufe .... 0" und dann nach einer weile "In Bereitschaft" an.
Code: Select all
____
/ \
|´ `|
/ O O \ Julian, ich bin dein Vater !
/ \ /\ / \
/ /||\ \
-
- Posts: 118
- Joined: Fri, 3. Feb 06, 16:37
-
- Posts: 285
- Joined: Mon, 12. Dec 05, 22:12
Ein Tipp:
Wenn ihr wirklich genau wissen wollt, was Euer jeweiliger MK3 verdient, dann plaziert in einem ansonsten unwichtigen Sektor eine Reihe von M Minen.
Für jeden UH eine.
Die Minen einmal mit EZ füllen, damit das Blinken aufhört, ansonsten kann man diesen Betrieb ignorieren.
Nun jeder Mine einen MK3 zuordnen und die Mine entsprechend umbenennen. Nun noch jede Mine mit 500 k Startkapital dotieren und los geht es.
Jetzt hat man wirklich einen schönen Überblick, was jeder einzelne MK3 im jeweiligen Zeitraum verdient hat und wie der Gesamtprofit war.
Ich habe es mir etwas einfacher gemacht und ALLE meine UH der Story Erzmine in Priesterringe zugeordnet.
Jetzt sehe ich die gesammelten profite aller MK3 in dieser einen Mine auflaufen.
Ein schöner Nebeneffekt ist, dass man jetzt jeden MK3 sofort findet.
Einfach in der Mine die Frachter auflisten lassen, die die Mine im Besitz hat und man bekommt schnell einen Überblick, wer wo rumturnt und was transportiert wird.
Wenn ihr wirklich genau wissen wollt, was Euer jeweiliger MK3 verdient, dann plaziert in einem ansonsten unwichtigen Sektor eine Reihe von M Minen.
Für jeden UH eine.
Die Minen einmal mit EZ füllen, damit das Blinken aufhört, ansonsten kann man diesen Betrieb ignorieren.
Nun jeder Mine einen MK3 zuordnen und die Mine entsprechend umbenennen. Nun noch jede Mine mit 500 k Startkapital dotieren und los geht es.
Jetzt hat man wirklich einen schönen Überblick, was jeder einzelne MK3 im jeweiligen Zeitraum verdient hat und wie der Gesamtprofit war.
Ich habe es mir etwas einfacher gemacht und ALLE meine UH der Story Erzmine in Priesterringe zugeordnet.
Jetzt sehe ich die gesammelten profite aller MK3 in dieser einen Mine auflaufen.
Ein schöner Nebeneffekt ist, dass man jetzt jeden MK3 sofort findet.
Einfach in der Mine die Frachter auflisten lassen, die die Mine im Besitz hat und man bekommt schnell einen Überblick, wer wo rumturnt und was transportiert wird.
-
- Posts: 179
- Joined: Thu, 16. Jun 05, 01:29
-
- Posts: 285
- Joined: Mon, 12. Dec 05, 22:12
Pauschale Antwort: Durchschnittlich um die € 250.000 pro Stunde
Die Schwankungen sind allerdings riesig.
Dabei arbeite ich im Moment mit einer kleinen Anzahl von nur 10 MK3, die sich nicht gegenseitig ins Gehege kommen.
10 Frachter ist als Erhebungsbasis leider recht wenig. Man muß daher häufig messen, um zu einem aussagekräftigen Mittelwert zu kommen. (Bei 10 Frachtern reicht es schon, wenn ein EINZIGER kurz vor Ablauf der vollen Stunde an einer Fabrik 2 Gamma PIKs einkauft, um sie an einem AD weiterzuvertickern. Da ich keine Frachtinhalte mit berücksichtige,
sondern ausschließlich Kontostände vergleiche, kommt es so zwischen zwei nebeneinaderliegenden Mess-Stunden leicht zu 100%-igen Unterschieden im Ergebnis.)
Zu dem nutze ich für die normalen Fabrikfrachter das Stationsversorgerscript.
Das macht die lahmen Krücken zu halben Universumshändlern, die je nach Einstellung ebenfalls die Schnäppchen in der Umgebung abräumen.
Dies mag die durchschnittliche Rendite der MK3 etwas mindern, da zu den 10 MK3 eine Horde von sicherlich 40 Fabrikfrachtern kommt, die die Erlaubnis hat, günstige Einkaufsgelegenheiten in der Umgebung zu nutzen.
