PC Aufrüstungs- bzw. Kaufberatung

Alles was nichts mit Egosoft oder den X Spielen zu tun hat gehört hier rein.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

Elthy
Posts: 888
Joined: Sun, 28. Mar 10, 16:19
x3ap

Post by Elthy »

Du beschwerst dich über die Leistungsaufnahme der neuen AMD-Karten, würdest aber evtl. eine GTX 480 kaufen...
Fällt dir selber auf, dass da was nicht stimmt?
KingChaos
Posts: 36
Joined: Mon, 3. Apr 06, 15:02
x3tc

Post by KingChaos »

Beschweren würde ich nicht sagen. Mir ist halt nur im Groben bekannt, dass Nvidia Karten effizienter an sich laufen was das Energiemanagment angeht.
In diesem Fall, ist es auch eher relativ. Da gegenüber einer gtx 280 wohl so ziemlich alles effizienter ist :)

Eine 480 war nur unter anderem mit in die Auswahl gekommen, weil die schon recht günstig zu kriegen sind.

Ich will die Radeons auch nicht schlecht machen, jedem das seine. Hatte auch schon eine. ( Die Stecker von der Einspeisung war später geschmolzen ^^)
Homerclon
Posts: 1390
Joined: Thu, 13. Jul 06, 16:47
x3tc

Post by Homerclon »

KingChaos wrote:Beschweren würde ich nicht sagen. Mir ist halt nur im Groben bekannt, dass Nvidia Karten effizienter an sich laufen was das Energiemanagment angeht.
In diesem Fall, ist es auch eher relativ. Da gegenüber einer gtx 280 wohl so ziemlich alles effizienter ist :)

Eine 480 war nur unter anderem mit in die Auswahl gekommen, weil die schon recht günstig zu kriegen sind.

Ich will die Radeons auch nicht schlecht machen, jedem das seine. Hatte auch schon eine. ( Die Stecker von der Einspeisung war später geschmolzen ^^)
Hey, hey. Die hohe Leistungsaufnahme trifft nicht auf jede Radeon zu.
Die 7970 z.b. war noch absolut im Rahmen. Nur alles oberhalb (7970 GHz Edition, R9-280X, R2-290(X)) sind da etwas hoch.

Die HD 7950 (ohne Boost) z.b. kann es von der Effizienz mit ihrem NVIDIA Gegenstück aufnehmen.
- 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
- Nur DL-Vertrieb? Ohne mich!
KingChaos
Posts: 36
Joined: Mon, 3. Apr 06, 15:02
x3tc

Post by KingChaos »

Danke für die Info :) Deswegen meinte ich ja, dass es mir nur im Groben bekannt ist 8) .
Radeon holt ja auch wieder mächtig auf. Eine Zeit lang war NV die einzig vernünftige Option.
Außerdem, umso gleichwertiger beide Hersteller sind, umso besser für uns :P . Vom Wirtschaftlichem her gesehen
Homerclon
Posts: 1390
Joined: Thu, 13. Jul 06, 16:47
x3tc

Post by Homerclon »

Das galt aber auch nur eine Zeitlang wenn man bereit war mehr als 400€ auszugeben. Also für die High-End-Karten.
In den Preisklassen bis 400€ waren die Radeons jederzeit Konkurrenzfähig, und meist bekam man dabei auch mehr Leistung für sein Geld.
Letzteres ist es meist noch immer, das man für Karten der gleichen Leistungsklasse, bei NVIDIA-Modelle in der Regel mehr bezahlt.
- 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
- Nur DL-Vertrieb? Ohne mich!
Hanfritter
Posts: 368
Joined: Thu, 26. May 05, 20:42
x2

Post by Hanfritter »

Hi,
mal ne weitere Frage zur R9 290.
Die Steckt ja Leistungsmäßig so ziehmlich alles in die Tasche, was sich in ihrer Preisklasse aufhält. Habe jetzt mehrere Tests gelesen und rausgelesen, dass sie Strom frisst, ohne Ende. 360Watt alleine für die Graka, wenn dann noch ein Kühler drauf kommt, kratzt das ganze an der 400er Marke.
Ist das noch gerechtfertigt?
Ich werde etwa um Weihnachten/Neujahr meinen PC komplettieren und überlege da halt, was für eine Graka in Frage kommt.
Was für ein Netzteil bräuchte ich denn, damit das stabil läuft? Reichen 500W noch aus, oder sollten es schon eher 600W sein?

