Ideendiskussionen und Wunschlisten für das kommende X-Rebirth

Allgemeine Diskussionen rund um X-BTF, X-Tension, X²: Die Bedrohung, X³: Reunion, X³: Terran Conflict und X³: Albion Prelude.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

christophhuwer
Posts: 8
Joined: Tue, 16. Aug 05, 15:46
x4

Post by christophhuwer »

Hallo, da das Spiel vermutlich bald im DevNet in die Alpha oder Beta geht, denke ich nicht, daß noch viel von den mehr oder weniger guten Wünschen eingebaut werden kann, dennoch kann man doch das Eine oder Andere nachliefern.

- Ich finde es momentan nicht realistisch, Planeten zu betreten. Allerdings könnte man dergleichen irgendwann nachliefern, oder wenigstens eine Interaktion mit den Planeten, die Rohstoffe oder Nahrungsmittel liefern könnten. Vielleicht auf einer Art orbitalen Platform des jeweiligen Planeten?

- Weiter wünsche auch ich mir eine Art modulare Station, die ich in gewissen Grenzen ausrüsten kann. Ich wünsche mir Slots, die ich mit Waffen, Generatoren oder Radaranlagen versehen kann. Allerdings sollte das nicht auf jeder Station gleich sein. M,L oder XL sollten sich da deutlich unterscheiden. Auch vom Energieverbrauch der Slots. Zusätzliche Jägerbuchten wären ebenfalls von Vorteil und für jede Station ausrüstbar.

- Neuordnung der Schiffsklassen. M1-M9 der Größe nach von GKS bis Kleinstschiff. M0 wäre noch denkbar. Cockpits sind oft genug gewünscht worden und sollen ja kommen.

- Im Multimonitoring möchte ich selbst steuern, was auf welchem Monitor zu sehen ist. Ob das Raketensicht oder einfach nur die rechte Seite meines Schiffes muß mir überlassen bleiben. Ich wünsche mir, daß die Engine bis zu 6 Monitore ansteuern kann. Damit meine ich natürlich reale Monitore und nicht die im Spiel auf dem Hauptbildschirm positionierten.

- Schwiergigkeitsgrade sollten von Anfang an greifen. In einem schweren Modus, sollte man sich erst beweisen müssen und es von Anfang an mit mehr Feinden und dergleichen zu tun haben. Und zwar unabhängig von der eigenen Flottenstärke - das zwingt dazu hochzurüsten. Dazu sollte es im Gegenteil möglich sein, auf einer leichten Stufe wie gehabt mit wenig Feind und abhängig von der eigenen Stärke zu agieren.

- Etwas mehr Kompatibilität bei den Waffensystemen, Vergleichsansichten mit anderen Waffen in Punkto Durchschlag, Reichweite, Geschwindigkeit und Kadenz.

- Ein Trägerschiff sollte einen mittleren Frachter beherbergen können. Je nach Größe des Trägers, darf dadurch weniger Platz für Jäger sein.

- Ein voll beladenes Schiff sollte relativ länger brauchen, um die Vmax zu erreichen. Das sollte auch für Träger gelten.

- Schiffe mit Schadensmodell, Rauchausstoß, Aussetzer, Trümmerteilen, ...

- beschädigte Schiffe sollten sich auch so fliegen, totteln, rumpeln, rauchen, Schilde sollten flackern, ...

- Die Kampfcomputer sollten selbst das Schiff primär schützen wollen und erst durch Eingreifen des Users Kamikaze fliegen. Vielleicht kann man hier eine Art Schieberegler einbauen, mit dem man das Verhältnis zwischen Wirkung und Deckung regeln kann. Also zwischen Offensiv und Defensiv.-

- Die Komplexbauteilsätze sollten verschwinden. Wenn ich eine Station erweitern möchte, sollte die nächste Station sinngemäß angebaut werden. Man könnte anfangs die Stationen als eine Art Ring aufbauen, sollte man noch mehr anbauen wird der Ring zur Kugel, bei noch mehr Stationen gäbe es automatisch Doppelkugeln, usw...

- Eine ultimative Collectors-Edition mit Soundtrack, 2 Riesenposter, Fan-Paket, ... Die darf ruhig 120 Euronen kosten. Ist mir egal. Die Spielzeit, bringts locker wieder rein!

Das waren so meine ersten Wünsche, die ich mir bei X3TC schon gewünscht hatte.
MfG kampfschaaaf
Christoph Huwer
X
X-Tension


X³TC
X³AP
X4
User avatar
X3R-Gamer
Posts: 118
Joined: Wed, 8. Jun 11, 12:05
x3tc

Post by X3R-Gamer »

Ich spiele im Moment kein X:TC, weiß also nicht was da schon alles drin ist, was kaputt ist oder wie auch immer. Wie der Name sagt, X3R-Gamer!

