EGOSOFT und Deep Silver enthüllen X Rebirth

Allgemeine Diskussionen rund um X-BTF, X-Tension, X²: Die Bedrohung, X³: Reunion, X³: Terran Conflict und X³: Albion Prelude.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

Mützlaff Martin
Posts: 364
Joined: Sat, 31. Jan 04, 10:49
x3tc

Im Westen nix Neues!

Post by Mützlaff Martin »

Tobat wrote:
Maxxler wrote:sry, war kurz außer Landes - Hab ich was verpasst? Was gibt es Neues an der ES Front? Konnten weitere Neuigkeiten in den XUniverse-Frachtraum geladen werden? ...überhaupt Wrackteile in Sicht??? :D

Gruß, Maxxler
Leider nix neues.
Dafür jede Menge Spekulatius.
Daß is leider so; ES tarnt X Rebirth so gut; da sickert nix durch. :?
Der kleine Yaki is missgelaunt - wurde wieder von Freund Xenon verhaun !
[(C)big-zeppelin]
User avatar
Drache257
Posts: 721
Joined: Sun, 12. Sep 04, 14:32
x4

Post by Drache257 »

(Spekulatius * Spekulatius) - Infos = Ungeduld
User avatar
chew-ie
Posts: 6690
Joined: Mon, 5. May 08, 00:05
x4

Post by chew-ie »

_Belgarion_ wrote:
TGG wrote: Aber eins ist schon mal sicher. Es gibt wieder das Sektorensystem.
Bernd Lehan: Naja, so einfach ist das natürlich nicht. Ja, es stimmt: wir müssen ein riesiges Universum mit Inhalt füllen und nicht jeder Gegenstand darin kann einzigartig sein. Wir haben also schon in gewisser Weise „Baukastensysteme“. Aber der Detailgrad ist nicht zu vergleichen mit dem, was wir früher so hatten.
Mir erschließt sich jetzt noch nicht so ganz wie du durch diese Aussagen dazu kommst, dass das kommende X-Uni ganz sicher wieder in Sektoren aufgeteilt ist. Das Baukastenprinzip könnte ja auch bedeuten, dass in einem einzigen sehr großen Raum immer wieder die gleichen Elemente verteilt sind (evtl. mit zufälligen Nuancen).

Es könnte Sektoren geben, aber das anhand der Zitate als sicher zu bezeichnen, halte ich für gewagt.
2 Dinge:

- Das Baukastensystem bezieht sich auf die Dinge die "im Universum sind" - also Stationen, Asteroiden, sonstiges
- Bernd spricht nicht davon das X:Rebirth Sektoren hat, sondern das sie bei dem neuen Universum auf derartige "Designziele" verzichtet haben (Quantität der Sektoren)
Bernd Lehan: Also, zufällig generiert ist hier gar nix! Das Universum ist viel mehr durchdesigned und gestaltet als alle, die wir bisher gemacht haben. Wir haben auch darauf verzichtet, irgendwelche quantitativen Rekorde zu brechen um am Ende sagen zu können: „Wir haben 200 Sektoren!“, nur um am Ende jede Menge mit Copy&Paste zu füllen. Das Universum ist gestaltet von vorne bis hinten und ist eben vor allem im Detailgrad viel „größer“ und aufwändiger und nicht dadurch, dass man doppelt so viele Sektoren hätte, wie früher.
Das Wörtchen "hätte" wurde hier scheinbar überlesen...
Image
Spoiler
Show
BurnIt: Boron and leaks don't go well together...
Königinnenreich von Boron: Sprich mit deinem Flossenführer
Nila Ti: Folgt mir, ihr Kavalkade von neugierigen Kreaturen!
Tammancktall: Es ist eine Ehre für sie mich kennenzulernen...
CBJ: Thanks for the savegame. We will add it to our "crazy saves" collection [..]

:idea: Feature request: paint jobs on custom starts
Ghostman
Posts: 230
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x4

Post by Ghostman »

Ich beschäftige mich momentan mit der Frage, welche Völker noch existieren und wo der Spieler starten wird.

Die Teladi wird es auf jeden Fall noch geben, die profitsüchtigen Echsen dürften nach dem Ausfall der Tore überall im Universum verstreut sein.
Von den Argonen/Terranern gibt es zumindest noch den Spieler und seine Begleitung.

Jetzt kommt die Frage aller Fragen, wo startet man als Spieler, in den ursprünglichen argonischen Kernsektoren?

