Haltet ihr das für glaubhaft???

Alles was nichts mit Egosoft oder den X Spielen zu tun hat gehört hier rein.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

User avatar
Sir Séwa Yunga
Posts: 42
Joined: Mon, 7. Jun 04, 19:27
x4

Post by Sir Séwa Yunga »

Tanino wrote: WAS INTERESSIERT EUCH `SO IM BEZUG AUF LUFT UND RAUMFAHRT UND AUF ENERGIE TECHNOLOGIE (z.b. Fusionskraftwerk) ?
Fusionstechnik an sich, d.h. auch Plasma un son Zeuch :D aber zur Energiegewinnung würde ich doch lieber direkt zur Antimaterie kommen :D
$traight-$hoota[SKHG]
Posts: 722
Joined: Mon, 9. Feb 04, 18:01
x3

Post by $traight-$hoota[SKHG] »

Sir Séwa Yunga wrote:
Tanino wrote: WAS INTERESSIERT EUCH `SO IM BEZUG AUF LUFT UND RAUMFAHRT UND AUF ENERGIE TECHNOLOGIE (z.b. Fusionskraftwerk) ?
Fusionstechnik an sich, d.h. auch Plasma un son Zeuch :D aber zur Energiegewinnung würde ich doch lieber direkt zur Antimaterie kommen :D
gibts au ein relativ aktuelles topic zu :D
[url=http://forum.egosoft.com/search.php][b]Su[/b]ch[b]Fu[/b]nktion[/url]
[ external image ][/list][/list]
User avatar
tanino
Posts: 253
Joined: Thu, 29. Apr 04, 16:06
x3tc

Post by tanino »

also die suchfunktion spuckt bei mir nichts aus wenn ich nach anti materie oder ähnlichem suche aber wie stellt ihr euch vor sollte so ein M/AM Reaktor funktionieren , wie soll er elektr. energie gewinnen

haltet ihr eigentlich andere möglichkeiten von umwandlung thermischer oder kinetischer energie in elektr. energie für möglich

ich denke dass man auch strom erzeugen könnte wenn man nur ein magnet feld rotieren lassen würde statt durch eine turbine einen magneten rotieren zu lassen ( eigentlich beides das selbe )
wobei man sich aber dabei die umwandlung in kinetische energie(bewegungsenergie) spart und somit vieleicht höhere effektivität der stromerzeugung hätte

aber man müste erst einmal ein rotierendes magnetfeld erzeugen und das braucht ja auch energie und muss entsprechend stark sein um genug strom in ein kabel oder sonstiges zu induzieren damit er sich für uns brauchbar macht



was sind eure vorstellungen von der zukunft und der energieversorgung der zukunft ?

:D interessiert mich einfach weils ein thema is worüber ich mir oft selbst gedanken mache :D


hoffe ihr antwortet

mfG

tanino
Lebe deinen Traum
dir
Posts: 321
Joined: Sun, 8. Feb 04, 14:00
x4

Post by dir »

Bei eingabe von Viktor Schauberger oder Nikola Tesla kommt einiges zum Thema Antigravitation (Freie Energie) darfs ja nach Offiziellen aussagen nicht geben wegen dem Energieerhaltungssatz und der Thermodynamik.

Wenn's stimmt ist es noch gar nicht so lange her da war man sich sicher eine Geschwindigkeit in einem Auto von 36 kmh überlebt kein Mensch,damit sollte man sich heute auf einer Autobahn besser nicht blicken lassen;-).
Oder Otto Lilienthal's Fluggeräte heute schon längst ein Sportgerät (Drachenfliegen).

