PC Aufrüstungs- bzw. Kaufberatung

Alles was nichts mit Egosoft oder den X Spielen zu tun hat gehört hier rein.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

User avatar
StrgAltEntf
Posts: 110
Joined: Fri, 6. Feb 04, 00:18
x4

Post by StrgAltEntf »

Samuel Creshal wrote:7.1, 250€ und "Qualität stimmt"? Süß. Für den Preis kriegst du nicht mal einen passenden Verstärker, geschweige denn Boxen. :wink:


Du brauchst eine Soundkarte und einen Verstärker, die DTS Connect und/oder Dolby Digital Live unterstützen.

Erst HDMI und DisplayPort können 7.1 unkomprimiert übertragen.
Du hast recht, 250€ in Verbindung mit Qualität sind im meinen Augen eine Illusion. Da gibt es meiner Meinung meinst nur "Brüllwürfel" mit Schlechter Verstärker/ Signal- Verarbeitungstechnik.

Soll das System "Audiophil" klingen, oder einfach nur Bums haben?

@ ubuntufreakdragon:

Ich würde es "Klassisch" aufbauen:
hier 2 Sachen, auf die schnelle rausgesucht:
Soundkarte: Asus Xonar HDAV 1.3 incl. Hdmi ca. 130€
Verstärker: Marantz NR1604/N1B Slim-Line ca. 600€

bei den LS wird es da schon etwas schwieriger,
wieviel Platz hast denn auf dem Schreibtisch,
bzw. an der der Seite/ Decke?
Können die Seitlichen & hinteren als Dipol aufgestellt werden, oder nur als Direktstrahler? Kommt ein eventueller Selbstbau der LS in Frage
usw. usw.
Es gibt da einiges zu beachten/ bedenken.
Ein paar zusätzliche Infos über: Raumgröße, Hörgewohnheiten usw. wären hilfreich.
Diese S!gn°t~r ist in der Betaphase..
User avatar
Marvin Martian
Posts: 3616
Joined: Sun, 8. Apr 12, 09:40
x4

Post by Marvin Martian »

ich würde mal vermuten, er sucht ein _gutes_ "Brüllwürfel"-Set

bei dem Budget und Platz würde ich eher über Kopfhörer nachdenken :roll:
Loader009
Posts: 2174
Joined: Wed, 16. Jul 08, 17:44
x3tc

Post by Loader009 »

Ich habe als Lautsprecher die Quadral MAXI 200 (Vorgänger von den MAXI 220), sie sind recht klein (14x14x13cm), geben aber (meiner Meinung nach) guten Sound ab.
Dann ist ein aktiver Sub allerdings ein muss, auch wenn diese Würfel (angeblich) 55-24000 Hz können. (Keine dB Angabe zu den Hz >.>)

Zur Wandbefestigung, da ich keinen Plastikschrott haben möchte, liebäugle ich diese hier -> http://www.amazon.de/Schwerlast-Lautspr ... _sbs_ce_12
Habe seit kurzem ein 5.1 System, lese daher auch hier mit.


PS: Wäre es nicht sinnvoller einen eigenen Thread für Soundempfehlungen zu machen?
Das hat nur indirekt mit PC-Hardware zutun.

Weiterhin nutze ich http://www.hifi-forum.de/ als Quelle vieler Erfahrungen und FAQs etc.
User avatar
Alerion_V.X3
Posts: 9494
Joined: Wed, 4. Feb 04, 21:15
x3tc

Neuer Rechner gesucht.

Post by Alerion_V.X3 »

Hi,

da ich demnächst auch vorhabe meinen Rechner aufzurüsten und ich etwas lückenhaft informiert bin, dachte ich, ich poste mal hier in diesen bestehenden Thread hinein. Geplant ist noch einige Komponenten der alten Konfiguration weiterzuverwenden und, wie altbewährt, selbst in meinen bisherigen ATX-Tower reinzupfriemeln ;)

Bisher besitze ich einen (wichtigste Komponenten):

- Intel Core 2 Duo E8400 (Sockel 775 LGA)
- 4 GB DDR2-400 MHz 8 (Dual)
- Gainward 1GB Radeon HD4850

Aufrüsten/einbauen wollte ich das hier:

https://www.mindfactory.de/shopping_car ... c7937ec0fa

Die restlichen Komponenten (Netzteil, Laufwerke usw.) werden auch im neuen Rechner Verwendung finden. Da werde ich nur eine der Platten gegen eine SSD austauschen.

MS Windows 7 Professional 64-bit SP1 ist ebenfalls vorhanden, Win 8 will ich (noch) nicht.

Aktuelle Titel sollten mit einer angenehmen Performance laufen, auch wenn ich momentan eher Indie-Spiele zocke.