Wenn ja, dann würde es noch folgende Völker sicher geben:
- Argonen/Terraner
- Boronen (haben sich mit den Argonen ja prächtig verstanden)
- Teladi (die haben sich ja wie oben erwähnt eh überall rumgetrieben)
Fraglich wären die:
- Paraniden (waren direkte Nachbarn)
- Split (haben sich als Piraten in der Gegend rumgetrieben)

Wenn nicht, dann stellt sich die Frage im welchen Bereichen des Universums könnte man sonst als Mensch noch gut über die Runden kommen?

- Teladi (Rassen sind denen egal so lange der Profit stimmt)
- Boronen (Mit Menschen haben die keine Probleme aber Split gibt es dann wahrscheinlich nicht mehr)
- Paraniden (Für Menschen haben die nicht viel über, ist unwahrscheinlich)
- Split (Möglich, dann gibt es aber keine Boronen mehr)

Andere Möglichkeiten:

- ehemalige Piratensektoren (dort ist jedes Volk anzutreffen)
- andere Sektoren (dort sollte das gleiche gelten wie in den ursprünglichen Kernsektoren)

Ich vermute das alle Völker wieder mit an Bord sind, fraglich sind nur die Xenon und die Khaak.
Startpunkt des Spielers, vermutlich in einem ehemaligen Piratensektor, immerhin will Egosoft ja etwas anders machen und diese Sektoren dürften nach der Abschaltung isoliert sein, denn sie gehörten niemanden.

@Belgarion
Ja, sieht ganz danach aus als würde das bisherige Sektorsystem wegfallen. Bin gespannt ob es trotzdem noch sowas wie Sektoren geben wird oder nur noch den freien Raum.

[Edit]
Ergänzungen und Fehlerkorrekturen
User avatar
chew-ie
Posts: 6690
Joined: Mon, 5. May 08, 00:05
x4

Post by chew-ie »

forloren wrote:Long time lurker, first time poster, so I have no reputation to damage, only my pride if I'm wrong. :)

X Rebirth
Trade. Fight. Build. Think... Freedom.


That's what I'm predicting as the marketing.

Oh, and I think one of the biggest differences is going to be a LACK of instant(wormhole and jumpdrive) travel. In all honesty, it broke the simulation for the sake of playability.

In X Rebirth:
-No more jumping in behind enemy lines.
-No more jumping to protect your resources.
-No more jumping in additional reinforcements.
-No more jumping for profit.

Also, distance would matter in terms of time and cost. It may not be much time and it may not be much cost, but it will be enough to eliminate "device + energy = I'm there".

In my opinion, one of the biggest things limiting the X Series was the fundamental reliance on gates and sectors. That's why EgoSoft said they were leaving the X Universe with The Next Big Thing, they wanted to design a game free of those limits. By eliminating wormholes and placing the setting far in the future, the X Universe is now also free of those limits.

If I've correctly pieced together everything they have given us so far (trailers, interviews, release info, X Encyclopedia, statements etc.) then X Rebirth is The Next Big Space Simulation, and finally it's been done right!

-Forloren
Forloren hat das im englischen Thread gepostet - passt denke ich sehr gut zu den Spekulationen wie sich der Handel bzw. das Gameplay verändern wird. Wenn der Spieler wirklich nicht mehr die Möglichkeit hat mit einem Klick überall zu sein, dann wird das wirklich spannend, da hat der Gute Forloren recht. =) Seltsam das hier noch keiner an diese Konsequenz durch den Verlust der Sprungtore gedacht hat.
Image
Spoiler
Show
BurnIt: Boron and leaks don't go well together...
Königinnenreich von Boron: Sprich mit deinem Flossenführer
Nila Ti: Folgt mir, ihr Kavalkade von neugierigen Kreaturen!
Tammancktall: Es ist eine Ehre für sie mich kennenzulernen...
CBJ: Thanks for the savegame. We will add it to our "crazy saves" collection [..]