Dinge die aus meiner Sicht machbar sind:

1. Spieleigener FCC (Bin da sicher nicht der Erste).
Ok, der Weltraum ist in X, Y und Z unterteilt aber das ist kein Grund wieso wir nicht die Anordnung/Ausrichtung/Positionirung unserer Stationen und Komplexe exakt planen können/dürfen, oder?

2. Besseres/Schöneres Komplexgebaue.
Jeder kennt das: Man setzt eine Station ins All, fliegt/dreht die Kamera zig Mal um die Station um die Nodes zu finden. Dann baut man eine Zweite daneben, so das eigendlich eine schöne und saubere Verbindung entstehen sollte - und was passiert wenn man sie verbindet? Kabelsalat... Grade, je größer der Komplex wird, desto schlimmer wird es und dann auch der Lag, je nach Rechner.
Mein Vorschlag: Verbindet man Stationen der gleichen Art, z.B. 2 Erzminen oder 2 Kristallfabriken, dass da dann nicht "einfach" 2 einzelne Fabriken stehen die mit Röhren verbunden sind sondern das die Beiden dann zu einer Fabrik "verschmilzen", mit einem anderen Skin (vielleicht sogar verschiedene die pro Stufe zur Auswahl stehen?). So würde am Ende um einiges weniger Lag entstehen, auch auf schwächeren Rechnern, da das Spiel viel weniger Stationen/Röhren berechnen muss da man einfach nur Kristall mit Kraftwerk mit Erz mit Silizium ect. verbindet.

3. Schiffe, Schiffe, Schiffe...
In X3R gibt es ja schon richtig viele und mit X:TC kamen ja nochmal unmengen dazu. Alles schön und gut, doch am Ende sind sie doch alle nur mehr oder weniger von der Stange. Ich persönlich finde, wenn man schon so ein schickes HQ sein eigen nennt (sollte mit X:R wieder eines kommen), wo man Schiffe zerlegen und nachbauen kann, dass man auch die Möglichkeit haben sollte seine eigenen Schiffe zu entwerfen.
Hört sich im ersten Moment utopisch an, ist aber ansich recht einfach zu bewerkstelligen: Man nehme einfach, für das Festlegen des Könnens der Schiffes das ItemLvL-System, wie man es zum Beispiel aus WoW kennt.
Beispielrechnung M1 (Träger):
Wir haben 10.000 Punkte zur Verfügung, welche man in Waffen, Raketen, Schilde, Generatoren, Hangar und Frachtraum stecken kann. Dabei zieht jeder zusätzliche Waffenslot, jeder zusätzliche Platz im Hangar ect., einen gewissen Betrag der 10.000 Punkte ab.
Hat man diese Punkte verteilt errechnet das Spiel die theoretische Größe des Schiffes. Danach wird dann, an dieser theoretischen Größe, ebenfalls wieder mit einem Punktewert bestimmt wie schnell das Schiff ist, wie schnell es beschleunigt, Trägheit, Bremsweg.
Zum Schluss steht dann das Aussehen noch auf dem Programm. Da könnte es zum einen die Möglichkeit geben, dass man einfach nur ein bestehendes Schiff übernimmt und es einfach "besser" macht, MK2 sozusagen, bzw. es für die eigenen Ansprüche anpasst. Sprich, wenn man es vorher zerlegt hat, einfach den Skin eines Phönix nutzt. Zum Anderen aber eben die Möglichkeit aus einer Anzahl an Formen, Designs ect. pp. seine eigene Flotte zu bauen/entwerfen - was natürlich mit viel Arbeit verbunden wäre, da man im Idealfall so ziemlich alles bestimmen könnte am Aussehen.
Fertige Schiffe könnten auch extern speicherbar sein, so das man sie weiter geben kann oder hier veröffendlichen, z.B.

4. Lernfähige KI
Auch beim 1.000x kann man bestimmte Schiffe immer wieder gleich aus dem Raum pusten. Gut, viele haben halt z.B. den Nachteil, dass sie z.B. keine Heckkanzel haben und man sich somit einfach hinter sie setzten muss. Die KI versucht aber leider nicht einen auszumanövieren (Haken schlagen z.B.), nein sie fliegt mehr oder minder stumpf grade aus um auf Abstand für den nächsten Angriff/Anflug zu kommen.

