[SIGNIERT] [11.08.07] Handelsvertreter
Moderators: Scripting / Modding Moderators, Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Posts: 12969
- Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
-
- Posts: 663
- Joined: Sun, 8. Feb 04, 02:37
Ich hab den AD jetzt mal auch EZ zugefügt, sie wurden auch schon von meinen SKW in der nähe geliefert.
Ich hab den HVT zurück zum AD springen lassen, dann kein Kommando ausgewählt und danch wieder wieder den HVT gestartet.
Der HVT fliegt dann nach Produktionskomplex Mittlererschild in Cheos Geist wieder ohne sprungantrieb.
Ich habe leider nur ein Transpoer im AD was ausreichen sollte.
LG
Ich hab den HVT zurück zum AD springen lassen, dann kein Kommando ausgewählt und danch wieder wieder den HVT gestartet.
Der HVT fliegt dann nach Produktionskomplex Mittlererschild in Cheos Geist wieder ohne sprungantrieb.
Ich habe leider nur ein Transpoer im AD was ausreichen sollte.
LG
-
- Posts: 12969
- Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
-
- Posts: 663
- Joined: Sun, 8. Feb 04, 02:37
-
- Posts: 12969
- Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
@blade21
Spielstand ist angekommen und es fiel mir sofort auf.
Gruß
Lucike
Spielstand ist angekommen und es fiel mir sofort auf.
Das habe ich wohl nicht richtig gelesen und habe nur Bonuspaket registriert. Das Plus ist ein wenig untergegangen.Ich nutze die Verison aus den x3 Bonuspack Plus Version 3201
Du hast also die aktuellste Version des HVT. Bitte digitales Sichtverbesserungssystem aus dem Frachter entfernen.
- Ein Schiff der Kleinschiffklasse (M3, M4, M5, TS oder TP) oder der Korvettenklasse (M6)
- Boost Erweiterung (optional: erhöht den Sprungenergievorrat von 10% auf 20% des Laderaums)
- Digitales Sichtverbesserungssystem (optional: Abschaltung eines installierten Sprungantriebes, Notsprung bliebt erhalten)
- Duplex- und Triplex-Scanner (optional: verringert die Mindestsprungweite auf einen Sektor)
- Handelscomputer Erweiterung (optional: wenn eine Lehrgangsteilnahme gewünscht wird)
- Handelssoftware MK1
- Handelssoftware MK2
- Kampfsoftware MK1 (optional: verändert das Feindberührungsverhalten)
- Kampfsoftware MK2 (optional: verändert zusätzlich zur Kampfsoftware MK1 das Feindberührungsverhalten)
- Navigationssoftware MK1
- Sprungantrieb (optional: kann nach besonderem Lehrgang genutzt werden)
Gruß
Lucike

-
- Posts: 663
- Joined: Sun, 8. Feb 04, 02:37
-
- Posts: 12969
- Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
Ja, ist aber schon ne Weile her.blade21 wrote:Na toll,
ich hab schon länger kein X3 mehr gespielt, kann es sein das die stelle modifiziert wurde ?
Ich hab in fast jeden Transporter das Ding drin

16.12.2006 ( Version 3.2.08 )
- Piloten sperren selbstständig Waren, die vom Völkerrang her nicht gekauft werden können.
- Das digitale Sichtverbesserungssystem schaltet einen installierten Sprungantrieb ab, wobei der Notsprung erhalten bleibt.

-
- Posts: 1267
- Joined: Sat, 3. Apr 04, 22:57
Handelsvertreter als Bummelzug
Hallo, da seit X3plus 3.2.00 das Hauptquartier (HQ), wenn es wie bei mir für die Völker gesperrt ist, von meinen Universumshändlern nicht mehr mit Waffen beliefert wird, habe ich ihm einen voll ausgebildeten Handelsvertreter (HV) zugewiesen.
Das HQ hat ein Sprungreichweite von 50 Sprüngen, Credits sind reichlich vorhanden. Der Handelsvertreter hat praktisch alle Waffen und Schilde zu besorgen. Die Ressourcen für den Schiffsbau sind bei ihm gesperrt (incl. EZ), die kommen per WL von einem benachbarten Komplex. Der HV fliegt einen normalen Kaiman im Maximalausbau (3500 Laderaum) und ist mit Sprungantrieb und Boosterweiterung ausgerüstet. Die Lager sind derzeit ca. halb voll, der Handelsvertreter ist gerade dabei einen Grundstock aufzubauen (meist 50 Stk.). Der Händler fliegt zu einer Fabrik, kauft und fliegt dann gleich weiter zu nächsten wo es was zu kaufen gibt, dies soll er auf dem Niveau ja auch machen. Das Problem sind die EZ.
Beispiel, gerade beobachtet. Ich habe den Händler gesehen wie er in Rhonkars Wolken ist und das Kommando hat in einer Raketenfabrik in PTNI Hauptquartier Raketen zu kaufen. Er fliegt ohne EZ und damit ohne Sprungantrieb von Sektor zu Sektor. In Chos Niederlage kauft er EZ, aber nur so viel um bis nach PTNI HQ zu fliegen, und dies obwohl die SKWs dort alle brechend voll sind. Er springt nach PTNI HQ, kauft die Raketen und hat jetzt wieder keine EZ. Platz währe genügend vorhanden, Credits auch und wegen der Boosterweiterung sollte der eigentlich 700 EZ einlagern. Der fliegt aber trotzdem ständig ohne EZ durch die Gegend. Wie bekomme ich den dazu, dass der genügend EZ bereit hält und auch rechtzeitig wieder tankt? Wenn er nicht ausserhalb tanken will ist das auch ok, dann soll er halt rechtzeitig zum Tanken heim springen, da liegen 100.000 EZ auf Lager.
