PC Aufrüstungs- bzw. Kaufberatung

Alles was nichts mit Egosoft oder den X Spielen zu tun hat gehört hier rein.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

Solagon
Posts: 89
Joined: Sun, 17. Nov 02, 10:03
x4

Post by Solagon »

Kahitar wrote:Kann mir jemand was zu meiner Zusammenstellung (hier) sagen?
Das sind hauptsächlich die Komponenten aus der Zone. Mein Problem sind aber die vielen verschiedenen Grafikkartenhersteller und die "Version" der Cpu.

Lg.
Zu der Einkaufsliste hätte ich zwei Anmerkungen bzw. Einwände.

1.) Kingston ValueRAM

Drastisch ausgedrückt handelt es sich hierbei um Ausschußware. Speicherbausteine werden nach der Produktion getestet und selektiert.
Die Bausteine die, die hohen Anforderungen nicht erfüllen, werden als ValueRAM vermarktet. Ohne Kühlung und mit schlechteren Timings sollten sie eigentlich deutlich günstiger sein, als reguläre Angebote.
Das war auch mal zu DDR2-Zeiten. Nur heute, sieh selbst. Die Hyper X von Kingston mit CL10 Timing kostet gerade mal 0,45 Euro mehr. Value ? Nur für den Hersteller.

Für 5 Euro mehr wären diese Speicherbausteine meine erste Wahl: "8GB (2x4GB) Crucial Ballistix Sport XT DDR3-1600 DIMM CL9"
Vorausgesetzt, die passen zum Mainboard.

2.) 1.000 Euro Limit

Brieftaschendenken. Ich habe X Euro und möchte dafür einen Rechner für Spiele und Videobearbeitung.
Na toll, beides Anwendungen die besondere Anforderungen an einen PC stellen, ihn besonders beanspruchen und für die man mehr Geld ausgeben sollte, als für einen Internet- oder Office-PC.
DDR 4 wurde hier angesprochen. Ja schön, aber da sind wir bei 1.500 Euro aufwärts.

Bei diesem Limit und den Anforderungen muss man Kompromisse eingehen und teilweise suboptimal auswählen.


Nehmen wir mal an, meine Kohle und mein PC. Was würde ich anders machen?

CPU
Top Auswahl. Ich weiß nicht welches "Problem" du mit dieser CPU hast.

Board
Beim Stichwort "Games" wäre eigentlich ein Z97-Board angesagt. Mehrpreis im Minimum 30 Euro.

RAM
Passend zum Z97 mit reichlich Übertacktungspotential. Mehrpreis 5-10 Euro

CPU Lüfter
Reicht.Vielleicht noch ein oder zwei zusätzliche Gehäuselüfter. 10 Euro

Grafikkarte
Bei Computerbase gibt es einen großen Vergleichstest von R9 290-Karten.
Laut diesem Test würde ich mir den Testsieger von Sapphire holen. Mehrpreis 30 Euro.

Netzteil
Netzteile habe den höchsten Wirkungsgrad bei 50-60% ihrer Nennlast und ich lege meine PCs danach aus.
Nach einem Test von Hardwareluxx liegt die Leistungsaufnahme für die gewählte Asus Graka unter Volllast bei ca. 400W.
Demnach würde ich ein 650W oder 700W Netzteil kaufen.


SSD
Einverstanden.

1TB Festplatte.
Empfinde ich, beim Datentransfer großer Dateien, mittlerweile als zu langsam. Ich würde sie weglassen und eine von meinen 2TB Toshibas nehmen.

DVD Laufwerk
Oder doch einen Brenner?

Sharkoon Gehäuse
Für das Geld ein Schnäppchen. Falls es noch nicht aufgefallen ist, das Netzteil sitzt bei diesem Gehäuse unten.
Somit zieht das Netzteil keine aufgewärmte Luft aus dem Inneren des PCs.



Mal abgesehen von meiner persönlichen Ausrichtung, lägen die Mehrausgaben für ein Gamingboard mit besserem RAM sowie anderer Grafikkarte bei etwa 80 Euro gegenüber der aktuellen Auswahl.
Ob das mehr an Leistung und die zusätzliche Leistungsreserve die zusätzlichen 80 Euro wert sind, muss ich nicht entscheiden.

Wir wissen, dass deine Freundin heute GTA spielt. Dafür reicht die aktuelle Zusammenstellung. Nur weißt du was sie in zwei Jahren spielen wird?
User avatar
Tamina
Moderator (Deutsch)
Moderator (Deutsch)
Posts: 4623
Joined: Sun, 26. Jan 14, 09:56

Post by Tamina »

Manche Leute wollen ihren PC auch einfach benutzen und nicht übertakten.
Das bleibt dann den Hardcorenerds die glauben den Unterschied zwischen 2Nanosekunden Leistungszuwachs und den Astronauten in der ISS winken zu sehen.

Die ganzen Onlineanbieter haben leider die Tests zu den Grafikkarten offenbar nicht gelesen und bieten entsprechend meistens nur eine dieser vielen Karten an.
Bei Bedarf woanderst kaufen und selber einbauen, damit kann dann aber auch die Garantie erlischen. Besonders ärgerlich dann auch wenn am Ende irgendetwas nach dem Einbau nicht mehr funktioniert weil man sich z.B. nicht statisch entladen hatte vorher oder oder oder....

Das Netzteil ist aber wichtig und trägt zum Stromsparen bei.
Je höher der Wirkungsgrad, desto geringer ist der Stromverbrauch des Computers.
Jetzt ist nur das Problem, dass der Wirkungsgrad sowohl abnimmt je höher die aktuell benötigte Leistung ist aber auch je niedriger und der höchste Wirkungsgrad ist irgendwo mittendrin.
Wird der PC ausschließlich zum Gaming verwendet, fällt die Wahl leicht, denn hier kann man mit Volllast rechnen.
Wird der Computer aber zu 50% zum Arbeiten verwendet... Praktisch wäre es wenn man zwei Netzteile hätte :D
Ach das ist der Punkt wo das Elektrotechnikerherz höher schlägt und der Computerbastler plötzlich merkt was für Mathematik eigentlich hinter jeder einzelnen Komponente steckt.

Code: Select all

Und wenn ein Forenbösewicht, was Ungezogenes spricht, dann hol' ich meinen Kaktus und der sticht sticht sticht.
  /l、 
゙(゚、 。 7 
 l、゙ ~ヽ   / 
 じしf_, )ノ 
Homerclon
Posts: 1388
Joined: Thu, 13. Jul 06, 16:47
x3tc

Post by Homerclon »

Solagon wrote:1.) Kingston ValueRAM

Drastisch ausgedrückt handelt es sich hierbei um Ausschußware. Speicherbausteine werden nach der Produktion getestet und selektiert.
Die Bausteine die, die hohen Anforderungen nicht erfüllen, werden als ValueRAM vermarktet. Ohne Kühlung und mit schlechteren Timings sollten sie eigentlich deutlich günstiger sein, als reguläre Angebote.
Das war auch mal zu DDR2-Zeiten. Nur heute, sieh selbst. Die Hyper X von Kingston mit CL10 Timing kostet gerade mal 0,45 Euro mehr. Value ? Nur für den Hersteller.

