NEWS: "Entwerft den Planeten"-Wettbewerb - Sieger

Allgemeine Diskussionen rund um X-BTF, X-Tension, X²: Die Bedrohung, X³: Reunion, X³: Terran Conflict und X³: Albion Prelude.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

Eddie_W.
Posts: 1905
Joined: Fri, 8. Oct 04, 18:05
x3

Post by Eddie_W. »

:o :o saubere Arbeit kann ich da nur sagen :thumb_up:
Der Boronen Club
Ente vs Katze
:!:революция:!:
Deciedon
Posts: 17
Joined: Thu, 2. Sep 04, 13:44

Post by Deciedon »

bin mal gespannt wie das alles im Spiel eingearbeitet wird !
Werden eigentlich die Original Beschreibungen für den Info kasten benutzt?

Natürlich auch Glückwunsch von mir, toll gemacht :)
ich finds lol hier
Vassenego
Posts: 4797
Joined: Fri, 20. Dec 02, 19:30
x2

Post by Vassenego »

odie forever wrote:...

Wie viele unterschiedliche Planeten wird es denn ungefähr in X3 geben? Werden diese dann auch nach den Einsendungen gebaut oder von Ego nach eigenen Vorstellungen gestaltet?...

mfg
Wieviele Planeten es genau werden, hängt davon ab, wieviele Planeten die Grafiker in der gewünschten Qualität fertigstellen können. Natürlich gibt es ein Minimum, um Abwechslung zu garantieren, aber es ist natürlich wie mit allem - je mehr, desto besser. ;)

So weit ich weiß, arbeitet ein Grafiker drei bis fünf Tage an einem Planeten (hoffe ich verwechsle da jetzt nichts). Deshalb haben sie es bislang auch nicht geschafft, die Gewinner in die Spielengine zu integrieren. Ob die eingereichten Planeten tatsächlich im Spiel verwendet werden, läßt sich noch nicht sicher sagen. Da sie jedoch von den Grafikern ausgewählt wurden, kann man zumindest davon ausgehen, dass die beiden Planetenbeschreibungen bei den Grafikern besonders guten Anklang gefunden haben und sie sich sicherlich davon inspirieren lassen.

:)


Alles wird übernommen
Vassenego
"Bereitet euch darauf vor, relativistisch Absurdes zu werden ..." (Isaac)

don't click :spam:

--<= back (for good?) =>--
User avatar
Vanger
Posts: 852
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
xr

Post by Vanger »

Kommt mir recht bekannt vor :sceptic:
Könnte der Planet nicht mit meinem Verwandt sein?

Mein Planet:

Beschreibung :

Der Planet wurde erst kürzlich entdeckt und wurde als „Gefährlich“ eingestuft. Es handelt sich um einen Planeten, welcher nahezu vollständig aus einer Art Kristallmasse zu bestehen scheint. Seine Oberfläche reicht von einem sehr hellem, beinahe schon weißem Blau, bis hin zu einem tiefdunklen Saphir-Blau. Die Oberflächenbeschaffenheit ist von Region zu Region völlig unterschiedlich. Einige Gegenden sind völlig flach oder stellen riesige Tallandschaften dar. Andere hingegen sind jedoch völlig uneben. Es gibt unterschiedliche Gebirgsformen in Form von recht flachen, ründlichen Hügeln, sowie auch Gebirgsformationen , welche an die Alpen oder sogar an den Grand Canyon auf der Erde erinnern.
Trotz der Tatsache, dass der Planet geologisch extrem aktiv ist, besitzt er eine ungewöhnlich runde Oberflächenbeschaffenheit. Ständig geplagt von gewaltigen Erdstößen, durchbrechen häufig gigantische, teilweise sogar bis zu 2 Kilometer hohe Stalakiten den Erdboden und ragen in die Höhe empor. Dies sind jedoch keine Einzelfälle. Wenn so etwas geschieht, so entstehen ganze Urwälder aus, bestehend aus kilometerhohen Kristallsäulen.