MfG

Hanfritter
Felix94
Posts: 40
Joined: Tue, 28. Jul 09, 12:03
x4

Post by Felix94 »

Laut Computerbase verbraucht der ganze PC 360 Watt: http://www.computerbase.de/artikel/graf ... im-test/3/

Durch einen anderen Kühler verbraucht die auch nicht 40Watt mehr. Mit dem originalen Kühler wird die über 90°C heiß! Wenn sie mit einem anderen Kühler weniger warm wird, würde sie sogar etwas weniger verbrauchen.

500 Watt reichen also schon aus, solange dein System nicht extrem übertaktet ist.

Leistungstechnisch wäre die GTX 780 in einer ähnlichen Region, kostet aber 100€ mehr.
Hanfritter
Posts: 368
Joined: Thu, 26. May 05, 20:42
x2

Post by Hanfritter »

Oh man..... Wenn man nicht richtig lesen kann.... :lol:
Danke, dass du das klargestellt hast :D
User avatar
Capt. Steelhawk
Posts: 573
Joined: Tue, 4. Oct 05, 17:34
x4

GRAKA bloß welche?

Post by Capt. Steelhawk »

Howdy,

mal in eigener Sache, wobei mich die Meinung der Community interessiert, und X-Rebirth nich als Beispiel oder Benchmark dienen sollte ;)

Angenommen, ich habe 400€ auf Tasche und suche ne Graka (Geforce wenns geht, bin eingeschworener, sry). Welche würdet Ihr mir empfehlen?

Es geht mir auch darum das ich ne weile was davon habe, ohne bei gängigen oder zukünftigen Games zurückschrauben müssen.
Sollte aufjeden Shader min 5.0 (oder 5.1) haben und Tessilation unterstützen (wegen zb Tomb Raider 2013)

Wenn sich Moderatoren hier mit Rat und Tat einklinken möchte, bin für jeden Rat dankbar. Erfahrungen können immer hilfreich sein.

EDIT: Naja was die Moderatoren betrifft, fanden es wohl besser mich in einem 144Seiten Thread zu verschieben..Dankeschön, nich gedacht...das das die Frage in den Raum...ach egal.. hats sich irwie erledigt,..Freundlichkeit bringt in den Forum auch nix mehr, zu X-Btf, X² und eventl. noch XTC ging es noch, sry ich nehm das jetzt nach sooo vielen Jahren persönlich. Petanterie hat mich schon ever angekotzt!!


LG

Eckdaten:
CPU: AMD 8Core
Board: Asus M5A 78L-M USB3
RAM: 16GB DD3
Last edited by Capt. Steelhawk on Wed, 4. Dec 13, 19:25, edited 1 time in total.
Homerclon
Posts: 1390
Joined: Thu, 13. Jul 06, 16:47
x3tc

Post by Homerclon »

Worauf du dich einstellen kannst ist, das ein Moderator dein Thread mit dem PC Aufrüstungs- bzw. Kaufberatung-Thread verschmelzt.


Zur Frage:
Bis 400€ gibts bei NVIDIA derzeit nur die GTX 770. (Quasi eine übertaktete 680) Das aber schon für unter 300€.
Wenn du 430-450€ ausgeben würdest, bekäme man die GTX 780. (Eine "Gamer-Titan", die Übertaktet an der Titan vorbei zieht.)
Die Unterstützt DX 11.0 und damit natürlich auch Tesselation und Shader Modell 5.