X: Rebirth sollte natürlich gut laufen, auch wenn ich es mir noch nicht kaufen werde. Ich warte da noch die weitere Entwicklung ab :)

Übertakten will und brauch ich nicht und der Rechner sollte schon recht leise sein, das ist mir recht wichtig. Ich weiss nicht, ob der ausgesuchte Alpenföhn da der richtige Kühler für mich und die CPU ist ;)

Vielleicht hat ja hier jemand Lust meine Auswahl anzuschauen und ggf. Verbesserungsvorschläge zu posten, falls noch Infos benötigt werden bitte mitteilen. Preisrahmen würde ich bei max. 600 € setzen.

Danke schonmal :)
"The Wolf Changes Its Fur But Not Its Nature"
Elthy
Posts: 888
Joined: Sun, 28. Mar 10, 16:19
x3ap

Post by Elthy »

Das sieht ziemlich gut aus! Was für ein Netzteil hast du den?
User avatar
Alerion_V.X3
Posts: 9494
Joined: Wed, 4. Feb 04, 21:15
x3tc

Post by Alerion_V.X3 »

So, hab den Warenkorb nochmal aktualisiert, weil man mir in einem andern Forum sagte das ich kein Mainbord mit Z87 Chipsatz benötige.

Dafür eine etwas leistungsfähigere SSD :)

https://www.mindfactory.de/shopping_car ... f21cc3b3c0
Elthy wrote:Das sieht ziemlich gut aus! Was für ein Netzteil hast du den?
Gem. Rechnung von damals: Enermax Pro 82+ 525 W - Vers. 2.3 - 20/24 Pin PCI ;)

Sollte eigentlich reichen sofern sich die Stromanschlüsse bei den neuen Karten nicht irgendwie geändert haben :)
"The Wolf Changes Its Fur But Not Its Nature"
Homerclon
Posts: 1390
Joined: Thu, 13. Jul 06, 16:47
x3tc

Post by Homerclon »

Du hast doch noch immer ein Board mit Z87-Chipsatz im Korb.

Wenn es das Netzteil ist, dann reicht das.

Ich würde den Prozessor durch eine Boxed-Variante ersetzen.
Unter den Tray-CPUs werden auch Rückläufer und reparierte Modelle verkauft.
- 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
- Nur DL-Vertrieb? Ohne mich!
Loader009
Posts: 2174
Joined: Wed, 16. Jul 08, 17:44
x3tc

Post by Loader009 »

Homerclon wrote:Unter den Tray-CPUs werden auch Rückläufer und reparierte Modelle verkauft.
Daran zweifel ich zwar, empfehle aber auch nur Boxed-Varianten.
Boxed haben länger Garantie und sind meist auch etwas günstiger.
Chrissi82
Posts: 5025
Joined: Sun, 26. Mar 06, 22:11
x3tc

Post by Chrissi82 »

Eine CPU reparieren, wie bitte soll dies möglich sein?
User avatar
Alerion_V.X3
Posts: 9494
Joined: Wed, 4. Feb 04, 21:15
x3tc

Post by Alerion_V.X3 »

Homerclon wrote:Du hast doch noch immer ein Board mit Z87-Chipsatz im Korb.

Wenn es das Netzteil ist, dann reicht das.

Ich würde den Prozessor durch eine Boxed-Variante ersetzen.
Unter den Tray-CPUs werden auch Rückläufer und reparierte Modelle verkauft.
Hab eben nochmal geschaut, im Warenkorb liegt bei mir ein H87 Board. Und zwar dieses hier: "ASRock H87 Pro4 Intel H87 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail"

Zum Prozessor: Bisher habe ich eigentlich immer die Tray Variante gekauft, weil ich immer einen alternativen Kühler/Lüfter verwenden (musste). Die beigepackten Standardlüfter taugen imho nicht so viel, gerade in punkto Lautstärke... War jedenfalls mWn bisher immer so.

Vermeide das eigentlich auch, um unnötigen Verpackungsmüll zu vermeiden (vom zu entsorgenden, dann ja iwie nutzlosen Lüfter mal abgesehen :) )

Naja mal sehen. Vielleicht gehe ich da auch lieber auf Nummer sicher, sind ja nur ein paar Euriken teuerer, soweit ich sehe. Daran solls nicht scheitern ;)

Ich frag mich allerdings auch, wie man CPUs repariert... aber egal.