Für 5 Euro mehr wären diese Speicherbausteine meine erste Wahl: "8GB (2x4GB) Crucial Ballistix Sport XT DDR3-1600 DIMM CL9"
Vorausgesetzt, die passen zum Mainboard.
Sicherlich sind die Kingston Value nicht erste Wahl, für seine Zwecke aber völlig ausreichend.
2.) 1.000 Euro Limit

Brieftaschendenken. Ich habe X Euro und möchte dafür einen Rechner für Spiele und Videobearbeitung.
Na toll, beides Anwendungen die besondere Anforderungen an einen PC stellen, ihn besonders beanspruchen und für die man mehr Geld ausgeben sollte, als für einen Internet- oder Office-PC.
DDR 4 wurde hier angesprochen. Ja schön, aber da sind wir bei 1.500 Euro aufwärts.

Bei diesem Limit und den Anforderungen muss man Kompromisse eingehen und teilweise suboptimal auswählen.
Wenn man eben nur 1000€ hat, kann man nicht mal einfach für 1500€ einkaufen.
Nicht jeder hat eine Gelddruckmaschine im Keller und kann mal eben nachdrucken, wenn nicht mehr genug da ist.
Man könnte natürlich auf Kredit kaufen, nur das es dann fast immer teurer wird, und auch nicht jeder will das.

Ein Internet- oder Office-PC bekommt man schon für 300€ oder gar weniger. Etwas extremes Beispiel.
CPU
Top Auswahl. Ich weiß nicht welches "Problem" du mit dieser CPU hast.
Wann hat er denn etwas gegen die CPU gesagt? (Ich nehme an wir reden noch von dem Xeon.)
Board
Beim Stichwort "Games" wäre eigentlich ein Z97-Board angesagt. Mehrpreis im Minimum 30 Euro.
Nein, ein Z97 ist nur dann von Interesse, wenn man übertakten möchte.
Ansonsten würde es sogar ein B85 tun, natürlich mit Abstriche bei der Ausstattung.
Auch für Crossfire/SLI wäre ein Z97 angeraten.

Wenn man einen Xeon nimmt (weil man nicht übertakten möchte und dadurch eben mehr spart als bei einem nicht übertaktbaren Core-i7), und kein Crossfire/SLI betreiben will, ist ein Z97 völlig unnötig.

RAM
Passend zum Z97 mit reichlich Übertacktungspotential. Mehrpreis 5-10 Euro
Dann gibts noch besseren RAM als die Balistix Sport.

Netzteil
Netzteile habe den höchsten Wirkungsgrad bei 50-60% ihrer Nennlast und ich lege meine PCs danach aus.
Nach einem Test von Hardwareluxx liegt die Leistungsaufnahme für die gewählte Asus Graka unter Volllast bei ca. 400W.
Demnach würde ich ein 650W oder 700W Netzteil kaufen.
In der Theorie ist das natürlich richtig. Aber läuft dein PC immer nur mit Volllast? Hast du zwei PCs/Geräte, einen für Spiele (hohe Leistung) und einen für Internet/Office? Die höheren Anschaffungskosten würden die Strom-Ersparnis zunichte machen.
Die größte "Verschwendung" passiert im Idle, wenn das Netzteil mit <10% belastet wird und daher mit der schlechtesten Effizienz arbeitet.
Ist dann noch wichtig. Die Strom-Ersparnis durch das größere Netzteil, würde das die höhere Anschaffungskosten ausgleichen? Wer meldet sich freiwillig um das auszurechnen?
Das 500W-NT ist passend ausgewählt.

Um es erwähnt zu haben: Hardwareluxx gibt den Verbrauch des gesamten PCs an, nicht nur der GraKa (was nur die wenigsten tun).

1TB Festplatte.
Empfinde ich, beim Datentransfer großer Dateien, mittlerweile als zu langsam. Ich würde sie weglassen und eine von meinen 2TB Toshibas nehmen.
Hast du Handfeste Werte?
DVD Laufwerk
Oder doch einen Brenner?
Ist ein Brenner. Ein Brenner ist aber auch ein Laufwerk, eines mit dem man passende Medien beschreiben kann.


Mal abgesehen von meiner persönlichen Ausrichtung, lägen die Mehrausgaben für ein Gamingboard mit besserem RAM sowie anderer Grafikkarte bei etwa 80 Euro gegenüber der aktuellen Auswahl.
Ob das mehr an Leistung und die zusätzliche Leistungsreserve die zusätzlichen 80 Euro wert sind, muss ich nicht entscheiden.
Du musst vielleicht nicht entscheiden ob die Mehrleistung die 80€ Aufpreis Wert sind, aber du solltest schon nennen welche Mehrleistung er erwarten kann. Denn ohne diese Info kann er nicht entscheiden ob ihm dies 80€ Wert ist.
- 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
- Nur DL-Vertrieb? Ohne mich!
Solagon
Posts: 89
Joined: Sun, 17. Nov 02, 10:03
x4

Post by Solagon »

Schön, das Forum funzt wieder. Dabei war gestern doch gar nicht Freitag, der 13te. ;)


Hallo Homerclon,

vielleicht hätte ich zuerst meine Visitenkarte hier abgeben sollen, dann hätten wir uns einige Kinkerlitzchen sparen können.

Vor etwa 25 Jahren hatte ich meinen letzten Fertig-PC(Tower) gekauft. Seither baue ich meine Tower-PCs selber.
Im Laufe der Zeit baute ich auch für Freunde und Bekannte. Eine Zeit lang arbeitete ich im Kundenservice und leitete eine Elektronik AG in der Jugundbetreung.

Vor einigen Jahren erkrankte ich am Grauen Star und wurde später operiert. Danach war es mit dem Selbstbau so gut wie aus.

Stichwort DVD-Laufwerk
Da habe ich nicht richtig hingesehen und nur auf den Preis geachtet. Als ich meinen letzten PC zusammengebaut hatte, bekam man für 11 Euro noch nicht mal ein ROM-LAufwerk.


Stichworte "Nicht richtig hingesehen" CPU-Problem
Homerclon wrote:Wann hat er denn etwas gegen die CPU gesagt? (Ich nehme an wir reden noch von dem Xeon.)
Am Montag den 11 Mai 2015 um 18:20 Uhr.
Du hattest sogar diesen Beitrag zitiert und mit "das passt so" geantwortet.


Stichwort Gelddruckmaschine
Wenn mir früher jemand gesagt hat, er hätte ein Limit von X DM/Euro, dann hatte ich gefragt, "und wenn es 10 % mehr werden?"
Ganz selten wurde mir dann gesagt, mehr geht nicht. Und selbst dann gab es noch Möglichkeiten, wie temporäre Gebrauchtteile. Finanzkauf? Never!

Hier habe ich ganz einfach das Gefühl, dass die 1.000 Euro erst einmal nur eine Hausnummer sind. Einmal wegen der Frage nach DDR4 und dann noch wegen der zwei Monitore.


ValueRAM
Für mich selber hatte ich noch nie 1.000 Euro/DM am Stück für meine Tower ausgegeben. Die werden unter Verwendung von Altteilen aufgerüstet.
So beherbergt mein Aerocool Zero Tower bereits das vierte Mainboard und meine Radeon 6850 hatte ich bereits zu Sockel 775 Zeiten. Ich werde sie wohl austauschen, wenn ich mir X-Rebirth kaufe.
Aber 300 Euro für das Spiel so wie es jetzt ist, nein Danke.