Bei einer AMD Radeon hättest bereits DX11.2 Unterstützung. ;)
Aber nur unter Win8, da dies MS so will.
Last edited by Homerclon on Wed, 4. Dec 13, 18:05, edited 1 time in total.
- 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
- Nur DL-Vertrieb? Ohne mich!
User avatar
Ratschye
Posts: 136
Joined: Mon, 20. Oct 08, 19:49
x3tc

Post by Ratschye »

Also ich kann nur von AMD-Karten reden, habe mir vor Kurzem die HIS Radeon HD 7970 IceQ X² GHz Edition für 334€ gekauft, ist sehr kühl und leise. Da die Referenzkarten der nächsten Generation (R200-Serie) rausgekommen sind, wurde hier drastisch reduziert. Bis die Partnerkarten von Asus, HIS und co. erscheinen, wird es aber wahrscheinlich noch bis 2014 dauern.
Asus P8H67 Rev.3 | Intel Core i5-2400 @4x3,1 GHz | HIS Radeon HD 7970 IceQ X² GHz Edition | 2x4GB Kingston DDR3-1333MHz | Super-Flower Golden Green Pro 80 Plus 550W | Samsung SpinPoint F3 1TB | Windows 7 64 Bit
Homerclon
Posts: 1390
Joined: Thu, 13. Jul 06, 16:47
x3tc

Post by Homerclon »

Die R9-290(X) alleine braucht so ~245W (+-10).
290X im Uber-Mode ~290W.

Zum Vergleich:
Radeon 7970 GHz Edition: ~270W
GTX Titan: ~215W
GTX 780: ~225W
GTX 780 Ti: ~250W

Werte aus der PCGH 01/14, die schon eine ganze Weile die Leistungsaufnahme der GraKas direkt messen.
Felix94 wrote:Durch einen anderen Kühler verbraucht die auch nicht 40Watt mehr. Mit dem originalen Kühler wird die über 90°C heiß! Wenn sie mit einem anderen Kühler weniger warm wird, würde sie sogar etwas weniger verbrauchen.
Leider fällt der Verbrauch nicht unbedingt, schuld daran ist der neue Turbo-Modus.
Der legt unter Last erst mal die Maximalspannung an, und hält diesen solange, bis 90° erreicht sind. Dann folgen: Lüfterdrehzahl hoch, Spannung senken, Takt reduzieren. Hilft das alles nicht, wird abgeschaltet.

Dadurch das die GraKa die Spannung auch anhand der Temperatur reguliert, und nicht alleine anhand des Taktes / Auslastung, kann es zu der Situation kommen das die GraKa mit höherer Temperatur trotzdem eine geringere Leistungsaufnahme hat, da die Spannung automatisch reduziert wurde. Während mit besserem Kühler & geringerer Temperatur eine höhere Spannung + evtl. höherem Takt angelegt bleibt.

Oder man legt noch weiter Hand an, und senkt die Spannung manuell.
- 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
- Nur DL-Vertrieb? Ohne mich!
User avatar
bogatzky
Moderator (Deutsch)
Moderator (Deutsch)
Posts: 7521
Joined: Tue, 3. Feb 04, 00:30
x4

Post by bogatzky »

*Themen zusammengefügt*
Menschen. Das Böse daran ist das Dumme darin!
Hanfritter
Posts: 368
Joined: Thu, 26. May 05, 20:42
x2

Post by Hanfritter »

@Homerclon:
Danke für die ausführliche Antwort.
Sollte ich die Spannung manuell einstellen wollen, ginge dies übers BIOS, oder mit irgendwelchen Tools vom normalen Desktop aus?
Im Moment schwanke ich noch zwischen der 280X und der 290. Wenn dann Ende des Jahres die Partnerkarten mit anderen Kühlern usw. auf den Markt kommen, kann ich mich hoffentlich entscheiden^^
Oder erstmal eine 280X und schauen wie es läuft und bei Bedarf eben aufrüsten.
Mit Blick auf Star Citizen würde ich natürlich gerne möglichst viel Blingbling dazuschalten können, aber das wird ja auch noch 2 Jahre dauern, bis das Spiel fertig ist....
Als groben Richtwert kann man ja vermutlich Crysis 3 hernehmen. Wenn das flüssig läuft, müssten ja auch andere Titel mit Cryengine 3 gut laufen.