Gruß
dir

Die Firma Würth Arbeitet an der Entwicklung einer Technik ohne Rohstoffeinsatz.Die HP gibts hier: http://www.wuerth-ag.com

Und hier was für Mathematiker "Einstufig in den Weltraum und zurück"
http://www.plichta.de/deutsch/d_patente_ufo.php
$traight-$hoota[SKHG]
Posts: 722
Joined: Mon, 9. Feb 04, 18:01
x3

Post by $traight-$hoota[SKHG] »

Antimaterie-Antrieb und -Bombe
Wissenschaftler beamen Lichtteilchen über die donau (geht dann au über fusion)

also in naher zukunft wir es erstma solarthermische großkraftwerke geben:
Solarthermische Großkraftwerke(hab ich ma für öko gemacht)
außerdem wird es vielleicht au noch orbitale solarkreftweke geben, die die gewonnene energie per mikrowelle oder laser auf die erde transferiert. das problem dabei ist aber, das ein solcher mikrowellenstrahl nen duchmesser von ca 3km hat und man dann auch noch nen sicherheits bereich drum herum einrichten müsste, und alles was in diesen bereich reinkommt wird sehr schnell verbrennen :D
dann au noch fusionsreaktoren, die vermutlich innerhalb der nächsten jahrzehnte zum laufen gebracht werden können.

auf jeden fall wird sich wasserstoff als energieträger etablieren. zb in autos oder tragbaren geräten(notebook).

ob man irgendwann mit antimaterie energie gewinnen kann ist fraglich, da antimaterie momentan noch mit sehr hohem energieaufwand hergestellt werden muss.
wenn man zb irgendwo natürliche antimaterie finden würde, könnte das in ain paar hundert jahren auch eine möglichkeit sein.
[ external image ][/list][/list]
$traight-$hoota[SKHG]
Posts: 722
Joined: Mon, 9. Feb 04, 18:01
x3

Post by $traight-$hoota[SKHG] »

[ external image ][/list][/list]
User avatar
tanino
Posts: 253
Joined: Thu, 29. Apr 04, 16:06
x3tc

Post by tanino »

habt ihr schon mal an andere energie erzeugungsmöglichkeiten gedacht ???

also hier könnt ihr ruhig alles schreiben keiner wird genervt oder verurteilt

schreibt rein was ihr denkt was gehen könnte
womit man viel energie produzieren könnte ohne irgendwelche sachen die wir nicht haben

also nur reale dinge und kein fantasie kram

antimaterie und fusion wurden ja shcon genannt wobei antimaterie reaktoren ja noch in ferner zukunft stehen.

wie stellt ihr euch vor könnte man ohne große energie verschwendung den übergang zwischen kinetischer energie in elektr. umgehen

nehmt als reaktor beispiele mal den fusions reaktor
der erzeugt ein magnetfeld

überlegt euch mal wie ihr euch sowas vorstellt wie man das halt umgehn könnte

ich schreib demnächst auch mal nen vorschlag rein

mfG

tanino
Lebe deinen Traum
Jondalar
Posts: 568
Joined: Tue, 31. Aug 04, 13:34
x3tc

Post by Jondalar »

Das Magnetfeld in einem Fusionsreaktor ist unumgänglich und verbraucht unmengen an Energie selber.
Es gibt keinen "STOFF" der diesen Temperaturen standhalten würde und unter normalen Umständen hergestellt werden kann und nicht selber eine solch hohe Temperatur hat.
Zuersteinmal muss genug Geld aufgetrieben werden, um einen Versuchsreaktor zu bauen, Aber wer will das schon finanzieren...und wer will das in seinem Umkreis stehen haben^^
Zuersteinmal muss die Hürde der Bürokratie überwunden werden, dann wird das recht flott voran gehen.

Neue Verfahren um energie zu gewinnen? ich denke man müsste die jetzigen nur weiterentwickeln und optimieren (Windkraft, Sonnekraft, Wasserkraft...)