Die Ursache für dieses ungewöhnliche Phänomen :

Das System ist durchzogen von einer gigantischen Wolke, bestehend aus winzigen Kristallen. Diese Kristalle sind jedoch nicht völlig anorganisch. In gewisser Hinsicht leben und wachsen sie. Nahezu alles was sie berühren wird mit der Zeit von mikroskopisch kleinen Lebewesen innerhalb der Kristalle gefressen und als Kristall wieder ausgeschieden. Diese kristallenen Sekrete sind jedoch noch immer mit dem Objekt verbunden, wodurch es den Anschein hat, dass das befallene Objekt nicht gefressen, sondern viel mehr umgewandelt wird.
Dies geschah auch mit den Planeten dieses Systems. Am stärksten davon betroffen ist jedoch der hier beschriebene Planet. Er befindet sich im Zentrum der Wolke und besteht mittlerweile vollständig aus dem schön anzuschauendem, jedoch äußerst gefährlichen Material.
Man würde nun glatt denken, dass in einer derartig feindseligen Umgebung kein Leben existieren kann. Jedoch ist auch dem nicht so :

Der Planet besteht nicht nur aus festem, sondern auch aus flüssigem Kristall. Es gibt dort gigantische Ozeane, welche denen der Erde leicht ähneln. Sie sind jedoch wesentlich kleiner als die der Erde und maximal ca. 3.000 Meter tief. Innerhalb dieser flüssigen Kristallmasse, welche die selbe Dichte wie normales Wasser zu haben scheint, leben ebenfalls mikroskopische Lebewesen. Diese haben sich jedoch mit der Zeit weiterentwickelt, wofür allem Anschein nach die geologischen Aktivitäten des Planeten verantwortlich zu sein scheinen. Ähnlich wie auf der Erde entwickelten sich mit der Zeit Einzeller, welche sich stetig weiterentwickelten. Heutzutage werden die Meere und Gewässer von unterschiedlich großen Quallenähnlichren Lebewesen bewohnt, welche in den unter schiedlichsten Farben Leuchten und durch ihren großen Kristallanteil schimmern. Ihr Körper an sich ist jedoch milchweiß und transparent. In Flussbetten findet man für gewöhnlich recht kleine, Goldfischgroße Quallen vor. In den Tiefen der dortigen Meere sollen jedoch Exemplare mit einem Durchmesser von weit mehr als 300 Metern leben.
Natürlich exestiert jedoch nicht nur im und unter Wasser leben, sondern auch auf dem Land:

Mit der Zeit bildeten sich verschiedene Pflanzenarten, bei denen man 2 grundlegende Arten voneinander unterscheidet. Zum einen sind die Pflanzen, deren Stiele und Blüten aus einem weichem, gummiähnlichen und somit auch äußerst verletzlichen Kristallgemisch zu bestehen scheinen. Ihr inneres ist jedoch zur Mitte hin dick- bis dünnflüssig. Sie wachsen fast überall in Form von Gräsern, Blumen und kleineren Bäumen, sowie unzähligen Pflanzenarten. Sie werden für gewöhnlich nicht sehr groß und verhalten sich in ihrem Wachstum ähnlich den irdischen Pflanzen. Die einzige Ausnahme sind gigantische Pilze, welche eine Größe von bis zu 30 Metern erreichen können – und dass trotz ihres weichen Stammes.
Die andere Pflanzenart besitzt eine harte, völlig Kristallisierte Hülle, welche sie vor jeglichen Gefahren schützt. Das innere ist jedoch, ebenso wie bei den kleineren Verwandten, flüssig. Diese Art von Pflanzen trifft nur auf sehr wenige kleinere und fast alle größeren Gewächse zu. Nahezu jeder Baum gehört dieser Art an. Die größten Bäume erreichen eine Höhe von ca. 800 Metern und sind nur selten einzeln anzutreffen. Für gewöhnlich kommen sie nur in Form gigantischer Urwälder vor. Wie fast alle Pflanzen auf diesem Planeten, leuchten sie durch spezielle Farbstoffe in ihrem flüssigem Innern. Die Pflanzen und Bäume selbst sind jedoch transparent und wirken aufgrund ihrer bläulich-weißen, bis hin zur dunkelblauen Färbung, wie Porzellan. Während der frostigen Nächte erwartet den Betrachter somit ein unvergessliches Schauspiel aus den unterschiedlichsten Farben.