@Capt. Steelhawk:
Naja, was hast du erwartet? Wenn alle Posts bezüglich Hardware hier rein sollen, warum nicht auch deiner? :wink:
Vergeben
Posts: 222
Joined: Sun, 17. Nov 13, 15:18

Post by Vergeben »

Homerclon wrote:Die R9-290(X) alleine braucht so ~245W (+-10).
290X im Uber-Mode ~290W.

Zum Vergleich:
Radeon 7970 GHz Edition: ~270W
GTX Titan: ~215W
GTX 780: ~225W
GTX 780 Ti: ~250W
Äh, das ist so nicht richtig, eine Titan oder 780Ti, können noch mehr an Strom verbraten also die Werte von dir, Auslastung ist nicht gleich Auslastung

Aber, die NV Karte sind Effizenter, das kann ich so stehen lassen, aber eine 290X ist günstiger als eine Titan und "noch" günstiger als eine 780 Ti
Homerclon
Posts: 1390
Joined: Thu, 13. Jul 06, 16:47
x3tc

Post by Homerclon »

Hanfritter wrote:@Homerclon:
Danke für die ausführliche Antwort.
Sollte ich die Spannung manuell einstellen wollen, ginge dies übers BIOS, oder mit irgendwelchen Tools vom normalen Desktop aus?
MSI Afterburner, auch für Karten anderer Hersteller.
Nur wenige spezielle Modelle anderer Hersteller, lassen sich darüber nicht Manipulieren. Die Referenzmodelle sind aber eigentlich alle Kompatibel.
Vergeben wrote:Äh, das ist so nicht richtig, eine Titan oder 780Ti, können noch mehr an Strom verbraten also die Werte von dir, Auslastung ist nicht gleich Auslastung

Aber, die NV Karte sind Effizenter, das kann ich so stehen lassen, aber eine 290X ist günstiger als eine Titan und "noch" günstiger als eine 780 Ti
Natürlich können die Karten auch mehr verbraten, aber unter typischer Spielelast wird es nicht viel mehr werden.
Benchmarks die auf extrem hohe Auslastung aus sind (Furmark z.b.) wird ja wohl keiner "spielen". :D

Die Angaben wurden während einer Auslastung mit Anno2070 bzw. Bad Company 2 gemessen. (Beide Messungen sind abgedruckt und entsprechend gekennzeichnet. Für den Post hab ich nur den höheren Wert genommen und leicht aufgerundet. - Im Extremfall lagen die beiden Werte 20W auseinander, in anderen Fällen waren es 0-1W unterschied.)

Sind wir großzügig und rechnen bei den Werten nochmal 50W drauf, das sollte dann ungefähr das Worst-Case sein, das beim spielen erreicht wird.
(Die Karten haben eh alle 6+8 Pin, und nach PCIe-Spezifikation demnach bis 300W freigegeben. (Was bei Maximalauslastung schon manche Modelle überschritten haben.) Ein paar wenige Extreme Modelle nutzen auch 2x8 Pin.)


So im direkten Vergleich sind die NVIDIA-Modelle Effizienter, aber ich finde das ist so wenig, das man dies vernachlässigen kann. Spätestens wenn man den Kaufpreis der Karten mit einbezieht.
Da müsste man schon mehrere Jahre 24/7 die Karten mit Dauerlast betreiben, damit sich die höhere Effizienz der NVIDIA-Karten bezahlt machen.
- 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
- Nur DL-Vertrieb? Ohne mich!
User avatar
Capt. Steelhawk
Posts: 573
Joined: Tue, 4. Oct 05, 17:34
x4

Post by Capt. Steelhawk »

Homerclon wrote: Zur Frage:
Bis 400€ gibts bei NVIDIA derzeit nur die GTX 770. (Quasi eine übertaktete 680) Das aber schon für unter 300€.
Wenn du 430-450€ ausgeben würdest, bekäme man die GTX 780. (Eine "Gamer-Titan", die Übertaktet an der Titan vorbei zieht.)
Die Unterstützt DX 11.0 und damit natürlich auch Tesselation und Shader Modell 5.