Das HQ hat ein Sprungreichweite von 50 Sprüngen, Credits sind reichlich vorhanden. Der Handelsvertreter hat praktisch alle Waffen und Schilde zu besorgen. Die Ressourcen für den Schiffsbau sind bei ihm gesperrt (incl. EZ), die kommen per WL von einem benachbarten Komplex. Der HV fliegt einen normalen Kaiman im Maximalausbau (3500 Laderaum) und ist mit Sprungantrieb und Boosterweiterung ausgerüstet. Die Lager sind derzeit ca. halb voll, der Handelsvertreter ist gerade dabei einen Grundstock aufzubauen (meist 50 Stk.). Der Händler fliegt zu einer Fabrik, kauft und fliegt dann gleich weiter zu nächsten wo es was zu kaufen gibt, dies soll er auf dem Niveau ja auch machen. Das Problem sind die EZ.
Beispiel, gerade beobachtet. Ich habe den Händler gesehen wie er in Rhonkars Wolken ist und das Kommando hat in einer Raketenfabrik in PTNI Hauptquartier Raketen zu kaufen. Er fliegt ohne EZ und damit ohne Sprungantrieb von Sektor zu Sektor. In Chos Niederlage kauft er EZ, aber nur so viel um bis nach PTNI HQ zu fliegen, und dies obwohl die SKWs dort alle brechend voll sind. Er springt nach PTNI HQ, kauft die Raketen und hat jetzt wieder keine EZ. Platz währe genügend vorhanden, Credits auch und wegen der Boosterweiterung sollte der eigentlich 700 EZ einlagern. Der fliegt aber trotzdem ständig ohne EZ durch die Gegend. Wie bekomme ich den dazu, dass der genügend EZ bereit hält und auch rechtzeitig wieder tankt? Wenn er nicht ausserhalb tanken will ist das auch ok, dann soll er halt rechtzeitig zum Tanken heim springen, da liegen 100.000 EZ auf Lager.
-
- Posts: 11
- Joined: Fri, 1. Jun 07, 21:37
Ja solche Dinge sind mir im Bezug auf den HVT und EZ auch schon aufgefallen...
Irgendwie haben HVTs eine leichte Phobie vor EZ.....
Nur ein paar Beispiele.. :
1. Konfig aller HVTs ( ich nutze für meinen 300 Fab Komplex den ich in den letzten 3 Tagen gebaut habe ca 50 HVTs.... )
Kaiman
Kampfsoftware MK 1 und 2
WL 1 und 2
Nav 1
Handelssoftware 1 und 2
Spez 1
Duplex + Triplex
Sprungantrieb
Handelscomp
Boosterweiterung
2. Einstellungen
3 7 50 = Verkaufe Zwischenmüll bei 50 % Lagerbestand
2 2 1 = Nur Satnetzwerk
3 1 90 = Kaufe Ressourcen unt 90% Bestand ( Silizium only )
3 6 20 = Kaufe Zwischenprodukte bei 20% Lagerbestand
20% meines Lagers sind so in etwa... 200.000 EZ
Es funzt eigentlich alles wirklich gut, HVT ist genial aber auch nicht perfekt..... nun zu den Problemen :
Szenario 1 :
10 HVTs anwesend.... Verkauf von Produkten ist möglich... Energiemangel ist bestätigt..... 0 EZ im Haus... alle HVTs jetten los zum verkaufen ... mein Komplex hat immer mindestens 10 Mio Credits.... keiner von den dollen HVTs denkt mal daran EZ zu kaufen... die anderen 40 HVTS sind auch alle am VERKAUFEN.... überprüft..nur einer ... kauft 2,5k EZ.... das reicht für 1 Sekunde produzieren in diesem Komplex
Völlig sinnlos...
Habe mittlerweile EZ und Silizium Einkauf wieder auf die oldschool Variante geregelt.. war mir echt zu dumm....
Leider beschränkt das nun komplett die Sprungweite meines Komplexes.. ich kann nicht auf 50 Sprünge stellen wenn ich Oldschool Händler habe die mitfliegen...die tuckern dann natürlich durch Xenon Sektoren oder lassen sich von Piris schreddern...
Klar wollte dieses dann mit WL lösen... kannst knicken... ich bräuchte die Funktionalität der WL1 ( Consumer Producer ), leider funzt die aber nicht mit unternehmensfremden Fabs....
WL2 finde ich völlig bekloppt.... viel zu schlecht dokumentiert..... Beispiel : Wegpunkt hinzufügen .-.. in der Beschreibung steht lol : 0 = anhängen... und sonst nix ^^ haha .. wie hänge ich einen wieder ab ? .. naja egal.... immer die ganze Liste löschen müssen ist absoluter Murks...
Desweiteren ist in der Doku der WL2 auch nicht erläutert was im Überlaufsfall passiert? Beispiel : Frachter will 5000 EZ kaufen an Fab 1... kann aber nur 500 laden.... oder Frachter will 2500 kaufen zu Preis 17 Preis steht aber auf 12... wieviel zahlt er nun genau ? mmh? Nicht dokumentiert... = schlecht Sry aber sowas mag ich garnicht..
Lösung Stationsmanager :
Völlig nutzloses Skript.... lass 1 Stunde auf Sinza laufen und keiner von den Deppen arbeitet noch.. alle auf "Kein"....
Völliger Murks...
Szenario 2:
Mein lieber Frachtpilot springt mal eben 45 Sektoren nach nirgendwo.... verkauft seinen Krams... hat aber keine EZ mehr um zurückzuspringen... er will kaufen ... so nun hat er 2 tolle SW in seiner Nähe.. einmal auf einer sicheren Route durch gute Völkerraum.. einmal direkt hinter einem Xenon oder Piri Sektor.... kein Satellit vor Ort und feindlich konfiguriert..... Der Depp denkt sich.. nun hab ich schon mal 3 Millionen Credits erwirtschaftet bissl Action tut wohl ganz gut.....Und was macht die Blitzbirne... anstelle 2 Sektoren in die sichere Richtung zu fliegen.. Sattelt er den Kaiman und tuckert mal direkt in den Xenon Sektore.....
Ich steige aus das bringt mir kein Profit....
Naja .. bumm halt.... Die HVTs sollten ihren EZ Vorrat genauso berechnen, dass er für Hin und Rücksprung reicht... wenn er nicht genug tragen kann.. sollte er auch nicht soweit springen und dann nicht mehr zurück können...