5. Endlich eine vernünftige Möglichkeit Waren im HQ (sollte es eines geben) zu lagern ohne das die UTs es auskaufen.

6. Bessere und "realere" Aufteilung der Schiffsklassen/typen.
Schlachtschiff
Träger
Kreuzer
Zerstörer
Fregatte
Korvette
Bomber
Jäger
Abfangjäger
Aufklärer

7. Weg vom PIK-Regen.
Mag zwar schön aussiehen aber ich hätte lieger auf einem Schlachtschiff 2-3 richtig große Geschütze mit 20km Reichweite, die schnell fliegen aber 10-15sec brauchen zum nachladen und je weiter das Ziel weg ist, desto schwerer ist es zu treffen (Sonnenwinde und weiß der Geier). Natürlich aber mit einem direkten Treffer dann auch richtig zwiebeln und 4-5 Mio Schaden machen.
Im Gegenzug aber unter 8km Entfernung nicht mehr sinnvoll einsetzbar, weil sie zu lange brauchen um sich auszurichten, selbst gegen ein langsames GKS.

8. Bessere "über Tot" Berechnung.
Wenn ein Schild noch 1.000 Punkte hat und ich treffe es mit einem einzigen Schuss für 2.000, wieso geht der restliche Schaden von 1.000 direkt auf die Hülle?

9. Wie unter Punkt 7 schon angedeutet: Spezialisierte GKS-Waffen.
2-3 richtig dicke Langstreckenwaffen für 20km bis maximal 8km gegen GKS/Träger.
Tragbar von Schlachtschiff und Kreuzer.

Mittelstreckenwaffen für 10km bis 4km gegen alles zwischen Zerstörer und Korvette.
Tragbar von allem zwischen einschließlich Schlachtschiff und Fregatte.

Kurzstreckenwaffen gegen Korvetten und Jäger aller Art. Kampfbereich 5km bis 1km.
Tragbar von Trägern, Fregatten und Korvetten.

Zur Raketenabwehr eine Art Railgun die zwar Schaden an der Hülle macht aber keinen an Schilden. 2,5km bis 50m.
Tragbar von allen GKS.
Casin
Posts: 387
Joined: Sun, 25. Jan 04, 14:01
x4

Post by Casin »

Nabend,

möchte hier nun auch mal paar Ideen und Wünsche fürs kommende X kundtun.
Freue mich schon riesig aufs neue Spiel und hoffe das Interface wird diesmal dem Umfang gerecht. :P

So hier mal paar Ideen und Wünsche:

Interface:
- frei auf der (Sektor)Map erstellbare Wegpunkte (mit Befehlen verknüpft, sprich "Fliege hierhin...", "Verteidige...", "Patrouilliere...", "Greife Feinde an..." etc.) die untereinander mit Linien verbunden sind
- dazu passend noch für Carrier ein System wo man feste Flugrouten für die Staffeln einstellen kann und diese den Carrier auf diesen Routen umkreisen und verteidigen, am besten schaut ihr euch mal das Spiel Starshatter an, dort ist das mit den Carriern und den Staffeln sehr schön gemacht
- keine hunderttausend Menüs mehr die man nur "durchscrollen" aber nicht mit Maus bedienen kann

Grafik:
- nicht mehr so super saubere glänzende Texturen nutzen, eher schmutzig/altbackene Texturen nutzen, die Schiffe in X3 und TC sahen viel zusauber und blank aus
- echte Sternensysteme einbauen! Sprich ganze Sternensysteme mit Planeten, Asteroidengürteln, Sternen die man umfliegen kann (dafür dann Reiseantrieb einbauen), Sprungtore sind weiter voneinander entfernt positioniert
- echte Galaxiskarte einbauen, nicht mehr diese Rasterkarte, sondern eine "realle" Karte, ähnlich wie in EVE, schaut glaubwürdiger und interessanter aus
- Raumstationen umkreisen nun Stellare Objekte oder stehen auf einem Lagrange Point und sind nicht mehr so seltsam angeordnet ohne irgendwelchen Sinn
- "echte" Schilde einbauen, sprich eine Blase um Schiffe herum, die gleichzeitig als Kollisionsmodell gilt, schaut besser aus und Schiffe gehen nicht mehr so auf Tuchfühlung, ausserdem hat man dann auch optisches Feedback wenn die Schilde des Ziels ausgefallen sind
- virtuelle Cockpits (ähnlich wie zB. in Hawk, das das aktuelle Ziel mit dem Blick verfolgt wird wärend man in der Cockpit Ansicht ist)
- "echte" dreidimensionale Nebel einbauen, die nicht direkt nur ein komplettes System einnehmen, sondern auch nur mal dessen Rand oder nur einen kleinen Bereich des Alls (Piratenbasen, besondere Punkte etc.)