Was ihr alle mit Antimateie habt versteh ich nicht.. :?
Um Antimaterie herzustellen benötigt man doch mehr energie als man danach herausbekommt ? *shrug*


Die Ideee mit den Solarkraftwerken in einer Umlaufbahn des Planeten, welche die Energie per 'Strahl' auf die Erde schicken, halte ich für Unfug.


mfg
$traight-$hoota[SKHG]
Posts: 722
Joined: Mon, 9. Feb 04, 18:01
x3

Post by $traight-$hoota[SKHG] »

Jondalar wrote:Das Magnetfeld in einem Fusionsreaktor ist unumgänglich und verbraucht unmengen an Energie selber.
Es gibt keinen "STOFF" der diesen Temperaturen standhalten würde und unter normalen Umständen hergestellt werden kann und nicht selber eine solch hohe Temperatur hat.
stimmd
Jondalar wrote: Zuersteinmal muss genug Geld aufgetrieben werden, um einen Versuchsreaktor zu bauen, Aber wer will das schon finanzieren...und wer will das in seinem Umkreis stehen haben^^
Zuersteinmal muss die Hürde der Bürokratie überwunden werden, dann wird das recht flott voran gehen.
es gibt schon mehrere versuchsreaktoren, in allen möglichen labors und es wird auch ein richtig großen multinational finanzierter gebaut("Iter"). aber so lange es nicht geling, das plasma für längere zeit in am brennen zu halten, bringt ein kommerzieller reaktor au nix.
Jondalar wrote: Neue Verfahren um energie zu gewinnen? ich denke man müsste die jetzigen nur weiterentwickeln und optimieren (Windkraft, Sonnekraft, Wasserkraft...)
Jondalar wrote: Was ihr alle mit Antimateie habt versteh ich nicht.. :?
Um Antimaterie herzustellen benötigt man doch mehr energie als man danach herausbekommt ? *shrug*
aber man vermutet das es auch irgendwo natürliche antimaterie gibt, die man dann vielleicht nutzen könnte. im weltraum gibt es zwar auch überall antimaterie, allerdings in verschwindend geringen mengen, die auch nicht wirtschaftlich genutzt werden können.
Jondalar wrote: Die Ideee mit den Solarkraftwerken in einer Umlaufbahn des Planeten, welche die Energie per 'Strahl' auf die Erde schicken, halte ich für Unfug.
machbar isses auf jeden fall. nur isses recht teuer, da man nen raketenstart brauch und die sonnensegel hauchdünn sein müssen, da die ja alle hochgeflogen werden müsssen und jedes kilo mehr kostet´ne menge. außerdem gibt es halt noch das problem, dass man irgendwo nen empfänger aufstellen muss, der die energie aus den mikrowellen zurückholt.
ein weiteres problem könnte es noch geben, da man nicht 100% weiß, was passiert ernn energie, die eigentlich nicht für die erde bestimmt ist, also an ihr vorbeigehen sollte, doch hier genutzt wird. da allerdings die energie, die man aus dem all "importieren" müsste, um ganz europa damit zu versorgen, ist ein so winziger teil der gesamten energie, die die erde erreicht, so dass es da keinerlei komplikationen geben sollte.
[ external image ][/list][/list]
User avatar
tanino
Posts: 253
Joined: Thu, 29. Apr 04, 16:06
x3tc

Post by tanino »

´das mit dem fusions reaktor war nur eine art beispiel um etwas zu nennen demit ihr euch was überlegen könntet dieses zu optimieren oder ähnliches
aber jetzt mal ganz genau:

könntet ihr euch neue wege der stromerzeugung vorstellen?
wenn ja welche?
wie stellt ihr euch vor wie sie arbeiten?


das mit dem solarkraftwerken im all könnte gehen aber es sollte nicht die energie zum planeten per strahl schicken sondern lieber auch in einer art energiezelle speichern wie in x² ^^

wegen dem fusions reaktor meinte ich folgendes

das tokamak induziert dem plasma elektr. strom damit dieses durch ein eigenes magnetfeld die feldlinien verdrillung erreicht oder so ähnlich

und da das plasma sich dreht
also
rotiert

könnte man dieses plasma als magnet benutzen um strom in riesiege aussen angebrachte spulen induzieren.