Szenario 3:
Komplex kann net mehr produzieren, weil keine Ez mehr da, weil HVTs wollen die ja niht sondern lieber erstmal alles verhökern... Tjo...
Stau vorm Komplex ... 50 HVTs.. alle da.... Party sag ich... alle fliegen Kreise.... docken an werden abgedockt docken an werden abgedockt.....
Drehen Kreise... docken achja ihr wisst schon...
Irgendwann kommts dann :
Bumm .... Bumm .... Bumm ... Bumm... und nochmal Bumm.. die Blitzbirnen fliegen tatsächlich wie die Lemminge gegen den Komplex... und Bumm Bumm....
Hab gut gestaunt, als ich nach 8 Stunden Sinza keinen HVT mehr hatte....
Das Probleme konnte ich tatsächlich nur dadurch lösen Oldschool Händler einzusetzen und immer für Energie zu sorgen, damit es garnicht erst zum Stau kommt...... Oldschool Händler reduzieren aber dann wiederum die Max Sprungreichweite des Komplexes, weil man ja nicht will, dass die in dumme Sektoren fliegen..........damit ist das kontraproduktiv....
Lösungsvorschläge :
Der HVT sollte daher eine Einstellung habe mit der man manuell die Sprungweite einstellen kann. Nein ich meine nicht das Sprungzentrum per x und y verschieben.. sondern wirklich die Einstellung wieviele Sprünge er darf..... Das Sprungzentrum verschieben ist nämlich auch nicht wirklich brauchbar....
Der HVT sollte Einkäufe immer höher priorisieren als Verkäufe... das notfalls manuell konfigurierbar machen.....
In dem Moment wo der HVT .. sowohl Verkaufen und Kaufen kann nach seinen Einstellungen entscheidet er sich aktuell zu 85% fürs Verkaufen ... das ist sinnlos.... Gegebenfalls kann man, wenn man sorgen hat dass die Lager dann überquellen noch einen weiteren Regelungsmechanismus einbauen der Verkäufe bei 95% + Lagerbestand höher priorisiert....
So mir fällt bestimmt noch mehr ein....
So long
Irgendwie haben HVTs eine leichte Phobie vor EZ.....
Nur ein paar Beispiele.. :
1. Konfig aller HVTs ( ich nutze für meinen 300 Fab Komplex den ich in den letzten 3 Tagen gebaut habe ca 50 HVTs.... )
Kaiman
Kampfsoftware MK 1 und 2
WL 1 und 2
Nav 1
Handelssoftware 1 und 2
Spez 1
Duplex + Triplex
Sprungantrieb
Handelscomp
Boosterweiterung
2. Einstellungen
3 7 50 = Verkaufe Zwischenmüll bei 50 % Lagerbestand
2 2 1 = Nur Satnetzwerk
3 1 90 = Kaufe Ressourcen unt 90% Bestand ( Silizium only )
3 6 20 = Kaufe Zwischenprodukte bei 20% Lagerbestand
20% meines Lagers sind so in etwa... 200.000 EZ
Es funzt eigentlich alles wirklich gut, HVT ist genial aber auch nicht perfekt..... nun zu den Problemen :
Szenario 1 :
10 HVTs anwesend.... Verkauf von Produkten ist möglich... Energiemangel ist bestätigt..... 0 EZ im Haus... alle HVTs jetten los zum verkaufen ... mein Komplex hat immer mindestens 10 Mio Credits.... keiner von den dollen HVTs denkt mal daran EZ zu kaufen... die anderen 40 HVTS sind auch alle am VERKAUFEN.... überprüft..nur einer ... kauft 2,5k EZ.... das reicht für 1 Sekunde produzieren in diesem Komplex

Habe mittlerweile EZ und Silizium Einkauf wieder auf die oldschool Variante geregelt.. war mir echt zu dumm....
Leider beschränkt das nun komplett die Sprungweite meines Komplexes.. ich kann nicht auf 50 Sprünge stellen wenn ich Oldschool Händler habe die mitfliegen...die tuckern dann natürlich durch Xenon Sektoren oder lassen sich von Piris schreddern...
Klar wollte dieses dann mit WL lösen... kannst knicken... ich bräuchte die Funktionalität der WL1 ( Consumer Producer ), leider funzt die aber nicht mit unternehmensfremden Fabs....
WL2 finde ich völlig bekloppt.... viel zu schlecht dokumentiert..... Beispiel : Wegpunkt hinzufügen .-.. in der Beschreibung steht lol : 0 = anhängen... und sonst nix ^^ haha .. wie hänge ich einen wieder ab ? .. naja egal.... immer die ganze Liste löschen müssen ist absoluter Murks...
Desweiteren ist in der Doku der WL2 auch nicht erläutert was im Überlaufsfall passiert? Beispiel : Frachter will 5000 EZ kaufen an Fab 1... kann aber nur 500 laden.... oder Frachter will 2500 kaufen zu Preis 17 Preis steht aber auf 12... wieviel zahlt er nun genau ? mmh? Nicht dokumentiert... = schlecht Sry aber sowas mag ich garnicht..
Lösung Stationsmanager :
Völlig nutzloses Skript.... lass 1 Stunde auf Sinza laufen und keiner von den Deppen arbeitet noch.. alle auf "Kein"....
Völliger Murks...
Szenario 2:
Mein lieber Frachtpilot springt mal eben 45 Sektoren nach nirgendwo.... verkauft seinen Krams... hat aber keine EZ mehr um zurückzuspringen... er will kaufen ... so nun hat er 2 tolle SW in seiner Nähe.. einmal auf einer sicheren Route durch gute Völkerraum.. einmal direkt hinter einem Xenon oder Piri Sektor.... kein Satellit vor Ort und feindlich konfiguriert..... Der Depp denkt sich.. nun hab ich schon mal 3 Millionen Credits erwirtschaftet bissl Action tut wohl ganz gut.....Und was macht die Blitzbirne... anstelle 2 Sektoren in die sichere Richtung zu fliegen.. Sattelt er den Kaiman und tuckert mal direkt in den Xenon Sektore.....
Ich steige aus das bringt mir kein Profit....