Bei einer AMD Radeon hättest bereits DX11.2 Unterstützung. ;)
Aber nur unter Win8, da dies MS so will.
Danke erstmal, das ist je wenigstens ne Hausnummer, nach der ich mich orientieren kann :)
User avatar
Capt. Steelhawk
Posts: 573
Joined: Tue, 4. Oct 05, 17:34
x4

Post by Capt. Steelhawk »

@Homerclon

Ikke noch nochmal, also es gibt ja div. Hersteller [EVGA,Zotac,Gainward, Gigabyte, Palit u. Asus zb]

Und Preise vareieren in dem bereicht 430 -540€ ca (was nicht so das Prob ist, würde auch mehr ausgeben als genau 400€), auch unterscheiden sie sich etwas im Speichertakt wie ich so im Net gelesen habe, aber von welchem Hersteller ist sie zu empfehlen oder reicht die orginal von NIVIDIA?
Ich meine jetzt die GTX 780

LG
Last edited by Capt. Steelhawk on Mon, 9. Dec 13, 19:40, edited 1 time in total.
User avatar
clakclak
Posts: 3118
Joined: Sun, 13. Jul 08, 19:29
x3

Post by clakclak »

Ich möchte mich hier einmal mit einer kurzen Frage dazwischenquetschen. :D

Was haltet ihr von diesem PC hier?

Ist der Preis fair für die Leistung. (Bitte behaltet im Kopf das ich den PC nicht selber zusammenbauen sondern fertig kaufen möchte)

Und sollte der Preis ok sein, ist dann das Netzteil stark genug für diesen Computer? Ich hatte einmal einen PC bei, welchem die Grafikkarte durchgeschmort ist weil das Netzteil nicht genügend Saft geliefert hat. Ich hab auch schon mit dem Gedanken gespielt, einfach eine stärkeres Netzteil einbauen zu lassen. Die Computer sind frei Konfigurierbar. (Ein Netzteil mit 650w statt 500w würde dann 19 euro mehr kosten was denke ich soweit ganz fair klingt.)

Aber da ich wirklich nicht viel Ahnung von PC's habe benötige ich eure Meinung, danke schon einmal im Voraus.

Gruß Clak.
The Split Rattlesnake in X4 is a corvette disguised as a destroyer.
Homerclon
Posts: 1390
Joined: Thu, 13. Jul 06, 16:47
x3tc

Post by Homerclon »

Capt. Steelhawk wrote:@Homerclon

Ikke noch nochmal, also es gibt ja div. Hersteller [EVGA,Zotac,Gainward, Gigabyte, Palit u. Asus zb]

Und Preise vareieren in dem bereicht 430 -540€ ca (was nicht so das Prob ist, würde auch mehr ausgeben als genau 400€), auch unterscheiden sie sich etwas im Speichertakt wie ich so im Net gelesen habe, aber von welchem Hersteller ist sie zu empfehlen oder reicht die orginal von NIVIDIA?
Ich meine jetzt die GTX 780

LG
Grundsätzlich kann man eigentlich von jedem Hersteller kaufen. Und jeder Hersteller hat(te) das Referenzmodell (nach Vorgabe des GPU-Herstellers/Entwickler gebaut) von NVIDIA im Angebot.
Diese Unterscheiden sich dann nur in Beigaben, Garantielänge und -bestimmungen.

Wenn man noch bestimmte Anforderungen hat, dann muss man zu den Custom-Modelle der Hersteller greifen, und nicht zum Referenzmodell.
Wer z.b. eine GraKa mit leiser Kühlung sucht, der muss bei den Custom-Modellen schauen. Aber Vorsicht, nicht alle sind leise. Und die Hersteller dürften auch "Silent" (oder ähnliches) drauf schreiben, wenn es einem startenden Passagierflugzeug Konkurrenz macht.