das magnetfeld ist ja da und verbraucht ohnehin schon energie um das plasma aufrecht zu erhalten

ich denke damit könnte man die effizienz erhöhen da weniger strom wegen dem magnetfeld verbraucht wird sondern ja ein großer teil zurück kommt und da bei solchen reaktoren nur supraleitende magnete eingesetzt werden ( ich meine nicht magnete sondern spulen aus supraleitendem material die strom ohne verlusste leiten und dabei ein magnetfeld erzeugen)
d.h. der strom fliesst durch den supraleiter
erzeugt ein magnetfeld mit sehr sehr hoher stärke und konzentration um das plasma im zaun zu halten
dieses magnetfeld könnte strom erzeugen durch induktion

wenn das funktionieren würde , würde es noch weniger strom zum starten benötigen

eines der gesetze der physik stört mich aber sehr

das energieerhaltungs gesetz

welches besagt dass man aus einer gewissen menge energie nicht mehr energie machen kann
was sehr schade ist

naja egal

stellt mir eure möglichkeiten vor mehr strom zu erzeugen als momentan möglich oder neue ideen um strom zu erzeugen

auch sehr einfache ideen können was bringen
wie ihr ja wisst
es sind immer die unbedeutenden die was in der menschheit voran bringen ;D

mfG

tanino
Lebe deinen Traum
Jondalar
Posts: 568
Joined: Tue, 31. Aug 04, 13:34
x3tc

Post by Jondalar »

öhm?
also erstens verstehe ich nicht ganz, was du meinst.
Zieht man dem Magnetfeld Energie ab, indem Strom in eine Spule induziert wird, verliert es an Kraft.



2tens, du weist schon was Supraleiter sind?
und vorallem in welchem Temperatur-'Fenster' sie arbeiten?
Soweit ich weis ist man noch nicht über 0 Grad Celsius hinaus, und hier nuzt man ein Magnetfeld weil es zu heiss für andere Stoffe ist, ergo auch die Spulen werden verdammt heiss... also nichts mit Supraleitung.



mfg
User avatar
tanino
Posts: 253
Joined: Thu, 29. Apr 04, 16:06
x3tc

Post by tanino »

es wird doch ohne stromverlust gearbeitet und ja ich weiss was supraleiter sind und dass die meisten erst um die -200°C ohne verlust arbeiten

ich bin mir nicht sicher ob bei der induktion energie des magnetfelds verloren wird aber ich denke schon weil nichts kommt von nichts jedoch würde die energie nicht einfach verschwinden sondern man hätte noch einen kleinen nutzen davon

ich hab bisher gelesen dass die spulen zur erzeugung desmagnetfelds eine art verkleidung haben in welcher sich flüssig helium befindet wo oben ein kleiner teil frei ist also in dem ein stück gasförmig ist so soll eine art zirkulation und bessere kühlung entstehen bin mir aber nich mehr ganz sicher ich werds nochma nachlesen und posten.

aber statt mich immer zu korrigieren könntet ihr doch auch eigene ideen posten wie man gut energie erzeugen könnte :cry:

ab 3 oder 4 ideen könnten wir so ne diskussionsrunde starten und jeder verbessert den anderen wenn fehler vorhanden oder versucht die theorie zu verbessern

hoffe ihr macht mit
danke

mfG

tanino
Lebe deinen Traum
Jondalar
Posts: 568
Joined: Tue, 31. Aug 04, 13:34
x3tc

Post by Jondalar »

Ehrlich gesagt
ich find es zwar recht interesannt, aber ich weis einfach zu wenig, um über so etwas zu 'diskutieren'.
Versuch es doch mal in einem Wissenschaftsforum (glaube Physik.de?), da sind vorallem auch hinreichend leute dabei, die wirklich Wissen dazu haben und das gerne weitergeben.

