Welches Mainboard?

Alles was nichts mit Egosoft oder den X Spielen zu tun hat gehört hier rein.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

virgon
Posts: 490
Joined: Sat, 14. Feb 04, 19:49
x2

Post by virgon »

kaisermax ! an deiner stelle würd ich deine Aufrüstpläne nochmal überdenken!
was willste bsp mit ner x800Gt ohne Sh 3.0
nimm die 7800GT und dazu X2/3800+ dann haste ne weile ruhe.
Und in jedem Fall ein Gutes Gehäuse- Chieftec ist immer noch eins der besten ,wenn auch nicht billig.
Quis custodiet ipsos custodes.
(lat.) Wer überwacht die Wächter
kaisermax
Posts: 304
Joined: Wed, 13. Apr 05, 14:53
xr

Post by kaisermax »

@ virgon:
Hast ja recht. mein Budget ist nur leider etwas begrenzt. Aber bald ist ja Weihnachten, ma sehn, ob da noch was zusammenkommt.
Vielleicht kann ich ja meine alten Sachen an meinen Vater verscherbeln.
Wegen des Gehäuses:
Ich bin damit vollkommen zufrieden. Ich brauch nicht irgendwelche komischen Schienen, um meine Festplatte reinzuschieben oder sonstigen Quatsch.
http://shop.rammodul.de/details.php?ART ... 59475f1ff2

@netstorm:
Das Gehäse ist auch gut verarbeitet; es hat nirgendwo scharfe Kanten und genug platz (7x3,5",2xextern,5xintern; 4x5,25" extern; vorne 1x120mm Lüfter, an der Seite einen, hinten einen). Man muss nur etwas suchen, dann findet man gute Gehäuse für wenig Geld.
Obiwan Kenobiwan
Posts: 16
Joined: Sun, 28. Aug 05, 14:11
x2

Budget PC

Post by Obiwan Kenobiwan »

In deinem Fall ist es wohl am besten du holst dir eine Komplett Rechner, die gibt es recht günstig du hast Garantie Software und kannst in der Regel wenn du klug einkaufst nachher noch aufrüsten. Schau doch mal bei Arlt.com rein die haben coole und leistungsfähige Barebones im Programm für unter 1000 Euro.!!! Have Fun !! Obiwan
<<Prone>>
Posts: 1278
Joined: Fri, 8. Apr 05, 17:54
x4

Post by <<Prone>> »

Wie wärs mit dem Aldi PC. Ich mein hört sich gut an un kostet 1099€ so in etwa was du dir vorgestellt hast.

Sonst sage ich mal

- Asus A8N-SLI Deluxe - 145€
- MSI NX7800GTX (geforce 7800 GTX) - 500€
- 1 GB Arbeitschpeicher - 100 - 150€
- Plextor PX-716A DVDbrenner - 105€
- Standart gehäuse - 40€
- kannst noch deine alte Festplatte behalten wenn die gut ist sonst noch - 100€

macht dann 935€ (ohne festpalatte)
ich glaube das ich aber noch etwas vergessen habe, oder?
Under Construction!
User avatar
Samuel Creshal
Posts: 17833
Joined: Sat, 6. Mar 04, 16:38
x3tc

Post by Samuel Creshal »

AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHHHHHH :shock:
Sorry, aber blos keine Aldi PCs, mit denen hat man früher oder später immer Probleme :(
<<Prone>>
Posts: 1278
Joined: Fri, 8. Apr 05, 17:54
x4

Post by <<Prone>> »

-YS-Creshal wrote:AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHHHHHH :shock:
Sorry, aber blos keine Aldi PCs, mit denen hat man früher oder später immer Probleme :(
Tja war ja nur ein vorschlag, hätte mir auch keinen gekauf! habe auch damals verziehtet :wink: .
Under Construction!
kaisermax
Posts: 304
Joined: Wed, 13. Apr 05, 14:53
xr

Post by kaisermax »

<<Pro|Ne>> hat folgendes geschrieben:
Wie wärs mit dem Aldi PC. Ich mein hört sich gut an un kostet 1099€ so in etwa was du dir vorgestellt hast.