:idea: Feature request: paint jobs on custom starts
Ghostman
Posts: 230
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x4

Post by Ghostman »

Seltsam das hier noch keiner an diese Konsequenz durch den Verlust der Sprungtore gedacht hat.
Du hast recht, da hat noch keiner dran gedacht und auch nicht was das für den Großmagnaten bedeutet.
Man muss überall daran denken entsprechende Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, ansonsten könnte es passieren das die eigenen Stationen es nicht in die Gewinnzone schaffen.
Der Aufbau einer neuen Station wird dadurch deutlich kostenintensiver.
skylinedr
Posts: 1011
Joined: Wed, 30. Nov 05, 12:09
x4

Post by skylinedr »

Seltsam das hier noch keiner an diese Konsequenz durch den Verlust der Sprungtore gedacht hat.
Ich selbst habe nur zu Beginn kurz drüber nachgedacht, dann diese Möglichkeit aber verworfen, aus einem ganz einfachen Grund: Wieso sollte ich davon ausgehen, das es keine Sprungtore mehr geben wird?

- im ersten Trailer war meiner Meinung nach ganz deutlich ein Sprungtor zu sehen, seltsam das dies scheinbar in Vergessenheit geraten ist?
- Bernd hatte angedeutet, das sich die Story um das abgeschaltete/ausgefallene Tornetz und das Alte Volk dreht, warum eine solche Story konstruieren wenn die Tore keinerlei Bedeutung mehr haben sollten?
- nicht zuletzt bezweifle ich stark, dass unsere kleine Schmiede den Aufwand stemmen kann um eine "Super"-Engine zu erschaffen, die es möglich machen könnte alles zusammen in ein einziges Universum (quasi einen einzigen riesigen Sektor) hinein zu bringen, wenn schon keine Stationsbegehungen möglich sind.


Drei Denkansätze, welche meiner Meinung nach stark darauf hindeuten, das es die Einteilung in Sektoren schon noch geben wird. Sie sind halt nur sehr viel größer als alles was wir bisher kannten, auch darauf hatte Bernd indirekt schon hingewiesen mit den Aussagen (sinngemäß): "...wo man auch mal was verstecken kann.." - oder z.B. "...Quantität ist nicht mehr wichtig, das Uni ist durchdesigned, kein copy&paste mehr nur um sagen zu können wir haben über 200 Sektoren...".
Ich mag den Gedanken einer "Spukhaften Fernwirkung" nicht. - A.Einstein
Striker0815
Posts: 436
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x4

Post by Striker0815 »

Maxxler wrote:sry, war kurz außer Landes - Hab ich was verpasst? Was gibt es Neues an der ES Front? Konnten weitere Neuigkeiten in den XUniverse-Frachtraum geladen werden? ...überhaupt Wrackteile in Sicht??? :D

Gruß,
Maxxler
Trullala und Hallo!

Wenn der OECS auer Landes ist kommen auch keine Infos an die Comm! :D
Außer deinen Videos und Screens kam nur noch das Interview von krawall.de!
Bernd und sein Team spannen uns auf die Folterbank im Wartezimmer!

Greetz Striker
User avatar
[FFCW]Urizen
Posts: 342
Joined: Sat, 9. Apr 11, 01:42
x4

Post by [FFCW]Urizen »

Stationsbegehungen sind zwar mit der selben Grafikengine durchaus möglich, aber die Grafikengine ist nur ein Aspekt des ganzen Spieles. Da gibt es noch die Soundengine, die Gameplayengine und so weiter. Nicht zu vergessen den zusätzlichen Modelaufwand.

Wir wissen noch nicht welchen Zweck die Tore erfüllen oder ob sie überhaupt einem Zweck dienen, ausser den Spieler zu killen :D .
Insanity is just another form of brilliance!
User avatar
X2-Illuminatus
Moderator (Deutsch)
Moderator (Deutsch)
Posts: 25130
Joined: Sun, 2. Apr 06, 16:38
x4

Post by X2-Illuminatus »

skylinedr wrote:nicht zuletzt bezweifle ich stark, dass unsere kleine Schmiede den Aufwand stemmen kann um eine "Super"-Engine zu erschaffen, die es möglich machen könnte alles zusammen in ein einziges Universum (quasi einen einzigen riesigen Sektor) hinein zu bringen, wenn schon keine Stationsbegehungen möglich sind.
Schon in X3:TC gibt es die Transorbitalen Beschleuniger, die man nicht mit dem Sprungantrieb anvisieren kann. Das hat aber nicht zur Folge, dass alle Terraner Sektoren gleichzeitig geladen werden, wenn man das Sonnensystem betritt.
Nun verfügbar! X3: Farnham's Legacy - Ein neues Kapitel für einen alten Favoriten

Die komplette X-Roman-Reihe jetzt als Kindle E-Books! (Farnhams Legende, Nopileos, X3: Yoshiko, X3: Hüter der Tore, X3: Wächter der Erde)