Ich kann mir im moment keine anderen Möglichkeiten vorstellen, die beste und höchste die es gibt, ist die Fussione von Wasserstoff, und daran arbeiten sie gerade. In meinen Augen ist das die Energiequelle der Zukunft ohne das man unbedingt ausweich-Objekte benötigt.
Dazu die immer mehr wachsenden anzahl an Windkraftwerken und Solarzellen-betreibern.. find ich schon I.O. :)

Zu dem Magnetfeld.
Du kannst dem Feld wieder STrom entnehmen. aber wozu?
Die Umwandlung von Elektrischer E. in ein Magnetfeld hat enorme verluste. (bin grad nicht sicher aber glaube um die ~50% [Wärme])
Kannst du auch leicht bei dir nachprüfen, wenn du mal das Ladegerät deines Händys anfast, nachdem es ne weile an der Dose hing.
Die Umwandlung vom Magnetfeld in E.Strom ist ebenfalls nicht verlustfrei, zudem bekommt man Wechselstrom heraus, der gegebenfals gleichgerichtet werden muss(wieder enormer energieverlust durch Wärme abgabe)
Letztendlich würde man das Magnetfeld stark Schwächen.
Das bringt also nichts.

Das diese Apparatur gekühlt werden muss, ist mir schon klar, ich weis nicht wie hoch die Temperatur sein muss, damit Plasma entsteht (8000 Grad?), aber wenn man dann auch noch versuchen will, die spulen auf etwas Minus 100 Grad runterzukühlen, nur um den Supraleiteffekt auszulösen....naja , ich weis einfach nicht ob das nicht mehr Energie kostet, als es einspart *shrug*
Auch stellt sich mir dabei die Frage, welche Materialien solche Temperatur unterschiede mitmachen.
Man muss beide Systeme ja Temperaturmässig trennen, auf der einen Seite Muss man möglichst hohe Temperaturen und Drücke haben, auf der anderen seite möglichste geringe Temperaturen*g* Und zudem darf das Material das Magnetfeld nicht beeinträchtigen...
Ahhh, das ist zu hoch für mich :P


Gn(
Jondalar :)
Deleted User

Post by Deleted User »

Tanino wrote:das energieerhaltungs gesetz

welches besagt dass man aus einer gewissen menge energie nicht mehr energie machen kann
was sehr schade ist
na ja so ganz richtig ist das nicht - es kommt immer darauf an wie du diese Energie im Umkerschluß benutzt.

Du kannst zwar eine Bestimmte Energiemenge nur in eine Andere Menge an Energien direckt umwandeln bei indiereckter Umwandlung sieht das ganze aber schon anders aus.

Man denke da z.b. an die wieder aufbereitung von Bennstäben für ein AKW, würde ich hier zur Wiederaufbereitung die Gleiche Energie benötigen wie ich sie Später bei der benutzung dieser Brennstäbe wieder erhalte, dann wäre das die Ineffizienteste Energiegewinnung der Wellt.

Z.B. ist es bei der nutzung von Energieerzeugern nicht unwichtig ob es eie Konstante (Kreislaufenergie (Wasserkraft, Gezeiten etc.) oder eine Verbrauchbare (Verlustenergie (ErdÖl, ErdGas etc.) ist.

Z.B. ist die Kernenergie nicht nur nicht Sauber, sie ist auch eine Verlustenergie, da die Radioaktiven Spaltstoffe nicht Unbegrenzt zur verfügung stehen. Allerdings werden Elemente die sich zur Kernspatung nutzen lassen weit Länger halten als z.B. Öl.
Last edited by Deleted User on Sat, 6. Nov 04, 10:15, edited 1 time in total.
$traight-$hoota[SKHG]
Posts: 722
Joined: Mon, 9. Feb 04, 18:01
x3

Post by $traight-$hoota[SKHG] »

