Stromverbrauch eures PC's
Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Posts: 897
- Joined: Wed, 11. Feb 04, 23:11
2400+
1gb ram
1 DVD + 1 Brenner Laufwerk
2 hds
Geforce 6800 NU 325/700@425/975
3 pci karten
550 Watt Netzteil
Ich hab 300.1 Watt raus.
edit: Bei der Grafikkarte bin ich mir nicht sicher was ich auswählen soll, denn meine übertaktet karte brauch mehr Strom als normale 6800GT.
1gb ram
1 DVD + 1 Brenner Laufwerk
2 hds
Geforce 6800 NU 325/700@425/975
3 pci karten
550 Watt Netzteil
Ich hab 300.1 Watt raus.
edit: Bei der Grafikkarte bin ich mir nicht sicher was ich auswählen soll, denn meine übertaktet karte brauch mehr Strom als normale 6800GT.
Ich habe einen 386er und 486er aus dem Fenster geworfen und tatsächlich war der 486er schneller
-
- Posts: 377
- Joined: Thu, 11. Dec 03, 15:59
Hmm... ich komme auf satte 422 Watt
Und dabei habe ich gar nicht sowiel in meinem Gehäuse drin:
ASUS P4C800-E
Pentium4 3.20E GHz
2x512 MB PC-400 Speicherriegel
2xSATA Festplatten
1xASUS Grafikkarte mit GeForce Fx 5950 Ultra
1xDVD-Brenner
1xCD-Brenner
1xDVD Laufwerk
1xCD-RW\DVD Kombolaufwerk
2xFronntlenden (die habe ich sogar vergessen anzugeben)
7xGehäuselüfter
2xFestplattenkühler (je mit 2 Lüfter)
1xTV-Karte
1xUSB Hub (für mein schnurloses Maus)
Ein Glück, dass ich ein 480 Watt Netzteil habe


Und dabei habe ich gar nicht sowiel in meinem Gehäuse drin:
ASUS P4C800-E
Pentium4 3.20E GHz
2x512 MB PC-400 Speicherriegel
2xSATA Festplatten
1xASUS Grafikkarte mit GeForce Fx 5950 Ultra
1xDVD-Brenner
1xCD-Brenner
1xDVD Laufwerk
1xCD-RW\DVD Kombolaufwerk
2xFronntlenden (die habe ich sogar vergessen anzugeben)
7xGehäuselüfter
2xFestplattenkühler (je mit 2 Lüfter)
1xTV-Karte
1xUSB Hub (für mein schnurloses Maus)
Ein Glück, dass ich ein 480 Watt Netzteil habe

-
- Posts: 1453
- Joined: Thu, 17. Apr 03, 21:47
ASUS P4C800-E Deluxe
Pentium4 3.4GHz Northwood
2x 512 MB PC-400 Speicherriegel Dual
4x IDE Festplatten
1x Grafikkarte NX6800GT
2x DVD-Brenner
1x CD-Brenner
1x DVD Laufwerk
4x Gehäuselüfter
2x PCI-Karten
1x USB Hub
1x Enermax EG465AX 460Watt
= 403.6 Watt
2x SCSIUW Festplatten Verbannt (zu laut) (30watt)

Pentium4 3.4GHz Northwood
2x 512 MB PC-400 Speicherriegel Dual
4x IDE Festplatten
1x Grafikkarte NX6800GT
2x DVD-Brenner
1x CD-Brenner
1x DVD Laufwerk
4x Gehäuselüfter
2x PCI-Karten
1x USB Hub
1x Enermax EG465AX 460Watt
= 403.6 Watt
2x SCSIUW Festplatten Verbannt (zu laut) (30watt)