Neuauflage der fünf X-Romane als Taschenbuch

The official X-novels Farnham's Legend, Nopileos, X3: Yoshiko as Kindle e-books!
User avatar
chew-ie
Posts: 6690
Joined: Mon, 5. May 08, 00:05
x4

Post by chew-ie »

skylinedr wrote:[..]
- im ersten Trailer war meiner Meinung nach ganz deutlich ein Sprungtor zu sehen, seltsam das dies scheinbar in Vergessenheit geraten ist?
- Bernd hatte angedeutet, das sich die Story um das abgeschaltete/ausgefallene Tornetz und das Alte Volk dreht, warum eine solche Story konstruieren wenn die Tore keinerlei Bedeutung mehr haben sollten?
- nicht zuletzt bezweifle ich stark, dass unsere kleine Schmiede den Aufwand stemmen kann um eine "Super"-Engine zu erschaffen, die es möglich machen könnte alles zusammen in ein einziges Universum (quasi einen einzigen riesigen Sektor) hinein zu bringen, wenn schon keine Stationsbegehungen möglich sind.
[..]
Sprungtore haben wir im Trailer gesehen, ja - aber was wenn sie z.B. wie in Freelancer funktionieren? Sobald der Spieler nicht mehr die Möglichkeit hat zu diesen Sprungtoren per Sprungantrieb zu springen , ist schon viel gewonnen.

Eine Story rund um die deaktiverten Tore kann auch heißen: Entdecke die verlorengegangenen Sektoren (bzw. Rassen) neu, hilf beim Aufbau alternativen Reisemöglichkeiten etc. Eine Idee für einen generischen Missionstyp wäre z.B. das man in die Gebiete der Rassen fliegt, quasi als Scout - dann beginnt God mit dem Aufbau einer neuen Reiseroute, und das Gebiet wird für den Handel etc. erschlossen.

Wegen der Engine - ich will es an dieser Stelle noch nicht ausschließen das sie das kann (gibt genug Spiele die ein riesiges Gebiet ohne Ladezonen darstellen - z.B. Gothic-Reihe / Risen - Schlüsselwort wäre hier streaming der Darstellung, OSS-Code für das Handling der KI hat ES schon im Tech-Rucksack, wobei der Kampfpart sicher mehr als unzureichend implementiert war) - aber: Wenn es z.B. Sprungtore wie in Freelancer gibt, spricht nichts dagegen das man auch hier eine "unsichtbare" Sektoreinteilung hat. Zudem muss jede Engine es unterscheiden können was sie wann rendert - bis zum Streaming ist es nur ein kleiner Schritt, zumal ES in dem Genre keine starren Levelgeometrien wie in Shootern laden muss, sondern "nur" Objekte wie Stationen etc.

Den Punkt mit der Stationsbegehung versteh ich in dem Zusammenhang jetzt nicht so - was genau meinst du damit?
Image
Spoiler
Show
BurnIt: Boron and leaks don't go well together...
Königinnenreich von Boron: Sprich mit deinem Flossenführer
Nila Ti: Folgt mir, ihr Kavalkade von neugierigen Kreaturen!
Tammancktall: Es ist eine Ehre für sie mich kennenzulernen...
CBJ: Thanks for the savegame. We will add it to our "crazy saves" collection [..]

:idea: Feature request: paint jobs on custom starts
User avatar
[FFCW]Urizen
Posts: 342
Joined: Sat, 9. Apr 11, 01:42
x4

Post by [FFCW]Urizen »

Die Begehung einer Station stellt andere Anforderungen an die Gameplayengine, als der Flug im freien Raum. Mein Beitrag bezog sich sowieso mehr auf skylinedr´s Beitrag :wink:
Insanity is just another form of brilliance!
Deleted User

Post by Deleted User »

chew-ie wrote:Seltsam das hier noch keiner an diese Konsequenz durch den Verlust der Sprungtore gedacht hat.
Eigentlich schon, allerdings nicht ganz so hübsch aufgemacht und schon ein wenig her :wink:
http://forum.egosoft.com/viewtopic.php? ... t=#3575548

So long
X
Striker304
Posts: 915
Joined: Fri, 26. Mar 10, 21:15
x3tc

Post by Striker304 »

Die Tore an sich können bleiben (wenn auch eher als Art TOB), der Sprungantrieb ist finde ich eher das Problem.