Und wo sind die Tiere?

Ganz einfach. Wo Pflanzen und Fische sind, sind Landbewohner natürlich auch nicht weit. Man hat bereits einige Tierarten zu Gesicht bekommen. Für gewöhnlich handelt es sich dabei um verschiedene, transparente Schneckenarten, wovon einige den paranidischen Maja-Schnecken ähneln. Es gibt jedoch auch Mehrgliedrige Lebewesen, welche sich mithilfe von Beinen oder Flügeln fortbewegen. Dabei handelt es sich Beispielsweise um ein Lebewesen, welches sehr stark dem irdischen Gürteltier ähnelt. Es besteht wie jedes Lebewesen auf diesem Planeten aus einer fest-flüssigen Kristallmasse, in der sich Organe und Gehirn gebildet haben. Diese Tiere verfügen entweder über gar keine oder nur aus hartem Kristall bestehende Knochen. Einige von ihnen verfügen auch über einen fest mit dem Rücken des Tieres verwachsenen Kristallpanzer, welcher ihnen im Fall der Fälle sehr guten Schutz bietet. Die meisten Tierarten ernähen sich Hauptsächlich von Pflanzen und sind größtenteils insektoider Natur. Ihre Kristallbeschaffenheit macht sie gegen den örtlichen Kristallisierungseffekt völlig immun.


Wie verändert sich der Planet täglich?

Nun, der Planet leidet wie bereits schon erwähnt, an extremen geologischen Aktivitäten, was vermutlich auf gewaltige, flüssige Kristallströme unter der Oberfläche zurückzuführen ist. Es sind sozusagen die Adern des Planeten, welche ihn vollständig durchziehen.
Durch die geologischen Aktivitäten wachsen stündlich irgendwo auf dem Planeten ganze Gebirge oder gewaltige Kristallsäulen aus dem Boden. Es bilden sich Täler, Hügel und flache Ebenen. Selbst kilometertiefe Erspalten sind keine Seltenheit. Durch den örtlichen, überall auf dem Planeten und im restlichen Sonnensystem anwesenden Kristallnebel, bilden sich jedoch überall Kristallablagerungen, welche die ganze Sache im wahrsten Sinne des Wortes „wieder abrunden“. Dies hat zur Folge, dass alles meist völlig rund ist. Man könnte von einem Berg ähnlich dem irdischen K6 herunterrutschen, ohne sich zu verletzen. Lediglich die bei der langen Abwärtsfahrt auftretende Reibungshitze dürfte den Anwender verbrennen – angefangen beim Hintern...
Es gibt jedoch auch noch wesentlich mehr als nur das:

Überall auf dem Planeten bilden sich von Zeit zu Zeit Trichterähnliche gebilde unterschiedlicher Größe. Die Größen variieren dabei in Bereichen von ca. 3 Zentimeter, bis hin zu mehr als 200 Kilometer. Es entstehen die unterschiedlichsten und teilweise sogar gekringelsten Formen, die man sich nur Vorstellen kann – jedoch nur für sehr kurze Zeit!!
Schon nach wenigen Stunden oder Tagen erschüttert wieder einmal ein starkes Erdbeben die Region und zerstört sämtliche wundersamen geologischen Strukturen sofort wieder.

Das Wetter :

Für gewöhnlich ist das Wetter völlig ruhig, was wohl hauptsächlich an der äußerst dünnen, Kristallhaltigen Atmosphäre liegen muss. In den von Beben eher häufig betroffenen Gebieten herrschen Jedoch zumeist gewaltige Gewitterstürme, welche mit ihren Blitzen, welche sich im Kristall wiederspiegeln und es weitflächig zum leuchten bringen, für wunderschöne Lichteffekte sorgen. Jedoch sind auch sie maßgeblich an der Zerstörung der Planetaren Strukturen beteiligt. Bei Gewittern erscheinen immer rötlich-orange Wolkenschleier am Himmel.
Der Himmel erscheint wegen der fehlenden Ozonschicht und weiterer Atmosphärischer Gegebenheiten sowohl Tags als auch Nacht im Glanz des Sternenübersäten Weltraums. Der einige Unterschied zwischen Tag und Nach sind die Licht-, Temperatur- und Lautstärkeverhältnisse. Tags ist es hell und nicht ganz so kalt wie als Nachts, dafür ist es Nachts jedoch wesentlich lauter, da die meisten Tiere Nachtaktiv sind. Man kann jedoch vor allem in der Nacht die sehr gut zu erkennenden Kristallringe des Planeten am Himmel sehen. Diese bestehen aus unzähligen Kristallen, welche den Planeten umkreisen und eine ähnliche Gravitations- und Gezeitenaufgabe erfüllen, wie der irdische Mond.
Tags herrschen dort Temperaturen von 3 bis 12 Grad und Nachts –14 bis –45 Grad Celsius.