Ähnlich hatte ich bei einem früheren PC erst einmal zwei Speichermodule eingebaut und drei Monate später exakt das gleiche Paar noch einmal.
Verpackungen und Best.-Nr. identisch, nur nachdem ich das zweite Paar eingbaut hatte, gab es Probleme. Jedes Paar für sich lief problemlos, nur alle zusammen nicht.
Nachdem ich mir mit CPU-Z die Daten der RAMs genauer angesehen hatte, war klar, dass die Speichermodule unterschiedlich waren.
Dann hatte ich im Internet recherchiert und herausgefunden, wie diese ValueRAMs entstehen. Fairerweise sollte ich noch sagen, dass es sich um ValueRAMs von Corsair handelte.
Später kaufte ich mir direkt 4 normale Kingston Module und die liefen problemlos.
Ausschussware, als "nicht die erst Wahl" zu bezeichnen, hört sich für mich wie Verkäuferjargon an. Mann, 45 Cent mehr für solide Markenware. Ich verstehe es nicht. :?


Netzteil
Der Grundgedanke ist eigentlich sehr einfach.
Ich lege die Netzteile so aus, dass sie am Besten arbeiten, wenn von ihnen die maximale Leistung abgefordert wird.
Am Besten arbeiten sie eben beim maxmialen Wirkungsgrad.
Entstanden ist dieser Grundgedanke zu Zeiten von Anno 1404. Dieses Spiel beanspruchte PCs in einem besonderen Maße, weil es gleichzeitig, sowohl CPU, als auch GPU beanspruchte.
Dabei sind dann einige knapp ausgelegte PCs abgeraucht.

Deine Betrachungen was Effizienz im Leerlauf und Strompreis angeht mögen zwar richtig sein, aber bei einem GamerPC wohl eher uninteressant. Mir geht es mehr um die Belastung und die Lebensdauer des Netzteils.

In einem Punkt muss ich dir vollkommen Recht geben, man kann es schlecht ausrechnen. Und daher betreibe ich meine PCs lieber mit einer ordentlichen Reserve nach oben. Ein Beispiel dazu. Im Internet werden Netzteile von LC Power angeprangert, weil sie zu schnell abrauchen. Bei mir läuft ein 550 Watt Netzteil von LC Power seit 5 Jahren. Das wird in der Spitze aber nur mit 300Watt belastet.
Und dein Einwand wegen des Preises trifft auch nicht zu. Anstatt ein 80+ Gold im Grenzbereich zu quälen, würde mir schon ein 80+ Bronze reichen, z.B. das 630 W von Be Quiet Pure Power L8-CM.

Um es nur erwähnt zu haben: Nicht nur Hardwareluxx mißt den Verbrauch des gesamten PCs, sondern ich auch. Mein Verbrauchs-Meßgerät aus dem Baumarkt, ist sicherlich nicht so genau. Aber die Genauigkkeit von 5% reicht mir.


Z97
Bleiben wir nur mal Asrock. Das Asrock Z97 Extreme 4 hat ein besseres Stromversorgungsmanagement, als das H97. Eigentlich klar, da bei Übertaktung mehr Strom verbraucht wird.
Für mich sehr wichtig, ein besserer Sound und bessere Abschirmung. Was wären Games ohne satten Sound.

Die zwei Punkte allein wären für mich schon Grund genug, das Z97 vorzuziehen. Darüberhinaus ist es einfacher eine CPU zu tauschen, als ein Mainboard, falls man, in der Zukunft, mit der Leistung nicht mehr zufrieden ist.
Für den Übergang hätte man da noch die Übertaktung. Klar, die XEON spielt da nicht mit, aber das RAM.
Und irgendwie habe ich die Ahnung, dass in das Board ein "regulärer" i5 oder i7 eingebaut wird. Und dann, wie sagtest du, passt das schon.
Homerclon wrote:Du musst vielleicht nicht entscheiden ob die Mehrleistung die 80€ Aufpreis Wert sind, aber du solltest schon nennen welche Mehrleistung er erwarten kann. Denn ohne diese Info kann er nicht entscheiden ob ihm dies 80€ Wert ist.

Sollte ich, warum? Momentan ist doch noch gar nicht klar, ob das Übertakten generell in Frage kommt oder nicht. Zudem sind die Antworten im Netz verfügbar.

Was die Grafikkarte angeht, so stehen bei Computerbase viele gute Gründe für die Wahl der Sapphire Vapor-X R9 290X.
Falls es beim Umgang mit Suchmaschinen Schwierigkeiten gibt, http://www.computerbase.de/2014-05/amd- ... ndup-test/

Zum Thema HyperX übertakten steht bereits in der Beschreibung bei Mindfactory alles wesentliche. Falls das nicht reichen sollte, gibt es bei google über 5 Millionen Trefffer.
Praktische Resultate zum Thema übertakten finden sich auch hier in der X-Rebirth Abteilung, siehe Hilo Ho.

Im Übrigen habe ich lediglich auf Kahitars Frage geantwortet und nur gesagt was ich machen würde. Ob er sich davon etwas annimmt, steht auf einem anderen Blatt.
Rabiator der II.
Posts: 1189
Joined: Mon, 14. Nov 11, 20:31
x3ap

Post by Rabiator der II. »

Solagon wrote: Für mich sehr wichtig, ein besserer Sound und bessere Abschirmung. Was wären Games ohne satten Sound.
Da würde sich für mich sofort die Frage nach einer separaten Soundkarte stellen, da meine letzten drei Mainboardkäufe in Sachem Onboard-Sound nicht sonderlich überzeugend waren.
  • Abit IC-7G (2004): Erhebliche Störgeräusche vor allem bei Scrollen des Bildschirms. HiFi geht anders :roll:. Eine Soundblaster Live! für 20 Euro brachte Abhilfe :).
  • ASUS M2N (2007): Sound OK und auch laut genug für meinen Geschmack. Dieses Board läuft heute noch mit dem Onboard-Sound.
  • ASUS M4A7LT (2011): Klangqualität im Prinzip OK, kommt mit meinem guten alten Walkman-Kopfhörer (25 Ohm) jedoch nicht über Zimmerlautstärke ohne stark zu verzerren. Ich hatte jedoch noch eine Soundblaster Audigy rumliegen, damit paßt auch die Power :).
Insgesamt ein klarer Sieg für die separat beschafften Soundkarten, und das ist ein Punkt an dem man vielleicht ein paar Euro einplanen sollte.
Last edited by Rabiator der II. on Sat, 16. May 15, 19:57, edited 1 time in total.
Gazz in the LT forum:
In X3, piracy is not implemented at all. All the "pirates" that fly around are bands of roaming psychopaths that destroy everything they see without even trying to loot anything.
Homerclon
Posts: 1388
Joined: Thu, 13. Jul 06, 16:47
x3tc

Post by Homerclon »

Rabiator der II. wrote:
Solagon wrote: Für mich sehr wichtig, ein besserer Sound und bessere Abschirmung. Was wären Games ohne satten Sound.
Da würde sich für mich sofort die Frage nach einer separaten Soundkarte stellen, da meine letzten drei Mainboardkäufe in Sachem Onboard-Sound nicht sonderlich überzeugend waren.
Es gibt seit wenigen Jahren den Trend, bei den Mainboards ab der oberen Mittelklasse, auch bessere Soundlösungen unter zu bringen.
Ich hab keines davon selbst getestet (inzwischen hab ich auch eine Soundkarte (ASUS Xonar) und daher ist mein Bedarf gedeckt), aber die besseren Lösungen sollen es zumindest mit Einsteiger-Soundkarten aufnehmen können. Selten auch übertreffen.