Naja .. bumm halt.... Die HVTs sollten ihren EZ Vorrat genauso berechnen, dass er für Hin und Rücksprung reicht... wenn er nicht genug tragen kann.. sollte er auch nicht soweit springen und dann nicht mehr zurück können...
Szenario 3:
Komplex kann net mehr produzieren, weil keine Ez mehr da, weil HVTs wollen die ja niht sondern lieber erstmal alles verhökern... Tjo...
Stau vorm Komplex ... 50 HVTs.. alle da.... Party sag ich... alle fliegen Kreise.... docken an werden abgedockt docken an werden abgedockt.....
Drehen Kreise... docken achja ihr wisst schon...
Irgendwann kommts dann :
Bumm .... Bumm .... Bumm ... Bumm... und nochmal Bumm.. die Blitzbirnen fliegen tatsächlich wie die Lemminge gegen den Komplex... und Bumm Bumm....
Hab gut gestaunt, als ich nach 8 Stunden Sinza keinen HVT mehr hatte....
Das Probleme konnte ich tatsächlich nur dadurch lösen Oldschool Händler einzusetzen und immer für Energie zu sorgen, damit es garnicht erst zum Stau kommt...... Oldschool Händler reduzieren aber dann wiederum die Max Sprungreichweite des Komplexes, weil man ja nicht will, dass die in dumme Sektoren fliegen..........damit ist das kontraproduktiv....
Lösungsvorschläge :
Der HVT sollte daher eine Einstellung habe mit der man manuell die Sprungweite einstellen kann. Nein ich meine nicht das Sprungzentrum per x und y verschieben.. sondern wirklich die Einstellung wieviele Sprünge er darf..... Das Sprungzentrum verschieben ist nämlich auch nicht wirklich brauchbar....
Der HVT sollte Einkäufe immer höher priorisieren als Verkäufe... das notfalls manuell konfigurierbar machen.....
In dem Moment wo der HVT .. sowohl Verkaufen und Kaufen kann nach seinen Einstellungen entscheidet er sich aktuell zu 85% fürs Verkaufen ... das ist sinnlos.... Gegebenfalls kann man, wenn man sorgen hat dass die Lager dann überquellen noch einen weiteren Regelungsmechanismus einbauen der Verkäufe bei 95% + Lagerbestand höher priorisiert....
So mir fällt bestimmt noch mehr ein....
So long
-
- Posts: 1267
- Joined: Sat, 3. Apr 04, 22:57
Mit den 50 Frachtern hast du ein riesen Problem. Nach meinen Beobachtungen funktioniert der Transport mit so vielen Frachtern nicht. Ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden mehr als ca. 12 Schiffe auf Dauer ohne grössere Probleme je Komplex einzusetzen. Ein Komplex hat in X3 10 Andockklammern. Wenn eines deiner Schiffe zu deinem Komplex will, "fragt" es nach Landeerlaubnis. Erst wenn es diese hat fliegt es wirklich los, ab diesem Moment scheint eine Andockklammer für dieses Schiff reserviert zu sein. Ist keine Klammer frei, sieht man die Schiffe einfach abgedockt in der Nähe Ihrer letzten Andockstelle wartend. Ich hatte einen Komplex, da waren die Minen teilweise mehr als 15 Flugminuten entfernt, d.h. die reservierte Klammer war in dem Fall für die 15 Minuten von dem anfliegenden Frachter belegt. KI Schiffe besuchen immer wieder deine Komplexe, auch dann wenn diese für den Handel gesperrt sind, hierdurch belegen diese Klammern. Das Spiel hält angeblich gerne eine Klammer für den Spieler frei (mein Hauptquartier scheint da die Ausnahme zu sein), wenn dem so ist, ist wieder eine Klammer weg. 12 Schiffe bedeuten im Idealfall 6 auf dem Hinflug, die brauchen in der Heimatstation keine Klammer und 6 auf dem Rückflug, d.h. 6 Klammern belegt. Ein Frachter der an der Station angelegt hat braucht sowieso eine Klammer. Sobald ich mehr als 12 Schiffe habe, tritt das Problem mit den abdockenden und wieder andockenden Schiffen auf, erst selten und mit steigender Anzahl der Frachter dann immer mehr. TS Frachter bekommen das meist ziemlich gut hin, M5 platzen so schnell wie Seifenblasen. Ich vermute, dass die verwendete Software hier hierbei ziemlich egal ist, mit jedoch zumindest einer Ausnahme. Wenn du die Stationsmanagersoftware (SM) benutzt sind 12 schon zu viel zu viele. Wird ein Stationsmanagerfrachter ein mal von der KI wegen Platzmangel abgedockt, verliert der seine Kommando. Dies ist eine mehr oder weniger bekannte undokumentierte "Eigenschaft". Ich setze die SM deshalb nur noch selten ein, höchstens es sind maximal 4 Frachter einer Station zugeordnet. Es geht aber auch noch wesentlich schlimmer. Ich hatte einen Komplexe mit ca. 30 Frachtern hoch gezogen. Es waren normale Kaimane, MK1 Handelssoftware zum Kauf von Mineralien an den eigenen Minen im selben Sektor. Die Minen waren nicht in dem Komplex eingebunden und hatten jeweils ein (vereinzelt 2) Frachter mit dem sie beim Komplex EZ abgeholt haben. Es hat sich alles innerhalb eines Sektors abgespielt (Sprungreichweite 0). Der Komplex und die Minen hatten zusammen ca. 60 Frachter. Der Transport hat überhaupt nicht mehr geklappt. Die Minen hatten ständig einen Mangel an EZ , obwohl der Komplex noch genügend hatte. Der Komplex hatte ständig einen Mangel an Mineralien, obwohl die Minen noch genügend hatten. Von den 60 Frachtern sind nur noch ganz wenige wirklich geflogen, der Rest hat gewartet oder wurde ständig ab und wieder angedockt. Dies geschah mitten im Aufbau des Komplexes, sehr viele Verbraucher haben noch gefehlt. An dem Komplex waren dutzende Frachter die ab und andockten. An den Minen standen etliche Frachter die gerne zum Komplex fliegen wollten, mangels freier Andockklammer jedoch nicht wirklich los geflogen sind. Ich musste dann wirklich die ganzen Minen zum Komplex ziehen und mit einbinden, dass hat Wochen gedauert.Andergast66 wrote:Konfig aller HVTs ( ich nutze für meinen 300 Fab Komplex den ich in den letzten 3 Tagen gebaut habe ca 50 HVTs.... )
Laut Dokumentation fliegt je Produkt maximal ein Handelsvertreter (HV) gleichzeitig eine andere Station an. Ich vermute, dass der Rückflug einen weiteren Anflug nicht mehr sperrt. Wenn das Transportvolumen von max. 2 Frachtern für das Produkt nicht ausreichen, ist die HV-Software für den Transport dieses Produktes ungeeignet.Andergast66 wrote:10 HVTs anwesend.... Verkauf von Produkten ist möglich... Energiemangel ist bestätigt..... 0 EZ im Haus... alle HVTs jetten los zum verkaufen ... mein Komplex hat immer mindestens 10 Mio Credits.... keiner von den dollen HVTs denkt mal daran EZ zu kaufen... die anderen 40 HVTS sind auch alle am VERKAUFEN.... überprüft..nur einer ... kauft 2,5k EZ.... das reicht für 1 Sekunde produzieren in diesem KomplexVöllig sinnlos...