Aber wenn der Warenkorb ansonsten so OK ist werde ich die nächsten Tage (Mitternacht :D ) mal bestellen (?)
"The Wolf Changes Its Fur But Not Its Nature"
Hanfritter
Posts: 368
Joined: Thu, 26. May 05, 20:42
x2

Post by Hanfritter »

Tag, die Herren.
In den nächsten Tagen kommen dann endlich meine letzten Komponenten für den PC.
Ich hätte allerdings noch eine Frage:
Ich habe jetzt ein 480W BeQuiet-Netzteil für meinen PC gewählt, da die Test-PCs bei stärkerem Prozessor und gleicher Graka etwa 340W gezogen haben.
Jetzt kommen aber nun endlich die neuen Partnerkarten der 290er Serie raus und ich überlege die Sapphire 280X Dual-X durch die 290 Tri-X zu ersetzen.
Müsste ich hier ein anders Netzteil wählen, oder kommt das 480W Netzteil damit zurecht.

Der PC besteht aus folgenden Teilen:
i5 4570
480W BeQuiet Netzteil
2x Bequiet Silent Wings
Seagate Desktop HDD 1TB
ASRock Z87 Extreme3 Mainboard
Sapphire Radeon R9 280X Dual-X
2x4GB Crucial Ballistix Sport 1600MHz RAM

Müsste ja Leistungsaufnahme-mäßig etwas unter den Testsystemen mit i7 liegen. Meiner unfachlichen Einschätzung nach, würde das Netzteil die 290 Tri-X noch locker schaffen, aber ich frag lieber nach, bevor es abraucht :lol:
Homerclon
Posts: 1390
Joined: Thu, 13. Jul 06, 16:47
x3tc

Post by Homerclon »

Reicht, 280X und 290 unterschieden sich bei der Leistungsaufnahme nicht sonderlich. (Je nach exakten Modell kann es schon zu unterschieden kommen. Aber im Schnitt sind sie gleich.)
- 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
- Nur DL-Vertrieb? Ohne mich!
Zaknafein
Posts: 384
Joined: Thu, 31. Mar 11, 20:48
xr

Post by Zaknafein »

schau mal hier, könnte bisschen knapp werden wenn die auf max voltage läuft:

http://www.computerbase.de/artikel/graf ... rgleich/9/
Ofc ***modified***, modders doing what Egosoft cant.
Hanfritter
Posts: 368
Joined: Thu, 26. May 05, 20:42
x2

Post by Hanfritter »

Danke für den Link, ich denke aber, wenn die Tri-X vielleicht noch 10W mehr zieht, als die normale 290, bin ich mit dem 480W-Netzteil noch auf der sicheren Seite.
Dann werde ich mal schauen, wie zufrieden ich mit der 280X bin und dann entscheiden, ob sich die 130€ mehr lohnen.
Danke euch beiden!
Zaknafein
Posts: 384
Joined: Thu, 31. Mar 11, 20:48
xr

Post by Zaknafein »

hab grad den test gelesen und da ist mir der thread hier wieder eingefallen:

http://www.computerbase.de/artikel/graf ... im-test/4/

wenn die 423W als Gesamtsystem zieht kann das je nach deinem Sys und Netzteil sehr kritisch werden. ein 80% - 480W netzteil würde schon über der empfohlenen leistung laufen, man sollte die Netzteile ja immer pi mal daumen max bei 80-90% laufen lassen. wobei bei 90% schon die lebensdauer gut absinkt.
Ofc ***modified***, modders doing what Egosoft cant.
Homerclon
Posts: 1390
Joined: Thu, 13. Jul 06, 16:47
x3tc

Post by Homerclon »

Computerbase verwendet aber auch einen auf 4,4GHz übertakteten Core i7-4770K.
Das sind 900 MHz über Standardtakt, und 500 MHz über maximalem Turbotakt (max. 2 Kerne Belastet).
Dafür sollte ein bisschen die Spannung erhöht worden sein, um das Stabil zu erreichen.

Der i5-4570 hat zwar die gleiche TDP-Klasse, aber er taktet niedriger, hat 2MB weniger L3-Cache und hat kein SMT. Das sollte für niedrigere Leistungsaufnahme gegenüber einem i7-4770K sorgen, speziell wenn letzterer übertaktet läuft.

Außerdem: Er möchte eine 290, im Test wird eine 290X getestet.
Die 290 (ebenfalls im Test aufgelistet), kommt bei gleichem Testsystem auf max. 383W.

Aber von einer Übertaktung des Systems mit dem Netzteil würde ich abraten.
Oder zumindest vorher Gründlich durchrechnen.
- 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
- Nur DL-Vertrieb? Ohne mich!
Zaknafein
Posts: 384
Joined: Thu, 31. Mar 11, 20:48
xr

Post by Zaknafein »

Homerclon wrote:Computerbase verwendet aber auch einen auf 4,4GHz übertakteten Core i7-4770K.
ich weis, deshalb hab ich ja geschrieben, "je nach deinem system"
der muss übrigens nicht wirklich stark spannungserhöht sein, meiner läuft zb mit 4ghz auf standardspannung und könnte wahrscheinlich noch mehr nur ist der multiplikator gelockt. auch liest man oft das die auf standardspannung locker 4,2 ghz mitmachen etc