- großer Wünsch:
Anstelle von animierten/polygon Modellen bei evtl. Dialogen, Videoübertragungen etc. nutzt doch lieber stilvoll gezeichnete Portraits/Avatar, siehe etwa wie im neu erschienenden Alpha Polaris oder im alten Aquanox
Das sieht wesentlich Atmosphärischer aus und hat Stil ;)

Ausrüsten/Items/Schiffe:
- bitte orientiert euch beim Ausrüsten der Schiffe in Richtung EVE Online.
Also aufgeräumtes Fittingfenster mit Drag&Drop Funktion
- mehr Ausrüstungen zulassen, sprich Triebwerke, Generatoren, Sensoren, Systeme etc.
- den M6 Schiffen mehr Turrets geben die ausserdem effizent auf der Hülle verteilt sind, dafür diese Turrets nur mit schwachen Geschützen ausrüstbar machen
- Bomber sinnvoller machen, etwa durch verschiedene, gleichzeitig aktive Missiles (Taste X löst kleine Raketenschwärme gegen kleine Schiffe aus, Taste Y größere Langstreckenraketen, Taste Z Torpedos gegen GKS etc.)
- den Raketen einen Sicherheitsmechanismus einbauen, damit diese erst ab x Klicks vom Schiff entfernt gefährlich werden, sollten sie vorher abgeschossen werden, werden sie ohne Detonation zerstört (wieviele Schiffe hab ich schon wegen dem fehlen solch einer Funktion verloren :/ )
- GKS (inkl. M6 etc.) nutzen nun Langstreckenwaffen mit hoher Geschwindigkeit (Railguns, Gauss etc.), min. 15km dafür, es schaut nämlich sehr albern aus wenn GKS in den Nahkampf gehen,
- dazu ein Zielsystem ähnlich wie in EVE einbauen (Signaturgröße Ziel < Signaturgröße Geschütz = Malus auf Trefferchance, Schaden)
- echten Nachbrenner wieder einführen, sprich Normale Geschwindigkeit von 0-100% (vielleicht mit Energieverteilungsystem wie in WingCommander bis auf 120% steigerbar), Nachbrenner 0-200% für kurze Zeit (Treibstoff Verbrauch)

Steuerung der Schiffe:
- für kleine Schiffe die direkte Steuerung wie im moment beibehalten
- für Schiffe ab M6 eine Steuerung ähnlich wie in EVE einbauen, sprich keine direkte Steuerung mehr, sondern eine "Fliege dahin...", "Halte Distanz...", "Umkreise..." etc. das verstärkt das Gefühl das man einen dicken Kahn fliegt
- den Autopiloten nochmal in die Schule schicken, er sollte vorallem stationäre Objekte schon aus sehr großer Distanz erkennen und den Kurs entsprechend anpassen, nicht erst kurz vor dem Objekt scharf ausweichen
- Reiseantrieb hinzufügen (schnelleres Reisen in den Systemen, Waffen deaktiviert etc.), SINZA in die Tonne treten (macht nur das Spielgefühl kaputt und verursacht Fehler)

Ideen:
- Sprungportale hinzufügen, funktionieren ähnlich wie Sprungtore, mit dem Unterschied das nur die eigenen Schiffe hindurchkönnen, jeder Sprung verbraucht Energie die gefüllt werden muss, Sprungportale können überall gesetzt werden sofern sie eine min. Distanz zu einem stationären Objekt einhalten, Gegner können Sprungportale "hacken" und somit für sich nutzbar machen oder gar umlenken (Piraten)
- ähnlich wie in den alten X-Wing/Freespace Spielen jedem Schiff Systeme spendieren, die man gezielt ausschalten kann (Schildgeneratoren, Antriebe, Waffen usw.)
- für GKS automatische Reparatursysteme hinzufügen (etwa Drohnen die auf dem Schiffsrumpf rumkrabbeln, könnt man auch gleich als System einbauen das man gezielt angreifen kann indem man die Drohnen abballert)
- Flagships einbauen (pro Volk Eines), diese Schiffe kann man modifizieren, Aussehen ändern, im Schiff selber rumlaufen, beinhalten echte Crew, Kaperbar etc. (Addon? *g)
- vielleicht eine Art Tradelanes wie in Freelancer in die Systeme einbauen, dadurch würden sich Verkehrswege bilden die Piraten ausnutzen können, dennoch können Schiffe auch ohne diese Verbindungen ans Ziel gelangen

KOOP MODUS!! *g

So, habe vorerst fertig, werd neue Ideen hier direkt wieder kundtun. :)
Tiberius
Posts: 448
Joined: Wed, 16. Jun 04, 18:31
x4

Post by Tiberius »

Also casin,nie im Leben bitte auch nur ein Ansatz von Eve in X3RB anwenden.
Ich meine jetzt das Gameplay.Und die Grafik bitte nicht runterschrauben.Leuts sry wenn Ihr neueste Technik wollt dann bitte auch die dazugehöhrige Hardware installieren,ansonnsten schraubt die Grafik runter.Klingt jetzt etwas arrogant aber wenn man die Hardware dazu hat und ein Grafik Freak ist wünscht man sich halt das beste.