Solche Soundlösungen werden von den Mainboard-Hersteller auch besonders beworben und erhalten von diesen einen eigenen Markennamen.

Deine aufgezählten Mainboards gehören aber nicht dazu. Die ersten beiden sind schlicht zu alt, das war vor diesem Trend.
Das letzte hätte vom Alter zwar passen können, war aber noch nicht in diesen Genuss gekommen.


Mit Lautsprecher vom Discounter-Wühltisch braucht es aber auch keine bessere Onboard-Soundlösung. Da wird eh die Hälfte verschluckt und verfälscht bis zum geht nicht mehr.
Solange also niemand explizit nach gutem Sound fragt, gibts auch keine entsprechende Empfehlung von mir. Wird aber erwähnt, wenn die Wahl besteht und ein Board diese Besonderheit bietet.
- 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
- Nur DL-Vertrieb? Ohne mich!
Kahitar
Posts: 695
Joined: Mon, 9. Nov 09, 16:16
x4

Post by Kahitar »

Solagon wrote:
Kahitar wrote:Kann mir jemand was zu meiner Zusammenstellung (hier) sagen?
Das sind hauptsächlich die Komponenten aus der Zone. Mein Problem sind aber die vielen verschiedenen Grafikkartenhersteller und die "Version" der Cpu.

Lg.
Zu der Einkaufsliste hätte ich zwei Anmerkungen bzw. Einwände.

1.) Kingston ValueRAM
[...]
Für 5 Euro mehr wären diese Speicherbausteine meine erste Wahl: "8GB (2x4GB) Crucial Ballistix Sport XT DDR3-1600 DIMM CL9"
Vorausgesetzt, die passen zum Mainboard.
Nagut, wenn es für ein paar Cents mehr einen besseren Ram gibt, spricht denke ich nichts dagegen. Danke für die Info.
2.) 1.000 Euro Limit

Brieftaschendenken. Ich habe X Euro und möchte dafür einen Rechner für Spiele und Videobearbeitung.
Na toll, beides Anwendungen die besondere Anforderungen an einen PC stellen, ihn besonders beanspruchen und für die man mehr Geld ausgeben sollte, als für einen Internet- oder Office-PC.
DDR 4 wurde hier angesprochen. Ja schön, aber da sind wir bei 1.500 Euro aufwärts.

Bei diesem Limit und den Anforderungen muss man Kompromisse eingehen und teilweise suboptimal auswählen.
Sorry, aber das ist Quatsch. Wenn ich sage 1000€, dann bin ich grundsätzlich bereit 1000€ auszugeben. Wenn es mit DDR 4 1500€ werden, werde ich das natürlich nicht verbauen. Ich habe ja auch nur danach gefragt und nicht gesagt, dass ich sie unbedingt verbauen WILL.

Wenn natürlich jemand ankommt und sagt für 1100€ bekomme ich einen deutlichen besseren PC, denke ich darüber natürlich nach. Andersrum wäre es natürlich ideal, wenn alle Anforderungen locker mit 900€ erfüllt werden.

Solagon wrote: Stichworte "Nicht richtig hingesehen" CPU-Problem
Homerclon wrote:Wann hat er denn etwas gegen die CPU gesagt? (Ich nehme an wir reden noch von dem Xeon.)
Am Montag den 11 Mai 2015 um 18:20 Uhr.
Du hattest sogar diesen Beitrag zitiert und mit "das passt so" geantwortet.
Damit meinte ich nur, dass ich nicht weiß welche Version der Xeon-CPU die Beste (für meine Wünsche) ist. Ebenso wie ich bei der Grafikkarte nicht weiß, welcher Hersteller der Beste ist. Ein Problem mit dem Xeon habe ich nicht.
Homerclon wrote:
Board
Beim Stichwort "Games" wäre eigentlich ein Z97-Board angesagt. Mehrpreis im Minimum 30 Euro.
Nein, ein Z97 ist nur dann von Interesse, wenn man übertakten möchte.
Ansonsten würde es sogar ein B85 tun, natürlich mit Abstriche bei der Ausstattung.
Auch für Crossfire/SLI wäre ein Z97 angeraten.

Wenn man einen Xeon nimmt (weil man nicht übertakten möchte und dadurch eben mehr spart als bei einem nicht übertaktbaren Core-i7), und kein Crossfire/SLI betreiben will, ist ein Z97 völlig unnötig.
Hört sich für mich gut an. Daran halte ich mich, denke ich. Übertakten kommt erstmal nicht in Frage denke ich und einen i7 kann man auch in das H97 einbauen, oder?
Aber mal gucken, Z97 ist einfach zukunftssicherer, oder? Werde ich dann am Ende entschieden :)

Homerclon wrote:
Netzteil
Netzteile habe den höchsten Wirkungsgrad bei 50-60% ihrer Nennlast und ich lege meine PCs danach aus.
Nach einem Test von Hardwareluxx liegt die Leistungsaufnahme für die gewählte Asus Graka unter Volllast bei ca. 400W.
Demnach würde ich ein 650W oder 700W Netzteil kaufen.
In der Theorie ist das natürlich richtig. Aber läuft dein PC immer nur mit Volllast? Hast du zwei PCs/Geräte, einen für Spiele (hohe Leistung) und einen für Internet/Office? Die höheren Anschaffungskosten würden die Strom-Ersparnis zunichte machen.
Die größte "Verschwendung" passiert im Idle, wenn das Netzteil mit <10% belastet wird und daher mit der schlechtesten Effizienz arbeitet.
Ist dann noch wichtig. Die Strom-Ersparnis durch das größere Netzteil, würde das die höhere Anschaffungskosten ausgleichen? Wer meldet sich freiwillig um das auszurechnen?
Das 500W-NT ist passend ausgewählt.

Um es erwähnt zu haben: Hardwareluxx gibt den Verbrauch des gesamten PCs an, nicht nur der GraKa (was nur die wenigsten tun).
Also auch wenn ich CPU und GPU maximal belaste bin ich mit 500W noch im sicheren Bereich?

1TB Festplatte.
Empfinde ich, beim Datentransfer großer Dateien, mittlerweile als zu langsam. Ich würde sie weglassen und eine von meinen 2TB Toshibas nehmen.
Mal sehen. Ich denke 1TB reicht, auch wenn die Übertragungsrate etwas kleiner sein sollte. Können wir ja immer noch entscheiden.

Mal abgesehen von meiner persönlichen Ausrichtung, lägen die Mehrausgaben für ein Gamingboard mit besserem RAM sowie anderer Grafikkarte bei etwa 80 Euro gegenüber der aktuellen Auswahl.
Ob das mehr an Leistung und die zusätzliche Leistungsreserve die zusätzlichen 80 Euro wert sind, muss ich nicht entscheiden.
Ich bin ja hier, um mir bei den Entscheidungen von euch helfen zu lassen. Eine Begründung und eigene Meinung wäre also durchaus schön.

