Zu der Einkaufsliste hätte ich zwei Anmerkungen bzw. Einwände.Kahitar wrote:Kann mir jemand was zu meiner Zusammenstellung (hier) sagen?
Das sind hauptsächlich die Komponenten aus der Zone. Mein Problem sind aber die vielen verschiedenen Grafikkartenhersteller und die "Version" der Cpu.
Lg.
1.) Kingston ValueRAM
Drastisch ausgedrückt handelt es sich hierbei um Ausschußware. Speicherbausteine werden nach der Produktion getestet und selektiert.
Die Bausteine die, die hohen Anforderungen nicht erfüllen, werden als ValueRAM vermarktet. Ohne Kühlung und mit schlechteren Timings sollten sie eigentlich deutlich günstiger sein, als reguläre Angebote.
Das war auch mal zu DDR2-Zeiten. Nur heute, sieh selbst. Die Hyper X von Kingston mit CL10 Timing kostet gerade mal 0,45 Euro mehr. Value ? Nur für den Hersteller.
Für 5 Euro mehr wären diese Speicherbausteine meine erste Wahl: "8GB (2x4GB) Crucial Ballistix Sport XT DDR3-1600 DIMM CL9"
Vorausgesetzt, die passen zum Mainboard.
2.) 1.000 Euro Limit
Brieftaschendenken. Ich habe X Euro und möchte dafür einen Rechner für Spiele und Videobearbeitung.
Na toll, beides Anwendungen die besondere Anforderungen an einen PC stellen, ihn besonders beanspruchen und für die man mehr Geld ausgeben sollte, als für einen Internet- oder Office-PC.
DDR 4 wurde hier angesprochen. Ja schön, aber da sind wir bei 1.500 Euro aufwärts.
Bei diesem Limit und den Anforderungen muss man Kompromisse eingehen und teilweise suboptimal auswählen.
Nehmen wir mal an, meine Kohle und mein PC. Was würde ich anders machen?
CPU
Top Auswahl. Ich weiß nicht welches "Problem" du mit dieser CPU hast.
Board
Beim Stichwort "Games" wäre eigentlich ein Z97-Board angesagt. Mehrpreis im Minimum 30 Euro.
RAM
Passend zum Z97 mit reichlich Übertacktungspotential. Mehrpreis 5-10 Euro
CPU Lüfter
Reicht.Vielleicht noch ein oder zwei zusätzliche Gehäuselüfter. 10 Euro
Grafikkarte
Bei Computerbase gibt es einen großen Vergleichstest von R9 290-Karten.
Laut diesem Test würde ich mir den Testsieger von Sapphire holen. Mehrpreis 30 Euro.
Netzteil
Netzteile habe den höchsten Wirkungsgrad bei 50-60% ihrer Nennlast und ich lege meine PCs danach aus.
Nach einem Test von Hardwareluxx liegt die Leistungsaufnahme für die gewählte Asus Graka unter Volllast bei ca. 400W.
Demnach würde ich ein 650W oder 700W Netzteil kaufen.
SSD
Einverstanden.
1TB Festplatte.
Empfinde ich, beim Datentransfer großer Dateien, mittlerweile als zu langsam. Ich würde sie weglassen und eine von meinen 2TB Toshibas nehmen.
DVD Laufwerk
Oder doch einen Brenner?
Sharkoon Gehäuse
Für das Geld ein Schnäppchen. Falls es noch nicht aufgefallen ist, das Netzteil sitzt bei diesem Gehäuse unten.
Somit zieht das Netzteil keine aufgewärmte Luft aus dem Inneren des PCs.
Mal abgesehen von meiner persönlichen Ausrichtung, lägen die Mehrausgaben für ein Gamingboard mit besserem RAM sowie anderer Grafikkarte bei etwa 80 Euro gegenüber der aktuellen Auswahl.
Ob das mehr an Leistung und die zusätzliche Leistungsreserve die zusätzlichen 80 Euro wert sind, muss ich nicht entscheiden.
Wir wissen, dass deine Freundin heute GTA spielt. Dafür reicht die aktuelle Zusammenstellung. Nur weißt du was sie in zwei Jahren spielen wird?