So nun zu meinen Wunsch,ich habe nie kapiert wie X3 mit Geschwindigkeiten und Entfernungen im All umgeht.100 Km zum nächsten Tor und man braucht ewig ?.Ich verstehe das nicht,100 km Entfernung sind im All natürlich garnix ,null.Das Spaceshuttle macht ca 28000 km/h bei Umrundung der Erde.
100km Torabstand ? Oder hab ich das falsch verstanden ?
Das wäre der Wunsch von mir mir das dies mal geändert wird.
Oder die Km sind was anderes,kosmische Meilen :)

cu
Bei jeder Streitfrage gib es zwei Standpunkte.Meinen und den falschen.
darkangel666
Posts: 526
Joined: Mon, 16. Feb 09, 13:57
xr

Post by darkangel666 »

Also Tiberius. Mit der Grafik schön und gut. Aber die Grafik ist an und für sich ne das Problem sondern die Scriptengine. Gerad die leute deren sachen gerad ne soooo gut sind merken den Unterschied im GE. Mal Sektor Erde im Spiel besuchen und mal im GE. Man wird merken, dass es im GE flüssiger läuft, weil keine Scripts laufen. ;) Also mit Grafik hat das nich wirklich was zu tun. ;)
User avatar
X3R-Gamer
Posts: 118
Joined: Wed, 8. Jun 11, 12:05
x3tc

Post by X3R-Gamer »

Hab es jetzt schon ein paar Mal gelesen, dass die Leute gerne so Schilde wie in Star Trek hätten...
Ich finde die Schilde, die es momentan gibt viel realistischer - einfach weil es aus rein technischem Stand leichter ist ein Material unter Strom zu setzten als Strom zu einem Kraftfeld zu bilden.
Und vereinfacht gesagt sind die Schilde in X genau das.

Zudem würde es die Sache viel zu einfach machen und wir sind hier schließlich nicht bei World of Casualcraft!
-Zedek-
Posts: 784
Joined: Thu, 16. Oct 08, 17:43
x3tc

Post by -Zedek- »

Was haben Schilde mit Stromfluss zu tun?
Redest du von nem Magnetfeld?

Das wirkt auch schon vom Schiff entfernt. Das kann aber auch nur Strahlung und Metallische Gegenstände beeinflussen. Also in einem Maß das es relevant ist.
Alles andere wird dadurch nicht abgeschirmt.

Und jetzt mal erlich:
Wen juckts? Schilde wie in Star Trek sind einfach viel schicker.

PS: Hättest du die X-Bücher gelesen wüsstest du das im X Universum die Schilde eigentlich genauso funktionieren. Nur wird es in den Spielen nicht so dargestellt.
User avatar
X3R-Gamer
Posts: 118
Joined: Wed, 8. Jun 11, 12:05
x3tc

Post by X3R-Gamer »

X3R-Gamer wrote:[...] Und vereinfacht gesagt [...]
darkangel666
Posts: 526
Joined: Mon, 16. Feb 09, 13:57
xr

Post by darkangel666 »

Ich find das mit den Schilden soweit ganz gut. Ich persönlich sehe da keinen handelsbedarf.
Ich sehe eher Handelsbedarf im Autopilotverhalten und am Formationsverhalten. Und auch die OOS-Berechnung (sofern die noch benötigt wird) sollte überarbeitet werden. Kann ja ne sein dass da extra scripts geschrieben werden müssen nur damit OOS auch mal Kanzeln genutzt werden. Bei X3TC kannst OOS mit normalen Algo von EGO mit nem M5 ne große OWP plätten, da diese ihre Kanzeln nicht nutzt. DAS sind Sachen die geändert werden müssen XD ne irwelche Schilde :P
Casin
Posts: 387
Joined: Sun, 25. Jan 04, 14:01
x4

Post by Casin »

Tiberius wrote:Also casin,nie im Leben bitte auch nur ein Ansatz von Eve in X3RB anwenden.
Ich meine jetzt das Gameplay.Und die Grafik bitte nicht runterschrauben.Leuts sry wenn Ihr neueste Technik wollt dann bitte auch die dazugehöhrige Hardware installieren,ansonnsten schraubt die Grafik runter.Klingt jetzt etwas arrogant aber wenn man die Hardware dazu hat und ein Grafik Freak ist wünscht man sich halt das beste.