Danke für eure Hilfe. Jede Diskussion hilft mir, mehr von dem Thema zu verstehen :)

Lg.
kahitar
Homerclon
Posts: 1388
Joined: Thu, 13. Jul 06, 16:47
x3tc

Post by Homerclon »

Kahitar wrote:Hört sich für mich gut an. Daran halte ich mich, denke ich. Übertakten kommt erstmal nicht in Frage denke ich und einen i7 kann man auch in das H97 einbauen, oder?
Aber mal gucken, Z97 ist einfach zukunftssicherer, oder? Werde ich dann am Ende entschieden :)
Zum übertakten braucht es unbedingt eine CPU mit K-Suffix (bzw. bei den in den nächsten Monaten neuen 5000er Modelle ein C-Suffix). Übertaktbare gibts nicht als Xeon.
Alle anderen CPUs Intel lassen sich bestenfalls um 100-200MHz übertakten (ausgenommen die "Anniversary Edition" des Pentium, aber der ist eher eine Kuriosität), dafür braucht es dann aber auch kein Z97-Board.

Ja, i7 kann man auch in H97 einbauen. Wichtig ist der Sockel.
Nein, Z97 ist nicht per se Zukunftssicherer. Sie sind dann etwas Zukunftssicherer wenn man bereit ist zu übertakten und entsprechend mehr investiert. Aber das lässt sich nicht in einer genauen Zeit festlegen, wie viel länger man damit arbeiten kann. Das hängt nämlich auch zu stark von den eigenen Anforderungen ab und wie schnell man neue, leistungsfordendere, Software einsetzt.

Nur bei den günstigen B81-Mainboards muss man vorsichtig sein, deren Spannungsversorgung und Kühlung sind nicht auf die CPU Top-Modelle ausgelegt. Dadurch kann es zu Instabilität bei sehr hoher Last kommen.
Also auch wenn ich CPU und GPU maximal belaste bin ich mit 500W noch im sicheren Bereich?
Für maximale Belastung musst du dies bewusst herbei führen. Es gibt keine produktive oder Unterhaltungssoftware das dies erreicht.
Bewusst herbeiführen kann man das z.b. mit CoreDamage (CPU) bzw. Prime95 (CPU) und FurMark (GPU).
Für letzteres haben sowohl AMD als auch NVIDIA aber bereits Routinen in ihre Treiber integriert die diese Anwendung erkennen und die GraKa nicht mit voller Leistung arbeiten lassen. Um dies dennoch zu erzwingen, müsste man zusätzlich die exe-Datei des FurMark umbenennen. Ist also doppelt gesichert.

Übertakter nutzen diese Anwendungen um einen ersten Stabilitätstest durch zu führen, bzw. um zu schauen ob die Kühlung ausreichend dimensioniert ist.

Wenn du dich dann besser fühlst, kannst du ein 550W oder 600W-Markenmodell nehmen.
Wenn du CPU & GPU merklich übertakten möchtest (alltagstauglich), dann würde ich zum 600W-Modell raten, ansonsten genügt das 500W-Modell.
ComputerBase.de testet z.b. mit einer übertakteten CPU (i7-4770K @ 4,4GHz) und dort zieht das System auch nur ~410W, und das sind 290X.
Ohne Übertaktung wäre es sicherlich unter 400W.
In einem Worst-Case-Szenario (bewusst herbei geführte maximale Leistungsaufnahme), könnte es wohl mal bis 450W hoch gehen.
Marken-Netzteile machen aber auch kurzzeitige leichte Überlasten (10% = 110%) nichts aus.

Sogenannte Chinaböller (billigst hergestellte Netzteile) steigen meist schon bei etwa 50% Belastung aus und verabschieden sich in den unverdienten Vorruhestand. Mit etwas Pech nehmen sie dabei den gesamten Rechner mit ins Grab.


Wenn du dir die Option zu übertakten zumindest offen halten möchtest, dann schreib das bitte jetzt. Dann passt die Konfiguration nämlich nicht.
Dann müsste man ein paar Sachen ändern. Was dann auch den Preis steigen lässt.

Oder gibts irgendwelche Sonderwünsche (wie z.b. bessere Soundlösung) die bisher nicht genannt wurden?
Dann könnte man dabei auch schauen ob man Verbesserungen an der Konfiguration vornehmen kann.
- 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
- Nur DL-Vertrieb? Ohne mich!
Rabiator der II.
Posts: 1189
Joined: Mon, 14. Nov 11, 20:31
x3ap

Post by Rabiator der II. »

Homerclon wrote:
Rabiator der II. wrote:
Solagon wrote: Für mich sehr wichtig, ein besserer Sound und bessere Abschirmung. Was wären Games ohne satten Sound.
Da würde sich für mich sofort die Frage nach einer separaten Soundkarte stellen, da meine letzten drei Mainboardkäufe in Sachem Onboard-Sound nicht sonderlich überzeugend waren.
Es gibt seit wenigen Jahren den Trend, bei den Mainboards ab der oberen Mittelklasse, auch bessere Soundlösungen unter zu bringen.
Ich hab keines davon selbst getestet (inzwischen hab ich auch eine Soundkarte (ASUS Xonar) und daher ist mein Bedarf gedeckt), aber die besseren Lösungen sollen es zumindest mit Einsteiger-Soundkarten aufnehmen können. Selten auch übertreffen.

Solche Soundlösungen werden von den Mainboard-Hersteller auch besonders beworben und erhalten von diesen einen eigenen Markennamen.

Deine aufgezählten Mainboards gehören aber nicht dazu. Die ersten beiden sind schlicht zu alt, das war vor diesem Trend.
Das letzte hätte vom Alter zwar passen können, war aber noch nicht in diesen Genuss gekommen.
Die Xonar hat gute Reviews bekommen und ist nicht teuer. Die würde ich vermutlich kaufen wenn ich jetzt eine bräuchte.

Was meine drei genannten Boards angeht, denke ich daß die Hersteller zu sehr an der Implementierung gespart oder beim Design geschlampt haben (außer beim ASUS M2N, das ist ja OK). Auf dem Papier haben alle mindestens CD-Qualität (16 Bit /44.1 kHz), nur kam das in der Praxis bei zwei von dreien nicht an.

Abit hätte beim IC-7G definitiv mehr Aufwand in die Abschirmung gegen Störeinflüsse stecken müssen. Von Lautsprechern vom Discounter-Wühltisch halte ich auch nichts, aber das IC-7G wäre sogar mit diesen negativ aufgefallen.

Beim 2011er ASUS-Board vermute ich daß die Analogausgänge nicht genug Strom liefern können um einen Kopfhörer mit nur 25 Ohm zu treiben. Am Verstärker der Stereoanlage mit Eingangsimpedanz im Kiloohm-Bereich wäre das Board vermutlich OK. Aber nachdem ich bereits die Audigy daliegen hatte, habe ich da nicht weiter experimentiert und gleich auf die Audigy umgestellt.
Gazz in the LT forum:
In X3, piracy is not implemented at all. All the "pirates" that fly around are bands of roaming psychopaths that destroy everything they see without even trying to loot anything.
User avatar
Tamina
Moderator (Deutsch)
Moderator (Deutsch)
Posts: 4623
Joined: Sun, 26. Jan 14, 09:56

Post by Tamina »

Kahitar wrote: Also auch wenn ich CPU und GPU maximal belaste bin ich mit 500W noch im sicheren Bereich?
"be quiet!" bietet einen Wattverrechner hier an:
http://www.bequiet.com/de/psucalculator

Ich habe dein System mal eingetragen und wenn das richtig ist was dort steht dann beträgt deine benötigte Leistung ~350Watt (bitte selber nochmal eingeben) und das vorgeschlagene Netzteil von be quiet! ist unter anderem ein 400Watt Netzteil mit über 90% Effizienz.