Handelssoftware MK1 Frachter haben diese Logik nicht und sind deshalb hier die bessere Wahl, die können aber nicht springen. Die "Sprungreichweite" der MK1 und MK2 richtet sich nach dem Komplex, bei HV und Stationsmanagersoftware (SM) kannst du diese je Frachter einzeln vergeben.Andergast66 wrote:Habe mittlerweile EZ und Silizium Einkauf wieder auf die oldschool Variante geregelt.. war mir echt zu dumm....
Leider beschränkt das nun komplett die Sprungweite meines Komplexes.. ich kann nicht auf 50 Sprünge stellen wenn ich Oldschool Händler habe die mitfliegen...die tuckern dann natürlich durch Xenon Sektoren oder lassen sich von Piris schreddern...
Die WL-Software ist ausschließlich zum Aufbau eigener Produktionsketten, steht so auch in der Dokumentation. Die WL1 habe ich oft und gerne im Einsatz.Andergast66 wrote:Klar wollte dieses dann mit WL lösen... kannst knicken... ich bräuchte die Funktionalität der WL1 ( Consumer Producer ), leider funzt die aber nicht mit unternehmensfremden Fabs....
WL2 finde ich völlig bekloppt.... viel zu schlecht dokumentiert.....
Die WL2 hat keine eigene Logik, dafür kannst (und musst) du viel einstellen. In der letzten mir zu Verfügung stehende Doku sind ein paar Fehler drin (die Syntax der Befehle zum Anflug einer Station ohne zu Handeln hat in der Dokumentation zu viele Argumente). Intuitiv würde ich die Bedienung auch nicht nennen, aber hier hat wohl die Scriptsprache und irgendwo auch die verfügbare Zeit der Scripter, ihre Grenzen, die machen das ja aus Hobby. Ich bin froh die Scripte zur Verfügung zu haben, oft bekommt man vom Scripter auch direkte Hilfe. Für Spezialfälle setze ich ab und zu auch die WL2 ein. Z.B. habe ich meinem Hauptquartier 3 M5 zugeordnet, die per WL2 als Flugschule für meine zukünftigen HV- und WL-"Piloten" dienen. Die Fliegen einfach ständig zwischen zwei Handelsstation. Es dauert einige Stunden und kostet auch ein paar Credits, aber dafür kann ich dann gleich voll ausgebildete "Piloten" einsetzen.
Ok, der Fehler nervt und schränkt die Verwendbarkeit ziemlich ein. Im kleineren Rahmen und wenn man keinen Sprungantrieb braucht ist Sie aber ab und an auch ganz brauchbar. Ich habe ein paar kleinere Komplexe, die eigentlich zu einem Hauptkomplex gehören und die gleichzeitig die Wirtschaft in Schwung halten und produzieren.Andergast66 wrote:Lösung Stationsmanager :
Völlig nutzloses Skript.... lass 1 Stunde auf Sinza laufen und keiner von den Deppen arbeitet noch.. alle auf "Kein"....Völliger Murks...
Beispiel. Ein Komplex aus einem Chelt Raumaquarium, einer Rastarraffinerie und 2 Raketenfabriken Donnerschlag. Erz und EZ bekommt der per WL vom Hauptkomplex geliefert. Je ein Frachter kauft per MK1 Chelts und Rastar ein. Je ein SM verkauft Chelts und Rastar. Die Sprungreichweite ist meist 1, manchmal 2. Die SM lässt meist genügend Ressourcen im Komplex, um die Raketenproduktion nicht zu unterbrechen. Da der kleine Komplex nur 4 eigene Frachter hat und direkt neben dem Hauptkomplex liegt, wodurch die WL des Hauptkomplexes auch nur kurz eine Andockklammer belegen, kommt es nur selten zu Problemen. Diese Komplexe haben bei mir entscheidend dazu beigetragen, dass in meinem Spiel die östlichen Splitsektoren sehr stark bevölkert sind. Man könnte die Komplexe auch per HV betreiben, aber die SM finde ich hier eigentlich praktischer und die kostet auch keinen Unterhalt wie die HV. Wer X3plus einsetzt, könnte evtl. auch den Wirtschafts und Versorgungshändler einsetzen, mit dem habe ich mich aber noch nicht richtig auseinandergesetzt.
Ein bei mir sehr wichtige Eigenschaft der SM soll demnächst weg fallen, sie verkauft Ausrüstung auch an Ausrüstungsdocks (AD) die diese Wahre nicht führen. Ich werde deshalb wohl auf der jetzigen Version der SM bleiben müssen. Ich habe jeweils Handelsketten aufgebaut die die Waren meiner großen Waffenkomplexe verkaufen. Ich habe neben einigen günstig gelegenen ADs ein oder auch mehrere Handelsstationen (HS) gebaut. In den HS sind Schiffe der Klasse M3..M5 stationiert, die die Waren per SM an die ADs verkaufen. HS haben für diese Schiffe kein Andocklimit, dass Problem mit dem Verlust des SM-Kommandos tritt bei diesen Schiffen also nicht auf. Die Waren werden je nach Fall entweder per MK1-Frachter der Handelsstationen eingekauft, oder per WL-Frachtern der Komplexe dort hin geschafft.