So nun zu meinen Wunsch,ich habe nie kapiert wie X3 mit Geschwindigkeiten und Entfernungen im All umgeht.100 Km zum nächsten Tor und man braucht ewig ?.Ich verstehe das nicht,100 km Entfernung sind im All natürlich garnix ,null.Das Spaceshuttle macht ca 28000 km/h bei Umrundung der Erde.
100km Torabstand ? Oder hab ich das falsch verstanden ?
Das wäre der Wunsch von mir mir das dies mal geändert wird.
Oder die Km sind was anderes,kosmische Meilen :)

cu
Ein Schiff in X fliegt halt keine 28000km/h sondern wesentlich langsamer, halt in Relation zu den sehr kleinen Sektorenmaps, alles andere würd die KI gar nicht mitmachen, wenn die Schiffe da auf 200km² großen Maps mit 28000km/h rumflitzen würde, die KI hat ja jetzt schon Problem mit dem Ausweichen.

Wenn die Sektormaps mal eine "reale" Größe besitzen würden, von mehreren Lichtstunden zB., müsste man das ganze Reisesystem in X ändern.
Man bräuchte einen Kampfantrieb (geringe Geschwindigkeit, wenig Masseträgheit bzw. ausgleich der selbigen), einen Antrieb für kleinere Strecken und einen für lange Strecken.
Aber sowas hab ich in meinen Ideen ja schon aufgeführt. :P
Wenn du wissen willst wie sich sowas fliegt, spiel mal I-War oder I-War 2. ;)
Denn wenn man mit einem Schiff 28000km/h durchs All "fällt" muss man auch min. das gleiche an Gegenschub aufbieten um wieder zum relativen Stillstand zukommen.
Das funzt auf so kleinen Maps nicht.

Was die Sache mit EVE angeht:
Ich finde EVE macht einiges richtig, etwa die Schiffssteuerung bei größeren Schiffen (etwa ab M6), denn die wird man garantiert nicht per Hand steuern.
Eine indirekte Steuerung a la EVE wäre in X für die großen Schiffe sicher sehr angenehm und auch "atmosphärischer".
Für die kleinen Schiffe dann wie gehabt die normale direkte Steuerung.
Man könnte so eine Steuerung ja auch alternativ anbieten zB. in den Optionen des jeweiligen Schiffes, ob man es jetzt direkt oder indirekt steuern möchte, beides hat seine Vorteile und Nachteile.
Auch Autopilot Funktionen a la EVE (Umkreisen, Distanz halten etc.) könnte in X nicht schaden, vorallem für die GKS.
Und lieber astrein kopiert als schlecht neu erfunden.

Was die Grafik angeht:
Lieber auf jetzigem Niveau bleiben oder sogar etwas zurückschrauben und dafür zB. Sichtweite erhöhen, wieder Nebel einbauen, größere Karten etc. und das ganze optimieren, damits flüssig läuft.
Denn was nützt die schönste Grafik wenn sie nicht leistungsstark genug ist viele und weit entfernte Objekte darzustellen?
Ghalador
Posts: 3929
Joined: Sat, 9. Nov 02, 19:33
x4

Post by Ghalador »

Eines, das ich mir schon immer gewünscht hatte ist, dass die Laderäume besser getrennt werden.
* Treibstoff-Tank
* Installierte Ausrüstungen
* Laderaum
* Raketenslots
* Waffenaufhängungen (haben wir ja ...nur der Vollständigkeit halber)

Das gäbe auch eine deutliche Erleichterung mit dem automatischen wiederausrüsten...

Was ich ebenfalls begrüssen würde, wären verschiedene Klassen von Waffen-/Raketenaufhängungen, für verschiedene Kalibergrössen.
Hat mich schon immer geärgert, dass z.B ein Kreuzer neben den Hauptbatterien keine kleineren, autarken Türme hat.
Have fun: Gala Do.
-Zedek-
Posts: 784
Joined: Thu, 16. Oct 08, 17:43
x3tc

Post by -Zedek- »

X3R-Gamer wrote:
X3R-Gamer wrote:[...] Und vereinfacht gesagt [...]
Du hast nichts vereinfacht. Du hast schlicht und ergreifend was falsches gesagt. Von Grund auf. Ob es nun vereinfacht falsch ist oder nicht spiel keine Rolle.
SiA_Besen
Posts: 93
Joined: Thu, 12. Feb 04, 17:48
x2

Post by SiA_Besen »

Also wenn man Raumschiffe generell individueller ausstatten könnte mit Extramodulen, Waffen, Antrieben, Sensoren (so dass man das von außen auch sieht) wär das toll. Beziehungsweise sogar in Baukästen aus Bauteilen (Chassis, Bewaffnung, Antrieb, Zusatzmodule) ein Design erstellen kann. Eine weitere Idee wäre der zumindest begrenzte Einbau von Planeten - ich erinnere mich da an ein altes Microsoftspiel im Weltraum (englische Übersetzung von Freiberufler).
Casin
Posts: 387
Joined: Sun, 25. Jan 04, 14:01
x4

