Ob ein Tor mittels JD noch "anspringbar" ist oder nicht spielt für mich überhaupt keine Rolle im Moment. Ich war der Meinung wir reden hier über den
generellen Aufbau des neuen Universums, sprich - ob es überhaupt noch in Sektoren aufgeteilt ist oder alles zusammen in einem Raum gestreamt wird. Abgesehen davon bin ich mir nicht sicher, ob es einen JD überhaupt noch geben wird, und wenn ja - braucht man noch ein Zieltor um ihn zu benutzen? (Stichwort: unfokussiert)
Die Transorb.Beschl. in TC sind wenn mans mal grundsätzlich betrachtet ebenso Sprungtore wie alles andere auch, nur kann man sie eben nicht per JD verwenden. Ein Sektorwechsel mit Ladepause erfolgt genauso wie sonst auch, sie sehen halt nur anders aus und heissen anders.
In Sachen Engine und Stationsbegehungen meinte ich, wenn schon einige wenige Räume innerhalb einer Station mit ein paar NPC, meinetwegen dargestellt aus der Isosicht, nicht drin sind während der Entwicklung, dürfte ein all-in-one-Riesenuni weit jenseits der Möglichkeiten liegen. Letzteres stellt für meine Begriffe einen ungleich höheren Aufwand dar, als ein paar Charaktermodels und Innenräume.
Wenn ich mir jetzt mal eine terranische Schiffswerft "frei in der Luft schwebend" innerhalb der Welt von Risen vorstelle, sagen wir 30 Meter über dem Kopf des Spielers, die wäre sicher gigantisch groß. Wie groß müsste dann die begehbare Welt in Risen sein, um ein ganzes X-Uni ohne Ladepause mit Sektoren darzustellen? Da kommen wir wahrscheinlich sehr schnell an die Grenze des machbaren in einer solch statischen Umgebung. Sicher, im All braucht man keine Bäume und Gras die sich im Wind bewegen, trotzdem wäre das ein extremer Aufwand ohne Einteilung in Sektoren, so vermute ich das jetzt mal.

Ich mag den Gedanken einer "Spukhaften Fernwirkung" nicht. - A.Einstein