Sobald ich ihn habe, kann ich überall hinspringen. Mit 1000 Energiezellen kann ich mit jedem Schiff von einem Ende des Universums bis zum anderen springen, das sind 10.000Cr die mich das kostet.
Also fast gar nichts, im Vergleich zu den Einnahmen.

Wenn überhaupt sollte der Sprungantrieb sehr teuer sein, nur auf den größten Schiffen installierbar sein können und seeeeeeeehr viel Energie verbrauchen.
Also so dass ein TS nicht mehr einfach ein Feindgebiet überspringen kann, oder aber man im M2 für nur 1000Cr mal eben irgendwohin springen kann.

Da bin ich mal gespannt wie EGOSOFT das umsetzt. Weil ohne Sprungantrieb ist es auch etwas lang, wenn man reist, aber die spekulativen Tradelanes könnten hier Abhilfe schaffen.

mfg
Striker
User avatar
chew-ie
Posts: 6690
Joined: Mon, 5. May 08, 00:05
x4

Post by chew-ie »

[FFCW]Urizen wrote:Die Begehung einer Station stellt andere Anforderungen an die Gameplayengine, als der Flug im freien Raum. Mein Beitrag bezog sich sowieso mehr auf skylinedr´s Beitrag :wink:
So das eine Antwort auf meinen Post ist - ich bezog mich komplett auf skylinedr´s Beitrag :wink:
X Rebirth wrote:
chew-ie wrote:Seltsam das hier noch keiner an diese Konsequenz durch den Verlust der Sprungtore gedacht hat.
Eigentlich schon, allerdings nicht ganz so hübsch aufgemacht und schon ein wenig her :wink:
http://forum.egosoft.com/viewtopic.php? ... t=#3575548

So long
X
m****, da sieht man es mal wieder - Aufmachung ist alles. Also das nächste mal bitte schöne Listen etc. :lol:
Image
Spoiler
Show
BurnIt: Boron and leaks don't go well together...
Königinnenreich von Boron: Sprich mit deinem Flossenführer
Nila Ti: Folgt mir, ihr Kavalkade von neugierigen Kreaturen!
Tammancktall: Es ist eine Ehre für sie mich kennenzulernen...
CBJ: Thanks for the savegame. We will add it to our "crazy saves" collection [..]

:idea: Feature request: paint jobs on custom starts
skylinedr
Posts: 1011
Joined: Wed, 30. Nov 05, 12:09
x4

Post by skylinedr »

Ob ein Tor mittels JD noch "anspringbar" ist oder nicht spielt für mich überhaupt keine Rolle im Moment. Ich war der Meinung wir reden hier über den generellen Aufbau des neuen Universums, sprich - ob es überhaupt noch in Sektoren aufgeteilt ist oder alles zusammen in einem Raum gestreamt wird. Abgesehen davon bin ich mir nicht sicher, ob es einen JD überhaupt noch geben wird, und wenn ja - braucht man noch ein Zieltor um ihn zu benutzen? (Stichwort: unfokussiert)

Die Transorb.Beschl. in TC sind wenn mans mal grundsätzlich betrachtet ebenso Sprungtore wie alles andere auch, nur kann man sie eben nicht per JD verwenden. Ein Sektorwechsel mit Ladepause erfolgt genauso wie sonst auch, sie sehen halt nur anders aus und heissen anders.

In Sachen Engine und Stationsbegehungen meinte ich, wenn schon einige wenige Räume innerhalb einer Station mit ein paar NPC, meinetwegen dargestellt aus der Isosicht, nicht drin sind während der Entwicklung, dürfte ein all-in-one-Riesenuni weit jenseits der Möglichkeiten liegen. Letzteres stellt für meine Begriffe einen ungleich höheren Aufwand dar, als ein paar Charaktermodels und Innenräume.

