Exekutor wrote:Also eine Sehr interessante Idee, die es wert ist verwirklicht zu werden. Für X³ wär das auch ne gute Idee
Und wenns Probleme mit 6 toren gibt, dann gibts halt keine Sektoren mit 6 Toren Nicht jeder Sektor muss mit seinen Nachbarsektoren verbunden sein (also z. Bsp. nur Süd, West, Oben, unten; über einen Umweg gehts dann zum Nord- bzw. Ost Sektor, wenns den gibt).
Jep! Insbesondere Grenzen zu verschienenenen Völkern sollten nicht allzuviel Raumtore haben! Erstens ist man so besser vor einer Invasion geschützt und zweitens soll es auch eine Abgrenzung darstellen!
Und außerdem muss man dann halt auch mal Umwege fliegen! (was dann auch realistischer und interressanter ist!)
Es gibt ja auch 3D-Schach, Dame und Mühle. Da sind ganz einfach die Ebenen übereinander angeordnet, und mit Toren nach unten und oben sollte sowas realisierbar sein. Man müßte nur die Galaxykarte in den verschiedenen Ebenen anwählen können.
Und dann sagte die Tussi mit 0% Laser "Ich puste Dich aus dem Weltraum". Wie meint die das?
IMHO dürfte auch mit der KI nicht allzviel Probleme geben! (solange man nicht ungedingt etwas in den Verkehrswegen stellt...) Also wenn 5 Tore funktionieren, wieso denn nicht auch 6?
Ullalla, da weiß man ja gar nicht mehr wo man sich befindet. Also ich verliere da einfach den Überblick. Da muß man schon eine unheimlich gute räumliche Vorstellungskraft haben.
Ich denke da wäre ne normale Karte besser, also eine wo die Sektoren sich "nebeneinander" befinden. So könnte man sich auch einfacher ne Galaxiekarte zeichnen und später ausdrucken. Anhand der Karte wird man sich schneller zurechtfinden als mit der 3D-Version.
Also das ist meine Meinung dazu.
Hab' aber mal ne grundsätzliche Frage.
1.Wieviele Sektoren kann man maximal mit xehonks Editor machen?
2. Und wie schnell würde das gehen?
Ich meine jetzt nur die leeren Sektoren mit Sektornamen und Toren. Ohne Hintergründe etc.
XeHonk hält sich mit dem Galaxy-Editor an den Standard von X². Demanch sind es maximal 300 Sektoren. Theoretisch geht eine 2D-Karte in wenigen Stunden, wenn man allen Sektoren Namen geben möchte.
Die 3D-Karte waren etwa 4 Stunden Arbeit.
MfG
Handel ist Krieg, der Einsatz von Waffen ist Ressourcenverschwendung!
Also ich hätte da schon echt Interesse dran. Nur mit XeHonks Editor kann und möchte ich mich nicht auseinandersetzen. Im OGE hab ich grad gesehen kann ich die "XeHonk Editor Sektoren" nicht mit Toren verbinden. Das müßte also mit Xehonks Editor gemacht werden.
Und die Namen ja auch, klar. Aber alles andere müßte mit dem OGE möglich sein.
Aaaber, andererseits als ich grad' im GE durch dein Universum geflogen bin, fiel mir mal so ein, das es auch einen gewissen Reiz haben könnte, wenn einige Sektoren keine Sektornamen haben.
Überlegt mal wenn nur die originalen X2 Sektoren so heißen wie jetzt auch, und alle anderen Sektoren, die mit XeHonks Editor gemacht worden sind hätten keine Namen. Die würden dann als sone Art Randsektoren oder Außensektoren oder was weiß ich dienen, in denen es beispielsweise günstige Waren gibt oder sonstwas.
Außerdem muß man dann mehr Vorsorge treffen bei der Auswahl oder beim Bau von Fabriken, denn wird eine Fabrik angegriffen, hört man ja nicht über die Computerstimme wo, also im welchem Sektor sie angegriffen wird.
Hätte also einen gewissen Reiz die Sache finde ich. Und mit nem Sprungantrieb käme man auch nicht so einfach in die Sektoren. Man kann dann nicht mehr die Tastasturkürzel nehmen, sondern müßte den Sektor mit den Cursortasten suchen, was auch wieder schwieriger ist.
P.S: Wieso eigentlich Standard von X2? Ich kann bloß 137 Sektoren machen, keine 300.
MacGyver8472 wrote:Sektorkarte ist maximal 20*15=300 Sekoren gross.
Das heißt im Klartext EGOSOFT müßte diese 300 Sektoren freischalten, damit sie im Original GE zur Verfügung stehen, richtig?
Sie müssten eine Galaxymap erstellen,wo jeder Sektor"slot" auch ein sektor ist.
Immoment sind ja viele Sektor"slots" nicht aktiv,bzw sie werden über die Galaxymap in X2 nicht angezeigt,also kann man sie mit dem Original GE nicht anwählen und auch nicht editieren.
Ich habe das vorhin mal angetestet und ein paar Sektoren editiert mit dem OGE. Wenn dann eine Station oder ein Schiff in diesen speziellen Sektoren angegriffen wird, hört man gar nicht in welchem System das passiert.
Ohne eine vernünftige Sektorkarte ist das ganze witzlos.
Es sei denn, es ist irgendwie möglich über einen Script ne Mitteilung über das Logbuch zu senden.
z.B Schiff oder Station wird angegriffen, Sektor 15/12.
Dann sollte man aber schon genau wissen, wo sich Sektor 15/12 befindet, damit man dort schnellstens hinfliegen kann.
Also in Form ein weiteren Galaxykarte, die man sich gegebenenfalls ausdrucken kann, und neben dem Compi legt.