Fusionstechnik an sich, d.h. auch Plasma un son ZeuchTanino wrote: WAS INTERESSIERT EUCH `SO IM BEZUG AUF LUFT UND RAUMFAHRT UND AUF ENERGIE TECHNOLOGIE (z.b. Fusionskraftwerk) ?


Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum
gibts au ein relativ aktuelles topic zuSir Séwa Yunga wrote:Fusionstechnik an sich, d.h. auch Plasma un son ZeuchTanino wrote: WAS INTERESSIERT EUCH `SO IM BEZUG AUF LUFT UND RAUMFAHRT UND AUF ENERGIE TECHNOLOGIE (z.b. Fusionskraftwerk) ?aber zur Energiegewinnung würde ich doch lieber direkt zur Antimaterie kommen
stimmdJondalar wrote:Das Magnetfeld in einem Fusionsreaktor ist unumgänglich und verbraucht unmengen an Energie selber.
Es gibt keinen "STOFF" der diesen Temperaturen standhalten würde und unter normalen Umständen hergestellt werden kann und nicht selber eine solch hohe Temperatur hat.
es gibt schon mehrere versuchsreaktoren, in allen möglichen labors und es wird auch ein richtig großen multinational finanzierter gebaut("Iter"). aber so lange es nicht geling, das plasma für längere zeit in am brennen zu halten, bringt ein kommerzieller reaktor au nix.Jondalar wrote: Zuersteinmal muss genug Geld aufgetrieben werden, um einen Versuchsreaktor zu bauen, Aber wer will das schon finanzieren...und wer will das in seinem Umkreis stehen haben^^
Zuersteinmal muss die Hürde der Bürokratie überwunden werden, dann wird das recht flott voran gehen.
Jondalar wrote: Neue Verfahren um energie zu gewinnen? ich denke man müsste die jetzigen nur weiterentwickeln und optimieren (Windkraft, Sonnekraft, Wasserkraft...)
aber man vermutet das es auch irgendwo natürliche antimaterie gibt, die man dann vielleicht nutzen könnte. im weltraum gibt es zwar auch überall antimaterie, allerdings in verschwindend geringen mengen, die auch nicht wirtschaftlich genutzt werden können.Jondalar wrote: Was ihr alle mit Antimateie habt versteh ich nicht..![]()
Um Antimaterie herzustellen benötigt man doch mehr energie als man danach herausbekommt ? *shrug*
machbar isses auf jeden fall. nur isses recht teuer, da man nen raketenstart brauch und die sonnensegel hauchdünn sein müssen, da die ja alle hochgeflogen werden müsssen und jedes kilo mehr kostet´ne menge. außerdem gibt es halt noch das problem, dass man irgendwo nen empfänger aufstellen muss, der die energie aus den mikrowellen zurückholt.Jondalar wrote: Die Ideee mit den Solarkraftwerken in einer Umlaufbahn des Planeten, welche die Energie per 'Strahl' auf die Erde schicken, halte ich für Unfug.
na ja so ganz richtig ist das nicht - es kommt immer darauf an wie du diese Energie im Umkerschluß benutzt.Tanino wrote:das energieerhaltungs gesetz
welches besagt dass man aus einer gewissen menge energie nicht mehr energie machen kann
was sehr schade ist
das geht net weil man dann noch ein lager für die energiespeicher bräuchte (was wieder ne riesen gewichtszunahme bedeuten würde), dann müsste man die au immer wieder abholen (teuer) und mit welcher technik könnte man solche energiemengen effizient speichernTanino wrote:das mit dem solarkraftwerken im all könnte gehen aber es sollte nicht die energie zum planeten per strahl schicken sondern lieber auch in einer art energiezelle speichern wie in x² ^^
die geschwindigkeit einer Umlaufbahn hängt von deren Position ab, sprich eine über Deutschland wäre nur stabiel wenn das objekt schneller ist als die Erdrotation.Jondalar wrote:jetzt muss ich Grinsen.
ein Kabel ins All legen?...
Wie willst du es von da oben denn wieder 'runter' bekommen?
Wie ist das eigentlich, objekte in der Umlaufbahn bewegen sich mit einer sehr hohen geschwindigkeit, damit es eine Umlaufbahn ist, und keine rumterlaufbahn°°, aber diese Umlaufbahn ist doch, wenn sie Stabil ist, viel schneller als die Erde oder?
Das heist du brauchst auf der Erde noch ne riesen Kabeltrommel....
Zu den supraleitern.
Nö. Falsch
Gibt schon leiter bei denen der Supraleiteffekt bei 'nur' minus 100 grad einsetzt. Inwieweit das noch experimentelles stadium hat, ist mir nicht bekannt.
MfG
Jondalar