Wenn ich mir jetzt mal eine terranische Schiffswerft "frei in der Luft schwebend" innerhalb der Welt von Risen vorstelle, sagen wir 30 Meter über dem Kopf des Spielers, die wäre sicher gigantisch groß. Wie groß müsste dann die begehbare Welt in Risen sein, um ein ganzes X-Uni ohne Ladepause mit Sektoren darzustellen? Da kommen wir wahrscheinlich sehr schnell an die Grenze des machbaren in einer solch statischen Umgebung. Sicher, im All braucht man keine Bäume und Gras die sich im Wind bewegen, trotzdem wäre das ein extremer Aufwand ohne Einteilung in Sektoren, so vermute ich das jetzt mal. ;)
Ich mag den Gedanken einer "Spukhaften Fernwirkung" nicht. - A.Einstein
User avatar
[FFCW]Urizen
Posts: 342
Joined: Sat, 9. Apr 11, 01:42
x4

Post by [FFCW]Urizen »

@skylinedr: Es ist praktisch durchaus möglich, ein "ganzes" Universum zu streamen, man muss halt nur ein bisschen tricksen :wink:
Insanity is just another form of brilliance!
User avatar
Starbori
Posts: 1958
Joined: Wed, 30. Aug 06, 13:07
x4

Post by Starbori »

Ghostman wrote:Ich beschäftige mich momentan mit der Frage, welche Völker noch existieren und wo der Spieler starten wird.
Die Teladi wird es auf jeden Fall noch geben, die profitsüchtigen Echsen dürften nach dem Ausfall der Tore überall im Universum verstreut sein.
Von den Argonen/Terranern gibt es zumindest noch den Spieler und seine Begleitung.
Nun, ich denke das wir bis auf die Khaak (Die haben den Löffel abgegeben!), auf alle uns bekannten Völker in X-Rebirth treffen
werden, was aber nicht unbedingt bedeuten muss, dass von jedem dieser Völker auch wieder Sektoren im Spiel auftauchen.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass wir im Laufe der Story von X-Rebirth nur mit einem Schiff, oder einem Einzelcharakter
eines bestimmten Volkes zusammentreffen.
Ghostman wrote:Jetzt kommt die Frage aller Fragen, wo startet man als Spieler, in den ursprünglichen argonischen Kernsektoren?
Nein, das kann ich mir nicht vorstellen, denn als EGOSOFT die Arbeit an DNDD begonnen hatte, hatte das Spiel noch keinen Bezug
zum bekannten X-Universum, deshalb ist das terranische Sol-System der wahrscheinlichste Startpunkt für X-Rebirth.

Mit argonischen Grüßen Starbori
Man sieht sich in Getsu Fune in ~BULLI WUS HAIFISCHBAR~ :pirat:
Eistee999
Posts: 188
Joined: Mon, 20. Aug 07, 18:03
x3tc

Post by Eistee999 »

@skylinedr

Es ist sogar recht einfach.
User avatar
Bonga
Posts: 30
Joined: Fri, 29. Apr 11, 04:59

Post by Bonga »

Starbori wrote:
Ghostman wrote:Ich beschäftige mich momentan mit der Frage, welche Völker noch existieren und wo der Spieler starten wird.
Die Teladi wird es auf jeden Fall noch geben, die profitsüchtigen Echsen dürften nach dem Ausfall der Tore überall im Universum verstreut sein.
Von den Argonen/Terranern gibt es zumindest noch den Spieler und seine Begleitung.
Nun, ich denke das wir bis auf die Khaak (Die haben den Löffel abgegeben!), auf alle uns bekannten Völker in X-Rebirth treffen
werden, was aber nicht unbedingt bedeuten muss, dass von jedem dieser Völker auch wieder Sektoren im Spiel auftauchen.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass wir im Laufe der Story von X-Rebirth nur mit einem Schiff, oder einem Einzelcharakter
eines bestimmten Volkes zusammentreffen.
Ghostman wrote:Jetzt kommt die Frage aller Fragen, wo startet man als Spieler, in den ursprünglichen argonischen Kernsektoren?
Nein, das kann ich mir nicht vorstellen, denn als EGOSOFT die Arbeit an DNDD begonnen hatte, hatte das Spiel noch keinen Bezug
zum bekannten X-Universum, deshalb ist das terranische Sol-System der wahrscheinlichste Startpunkt für X-Rebirth.

Mit argonischen Grüßen Starbori

Was ist den mit den Khaak passiert, bin imo erstmal von X2 auf X3R 2.5 gestiegen, TC holl ich später aber wenn ich das hier so mitlese dürstet es mich nach Wissen. :D

Also ich hoffe schon das die Rassen alle wieder vorhanden sind vlt. auch endlich mal einige von dennen man bisher nur gelesen / gehört hat, so viele fragen ... so viele möglichkeiten die Geschichte weiter vorran zu treiben, wäre schade wenn man bei einigen sachen im Nebel gelassen wird.

Gruß

Return to “X Trilogie Universum”