Post by Casin »

-Zedek- wrote:
X3R-Gamer wrote:
X3R-Gamer wrote:[...] Und vereinfacht gesagt [...]
Du hast nichts vereinfacht. Du hast schlicht und ergreifend was falsches gesagt. Von Grund auf. Ob es nun vereinfacht falsch ist oder nicht spiel keine Rolle.
Man nur weil jemand was missverstanden bzw was anderes gemeint hat, müsst ihr hier nicht gleich nen Krieg vom Zaun brechen. :P

Jede Art von "Schilden" in SciFi hat ihren Charme.
Sei es nun eine Art "Hüllenpolarisation" wie es momentan in X der Fall ist ("Schilde" liegen nur wenige Millimeter über der Hülle) oder wie sich 80% der Leute Schilde vorstellen, als "Blase" ums Schiff herum.
Und bei der zweiten Version gibts noch viele verschiedene Ansätze/Theorien wie sie denn funzen sollen.
Der eine meint sie bilden eine Blase von kaum messbarer Stärke die auftreffende Energien in eine andere Dimension ableiten (Perry Rhodan), wieder andere schätzen das diese Schilde die Energie absorbieren also eine Art negatives Feld aufbauen (auch zB. in Perry Rhodan oder auch StarWars musste passen), dann gibts noch eine Art Schild die eine Raumverzerrung erzeugen das auftreffende Energien ablenken (I-War), dann gibts noch Partikelfelder die eine destruktive oder materiell stabile Zone schaffen (StarTrek), starkes Magnetfeld das Geschosse ablenkt und und und ...

Vorkurzem erst hab ich was von einem Zwischending gelesen, da wurden unzählige extrem starke Elektromagneten auf der Hülle des Schiffs verteilt die anfliegende, metallische Geschosse aus der Flugbahn drängen.

Ich persönlich mag die Theorie von Perry Rhodan am liebsten, sie wirkt in diesem Universum einfach logischer, wobei die Schildarten in PR recht schnell wechseln. ^^
Wobei man die "Schildtechnik" von PR nicht für X nutzen sollte, da die Schilde nicht mal nur paar Meter ums Schiff liegen sondern da wird in Kilometer gemessen, bei großen Schiffen sind gar über 100km.
Da würden die Maps in X doch schnell sehr beengt werden. *g

Was in X nun passend wäre, bleibt den Entwicklern überlassen, aber eine Blase ums Schiff wirkt optisch ansprechender und es gibt, wie gesagt, ein optisch klares Feedback wenn die Schilde beim Ziel unten sind.

Ausserdem würde es auch interessante neue spielerische Aspekte bieten, etwa das kleinere Schiffe sich in den Schutz der Schilde von GKS begeben können, was zB. bei Eskorten sicher ganz interessant wäre.
darkangel666
Posts: 526
Joined: Mon, 16. Feb 09, 13:57
xr

Post by darkangel666 »

Also wenn da Blasen um die Schiffe sind, ist das ein Grund für mich das Spiel NICHT zu kaufen. Blasen *schüttel*
Wie sieht das dann bei ner Flotte aus? Kaugummiautomat? ^^
Außerdem würde das überhaupt nich zu X passen find ich. Es soll so bleiben wies is.
Casin
Posts: 387
Joined: Sun, 25. Jan 04, 14:01
x4

Post by Casin »

darkangel666 wrote:Also wenn da Blasen um die Schiffe sind, ist das ein Grund für mich das Spiel NICHT zu kaufen. Blasen *schüttel*
Wie sieht das dann bei ner Flotte aus? Kaugummiautomat? ^^
Außerdem würde das überhaupt nich zu X passen find ich. Es soll so bleiben wies is.
Naja diese "Blasen" sind ja nicht sichtbar, nur an den Stellen wo ein Treffer landet glüht der Schild auf.
Also ähnlich wie jetzt die Schilde in X, nur das nun die Schilde halt eine Kugel bilden würden anstatt platt auf der Hülle zuliegen.

Etwa wie hier:
http://www.euderion.de/Materialien/Star ... hields.jpg
http://www.thecoopyears.co.uk/2004/Nexus2.jpg
Jan Felix
Posts: 63
Joined: Tue, 16. Jan 07, 17:22
x3tc

Post by Jan Felix »

Casin wrote:
darkangel666 wrote:Also wenn da Blasen um die Schiffe sind, ist das ein Grund für mich das Spiel NICHT zu kaufen. Blasen *schüttel*
Wie sieht das dann bei ner Flotte aus? Kaugummiautomat? ^^
Außerdem würde das überhaupt nich zu X passen find ich. Es soll so bleiben wies is.
Naja diese "Blasen" sind ja nicht sichtbar, nur an den Stellen wo ein Treffer landet glüht der Schild auf.
Also ähnlich wie jetzt die Schilde in X, nur das nun die Schilde halt eine Kugel bilden würden anstatt platt auf der Hülle zuliegen.