Ob das jetzt komplett der Wahrheit entspricht steht in den Sternen, aber was sollte be quiet! davon haben dir ein billigeres Netzteil zu verkaufen mit dem du dann auch noch unzufrieden wärst.

Wie gesagt, hau dir die Ergebnisse vom Netzteilrechner rein bevor du hier auf halb gegartem Wissen aus der Off-Topic Ecke eines SciFi-Forums kaust ;)

Code: Select all

Und wenn ein Forenbösewicht, was Ungezogenes spricht, dann hol' ich meinen Kaktus und der sticht sticht sticht.
  /l、 
゙(゚、 。 7 
 l、゙ ~ヽ   / 
 じしf_, )ノ 
Kahitar
Posts: 695
Joined: Mon, 9. Nov 09, 16:16
x4

Post by Kahitar »

Homerclon wrote: Wenn du dir die Option zu übertakten zumindest offen halten möchtest, dann schreib das bitte jetzt. Dann passt die Konfiguration nämlich nicht.
Dann müsste man ein paar Sachen ändern. Was dann auch den Preis steigen lässt.

Oder gibts irgendwelche Sonderwünsche (wie z.b. bessere Soundlösung) die bisher nicht genannt wurden?
Dann könnte man dabei auch schauen ob man Verbesserungen an der Konfiguration vornehmen kann.
Nein übertakten ist nicht nötig und alle Anforderungen sollten mit dem System erfüllt sein. Ansonsten melde ich mich nochmal.
Danke für eure Tipps und die Diskussionen :)
Tamina wrote: Wie gesagt, hau dir die Ergebnisse vom Netzteilrechner rein bevor du hier auf halb gegartem Wissen aus der Off-Topic Ecke eines SciFi-Forums kaust ;)
Haha danke, werde ich machen :D

Die Off-Topic Ecke dieses SciFi-Forums hat mir dabei geholfen, zwei super PC's zusammen zu stellen, die schon 5 und 2 Jahre super laufen. Von daher komme ich gerne wieder hierher zurück :)
Homerclon
Posts: 1388
Joined: Thu, 13. Jul 06, 16:47
x3tc

Post by Homerclon »

Kahitar wrote:Nein übertakten ist nicht nötig und alle Anforderungen sollten mit dem System erfüllt sein. Ansonsten melde ich mich nochmal.
Danke für eure Tipps und die Diskussionen :)
Dann tausch den RAM noch auf die Crucial Ballistix. (Ich hatte mich beim Preis vertan, und gedacht sie wären ~5€ teurer als die Kingston.)

Tamina wrote:Ob das jetzt komplett der Wahrheit entspricht steht in den Sternen, aber was sollte be quiet! davon haben dir ein billigeres Netzteil zu verkaufen mit dem du dann auch noch unzufrieden wärst.
Diese Netzteil-Rechner rechnen normalerweise sogar noch einen recht großzügigen Puffer mit dazu.
Ich nutze den Rechner auch, als ergänzende Info wenn ich einen Rechner zusammenstelle.
Rabiator der II. wrote:Die Xonar hat gute Reviews bekommen und ist nicht teuer. Die würde ich vermutlich kaufen wenn ich jetzt eine bräuchte.
Es gibt mehrere Xonar, und günstig war meine Karte nicht, 150€.
Um genau zu sein, hab ich eine ASUS Xonar D2X.
Ich bin zwar zufrieden mit der SoKa (kann sogar ohne Kopfhörerverstärker meinen 250 Ohm Kopfhörer betreiben), aber sollte diese mal kaputt gehen, oder es einen anderen Grund geben sie zu ersetzen, werde ich nicht nochmal in dieser Preisklasse kaufen. Da werde ich dann bei unter 100€ zuschlagen.
Das ist für meine Ansprüche völlig ausreichend.
Was meine drei genannten Boards angeht, denke ich daß die Hersteller zu sehr an der Implementierung gespart oder beim Design geschlampt haben
Wie gesagt, zu der Zeit als die Boards auf den Markt kamen, haben die Hersteller auf die Onboard-Lösung keine großartigen Gedanken verschwendet. Bzw. gab es nur bei den absoluten High-End-Boards.
An der allgemeinen Qualität der Boards hatte ich nichts kritisiert, dafür hab ich sie mir nicht genau genug angeschaut.
- 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
- Nur DL-Vertrieb? Ohne mich!
Kahitar
Posts: 695
Joined: Mon, 9. Nov 09, 16:16
x4

Post by Kahitar »

So letzter Check vor dem Kauf: Klick.

Gibt es hier noch wichtige Einwände? Sonst würden wir den jetzt so bestellen.

Lg.
Kahitar
User avatar
Tamina
Moderator (Deutsch)
Moderator (Deutsch)
Posts: 4623
Joined: Sun, 26. Jan 14, 09:56

Post by Tamina »

hahaha willkommen zurück.
Dir ist bewusst das AMD in den nächsten paar Tagen und Wochen die neue Grafikkartengeneration raushauen wird?
Anscheinend sollen sie mehr bang for the buck bringen, es könnte sich eventuell lohnen jetzt auf die neue Schiene aufzuspringen und direkt DirectX12 noch mitzunehmen, denn in einem Monat sind die alten/derzeitigen Karten praktisch technologisch einen großen Generationsschritt hinterher.

Oder aber auch die alten Karten werden wahrscheinlich drastisch im Preis reduziert um Platz für die neue Generation zu machen, perfekt um billiger einzukaufen.

Alles bisher noch Marketing blabla und inwiefern sich das in der Praxis tatsächlich umsetzen lässt muss sich wohl noch herrausstellen, aber der Zeitpunkt scheint im Moment sehr ungünstig upzugraden.

http://www.computerbase.de/2015-06/amd- ... fury-nano/

Code: Select all

Und wenn ein Forenbösewicht, was Ungezogenes spricht, dann hol' ich meinen Kaktus und der sticht sticht sticht.
  /l、 
゙(゚、 。 7 
 l、゙ ~ヽ   / 
 じしf_, )ノ 
Kahitar
Posts: 695
Joined: Mon, 9. Nov 09, 16:16
x4

Post by Kahitar »

Tamina wrote:hahaha willkommen zurück.
Dir ist bewusst das AMD in den nächsten paar Tagen und Wochen die neue Grafikkartengeneration raushauen wird?
Anscheinend sollen sie mehr bang for the buck bringen, es könnte sich eventuell lohnen jetzt auf die neue Schiene aufzuspringen und direkt DirectX12 noch mitzunehmen, denn in einem Monat sind die alten/derzeitigen Karten praktisch technologisch einen großen Generationsschritt hinterher.

Oder aber auch die alten Karten werden wahrscheinlich drastisch im Preis reduziert um Platz für die neue Generation zu machen, perfekt um billiger einzukaufen.