Aufgrund der Tatsache, dass ein jedes in diesen Sektor eintretende Schiff nach und nach kristallisiert wird, ist der Sektor absolute Sperrzone. Für jeden der trotzdem eindringt gibt es keine Garantie, dass er dort lebend (oder tot) wieder herauskommt. Man vermutet starken Schild und Hüllenschaden in diesem System.


Das Aussehen des Planeten noch einmal grob im Detail:

Es handelt sich um einen völlig aus Kristall bestehenden Planeten, welcher in den Farbtönen hellbläulich-weiß, bis hin zu dunkelblau erscheint. Auf seiner Oberfläche sind mehrere eher kleine Ozeane zu erkennen, welche stark schimmern. An den meisten Stellen befinden sich vom All aus nur schwer auszumachende Kringelähnliche Gebilde und ründliche geologische Strukturen. Aufgrund der Oberflächenbeschaffenheit spiegeln sich die meisten heller leuchtenden Sterne und die zum Planeten gehörenden Ringe auf seiner Oberfläche. An einigen Stellen sind rote Flecken zu erkennen, in denen häufig grelle Lichtblitze aufzucken. Dies sind die gewaltigen Gewitterstürme auf dem Planeten. Die Ringe des Planeten erinnern von der Form, der Dichte und der Anordnung sehr stark an die des Uranus. Sie sind von weitem nur schwer zu erkennen und bestehen aus vielen äußerst dünnen, einzelnen Ringen, sowie sie sich in einer Schräglage befinden. Der Planet rotiert wie jeder andere auch, die Ringe jedoch rollen wie ein riesiges Rad. Die Ringe an sich bestehen aus unzähligen, gewaltigen Kristallasteroiden, welche keinerlei Mineralien beinhalten. Sie sind fast völlig weiß und spalten das Licht der Sonne, ähnlich wie bei einem Prisma, in seine verschiedenen Farbanteile. Deshalb nennt man die Ringe auch „Prismaringe“. Der Planet selbst erhielt noch keinen Namen. Die Umgebung des Planeten besteht aus einem weit entfernten grauem Nebel und dem Tiefschwarzem All, erleuchtet von einer Hellleuchtenden, weißen Sonne (Farbneutral). Im Sektor befinden sich sehr viele gigantische Kristallasteroiden und Unmengen gewaltiger Nebelflächen (Farbe : Weiß), welche sowohl Hüllen-, als auch Schildschaden verursachen. Es ist nur ein in dem Sektor befindliches Sprungtor bekannt. Man vermutet irgendwo in den Tiefen der Nebel jedoch noch weitere Tore.
Die Sprungtore des „Alten Volkes“ scheinen aus einem für den Nebel unverdaulichem Material zu bestehen, weshalb sie nicht kristallisiert werden und weiterhin funktionieren.


OK, im ersten Satz steht 2-mal "wurde". Mieser Grammatikfehler. Aber naja: "Sch*** drauf" (Zitat von Boston Harper - Aquanox).