So hatte ich mir das eigentlich auch erhofft, scheint aber nicht ganz so zu sein.Andergast66 wrote:Die HVTs sollten ihren EZ Vorrat genauso berechnen, dass er für Hin und Rücksprung reicht... wenn er nicht genug tragen kann.. sollte er auch nicht soweit springen und dann nicht mehr zurück können...
Wie am Anfang beschrieben, da wirst du dir wohl was anderen einfallen lassen müssen. Mit so vielen Frachtern wird das meiner Erfahrung nach nie funktionieren, egal mit welcher Software. Du musst das Frachtvolumen reduzieren. Wenn du keine brauchbaren Minen im Sektor zur Verfügung hast, die du anhängen könntest, produziere doch irgendwo Kristalle. Diese kannst du per WL, zu dem Komplex schaffen. An dem Komplex hängst du die benötigten SKWs und du hast deine EZ mit wesentlich weniger Transportvolumen auch zur Verfügung. Wenn du für den Transport mehrere kleinere Frachter benötigst, kann der Einsatz z.B. eines Kaiman Superfrachter 1 weitere Abhilfe bringen. Für die Reduzierung der Erztransporte habe ich jedoch auch keine Lösung. Neu laden oder die Farbiken die Erz benötigen still legen und dafür z.B. Traktorstrahlen produzieren.Andergast66 wrote: Szenario 3:
Komplex kann net mehr produzieren, weil keine Ez mehr da, weil HVTs wollen die ja niht sondern lieber erstmal alles verhökern... Tjo...
Stau vorm Komplex ... 50 HVTs.. alle da.... Party sag ich... alle fliegen Kreise.... docken an werden abgedockt docken an werden abgedockt.....
Drehen Kreise... docken achja ihr wisst schon...
Irgendwann kommts dann :
Bumm .... Bumm .... Bumm ... Bumm... und nochmal Bumm.. die Blitzbirnen fliegen tatsächlich wie die Lemminge gegen den Komplex... und Bumm Bumm....
Hab gut gestaunt, als ich nach 8 Stunden Sinza keinen HVT mehr hatte....
Das Probleme konnte ich tatsächlich nur dadurch lösen Oldschool Händler einzusetzen und immer für Energie zu sorgen, damit es garnicht erst zum Stau kommt...... Oldschool Händler reduzieren aber dann wiederum die Max Sprungreichweite des Komplexes, weil man ja nicht will, dass die in dumme Sektoren fliegen..........damit ist das kontraproduktiv....
Das macht die Software doch. Auszug aus der DokumentationAndergast66 wrote:Lösungsvorschläge :
Der HVT sollte daher eine Einstellung habe mit der man manuell die Sprungweite einstellen kann. Nein ich meine nicht das Sprungzentrum per x und y verschieben.. sondern wirklich die Einstellung wieviele Sprünge er darf..... Das Sprungzentrum verschieben ist nämlich auch nicht wirklich brauchbar....
Eingabe - {2} {1} {X}
Der Pilot handelt innerhalb der Standardsprungweite der Heimatbasis. Diese kann mit dieser Eingabe geändert werden. (X = 0 bis 50 Sprünge, X = -1 Standardsprungreichweite)
RTFM

Diese Verhalten kann ich so nicht bestätigen, ich vermute mal eher dass dies mit der großen Anzahl der Frachter zusammen hängt und sich hier halt so auswirkt. HeikoAndergast66 wrote:Der HVT sollte Einkäufe immer höher priorisieren als Verkäufe... das notfalls manuell konfigurierbar machen.....
In dem Moment wo der HVT .. sowohl Verkaufen und Kaufen kann nach seinen Einstellungen entscheidet er sich aktuell zu 85% fürs Verkaufen ... das ist sinnlos.... Gegebenfalls kann man, wenn man sorgen hat dass die Lager dann überquellen noch einen weiteren Regelungsmechanismus einbauen der Verkäufe bei 95% + Lagerbestand höher priorisiert....
Last edited by Codo on Sun, 10. Jun 07, 13:43, edited 2 times in total.
-
- Posts: 11
- Joined: Fri, 1. Jun 07, 21:37
Das mit den 50 TS funzt einwandfrei, wenn man eine permanente Produktion erzeugen kann.....
Dann docken die Jungs fix an und sind wieder weg.....
Das Problem tritt nur bei Produktionsstagnation ein.... und selbst dann fliegen alle zum Komplex und warten direkt davor bis was frei wird...
Nur genau an dieser Stelle sind sie halt manchmal so dumm und fliegen während sie ihre Schleifen ziehen gegen irgendwelche Fabs...
Ich setze mein Kontrollzentrum demnächst nochmal paar Km weiter weg..
Denke dann ist mir schon geholfen....
Ändert aber die Tatsachen nicht...
Dann docken die Jungs fix an und sind wieder weg.....
Das Problem tritt nur bei Produktionsstagnation ein.... und selbst dann fliegen alle zum Komplex und warten direkt davor bis was frei wird...
Nur genau an dieser Stelle sind sie halt manchmal so dumm und fliegen während sie ihre Schleifen ziehen gegen irgendwelche Fabs...
Ich setze mein Kontrollzentrum demnächst nochmal paar Km weiter weg..
Denke dann ist mir schon geholfen....
Ändert aber die Tatsachen nicht...
-
- Posts: 1267
- Joined: Sat, 3. Apr 04, 22:57
Oh, eine Antwort während ich noch am Editieren war. Hallo Andergast66, bei meinem letzten Beitrag ist noch ein bisschen was dazu gekommen.
Das Problem mit den vielen Frachtern ist bei mir auch dann aufgetreten, wenn dauernd produziert wurde. EZ und Mineralien waren bei den Erzeugern noch genügend auf Lager, es gab daher immer was zu transportieren, es hat bloß nicht mehr funktioniert.