Sonst sage ich mal

- Asus A8N-SLI Deluxe - 145€
- MSI NX7800GTX (geforce 7800 GTX) - 500€
- 1 GB Arbeitschpeicher - 100 - 150€
- Plextor PX-716A DVDbrenner - 105€
- Standart gehäuse - 40€
- kannst noch deine alte Festplatte behalten wenn die gut ist sonst noch - 100€

macht dann 935€ (ohne festpalatte)
ich glaube das ich aber noch etwas vergessen habe, oder?
Verbesserungsvorschläge:
-Statt Plextor-Brenner einen von NEC. Testsieger in der c't und kostet nur 65€
-Netzteil nicht vergessen (so bei 50-70€), wenn keines beim Gehäuse dabei ist.
-Ich würde auch das Floppy-Drive nicht vergessen, obwohl man das alte auch weiterbenutzen kann
-natürlich der Prozessor (AMD 64 3700+ für 260€)
-Kühler und Lüfter
Obiwan Kenobiwan
Posts: 16
Joined: Sun, 28. Aug 05, 14:11
x2

Budget PC

Post by Obiwan Kenobiwan »

Aloha der Herr !

Probier doch mal rauszufinden welche PC Stores es in deiner erreichbaren Umgebung gibt, damit meine ich nich das Rote/Blaue Wunder (MediaMarkt und Saturn), sondern richtige Anbieter wie private kleine Stores oder Arlt,Conrad usw.!! Bitte verstehe mich jetz nicht falsch, aber es ist in deinem Fall vom besten wenn Du deinen PC bei einem Local holst den du dann bei nichtgefallen der Leistung das Ding um die Ohren hauen kannst, diesbezüglich habe Ich beim Arlt immer eine guten Schnitt gemacht und coole Hardware zu günstigen Preisen bekommen.
Jetzt komme Ich zum Teil der dir direkt helfen sollte. Was willst das dein neuer Rechner zuerst perfekt kann ?? Bei deinem Budget musst Du am Anfang definitiv Kompromisse eingehen, das heisst du musst im Voraus denken, Ich vergleich das immer mit Schach spielen. Die erste Entscheidung sollte das Design deines Rechners sein, groß klein oder mittel, schau dich im Internet nach Gehäusen um, schnapp dir den Meterstab und mess dir nen virtuelles Gehäuse an ne Wand oder wo immer du das Ding haben willst ran. Erst wenn du das geregelt hast solltest Du daran gehen and Die Gizmos des Gehäuses zu gehen, die da wären Netzteile (unbedingt mit ausreichend Power/Kühlung), Lüfterslots (Eher ein/zwei) großkalibrige als eine Amrada vom kleinen 80mmStukkas), aussenstehende Anschlüße (USB, Sound persönliche Nukleare Abschussrampe), ebenso ist eine gute Verarbeitung sehr sehr sehr wichtig.
Jetz kommen wir zu den Intel/AMD Religionen, sehr wahrscheinlich werden mich jetzt die Jünger der jeweiligen Fraktion an den Pranger stellen, aber es ist wurscht piep sch.. egal welche Prozessorhersteller Du nimmst, jeder hat vor wie Nachteile die in deinem Fall uninteressant sind.
Bei AMD Systemen musst die NForce Schiene gefahren werden alles andere ist definitiv Mumpitz und reine Spielerei, alleine was die Treiberstabilität angeht ist NVidia eine Bank. Bei Intel System würde ich einen Intel Chipsatz bevorzugen, die besitzen zwar meistens nicht so viele Gizmos wie die NVidia Chips aber sind ebenfalls kaum Tot zu kriegen.
Was Prozessor Größe angeht kauf dir am Anfang einem aus dem unterem Mittelfeld (Zwischen 100/200 Euro) haben dieselbigen genug Power und potentielles Übertaktungmöglichkeiten, aber lassen wir das zuerst. Extrem wichtig ist nun den richtigen Arbeitsspeicher zu wählen, Hol dir ja keine No Name OEM oder sonstwelchige vom Tisch gefallene Riegel. Immer nur Marke kaufen und immer schauen das es die besten der produzierten Serie sind, das mag zwar an deinem Budget fressen zahlt sich aber in Endeffekt in extremer Systemstabilität aus. Ebenfalls solltest Du zwei gleichartige/große Riegel einbauen (2*512MB).
Damit deinen Gehirne auch schön kühl bleiben sit der Erwerb eines Extra Lüfters von nöten (Ich schwör auf die Zalmann Produkte, aber in dieser Hinsicht gibt es geteilte Meinungen).
Was die Grafikkarte angeht is definitiv eine NVIDIA Chipsatz based Board zu empfehlen, Die ATI Boards mögen zwar ein wenig mehr Leistung haben können aber mit System/Treiberstabilität bei weiten nicht mit NVIDIA mithalten. Bei den Grafikboards gilt das gleich wie bei den Prozessoren in einem Bereich zwischen 100/250 Euro liegst du immer richtig, les dir ein paar Tests durch (Chip.de ( Gamestar.de usw).
In Bezug auf optische Laufwerke angeht will ich dir nur den einen Tipp geben schau dir die Test bei den renommierten Zeitschriften and und wähle für dich selber.
Da Dur jetzt alles beiander hast nimm dir bitte Zeit beim zusammenschräubeln deines Heiligtums, es wird es dir danken, Trust Me !!
Jetzt sollte die glorreiche Installation des Betriebsystem folgen, und Voila fertig ist der Traum vom neuen PC !! Ich hoffe der Vortrag hat dich nicht gelangweilt !! Have Fun !! Obiwan
User avatar
falconeyes
Posts: 824
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x3tc