Vermutlich ist meine E-Mail in den Weiten des I-Net verloren gegangen (wie auch so oft...). Ich werde wohl leider nie erfahren, ob mein Planet überhaupt jemals bei EGO angekommen ist :(
Ryzen 5800X3D (Stock @Air)| MSI MEG-X570S-UNIFY-X-MAX | 32GB G.Skill (3600MHz) | Sapphire 6900XT Nitro+ | Corsair MP600 Pro XT 1TB (Win) | Samsung 960 Pro 1TB (Linux) | Corsair MP600 Pro XT 2TB (Games) | 2x Crucial MX300 1TB (Games-RAID0) | 2x4TB Samsung 870 Evo RAID0 (8TB Virtual Graveyard) | 4x 8,00TB HDD (2x16TB Raid 0 BackUp) | Naos Pro | Ducky Shine 6 RGB/PBT | Smsl M500 Mk2 + AO200 | Win10 Pro 64-Bit | 5760x1200 Surround / 3840x2160 55" TV / 2560x1440@240hz
User avatar
Leviathan
Posts: 20
Joined: Fri, 26. Nov 04, 13:08
x3

Post by Leviathan »

Danke für die Glückwünsche und
congratulations terrabyte

Hier ist die Beschreibung, die ich abgeschickt habe:

[ external image ]

Art der Sonne: Roter Riese
Mittlere Entfernung von der Sonne: 70595057,6 km
Umlaufzeit: 101,38 Erdentage
Rotationszeit um die Eigenachse: 1,26 Erdentage
Äquatordurchmesser: 16893 km
Neigung der Drehachse: 12,57 °
Durchschnittliche Oberflächentemperatur: 1097 °C

Die Sonne des Planeten befindet in ihrer letzten Lebensphase und ist zu einem roten Riesen geworden. Als der Wasserstoffvorrat des Sterns zuneige ging, blähte er sich soweit auf, dass die innersten zwei Planeten des Systems verschluckt wurden. Der Planet ist dadurch der sonnennächste geworden. Dabei hat sich seine Temperatur derart erhöht, dass alles Wasser verdampft ist und die dicht unter der Oberfläche liegenden Metallvorkommen – hauptsächlich Aluminium, Cadmium, Zinn, Blei und Zink, aber auch vergleichsweise große Mengen an Gold- und Silber – schmolzen. Er ist nun mit Flüssen, Seen und Meeren aus flüssigem Metallgemisch überzogen. Salze, die sich aus dem Gestein unter die Metallschmelze gemischt haben, halten diese auch bei niedrigeren Temperaturen permanent dünnflüssig. Die enorme Hitze auf der Tagseite lässt das eigentlich schwarze Vulkangestein, aus dem die Planetenoberfläche hauptsächlich besteht, rötlich glühen. Allein das schwach weißrote Leuchten des flüssigen Metalls erhellt die Nachtseite. Betrachtet man den Planeten vom Orbit aus, wirkt das Metall wie ein gewaltiger Spiegel, der unscharf das umliegende All reflektiert.
Das Relief ist durch raue Gebirgszüge, tiefe Spalten und eine Vielzahl von Einschlagskratern durch Meteoriten aus dem Asteroidengürtel des Planeten gekennzeichnet. Die flachen, tiefergelegenen Ebenen sind meist mit flüssigem Metall gefüllt. Bis zu 14 km erheben sich die mächtigsten Gebirgsmassive in die Höhe, die Metallozeane können an manchen Stellen mehr als 1 km tief sein. Es gibt nur eine einzige riesige Landmasse, die vier voneinander getrennte Ozeane einschließt. Ungefähr ein Fünftel der Oberfläche ist mit Metall bedeckt.
Im Laufe des Temperaturanstiegs des Planeten ist seine äußere Kruste dünner geworden, wodurch die vulkanische Aktivität stark zunahm. Es steigen dunkle, rot glühende Aschewolken aus Erdspalten und Vulkanschloten. Imme neue Vulkanöffnungen bilden sich, um nach kurzer Zeit wieder zu verschwinden. Lavaströme sind trotzdem nur sehr selten zu finden, da der starke atmosphärische Druck, der ca. 90x höher ist als auf der Erde, das Austreten der ungewöhnlich dickflüssigen Lava aus dem Planeteninneren größtenteils verhindert. Bevor sich ein Lavastrom bilden kann, erstarrt das flüssige Gestein meist wieder und versiegelt die Austrittsöffnung.
Die dichte Atmosphäre besteht zum größten Teil aus Kohlenstoffdioxid und Stickstoff und hat einen orangefarbenen bis rötlichen Schimmer. Sie ist mit schwefligen Gasen, glühendem Staub, Vulkanasche und Metalldämpfen angereichert. Gelbliche Schwefelsäure- und Ammoniakwolken ziehen über den Himmel, gespeist von den vulkanischen Gasen. Diese Wolken sind der einzige Ort, an dem noch Spuren von Wasser auf dem Planeten zu finden sind. Oft peitschen großflächige Staubstürme mit Windgeschwindigkeiten von teilweise über 600 km/h über die Oberfläche.
Schon in der Entstehungsphase ist der Mond des Planeten wieder auseinandergebrochen, wovon ein ringförmiges Asteroidenfeld im Orbit sowie der aus feinem Staub und kleinen Gesteinsbrocken bestehende Ring zeugen. Einige der Asteroiden erreichen eine Länge von bis zu 200 km. Aus diesem Feld gehen ständig Meteoritenschauer auf den Planeten nieder. Der Ring ist um 20,07° gegenüber der Drehachse des Planeten geneigt und hat eine langsame Eigenrotation.
Wir kommen aus dem Nichts,
wir werden zu Nichts,
also was haben wir zu verlieren?
Nichts!