Alles bisher noch Marketing blabla und inwiefern sich das in der Praxis tatsächlich umsetzen lässt muss sich wohl noch herrausstellen, aber der Zeitpunkt scheint im Moment sehr ungünstig upzugraden.

http://www.computerbase.de/2015-06/amd- ... fury-nano/
Oooh... danke für die Info. Dann heißt es wohl noch etwas warten haha
Kahitar
Posts: 695
Joined: Mon, 9. Nov 09, 16:16
x4

Post by Kahitar »

Während wir warten könnten wir uns doch mal mit meinem System beschäftigen. Das wäre doch super, oder??!!

Also wie man an dem Alter dieses Threads hier sieht, ist mein System schon etwas in die Jahre gekommen. Ich will mir keinen komplett neuen Computer kaufen, aber hätten gerne eure Meinung ob es sich lohnt, mein System etwas zu updaten.
Im Moment sind verbaut:

Mainboard: ASRock 870 Extreme 3
Cpu: AMD Phenom II X4 955 (3,4 GHz)
GPU: Nvidia GeForce GTX 650 Ti BOOST

8 GB Ram DDR3

Dazu eine 500GB HDD und eine 120GB SSD.

Ich betreibe den PC mit 2 Bildschirmen. Eigentlich kann ich alle Spiele, die ich spielen will, einwandfrei auf dem System spielen. Was mich stört ist, allerdings das "Multi Tasking". Wenn ich auf einem Monitor spiele und zum Beispiel auf dem anderen ein Video oder Stream gucke (Twitch, Youtube etc.) gehen die FPS beim Spiel teilweise merklich in den Keller.
Außerdem kann ich nur auf absolut niedrigsten Einstellungen streamen und selbst dann ist das nicht ansehnlich :P Das hätte ich gerne anders.

Ich denke das sind hauptsächlich Prozessor Probleme, oder? Kann ich den austauschen?
Macht es überhaupt noch Sinn an dem System was zu ändern? Oder sollte ich es lieber solange es noch durchhält bespielen und danach einen komplett neuen PC kaufen?
Homerclon
Posts: 1388
Joined: Thu, 13. Jul 06, 16:47
x3tc

Post by Homerclon »

Sofern du nicht >500€ für die GraKa ausgeben willst, kannst du jetzt schon kaufen.

Die gesamte 300-Serie sind minimal überarbeitete Rebrands der 200er-Serie. Die 390(X) taktet höher und der Speicher hat geringere Latenzen.
Den höheren Takt kann man auch selbst erreichen bzw. wird durch die Custom-Modelle bereits erreicht, und die geringere Latenz sorgt bestenfalls für 2-3% mehr Leistung, das ist eher Kosmetisch als nennenswert. Und 8GB VRAM braucht man bei der 390(X) auch nicht, vorher limitiert die GPU. Bei Einsatz von Crossfire könnte sich 8GB lohnen.
Den größten Leistungssprung wird rein über den Treiber erreicht (Tests gibts schon seit Gestern).

Die Fury X hat eine UVP von 649$. Die Fury (welche erst Mitte/Ende Juli kommt), deren UVP wurde noch nicht genannt, wird auch wohl eher bei 500-550$ liegen.
Die Fury Nano, eigentlich die interessanteste der neuen Karten, kommt erst im 3. Quartal. Aber sicherlich auch nicht für unter 400$. Deren Leistung soll knapp oberhalb der 390X liegen, aber bei deutlich geringerer Leistungsaufnahme (nur 175W TDP anstatt 375W).

Beim Umrechnen des Preises bitte die MwSt. nicht vergessen.

Die Zusammenstellung ist so übrigens OK, keine Stolperfallen enthalten.
Aber die Gehäuse-Lüfter wurden wohl aufgrund der Leucht-Eigenschaft ausgewählt?
Kahitar wrote:Ich betreibe den PC mit 2 Bildschirmen. Eigentlich kann ich alle Spiele, die ich spielen will, einwandfrei auf dem System spielen. Was mich stört ist, allerdings das "Multi Tasking". Wenn ich auf einem Monitor spiele und zum Beispiel auf dem anderen ein Video oder Stream gucke (Twitch, Youtube etc.) gehen die FPS beim Spiel teilweise merklich in den Keller.
Außerdem kann ich nur auf absolut niedrigsten Einstellungen streamen und selbst dann ist das nicht ansehnlich :P Das hätte ich gerne anders.

Ich denke das sind hauptsächlich Prozessor Probleme, oder? Kann ich den austauschen?
Macht es überhaupt noch Sinn an dem System was zu ändern? Oder sollte ich es lieber solange es noch durchhält bespielen und danach einen komplett neuen PC kaufen?
Mit Streaming beschäftige ich mich nicht, bin daher nicht sicher was die Anforderungen betrifft. Wenn es da aber Anwendungen gibt die durch GPU-Computing unterstützt werden können, wäre das eine Alternative. Denn die GraKa zu tauschen ist einfacher und bringt mehr Rohleistung.
Die kann gewonnene Leistung kann man abseits von Streaming auch in höhere Bildqualität investieren.

Aber du könntest mal schauen ob du günstig an einen Phenom II X6 kommst. Die zwei zusätzliche Kerne verbessern die Multi-Threading Leistung, aber zu teuer darf es wirklich nicht sein, damit es sich noch lohnt.

Schnellere GraKa würde auch noch gehen, aber wenn dir deren Leistung bereits ausreicht, ist ein Tausch nicht nötig. Genauso sind 8GB RAM ausreichend.
- 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
- Nur DL-Vertrieb? Ohne mich!
Kahitar
Posts: 695
Joined: Mon, 9. Nov 09, 16:16
x4

Post by Kahitar »

Homerclon wrote:Sofern du nicht >500€ für die GraKa ausgeben willst, kannst du jetzt schon kaufen.

Die gesamte 300-Serie sind minimal überarbeitete Rebrands der 200er-Serie. Die 390(X) taktet höher und der Speicher hat geringere Latenzen.
Den höheren Takt kann man auch selbst erreichen bzw. wird durch die Custom-Modelle bereits erreicht, und die geringere Latenz sorgt bestenfalls für 2-3% mehr Leistung, das ist eher Kosmetisch als nennenswert. Und 8GB VRAM braucht man bei der 390(X) auch nicht, vorher limitiert die GPU. Bei Einsatz von Crossfire könnte sich 8GB lohnen.
Den größten Leistungssprung wird rein über den Treiber erreicht (Tests gibts schon seit Gestern).

Die Fury X hat eine UVP von 649$. Die Fury (welche erst Mitte/Ende Juli kommt), deren UVP wurde noch nicht genannt, wird auch wohl eher bei 500-550$ liegen.
Die Fury Nano, eigentlich die interessanteste der neuen Karten, kommt erst im 3. Quartal. Aber sicherlich auch nicht für unter 400$. Deren Leistung soll knapp oberhalb der 390X liegen, aber bei deutlich geringerer Leistungsaufnahme (nur 175W TDP anstatt 375W).