Will man einen Austauschkühler Montieren, oder sogar auf Wasserkühlung umrüsten, dann sollte man sogar zum Referenzmodell greifen. Bei den Custom-Karten sind Inkompatibilitäten nicht ausgeschlossen.

AFAIR ist die Referenzkühlung bei der GTX 780, ganz in Ordnung.
Man sollte keine leise Kühlung erwarten, aber sie ist auch nicht ohrenbetäubend.



@clakclak:
Naja, es ist schon etwas teurer als nötig, aber noch akzeptabel.
Schlecht daran ist:
  • Veralteter Mainboard-Chipsatz (~40€ Neupreis), kein SATA 6GBit/s (für SSDs sehr von Vorteil). Immerhin wurde ein USB3.0-Controller verbaut, das Modernste auf dem Board.
  • 08/15-Netzteil, ohne jegliche Angaben der Qualität. Das kann alles sein, von Chinaböller (sehr Minderwertig, Kategorie: 800W NT für 15€ | generell gilt: Viel Watt für wenig Geld? Finger Weg!) bis Produkte von Markenherstellern.
  • Standard-Kühler, wird für Endkunden von AMD direkt mitgeliefert. Davon ab gibts solche billig-Kühler für ~5€. Die sind gerade so ausreichend, aber alles andere als Leise.
  • Als RAM wird nur ein einzelner Riegel verbaut, das kostet unnötig Leistung. Sollte man immer Pärchenweise verbauen. Das einzige RAM-Pärchen das angeboten wird, sind 16GB. Was man nur gebrauchen kann, wenn z.b. man Bild- und/oder Videobearbeitung betreibt. Für Spieler sind 8GB völlig ausreichend, den meisten Spielen reicht sogar noch 4GB.
Wenn man alle diese Punkte, in dessen Konfigurator, behebt, landet man bei 679€.

Immerhin das Gehäuse ist Ordentlich (qualitativ, Optik ist Geschmackssache), bei dem kann man nicht meckern.
Und die 6 Monate Pick up & Return-Service sind ganz Ok.

Die 12 Monate Garantie kann man sich eigentlich schenken. Ob man nun die Garantie des Händlers hat, oder die Garantie der Hersteller der Komponenten, ist da nebensächlich. Zumal die vom Hersteller meist 2-3 Jahre laufen. Bei Hochwertigen / -preisigen sogar mal 5 Jahre. Bei RAM sogar häufig 10 Jahre bis Lebenslang.)

Bei dem PC, so wie sie ihn liefern, würde auch ein 400W Markennetzteil (~42€) ausreichen.
Nur wenige Computer-Konfigurationen benötigen über 500W. Mit 600-650W ist alles abgedeckt, solange man nur eine High-End-GraKa nutzt, und kein extremes Übertakten betreibt. (Immer bezogen auf Marken-Netzteile!)


Für 550-600€ bekommt man besseres, und das fertig zusammengebaut.
Viele Händler bieten den Zusammenbau nämlich als Service an (10-80€, je nach Händler), man muss ihnen nur eine Liste mit den Komponenten geben die verbaut werden sollen.
Hardwareversand.de z.b. macht dies für 20€ (während Aktionen auch für 10€). Deren Preise sind allgemein recht gut, und die Produktauswahl in Ordnung.
Wenn einem guter Service auch mehr Geld wert ist, der bestellt bei Alternate, etwas höhere Preise (der Zusammenbauservice ist teuer mit 60 oder 80€) sowie große Produktauswahl.

Nur ein Hinweis: Keine Konfiguratoren auf den Händler-Seiten nutzen, sondern den Zusammenbau-Service immer getrennt in den Warenkorb legen. Bei den Konfiguratoren wird die Produktauswahl immer stärker als Nötig eingegrenzt.
Last edited by Homerclon on Tue, 10. Dec 13, 00:57, edited 1 time in total.
- 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
- Nur DL-Vertrieb? Ohne mich!

Return to “Off Topic Deutsch”