-Monty Python-
User avatar
Andreas K
Winner X2 Sektorquest
Winner X2 Sektorquest
Posts: 1618
Joined: Fri, 6. Feb 04, 18:19
x4

Post by Andreas K »

herzlichen Glückwunsch an euch beide, ihr habt eine hervorragende Leistung vollbracht!!
Ich bin auch schon gespannt auf die Umsetzung in Spiel.
Hellhound.
Posts: 3539
Joined: Fri, 13. Feb 04, 12:00
x3

Post by Hellhound. »

:o

Also wenn das keine Beschreibung ist...! 8):thumb_up:
Echt super und wirklich gut gelungen. Vor allem das Bild aber auf jeden Fall auch die Beschreibung :) .
Small_CPU
Posts: 549
Joined: Mon, 3. Mar 03, 19:04
x2

Post by Small_CPU »

Gratulation an Leviathan und terrabyte.

Ausgezeichnete Arbeit und hoffentlich auch so im Spiel zu finden. :)


:thumb_up:


Zum Grusse

~me

I don't take myself serious.

If you take me and my posts serious, well, that's your problem.

,
XGamer
Posts: 2355
Joined: Sun, 25. Apr 04, 19:09
x4

Post by XGamer »

Echt Tolle Planeten. :thumb_up:
Sehr gut beschrieben, ich hoffe mal das sie so auch im Spiel zu finden sein werden.

Nochmal Glückwunsch Leviathan und terrabyte!
X:BtF: 7/10 | X2: 8/10 | X3:R/TC/AP: 8/10 | X:R: 3/10 | X4: 0/10 (3 points for split ships and stations, 4.0 -> -50 points).
If you are raising pirate activity, give me meaningful ways to deal with them PERMANENTLY. Better things to do than replacing ships every 10 minutes, or babysitting ships getting harassed.
Stopped playing X4 with 4.0 due to outrageous, needless and pointless nerfs to everything. Don't change what wasn't broken in the first place.
User avatar
Space [ABK]
Posts: 1432
Joined: Mon, 16. May 05, 22:34
x3

Post by Space [ABK] »

Gut und Glück für euch, *vergleich vergleich*, 2 Gegenteile haben sich gefunden :D , Blau Rot, Heiß und (weniger)kalt...

mfg. Ich bin kein Spammer
Das Leben ist ein Spiel, in dem man nur ein Leben hat, also überlegt euch um so besser auf wen ihr euch einlässt und was ihr macht.
x-periment [ITF]
Posts: 1034
Joined: Wed, 6. Aug 03, 19:10
x3tc

Post by x-periment [ITF] »

Glückwunsch den beiden :)


x-p :)
User avatar
Simplexissimus
Posts: 522
Joined: Mon, 15. Mar 04, 19:55
x2

Post by Simplexissimus »

Natürlich auch von mir Herzliche Glückwünsche an Leviathan und terrabyte. :)

Simplex
Deepstar
Posts: 5293
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x2

Post by Deepstar »

Naja dann gratuliere ich den beiden auch... tja scheint als hätte ich doch ein Bild mit einschicken sollen :D


Schade, da hatte ich mir das Geld für die Bahnfahrt nach Würselen schon zurückgelegt und hätte gar den eigenen Besen mitgenommen.. tja.. euer Pech :D
Wer nicht vergessen kann, der wird vergessen.