nene da mit dem supraleiter im fusionsreaktor kann man vergessen.
100% verlustfreie stromleitung is nur bei 0K möglich, was bisher noch niemand geschafft hat zu erreichen (is also was für nen zukünftigen nobelpreis-gewinner :D ). allerdings hat ein stoff, der annähernd auf 0K abgekühlt wurde auch schon eine gute leitfähigkeit (alles so unter 0,2K glaub ich)
Tanino wrote:das mit dem solarkraftwerken im all könnte gehen aber es sollte nicht die energie zum planeten per strahl schicken sondern lieber auch in einer art energiezelle speichern wie in x² ^^
das geht net weil man dann noch ein lager für die energiespeicher bräuchte (was wieder ne riesen gewichtszunahme bedeuten würde), dann müsste man die au immer wieder abholen (teuer) und mit welcher technik könnte man solche energiemengen effizient speichern :?:
selbst wenn man den energiespeicher der zukunft - wasserstoff verwenden würde bräuchte man ne menge von. und außerdem noch nen wassertank als vorrat.
also die einzige möglichkeit is, das direkt zu transferrieren.
man könnte auch ein kabel legen (moderne kunststoffe wären schon inder lage, das auszuhalten), aber das wäre nochmal viel teurer, da man erstma ein kilomterlanges kabel anfertigen müsste, und das dann, mit einem gewicht von mehreren tonnen, auch noch ins all befördern müsste.
[ external image ][/list][/list]
Jondalar
Posts: 568
Joined: Tue, 31. Aug 04, 13:34
x3tc

Post by Jondalar »

jetzt muss ich Grinsen. :)
ein Kabel ins All legen?...
Wie willst du es von da oben denn wieder 'runter' bekommen?
Wie ist das eigentlich, objekte in der Umlaufbahn bewegen sich mit einer sehr hohen geschwindigkeit, damit es eine Umlaufbahn ist, und keine rumterlaufbahn°°, aber diese Umlaufbahn ist doch, wenn sie Stabil ist, viel schneller als die Erde oder?
Das heist du brauchst auf der Erde noch ne riesen Kabeltrommel....


Zu den supraleitern.
Nö. Falsch ;)
Gibt schon leiter bei denen der Supraleiteffekt bei 'nur' minus 100 grad einsetzt. Inwieweit das noch experimentelles stadium hat, ist mir nicht bekannt.

MfG
Jondalar
Deleted User

Post by Deleted User »

Jondalar wrote:jetzt muss ich Grinsen. :)
ein Kabel ins All legen?...
Wie willst du es von da oben denn wieder 'runter' bekommen?
Wie ist das eigentlich, objekte in der Umlaufbahn bewegen sich mit einer sehr hohen geschwindigkeit, damit es eine Umlaufbahn ist, und keine rumterlaufbahn°°, aber diese Umlaufbahn ist doch, wenn sie Stabil ist, viel schneller als die Erde oder?
Das heist du brauchst auf der Erde noch ne riesen Kabeltrommel....


Zu den supraleitern.
Nö. Falsch ;)
Gibt schon leiter bei denen der Supraleiteffekt bei 'nur' minus 100 grad einsetzt. Inwieweit das noch experimentelles stadium hat, ist mir nicht bekannt.

MfG
Jondalar
die geschwindigkeit einer Umlaufbahn hängt von deren Position ab, sprich eine über Deutschland wäre nur stabiel wenn das objekt schneller ist als die Erdrotation.

Am Equator würde das Objekt stillstehen - sprich es dreht sich mit der Erde mit (sobald die Gravitationsschwelle ereicht wurde) daher versucht man auch gerade in dieser Umlaufbahn ein Solarkraftwerk zu Plazieren da so der Überträger und Empfänger imm eine Ideale Position hätten.

Auch einen "Weltraumaufzug" (Nasa Wunschprojekt) könnte nur in eben dieser Eqatorialen Umlaufbahn erbaut werden.
Jondalar
Posts: 568
Joined: Tue, 31. Aug 04, 13:34
x3tc

Post by Jondalar »

aha, wieder was gelernt :)

Aber um mal auf den Aufzug zu kommen.
Wie stellt ihr euch das vor? In einer der Voyager serien taucht ja so ein Aufzug auf. Mal davon abgesehen, das das dingen mehrere Kilometer 'lang' bzw 'hoch' ist.
Der betrieb einens einfachen Kabels stelle ich mir nichtmal sooo kompiliziert vor, Wass ich im moment jedoch für Unmöglich halte, ist die errichtung dessen.
Wie will man soetwas einrichten?
An eine Rakete hinten dranhängen?*lol*
Von oben 'runter schmeissen'?*g*
Es gibt Momentan zu viele Dinge, die dort mit reinspielen, denen die Menscheit troz guter Technick noch immer Gnadenlos ausgeliefert ist. Alleine das Wetter reicht schon, um dem ganzen einen Strich durch die Rechnung zu machen.