Last but not least halte ich die KI Seite meines Universums manuell in Schwung, in dem ich alle 1-2 Spieltage die Warenbestände der vollen Waffenfabriken der KI aufkaufe und am Terracorp HQ in Heimat des Lichtes vertickere.
Dies ist für die Ertragseinschätzung der MK3 ggf. nicht unwichtig, da auf der einen Seite die lukrativen Geschäfte mit den Waffen und Schilden wegfallen, auf der anderen Seite sich aber andere Geschäfte auftun, da diese Aufkauf-Maßnahme das Universum besser "durchblutet".
Die Waffen- und Schildfabriken sind imho die Spitze der Nahrungskette in X3. Läßt man diese volllaufen und ist die KI nicht in der Lage, die vollen Lagerbestände selbst zu entsorgen, so bricht der Handel im Universum zusammen, da die Waffenfabriken als wichtigster Nachfrager von EZ, Erz und Nahrungsmitteln wegfallen.
Das nur als Erklärung, damit mein angegebener Durchschnittswert besser vergleichbar wird.
Die Schwankungen sind allerdings riesig.
Dabei arbeite ich im Moment mit einer kleinen Anzahl von nur 10 MK3, die sich nicht gegenseitig ins Gehege kommen.
10 Frachter ist als Erhebungsbasis leider recht wenig. Man muß daher häufig messen, um zu einem aussagekräftigen Mittelwert zu kommen. (Bei 10 Frachtern reicht es schon, wenn ein EINZIGER kurz vor Ablauf der vollen Stunde an einer Fabrik 2 Gamma PIKs einkauft, um sie an einem AD weiterzuvertickern. Da ich keine Frachtinhalte mit berücksichtige,
sondern ausschließlich Kontostände vergleiche, kommt es so zwischen zwei nebeneinaderliegenden Mess-Stunden leicht zu 100%-igen Unterschieden im Ergebnis.)
Zu dem nutze ich für die normalen Fabrikfrachter das Stationsversorgerscript.
Das macht die lahmen Krücken zu halben Universumshändlern, die je nach Einstellung ebenfalls die Schnäppchen in der Umgebung abräumen.
Dies mag die durchschnittliche Rendite der MK3 etwas mindern, da zu den 10 MK3 eine Horde von sicherlich 40 Fabrikfrachtern kommt, die die Erlaubnis hat, günstige Einkaufsgelegenheiten in der Umgebung zu nutzen.
Last but not least halte ich die KI Seite meines Universums manuell in Schwung, in dem ich alle 1-2 Spieltage die Warenbestände der vollen Waffenfabriken der KI aufkaufe und am Terracorp HQ in Heimat des Lichtes vertickere.
Dies ist für die Ertragseinschätzung der MK3 ggf. nicht unwichtig, da auf der einen Seite die lukrativen Geschäfte mit den Waffen und Schilden wegfallen, auf der anderen Seite sich aber andere Geschäfte auftun, da diese Aufkauf-Maßnahme das Universum besser "durchblutet".
Die Waffen- und Schildfabriken sind imho die Spitze der Nahrungskette in X3. Läßt man diese volllaufen und ist die KI nicht in der Lage, die vollen Lagerbestände selbst zu entsorgen, so bricht der Handel im Universum zusammen, da die Waffenfabriken als wichtigster Nachfrager von EZ, Erz und Nahrungsmitteln wegfallen.
Das nur als Erklärung, damit mein angegebener Durchschnittswert besser vergleichbar wird.
-
- Posts: 39
- Joined: Tue, 3. Feb 04, 23:07
Universums Händler funktioniert nicht
Hallo leute
habe jetzt zwei frachter mit der MK3 Software nur wollen die nach stunden und tagen des Sektorenhandels nicht auf Universumshandel umstellen!!
falls da einer ne Lösung weiss danke
gruss Pete
habe jetzt zwei frachter mit der MK3 Software nur wollen die nach stunden und tagen des Sektorenhandels nicht auf Universumshandel umstellen!!
falls da einer ne Lösung weiss danke
gruss Pete
-
- Posts: 145
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
-
- Posts: 39
- Joined: Tue, 3. Feb 04, 23:07
-
- Posts: 39
- Joined: Tue, 3. Feb 04, 23:07