Beim Umrechnen des Preises bitte die MwSt. nicht vergessen.
Bist du nicht der Meinung, dass die aktuellen Grafikkarten dadurch vielleicht nochmal ein bisschen im Preis sinken, und es sich daher noch lohnt ein bisschen zu warten?
Homerclon wrote:Die Zusammenstellung ist so übrigens OK, keine Stolperfallen enthalten.
Aber die Gehäuse-Lüfter wurden wohl aufgrund der Leucht-Eigenschaft ausgewählt?
Super. Danke, dass du nochmal drüber geguckt hast. Ich bin vor dem Kauf immer etwas unsicher, ob ich nicht noch etwas übersehen habe :P
Die LED's am Lüfter spielen eine untergeordnete Rolle. Was ist mit den Lüftern nicht in Ordnung?
Bei den Lüftern für 4€ hatte ich Angst, dass sie vllt. etwas lauter oder schlechter verarbeitet sind. Oder kommt der Preisunterschied von 6€ wirklich nur durch die LED's zustande?
Homerclon wrote:
Mit Streaming beschäftige ich mich nicht, bin daher nicht sicher was die Anforderungen betrifft. Wenn es da aber Anwendungen gibt die durch GPU-Computing unterstützt werden können, wäre das eine Alternative. Denn die GraKa zu tauschen ist einfacher und bringt mehr Rohleistung.
Die kann gewonnene Leistung kann man abseits von Streaming auch in höhere Bildqualität investieren.

Aber du könntest mal schauen ob du günstig an einen Phenom II X6 kommst. Die zwei zusätzliche Kerne verbessern die Multi-Threading Leistung, aber zu teuer darf es wirklich nicht sein, damit es sich noch lohnt.

Schnellere GraKa würde auch noch gehen, aber wenn dir deren Leistung bereits ausreicht, ist ein Tausch nicht nötig. Genauso sind 8GB RAM ausreichend.
Naja streaming ist auch eher Nebensache. Hauptsächlich stört mich eben, dass ich nicht wirklich gleichzeitig spielen (League of Legends z.B.) und einen Stream angucken kann. Da stürzt die Leistung teilweise merklich ein. Allerdings weiß ich nicht, ob das an der GraKa, der CPU oder sonst irgendwas liegt... Ich hab grade mal versucht das Problem zu rekonstruieren, aber habe es nicht geschafft. Passiert also auch nur manchmal. Könnte also genau so gut ein Software Problem sein.

Also eigentlich will ich damit nur sagen: Wenn es eine Möglichkeit gibt, für relativ wenig Geld (vllt. ~200€-300€), die Leistung meines Systems merklich zu steigern würde ich das gerne machen. Ansonsten kaufe ich mir lieber in 1-2 Jahren einen komplett neuen PC.

Lg.
Solagon
Posts: 89
Joined: Sun, 17. Nov 02, 10:03
x4

Post by Solagon »

Kahitar wrote:So letzter Check vor dem Kauf: Klick.

Gibt es hier noch wichtige Einwände? Sonst würden wir den jetzt so bestellen.

Lg.
Kahitar
Keine wichtigen Einwände. :)

Das Gehäuse ist halt Geschmackssache und was die Lüfter angeht, so dürfte tatsächlich die Beleuchtung einen Teil der Preisdifferenz ausmachen. Für einen coolen Lüfter zahlt man eben gerne mehr.
Natürlich wirkt sich auch noch der Markenname Corsair auf den Preis aus, auch wenn Corsair die Lüfter vermutlich fertigen läßt.

Wenn du wirklich leise Lüfter einbauen willst, so kann ich dir die Nanoxia DX 12 mit 600 RPM empfehlen. Ich habe selber 2 Stück seit über einem Jahr im Einsatz. Mit 10dB/A Noise Ratio sind es die leisesten Lüfter, die ich jemals hatte. Einstellbare ausgenommen. Mindfactory hat die auch im Programm.

Was das Warten auf die neue Grafikkartengeneration angeht, so werden die Preise für aktuelle Grafikkarten sicherlich sinken. Nur wann und um wieviel. Bei Testsiegern wird die Preissenkung wohl eher geringer ausfallen.
Wenn es nur um den Kauf einer neuen Grafikkarte gehen würde, so würde ich auch erst einmal abwarten und die Preise beobachten.
Aber bei dir geht es doch um einen kompletten PC. Ein großer Teil der Einzelpreise ist vom Dollarkurs abhängig.
Es kann also sein, dass die Graka in 2-3 Monaten sagen wir mal 50 € billiger wird, der Gesamtpreis des PCs aber trotzdem höher liegt, weil die Einzelpreise der anderen Komponenten teurer wurden. Ein Lottospiel.


Zur Aufrüstung deines PCs:
Wie wäre es, wenn du dir auch CPU, Kühler und Board aus der Zusammenstellung kaufst.
Dass die Leistung deines PCs damit merklich gesteigert wird, ist wohl klar.
Allerdings reicht dein Budget nicht ganz aus. Aber wenn du dein ASRock 870 Extreme 3 Board samt AMD Phenom II X4 955 (3,4 GHz) CPU plus Kühler verkaufst, sollte das klappen.

Nur mal so als Vorschlag.
Homerclon
Posts: 1388
Joined: Thu, 13. Jul 06, 16:47
x3tc

Post by Homerclon »

Kahitar wrote:Bist du nicht der Meinung, dass die aktuellen Grafikkarten dadurch vielleicht nochmal ein bisschen im Preis sinken, und es sich daher noch lohnt ein bisschen zu warten?
Ich denke nicht das der Preis der 200er noch nennenswert fallen wird, jedenfalls nicht die nächsten paar Wochen.
Die Preise der 300er werden noch fallen, da sie gerade erst auf den Markt kamen.
Aber beim IT-Kauf kann man immer warten, es gibt immer etwas auf das es sich zu warten lohnt. Doch dann sitzt man auch ewig mit dem alten Krempel da, weil ständig neues kommt.

Die Regel beim IT-Kauf lautet:
"Solange man mit der Leistung zufrieden ist, wartet man.
Ist man mit der Leistung nicht mehr zufrieden, dann kauft man."
Die LED's am Lüfter spielen eine untergeordnete Rolle. Was ist mit den Lüftern nicht in Ordnung?
Bei den Lüftern für 4€ hatte ich Angst, dass sie vllt. etwas lauter oder schlechter verarbeitet sind. Oder kommt der Preisunterschied von 6€ wirklich nur durch die LED's zustande?
Ich kenne die Lüfter nicht, die fallen üblicherweise durch den Raster der Testberichte die ich lese.
Aber klar ist: Alles was extra ist, geht auf Kosten des Gesamtbudgets.

140mm Lüfter, aber nur Ergänzend im Top-Panel unter zu bringen.
120mm Lüfter zum ersetzen der mitgelieferten, an deren Positionen nur 120er passen
Bei beiden Größen habe ich mal auf ein paar Hersteller begrenzt, die gute Lüfter anbieten. Weitere Hersteller will ich damit nicht ausschließen, aber die Auswahl ist erst mal groß genug.
Auch die Lüfterdrehzahl hab ich etwas eingegrenzt, denn sehr hohe Drehzahlen sind für Gehäuselüfter nicht nötig, erhöht nur unnötig den Lärm.

Die Qualität ist zwar nicht durchweg gleich hoch, aber dennoch bei allen hoch.
- 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
- Nur DL-Vertrieb? Ohne mich!

Return to “Off Topic Deutsch”