Drow wrote:Nevermind, hat zufällig jemand von euch Erfahrungen mit solchen Aufzeichnungsprogrammen machen können?
Ich habe zwar keine erfahrungen damit aber hier oder hier gibt es tools zum downloaden und paar hinweise. Da es ja nicht illegal ist kann man ja die seiten verlinken
Wer Sendungen aus dem Internetradio aufnimmt, verstößt nach der aktuellen Rechtslage nicht gegen bestehende Gesetze. Nach dem neuen Urheberecht ist das Aufnehmen bzw. Speichern von Audio- und Videodaten - und dazu zählen eben auch Aufnahmen aus dem Internetradio bzw. Webradio - nur dann verboten, wenn man dabei einen Kopierschutz umgeht. Und genau diesen Kopierschutz gibt es für "Sendungen" im Webradio nicht.
Ansonsten im Inet (hast Du ja, ansonsten könntest ja hier net posten) Amazon, BOL und wie sie alle heissen. Aber das man keine REM CD´s finden kann, finde ich wirklich etwas schwer zu glauben, ohne Dir zu Nahe treten zu wollen...
Apropos, es gibt ja Programme, die bei zahlreichen Internetradios Musik aufzeichnen. Man muss nach ein paar Tagen nur noch die Musik durchsehen und herausfiltern. Leider weiss ich nicht, wie diese heissen. Mir ist es unerklärlich, wer sich da noch eine CD kaufen soll, wenn man legal so mühelos und komfortabel an Musik kommen kann. Witzig finde ich es aber schon. Die Musikindustrie heult rum und lechzt nach der Todesstrafe für Illegales verbreiten ihrer Musik, angeblich haben sie ja kein Geld, die Künstler selbst verdienen allerdings so viel, dass sie gar nicht wissen, wohin mit dem ganzen Geld. Die größte Frechheit ist, dass sie dann auch noch bei MTV damit angeben. Nevermind, hat zufällig jemand von euch Erfahrungen mit solchen Aufzeichnungsprogrammen machen können?
Das ist aber IMHO hierzulande genauso illegal (ist ja auch nix anderes als eine Kopie), mal abgesehen davon, dass man mit solchen Aufzeichnungen niemals CD Qualität erreicht und das ist mir persönlich schon wichtig.
Also ich kaufe nach wie vor massig CD´s, die ich dann auch mehrfach höre ...
Zum "mal reinhören" ist Internetradio aber gut, klar.
Mal rein hypothetisch. Käme ich auf die Idee, mir illegal Musik (ordentliche! nicht diesen Kommerz-Dreck, Mainstream-sch**** etc.) aus dem Netz zu laden, dann nur und ausschließlich aus dem einfachen Grund, daß mein Musik-Geschmack starken Schwankungen unterliegt. Mal höre ich gerne Trance, mal Irish Folk, mal Rock, mal Blues, 80er, Country & Western und und und... ganz abhängig von meiner Stimmung. Der Grund, warum ich mir dann solche Musik aus dem Internet laden würde, liegt auf der Hand: sie ist nahezu sofort da. Wenn ich Bock auf Willy Nelson, Waylon Jennings und Co. hab, dann hab ich den JETZT. Und dann hab ich keinen Bock, zwei Tage auf die CD von Amazon & Co. zu warten.
Wäre es möglich über die etablierten legalen Anbieter auch solche Musik zu bekommen, die eben NICHT zum Mainstream gehört, dann wäre ich durchaus auch bereit, dafür zu bezahlen.
gtcbelisarius wrote:Ich weis jetzt werden gleich ein paar aufschreien. Aber ich halte gar nichts von solchen Strafen. Es wird gemacht und gut ist. Diese Leute sehen halt nicht ein warum sie für etwas bezahlen müssen, wenn sie es konstenlos haben können. Mir geht es genauso. Ich hol mir fast meine ganze Musik aus dem Inet.
Seid bitte vorsichtiger mit euren Formulierungen. Man könnte bei gtc fast glauben, er würde sich seine Musik illegal herunterladen.
Apropos, es gibt ja Programme, die bei zahlreichen Internetradios Musik aufzeichnen.
Nein ich lade sie mir nicht illegal runter. Die Gefahr dabei erwischt zu werden ist mir einfach zu groß. Aber wenn es die Überwachung von solchen Dingen nicht gäbe, hätte ich ehrlich gesagt auch kein Problem damit mir die Musik illegal zu besorgen.