-
- Posts: 12
- Joined: Sat, 12. Apr 03, 12:31
-
- Posts: 136
- Joined: Tue, 23. Dec 03, 11:41
Mein System liegt auf jeden Fal unter 200 Watt (Sonst würde mein Computer wohl kaum laufen) und werde wohl noch deutlich darunter liegen.
Shuttle SN45 G
AMD Barton 2500
Nvidia TI 4200
2*256 Corsair Ram PC2700 CL2
Samsung 160 GB HD
Samsung DVD- CDRW
Diskettenlw
Das Problem bei den stromfressenden PCs ist, dass der verbrauchte Strom komplett in Hitze umgewandelt wird. Gerade im Sommer besteht ein echter Temperaturunterschied zwischen Räumen mit modernstem PC und Räumen ohne ein solches Monster.
(Wer übrigens jetzt sagt, das seine Superkühlung ja dies verhindern würde, hat nicht wirklich in Physik aufgepasst.)
Für ein stromsparendes System würde ich zur Zeit einen Athlon 64 Winchester (wichtig, nur dieser wird mit 90 nm gefertigt) holen und mir zudem sehr genau überlegen, wieviel Grafikkartenpower ich wirklich benötige. Denn hier verbrauchen die schnellsten Chips (Nvidia 6800 Reihe, Ati 800 Reihe) überproportional viel Strom. (Was wohl mit ihrer Überzüchtung zusammen hängt...)
Der extra Stromanschluss ist nicht nur Zierde.
Shuttle SN45 G
AMD Barton 2500
Nvidia TI 4200
2*256 Corsair Ram PC2700 CL2
Samsung 160 GB HD
Samsung DVD- CDRW
Diskettenlw
Das Problem bei den stromfressenden PCs ist, dass der verbrauchte Strom komplett in Hitze umgewandelt wird. Gerade im Sommer besteht ein echter Temperaturunterschied zwischen Räumen mit modernstem PC und Räumen ohne ein solches Monster.
(Wer übrigens jetzt sagt, das seine Superkühlung ja dies verhindern würde, hat nicht wirklich in Physik aufgepasst.)
Für ein stromsparendes System würde ich zur Zeit einen Athlon 64 Winchester (wichtig, nur dieser wird mit 90 nm gefertigt) holen und mir zudem sehr genau überlegen, wieviel Grafikkartenpower ich wirklich benötige. Denn hier verbrauchen die schnellsten Chips (Nvidia 6800 Reihe, Ati 800 Reihe) überproportional viel Strom. (Was wohl mit ihrer Überzüchtung zusammen hängt...)
Der extra Stromanschluss ist nicht nur Zierde.
-
- Posts: 12
- Joined: Sat, 12. Apr 03, 12:31
kommt auf die kühlung an und die dabei umgewandelten energien.. vllt hat ja jemand ne flüssigstickstoff kühlung .. ^^mnm wrote:
Das Problem bei den stromfressenden PCs ist, dass der verbrauchte Strom komplett in Hitze umgewandelt wird. Gerade im Sommer besteht ein echter Temperaturunterschied zwischen Räumen mit modernstem PC und Räumen ohne ein solches Monster.
(Wer übrigens jetzt sagt, das seine Superkühlung ja dies verhindern würde, hat nicht wirklich in Physik aufgepasst.)
-
- Posts: 136
- Joined: Tue, 23. Dec 03, 11:41
Schwachsinn, bei allen Kühlungen wird nur die Wärme vom Ort der Entstehung wegtransportiert. Im Falle der Kühlung im Computer wird die Wärme von den Bauteilen wegbefördert, und wohin? Ins Zimmer natürlich. Egal ob man mit Wasser kühlt, mit diesen Ventilatoren oder mit etwas andererm. Selst wenn der PC im Kühlschrank steht.
Wers nicht glaubt, sollte vielleicht mal an diese Kühlrippen außen an der Rückseite des Kühlschranks packen...
Wers nicht glaubt, sollte vielleicht mal an diese Kühlrippen außen an der Rückseite des Kühlschranks packen...
Nach außen oder wohin auch immer, wo sich das Wasser dann abkühlt udn die Wärme wohin abgibt? AN die Luft natürlich. Was enkt ihr eigentlihc alle wo die Energie hingeht -.- Erster Energieerhaltungssatz sagt, dass Energie nicht erzeugt und nicht verloren gehen kann sondern nur umgewandelt. Und Wärmeenergie ist dazu noch so saubläöd umzuwandeln...
-
- Posts: 1817
- Joined: Thu, 11. Mar 04, 18:20
271,3 watt
athlon 64 3200+ winchester
asus a8v deluxe
2x 512 mb ddr400 von infineon
6 usb geräte
radeon 9800pro ( passiv gekühlt )
arctic cooling silencer 64 ultra tc
4 gehäuselüfter
eine ide festplatte ( 60 GB ) 5.400 U/min
dvd-rom laufwerk
cd brenner ( alle formate CD formate )
floppylaufwerk
bequiet netzteil der P5 reihe mit 410watt
athlon 64 3200+ winchester
asus a8v deluxe
2x 512 mb ddr400 von infineon
6 usb geräte
radeon 9800pro ( passiv gekühlt )
arctic cooling silencer 64 ultra tc
4 gehäuselüfter
eine ide festplatte ( 60 GB ) 5.400 U/min
dvd-rom laufwerk
cd brenner ( alle formate CD formate )
floppylaufwerk
bequiet netzteil der P5 reihe mit 410watt