Danke für die rege Beteiligung. Wenn doch wenigstens zwei bis drei X²-Spieler ähnliche oder sogar gleiche Benennungsarten genannt hätten.

In Ordnung also anders.
Wie wäre es mit einer Art Modulbaukasten? Der Name der Schiffe wird über die t-Datei zusammengestellt. Was kommt fast gemeinsam in allen euren Benennungsmöglichkeiten vor:
01 - [Schiffname]
02 - [Heimatbasis]
03 - [Heimatbasis(kBez.)]
04 - [Sektor]
05 - [Ware]
06 - [Ware(kBez.)]
07 - [Stationsnummer]
08 - [Stationsschiffnummer]
09 - [Befehlsart]
10 - [Schildstärke]
11 - [Laderaum]
12 - " "
13 - "-"
14 - " - "
15 - "/"
16 - " / "
17 - ", "
18 - ": "
Das heißt jeder kann sich seine Bezeichnung fest in die t-Datei per Platzhalter eintragen, somit bleibt die automatische Schiffsbenennung flexibel.
Beispiel 1:
[Schiffname]
Beispiel 2:
[Schiffname] -
[Heimatbasis] -
[Ware]
Beispiel 3:
[Schiffname] -
[Sektor] [Heimatbasis(kBez.)]-
[Befehlsart][Schildstärke][Laderaum]-
[Stationsnummer]-
[Stationsschiffnummer]
Beispiel t-Datei 1: 01
Beispiel t-Datei 2: 01,14,02,14,05
Beispiel t-Datei 3: 01,14,04,12,03,13,09,10,11,13,07,13,08
Jondalar wrote:Ein script welches mir das benennen abnehmen würde benötige ich auch nicht wirklich, mir macht es spass

Mir eigentlich auch, wenn ich aber gerade 10 Fabriken aufgestellt habe und alle Frachter auf einen Schlag benennen muss, dann wird das richtig Arbeit.
ticaki wrote:Ich denke du beißt dich gerade mit meiner neuesten Lib

Lucike wrote:meinst Du
diese hier? Ist das etwas ähnliches? Schau ich mir heute mal an.

Wäre schön, wenn deine "lib" etwas flexibler wäre. Ich könnte sie dann auch benutzen.
Gruß
Lucike