Homerclon wrote: Er möchte eine 290, im Test wird eine 290X getestet.
falsch. er schreibt er möchte seine
Hanfritter wrote:Sapphire 280X Dual-X durch die 290 Tri-X zu ersetzen.
das ist genau die karte die auf cb getestet wurde, deshalb hab ichs ja nochmal gepostet :)
Ofc ***modified***, modders doing what Egosoft cant.
Hanfritter
Posts: 368
Joined: Thu, 26. May 05, 20:42
x2

Post by Hanfritter »

@Zaknafein:
Du hast schon richtig gelesen. In Frage kommt die 290 Tri-X.
In dem von dir verlinkten Test geht es aber um die 290X Tri-X.


Also übertakten wollte ich nicht. Weder CPU(geht ja nicht), noch die Grafikkarte.

Sollte ich die Grafikkarte upgraden, werde ich auf jeden Fall über ein stärkeres Netzteil nachdenken.
Wenn das mit den 80% stimmt, wäre ich ja dann schon arg an der Grenze. Schon allein, wenn ich zusätzlich noch eine SSD verbauen wollte, wäre ich ja schon darüber. Oder zumindest knapp dran.
Ich dachte ein Netzteil von namhaftem Hersteller würde auch die Leistung bringen, die draufsteht. Ohne solche Einschränkungen.

Danke nochmal für eure Bemühungen.
Zaknafein
Posts: 384
Joined: Thu, 31. Mar 11, 20:48
xr

Post by Zaknafein »

@ homerclon sry, hab mich verlesen, hast natürlich recht.

@hanfritter: das was ich geschrieben habe stimmt schon aber die leistung die draufsteht wird auch gebracht als output.also dein 480W netzteil spuckt auch 480W für die komponenten aus.
es ist nur (wie bei vielem anderen auch) nicht empfehlenswert das teil auf anschlag laufen zu lassen. auch ist der wirkungsgrad dann nicht so effizient bei fast voller leistung und es wird dir schon bemerkbar mehr aus der steckdose gezogen.

bsp 550W netzteil hat nen 80% wirkungsgrad bei 450W leistung --> zieht dir 562,5W aus der dose.
480W netzteil hat nen wirkungsgrad von 75% bei 450W leistung --> zieht dir 600W aus der dose.

das sind ca 40W unterschied. zahlen habe ich jetzt aus dem kopf aber kommen pi mal daumen hin (+- 20W).
und dann wäre halt noch die lebensdauer die stark verkürzt wird bei voller leistung.
Ofc ***modified***, modders doing what Egosoft cant.
Homerclon
Posts: 1390
Joined: Thu, 13. Jul 06, 16:47
x3tc

Post by Homerclon »

Zaknafein wrote:
Homerclon wrote:Computerbase verwendet aber auch einen auf 4,4GHz übertakteten Core i7-4770K.
ich weis, deshalb hab ich ja geschrieben, "je nach deinem system"
der muss übrigens nicht wirklich stark spannungserhöht sein, meiner läuft zb mit 4ghz auf standardspannung und könnte wahrscheinlich noch mehr nur ist der multiplikator gelockt. auch liest man oft das die auf standardspannung locker 4,2 ghz mitmachen etc
Ich hab nichts von starke Spannungserhöhung geschrieben.
Hanfritter wrote:Schon allein, wenn ich zusätzlich noch eine SSD verbauen wollte, wäre ich ja schon darüber. Oder zumindest knapp dran.
Ich dachte ein Netzteil von namhaftem Hersteller würde auch die Leistung bringen, die draufsteht. Ohne solche Einschränkungen.

Danke nochmal für eure Bemühungen.
Die SSD sind höchstens 5W. Bei einem schlechten Produkt vielleicht 7W.
Das braucht die HDD im Leerlauf.

Das Netzteil schafft die 100% Auslastung, das sollte auch 110% Auslastung mitmachen. Ist nur nicht empfehlenswert.
Da Lebenserwartung stark sinkt, und auch die Effizienz leidet.

Ich hab deine gewünschte Konstellation übrigens mal beim be Quiet!-Netzteilrechner eingegeben. (Soweit es möglich war, dort gibts noch keine 290 zur Auswahl.)
Dieser empfiehlt ~500W, auch ein 480W Straight Power E9 ist unter den Empfehlungen.
Die empfohlenen Netzteile (drei insgesamt) schwanken in der Auslastung zwischen 95 und 100%. Nach Angabe von be quiet.
Und die werden sicherlich nicht zu knapp kalkulieren, sondern nochmal einen "Sicherheitspuffer" einrechnen, auch weil sie mit einem größeren Netzteil mehr verdienen sollten.
- 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
- Nur DL-Vertrieb? Ohne mich!

Return to “Off Topic Deutsch”