Das Problem mit den vielen Frachtern ist bei mir auch dann aufgetreten, wenn dauernd produziert wurde. EZ und Mineralien waren bei den Erzeugern noch genügend auf Lager, es gab daher immer was zu transportieren, es hat bloß nicht mehr funktioniert.
-
- Posts: 11
- Joined: Fri, 1. Jun 07, 21:37
Ich strukturiere gerade den gesamten Komplex um .... nur noch XL L Fabs.... und keine normalen Kaiman mehr... zuwenig Frachtraum....
Reduziere das Ganze nun auf die Hälfte Frachter aber halt mit 4 mal soviel Frachtraum... mal abwarten was dann passiert...
Es wäre angebracht eine Möglichkeit in die Komplexe per Skript zu integrieren um weitere Andockmöglichkeiten zu schaffen.....
@Lucike und alle Skripter... baut doch mal eine Station die sich Andockstation nennt ... und 10 Schiffe andocken lässt ... so dass man die in einen Komplex zusätzlich einbinden kann....
Geht es nebenbei ein AD oder eine Handelsstation in einen Komplex zu integrieren? Kann man dann theoretisch die Andockmöglichkeiten nutzen?
Wohl nicht....
Naja ...
Reduziere das Ganze nun auf die Hälfte Frachter aber halt mit 4 mal soviel Frachtraum... mal abwarten was dann passiert...
Es wäre angebracht eine Möglichkeit in die Komplexe per Skript zu integrieren um weitere Andockmöglichkeiten zu schaffen.....
@Lucike und alle Skripter... baut doch mal eine Station die sich Andockstation nennt ... und 10 Schiffe andocken lässt ... so dass man die in einen Komplex zusätzlich einbinden kann....
Geht es nebenbei ein AD oder eine Handelsstation in einen Komplex zu integrieren? Kann man dann theoretisch die Andockmöglichkeiten nutzen?
Wohl nicht....
Naja ...
-
- Posts: 11
- Joined: Fri, 1. Jun 07, 21:37
Heiko Seipel wrote:Das macht die Software doch. Auszug aus der Dokumentation
Eingabe - {2} {1} {X}
Der Pilot handelt innerhalb der Standardsprungweite der Heimatbasis. Diese kann mit dieser Eingabe geändert werden. (X = 0 bis 50 Sprünge, X = -1 Standardsprungreichweite)
RTFM![]()
Lol ja.. ich Dummchen ^^ hrhr habsnicht genau gelesen

Ah je.. alle Problem gelöst nun ^^ rofl......
Wer gründlich lesen kann ist wohl immer im Vorteil....
-
- Posts: 1267
- Joined: Sat, 3. Apr 04, 22:57
Ich bin kein X3 Scripter, aber nach dem was ich bisher an X3 Scripts gesehen habe, ist dies außerhalb der Möglichkeiten der Scriptsprache. Die Andockklammern sind wie Sie sind, die müsstest du ja auch optisch und deren Grundfunktion ändern, dass kann die Scriptsprache bestimmt nicht. Es würde auch den Charakter des kompletten Spiels verändern. Sehe es besser als sportliche Herausforderung. Du musst deinen Komplex so gestalten, dass du mit deutlich weniger Frachtern auskommst.
Falls du mit dem jetzigen Stand weiter spielen willst, ist es eindeutig ein Fall von "Think".
Wie muss ich den Komplex gestalten, damit ich mit möglichst wenig Frachtern auskomme?
Welche Frachter sind am besten geeignet?
Hilft mir ein Sprungantrieb?
Welche Software ist am geeignetsten?
Heiko
Falls du mit dem jetzigen Stand weiter spielen willst, ist es eindeutig ein Fall von "Think".
Wie muss ich den Komplex gestalten, damit ich mit möglichst wenig Frachtern auskomme?
Welche Frachter sind am besten geeignet?
Hilft mir ein Sprungantrieb?
Welche Software ist am geeignetsten?
Heiko
-
- Posts: 1267
- Joined: Sat, 3. Apr 04, 22:57
Fluchtsprung
Wenn ich die HV mit der Kampfsoftware MK1 ausrüste kauft die ja auch Kampfdrohnen. Wenn der Frachter jetzt noch einen Sprungantrieb hat, verhält der sich dann wie die Handelssoftware MK3 und macht, wenn er angegriffen wird, einen Fluchtsprung?
Wie verhält es sich eigentlich mit der Warenlogistik und dem Wirtschafts- und Versorgungshändler, machen die das auch?
Wie verhält es sich eigentlich mit der Warenlogistik und dem Wirtschafts- und Versorgungshändler, machen die das auch?
-
- Posts: 12969
- Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
@Heiko
Alle meine Flieger führen bei Gefahr einen Notsprung durch.
Du setzt einen HVT im HQ ein. Dieser HVT versucht so viele Waren im Rundflug einzukaufen wie es möglich ist und wenn im HQ keine Ware unter 20% fällt. Aus diesem Grund kommt er leider nicht selten in Sprungenergienöten. Er kauft zwar Sprungenergie außerhalb, aber nur wenn ein SKW auf seinem Weg liegt.
Ich werde mich wohl noch dem Tankmodul aus der WVH bedienen ... mal schauen ...
Du könntest einen zweiten HVT im HQ einsetzen, dann fallen die Rundflüge weg, da er sich mit einem Kollegen absprechen muss. Ich würde aber nie mehr als 5 HVT in einer Station einsetzen, die nur einkaufen soll.
@Andergast66
Du setzt bestimmt noch die Version aus dem Bonuspaket ein, oder?
Ich würde dir die aktuelle HVT-Version empfehlen, wenn Du nichts gegen ein "Modified" hast. Oder aber Du wartest noch ein paar Tage, dann kommt das neue Bonuspaket. Zwischen der BP-Version und der aktuellen Version liegen im Einkauf wirklich Welten.
50 HVT für einen Komplex? Holla, die Waldfee. Für dich brauchen wir wohl eine Terminalverwaltung und ein Flugschleifensystem.
Deinen Spielstände hätte ich gerne zu Testzwecken. Ist das möglich?
xscripts@lucike.info
Gruß
Lucike
Alle meine Flieger führen bei Gefahr einen Notsprung durch.