Etwa wie hier:
http://www.euderion.de/Materialien/Star ... hields.jpg
http://www.thecoopyears.co.uk/2004/Nexus2.jpg
In Stargate sind die auch nicht schlecht gemacht
http://www.myvideo.de/watch/6045586/Sta ... umSchlacht
Ab 3:09 und 7:07 sieht man sie als Blase
Um 4:25 auch als Blase, aber mehr an die kontur des Schiffes was bei Stationen vermutlich besser aussehen würde
Und ab 9:06 sieht man wie ein Schiff auf den Schild eines anderen trifft und zerschellt

Bei Stationen und richtig großen Potten würde ich dann zusätzlich zur Schildblase noch sowas wi nen Hüllenschild hinzufügen. Dann könnte der große Schild die Geschosse von außen abhalten, wärend man sich zwischen den Stationsteilen Dogfights mit Jägern liefert.
Würde sicher stark aussehen wenn man von feindjägern durch eine Station gejagt wird und von außen schießt eine ganze Flotte GKS auf den Schild der Station.
Unschuld gibt es nicht, es gibt nur unterschiedliche Facetten der Schuld
darkangel666
Posts: 526
Joined: Mon, 16. Feb 09, 13:57
xr

Post by darkangel666 »

Naja wenn dann sollte der Schild an der Hülle anliegen. Bin ne so der Freund von Seifenblasen^^
Jan Felix
Posts: 63
Joined: Tue, 16. Jan 07, 17:22
x3tc

Post by Jan Felix »

darkangel666 wrote:Naja wenn dann sollte der Schild an der Hülle anliegen. Bin ne so der Freund von Seifenblasen^^
So wie bei Star Trek Nemesis
http://www.youtube.com/watch?v=FckGQzqXgpE
zwischen 1:30 und 1:34 wo das Wrackteil die Warpgondel trifft, würde auch nicht schlecht aussehen. Solange man einen klaren optischen Unterschied zwischen Treffern auf den Schild und auf die Hülle ausmachen kann ist mir fast alles recht.
Bei einer Schildblase hat man nur den Vorteil, das man sich mit einem kleineren Schiff im Schild von einem GKS oder einer Station verstecken kann.
Denen sollte man dann aber einen zweiten Schild für die Hülle geben und der große Schild sollte alles von innen nach außen durchlassen und nur Laser, Raketen und feindliche Schiffe von außen abhalten.
Vielleicht sollte er auch noch Raketen von Verbündeten durchlassen quasi mit eingebauter Freund-Feind-kennung.
Die Raketen sollten dann aber so schlau sein das sie nicht in freundliche Schiffe und Stationen reinfligen.
Unschuld gibt es nicht, es gibt nur unterschiedliche Facetten der Schuld
Casin
Posts: 387
Joined: Sun, 25. Jan 04, 14:01
x4

Post by Casin »

Jan Felix wrote: Bei Stationen und richtig großen Potten würde ich dann zusätzlich zur Schildblase noch sowas wi nen Hüllenschild hinzufügen. Dann könnte der große Schild die Geschosse von außen abhalten, wärend man sich zwischen den Stationsteilen Dogfights mit Jägern liefert.
Würde sicher stark aussehen wenn man von feindjägern durch eine Station gejagt wird und von außen schießt eine ganze Flotte GKS auf den Schild der Station.
Das klingt Super, da bin ich sofort dabei. *g
So würden auch die Gefechte zwischen GKS und kleineren Schiffen "getrennt" werden bzw. die kleineren Schiffe würden eine neue Aufgabe bekommen, nämlich das zerstören von wichtigen Aufbauten auf den GKS/Stationen, zB. Schildemitter, Geschütztürme usw. und natürlich die Verteidigung derselbigen.

Wäre sicher spassig.
darkangel666 wrote:Naja wenn dann sollte der Schild an der Hülle anliegen. Bin ne so der Freund von Seifenblasen^^
Schau dir mal Videos von "Nexus - The Jupiter Incident" an, dann hast eine Vorstellung wie gut solch Seifenblasen im Gefecht aussehen können.

zB. http://www.youtube.com/watch?v=bhhnRXdNXCw
leider nur geringe Auflösung, hab auf die schnelle nix anderes gefunden. ^^

Return to “X Trilogie Universum”