Post by falconeyes »

In Punkto Netzteil würde ich immer Enermax oder BeQuiet (Meine Lieblinge) empfehlen. Besonders die Modelle mit Temperatur gesteuerten Lüftern.

Diese Netzteile haben schön viele und vor allem laaaaange Strippen. Das hilft ungemein bei der Verkabelung. Da kann man nämlich die Kabel wirklich gut und sauber an den Gehäusestreben entlang führen (Kabelbinder als Hilfsmittel sind auch nicht zu verachten), und die Luftzirkulation freut sich. Es gibt inzwischen auch Netzteile, wo man die Strippen mit Steckverbindungen am Netzteil befestigt. Da kann man dann nur die Kabel einbauen, die man auch wirklich braucht, und man kann bei Bedarf problemlos die Länge verändern.

2 Lüfter sollte das Netzteil schon haben, das hilft ungemein beim kühlen und Du kannst den oberen Gehäuselüfter einsparen. In den AMD Spezifikationen zur Prozessorkühlung werden auch Netzteile mit 2 Lüftern empfohlen. Achte darauf, dass das Gehäuse keine breiten Verstrebungen unter dem Platz für das Netzteil hat (manche Chieftech), das behindert die Luftzirkulation.

Das Netzteil sollte ausreichend Reserven besitzen, also immer 2 Nummern größer kaufen als man es momentan braucht. Dann kann man ohne Probleme aufrüsten. Auch arbeiten Netzteile am besten, wenn sie nicht mit voller Leistung gefahren werden, sondern deutlich darunter. Dann kann die Netzteilelektronik am besten für sauberen und stabilen Strom sorgen.

Netzteil-Tests gibt es ab und zu in der c´t oder in der PC Games Hardware.

Gehäuse würde ich immer so groß wie möglich kaufen, wenn der Rechner nur stationär betrieben wird. Vorteile sind gute Kühlmöglichkeiten und Platz zum aufrüsten. Ein gutes Gehäuse kannst Du jahrelang immer wieder für neue Rechner verwenden, da sollte man kein Geld sparen.
per ardua ad astra

Return to “Off Topic Deutsch”