06.11.2002 - 27.05.2011
Guest

Post by Guest »

Wenn du ganz lieb fragst, darfst du vielleicht bei denen Kaffee kochen. ^.~

Zu den Planeten, die sehen top aus, sehr schön gelungen. Kein Wunder, dass ich keine Chance hatte... hätte Details benutzen sollen. :roll:

Und nun... :thumb_up: , weil´s gerade so schön passt. :)
Zumindest optisch wird X³ wohl sehr gut werden.
Oberon-2
Posts: 197
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x4

Post by Oberon-2 »

Deepstar wrote:tja scheint als hätte ich doch ein Bild mit einschicken sollen :D
Der Gedanke kam mir auch schon :D :D
User avatar
the_real_one [ITF]
Posts: 799
Joined: Mon, 7. Mar 05, 09:55
x3

Post by the_real_one [ITF] »

hiphip....hurra.....hiphip....hurra.
Glückwunsch euch beiden. :D

@Deepstar:
Dein Kubus-Planet hätte vielleicht doch ein klein wenig runder sein sollen. *g*
Warte auf das nächste mal, da werden sie dich nehmen müssen.*G*
Jeder Fels bricht irgendwann einmal.
die wunden, die du meinem herzen zugefügt hast,
werden zu narben.
und narben schmerzen nicht.
sie erinnern nur...
(in ewigem Gedenken an meine Caro(08.06.1983-26.07.2006))
Deepstar
Posts: 5293
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x2

Post by Deepstar »

the_real_one [VsCdC] wrote:hiphip....hurra.....hiphip....hurra.
Glückwunsch euch beiden. :D

@Deepstar:
Dein Kubus-Planet hätte vielleicht doch ein klein wenig runder sein sollen. *g*
Warte auf das nächste mal, da werden sie dich nehmen müssen.*G*
Jeder Fels bricht irgendwann einmal.
Du musst mich wohl verwechseln ;)

Ich hatte einen Planeten wo man aufgrund der Atmosphäre nicht den Boden sieht, sondern nur die zahlreichen Hügel mit der Weißen Übermacht, mehrere kleinere Grünflächen auf dem Hügel und noch weniger blaue Punkte ;)
Wer nicht vergessen kann, der wird vergessen.

06.11.2002 - 27.05.2011
User avatar
the_real_one [ITF]
Posts: 799
Joined: Mon, 7. Mar 05, 09:55
x3

Post by the_real_one [ITF] »

Nein, ich verwechsel hier niemanden, Fakt ist das du die Ego's mit deinem Wischmopp tüchtig einheizen wolltest (und sie dich nicht reinlassen wollten :D )
die wunden, die du meinem herzen zugefügt hast,
werden zu narben.
und narben schmerzen nicht.
sie erinnern nur...
(in ewigem Gedenken an meine Caro(08.06.1983-26.07.2006))
Merlin4711
Posts: 754
Joined: Tue, 9. Mar 04, 19:19
x3

Post by Merlin4711 »

Echt schickt - vor allem der von dem deutschen Mitbewerber sieht doch ziemlich schick aus...

schade das ich das - wie schon so vieles - nicht mitbekommen habe :cry:

diese kristall - schneeebne des ... terrabyte oder der andere... -.- ich und mein namensgedächtnis...

was gab es eigentlich zu gewinnen?
AMD Athlon 64 3400+
GeForce 6600LE (256MB DDR RAM)
1024 MB DDR Arbeisspeicher
250 GigB Samsun SATA Platte
NFoce4 BOard
Sound Blaster 24bit 5.1 HD

....

UNd X³ ruckelt dennoch :-(
User avatar
Sandhase[ESS]
Posts: 2642
Joined: Sun, 4. May 03, 13:55
xr

Post by Sandhase[ESS] »

1 Tag putzen bei Egosoft xD

Return to “X Trilogie Universum”