Du setzt einen HVT im HQ ein. Dieser HVT versucht so viele Waren im Rundflug einzukaufen wie es möglich ist und wenn im HQ keine Ware unter 20% fällt. Aus diesem Grund kommt er leider nicht selten in Sprungenergienöten. Er kauft zwar Sprungenergie außerhalb, aber nur wenn ein SKW auf seinem Weg liegt.
Ich werde mich wohl noch dem Tankmodul aus der WVH bedienen ... mal schauen ...
Du könntest einen zweiten HVT im HQ einsetzen, dann fallen die Rundflüge weg, da er sich mit einem Kollegen absprechen muss. Ich würde aber nie mehr als 5 HVT in einer Station einsetzen, die nur einkaufen soll.
@Andergast66
Du setzt bestimmt noch die Version aus dem Bonuspaket ein, oder?
Ich würde dir die aktuelle HVT-Version empfehlen, wenn Du nichts gegen ein "Modified" hast. Oder aber Du wartest noch ein paar Tage, dann kommt das neue Bonuspaket. Zwischen der BP-Version und der aktuellen Version liegen im Einkauf wirklich Welten.
50 HVT für einen Komplex? Holla, die Waldfee. Für dich brauchen wir wohl eine Terminalverwaltung und ein Flugschleifensystem.

Deinen Spielstände hätte ich gerne zu Testzwecken. Ist das möglich?
xscripts@lucike.info
Gruß
Lucike

-
- Posts: 1267
- Joined: Sat, 3. Apr 04, 22:57
Hallo Lucike,Lucike wrote:Ich werde mich wohl noch dem Tankmodul aus der WVH bedienen ... mal schauen ...
Du könntest einen zweiten HVT im HQ einsetzen, dann fallen die Rundflüge weg, da er sich mit einem Kollegen absprechen muss. Ich würde aber nie mehr als 5 HVT in einer Station einsetzen, die nur einkaufen soll.
Zwischen der BP-Version und der aktuellen Version liegen im Einkauf wirklich Welten.
50 HVT für einen Komplex? Holla, die Waldfee. Für dich brauchen wir wohl eine Terminalverwaltung und ein Flugschleifensystem.
ich weis nicht wie deine WVH mit EZ umgeht, den Vorschlag von Andergast finde ich aber nicht schlecht. Beim Abflug so viele EZ rein wie das Limit es vorsieht, falls Platz ist am besten + EZ für den ersten Sprung. Dann so lange Einkaufen und durch die Gegend springen bis die EZ nur noch für den Rücksprung zur Heimatbasis langen. Rücksprung zur Heimatbasis, Ausladen, Auftanken und weiter geht es. Am besten mit einem Schalter ob er Sprungenergie extern kaufen soll oder intern versorgt wird (oder beides) und einem zweiten mit dem man numerisch den Vorrat an Sprungenergie festlegen kann, vielleicht noch einer, der festlegt ob ein Notvorrat für eine Flucht reserviert wird, oder wie groß dieser Vorrat sein soll. Das vorhergehende Verhalten währe natürlich für den Fall der rein internen Versorgung mit EZ. Bei EZ-Mangel (Lager <10%) kann der ja auch wieder EZ für den Komplex (und Sprungenergie) einkaufen obwohl der Schalter für interne EZ-Versorgung gesetzt ist.
Nur aus Neugierde, warum verhindert ein 2. HV im HQ die Rundflüge? Kommen die zur Absprache vor jedem Einkauf zur Besprechung auf einen Kaffee in die Betriebskantine?

Das Problem mit den vielen Frachtern beruht nur auf meinen Beobachtungen in meinem Spiel, irgendwo sonst habe ich davon nie was gelesen. Du kennst die Spiellogik bestimmt besser, kannst du meine Schlussfolgerung bestätigen (zu viele Frachter, egal mit welcher Software, legen das Transportsystem lahm)?
Wenn ich richtig vermute, wird deine Modifikation an dem HV an dem Problem bzw. der Eigenschaft auch nichts ändern. Stimmt das?
Heiko
-
- Posts: 12969
- Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
Wie das genau läuft weiß ich auch nicht. Deine Aussage deckt sich aber auch mit meinen Beobachtungen.Heiko Seipel wrote:Das Problem mit den vielen Frachtern beruht nur auf meinen Beobachtungen in meinem Spiel, irgendwo sonst habe ich davon nie was gelesen. Du kennst die Spiellogik bestimmt besser, kannst du meine Schlussfolgerung bestätigen (zu viele Frachter, egal mit welcher Software, legen das Transportsystem lahm)?
Was man mit Sicherheit aber sagen kann ist, dass "zu viele" Köche den Brei verderben.
Kann ich jetzt noch nicht sagen. Die Idee mit dem Terminalverwaltung und Flugschleifensystem fand ich ganz nett. Wäre mal eine neue Herausforderung ... das Scripten wird langsam eintönig ...Heiko Seipel wrote:Wenn ich richtig vermute, wird deine Modifikation an dem HV an dem Problem bzw. der Eigenschaft auch nichts ändern. Stimmt das?

Vielleicht auch einen TL als Warenpuffer verwenden zu können ...
Zu der Erweiterung der Einstellbarkeit muss man wohl nichts sagen ... Kleinigkeit ...
Gruß
Lucike

-
- Posts: 129
- Joined: Wed, 25. Apr 07, 16:21
Bei mir gibt es das Problem das das Script irgendwie abgestürzt ist und nicht mehr benutzbar ist, also der Befehl erscheint nichtmehr.
Wie kann ich das neustarten?
Fehler:
[ external image ]
Ich muss noch dazusagen dass ich Xtended benutze
*edit* Der Befehl ist soeben wieder aufgetaucht
Wie kann ich das neustarten?
Fehler:
[ external image ]
Ich muss noch dazusagen dass ich Xtended benutze
*edit* Der Befehl ist soeben wieder aufgetaucht
Fernsehen ist eine Art geistige Neutronenbombe, es bläst das Hirn weg und lässt den Schädel stehen.