Berechnet sich die Umlaufbahn nicht auch aus der Masse des Körpers?


MfG
Jondalar
User avatar
tanino
Posts: 253
Joined: Thu, 29. Apr 04, 16:06
x3tc

Post by tanino »

das mit dem aufzug soll ja teoretisch klappen also die haben da einen neuen kunststoff der kohlenstoffröhrchen oder sowas benutzt weil diese extrem stabil hitzebständig und reissfest sind
aber die herstellung is imma noch kompliziert
das mit dem hoch runter könnte vieleicht bald gehen zumindest besser als mit shuttles wenn man das neue ufoförmige sand shuttle benutzt also das welches silizium als treibstoff nimmt oder irgendwas in die richtung lest selbst nach
www.nano.de
da auf visionäre und dann peter pilcha wählen aber lest doch selbst weiter oben nach in meinem thread

ansonsten dieses ding da braucht ja als oxidator nur stickstoff mehr als 60% unserer luft sind stickstoff das teil benutzt auch staustrahltriebwerke ab einem gewissen tempo

und das ding kann senkrecht starten weil es 2 schaufelringe hat also sowas wie ein kleiner helicopter in ufo form welches noch triebwerke mit dran hat ^^

ich denke das kabel könnte man damit nach obenbefördern bis es zu hoch ist und die schaufelblätter nicht mehr arbeiten und dann auf triebwerke gehen und senkrecht weiterfliegen nur noch rechtzeitig stoppen und fertig

so hab jetzt auch nicht mehr zeit bis dann

mfG

tanino
Lebe deinen Traum
Shibata
Posts: 841
Joined: Thu, 12. Feb 04, 19:20
x3tc

Post by Shibata »

Was soll denn das alles.
Schlage vor, ihr befasst euch mal, wie hier schon mal erwähnt, mit den Techniken von Viktor Schauberger und Nikolai Tesla. Die brauchten keine so hochkomlizierten Sachen wie Fusionskraftwerke, Kabel ins All, Plasma mit dem in Supraspulen Srom induziert werden soll, und und und .... auch in Supraspulen wird wie bei jeder Induktivität eine Gegeninduktion erzeugt.
Das heißt nach der Lenzischen Regel: jede Kraft erzeugt eine ihr engegengesetzte Kraft. Der Wirkungsgrad bleibt also immer schlecht, trotz Eiszeitspulen.
Victor Schauberger soll mit Wasserwirbel und Sog den Energieerhaltungssatz arg in Frage gestellt haben. Dazu gibt es ein Buch mit dem Titel "Narurenergien verstehen und nutzen" ,von Callum Coats.
Tesla war eindeutig das Genie das letzen Jahrhunderts. Dies was Schauberger mit Mittel aus der Natur verwirklichte machte er mit Technik. Mit rotierenden elektrostatischen Felder, Hochspannung und Hochfrequenzen soll er eindeutig eine sogenante freie Energiemaschine realisiert haben. Davon gibt es inzwischen massenhaft Lektüre zu beziehen. Leider so denke ich, gibt es immer noch zu wenige, die sich ernsthaft damit befassen wollen.
Übrigens, nur so so nebenbei, das was bei uns aus der Steckdose kommt, also der Wechselstom, ist mehr oder weniger eine Erfindung von Tesla. Hätte sich im Energiestreit damals Edinsion durchgesetzt, hätten wir heute vermutlich eine Gleistromversorgung aus der Steckdose. Komischerweise wird Tesla in allen offiziellen Lehrbücher, ganau so wie Schauberger, totgeschwiegen.

Return to “Off Topic Deutsch”